seite 2 lebens(t)räume 2010

Ähnliche Dokumente
material award TRENDS

seite 2 if concept award 2010

seite 2 if packaging award 2011

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

FAQ s Design Plus Powered by Light + Building 2018 Kategorie: Nachwuchs

L CAL E F NTR OR IES

if CONCEPT DESIGN AWARD 2012 INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME

Informationen zur Teilnahme

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

seite 2 if concept award 2011

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

if CONCEPT DESIGN AWARD 2013 INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME

4. ArchiCAD- Preis. Immer die richtige Entscheidung

AMA Innovationspreis 2019

Ihr Produkt ist gut dabei könnte es ausgezeichnet sein.

if concept design award 2014 Informationen zur Teilnahme

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

#EYEamHere Fotowettbewerb

ADC Switzerland Awards 2017 Call for Entries Kategorie Students

Preis Unternehmer werden 2017

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Bewerbungsunterlagen mit

südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017

Wichmann Innovations Award 2018

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

Ralph Wiegmann Geschäftsführer International Forum Design

ADC Switzerland Awards 2018 Call for Entries Kategorie «Students»

AMA Innovationspreis 2018

lebensräume 2008 Ihre Teilnahme auf der leben.wohnen.arbeiten.

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Inverso Softwarechallenge 2017/2018

DEUTSCHER RECHENZENTRUMSPREIS

Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin

III. Zukunftspreis Future Food Concepts

Mehr Bio für morgen. Der Förderpreis der BioMessen

RIVA 1920 Industria Mobili S.p.A. 1. Design Award Du hast eine zündende Idee

bautec.innovation AWARD In die Zukunft bauen

Unsere Heimat Fotowettbewerb

Preis powered by. Auslobung/Teilnahmebedingungen

TEACH THE FABBY. FabCon 3.D. Gewinnt einen 3D-Drucker! Schülerwettbewerb. Anmeldefrist

Der 10. südback Trend Award. Das Jubiläum! Einladung zum Wettbewerb Oktober 2016 Messe Stuttgart.

DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

MEDIADATEN ANLIEFERUNG VON DATEN ABWICKLUNG. Das Premiummagazin für Entscheider in der Hotellerie

Wie schreibe ich einen Artikel für den Austrian Inclusive Award?

Inverso Softwarewettbewerb 2016/2017

DISCOVERY DAYS FLIMS LAAX FALERA

Foto: Agrarfoto.com. Der erste österreichische Landtechnik-Preis

Offene Ausschreibung für künstlerische Kurzfilme und Videos

Wahl zum. Produkt des Jahres 2019

Leitfaden Verwendung von Bildern und PDF-Dateien für Mein Buchjournal Allgemeine Hinweise:

ScienceLive Ruhr. Wettbewerb für Studierende, Doktoranden und PostDocs. im Rahmen der WissensNacht Ruhr am 30. September 2016

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK?

Ausschreibung für den Sonderpreis Employer Branding Innovation des Jahres Checkliste für Ihre Bewerbung

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Greenpeace Plakat-Wettbewerb 2014 Tiger dich rein. Rette das Paradies!

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

BEST OF Pharma Advertising Ausschreibung - Einreichung. Einreichung: 2. April bis 4. Mai 2018

Wichmann Innovations Award 2017

Call for Artists 2017

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2019 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

Access City Award Bewerbungsformular

TEILNAHMEFORMULAR ZUM WETTBEWERB GÄRTEN DES JAHRES 2018

Informationen zur Teilnahme

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Präsentieren Sie ihre Tiergehege in der Gallery

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht.

Beste Dissertation der GSaME

Tassilo Tröscher-Stiftung. Für die Menschen im ländlichen Raum. Titel/Bezeichnung Ihres Wettbewerbsbeitrages. Allgemeine Angaben zur Bewerbung

IHM Preis 2012 GEPLANT + AUSGEFÜHRT

ON NOT in in NOT ON DIE ARCHITEKTUR DES MIKROKOSMOS BADEZIMMER 1O JAHRE BODENGLEICHES DUSCHEN

best of Pharma Advertising 2016 Ausschreibung - Einreichung 19. Mai 2016 Sofiensäle Wien

Foto Landesmeisterschaft 2017

Gesucht werden die kreativsten, innovativsten und technisch hochwertigsten Druckobjekte auf Gmund Naturpapier. Aus allen europäischen Ländern.

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film

Jugend Innovativ Sonderpreis digital education

Ökologisches Engagement

3 Wettbewerbsausschreibung für Ideen Tra le Briccole di Venezia

Bestes Familienfreundliches. Employer Branding

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Vorname, Name: Funktion: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon/Fax:

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

ALUMNI-PREIS Der Alumni-Verein der Musikhochschule Lübeck verleiht zum fünften Mal den mit Euro dotierten Alumni-Preis.

