arimeo Fensterfalzlüfter: erstmals beschlagsunabhängig

Ähnliche Dokumente
Ein neues Zeitalter beginnt: Fensterfalzlüfter mit Fließgelenktechnik

Pure Balance. Pure Ästhetik.

NEU! arimeo Fensterfalzlüfter für Holzfenster: bei starkem Wind hochabdichtend. arimeo eine Marke von INNOPERFORM

Inhalt. Abdruck frei Belegexemplar erbeten

arimeo Fensterfalzlüfter

Technische Informationen arimeo Fensterfalzlüfter

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme

Lüftungskonzepte. mit Fensterlüftern

Gutachtliche Stellungnahme

Produktivität in Bestform. 3D-Druck als Dienstleistung ab Seite 46 Vielfalt vom Spezialisten. Nachhaltigkeit ab Seite 58 Unsere Kunden vertrauen uns

REGEL-air Fensterlüfter. Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung

ift-nachweis Klassifizierungsbericht PR05 (NW-E02-02-de-01) Innoperform GmbH Alte Dorfstr Malschwitz Deutschland

Überströmdichtung. Der dezente Luftdurchlass für Innentüren

Überströmdichtung. Der dezente Luftdurchlass für Innentüren

JUSTA. bequem justieren sicher montieren

ift-nachweis PR03 (NW 03-E02-02-de-01) Innoperform GmbH Alte Dorfstr Malschwitz Deutschland

Kostensparende und nutzergerechte Wohnraumlüftung

ÜSD. Überströmdichtung. Der dezente Luftdurchlass für Innentüren. Raumluftverbund auch bei geschlossenen Innentüren!

Basic Air plus. Frische Luft zum Leben

Überströmdichtung. Der dezente Luftdurchlass für Innentüren

ift-nachweis PR04 (NW 05-E02-02-de-01) Innoperform GmbH Alte Dorfstr Malschwitz Deutschland

Wärmerückgewinnung mit

Die Lösung für eine einfache und sichere Wohnungslüftung

Inhalt. Abdruck frei Belegexemplar erbeten

Basic Air plus. Frische Luft zum Leben

ift-nachweis Klassifizierungsbericht Klasse E900 Klasse E900 Klasse E750

INVISIBLE - Unsichtbar stark

EINFACH FREI ATMEN FRISCHLUFT

Richtiges Lüften mit climaktiv Plus

Atmen Sie durch bei bestem Wohnklima. Fenster-Lüfter. Das Lüftungs-Sortiment von Athleticos

DAS LÜFTUNGSSYSTEM REHAU AIRCOMFORT UNSICHTBAR, NACHRÜSTBAR, GERÄUSCHLOS. Bau Automotive Industrie

ift-nachweis Classification Report

Zierprofile. für Kunststofffenster. Zierprofile für historische Altbauten und im Denkmalschutz

Richtiges Lüften mit climaktiv Plus

TECHNIK DIE BEWEGT MACO LÜFTUNG

MACO VENT LÜFTUNGSVENTILE

Roto NT Designo Echt schön

FASSADENINTEGRIERTE LÜFTUNGSANLAGEN LARA LINDEMANN SARINA FLENDER

Die Innovation im Fensterbau

DAS LÜFTUNGSSYSTEM REHAU AIRCOMFORT UNSICHTBAR, NACHRÜSTBAR, GERÄUSCHLOS. Bau Automotive Industrie

ABFLUSSTECHNIK. SML Abzweig mit Kurzmuffe. Der Problemlöser für bodenebene Duschen, Duschrinnen und Bodenabläufe

aluplast - Spezialist für Fenster- und Türensysteme IDEAL FENSTER FÜR ALLE ANFORDERUNGEN

Montage- und BedienungsANleitung AERO. AEROMAT mini. Außenluftdurchlass für Fenster und Fenstertüren. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Gutachtliche Stellungnahme

Richtiges Lüften mit climaktiv Plus

AEROMAT mini. Technisches Datenblatt. Außenluftdurchlass mit optionalem Drehverschluss. Einsatz. Funktion. Drehverschluss (optional) AEROMAT mini

Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen.

