Aus der Hahnenbacher - History

Ähnliche Dokumente
Aus der Hahnenbacher - History

Aus der Hahnenbacher - History

Aus der Hahnenbacher - History

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht

Aus der Hahnenbacher - History

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

B O U L E. Hahnenbach, den Dorfmeisterschaften in Hahnenbach am 23. September 2017

Aus der Hahnenbacher - History

Aus der Hahnenbacher - History

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

Aus der Hahnenbacher - History

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

TURNEN. Hahnenbach, den Leichtathletik

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Wandern. Hahnenbach, den Ausflugsfahrt an den Bodensee vom 23. bis

SIEDLER INFO MÄRZ

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Turnverein Hahnenbach 1961 e. V Hahnenbach

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Gut besuchte Geeßtreiwer-Prunksitzung mit viel Spaß und guter Laune

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Leichtathletik. Hahnenbach, den Jonny Whan aus Irland und Martina Ulrich vom TuS Kirn sind die Schlosslaufsieger 2014

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Wandern. 130 Wanderer beim Gauwandertag in Herborn

Urbarer Schützen feierten Königsball

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SOMMERLICHER SALOTTELLO

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Arnstaedter Faschingsumzug

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild)

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Fachbereich: Wandern

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim

Glückwunsch Bene.

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Hochzeits- und Gesellschaftsspiele Du&Ich. Tanzspiel. Für jede Feier geeignet

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

Wandern. Hahnenbach, den Wanderwoche im Kaunertal vom 01. bis Wanderfreunde des TV Hahnenbach waren mit auf Tour

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Offizielle Ergebnisliste Stadtschimeisterschaft Bischofshofen Schi Alpin 2018

Summer Jamboree Ergebnislisten

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Gedruckt am um 19:32 Seite 1 Abendsportfest Birkenfeld, am Freitag, 11. September 2015

Gleichmäßigkeitswertung

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

12. Hirschberger Paarkampfturnier 2015 Bahnplan Qualifikation Freitag den in Bad Lobenstein 01:00 Start Bahn Vorname Name Verein / Club LV

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

März 2013, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Carlo Ackermann

Gedruckt am um 20:41 Seite 1 Läuferabend Stadion am Berg, am Freitag, 24. April 2015

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

150. Jubiläumskonzert in Schauren am

KIDS Aktueller zur Benefiz-Party am

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest!

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

Vereinsmeisterschaft SG Hausham Ski 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Freaktal Drum Day

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

INHORGENTA MUNICH startet mit glamouröser OPENING NIGHT

22 Jahre LCV Longuich

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Landesturnfeste. 5. Turnfest Rheinland-Pfalz in Pirmasens 2016

Fastnachtssession 2007

Transkript:

1 Abteilung - Fassenacht Hahnenbach 2019 Aus der Hahnenbacher - History Der Artikel aus der Kirner Zeitung von Jan-Michael Schwabbacher vom 11.02.2019. 30. Hahnenbacher Kappensitzung am 09. Februar 2019 Ein Hahnenbacher auf dem Mond ist ein Rätsel alle sind die Lösung Die Kommandanten Christoph Köhler und Matthias Vier steuerten durchs Programm / Schwungvolle Tänze, Gesang, Sketsche und spritzige Büttenreden begeisterten das Publikum / Susanne Born erhält Presseorden HAHNENBACH Wieder einmal stand die Hahnenbacher Narrhalla Kopf. Was die 60 Aktiven auf die närrische Bühne zauberten, war das bisher beste der letzten neun Jahre. Einfach eine spitzen Leistung. Da fehlte nichts, eine rundherum gelungen Vorstellung, war die Meinung der zahlreiche Gäste. Nachdem TV-Vorsitzender Christoph Köhler die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern begrüßt hatte, nutzte er die Gelegenheit um den Presseordens 2019 des Öffentlichen Anzeigers zu verleihen. Für langjähriges Engagement hinter den Kulissen zeichnete er Suanne Born aus. Unter dem Motto: Zum 9. Mal da gibt`s nen Knall wir feiern Fassenacht im All steuerten die Kommandanten eines Raumschiffes, Christoph Köhler und Matthias Vier mit ihrer Chefstewardess Hager Ries, eine humorvolle und abwechslungsreiche Reise durch das närrische Universum. Bei ihrer Lagebesprechung stellte sich die Frage: Wenn sich ein Hahnenbacher auf dem Mond befindet, dann ist das ein Rätsel, aber wenn alle Hahnenbacher auf dem Mond sind, ist es die Lösung. Obwohl, die Wohnen doch schon hinterm Mond, war ihr Fazit. Mit dem traditionellen Tanz der Funken (Melissa Lang, Shalima Ries, Denise Born, Theresa Vier und Lina Schäfer), unter der Leitung von Denise Born und Daniela Köhler wurde das viereinhalb stündige Programm eröffnet. Mit den Worten Ich geh nicht mehr ins Altersheim zurück erzählte der Hunsrücker Schorsch (Rolf Schwabbacher) wie es in einem Billigheim tatsächlich zugeht. Einmal mehr hatte das Urgestein der Hahnenbacher Fassenacht die Lacher auf seiner Seite. Er erzählte aus dem Leben alter Menschen und das Publikum klatschte sich vor Freude auf die Schenkel. Sie haben einen merkwürdigen Humor, doch irgendwann ist Schluss mit Lustig, meinte er abschließend. Damit brachte er die Sitzung gleich auf Betriebstemperatur. Die Rope Skipper des Turnvereins (Tobias Born, Mia Köhler, Luisa Vier, Mia Leva, Theresa Vier, Cara Köhler, Melissa Lang, Lina Schäfer, Shalima Ries und Denise Born) zeigten unter Leitung von Denise Born und Daniela Köhler einen beachtlichen Skelettanz unter Blacklight-Licht. Danach konnte das närrische Publikum Live bei einer Flugshow über dem Hahnenbach teilnehmen. Zwei Flugenten (Daniela und Christoph Köhler) waren zu einer Übungsstunde über die Ortsgemeinde aufgebrochen. Wobei es dem männlichen Flugschüler immer wieder schlecht wurde. Conny Spranger-Nürenberg als die Frau eines Vegetariers zeigte sich verletzlich. Denn ihr Mann verzichtet auf sämtliche Fleischeslust. Das Ehepaar Schlappnickel Norbert und Elfriede (Andrea und Mario Wild) war von einer Jury zum beliebtesten Paar in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Dabei gaben sie erneut Geheimnisse aus ihrem Eheleben zum Besten. Das Männerballett der Männersportgruppe (Stephan Rentmeister, Stefan Hill und Christoph Köhler) mit dem Tanz der Hausmeister zeigte wie sauber auch Männer putzen können. Ohne Zugabe durften sie die Bühne nicht verlassen. Einen weiteren Höhepunkt steuerte das Ehepaar Herbert und Lotte (Dieter Wermann und Conny Spranger-Nürenberg) bei. Bei ihrem Auftritt blieb kein Auge trocken.

