Mai BVRP. Mini-Festiva. in Kooperatio Basketballdir

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung 10. BVRP Jubiläums Mini-Festival in Kooperation mit Basketballdirekt.de und der DJK Nieder-Olm vom 19. bis 21.

Ausschreibung 27. Spalding-Sommercamp des Basketballverband Rheinland-Pfalz vom 17. Juli 23. Juli 2016

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

Ausrichter: ChemCats Chemnitz e.v. Theaterstraße 42/ Chemnitz

Ausrichter: Abteilung Basketball des TSB Flensburg vertreten durch Viola Schlösser

Kontakt: Tim Brentjes

Ausrichter: TSV 1847 Schwaben Augsburg. Abteilung Basketball. Rubihornstrasse Augsburg

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Ein i la l dung August

Niedersächsischer Basketballverband e.v. Leistungssport. Seite 1 des Schreibens vom 7. Mai 2019 (Ausschreibung NBV-Spalding-Camp/LJT 2019)

Niedersächsischer Basketballverband e.v. Leistungssport. Seite 1 des Schreibens vom 5. Dezember 2018 (Ausschreibung NBV-Spalding-Camp/LJT 2019)

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

Minifestival der Deutschen Basketballjugend. Bochum 03. bis 05. Juni 2016

CVJM-SPORTLON Seid ein Team!

Ausschreibung. Top4 Turnier der Junioren in Hamburg. Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. / Fachbereich Rollstuhlbasketball

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES

Ausschreibung. 18. Marzahner Mühlen Cup / Berlin. Nachwuchsturnier für Jugend. Elektronische Westen Daedo

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

Kontakt: Tim Brentjes

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

AUSSCHREIBUNG. Vattenfall Schul-Cup

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Information zum Abenteuer Feriencamp Freizeitanlage Garwitz

Zeltlager Abenteuerland TV Niederselters

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

VDES-Meisterschaften

ADAC Hansa Jugendfreizeit Stralsund, Juli Stralsund, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Finale der Vattenfall Basketball Akademie

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Anschreiben Liebe Kinder, liebe Eltern, hier sind endlich die Informationen zum grunz-lager 2015.

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland 2019 Ringen Frauen Seniorinnen/Juniorinnen und Kadettinnen (WW)

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

AUSSCHREIBUNG SPALDING-CAMP 2018

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

DB Cup Volleyball (Mixed)

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

Ausschreibung. Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße Berlin. Mobil:

Zeltlager Abenteuerland 2019

Ausschreibung. Mobil: :00 Uhr. 20:00 Uhr. 09:00 Uhr 11:30 Uhr 13:30 Uhr 15:00 Uhr.

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 11. und in Bremen

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

T R A I N I N G S C A M P 21. BIS 26. AUGUST 2016

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Handball. Mixed in Berlin. Ausrichter: Veranstalter: Austragungsort: Teilnahmeberechtigung:

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

Mädchen*-GesangsWerkstatt Herbstferienfahrt

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

Anmeldung für die Ferienfreizeit Campus-Freizeit. vom bis bzw. vom bis

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

1. BREMER STADTMUSIKANTEN - CUP

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Internationaler Shinson Hapkido Frühjahrslehrgang vom 16. bis 18. März 2018 im Dojang Aachen mit Sonsanim Ko. Myong

KREISENDRANGLISTE

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

Kinderferienbetreuung Sommer 2015

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen

KIDSGAMES ABENTEUER ROM XXX.VI. - V.VII.MMXIX* DU BIST ZWISCHEN 7 UND 11 JAHRE ALT? DANN KOMM UND SEI DABEI! * 30. JUNI - 5. JULI

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

A U S S C H R E I B U N G

ANMELDUNG ZUM FAMILIENWOCHENENDE 2017 Blatt 1& 2 zur Abgabe an der Umweltstation

( ) YALLA zusammen! vom , Jugendliche von 11/12-14/15 Jahren ( ) gemeinsam erfahren vom , Kinder von 9-11 Jahren

Verwirkliche Deinen Traum!

