Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 067/2017

Ähnliche Dokumente
Achte Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht. Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung

Sechste Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht. zur Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung

Amtliche Mitteilungen / 37. Jahrgang 096/2018

Amtliche Mitteilungen / 37. Jahrgang 012/2018

Amtliche Mitteilungen / 33. Jahrgang 1/ vom

Neubekanntmachung 1 der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Dritte Änderung der Anlage. Gebühren- und Entgeltübersicht zur Neubekanntmachung

Neubekanntmachung 1 der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht zur Allgemeinen Gebühren und Entgeltordnung vom

Änderung der Anlage "Gebühren- und Entgeltübersicht" vom zur Allgemeinen Gebührenund Entgeltordnung

Sechste Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht zur Allgemeinen Gebühren und Entgeltordnung vom

Amtliche Mitteilungen / 34. Jahrgang 3/ vom

Seite 3 Fakultät I - Interdisziplinäres Zentrum (IBKM) Weiterbildender Bachelor "Interkulturelle Bildung und Beratung" Sprachkurse

Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht. Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht. Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Berufsbegleitende Studiengänge im C3L der Universität Oldenburg

Berufsbegleitende Studiengänge im C3L der Universität Oldenburg

Flexible Studiengestaltung für Berufstätige

Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Neubekanntmachung 1 der Gebühren- und Entgeltordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

GAZETTE 18. JANUAR 2017 // NR 02/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Amtliche Mitteilungen / 30. Jahrgang 6/ Anmeldung zum Programm

Anrechnung von Kompetenzen

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

FK Lehreinheit Studiengang Ausrichtung Abschluss Einrichtung Agentur akkreditiert bis Urkunde in AM Bemerkungen

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg

Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Realschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO R)

Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 060/2017

GAZETTE 24. JULI 2017 // NR 69/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

1.2 In Paragraph 6 Praxismodul wird in Absatz 4 Satz 2 nach den Worten Regelungen des die Ziffer

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 459

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Leuphana Professional School

GAZETTE 16. MAI 2018 // NR 24/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 13/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

vom Abschnitt I 1. Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Regelungen für den Professionalisierungsbereich).

GAZETTE 23. AUGUST 2018 // NR 43/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER FACHHOCHSCHULE MAINZ

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr.31/2018 (20. Dezember 2018)

Anrechnungspraxis in berufsbegleitenden Studiengängen. C3L - Center für lebenslanges Lernen, Universität Oldenburg

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 10 vom , Seite

Bewerbungsunterlagen für ein Gasthörerstudium

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER HOCHSCHULE MAINZ

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

Gebühren- und Entgeltübersicht 2008 (Anlage zur Gebühren- und Entgeltordnung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Amtliche Mitteilungen

Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Digital Leadership. vom

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! 1

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

GAZETTE 14. MAI 2018 // NR 18/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2016

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr.11/2018 (09. Juli 2018)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtliche Mitteilungen / 37. Jahrgang 029/2018

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics)

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 10 vom , Seite

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013

Erfolgreich studieren.

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Amtliche Bekanntmachung

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Vom 7. Februar In 5 Abs. 1 Satz 3 werden die Worte und Übungen gestrichen.

GAZETTE 08. SEPTEMBER 2017 // NR 78/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mecklenburg-Vorpommern

Erfolgreich studieren.

Amtliche Mitteilungen

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010

KP Art und Anzahl der Modulprüfungen BM 1 Algorithmen und Programmierung. Art und Anzahl der Veranstaltungen

Seite 1 von 22 Voransicht. Studierendenbefragung 2017/18

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Promotionsstudium

Amtliche Mitteilungen der Universität Siegen

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung

Gebührensatzung. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Kinderzahnheilkunde mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.

Spezielle Prüfungsordnung

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 461

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Amtliche Bekanntmachungen

Informationstag Weiterbildung Das berufsbegleitende Master- und MBA-Programm der Leuphana Professional School kennen lernen

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 392

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Spezielle Prüfungsordnung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (Grund- und Hauptschule) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MPO GH)

Studieren! In Oldenburg!

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

der Technischen Universität Ilmenau Nr. 155 Ilmenau, den 29. März 2017 Inhaltsverzeichnis: Seite Fünfte Änderung der Allgemeinen Gebührenordnung 2

Lehramt Gymnasium studieren

Transkript:

04.09.2017 Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 067/2017 Zehnte Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht zur Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 21.03.2013 vom 05.09.2017 Das Präsidium der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat am 15.08.2017 gem. 13 Abs. 9 NHG in der Fassung vom 26. Februar 2007, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.06.2010 (Nds. GVBl. S. 242) die zehnte Änderung der Anlage Gebühren- und Entgeltübersicht zur Neubekanntmachung der Gebühren- und Entgeltordnung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beschlossen.

