VERARBEITUNGSANLEITUNG COELASTIC Dachbeschichtung

Ähnliche Dokumente
VERARBEITUNGSANLEITUNG COERAMIK FLIESENBESCHICHTUNG

COELASTIC EVO Die flüssige Dachabdichtung

Verarbeitungsanleitung

COERAMIK Fliesenbeschichtung Professional. Inklusive Verarbeitungsanleitung

COELASTIC EVO. Die flüssige Dachabdichtung

COERAMIK Fliesenbeschichtung Professional. Inklusive Verarbeitungsanleitung

POLYBIT PURLASTIC. Einkomponentige Polyurethanbitumenabdichtung. Vorbereitung. Verarbeitung. Flächen und Anschlüsse

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

Ihr Partner im Straßenbau

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

Hassolit FK ZWO. Flüssigkunststoff-System

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind im Hinblick auf Farbgebung, Struktur und Verarbeitungstechniken keine Grenzen gesetzt.

Produktdatenblatt. Putzgrund. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1444

Technisches Merkblatt StoCryl BF 700

REESA Abziehlack leitfähig

KEMPEROL FALLSTOP Verarbeitungsanleitung

pyrotect -Aqua Dämmschichtbildende Brandschutz-Dispersion auf Wasserbasis für Stahlbauteile

Wecryl R 230 /-TT /-thix /-thix HT Abdichtung

Ultrament Perfekt Dicht

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

3.5 Ecken Innenecken. Gefaltete Innenecke

VEDASEAL 1K Flüssigkunststoff Kurzanleitung. Bis ins kleinste Detail schnell und sicher abgedichtet.

PRODUKT-Information SAFT. BETOFLOOR-Industrieboden-Beschichtung Art.-Nr. E Gewerbestraße Nordholz TEL FAX

Wecryl Abdichtungssystem unter Fremdbelägen

Silhouette FassadenProfile

Technisches Merkblatt StoCryl BF 750

Art Classic. Dekorative Marmor- Wandbeschichtung. ars vivendi. die kunst zu leben

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Technisches Merkblatt StoPur WV 200 transparent

Grundierungskonzentrat für Spachtel- und Ausgleichsmassen

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

RUBER EASY Klinkerplatten

CODU TEC 1K-Hightech Haftgrund auf glatte ungeschliffene Flächen 1 x dünn aufspritzen oder streichen/rollen

SAKRET Dekor Kratzputz

PROFI-DICHT die flüssige Abdichtung für Flächen und Details

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS

Technisches Merkblatt StoSeal F 355

Technisches Merkblatt StoPur WV 100 farbig

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

ESA. Epoxidschutzanstrich. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Produktdatenblatt. Aufbrennsperre. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1442

KEMPERWET Verarbeitungsanleitung

Flüssigkunststoffe zur Flachdachabdichtung. Lösungen zur Abdichtung von Detailanschlüssen auf dem Dach

M. SWAROVSKI Gesellschaft mbh Pflastermörtel

Technisches Merkblatt StoCryl BF 100

Gebrauchsanweisung für die Applikation von TEDAC Coating

Technisches Merkblatt StoPur WV 200 farbig

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte Quick White

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic

Technisches Merkblatt StoPur WV 150 farbig

Technisches Merkblatt StoPur WV 150 transparent

Feine/glatte Oberfläche CreativTop Pearl/Silk

Technisches Merkblatt StoPma DL 300 farbig

PUR -ZK. Ein- oder Zweikomponenten Sieb- und Tampondruckfarbe. Technische Mitteilung 1/1999. Anwendungsgebiet und allgemeine Eigenschaften

Technisches Merkblatt StoPur BA M

Böden schützen und beschichten

Technisches Merkblatt StoPox WL 100 transparent

Verarbeitungsrichtlinie LDS Knauf Insulation LDS Einputzband

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

Abdichtung von Dächern ohne Gefälle

Technisches Merkblatt StoPur EB 400

1K Primer WB Technisches Datenblatt L Grundierungen / Füller

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt StoCryl BF 100

Scandiccare Fassaden-Öl farblos

M.SWAROVSKI Gesellschaft mbh 2-K Grundierung B71 für Beton

Technisches Merkblatt StoCryl BF 100

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi

Technisches Merkblatt StoPox FBS LF

Schlauchhalterung (DOW-Spec. G4G ) Werknorm. Schlauchhalterung in Anlehnung an DOW-Spec. G4G