8. Leine Pokal. Bundesoffener Trampolinwettkampf. A u s s c h r e i b u n g. Veranstalter: VfL Grasdorf

Freies Ferienlager Ahaus

Deutsche Motorbootjugend des DMYV

Ausschreibung Landkreisturnfest Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding

Gespielt wird mit Uhr. Für jedes Spiel stehen jedem Spieler 30 Minuten zur Verfügung.

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES & PLAYERSNIGHT

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

Anschrift des Absenders/ Gruppe/Organisation. ANMELDUNG FÜR FAMILIEN UND EINZELGÄSTE: männlich weiblich Anzahl Kinder/ Alter Gesamtanzahl:

1. Scrabble-Saarland-Cup 2019

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

NBV - - Camp Landesjugendtreffen des Jahrgangs 2004 weiblich/2005 männlich am 05./ in Vechta

grunz 2018 Lagerleitung: Antonia Wiedenroth ( ) und Lukas Drews ( )

DTB-TALENT-CUP Deutschen Tennis Bundes e.v.

Berlin Newcomer s Cup 2018

Transkript:

g n u b i e r h c s Aus BVRP l Mini-Festiva n mit in Kooperatio ekt.de Basketballdir Nieder-Olm und der DJK 24. 26. Mai P Minifest VR 24.- 26.M ai -O lm 12 l iva.b Für Mädchen und Jungen ab Jahrgang 2007 und jünger rund um das Sportgelände des staatl. Gymnasiums 2 0 1 9 i n N i ed er

Ausschreibung & Anmeldeunterlagen BVRP Mini-Festival in Kooperation mit Basketballdirekt.de und der DJK Nieder-Olm vom 24. bis 26. Mai Liebe Minis, es ist wieder soweit! Dieses Jahr laden wir, der BVRP und die DJK Nieder Olm recht herzlich zum BVRP Mini-Festival nach Nieder-Olm ein. Nach den gelungen Festivals der vergangen Jahre, freuen wir uns schon auf eure Teilnahme und wünschen euch jetzt schon ein wunderschönes und erlebnisreiches Basketballfest. Mit sportlichen Grüßen Ralph Weiler (Vizepräsident III Jugendsport) Veranstalter: Basketballverband Rheinland-Pfalz e.v. (BVRP) Rheinau 11 56075 Koblenz Tel.: 0261-135119 Fax.: 0261-1334418 E-Mail: gst@bvrp.de BVRP Organisation: BVRP Vizepräsident III Jugendsport Ralph Weiler Festivalleitung: Helmi Homscheid Kontakt siehe Veranstalter Mobil: 0176-54333662 nur während der Zeit des Mini-Festivals Örtlicher Ausrichter: DJK Nieder-Olm Bahnhofstr. 2b 55268 Nieder-Olm Verantwortlich für den sportlichen Bereich und Ansprechpartner vor Ort. DJK Nieder-Olm: Christian Puscher Tel: 0173-6577235 Mail: bvrpminifestival@djk-nieder-olm.de Ort: Sportgelände rund um das staatl. Gymnasium Nieder-Olm Internet www.nieder-olm-basketball.de/basketball/ mini-festival Verantwortlich für den Küchenbereich Ralf Winkler Tel: 0171-2830443 Mail: ralf.winkler@djk-nieder-olm.de