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ammerländer Heerstraße 114 118 26111 Oldenburg Leitfaden: Seite 3 Fakultät I - Interdisziplinäres Zentrum (IBKM) Weiterbildender Bachelor "Interkulturelle Bildung und Beratung" Seite 5 Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften Sprachkurse Seite 10 Seite 12 Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften Erasmus Mundus Masterstudiengang Fakultät V - Mathematik und Naturwissen- ICBM-Terramare WHV/Anmietung von Unterkünften und Räumen/Probennahme und schaften (Institut für Chemie und Biologie des Bootseinsätze/Forschungstauchen/Laborarbeiten/Werkstattarbeiten/Bibliothek Meeres) Seite 19 Fakultät V - Mathematik und Naturwissen- schaften (BI) Entwicklung und Bau von Geräten/Abgabe von Laborbedarf/Reparatur von Laborgeräten Seite 21 Fakultät V - Elektronenmikroskopie Entgelte Nutzung Elektronenmikroskopie für externe Nutzer Seite 23 Informations-, Bibliotheks- und IT- Dienste (IBIT) Bibliotheks-, Medien- und Nutzerdienste Seite 28 Zentrale Einrichtung Hochschulsport (ZEH) Sportveranstaltungen/Anmietung Wettkampfanlagen/Neues Fitness- und Gesundheitszentrum Seite 37 Center für lebenslanges Lernen (C3L) Weiterbildende berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Master), Zertifikationsprogramme, Gasthörstudium, Hochschulzugang ohne Abitur, Inhouse Weiterbildungen, Kongresse, Berufsbegleitender Masterstudiengang Risikomanagement für Banken und Versicherungen (M. Sc.) Seite 47 Didaktisches Zentrum (diz) Zertifikatsprogramm "Weiterbildung Sonderpädagogik: Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigung im Lernen und in der emotionalen und sozialen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Settings"

Seite 50 Geschäftsstelle Präsidium Anmietung des Gästehauses (Internationale Begegnungsstätte) Seite 52 Referat Forschung und Transfer Graduiertenakademie: Überfachliche Qualifizierungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Kurse / Coaching english+ Seite 54 Dezernat 3 Studentische und akademische Angelegenheiten Studiengebühren für das weiterbildende Studium des Erweiterungsfaches Master of Education Seite 56 Dezernat 4 - Gebäudemanagement Anmietung von Räumlichkeiten für Veranstaltungen inkl. Raumausstattung Seite 64 Stabsstelle Studium und Lehre Hochschuldidaktische Qualifizierung Seite 66 Stabsstelle Presse & Kommunikation Tagungsmaterialien und Imageprodukte Stand: 15.08.2017 Organisationseinheit: Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg Kontakt: Andrea Pundsack Tel. 0441 798-4422 E-Mail: andrea.pundsack@uni-oldenburg.de

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis In EURO Abrechnungs-Zyklus Bemerkungen Weiterbildende berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Master) BWL für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler (B.A.) ein Modul (8 KP) ein Modul (13 KP) Professionalisierungseinheit Schlüsselqualifikation 750,00 1.100,00 300,00 Die Teilnahme am Studiengang erfordert eine Einschreibung als Student/in oder Gasthörer/in. Hierfür werden in der Regel Gebühren von der Universität erhoben (Semesterbeitrag/Gasthörergebühr). Professionalisierungseinheit Übung Einzeltutorium 200,00 bei Angbotsstart 200,00 bei Angbotsstart

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis In EURO Abrechnungs- Zyklus Bemerkungen Weiterbildende berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Master) Informationsrecht (LL.M) ein Modul (10 KP) Master-Modul 1.500,00 1.500,00 Die Teilnahme am Studiengang erfordert eine Einschreibung als Student/in oder Gasthörer/in. Hierfür werden in der Regel Gebühren von der Universität erhoben (Semesterbei trag/gasthörergebühr). Innovationsmanagement (M.A.) / Innovationsmanagement und Entrepreneurship (MBA) ein Modul (6 KP) Mengenstaffel / Paket (3 Mengenstaffel / Paket (8 900,00 2.510,00 6.200,00 Die Teilnahme am Studiengang erfordert eine Einschreibung als Student/in oder Gasthörer/in. Hierfür werden in der Regel Gebühren von der Universität erhoben (Semesterbeitrag/Gasthörergebühr). Mengenstaffel / Paket (16 11.500,00

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis in EURO Abrechnungs-Zyklus Bemerkungen Weiterbildende berufsbegleitende Stu- diengänge (Bachelor und Mas- Business Administration (B.A.) ein Modul (8 KP) ein Modul (13 KP) Professionalisierungseinheit Schlüsselqualifikation Professionalisierungseinheit "Übung" 750,00 1.100,00 300,00 200,00 Die Teilnahme am Studiengang erfordert eine Einschreibung als Student/in oder Gasthörer/in. Hierfür werden in der Regel Gebühren von der Universität erhoben (Semesterbeitrag/Gasthörergebühr). Einzeltutorium 200,00 Einstufungstest "Wirtschaftsenglisch" 20,00 bei Anmeldung Re-Test "Non formal learning" 100,00 bei Anmeldung Mündl. Prüfung "Wirtschafts-Englisch" Level III 200,00 bei Anmeldung Prüfungsleistung "Projektimplementation" 250,00 bei Anmeldung

