Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

Ähnliche Dokumente
ASUE-Effizienzdialog 04. März 2010 Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

Strom erzeugende Heizungen Einsatz von Mini- und Mikro-KWK

(R)Evolution im Heizungskeller Kleinkraftwerke Dezentrale Wärme- und Stromerzeugung für jedermann

Stromerzeugende Heizung

Kraft-Wärme-Kopplung - Eine Option für heute und morgen!

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik

Strom erzeugende Heizungen - Kraft-Wärme-Kopplung für das Einfamilienhaus

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

Die Strom erzeugende Heizung Status Quo und Technologieperspektiven

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

Mikro-KWK-Technologie - Gasmotoren

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Strom erzeugende Heizung Kraft-Wärme-Kopplung im kleinen Maßstab

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung die stromerzeugende Heizung für Zuhause

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Praxiserfahrungen mit Mini und Mikro BHKW

Politik trifft Technik

Wärmemarkt der Zukunft


Mini-BHKW die effektive, effiziente Alternative für den Heizungskeller

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

Integration der Strom- und Wärmeerzeugung in den Wohnbereich dezentrale Versorgungssicherheit

Mini BHKW`s in der Praxis. Magdeburg,

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Vaillant minibhkw ecopower

Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

Chronologie des Erfolgs

in die dezentrale Energieversorgung

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Der Endverbraucher als Stromlieferant Blockheizkraftwerke als virtuelles Kraftwerk

Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft. von ASUE und ead. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8.

Mikro KWK Kraft-Wärmekopplung für Jedermann. Innovative Technologien

Blockheizkraftwerke in Hotels und Gaststätten

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Fachforum Mikro - KWK- Stirling für Wohngebäude

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

KWK lokal: vom Einfamilienhaus bis zum kommunalen Gebäude. Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Karlsruhe, 31. Januar 2012

Energieeinsparung in Gebäuden Intelligente Konzepte

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (µ-kwk) OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG Zur Hammerbrücke Olsberg _vH

Effizienzdialog Zukunftstechnologie Gaswärmepumpe

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

EIT-E. Rationelle Energieanwendung Fakultät: EIT-E SS Teil VI Kraftwärmekopplung. Prof. Dr.-Ing. H. R. Fehrenbach

Die Strom erzeugenden Heizung Einsatz von Mini und Mikro KWK - Anlagen

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Das neue Kompetenzzentrum KWK der KEA Ihr Netzwerkpartner stellt sich vor

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

9. Bundesweite Fachtagung Versorgungstechnik

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Wärmewende heute. Dipl.- Ing. Matthias Rauch Viessmann Deutschland GmbH

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

Kurzvorstellung Mikro- und Miniblockheizkraftwerke. 24. Oktober 2012

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Dachsbau in der Lüttje Burg

Nassipkul Dyussembekova (Autor) Integration von Mini-BHKW in die Niederspannungsnetze von Deutschland und Kasachstan

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/5182. der Fraktion der SPD. Energiewende jetzt. 17. Wahlperiode

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Mikro-KWK-Heizgeräte auf Erdgasbasis. Technische Grundlagen

2. dena-bundesländer-workshop Energieeffiziente Gebäude.

Klimaschutz durch hocheffiziente KWK

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Potenziale des Wärmespeichermanagements in KWK-Anlagen für virtuelle Kraftwerke

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Vitovalor 300-P. Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland GmbH. Viessmann Werke Vitovalor EVU-Schulung.

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Das Minikraftwerk für Wärme und Strom

Energieeffizienz im Einfamilienhaus durch mikro-kwk Vaillant ecopower 1.0

Blockheizkraftwerke in Mehrfamilienhäusern

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner

Adi Golbach KWK kommt

Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung

Klimaschutz. nur mit freiem Wärmemarkt!

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Strom erzeugende Heizung Einsatz von Mini- und Mikro-KWK

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

Zukünftiger Ansatz zu Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen

Transkript:

Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven ASUE-Effizienzdialog, 14.7.2010, München Dr. Thorsten Formanski ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.v.