2 Auch in diesem Jahr schaltet man direkt ins Amtszimmer des Dorfbürgermeisters, wo dicke Luft herrschte. Denn sein Amtsbote Hannes (Stefan Born) möchte selbst im Mai 2019 Bürgermeister werden. Bei seiner Wahlrede zeigte sich sogar der Ortsbürgermeister (Rolf Schwabbacher) begeistert. Das könnte von mir sein, zeigte er sich angetan. Als er beim Rollenspiel den Chefsessel mit dem Amtsboten tauschte, zog ihn Hannes mit einer satten Gehaltserhöhung über den Tisch. Das Publikum hatte großen Spaß, bei den Spielchen die im Rathaus gespielt wurden. Seit drei Jahren gehören die Rhauner Garde Määd (Lilly Kauer, Katja Frank, Jule Stein, Paula Simon, Kristin Hardt, Heidi Fischer und Hannah Simon), unter der Leitung von Lena Bauer, schon zu den Stammgäste. Ihr Gardetanz gehörte erneut mit zu den Glanzpunkten des Abends. Einen gesanglichen Höhepunkt lieferten die die Perlen vom Hahnenbachtal (Andrea Wild, Andrea Just, Susanne Nickel, Tanja Schlarb, und Gabi Greber). Über den Verlust ihrer Männer vergossen sie keine Träne. Besonders das weibliche Publikum war davon sehr angetan. Seit 5 Jahren hat die Gruppe Stardust von der Spvgg. Nahbollenbach (Lea Kuttler, Anna-Lena Wild, Vivien Macri, Evelyn Engelmann, Lea Brixius, Lena Sorg, Caitlyn Kearuy, Linda Ruppental und Hannah Koch), unter der Leitung von Andrea Wild, einen festen Platz in der Hahnenbacher Fassenacht. Unter dem Motto: Mystic Fantasy begeisterten sie das Publikum. Der Schucke Gunda alias Günter Jung erzählte von einer erlebnisreichen Kreuzfahrt mit vielen Höhepunkten. Dann stürmte das Männerballett The Chicken Boys (Mathias Vier, Rene Leva, Viktor Nickel, Niklas Ullrich, Finn Schäfer und Franco Sicuranza) auf einem Surfbrett die Bühne. Eine akrobatische Nummer, die ihre Zugabe verdient hatte. Obwohl es in einem Zugabteil immer laut ist, herrschte hier absolute Stille. Was die feine Dame (Helga Pressnick) auch immer aus ihrem Schminkkoffer herausholte. Die Dame vom Land (Ramona Pressnick) machte es ihr auf bäuerliche Weise nach. Ohne ein Wort, nur durch ihre Gestik und Mimik wurden die Lachmuskeln der Gäste in Bewegung gehalten. Ein exzellenter Vortrag. Das Gegenstück von den The Chicken Boys, sind die The Chicken Girls (Daniela Köhler, Tanja Schlarb, Tanja Zaretzky, Dana Vier, Andrea Wild, Andrea Just, Sabrina Sicuranza, Anna-Lena Wild, Susanne Nickel, Gabi Greber, Shalima Ries, und Viktor Nickel) setzten als Außerirdische zur Landung in Hahnenbach an. Ihr Tanz war eine perfekte Performance und von Andrea Wild einstudiert. Auch sie mussten sich einer Zugabe unterziehen. Bevor es ins Finale ging rockte die Gruppe Santiano (Ralf Schwarz, Rainer Peitz, Heino Kilian, Harald Römer, Michael Schmidt und Stefan Hartmann) die Bühne. Ein toller Schlusspunkt bei dem alle Gäste im Saal standen. Mit Bravour hatten Kommander Christoph Köhler und Matthias Vier mit seiner Crew das närrische Raumschiff, durch ein rasantes Programm mit viel Kokolores, Gesang und schwungvollen Tänzen geführt. Für die Technik sorgten Florian Steiner (Beleuchtung), Tobias Born (Ton) und Berthold Christ (Musik). Kleine Bildnachlese Prunksitzung 09.02.2019: (r.) Kommander Christoph Köhler und sein Superheld (l.) Matthias Vier steuerten durch das Programm.

3 Die Hahnenbacher Funken eröffneten die Reise durchs närrische Universum. (v.l.) Lina Schäfer, Theresa Vier, Shalima Ries, Melissa Lang und Denise Born. Der Hunsrücker Schorsch alias Rolf Schwabbacher geht nicht mehr ins Altersheim zurück.

4 Einen Tanz der Skelette boten die Rope Skipper des TV Hahnenbach. Unter Leitung von Denise Born und Daniela Köhler tanzten Tobias Born, Mia Köhler, Luisa Vier, Mia Leva, Theresa Vier, Cara Köhler, Melissa Lang, Lina Schäfer, Shalima Ries und Denise Born. Zu einem Rundflug über Hahnenbach starteten die zwei Flugenten und ließen dabei das Publikum an ihrer interessanten Flugstunde teilhaben.