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis in EURO Abrechnungs-Zyklus Bemerkungen Weiterbildende berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Master) Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (MBA) ein Modul (6 KP) Mengenstaffel / Paket (3 Mengenstaffel / Paket (8 800,00 2.250,00 5.450,00 Die Teilnahme am Studiengang erfordert eine Einschreibung als Student/in oder Gasthörer/in. Hierfür werden in der Regel Gebühren von der Universität erhoben (Semesterbeitrag/Gasthörergebühr). Mengenstaffel / Paket (17 10.900,00 Professionalisierungseinheit "Schlüsselqualifikation 300,00 Durchführung einer Kenntnisprüfung zur Anrechnung von Kompetenzen 150,00 bei Anmeldung Pro Modul bzw. Prüfung

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis in Euro Abrechnungs-Zyklus Bemerkungen Weiterbildende Berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Mas- Risikomanagement für Finanzdienstleister (M.Sc.) ein Modul (6 KP) Mengenstaffel / Paket (3 Mengenstaffel / Paket (8 900,00 2.500,00 6.500,00 Die Teilnahme am Studiengang erfordert eine Einschreibung als Student/in oder Gasthörer/in. Hierfür werden in der Regel Gebühren von der Universität erhoben (Semesterbeitrag / Gasthörgebühr). Mengenstaffel / Paket (16 12.000,00 Mediation 133 UE (1) 2.500-3.500 pro Semester 1 Semester Basisausbildung 149 UE 1.400-2.000 2 Semester Aufbaustudium Supervision und Organisationsberatung 725 UE (1) 1.400-1.600 pro Semester 6 Semester Systemische Beratung und Familientherapie Modul I und II: 630 UE Modul III: 300 UE (1) 1.000-1.400 pro Semester Die WB gliedert sich auf in drei Module: Modul I und II: 2 + 3 Semester (System.Beratung) Modul III: 2 Semester (Familientherapie)

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis in EURO Abrechnungs-Zyklus Bemerkungen Wissenschaftliche Weiterbildung Psychologische Psychotherapie 4.200 UE (1)(2) 1.400-1.600 (betr. Erstausbildung) pro Semester 10 Semester (1) (2) Zusätzliche Kosten für die WB Mediation, Supervision, System. Beratung und Familientherapie sowie Psychologische Psychotherapie: Auswahlseminar 80 150 einmalig Abschlusskolloquium 100-150 einmalig einmalig je einzelnem Abschluss Zusätzlich anfallende Kosten: Entgelte für die Supervisionen, Selbsterfahrung und Praxisreflektionsgruppe: Supervision (Einzeln / Gruppe) Selbsterfahrung (Einzeln) Praxisreflektionsgruppe 50-110 50-110 13,50 pro UE pro UE pro UE Kostenauflistung hier nur nachrichtlich! Diese Kosten werden direkt mit den Dozent/-innen abgerechnet, nicht mit der Universität. Nebenberufliche Qualifizierung (NQ) Management und Leadership in der Sozialwirtschaft 8-16 UE Prüfungsleistung zum Erhalt des Zertifikats 376 UE Mengenstaffel / ab 10 Teilnehmer/innen 5 Teilnehmer/innen Buchung Einzelteilnehmer/in 90-130 pro Seminartag bei Anmeldung 1.460 1.640 1.820 pro Paket Die WB gliedert sich in 9 Seminare und ein Abschlusskolloquium verteilt über 12 Monate

Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis in EURO Abrechnungs-Zyklus Bemerkungen Gasthörstudium Gasthörstudium TN an geöffn. LehrVA 100,00 * pro Semester pro Se- bei Belegung 1 VA TN an geöffn. LehrVA 120,00 mester pro Kreditpunkt bei Belegung von mehr als 1 VA Prüfungsgebühr 25,00 bei Teilnahme und Ablegung einer Modulprüfung Zusatzkurse i.r. des Gasthörstudiums 2-30 UE 5,00-100,00 pro Kurs Studienprogramm Geisteswissenschaften Hochschulzugang ohne Abitur Pflicht UE + freiw. UE /von Semester zu Semester unterschiedlich 99,00 pro Semester zzgl. Gasthörergebühr Z-Prüfung, Fachvorbereitungskurse und Brückenkurse von Semester zu Semester unterschiedlich nach Aufwand pro Kurs * max. bis zu 4 Semesterwochenstunden Weiterbildung Unterrichtseinheiten Preis in EURO Abrechnungs- Zyklus Bemerkungen Inhouseweiterbildungen und Kongresse Inhouseweiterbildungen nach Aufwand nach Angebotsform Vorträge, Tagungen, Kongresse, etc. nach Aufwand pro VA Wichtige Ergänzungen zu den berufsbegleitenden Studiengänge des C3L finden Sie unter: http://www.c3l.uni-oldenburg.de/downloads/ordnungen

Ansprechpartnerin: Stefanie Hochheiden, Tel. 0441 798-2923 E-Mail: stefanie.hochheiden@uni-oldenburg.de Sachbearbeiterin im Dezernat 2 der Universität Oldenburg Stand: 15.08.2017

04.09.2017 Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 067/2017 Abschnitt II Diese Änderung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen in Kraft.