Ulrich Mertens. Wind in Sicht. Landscape in Transition

Ähnliche Dokumente
REGENERATIVE FOTOGRAFIE

Windenergielandschaften großräumig entwerfen Das Beispiel Windkraft am grünen Band

Windkraft Niederösterreich auf Bezirksebene. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

INTERNETPREIS DES DEUTSCHEN PREISES FÜR DENKMALSCHUTZ

Der Rote Faden. Eigene Fotoprojekte konzipieren und verwirklichen. Bearbeitet von Meike Fischer

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

ADEV ENERGIEGENOSSENSCHAFT

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

3. Was braucht es dazu? Finanzielle und personelle Ressourcen. Input

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Regionen mit Visionen: 100% Erneuerbare-Energie-Regionen

Touristikverein Kappeln

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

Julias Kaleidoskop-Papier

CDU SPD Bündnis 90/ Die GRÜNEN keine Antwort. FDP Linke PIRATEN SSW Freie Wähler Nicht angeschrieben. Kreis Rendsburg- Eckernförde

THE LIBERATION OF ART

Julias Kaleidoskop-Papier. duo-colour (Vorderseite gemustert, Rückseite einfarbig bedruckt) Frühling 4, 25 Blatt Art.-Nr.

ADEV ÖKOSTROM AUTHENTIC

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Der Hunsrücker Windweg Windkraft erwandern

Andreas Schmid: Brandenburger Forst / Birkenwald in den Rocky Mountains

KLAUS KUSCHEK METAMORPHOSE EINER FLUSSLANDSCHAFT. Ausstellung in der IHK Köln vom 12. April 2013 bis 10. Mai 2013

Ausstellung Stadtwerkstätten 2018


dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

Ingelheimer Impressionen Kalender von Ingelheimern für Ingelheimer und Freunde Ingelheims

Sehr geehrter Unternehmer! Erhalten Sie individuell angefertigte Bilder von Ihrem Unternehmen!

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

MUSTER. culture connected 2016/17 Konzepteinreichung. EinreicherIn. Schule. Ansprechperson Schule. Kulturpartner. SchulleiterIn

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 22. April 2015

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Mordillo Mordillo Edition 37 x 53,5 cm ISBN Vorjahr Lieferbar ab ISBN

How To Meditate Using Guided Imagery By Lisa Hardwick, Marci Cagen READ ONLINE

MUSTER. culture connected 2015/16 Konzepteinreichung. EinreicherIn. Schule. Ansprechperson Schule. Kulturpartner. SchulleiterIn

Erneuerbare-Energien-Projekte in Kommunen Windenergie in Bayern

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt!

Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien

Bonusmaterial zur Folge 127:»Die Perspektive als Bildgestaltungsmittel«

Der Bildband begeistert Franko-Viele! Das ideale Geschenk!

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

» Informationen zur Einrichtung

Warum eine neue Kampagne?

WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK?

Impressionen Auftaktveranstaltung der Dialogreihe zum Hotspot-Projekt Alpenflusslandschaften Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze

Hamburger Herzensbilder: Eine Spendenaktion, die Daniela Steffke und Mark Reinhardt am Herzen liegen

Wahlcheck zur Bundestagswahl 2013

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Zinsen runter. Dämmung rauf.

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Der neue EStG- Schnellversteher-Kommentar

Open Access aus der Perspektive der Hochschulbibliothek der FH Köln am Beispiel von KOPS

FOTOAUFTRAG: 1 Vertragspartner / Auftraggeber: Fotograf Andreas Schölmberger Straße Stieglbauernstraße 23 PLZ / Ort 4020 Linz

Unser Schulprogramm für 2016

ENERGIEWENDE AKTIV GESTALTEN

Hochzeitsportraits. *Jeder weitere Kilometer 0,75 Preise gültig ab Alle Preise incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

GROSSE GEDANKENSPRUCH-BILD-AUSSTELLUNG VOM IN STUTTGART POETISCHES BADEN-WÜRTTEMBERG BESONDERE EINBLICKE IN UNSERE HEIMAT

Visualisierungen im Kontext der Windenergie

LS-Forschungskolloquium 2019 Symposium Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Chancen und Perspektiven für deutsche Hochschulen

F.A.Z. Woche Neue Ansätze: Kunst & Kultur / Immobilien / Karriere


Finanzierung der Energiewende in der Region

wellcome in Niedersachsen

Zwei Bildperlentaucher

Baugeld Spezialisten Shooting-Guide,

Vor- und Nachbereitungen Arbeitsblätter

Ulrich Mertens Wind in Sicht. Landscape in Transition

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Neuer Wind für die Energiewende

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford

Anmelde-Unterlagen 2012

Windenergie und Naturschutz

Windkraft Niederösterreich

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring. zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE)

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 18. Oktober 2016

SEMINAR- UND TAGUNGSRÄUME hoch über den Dächern Hamburgs. Herrlicher Weitblick Kreatives Catering Inspirierende Kunst

FDP Linke PIRATEN Unabhängige. (Auszug) keine. Der Kreis Plön befindet sich bei den Erneuerbaren

Ein Kind entsteht Nilsson_1.indd 1 Nilsson_1.indd : :12

Bestens vorbereitet mit unseren >> WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN DICH

Rezension: William A. Ewing, Holly Roussell. Civilization

PETER WINTER.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Olympia Bob Run Museum

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

ökorausch Festival für Design & Nachhaltigkeit

Beitrag Erneuerbarer Energien zu Wirtschaftswachstum und Versorgungssicherheit

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 18. Oktober 2016

Transkript:

Ulrich Mertens Wind in Sicht Landscape in Transition

Worum gehts? Langzeit-Fotoprojekt zur Energiewende mit Bildband, Ausstellung und interaktiver Webpräsenz Kooperation mit dem Bundesverband Windenergie e. V. Projektbeschreibung Seit 2009 steigt der Fotokünstler Ulrich Mertens auf die Gondeldächer moderner Windkraftanlagen und fotografiert die umgebende Landschaft. Dafür wurde er 2013 mit dem Journalistenpreis für erneuerbare Energie ausgezeichnet. Die Perspektive von oben ist einzigartig: Aus über hundert Meter Höhe hat Mertens Stadt- und Landschaftsansichten geschaffen, die unser Land im Wandel zeigen. Seine Aufnahmen werden nun in einem fein gestalteten zweisprachigen Bildband veröffentlicht. Die Bilder aus allen Bundesländern haben einen hohen zeitgeschichtlichen Wert. Sie dokumentieren, wie der Wandel von der fossilen und atomaren Energiegewinnung hin zu den regenerativen Energien auch das Landschaftsbild verändert. Motive vom Aufbau einer Windkraftanlage und vom laufenden Betrieb bei Tag und Nacht ergänzen diesen Ansatz. Für Ulrich Mertens sind Windkraftanlagen die Ikonen der Energiewende. Das Buch wird im In- und Ausland von einer Wanderausstellung begleitet und zeigt so auch unseren Nachbarn, was für»gute Aussichten«die Windenergie im Zuge des Paradigmenwechsels in der Energieversorgung für die Lösung des weltweiten Klimaproblems eröffnet. Eine Webpräsenz mit vielen kartierten interaktiven 360 -Panoramafotografien erreicht eine weltweite Zielgruppe. Mit Ulrich Mertens 120 Meter über Hamburg-Finkenwerder. Hier gehts zum Interview: https://vimeo.com/204893634

Projektziel Das dreiteilige Projekt mit Bildband, Ausstellung und interaktiver Webpräsenz schafft durch die ästhetischen Bilder in Verbindung mit Texten kompetenter Autorinnen und Autoren eine neue Perspektive und trägt zu mehr Akzeptanz der Windenergie bei. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem fein ausgestatteten Buch zu, das vom Grafikdesigner Björn Pollmeyer gestaltet wird: Gebunden in Halbleinen mit Lesebändchen greift der blaue Farbschnitt der Seiten den Ton des Himmels auf und vermittelt so, zur Ästhetik der Fotografien passend, einen adäquaten Gesamteindruck. Es eignet sich als wertiges Unternehmensgeschenk sowie als Präsent für Gäste und verdiente Mitarbeitende. 160 Seiten, Format 29 x 24 cm, Hardcover, FSC-zertifiziert und CO²-neutral hergestellt.

Bilder Die Energiewende ist überall: Auf jeweils einer Doppelseite zeigt Mertens Landschaftspanoramen aus allen 16 Bundesländern. Danach folgen vier bis sechs Seiten mit ausgezeichneten Einzelbildern aus dem jeweiligen Land.

Schirmherrschaft Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Europa Universität Flensburg, Energie- und Umweltmanagement»Ulrich Mertens zeigt mit Wind in Sicht, welch gute Aussichten die Windenergie für Deutschland, deutsche Landschaften und auf lange Sicht auch für die Lösung des Klimaproblems eröffnet.«im Haus der Geschichte Die Stiftung»Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland«wird nach Abschluss des Projekts eine Auswahl von Bildern in ihr Archiv aufnehmen.

Textbeiträge Einführung Ulrich Mertens, Künstler und Fotograf, 2013 ausgezeichnet mit dem Journalistenpreis für erneuerbare Energien. Zur Ästhetik von Energielandschaften Prof. Dr. Martin Prominski, Leibniz Universität Hannover, Institut für Freiraum - ent wicklung, stellt seine ästhetische Auffassung von Energielandschaften vor und zeigt, wie man Windparks so planen kann, dass sie Landschaften aufwerten und auszeichnen. Über den Fotografen und sein Langzeitprojekt Silke Lahmann-Lammert ist Kunsthistorikerin und Hörfunkautorin und arbeitet für den NDR und den Deutschlandfunk. Sie stellt den Fotografen und sein Langzeitprojekt vor.

Vorbestellung, Finanzierung, Sponsoring Bestellen Sie den Bildband»Wind in Sicht«vor und unterstützen Sie damit den Künstler und das einzigartige Projekt zur Energiewende. Der Bundesverband hat 2010 eine Anschubfinanzierung bereitgestellt und die Arbeit auf den Windkraftanlagen mit einer Empfehlung unterstützt. Machen Sie mit! Um das dreiteilige Projekt abzuschließen und zu veröffentlichen, werden noch Sponsoren gesucht, die im Gegenzug in geeigneter Form auf allen Präsentationsebenen genannt werden. Ich möchte Exemplare zum Preis von 39,90 vorbestellen. Erscheint im Herbst 2017. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Der Betrag wird fällig bei Bestell - bestätigung. Sollte das Buch nicht final verwirklicht werden können, wird der volle Betrag zurückerstattet. Ich möchte das Projekt unterstützen. Bitte kontaktieren Sie mich. Vorname Nachname Firma / Verband E-Mail oder Telefon Straße und Hausnummer PLZ und Ort Im Acrobat Reader können Sie das Formular direkt ausfüllen und per Mail abschicken. Per Fax: 03212 1149231 Per E-Mail: info@eifelbildverlag.de Telefonisch: 06592 2028050 Ulrich Mertens Atelier für Kunst und Fotografie Hamburg www.visuelle-konzepte.de Eifelbildverlag Lindenstraße 14 54550 Daun www.eifelbildverlag.de