Können sich auch Einzelpersonen bewerben? Ja, auch Einzelpersonen können sich bewerben, sofern ihr Projekt die Wettbewerbskriterien erfüllt.

Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg

Teilnahmeerklärung. Mit der Bewerbung akzeptiere ich im Namen der o.g. Organisation die Teilnahmebedingungen des DUIHK Berufsbildungspreises 2017.

INFORMATIONEN FÜR INDUSTRIE UND HERSTELLER JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN INNOVATIONSPREIS ARCHITEKTUR + PRÄSENTATION

1. Bewerbung vorbereiten:

EINREICHUNG ZUM DEUTSCHEN LICHTDESIGN-PREIS

CMS Berlin Mediadaten

Informationen zum Kreativwettbewerb Gemeinsam Sicher

Transkript:

seite 2 lebens(t)räume 2010 seite 3 Was ist neu? Teilnahme seite 4 Anforderungen an die Beiträge seite 5 Kategorien Bewertungskriterien seite 6 Anmeldung seite 7 Jury seite 8 Handling und Logistik seite 9 Service für Preisträger seite 10 Termine seite 11 Kontakt lebens(t)räume 2010

seite 2 lebens(t)räume 2010 lebens(t)räume 2010 Der Wettbewerb "lebens(t)räume", der seit 2004 vom Vincentz Network veranstaltet und in Zusammenarbeit mit der "universal design GmbH" und "organized by if" durchgeführt wird, verfolgt das Ziel, junge Menschen zum Gestalten für die älteren Generationen sowie Menschen mit Beeinträchtigung anzuregen. Die von einer Expertenjury ausgezeichneten Entwürfe erhalten ein Preisgeld von insgesamt EUR 6.000,00. Das Preisgeld wird bei der Preisverleihung, die im Rahmen der Fachmesse "ALTENPFLEGE 2010" stattfindet, vergeben. Während der Messe werden alle ausgezeichneten Beiträge in der Sonderschau "lebensräume" einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. 2010 lobt das Vincentz Network zum siebten Mal den Wettbewerb "lebens(t)räume" aus und spricht damit Studierende aus den Fachbereichen Design, Marketing, Ingenieurwesen, Architektur und Innenarchitektur aber auch junge Gestalter an. Das Thema ist in diesem Jahr "ambient assisted living" und "human robotics". Die Kategorien in denen zu beiden Themen eingereicht werden kann sind wie immer "01. universal design" und "02. assisted living". Wir freuen uns auf Ihre visionären Beiträge zu "lebens(t)räume 2010". Dieser Wettbewerb ist bis zum 15. Dezember 2009 anmeldbar!

seite 3 lebens(t)räume 2010 Was ist neu? Wie in jedem Jahr fokussiert der Wettbewerb "lebens(t)räume" auch 2010 ausgewählte Themenschwerpunkte. Die beiden Kategorien "01. universal design" und "02. assisted living" stehen 2010 unter den Hauptthemen "ambient assisted living" und "human robotics". Teilnahme Studierende und junge Absolventen bis zu zwei Jahre nach Studienabschluss aus den Fachbereichen Design, Marketing, Ingenieurwesen, Architektur und Innenarchitektur sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Entwürfen für "lebens(t)räume 2010" zu bewerben. Zugelassen sind sowohl Team- als auch Einzelarbeiten. Die Teilnehmer können unbegrenzt viele Beiträge zu lebens(t)räume 2010 einreichen. Dabei ist zu beachten, dass jeder Beitrag nur einmal pro Wettbewerb und nur in einer Kategorie des jeweiligen Wettbewerbs eingereicht werden kann. Die Teilnahme an lebens(t)räume 2010 ist kostenlos.

