EG-Sicherheitsdatenblatt

Ähnliche Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

TUNING FÜR IHRE PRINTPRODUKTE!

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr.

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

Unternehmens. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU - Sicherheitsdatenblatt nach (EU) Nr. 453/2010 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

: Creall modelling sand

Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Alschu-Chemie GmbH

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Transkript:

Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummern: FINOFLEX Tiefziehfolie 21237 / 21238 / 21239 / 21240 / 21241 / 21242 / 21243 / Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffs/des Gemischs Hilfsmittel für die Herstellung in der Dentaltechnik Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Firmenname: Straße: Ort: Mangelsfeld 18 D-97708 Bad Bocklet Verwendungen, von denen abgeraten wird weiteren Hinweise verfügbar. Telefon: +49-97 08-90 94 20 Telefax:+49-97 08-90 94 21 E-Mail: info@fino.com Ansprechpartner: Joachim Mahlmeister Telefon: +49-97 08-90 94 20 E-Mail: Internet: ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Einstufung des Stoffs oder Gemischs Entfällt Kennzeichnungselemente info@fino.com www.fino.com Hinweis zur Kennzeichnung Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig. Sonstige Gefahren Das geschmolzene Produkt kann schwere Verbrennungen verursachen. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Stoffe Chemische Charakterisierung EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (VA: ca. 28%) anorg. Pigmente (PA/PE). Weitere Angaben ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen. Nach Einatmen Trifft nicht zu. Nach Hautkontakt Nach Kontakt mit dem geschmolzenen Produkt betroffene Hautpartie rasch mit Wasser kühlen.

Seite 2 von 7 Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Wirkungen bekannt. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung weiteren Hinweise verfügbar. ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung Löschmittel Geeignete Löschmittel Schaum. Löschpulver. Kohlendioxid (CO2). Wassersprühstrahl. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren bekannt. Hinweise für die Brandbekämpfung weiteren Hinweise verfügbar. Zusätzliche Hinweise ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Umweltschutzmaßnahmen Es sind keine besonderen Umweltschutzmaßnahmen erforderlich. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Erstarren lassen. Mechanisch aufnehmen. Verweis auf andere Abschnitte Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8. Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Wenn eine lokale Absaugung nicht möglich oder unzureichend ist, sollte nach Möglichkeit eine gute Belüftung des Arbeitsbereiches sichergestellt werden. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Es sind keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Weitere Angaben zur Handhabung Es sind keine besonderen Handhabungshinweise erforderlich. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderungen an Lagerräume und Behälter Unter normalen, trockenen Bedingungen lagern. Behälter dicht geschlossen halten.

Seite 3 von 7 Zusammenlagerungshinweise besonderen Anforderungen. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen weiteren Bedingungen bekannt. Lagerklasse: Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- Lagerklasse nach TRGS 510: ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zu überwachende Parameter Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten keine Bisher wurden keine nationalen Grenzwerte festgelegt. Begrenzung und Überwachung der Exposition Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Siehe Kapitel 7. Es sind keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich. Schutz- und Hygienemaßnahmen Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Atemschutz Bei spanender Bearbeitung kann Staubmaske erforderlich sein. Handschutz Schutzhandschuhe NR (Naturkautschuk, Naturlatex). Augenschutz Schutzbrille bei spanender Bearbeitung. Körperschutz Körperschutz: nicht erforderlich. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: Farbe: Geruch: ph-wert: Zustandsänderungen Schmelztemperatur: Siedepunkt: Erweichungspunkt: Flammpunkt: Entzündlichkeit Feststoff: fest verschieden, je nach Einfärbung geruchlos Explosionsgefahren Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. --- 90 C > 350 C Prüfnorm ASTM-D 1929-68

Seite 4 von 7 Untere Explosionsgrenze: Obere Explosionsgrenze: Zündtemperatur: Selbstentzündungstemperatur Feststoff: Dampfdruck: Dichte: Wasserlöslichkeit: Löslichkeit in anderen Lösungsmitteln: Dyn. Viskosität: Dampfdichte: Verdampfungsgeschwindigkeit: Sonstige Angaben ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Reaktivität Chemische Stabilität Daten verfügbar weiteren Angaben verfügbar. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen gefährlichen Reaktionen bekannt. Zu vermeidende Bedingungen weiteren Bedingungen bekannt. leicht löslich. Chloroform Unverträgliche Materialien bei bestimmungsgemäßen Gebrauch. Gefährliche Zersetzungsprodukte Kohlenmonoxid. Essigsäure. Weitere Angaben Thermische Zersetzung. > 260 ºC ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Toxikologische Prüfungen Akute Toxizität Toxikologische Daten liegen keine vor. Spezifische Wirkungen im Tierversuch Daten vorhanden. Reiz- und Ätzwirkung Reizwirkung bekannt. Sensibilisierende Wirkungen sensibilisierende Wirkung bekannt. --- --- nicht bestimmt ASTM D 1929 nicht bestimmt 0,95 g/cm³ unlöslich Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Gesundheitsschäden bekannt geworden. Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen

Seite 5 von 7 weiteren Hinweise auf krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung. Sonstige Angaben zu Prüfungen Erfahrungen aus der Praxis Einstufungsrelevante Beobachtungen weiteren Beobachtungen bekannt. Sonstige Beobachtungen weiteren Bedingungen bekannt. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine Umweltbeeinträchtigungen bekannt und zu erwarten. Persistenz und Abbaubarkeit Einstufung bekannt. Bioakkumulationspotential Kein Hinweis auf Bioakkumulationspotential. Mobilität im Boden Angaben darüber liegen nicht vor. Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Dieser Stoff erfüllt nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vpvb. Andere schädliche Wirkungen Wirkungen bekannt. Weitere Hinweise ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren zur Abfallbehandlung Empfehlung Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel Nicht kontaminierte Verpackungen können einem Recyclingsystem zugeführt werden. Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) UN-Nummer: Sonstige einschlägige Angaben zum Landtransport Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften. Binnenschiffstransport UN-Nummer:

Seite 6 von 7 Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften. Sonstige einschlägige Angaben zum Binnenschiffstransport Seeschiffstransport UN-Nummer: Sonstige einschlägige Angaben zum Seeschiffstransport Lufttransport UN/ID-Nr.: Not a hazardous material with respect to transportation regulations. Sonstige einschlägige Angaben zum Lufttransport Umweltgefahren Umweltgefährlich: Not a hazardous material with respect to transportation regulations. nein Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code weiteren Bedingungen bekannt. ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Vorschriften Angaben zur VOC-Richtlinie: Zusätzliche Hinweise Nationale Vorschriften weiteren Angaben. Störfallverordnung: Katalognr. gem. StörfallVO: Einstufung bekannt. Technische Anleitung Luft I: Anteil: Entfällt Wassergefährdungsklasse: - - nicht wassergefährdend Status: WGK-Selbsteinstufung Kenn-Nummer gemäß Katalog wassergefährdender Stoffe: --- Zusätzliche Hinweise weiteren Angaben. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- Stoffsicherheitsbeurteilung Für diesen Stoff ist keine Stoffsicherheitsbeurteilung erforderlich.

Seite 7 von 7 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Weitere Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.