- Schweißprüfung auf künstl. Wundfährte mit Fährtenschuh (SchwhKf) 2003 mit Fährtenschuh wie SchwhK. SchwhKF/40wie SchwhK 2 Nächte Stehzeit

Ähnliche Dokumente
I.1 Ausschreibung. I.2 Meldung

Abkürzungen Vorstehhunde

Gliederung. Präambel. Zweck der Prüfung Fächerübersicht. Laut beim Jagen. Führigkeit Schußfestigkeit Körperliche Merkmale Zensurentafel

Verein für Jagd-Teckel e.v.

Prüfungsordnung (PO)

Verein für Jagd-Teckel e.v.

GEBRAUCHSPRÜFUNG des Deutschen Jagdterrier-Clubs e.v. Prüfungsordnung. Der besondere Wert und der Zweck einer Gebrauchsprüfung (GP) besteht:

Prüfungsordnung (PO) Allgemeine Bestimmungen. Schweizerischer Club für Deutsche Jagdterrier Zweck der Prüfungen

Prüfungsordnung (PO)

Kommentierung der Novellierung der RGPO 2016

Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend BPO) in Schleswig-Holstein vom 10. April 2008

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

Brauchbarkeitsprüfung des DRV e.v. Leistungsgruppe Jagdhunde

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61

INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung April 2003)

Prüfungsordnung(PO) des. INTERNATIONALER VERBAND FÜR DEUTSCHE JAGDTERRIER ARBEIT NACH DEM SCHUSS MIT CACIT-VERGABE (Gültige Fassung: 01.

Brauchbarkeitsprüfung des DRVe.V. Leistungsgruppe Jagdhunde (außer Arbeiten unter der Erde)

Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Freistaat Sachsen Prüfungsordnung (BPO) vom

Dachshund - Dackel - Teckel

Prüfungsordnung. des Deutschen Foxterrier-Verbandes e.v. (DFV)

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Hundeprüfungen. Schleppen Die Schleppen von Haar- und Federwild sind seit jeher ein Ausbildungs- WEIDWERK 9/2013. jagdhund. Mf. johannes Schiesser

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken

Gebrauchsprüfung(GP)/Erweiterte Herbstzuchtprüfung(EHZP) am 6.und 7.September 2014 um Feuchtwangen/Bayern Prüfungsbericht

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich. Dezember Prüfungsordnung Brauchbarkeitsprüfung Seite 1

Jack Russell Terrier Verein e. V. Prüfungsordnung

Prüfungsordnung. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Oberösterreich

Prüfungsordnung der FCI für die CACIT-Vollgebrauchsprüfung (VGP) für Dachshunde

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

LEITFADEN FÜR DIE RICHTERBESPRECHUNG ZUR BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG IN BAYERN

REGLEMENT FÜR DAS INTERNATIONALE CHAMPIONAT I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN

Grosser Preis der Erdhunde (GPE)

Thüringer Prüfungsordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde vom 17. August 1992 (GVBI. Nr. 27 S. 542)

Bringleistungsprüfung für Jagdgebrauchshunde

Verordnung der Oö. Landesregierung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden

Gemeinsame Empfehlungen

Die Wurzeln Um 1900 importierten

Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in. Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung JagdHBV)

Jagdliche Brauchbarkeit

Verordnung über die Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdgebrauchshunden in Brandenburg (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung JagdHBV)

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Gruppe 1 Friederike Seitz, LG Bayern (Obfrau und Bericht) Max Haupt, Verein Deutsch Drahthaar

Kantonsratsbeschluss über eine Einmaleinlage in die St.Galler Pensionskasse

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

HZP/GP der Landesgruppe Nordmark am 06. und in Hagenow

Ordnung für Herbstzuchtprüfung - SOLMS -

Fachgruppe * Name Anschrift / Telefon F 1 F 2 Sp W Br Wa B Swh Amon, Hilke

Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen Technische Kommission (TKJ)

Verordnung über die Prüfung der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Mecklenburg-Vorpommern (Jagdhundebrauchbarkeitsverordnung - JagdHBVO M-V)

Burgenländischer Landesjagdverband

ALLES AUF EINEN BLICK!

Verbandsordnung über die Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde in Sachsen-Anhalt (Brauchbarkeitsprüfungs-Ordnung) vom 1.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH, Karlstraße 1-3, Ulm 52 EEG Anlagen Stammdaten; Jahr 2013

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE BRAUCHBARKEITSPRÜFUNG (280)

Apport Feld Haar- od. Federw. Total

Verband Kleine Münsterländer International e.v. (KlM-I) Prüfungsordnung für die Internationale Münsterländerprüfung Auslese (IMP-A) Variante A

Arbeit nach dem Schuss

Prüfungsbericht. Bernd Krost Gedächtnisprüfung GP/HZP/EHZP am 15./16. Oktober 2016

Tipps und Anregungen zur Aufzucht und Einarbeitung von Deutschen Wachtelhunden

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. Prüfungsordnung

Die wichtigsten Jagdgebrauchshunde (Übersicht)

PRÜFUNGSORDNUNG für Tiroler Bracken

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Verein Jagdgebrauchsspaniel HUND UND LEBEN. Filmtier-Trainer AUSSTELLUNGEN. World Dog Show in Leipzig

Prüfungsreglement des Schweizerischen Jagdschutzhundevereins (SJSHV)

Jagd-Szene. Jagd.Teckel. Weidmannsheil. Infoheft der Landesarbeitsgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Vereins für Jagdteckel e.v.