Technisches Merkblatt StoPma EZ 300

Produktdatenblatt PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr.1442

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B

COELAN - Bootsbeschichtung

Schukolin Emulsion schwarz

Technisches Merkblatt Sto-Steinlamelle

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Technisches Merkblatt StoPox WL 150 transparent

DEKORATIVE BODENBESCHICHTUNGEN AUS NATURMARMOR- GRANULAT FLOORSTONE

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

Technisches Merkblatt Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/A

Technisches Merkblatt StoPox LAU Grund

PRODUKTDATENBLATT. SikaProof Primer-01 PRODUKT- BESCHREIBUNG PRODUKTDATEN TECHNISCHE DATEN. Primer für das SikaProof Abdichtungssystem

Transkript:

VERARBEITUNGSANLEITUNG COELASTIC Dachbeschichtung Stand 05.2005 Einsatzgebiete: Industrie- und Lagerhallen Bürogebäude Bungalows Reihenhäuser Anbauten Garagen und vieles mehr

COELASTIC DACHBESCHICHTUNG Allgemeine Voraussetzungen für zu beschichtende Untergründe Sämtliche zu beschichtende Flächen müssen sauber, trocken, planeben, tragfähig und fest sein. Falls erforderlich sollte eine Reinigung mittels Hochdruckreiniger oder Kaltreiniger vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Beschichtungsarbeiten den Richtlinien des Dachdeckerhandwerkes unterliegen. Prüfen Sie den zu beschichtenden Dachaufbau auf seine Eignung, Untergrundbefestigung, etc. 2

Untergrundvorbehandlung I. Bituminöse und teerhaltige Untergründe Bei neuverlegten Schweißbahnen ist zu beachten, dass die Haftung der COELASTIC Dachbeschichtung nicht durch Öle, Fette oder Silikon gemindert wird. Falls erforderlich, sind derartige Oberflächen zu erhitzen. Die noch klebrige Masse muss mit ofengetrockneten Quarzsand vollflächig abgestreut werden. Der nicht gebundene, überschüssige Sand ist anschließend zu entfernen, bevor mit der Beschichtung begonnen werden kann. Lose und abblätternde Teile bei alten Schweißbahnen müssen komplett entfernt werden. Blasen im Untergrund sind kreuzweise aufzuschneiden oder ganz abzustoßen und müssen nach Trocknung neu verklebt werden. II. Mineralische Untergründe Mineralische Untergründe müssen mit der Grundierung für mineralische Untergründe vorbehandelt werden. Der Materialverbrauch liegt bei mind. 300 ml/m 2. III. Metalluntergründe Metalluntergründe müssen mit dem COELAN -Metallprimer vorbehandelt werden. Der Materialverbrauch liegt bei mind. 120 g/m 2. IV. Alte COELASTIC Beschichtungen/Foliendach Bei einer Überarbeitung einer alten COELASTIC-Beschichtung oder eines Foliendaches ist die Fläche, nach intensiver Reinigung mit dem COELAN - Grundreiniger mit COELAN - Flexohaftgrund zu aktivieren. Der Materialverbrauch liegt bei mind. 50 ml/m 2. Bei Folienuntergründen sollte eine Probefläche angelegt werden, um evtl. Unverträglichkeiten auszuschließen. 3

COELASTIC DACHBESCHICHTUNG Beschichtung mit COELASTIC-Dachbeschichtung Die COELASTIC Grundschicht (dunkelgrau) wird auf die vorbereitete Dach fläche (Seite 2-3) aufgegossen und mit Gummi wischern und Fellrollen gleichmäßig verteilt. Der Verbrauch liegt hierbei bei mind. 2 kg/m 2. In die noch nasse Grundschicht muss ganzflächig das 70 cm breite SUPERTEX oder COELAN - Polyvlies eingebettet werden. Nach einer Trocknungszeit von mind. 12 Stunden kann die Fläche mit der COELASTIC- Deck schicht (sil ber) überarbeitet werden. Diese wird ebenfalls mit Gummi wischern und Fellrollen gleichmäßig aufgetragen und nachgerollt. Der Ma terialverbrauch der COELASTIC-Deckschicht liegt bei mind. 1 kg/m 2. 4