KNIPPING SK 4076 ENTDECKEN SIE WIE SCHÖN SPAREN SEIN KANN

RENSON SONOSLOT und SONOSLOT Max - Außenluftdurchlass Fenster

Profitieren Sie von U w -Werten bis zu 0,55 W/m 2 K Jetzt auch zertifiziert vom Passivhaus Institut. als das beste Passivhausfenster der Welt.

Der hilzinger Fensterbeschlag. ProTECT TITAN.

Gutachtliche Stellungnahme Nr GAS01-A de-01 zu den Prüfberichten / /2 und /3

Die Innovation im Fensterbau

Die neueste Dachtreppengeneration. Bodentreppe Designo

Gutachtliche Stellungnahme

Aluplast. Kunststofffenster.

AEROMAT mini. Fensterfalzlüfter mit optionalem Drehverschluss. 1. Einsatz. 2. Funktion

activpilot Comfort PADK

ROLLLADENSYSTEME SONNENSCHUTZSYSTEME GARAGENROLLTORE ROLLLADEN & ZUBEHÖR

Dieser Eignungsnachweis ist eine Revision des Eignungsnachweises vom 18. Februar 2004.

TECHNIKUM ENTWICKLUNG UND INNOVATION

GEALAN. Kunststofffenster.

Die befliesbare Duschwanne. Solidslope von I-DRAIN

greenteq Klima Konform System AUFLAGE I / 2013 Alles einfach. Einfach alles.

energeto 5000 view Verdeckt liegender Flügel DESIGN-FENSTER FÜR EINE BESONDERS FILIGRANE OPTIK

MACO führend bei mechanischer Sicherheit

Lüftung KöClimat plus

PREMIUM energeto. View. Das etwas andere Fenster aus Kunststoff und Aluminium! Made in Germany

TWIN. Perfektion und Harmonie

FENSTER IN GROSSER FARBAUSWAHL!

Die neueste Dachtreppengeneration. Bodentreppe Designo

Bauteilprüfung gemäß DIN EN Anwendung 5/6: Öffnungsbegrenzer aus dem Programm Roto AL jetzt mit Prüfnachweis des IFT Rosenheim

MACO PROTECT TÜRSCHLÖSSER

NEU: Flächenbündige Sturzausgleichsblende. Modernisierungslösungen für Sectionaltore. Die vielfältigen Möglichkeiten für jede Einbausituation

AEROMAT mini. Fensterfalzlüfter mit optionalem Drehverschluss. Einsatz. Funktion

Plaisance 50. Fenster und Türen. Sapa Building System

MEHR FENSTER MEHR LICHT. Mit Euro-Design 70

DerfeineUnterschied. Kunststoff

Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern

Gutachtliche Stellungnahme vom 27. Juli 2010

8 Inhalt Der Nachweis umfasst insgesamt

Zusammenfassender Prüfbericht Widerstandsfähigkeit bei Windlast, Schlagregendichtheit,Luftdurchlässigkeit,

TIPPS VOR DEM FENSTERKAUF

HUECK Lambda WS/DS 075

Intelligente Wohnraumlüftung mit dem Fenster nach DIN

Holz-Metall-Fenster Cube

WICLINE Lüftungsklappe

Janisol Arte 2.0. Neuheiten und Innovationen für das System Janisol Arte

Wärmeeffizient & Sicher. Fenster & Türen PVC Energio E4000 & E mm. 70mm

Fensterlüfter in Bestandsgebäuden

FENSTERBÄNKE Produktnews 2013 / 2014

Schattenfugenprofil. Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung

Transkript:

arimeo Fensterfalzlüfter: erstmals beschlagsunabhängig arimeo eine Marke von INNOPERFORM