Allgemeines / Ablauf: Austragungsort des BVRP Mini-Festivals wird das Sport- und Schulgelände rund um das staatl. Gymnasium Nieder-Olm sein. Alle Aktivitäten am Festivalwochenende finden auf diesem Gelände statt. Das Mini-Festival soll Wettkampf mit dem Spaß an Spiel und Bewegung sowie den sozialen Umgang miteinander fördern. Dazu findet zusätzlich zum Basketball-Spielbetrieb ein attraktives Rahmenprogramm statt. Gespielt wird in zwei dreifach Sporthallen, die bequem zu Fuß (ca. 3 Minuten Entfernung) zu erreichen sind. Die Sporthallen liegen rund um den Schulkomplex, dessen Klassenräume zur Übernachtung genutzt werden. Zu diesem Gelände gehören zudem großzügige Wiesenflächen und Basketball-Freifelder. Das komplette Areal liegt eng beieinander und abseits des Straßenverkehrs. Für Vollverpflegung inkl. Getränke ist gesorgt. Übernachtet wird in Klassenräumen des Gymnasiums Nieder-Olm. Check-in: Beginn: Ende: 24.05. ab 15:30 Uhr 24.05. ab 18:00 Uhr 26.05. ab 16:30 Uhr Anreise: Die An- und Abreise erfolgt eigenverantwortlich www.nieder-olm-basketball.de/basketball/service

Die Festivalidee / Organisation / Wettkampf: Wichtigstes Ziel des Minifestivals ist es, möglichst viele Minis aus Rheinland-Pfalz mit Spaß am Basketballspiel zu bewegen, um so für die Nachwuchsarbeit in jedem einzelnen Verein/Abteilung nachhaltige Impulse setzen zu können. Das Festival wird als Turnier organisiert, in dessen Ablauf immer wieder Aktivitäten des Rahmenprogramms eingebunden werden. Beim Turnier sollen möglichst die Minis aus dem gleichen Verein zusammen in Mannschaften spielen. Voraussetzung hierfür ist eine homogene Altersstruktur und eine passende Mannschaftsstärke. Dadurch kennt jeder schon einmal ein paar Teamkollegen und der Zusammenhalt überträgt sich vom Minifestival in die Vereine. Minis von Vereinen, deren Anzahl keine Mannschaftsstärke erreichen, und/oder keine homogene Altersstruktur, können mit Minis anderer Vereine zu einem gemeinsamen Team zusammengefasst werden. Die Trainer/Betreuer werden, ähnlich der Mini-Teams, diesen Teams zugewiesen. Die Verteilung auf die Schlafräume folgt, soweit möglich, analog der Mannschaftszuteilung. Eine Einteilung der Teilnehmer und Betreuer in Mannschaften und zu den Schlafräumen obliegt einzig dem örtlichen Ausrichter und der sportlichen Leitung. Während des gesamten Festivals, sind Sieg und Niederlage kein Kriterium. Die Teilnahme an sich, fairer sportlicher Umgang miteinander, Teamgeist und das Forcieren der Begeisterung für den Basketballsport, stehen absolut im Vordergrund. Verpfl egung Wasser ganztägig / Apfelschorle und warme Getränke jeweils zu den Mahlzeiten. 2 x Frühstück (Sa. & So.) 2 x Mittagessen (Sa. + So.) 2 x Abendessen (Fr. + Sa.) 1 x Zwischenmahlzeit am Samstag Alle Speisen sind hausgemacht aus frischen Zutaten. Für weitere Versorgungswünsche wird ein Verkaufsstand eingerichtet. Daher bitten wir von selbstmitgebrachten Speisen und Getränken abzusehen. Wünsche nach vegetarischer/veganer Nahrung kommen wir gerne nach, wenn es auf der Anmeldung vermerkt ist. Für einen Sanitätsdienst ist während des gesamten Festivals gesorgt.

Was erhalten unsere Minis? 1 mal SPALDING WENDETRIKOT & WENDESHORT +1 mal Wer im Besitz einer DBB-Teilnahmeberechtigung ist (Eintragung der TA Nr. in der Anmeldung) bekommt einen Spalding-Basketball. Der Veranstalter hat das Recht die angegebenen Leistungen in Produkte des gleichen finanziellen Wertes auszutauschen. Teilnahmegebühr Teilnahmegebühr für Minis: 89,- EUR pro Teilnehmer Teilnahmegebühr für Trainer/Betreuer: 50,- EUR pro Trainer/Betreuer Die Überweisung des Gesamtbetrages gemäß Sammelantrag hat vom verantwortlichen Verein/Trainer/Betreuer bis spätestens 28.04. auf das neben stehende Konto des BVRP zu erfolgen. Bankverbindung Kontoinhaber: Basketballverband Rheinland-Pfalz e.v. Bank: Volksbank Koblenz Mittelrhein IBAN: DE88 5709 0000 1053 3230 00 Verwendungszweck: Vereinsname, Anzahl der Teilnehmer & Betreuer (Bitte unbedingt angeben)