5 Fluglehrerin (r.) Daniela Köhler hatte ihre liebe Mühe mit dem Flugschüler (v.l.) Christoph Köhler, dem es bei jeder Kurvenlage schlecht wurde. Conny Spranger-Nürenberg als die Frau eines Vegetariers zeigte sich verletzlich. Denn ihr Mann verzichtet auf sämtliche Fleischeslust. Das Ehepaar Norbert und Elfriede Schlappnickel aus Idar-Oberstein.

6 Elfriede (Andrea Wild) und Norbert (Mario Wild) sind das beliebtesten Paar in Rheinland-Pfalz. Die Hausmeister (v.l.) Stephan Rentmeister, Christoph Köhler und Stefan Hill. Bei ihren Putzeinlagen stellten sie ihre ganze Manneskraft zur Verfügung.

7 Herbert und Lotte Dieter Wermann und Conny Spranger-Nürenberg beim Frühstück. Das Traumpaar der KFK Kolping Kirn war ein Augenschmaus der Prunksitzung.

8 Der Bürgermeister (Rolf Schwabbacher) ist entsetzt, der Hannes (Stefan Born) will neuer Bürgermeister werden. Am 26.Mai 2019 heißt es neues Spiel neues Glück, da werden die Karten neu gemischt, davon ist Hannes überzeugt. Die Rhauner Garde Määd (Lilly Kauer, Katja Frank, Jule Stein, Paula Simon, Kristin Hardt, Heidi Fischer und Hannah Simon), unter der Leitung von Lena Bauer.

9 Ihr Gardetanz gehörte erneut mit zu den Glanzpunkten des Abends. Ein gesanglicher Höhepunkt das Quintett, die Perlen vom Hahnenbachtal. Die Perlen vom Hahnenbachtal (v.l.) Andrea Just, Gabi Greber, Susanne Nickel, Tanja Schlarb und Andrea Wild.

10 Das weibliche Publikum war von den Perlen vom Hahnenbachtal sehr angetan. Die Gruppe Stardust von der Spvgg. Nahbollenbach mit Mystic Fantasy.

11 Unter der Leitung von Andrea Wild tanzten Lea Kuttler, Anna-Lena Wild, Vivien Macri, Evelyn Engelmann, Lea Brixius, Lena Sorg, Caitlyn Kearuy, Linda Ruppental und Hannah Koch. Schucke Gunda (Günter Jung) aus Hennweiler hatte über seine Kreuzfahrt viel zu erzählen.

(v.l.) 12 Das Männerballett The Chicken Boys stürmte auf einem Surfbrett die Bühne. Niklas Ullrich wurde von (v.l.) Viktor Nickel, Mathias Vier, Rene Leva und Franco Sicuranza durch die Narrhalla getragen. Die Pyramide bildeten (unten v.l.) Rene Leva, Viktor Nickel, Mathias Vier, (Mitte v.l.) Finn Schäfer, Franco Sicuranza und oben Niklas Ullrich.

13 Obwohl es in einem Zugabteil immer laut ist, herrschte hier absolute Stille. Zwei Komödianten erster Klasse (v.l.) Ramona und Helga Pressnick. Was die feine Dame (l. Helga Pressnick) auch immer aus ihrem Schminkkoffer herausholte. Die Dame vom Land (r. Ramona Pressnick) machte es ihr auf bäuerliche Weise nach. Ohne ein Wort, nur durch ihre Gestik und Mimik wurden die Lachmuskeln der Gäste in Bewegung gehalten.