Platzierungsnot im Fensterfalz? Im Fensterwerk stellt sich eine Problematik nahezu täglich: Wie kann die Montage eines Fensterfalzlüfters optimiert und im besten Fall standardisiert werden? Gerade dieser Aspekt hat sich in den vergangenen Jahren verschärft. Denn die Lüftungsnorm wird ernst genommen. Das hat zur Folge, dass für höhere Luftmengen eine größere Anzahl Fensterfalzlüfter oder gar Zusatzbauteile montiert werden müssen. Die Pflicht für objektspezifische Lüftungskonzepte: DIN 1946-6 Die DIN 1946-6 besagt, dass bei allen Neubauten oder in entsprechenden Sanierungsfällen ein Lüftungskonzept zu erstellen ist. Grundsätzlich gilt: Normgerechte Lüftungskonzepte lassen sich mit Fensterfalzlüftern einfach, wirtschaftlich und kostengünstig umsetzen. Das Problem der Beschlagsabhängigkeit Fensterfalzlüfter nutzen den Raum im Fensterfalz und werden in diesem platziert. Gerade dort sind jedoch zahlreiche Schließteile und Kippscheren vorhanden. Und hier liegt der Kern des Problems. Die Größe und Anzahl der Beschlagsteile variieren je nach Fenstergröße. Daher steht für die Montage herkömmlicher Falzlüfter nur noch sehr wenig Platz zur Verfügung und eine Festlegung der Einbaulage ist im Vorfeld nicht möglich. Kurzum: Diese Art und Weise der Montage lässt sich im Fensterwerk nicht standardisieren und führt zu vielen individuellen, zeitaufwendigen Einzellösungen. Maßnahmen, um der Platzierungsnot zu begegnen, sind dann Änderungen am Beschlag, in der Senkrechten montierte Falzlüfter oder sichtbare Fensterlüfter. Mit diesen Maßnahmen werden die Vorteile einer unsichtbaren und nicht spürbaren Lüftung aufgegeben. Denn die Idealposition ist immer der obere Fensterfalz. Rückstau auf der Verglasungsstrecke Herkömmliche Fensterfalzlüfter müssen an mehreren Stationen in den verfahrenstechnischen Ablauf der Fensterproduktion integriert werden. Je nach Art sind an Rahmen und Flügel Montagearbeiten notwendig. Gerade an der Verglasungsstrecke findet für viele Systeme von Fensterfalzlüftern ein zeitaufwendiger Positionsabgleich zwischen Rahmen und Flügel statt. Besonders zeitaufwendig wird es, wenn aufgrund der Beschlagssituation improvisiert werden muss. Fenster ohne Falzlüfter müssen warten. Die Folge: Stau auf der Verglasungsstrecke. Und die wird zum Engpass in der Fensterproduktion. Das Fensterwerk steht! Das Problem: Platzierungsnot Fensterbeschläge stehen den Falzlüftern oftmals im Weg Außerdem: Wartezeiten durch zeitraubenden Positionsabgleich der Rahmen- und Flügelmontage

arimeo die neue Generation Fensterfalzlüfter Im Raum stand: die Platzierungsnot von Fensterfalzlüftern, die Abhängigkeit von Beschlägen und deren Positionierungsabgleich zu lösen. Genau hier setzte die Forschung und Entwicklung von INNOPERFORM an. Das Ergebnis ist: Mit arimeo classic S steht erstmals ein für AD- und MD-Fenstersysteme beschlagsunabhängiger Fensterfalzlüfter zur Verfügung. Er wird an der Ideal position oben quer am Fensterflügel optisch unauffällig platziert. Da er stets in ausreichender Anzahl dort platziert werden kann, wird er in der Regel nicht in der Senkrechten verbaut. Somit wird der Luftstrom immer nach oben zur Decke ausgerichtet und es gibt keine Zugerscheinungen. arimeo classic S wird einfach in der Nut der Flügeldichtung eingerastet. Die Lösung: der beschlagsunabhängige Fensterfalzlüfter stets unauffällig oben quer stets oberhalb der Kopfhöhe sorgt für ausreichend hohe Luftmengen