Anmeldung Teilnehmer/in Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2007 und jünger, die Mitglied in einem Verein des BVRP sind. Maximal können 230 Minis und 50 Trainer/Betreuer an der Veranstaltung teilnehmen. Je Verein ist eine Anmeldung von maximal 20 Kindern und 3 Trainern/Betreuer/in möglich. Einzelanmeldungen werden nicht berücksichtigt. Der Sammelantrag ist am PC auszufüllen und per E-Mail, Fax oder Post, an die BVRP-Geschäftsstelle (gst@bvrp.de) zusenden. Der Eingang des Antrags wird in der Reihenfolge bearbeitet und bestätigt. Die Unterlagen sind erst komplett, wenn der Sammelantrag eingegangen ist und die Teilnahmegebühr überwiesen wurde. Der Veranstalter hält sich vor, Anmeldungen zu beschränken, abzulehnen oder zu widerrufen. Einverständnis & Regularien Bei groben sportlichen oder sozialen Fehlverhalten ist ein Ausschluss vom Festival möglich. Eine solche Entscheidung des Veranstalters oder des Ausrichters gilt unmittelbar und ist endgültig. Das betroffene Kind oder die Kinder müssen von den Erziehungsberechtigten unverzüglich nach telefonischer Benachrichtigung auf eigene Kosten abgeholt werden. Eine Kostenrückerstattung erfolgt in diesem Fall nicht. Bei Verlust von Wertsachen übernehmen der BVRP und der örtliche Ausrichter keinerlei Haftung. Der Versicherungsschutz wird durch den Heimatverein geregelt. Der BVRP und der örtliche Ausrichter übernehmen keinen Versicherungsschutz oder evtl. anfallende Kosten. Die Unterbringung erfolgt in den Klassenzimmern. Die in diesen Räumen befindlichen Panik-Knöpfe dürfen unter keinen Umständen durch Teilnehmer des Mini-Festivals ausgelöst werden. Bei nicht Beachtung haftet der Verursacher/Verein für alle Folgekosten. Der Veröffentlichung von veranstaltungsbezogenen Fotos, auf denen die Teilnehmer zu sehen sind, wird zugestimmt.

Trainer/in Betreuer/in Für jeden teilnehmenden Verein muss mindestens ein/n Trainer/in-Betreuer/in zur Beaufsichtigung, Coaching und Unterstützung angemeldet werden. Betreuer müssen namentlich benannt und mindestens 18 Jahre alt sein. bis acht Teilnehmer ein Trainer/Betreuer ab neun zwei Trainer/Betreuer Die Teilnahmegebühr je Trainer/in/Betreuer/in beträgt 50,- EUR. Alle Trainer und Betreuer haben den Anweisungen des Organisationsteams während der Dauer der gesamten Veranstaltung Folge zu leisten. Eine Aufsicht der eigenen Vereinsteilnehmer muss jederzeit gewährleistet sein. Abmeldung Eine Abmeldung ist bis zum 23.04. ohne Kosten möglich. Bei Abmeldung zwischen dem 24.04. und dem 05.05. werden 50% der Teilnahmegebühr einbehalten. Bei Abmeldung nach dem 05.05. erfolgt keine Rückerstattung. Abmeldungen müssen schriftlich an die BVRP-Geschäftsstelle gerichtet werden.