14 Ein exzellenter Vortrag. The Chicken Girls setzten als Außerirdische zur Landung in Hahnenbach an.

15 Unter Leitung von Andrea Wild tanzten Daniela Köhler, Tanja Schlarb, Tanja Zaretzky, Dana Vier, Andrea Just, Sabrina Sicuranza, Anna-Lena Wild, Susanne Nickel, Gabi Greber, Shalima Ries, Andrea Wild und Viktor Nickel.

16 Die Gruppe Santiano aus Hennweiler setzte einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter eine gelungene Prunksitzung. Es sangen (v.l.) Harald Römer, Ralf Schwarz, Rainer Peitz, Heino Kilian, Michael Schmidt und Stefan Hartmann. Eine Runde Feuerwasser spendierte Conny Spranger-Nürenberg den musikalischen Piraten.

17 Finale 2019 mit allen Aktiven Für die Musik sorgte Berthold Christ. Für die Beleuchtung sorgte Florian Steiner.

18 Eine Polonaise durch den Saal durfte abschließend nicht fehlen. TV-Vorsitzender Christoph Köhler zeichnete Susanne Born für ihr jahrelanges Engagement mit dem Pegasus-Orden des Öffentlichen Anzeigers aus.

19 Organisatorische Hinweise: Motto: Zum 9. Mal da gibt`s nen Knall wir feiern Fassenacht im All. 30. Kappensitzung - 09. Februar 2019, Musik mit Berthold Christ - 200 Zuschauer. Fassnachtskomitee 2018/2019: Abteilungsleiter Fassenacht Moderatoren: Einkauf und Finanzen: Technik - Ton: Technik - Licht: Tanz - Funken: Tanz - Skeletttanz: Gruppe - The Chicken Girls: Gruppe - Stardust: Rhauner Garde Määd: Stefan Born Christoph Köhler & Matthias Vier Dana Vier Tobias Born Florian Steiner Daniela Köhler und Denise Born Daniela Köhler und Denise Born Andrea Wild Andrea Wild Lena Bauer 59 Aktive: 37 Frauen und 22 Männer. 01. Melissa Lang (Funken & Skeletttanz) 01. Christoph Köhler (Moderator, Flugente, Moderator) 02. Shalima Ries (Funken-Skeletttanz-Chicken Girls) 02. Mathias Vier (Chicken Boys & Moderator) 03. Denise Born (Funken & Skeletttanz) 03. Rene Leva (Chicken Boys) 04. Theresa Vier (Funken & Skeletttanz) 04. Viktor Nickel (Chicken Boys -Chicken Girls) 05. Lina Schäfer (Funken & Skeletttanz) 05. Niklas Ullrich (Chicken Boys) 06. Luisa Vier (Skeletttanz) 06. Fin Schäfer (Chicken Boys) 07. Mia Köhler (Skeletttanz) 07. Franco Sicuranza (Chicken Boys) 08. Mia Leva (Skeletttanz) 08. Stephan Rentmeister (Hausmeistertanz) 09. Cara Köhler (Skeletttanz) 09. Stefan Hill (Hausmeistertanz) 10. Lilly Kauer (Rhauner Garde Määd) 10. Stefan Born (Hannes) 11. Katja Frank (Rhauner Garde Määd) 0 11. Rolf Schwabbacher (Schorsch & Bürgermeister) 12. Jule Stein (Rhauner Garde Määd) 12. Mario Wild (Ehepaar Schlappnickel) 13. Paula Simon (Rhauner Garde Määd) 13. Tobias Born (Skeletttanz) 14. Kristin Harth (Rhauner Garde Määd) 14. Dieter Wermann (Vortrag - Herbert) 15. Heidi Fischer (Rhauner Garde Määd) 15. Günter Jung (Vortrag - Gaukler) 16. Hannah Simon (Rhauner Garde Määd) 16. Michael Schmidt (Gesang - Santiano) 17. Lena Bauer (ÜL. Rhauner Garde Määd) 17. Heino Kilian (Gesang - Santiano) 16. Vivianne Marci (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 18. Stefan Hartmann (Gesang - Santiano) 17. Evelyn Engelmann (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 19. Ralf Schwarz (Gesang - Santiano) 18. Lena Sorg (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 20. Rainer Peitz (Gesang - Santiano) 19. Lea Brixius (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 21. Harald Römer (Gesang - Santiano) 20. Lea Kuttler (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 22. Dieter Wermann (Norbert) 21. Linda Ruppental (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 22. Anna-Lena Wild (Stardust Spvgg. Nahbollenbach & Chicken Girls) 23. Caitlyn Kearuy (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 24. Hannah Koch (Stardust Spvgg. Nahbollenbach) 25. Daniela Köhler (Flugente & Chicken Girls) 26. Tanja Zaretzky (Chicken Girls) 27. Sabrina Sicuranza (Chicken Girls) 28. Dana Vier (Chicken Girls) 29. Tanja Schlarb (Gesang Perlen & Chicken Girls) 30. Andrea Just (Gesang Perlen & Chicken Girls) 31. Andrea Wild (Gesang Perlen & Chicken Girls & Ehepaar Schlappnickel) 32. Susanna Nickel (Gesang Perlen & Chicken Girls) 33. Gabi Greber (Gesang Perlen & Chicken Girls) 34. Ramona Preßnick (Vortrag Im Zug) 35. Helga Preßnick (Vortrag Im Zug) 36. Hager Ries (Chefstewardess) 37. Conny Spranger-Nürenberg (Vortrag Die Frau eines Vegetariers - Lotte)