seite 4 lebens(t)räume 2010 Anforderungen an die Beiträge Einsendung der Unterlagen Ergänzend zur Anmeldung müssen alle Teilnehmer ihre Wettbewerbsbeiträge für if kostenfrei bis zum 5. Januar 2010 per Post, Kurier oder Spedition an unseren Logistikpartner Kühne und Nagel schicken. Für lebens(t)räume 2010 werden die Teilnehmer gebeten, nachdem sie sich bei my if registriert haben, ein Präsentationsposter sowie eine CD pro Anmeldung einzusenden. Das Präsentationsposter soll den Kern des Entwurfs in Text und Bild deutlich machen. Details zum Poster: Format: DIN A1, 84,0 x 59,4 cm Außerdem gehört zur vollständigen Anmeldung eine CD mit folgendem Inhalt: Poster: Eine Kopie des Präsentationsposters im PDF-Format in der Auflösung 200 dpi und im DIN A1 Format. Abbildungen: 2-3 druckbare Abbildungen des Entwurfs als hochaufgelöstes Fotomaterial als TIFF, JPG (höchste Qualität) oder EPS-Format (300 dpi bei 100% Positionierung, CMYK, bei einer Größe von ca. 120 mm x 120 mm). In den Abbildungen sollte kein Text enthalten sein. Die Abbildungen müssen ebenfalls mit "entry-id_beitragsname_nummer" benannt sein. Ein Nachweis Ihrer Immatrikulation (ein Scan des Studentenausweises ist ausreichend). Falls das Studium bereits abgeschlossen wurde, senden Sie uns bitte einen Nachweis, dass dies nicht länger als 2 Jahre zurückliegt (Scan oder Foto der Diplomurkunde). Sollten sie eine Teamarbeit einreichen, fügen Sie bitte lesbare Immatrikulationsnachweise des ganzen Teams bei. Teilnehmer, die ihr Projekt anhand eines Films oder eines Videos vorstellen möchten, müssen schon bei ihrer online Anmeldung einen Link zu diesem Film eintragen. Wird der Link erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt, kann der Film bei der Bewertung nicht mehr berücksichtigt werden. Außerdem sollte der Link im Text auf dem eingereichten Präsentationsposter genannt sein, mit einem gängigen PC Programm abspielbar sein und die drei Minuten Grenze nicht überschreiten. Mehrere Beiträge zu lebens(t)räume 2010 können in einem Gesamtpaket an unseren Logistikpartner Kühne und Nagel geschickt werden. Alle zum Wettbewerb eingereichten Konzepte sowie die Produktund Versandverpackungen müssen mit der entry-id und der Kategorie-Nummer gekennzeichnet sein. Außerdem müssen die Beiträge in geeigneten Transportverpackungen geliefert werden, die das Präsentationsposter gut schützen. Am besten geeignet sind Rollen, feste Umschläge oder Kisten. Die Poster dürfen nicht geknickt werden. Letzter Einreichungstermin 5. Januar 2010

seite 5 lebens(t)räume 2010 Kategorien 01. universal design In dieser Kategorie können Entwürfe eingereicht werden, die von möglichst vielen Nutzern mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Befähigungen benutzt bzw. bewohnt werden können. Gefragt ist hier eine "Gestaltung für Alle" und nicht eine "Gestaltung für Alte". 02. assisted living Diese Kategorie umfasst Produkte, Architektur und Dienstleistungen für Menschen in besonderen Lebenssituationen, die dazu dienen eine weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung zu erhalten und zu fördern. Bewertungskriterien Aufgabenstellung und Zielsetzung Ausarbeitungstiefe Funktionalität Gebrauchsvisualisierung/Interface Gesellschaftliche Relevanz/Adäquatheit Gestaltungsqualität Innovationsgrad Materialauswahl Prinzipien des universal design Umweltverträglichkeit Usability Sicherheit Zielgruppenorientiertheit

seite 6 lebens(t)räume 2010 Anmeldung Das Online Anmeldeformular zu diesem Wettbewerb finden Sie in my if. Die Anmeldung zu lebens(t)räume 2010 erfolgt ausschließlich online. Pro angemeldetem Beitrag müssen die Teilnehmer ein Anmeldeformular ausfüllen. Teamarbeiten können angemeldet werden, die Korrespondenz erfolgt jedoch ausschließlich mit dem Anmelder. Bei Teamarbeiten müssen im Anmeldeformular alle Teammitglieder unter "Alle beteiligten Designer" mit Vor- und Zunamen eingetragen werden. Ein Nachmelden von Teammitgliedern ist nicht möglich. Es ist wichtig, dass unter "Hochschule" der ungekürzte Name und die vollständige Adresse der Universität eingetragen wird. Außerdem muss der vollständige Name des betreuenden Lehrkörpers, Ansprechpartners des Fachbereichs oder Schulleiters genannt werden. Ist das Projekt in Eigenregie entstanden, sollte bitte der Ansprechpartner des Fachbereichs oder der Schulleiter eingetragen werden. Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars bitte zuerst den / die Vornamen schreiben und dann den / die Nachnamen. Außer bei Doppelnamen sollten keine Bindestriche zwischen den Namen verwendet und bei allen Vor- und Zunamen die Anfangsbuchstaben groß geschrieben werden. Anmeldung und Bestätigung In den Textfeldern "Produktinformationen" der Online Anmeldung benötigen wir eine kurze Beschreibung des Produktes, der Funktionen und des Designs in Deutsch und Englisch (max. 650 Zeichen inkl. Satzzeichen), pro Sprache). Diese Kurzinformationen dienen der Jury als Grundlage für die Bewertung. Im Falle einer Auszeichnung werden Ihnen diese Texte erneut als Grundlage für die Präsentationen Ihres Beitrages in der if online exhibition angeboten. Laden Sie bitte pro Wettbewerbsbeitrag ein oder zwei Fotos in die Online Anmeldung in folgendem Format: Bildgröße: max. 300 x 300 Pixel Größere Bilder (max. 2 MB werden automatisch verkleinert) Dateiformat: JPEG Farbformat: RGB Die Bilder sind notwendiger Bestandteil der Anmeldung. Bitte halten Sie diese Dateien bereit, bevor sie das Online Formular öffnen. Nachdem wir Ihre Online Anmeldung mit bis zu zwei Fotos erhalten haben, bestätigen wir Ihnen dies per Email mit einer entry-id für Ihren Wettbewerbsbeitrag. Die entry-id setzt sich zusammen aus der Wettbewerbskennziffer "208" und einer fünfstelligen Nummer, die Ihren Beitrag identifiziert. Bitte benutzen Sie diese entry-id für die gesamte Korrespondenz, Lieferungen, Beitragsund Verpackungsbeschriftungen, da Ihr Beitrag sonst nicht zugeordnet werden kann. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Anmeldung vollständig ist und alle erforderlichen Daten enthält.