arimeo Zeitersparnis in der Fensterproduktion Mit der Problematik der Platzierungsnot von Fensterfalzlüftern und zeitaufwendiger Positionsabgleiche wurden wir immer häufiger konfrontiert. Die Lösung konnte nur in einem gänzlich neuen Ansatz liegen, den beschlagsfreien Raum zu nutzen. Enrico Mager, Prokurist der INNOPERFORM GmbH Mit arimeo haben wir einen innovativen Fensterfalzlüfter kreiert. Die neuartige Fließgelenktechnik macht dies erst möglich: präzise Regelungstechnik auf engstem Bauraum. Achim Kockler, geschäftsführender Gesellschafter der INNOPERFORM GmbH

Optimale Taktzeiten dank Standardisierung arimeo classic S zeichnet sich durch Präzision auf engstem Bauraum aus. Die neuartige Fließgelenktechnik auf Basis innovativer Werkstoffe macht dies möglich. Dem Fensterfalzlüfter arimeo classic S genügt aufgrund seiner kompakten Bauweise der Raum der Flügeldichtung. Dort kann er ohne Rücksicht auf Beschläge platziert werden. arimeo classic S wird in nur zwei Arbeitsschritten montiert: Zum einen werden am Blendrahmen Austauschdichtungen platziert und zum anderen wird am Flügel der Fensterfalzlüfter selbst in der Dichtungsnut eingeclipst fertig. Unterm Strich spart das rund 50 Prozent Montagezeit. Die beiden Arbeitsschritte können unabhängig voneinander durchgeführt werden. Der Vorteil: Für die Montage der arimeo Fensterfalzlüfter ist an der Verglasungsstrecke kein Positionsabgleich notwendig. Improvisierte und zeitaufwendige Montage lösungen entfallen. Fensterbauer und -werke können die Montage des Fensterfalzlüfters arimeo classic S dank standardisierter Einbaurichtlinien einfach prozessorientiert in ihre individuellen betrieblichen Abläufe integrieren. Und das Ganze ohne erhöhte Taktzeiten zu riskieren. Unterm Strich: arimeo classic S sorgt im Fensterwerk für reibungslose Produktionsprozesse und rund 50 Prozent Zeitersparnis. 1 2 Schritt 1: am Blendrahmen Hier werden die mitgelieferten Austauschdichtungen eingesetzt. Schritt 2: am Flügel Der arimeo Fensterfalzlüfter wird in die Dichtungsnut eingeclipst fertig! arimeo spart rund 50 % Montagezeit in nur 2 Arbeitsschritten zum Ziel beschlagsunabhängig einclipsen leicht in betriebliche Abläufe integrierbar

arimeo classic S: Präzision auf engstem Bauraum Der Fensterfalzlüfter arimeo classic S ist kompakt und flexibel konzipiert. Die automatisch balancierende Präzisionstechnik nimmt gerade mal den Bauraum der Flügeldichtung ein. Auf Beschläge muss keine Rücksicht mehr genommen werden. Der kompakt gebaute Fensterfalzlüfter kann daher immer an optimaler Stelle oben quer positioniert werden. Fünf Bauteilfunktionen lassen arimeo auf engstem Bauraum perfekt arbeiten. Präzise Luftströme Die arimeo Regelungsklappen zeichnen sich durch eine im eigenen Prüflabor entwickelte Strömungskontur aus, die den Luftstrom präzise reguliert. Feinfühlige Luftstromregulierung Die neuartige Fließgelenktechnik auf der Basis innovativer Werkstoffe sorgt für die feinfühlige Beweglichkeit und ein punktgenaues Rückstellvermögen der Regelungsklappen. Sie reagiert automatisch auf hauchfeine Luftbewegungen und sorgt bei zu starkem Wind punktgenau für dichte Fenster. Flexible Puffer Die drei Puffer geben dem Bauteil die notwendige Flexibilität für eine Anpassung an unterschiedliche Spaltgeometrien. Einfach fester Halt Der stabile Rastfuß gibt dem Bauteil festen Halt in der Dichtungsnut des Fensterflügels. Passgenaues Bild Der Lüfterrücken schmiegt sich bei geschlossenem Fenster an den Blendrahmen an. Vier gute Gründe für arimeo: transparent & ausgeglichen arimeo ist in der jeweiligen Farbe der Dichtung auch bei offenem Fenster nahezu unsichtbar. feinfühlig & präzise arimeo sorgt mit der neuartigen Fließgelenktechnik für präzise Luftströme. kompakt & flexibel arimeo Fensterfalzlüfter sind im Fensterwerk überraschend einfach zu integrieren und sparen Montagezeit. stabil & einfach arimeo ist mittels der Rasttechnik einfach, schnell und mit sicherem Halt zu platzieren.