Vorläufiger Ablaufplan Freitag, 24.05. 15:30 Uhr Anreise, Zimmereinteilung 17:00 Uhr Betreuerbesprechung 18:00 Uhr Festivaleröffnung 18:30 Uhr Abendessen kalt/warmes Buffet 19:30 Uhr Rahmenprogramm 22:00 Uhr Nachtruhe Samstag, 25.05. 08:00 Uhr Frühstück 09:30 Uhr Turnierbeginn 12:30 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Fortsetzung Turnier 17:00 Uhr Rahmenprogramm 18:00 Uhr Abendessen 19:30 Uhr Rahmenprogramm 22:00 Uhr Nachtruhe Sonntag, 26.05. 08:00 Uhr Frühstück 09:30 Uhr Fortsetzung Turnier 12:30 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Ehrung, Preisverleihung Verabschiedung 16:00 Uhr Abreise (evtl. früher) Der finale Ablaufplan wird jeweils an den Festivaltagen in den Spielhallen und im Festivalbüro ausgehängt (Änderungen jederzeit möglich)

Was jeder mitbringen sollte! Ausreichend Kleidung (hauptsächlich Sportkleidung) sowie Trainingsanzug Sportschuhe für die Halle, und den Außenbereich Basketballschuhe Unterwäsche/Socken Badeschlappen Alles zur Körperpflege Duschzeug ausreichend Handtücher Übernachtung Schlafsack (bitte mit Namen kennzeichnen) Luftmatratze oder sonstige geeignete Schlafunterlage (bitte mit Namen kennzeichnen) Ohrstöpsel (bei empfindlichem Schlaf) Medikamente insbesondere bei Allergien Unverträglichkeiten bitte unbedingt dem verantwortlichen Trainer/Betreuer mitteilen. Krankenkassenkarte und Kopie vom Impfpass Taschengeld/Wertsachen Ein kleines Taschengeld genügt. Wertsachen bzw. Taschengeld können im Turnierbüro abgegeben werden. Was besser zu Hause bleiben sollte... Handy In Notfällen bestehen ausreichende Möglichkeiten im Camp zu telefonieren. Das Wochenende ist voll mit Aktivitäten, so dass wenig Zeit für Musik, Handyspiele o.ä. bleibt, zudem besteht Verlustgefahr. Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung!

Anreise: Mit dem PKW: von Mainz: am Kreuz Mainz-Süd auf die A63 Richtung Alzey/ Kaiserslautern am Anschluss Nr. 4 Nieder-Olm-Nord (erster Kreisel) rechts Richtung Nieder-Olm am zweiten Kreisel rechts Richtung Ortsmitte/Saulheim; am dritten Kreisel wieder rechts Richtung Saulheim am Ortsende links in den Maler-Metten-Weg; gleich die nächste rechts in die Maria-Montessori-Straße die Straße führt zunächst zur Gymnasiums Halle (roter Backsteinbau) und endet nach einer weiteren Kurve vor der Heinz-Kerz-Sporthalle. von Alzey/Kaiserslautern: am Kreuz Alzey auf die A63 Richtung Mainz; am Anschluss Nr. 5 Saulheim/Nieder-Olm-Süd rechts Richtung Nieder-Olm nächste Einmündung links Richtung Nieder-Olm Ortsmitte; am Ortseingang rechts in den Maler-Metten-Weg; gleich die nächste rechts in die Maria-Montessori-Straße die Straße führt zunächst Gymnasiums Halle (roter Backsteinbau) und endet nach einer weiteren Kurve vor der Ballsporthalle. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit dem Bahnfernverkehr bis zum Hauptbahnhof Mainz von dort aus per Regional Express bzw. Regional Bahn weiter nach Nieder-Olm (Fahrtzeit ca. 20 min, Abfahrtzeiten alle 30 min) oder mit der Buslinie 652 des Rhein-Nahe-Nahverkehrs RNN direkt zum Schulzentrum Nieder-Olm; wenn Sie uns Ihre Ankunftszeit mitteilen, holen wir sie gerne am Bahnhof oder Bushalt ab.