seite 7 lebens(t)räume 2010 Jury Eine unabhängige Jury diskutiert und juriert die eingereichten Beiträge im Rahmen einer nicht öffentlichen Jurysitzung engagiert, kritisch und konstruktiv. Die Entscheidung der Jury ist rechtsgültig, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Entwürfe sind geistiges Eigentum der Einreicher. Eine Realisierung einzelner Entwürfe ist seitens des Veranstalters nicht vorgesehen. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Entscheidung per Email bzw. mündlich bekannt gegeben.

seite 8 lebens(t)räume 2010 Handling und Logistik Handling und Logistik Informationen zum Wettbewerb "lebens(t)räume 2010" werden in Kürze bekannt gegeben.

seite 9 lebens(t)räume 2010 Service für Preisträger Der Wettbewerb "lebens(t)räume 2010" und die Preisträger Alle erfolgreichen Beiträge des "lebens(t)räume 2010" Wettbewerbs werden mit dem "lebens- (t)räume 2010" Label geehrt und sind berechtigt, sich mit diesem Label im Markt zu präsentieren. Preisverleihung Erst am Tag der Preisverleihung werden die Gewinner offiziell bekannt gegeben. Die Preisverleihung und die Übergabe der Preisgelder erfolgt jedes Jahr in feierlichem Rahmen auf der Fachmesse "ALTEN- PFLEGE 2010". "lebens(t)räume" Ausstellung Die Sonderschau "lebensräume" wird im Rahmen der Messe "ALTENPFLEGE 2010" vom 23. bis 26. März 2010 einem breiten Fachpublikum präsentieren. Die Sonderschau ist eine Initiative der Unternehmen Vincentz Network, Hannover Messe und universal design e.v. Alle Preisträger des "lebens(t)räume" Wettbewerbs werden in dieser Sonderschau in Hannover ausgestellt. Für weitere Informationen zur Sonderschau "lebensräume" wenden Sie sich bitte an: Thomas Bade universal design e.v. phone +49.511.8930044 fax +49.511.8930046 tb@ud-germany.de if online exhibition Die if website ist mit 3,5 Millionen Seitenaufrufen pro Monat eine der beliebtesten Designplattformen im Internet. Besucher aus über 100 Ländern informieren sich auf der if website über die if Wettbewerbe und die von if für Dritte organisierten Wettbewerbe. Alle ausgezeichneten Beiträge werden mit bis zu zwei Abbildungen und einer Beschreibung in der if online exhibition auf der if website zeitlich unbegrenzt veröffentlicht. Preisgeld Unter allen ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträgen werden besonders herausragende Einreichungen mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Insgesamt wird ein Preisgeld von EUR 6.000,00 zur Verfügung gestellt. Presse Vor, während und nach dem Wettbewerb greift die umfangreiche Pressearbeit des Organisators if und des Veranstalters Vincentz Network. Vincentz Network stellt alle ausgezeichneten und ausgestellten Entwürfe im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Messe "ALTENPFLEGE 2010" vor. if sendet eine Pressemitteilung in Deutsch und Englisch an internationale Design- und Fachmedien.

seite 10 lebens(t)räume 2010 Termine last call 15. Dezember 2009 Einsendung der Produkte zur Jury bis 5. Januar 2010 Jury 18. Februar 2010 Juryergebnisse ab 19. Februar 2010 Preisverleihung 23. März 2010 um 13.30 Uhr Sonderschau "lebensräume" 23. bis 26. März 2010

seite 11 lebens(t)räume 2010 Kontakt Anna Reissert phone +49.511.8932423 fax +49.511.8932401 anna.reissert@ifdesign.de International Forum Design GmbH Messegelaende 30521 Hannover Germany www.ifdesign.de if International Forum Design Hannover München Taipei