Prüfungsordnung (PO)

Herbstprüfung des Jagdspaniel-Klub e.v. Landesgruppe Hessen Mainfranken Pfalz. Jugendzucht- ( JZP unter 18 Monate), Alterszucht- (AZP über 18 Monate)

Der Jagd-Teckel. Jagd - Hund - Zucht 2013/2014. Sonderausgabe der LAG Mecklenburg-Vorpommerns des Vereins für Jagdteckel e.v.

RASSE UNSERE HUNDE PORTRÄT WESTFÄLISCHE DACHSBRACKE

Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Prüfungsberichte \ Brenta vom Auberg

Inhaltsverzeichnis: Stand: Juni 2012

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

(vorläufige) Ordnung der Internationalen Erdhundetage des Vereins für Jagd- Teckel e.v. Stand März 2014

Richtlinien zur Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land Nordrhein-Westfalen (gültig ab )

Verein Jagdgebrauchsspaniel e.v. gegründet 1984

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL)

Prüfungsordnung (PO)

9. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört der Kleine Münsterländer? a) Stöberhunde b) Apportierhunde c) Vorstehhunde

Richtlinien zur Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land Nordrhein- Westfalen

Verband Kleine Münsterländer International e.v. (KlM-I) und Verband Große Münsterländer e.v.

PRÜFUNGSORDNUNG Verein Dachsbracke e.v.

Verein für Deutsche Wachtelhunde in Österreich

Prüfungsordnung für Anlagenprüfung (VAP)

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten

Jagdspaniel-Klub e.v.

Mitglieder des DCNH-Fachbereichs Jagd,- Hüte und Japanische Hunde

Verbandsgebrauchsprüfung für Vorstehhunde. Detailierte beschreibung der Aufgaben

Prüfungsordnung für Vereinsanlagenprüfung und Alterszuchtprüfung

Alter des Hundes. Widerristhöhe. In Monaten. Spurlaut. Nase

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Transkript:

Erdhundrassen Art der Prüfung Wild Prüfungsfächer tand PO Deutscher Teckelklub (DTK) 8.416 Mitglieder - Wassertest (Wa.T.) 2003 Wasserfreudigkeit Bringen von Ente - purlautprüfung (p) Hase 2003 purlaut purwille pursicherheit - töberprüfung (t) 2003 Benehmen beim töbern Ausdauer bei der uche Finden (Anm.: Leinen-) und chussruhe Benehmen am tand - Waldsuche (Was) 2003 Benehmen bei der Waldsuche Ausdauer bei der uche Finden und Herausbringen von Wild Pirschen und chussruhe Benehmen am tand beim Treiben - töbern im Jagdbetrieb (tij) 2003 Leistungszeichen im Jagdbetrieb - chweißprüfung auf künstl. Wundfährte (chwhk) 2003 Arbeitsweise auf der Rotfährte Fährtensicherheit Fährtenwille - chweißprüfung auf künstl. Wundfährte mit Fährtenschuh (chwhkf) 2003 mit Fährtenschuh wie chwhk chwhkf/40wie chwhk 2 Nächte tehzeit - chweißarbeit auf natürlicher Leistungszeichen im Jagdbetrieb 2003 Wundfährte (chwhn) - Vielseitigkeitsprüfung (VP) Arbeitsweise auf der Rotfährte 2003

Hase Fährtensicherheit (b. chweißarbeit) Fährtenwille (b. chweißarbeit) Benehmen beim töbern Ausdauer bei der uche (b. töbern) (b. Hasenspur) purlaut (b. Hasenspur) purwille (b. Hasenspur) pursicherheit ( b. Hasenspur) (gemeint ist ) und chussruhe Benehmen am tand - Vielseitigkeitsprüfung ohne purlaut (Vpop) wie Vp, aber ohne purarbeit alternativ zum töbern Waldsuche - Eignungsbewertung für die (BhFK) Baulautüberprüfung 2003 Bodenjagd Fuchs Bewertung mit Raubwild - Bodenjagd in Jagdrevieren Leistungszeichen im Jagdbetrieb 2003 an Natur und Kunstbauten (BhN) - Kaninschleppe/Herausziehen (KschlH) uche am Riemen 2003 Freisuche Arbeit am Bau Verhalten am Wild - Kaninchensprengen/Natur (KspN) Leistungszeichen im Jagdbetrieb 2003 Verein für Jagdteckel (VJT) 874 Mitglieder - Anlagenprüfung (AP) Hase Hasenspur 2010 purlaut Verhalten a. Raubwild (Baulaut/Passion) chußfestigkeit - Eignungsprüfung (EP) chußfestigkeit 2010 chweißarbeit (ÜF, 600 m, 0,25 l) Allgemeiner Gehorsam Verhalten auf dem tande Wahlfächer: Haarwildschleppe Federwildschleppe Herausholen der Ente aus tifem Wasser Apportieren Haar- und Federwild - Gebrauchsprüfung (GP) chweißarbeit (ÜF, 1.000 m, 0,25 l) 2010 töberarbeit