Leistungsdaten arimeo classic S arimeo classic S kann in Anschlag- und Mitteldichtungsfenstern in jeweils sechs unterschiedlichen Einbau - varianten montiert werden. Die Auswahl der Einbauvariante ist in erster Linie abhängig von der Luftmenge sowie des erforder lichen Schallschutzes. Alle Varianten sind ift-geprüft. Die Prüfberichte sind unter www.ift-geprüft.de und www.arimeo.de abrufbar. Kunststofffenster arimeo Einbauvarianten single acoustic Luftdurchgangswerte in m³ / h 2 Pa 3 Pa 4 Pa 5 Pa 6 Pa 7 Pa 8 Pa 10 Pa 2,2 2,8 3,3 3,7 4,1 4,5 4,8 5,4 single 2,4 3,0 3,5 4,0 4,4 4,7 5,1 5,7 double acoustic 3,6 4,4 5,2 5,9 6,5 7,1 7,6 8,6 double 4,5 5,5 6,3 7,1 7,8 8,4 9,0 10,1 triple acoustic 4,2 5,2 6,2 7,0 7,8 8,5 9,2 10,4 triple 5,8 7,2 8,3 9,3 10,3 11,1 11,9 13,4 Hier sind bei einem Kunststofffenster exemplarisch die Werte eines AD-Systems dargestellt. Je nach Einbauvariante ist eine Schlagregendichtheit bis zu 600 Pa und Schallschutz bis 44 db möglich. Die angegebenen Werte sind Ergebnis der Prüfung eines jeweiligen Referenzfensters durch das ift Rosenheim. arimeo Einbauvarianten single acoustic (1 arimeo mit Schallschutz-Luftführung) single (1 arimeo mit Standard-Luftführung) double acoustic (2 arimeo mit Schallschutz-Luftführung) double (2 arimeo mit Standard-Luftführung) triple acoustic (3 arimeo mit Schallschutz-Luftführung) triple (3 arimeo mit Standard-Luftführung) arimeo selbstverständlich ift-geprüft Der neue arimeo Fensterfalzlüfter hat nicht nur in der Entwicklungsphase alle Situationen auf dem Prüfstand durchlebt, sondern wurde nach seiner Marktreife durch das ift Rosenheim bezüglich Lüftungseigenschaften, Schlagregen dichtheit und Schallschutz geprüft. Weitere ift-prüfberichte sind auf www.ift-geprüft.de und www.arimeo.de abrufbar. Lüftungseigenschaften (AD-System) Lüftungseigenschaften (MD-System)

Service und Beratung für Fensterbauer: Auch bei arimeo haben Sie Aussicht auf mehr Service und Beratung wie Sie es von der INNOPERFORM gewohnt sind. Nutzen Sie unser Online-Berechnungstool für Ihre Lüftungsplanung oder unsere kostenfreie objektspezifische Beratung und Planung. arimeo eine Marke der INNOPERFORM GmbH Für mehr Informationen fordern Sie einfach unsere Technische Informationen an. INNOPERFORM GmbH Preititz, Alte Dorfstraße 18-24 D-02694 Malschwitz T: 035932 3592-0 F: 035932 3592-92 E: arimeo@innoperform.de