Nachher Vorher PUR Ortschaumdächer Polyurethan Ortschaum dächer, bei denen der UV- Schutz noch zu mind. 70% vorhanden ist, müssen mit COELAN -Flexohaft grund (Materialver brauch mind. 80 ml/m 2 ) vorbehandelt werden. Anschließend muss die Fläche mit COELASTIC- Grund schicht mit 20% COELASTIC-Verdünner verdünnt und als erforderlicher Porenfüller mit einem Ma terialverbrauch von mind. 300 g/m 2 aufgebracht werden. Nach einer Trocknungszeit von mind. 12 Stunden muss eine 2. Schicht COELASTIC- Grund schicht mit einem Ma - terial verbrauch von 1,5 kg/m 2 aufgebracht werden. Nach weiteren 12 Stunden Trockenzeit wird die COELASTIC-Deckschicht als UV-Schutz mit einem Mate rialverbrauch von mind. 1 kg/m 2 aufgebracht. Bei Polyurethan Orts chaumdächern, deren UV- Schutz zu weniger als 70% vorhanden ist, entfällt der Einsatz des COELAN -Flexo haft grun des! Als Tiefengrund muss hier die COELASTIC-Grund schicht mit 30% COELASTIC-Ver dünner verdünnt (Mate rial verbrauch mind. 200 g/m 2 ) aufgerollt und eingebürstet werden. Am nächsten Tag muss die COELASTIC-Grund schicht mit 20% COELASTIC-Ver dünner verdünnt (Ma te rial verbrauch mind. 300 g/m 2 ) als erforderlicher Po renfüller eingesetzt werden. Danach wird die COELASTIC-Grund- und Deck - schicht wie zuvor be schrieben appliziert. 5

COELASTIC DACHBESCHICHTUNG Anschlüsse Kamine, Lichtkuppeln, Lüfter, Attika-Aufkantungen, höhenversetzte Bauteile, Dachbahn-Überlappungen, Gullys, Dachrandanschlüsse usw. müssen unbedingt vor der An schlussbehandlung mit COELASTIC auf festen Sitz und Untergrund überprüft und ggf. befestigt werden. an diesen besonders belasteten Stellen. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Skizzen mit Anschluss-Beispielen sowie spezielle Hinweise für Polyvlies-Zuschnitte. An den vorgenannten An - schluss bauteilen wird die COELASTIC-Grundschicht mit einer Lamm fellrolle in ausreichender Höhe aufgerollt. In diese nasse Be schichtung wird das COELAN -Poly vlies (in den Breiten 10 & 20 cm erhältlich) blasenfrei eingebettet. Die Polyvlies-Einlage dient der zusätzlichen Verstärkung und der Schichtstärkenkontrolle der Beschichtung 6

Beispiel Innenecke 1. Arbeitsgang 2. Arbeitsgang Beispiel Aussenecke 1. Arbeitsgang 2. Arbeitsgang Polyvlies - Zuschnitte für Eckanschlüsse Für die Einlage des Polyvlies in Eckbereichen empfiehlt sich die Verwendung kreisrunder Zuschnitte mit einem Durchmesser von ca. 20 cm. Dieser Zuschnitt wird dann einmal bis zur Mitte (ca. 10 cm Tiefe) eingeschnitten und kann somit optimal in den mit COELASTIC-Grundschicht vorbeschichteten Eckbereich eingebettet werden. Die Wandanschlüsse sollten ca. 15 cm hoch ausgearbeitet werden (über die wasserführende Linie). Bitte beachten Sie diesbezüglich die Flachdachrichtlinien des Deutschen Dachdeckerhandwerks. 7

COELASTIC DACHBESCHICHTUNG Beispiel Dachablauf Polyvlies - Zu schnitte für Dachabläufe Für die Einlage des COELAN - Polyvlies in Dachabläufen verwendet man Zuschnitte in Streifen von ca. 20 cm Länge und 5-10 cm Breite, je nach Durchmesser des Ab laufs. Diese Streifen werden überlappend (z.b. 10 cm waagerecht auf der Fläche und 10 cm senkrecht in den Ablauf) in die noch nasse COELASTIC- Grundschicht eingebettet und anschliessend im Zuge der vollflächi gen Gewebeeinlage überlappend überarbeitet. 8

