Neue Beiträge zu Adriaen de Vries

Ähnliche Dokumente
Erinnerungen Schaumburger Familien

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Museum Abtei Liesborn Museumsführer

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Vieler Herren Länder

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Wie schreibe ich ein Buch über den Sozialismus?

Das Evangelische Perthes-Werk

Schaumburger Nationalsozialisten

Een cronike van den greven van Benthem

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund?

Saxonia vera et antiqua

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Herrschaft, Hof und Humanismus

STADT IN DER GESCHICHTE Band 33

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

London und das Hallesche Waisenhaus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Thomas Morus - Utopia. Das komplette Material finden Sie hier:

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Das Amt Leuchtenburg

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Das Amt Leuchtenburg

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Umwelt- und Technikrecht

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt

Tschernobyl in Belarus

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Von Anfang an evangelisch

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Wittgenstein und Schlick

Fruchtbringende Gesellschaft ( )

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

PHILOLOGISCHE STUDIEN UND QUELLEN. Herausgegeben von Jürgen Schiewe, Hartmut Steinecke und Horst Wenzel. in Zusammenarbeit mit Jens Pfeiffer.

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Die Implementierung der Verordnung über Arzneimittel für neuartige Therapien in Deutschland und ihre Folgen

Schaumburger Profile

Die Vermessung Systemischer Beratung

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.]

Heiner Knell. Kaiser Trajan als Bauherr

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Komplexität und Handlungsspielraum

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Kober & Michel John Searle

Selbstorganisation in der Wissenschaft wird meist durch eine Instabilität bisheriger Forschungssituationen gegenüber mehr oder weniger kleinen

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Die österreichische Demokratie im Vergleich

RESIDENZENFORSCHUNG. Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Band 23. Jan Thorbecke Verlag

Rosa Parks als ältere Frau

Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Kriminologie für die Soziale Arbeit

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Der frühe Melanchthon und der Humanismus

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme

SCHAUMBURGER STUDIEN. Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Hubert Höing. Band 64

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Funktionale Grammatik und Sprachvergleich

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Museum Wäschefabrik. Zeitreise in ein Stück Bielefelder Industriekultur

Krise, Macht und Gewalt

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Tim Wegener. Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

Innovation und Gesellschaft

Reisen für den Frieden?

Visionen eines zukünftigen Deutschhai.nds: Ahernativen zur Paulskirchenverfassung 1848/49

Die spätalthochdeutschen Wessobrunner Predigten im Überlieferungsverbund mit dem Wiener Notker

ENTWERFEN ENTWICKELN ERLEBEN

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit. Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen.

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben

Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co.

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Transkript:

Neue Beiträge zu Adriaen de Vries

Kulturlandschaft Schaumburg Band 14 Herausgegeben von der Schaumburger Landschaft

Neue Beiträge zu Adriaen de Vries Vorträge des Adriaen de Vries Symposiums vom 16. bis 18. April 2008 in Stadthagen und Bückeburg Herausgegeben von der Schaumburger Landschaft Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2008

Das Symposium wurde veranstaltet von der Schaumburger Landschaft und Renaissance Stadthagen e.v. Das Symposium und das Buch wurden vom Land Niedersachsen und von der Stiftung Niedersachsen gefördert. Redaktion: Sigmund Graf Adelmann und Dorothea Diemer Abbildung Umschlag vorne: Innenansicht des Stadthagener Mausoleums (Foto Jutta Brüdern, Braunschweig) Abbildung Umschlag hinten: Detail aus dem Marmorfußboden des Stadthagener Mausoleums (Foto Frank Oppermann, Sachsenhagen) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Verlag für Regionalgeschichte Alle Rechte vorbehalten ISSN 1439-8338 ISBN 978-3-89534-714-6 Gestaltung, Satz, Bildverarbeitung: Büro für Design, Martin Emrich, Lemgo Großbildverarbeitung und Druck: Benatzky Druck und Medien, Hannover Verarbeitung: Großbuchbinderei Gehring, Bielefeld Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach ISO 9706 Printed in Germany

Inhalt Vorwort.............................................................. 7 Peter Johanek Residenzen und Grablegen............................................ 9 Lars Olof Larsson Das Mausoleum in Stadthagen Ein einzigartiges Denkmal frühneuzeitlicher Grabkultur.................. 27 Dorothea Diemer Fragen der künstlerischen Planung und Realisierung des Mausoleums.. 41 Frits Scholten Adriaen de Vries s Resurrection group at Stadthagen The iconography and meaning of the monumental, freestanding risen Christ.............................................. 71 Sven Hauschke Überlegungen zu Material und Typus Das Grabdenkmal des Grafen Ernst von Holstein-Schaumburg von Adriaen de Vries in Stadthagen..................................... 89 Lars Olof Larsson Das Taufbecken in der Stadtkirche zu Bückeburg...................... 101 Dorothea Diemer Nosseni, Entwerfer der Stadtkirche Bückeburg........................ 117 Volker Krahn Die Erwerbung der Venus-Adonis-Gruppe und des Raubes der Proserpina für das Deutsche Museum in Berlin.......... 123 Eliška Fučíková Der Merkur aus Schloss Karlskrone Eine neu entdeckte Skulptur von Adriaen de Vries........................ 149