Verhalten a. d. tand Verhalten am Raubwild - Waldprüfung (WP) 2010 Verhalten auf dem tand Finderwille Art der uche Fährtenwille und Fährtensicherheit Fährtenlaut Führerbindung - Kaninchenschleppe (Kschl) Kaninchenschleppe 300 m 2010 - Leistungszeichen Bau Natur (BauN) au Natur (aun) chweiß Natur (wn) Kaninchensprengprüfung (KsN) Deutscher Jagdterrier Club (DJC) 3.515 Mitglieder - Zuchtprüfung (ZP) Fuchs Arbeit am Rundkessel 2008 Ausdauer und Pasion Laut im Bau Absuchen des Baus Hase purwille pursicherheit pur-/ichtlaut Wasserfreude chußfestigkeit - Gebrauchsprüfung (GP) Fuchs Arbeit am Rundkessel 2008 Ausdauer und Passion Laut im Bau Absuchen des Baus Ziehen aus dem Bau (frei / mit Leine) Hase purlaut töbern chweißarbeit (ÜF 600 m, ÜF, 400 m oder NF 400 m ) Bringen von Haarwild Bringen von Federwild Federwildschleppe Haarwildschleppe Wahlfach: Verlorensuche Federwild (frei oder bei Gegenstand) Verhalten auf dem tande

Ente Folgen frei bei Fuß Allgemeiner Gehorsam/ Arbeitsfreude töbern ohne Ente Verlorensuchen aus tiefem chilfwasser Bringen aus tiefem Wasser töbern mit Ente - Prüfung nach dem chuss 2008 Pirschen (frei oder angeleint) (frei oder angeleint) chweißarbeit (ÜF, 600 m, 0,25 l) Bringen von Kanin Bringen von Federwild Freiverlorensuche von Federwild Freiverlorensuche in tiefem chilfwasser Ziehen von Fuchs (frei oder angeleint) - Leistungszeichen Arbeit am Naturbau Arbeit am chwarzwild im Jagdbetrieb Verhaltensbewertung von chwarzwild im Gatter Leistungszeichen auf natürlicher Rotfährte Deutscher Foxterrier Verband (DFV) 301 Mitglieder - Junghundprüfung (JP) Fuchs Baueignung 2006 Hase pursicherheit purwille Laut uche - Bauprüfung (BP) Fuchs Absuchen 2006 Laut am Drehschieber Verhalten am Drehschieber (prengen) Arbeitsfreude und Ausdauer - Zuchtprüfung (ZP) 2006 Hase pursicherheit purwille Laut beim Jagen töbern Haarwildschleppe (chleppe u.bringen) Federwildschleppe (chleppe u. Bringen) Wasserfreude Bringen aus dem Wasser

chußfestigkeit - Gebrauchsprüfung (GP) chweißarbeit (ÜF, 500 m, 0,25 l) 2006 töbern Haarwildschleppe (chleppe u. Bringen) Federwildschleppe (chleppe u. Bringen) Verlorensuchen u.-bringen v. Federwild töbern ohne Ente Verlorensuchen in deckungsr. Gewässer Ente töbern mit Ente Bringen der Ente Allgemeines Verhalten Gehorsam Folgen frei bei Fuß tandruhe - Leistungskennzeichen Erdhund Fuchs (EF) Erdhund Dachs (ED) Erdhund Waschbär (EW) Erdhund Marderhund (EM) chweißhund (wh) aujager (J) Lautjager (lt) Parson Russell Terrier Club Deutschland (PRTCD) 828 Mitglieder - Jundhundprüfung (JP) Fuchs Baueignung 1998 Hase purarbeit Laut beim Jagen uche - Bauprüfung (BP) Absuchen 1998 Verhalten am Drehschieber Laut am Drehschieber Arbeitsfreude und Ausdauer - Zuchtprüfung (ZP) 1998 Hase purarbeit Laut beim Jagen töbern Bringen auf der chleppe Bringen von Wasserwild Verlorensuchen im deckungsr. Gewässer

- Gebrauchsprüfung (GP) 1998 chweißarbeit (ÜF, 500 m, 0,25 l) töbern Verlorensuchen von Federwild Ersatzarbeit: Federwildschleppe Bringen von Federwild Haarwildschleppe Bringen von Haarwild töbern ohne Ente Verlorensuchen i. deckungsr. Gewässer Ente töbern mit Ente Bringen der Ente tandruhe Gehorsam - chweißprüfung (wp) chweißarbeit (ÜF, 1.000 m, 0,25 l) 1998 Leistungskennzeichen: Erdhund Fuchs (EF) Erdhund Dachs (ED) chweißhund (wh) aujager (J) Lautjager (Lt)