Beispiel Lüfter 1. Arbeitsgang 2. Arbeitsgang Polyvlies - Zuschnitte für Lüfter Für die Einlage des COELAN - Polyvlies im Bereich von Lüftern wird ein Vliesstreifen vorbereitet, der den Umfang des Lüfters umfasst und um ca. 5 cm überlappt. Der Vliesstreifen wird bis ungefähr zur Mitte streifenförmig eingeschnitten, so dass die Streifen auf der waagerechten Fläche ein gearbeitet werden können. Nach entsprechender Ein arbeitung erfolgt im Zuge der vollflächigen Gewebeeinlage ein Vlies-Zuschnitt, der den runden Lüfterbereich überlappend einfasst. 9

COELASTIC DACHBESCHICHTUNG Tipps und Ratschläge I. Allgemeines COELASTIC-Grund- und Deck - schicht werden gebrauchsfertig geliefert und dürfen auf keinen Fall durch Verdünnungen (Ausnahme: COELASTIC-Verdünner) oder andere Zusätze in ihrer Qualität verändert werden. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Gefahrenhinweise sowie die Hinweise zur Lagerung unserer Produkte in unseren Technischen Merkblättern. Bitte lösemittelbeständige und flüssigkeitsdichte Schutz - handschuhe tragen. Arbeitsgeräte und eventuelle Verschmutzungen mit COELAN -Universalreiniger säubern. Voraussetzung für eine dauer hafte Funktion der Dachbeschichtung ist eine ordnungsgemäße Wartung wie z.b. Entfernen von Laub- und Schmutzansammlungen, Reinigung der Entwässerungsgullys, etc. 10

II. Außeneinflüsse COELASTIC-Dachbeschichtung nicht bei Temperaturen unter +5 C und über +30 C verarbeiten. COELASTIC-Dachbeschichtung nur bei trockener Witterung verarbeiten. Eine erhöhte rel. Luftfeuchtigkeit kann zu einer Beeinträchtigung des Glanzgrades und des Farbtones führen. Durch starke Sonneneinstrahlung während der Ver arbeitung wird die COELASTIC-Dachbeschichtung dünnflüssiger. Bitte den vorgeschriebenen Mindest verbrauch notfalls in mehreren Arbeitsgängen auf bringen. III. Probleme mit Untergründen Bei durchnässten Dämmungen empfehlen wir den Einbau von Lüftern, wodurch die Trocknung der Dämmung begünstigt wird. An stärker geneigten Dachflächen müssen mehrere Beschichtungsgänge ausgeführt werden, um den vorgeschriebenen Materialmindestverbrauch einzuhalten. Sollten im Zweifelsfall noch Unklarheiten über die richtige Verarbeitung der COELASTIC-Dachbeschichtung bestehen, steht Ihnen unsere anwendungstechnische Beratung gerne zur Verfügung. 11

CHECKLISTE Nichts vergessen? Material - COELASTIC-Grundschicht - COELASTIC-Deckschicht - COELAN -Polyvlies - Supertex-Verstärkungseinlage - COELASTIC-Verdünner - COELAN -Universalreiniger (nur zu Reinigungszwecken) Werkzeuge - Fellroller mit Teleskopstiel - Rührwerkzeug - Schutzbrille - Schutzhandschuhe - Schere - Zollstock - Zange (zum Öffnen der Gebinde) COELAN -Flüssigkunststoffe GmbH & Co.KG Boschstraße 14-16 48653 Coesfeld Tel: 02541 920-0 Fax: 02541 920-400 E-Mail: coelan@coelan.de Internet: www.coelan.de 1 001 003 Diese technische Information soll nach bestem Wissen beraten. Da auch Einsatzbedingungen denkbar sind, die wir nicht kennen, ist diese Beratung unverbindlich. Außerdem behalten wir uns im Interesse des Fortschritts technische Änderungen vor. Durch Erscheinen dieser Auflage werden vorhergehende technische Informationen ungültig. Bei allen Fragen haben Sie die Möglichkeit, unsere spezielle anwendungstechnische Beratung in Anspruch zu nehmen. Vereinbarungen und Zusicherungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform. Lassen Sie sich deshalb mündliche Zusagen schriftlich bestätigen. Im übrigen gelten unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.