20 Programm 2019: 24. Ordensverleihung des Pegasus-Orden des Öffentlichen Anzeigers. 24. Ordensträger 2019: Susanne Born Darbietung: Künstler: Titel:. 01. Eröffnung Funken Funkentanz 02. Begrüßung Christoph Köhler Kommander als Moderator... 03. Vortrag Christoph Köhler & Matthias Vier Lagebericht 04. Vortrag Rolf Schwabbacher Hunsrücker Schorsch Aus dem Altersheim 05. Tanz Funken Skeletttanz 06. Tanz Daniela & Christoph Köhler Flugenten,,, 07. Vortrag Conny Spranger-Nürenberg Frau eines Vegetariers 08. Vortrag Andrea Wild & Mario Wild Ehepaar Norbert & Elfriede Schlappnicke 09. Männerballett Gruppe Stephan Rentmeister Männersportgruppe Hausmeistertanz 10. Vortrag Conny Spranger-Nürenberg & Dieter Wermann Ehepaar Herbert & Lotte Pause 11. Sketsch Stefan Born & Rolf Schwabbacher Hannes & Bürgermeister Machtspiele 12. Tanz Gruppe Lena Bauer Rhauner Garde Määd 13. Gesang Frauenchor Perlen vom Hahnenbachtal. 14. Männerballett Gruppe Mattias Vier Chicken Boys 15. Vortrag Günter Jung Schucke Gunda auf Kreuzfahrt 16. Tanz Gruppe Andrea Wild (Mystic Fantasy) Spvgg. Nahbollenbach - Stardust 17. Vortrag Ramona Pressnick & Helga Pressnick 2 Damen im Zug Stadt- & Landfrau 18. Tanz Gruppe Andrea Wild Ausserirdische Chicken Girls 19. Gesangs Santiano Gesangsgruppe aus Hennweiler 20. Finale Alle Aktive So ein Tag, so wunderschön wie heute Von den 24 Hahnenbacher Ordensträgern waren 11 auf der Prunksitzung anwesend: 1979 Irmgard Holzhäuser 1981 Erich Gentes 1982 Rolf Schwabbacher (Aktiv) 1984 Joachim Bobek 1985 Tanja Zaretzky (Aktiv) 1987 Erich Schmäler 1988 Gisela Schwabbacher 1989 Veronika Gentes 1998 Ute Bobek 2016 Stefan Born (Aktiv) 2019 Susanne Born Ressort für Öffentlichkeitsarbeit im Turnverein Hahnenbach