Jochen Luckhardt Die Rückkehr des Herzogs Die Reiterstatuette des Herzogs Heinrich Julius von Adriaen de Vries...... 157 Gode Krämer Zeichnungen von Adriaen de Vries Ein unbekannter Entwurf für den Augsburger Merkur und Attila und die Hexe.............................................. 169 Dimitrios Zikos Die Ausbildung von Adriaen de Vries zum Bronzeplastiker in Florenz (ca. 1581 1586)............................................ 179 Jane Bassett Adriaen de Vries, master craftsman Aspects of the artist s technique........................................ 195 Kerstin Brendel Bronzeoberflächen bei Adriaen de Vries Möglichkeiten und Grenzen ihrer Restaurierung......................... 215 Bibliographie.......................................................... 226 Abbildungsnachweis.................................................... 248 Ortsregister........................................................... 250 Personenregister....................................................... 252 Autorinnen und Autoren................................................ 256

Vorwort Das Grabdenkmal des Fürsten Ernst von Schaumburg-Holstein in Stadthagen, eines der Hauptwerke von Adriaen de Vries, war im Frühjahr 2008 Gegenstand eines Symposiums in Bückeburg und Stadthagen. Konkreter Anlaß waren Fragen der Restaurierung, doch hat die Gelegenheit, vor Ort mit Fachkollegen die Schaumburger Werke des Bildhauers zu diskutieren, weitere Beiträge angezogen. So können in diesem Band, der die Vorträge des Symposiums festhält, auch andere Entdeckungen und Überlegungen zu de Vries Œuvre seit den großen monographischen Ausstellungen der Jahre 1999/2000 vorgestellt werden. In künstlerischen Belangen eiferte Fürst Ernst den großen Höfen seiner Zeit nach, vor allem dem Kaiserhof, obwohl Schaumburg machtpolitisch eher peripher war. In den langen Jahren vor seiner Herrschaft hatte er die Kultur Italiens und europäischer Höfe kennengelernt. Mit dem kaiserlichen Bildhauer Adriaen de Vries wählte er den damals besten und berühmtesten Bronzeplastiker des Reiches; dies zeigt, in welchem Anspruchsrahmen er seine eigenen künstlerischen Vorhaben ansiedelte. Das Taufbecken in der Stadtkirche Bückeburg und die Figurengruppe des Mausoleums von Stadthagen gehören zu den herausragenden Werken des Bildhauers. Seit längerem war der dringende Restaurierungsbedarf der baulichen Teile des Stadthagener Mausoleums evident. Diese Restaurierung wurde 2005 in ersten Bauabschnitten begonnen, die Instandsetzung der Außenhaut, von Dach und Fach, konnte 2008 abgeschlossen werden. Anliegen des Symposiums war es nun, die offene Frage zu diskutieren, ob und, wenn ja, mit welchem Ansatz restauratorische Maßnahmen auch an den Oberflächen der Bronzen ergriffen werden sollen. Mit den technischen und restauratorischen Fragen haben sich insbesondere die Restauratorinnen Jane Bassett und Kerstin Brendel auseinandergesetzt. Durch ihre eindeutigen Empfehlungen konnte diese Diskussion einer Klärung entscheidend näher gebracht werden. Während des Symposiums ist ins Bewußtsein gekommen, daß die Herkunft der verschiedenartigen Marmorsorten des Mausoleumsbaus wie des Grabdenkmals selbst bisher nicht bekannt ist. Die Tagung hat hier Untersuchungen angestoßen, von denen man in näherer Zukunft noch neue Forschungsergebnisse erhoffen darf. Es ist Udo Jobst und dem Verein Renaissance Stadthagen zu danken, das Symposium vorgeschlagen und sein Zustandekommen mit großem Engagement begleitet zu haben. Seine fachliche Umsetzung wäre in dieser Form ohne zahlreiche Anregungen von Vorwort 7

Manfred Leithe-Jasper, Wien und Lars Olof Larsson, Kiel nicht möglich gewesen; ihnen ist für die umfassende Unterstützung herzlich zu danken. Die Realisierung wurde erleichtert durch die Hilfsbereitschaft der Stadt Stadthagen in allen praktischen Belangen. Die Organisation lag in den Händen der Geschäftsstelle der Schaumburger Landschaft, insbesondere ist hier Irene Neumann für ihre Tatkraft und Umsicht zu danken. Bei der Redaktion der Texte halfen Verena Bestle und Sandra Diefenthaler, Augsburg. Dank gilt dem Schirmherrn des Symposiums, dem Fürsten Alexander zu Schaumburg- Lippe, der dem Anliegen jedes Verständnis entgegenbrachte und das Schloss Bückeburg für die Eröffnung zur Verfügung stellte. Die großzügige finanzielle Unterstützung der Stiftung Niedersachsen und des Landes Niedersachsen jedoch haben das Symposium sowie die Herausgabe des Tagungsbandes erst ermöglicht. Sigmund Graf Adelmann und Dorothea Diemer 8 Vorwort