Prognose Weltenergiebedarf

Energiebedingte CO 2 -Emissionen

Senkung energiebedingter CO 2 -Emissionen

Primärenergieeinsatz bei zentraler und dezentraler Erzeugung von Strom und Wärme

KWK-Stromerzeugung im Vergleich Anteil KWK-Strom an der Gesamtstromerzeugung (2009) 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% DK SF NL PL A D D(2020) EU Quelle: Eurostat

Mini-/Mikro-BHKW und mögliche Fahrweisen Mini-/Mikro-Blockheizkraftwerke sind kleine, kompakte Kraft-Wärme- Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen), die gleichzeitig Strom und Wärme bei einem sehr hohen Wirkungsgrad bereitstellen Grundsätzlich sind folgende Betriebsweisen möglich: Strom geführte Systeme - Der elektrische Energiebedarf ist ausschlaggebend für die Leistungsabgabe der KWK-Anlage. (Beispiel: Zuhausekraftwerk, Lichtblick AG) Wärmegeführte Systeme - Eine hohe Energienutzung erreicht man, wenn Mikro- oder Mini-KWK-Anlagen nach dem thermischen Wärmebedarf des Objektes ausgelegt sind. - Die Anlage läuft nur, wenn Wärme benötigt wird, der gleichzeitig erzeugte Strom wird im Objekt genutzt und der Überschuss ins Netz eingespeist. (Beispiel: WhisperGen / Lion Powerblock)

Beheizungsstruktur in Deutschland Primärenergieverbrauch (Angaben in Prozent) Quelle: bdew Energieträger im Wärmemarkt (Angaben in %) Quelle: bdew

Aktuelle Situation Seit Jahren Mini-BHKW erfolgreich auf dem Markt, z.b.: Senertec (Dachs) PowerPlus (ecopower e4.7) Neu: PowerPlus (ecopower e3.0) Gasottomotor Gasottomotor Gasottomotor 5,5 kw el / 12,5 20,5 kw th 1,3 4,7 kw el / 4,0 12,5 kw th 1,3 3,0 kw el / 4,0 8,0 kw th Verfügbares Geräteangebot für das Einfamilienhaus ist begrenzt! Geräte für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe, Hotels, usw. geeignet! Verbreitung der Mikro-KWK im Einfamilienhaus-Bereich bisher gering!

Aktuelle Entwicklungen Entwicklungen auf Basis verschiedener Technologien Basis: - Ottomotoren (interne Verbrennung) - Stirlingmotoren (externe Verbrennung) - Dampfexpansionsmaschinen - Brennstoffzellen Honda WhisperGen Otag BT / Enatec Baxi / Remeha Viessmann Brennstoffzelle Marktreife Prototyp Entwicklungsfortschritt

Sanierungspotenziale im Gebäudebereich 75% des Wohnungsbestandes sind vor der 1. WSVO 1978 gebaut und weisen einen hohen Energiebedarf auf Etwa 50% der Gebäude werden in den nächsten 20 Jahren technisch saniert werden müssen Nur 13% der bestehenden Heizungsanlagen entsprechen dem Stand der Technik - Ist-Sanierungsrate = 0,9-1,3% pro Jahr - Soll-Sanierungsrate = 2,5% des Gebäudebestandes pro Jahr um Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen Es besteht ein erhebliches anlagentechnisches Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand Rahmenbedingungen müssen so gesetzt sein, dass sich Modernisierer für Effizienz, also Strom erzeugende Heizungen, entscheiden

Ambitionierte Förderprogramme Status Quo: Deutschland hat eine attraktive und umfassende Förderung, die im internationalen Vergleich beispielhaft ist Förderprogramme bewirken durch Motivation zu Investitionen ein positives Saldo für den Staatshaushalt Herausforderungen: Förderstruktur ist sehr komplex und sollte vereinfacht werden Schnittstellen bei Ordnungsrecht und Förderprogrammen sind unübersichtlich (EnEV, EEWärmeG, Mietrecht, EDL ) Hausbesitzer haben nur unzureichende Informationen und mangelndes Vertrauen Qualifizierung der Fachleute oft nicht ausreichend

Podiumsdiskussion: Strom erzeugende Heizung - Paradigmenwechsel für die deutsche Energieversorgung?

Podiumsdiskussion Strom erzeugende Heizung Paradigmenwechsel für die Deutsche Energieversorgung? Moderation: Dr. Petra Thorbrietz Tobias Reiß, MdL, Energiepolitischer Sprecher der CSU-Fraktion Ludwig Wörner, MdL, Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Thorsten Glauber, MdL, Energiepolitischer Sprecher der Fraktion Freie Wähler Podiumsdiskussion: Strom erzeugende Heizung - Paradigmenwechsel für die deutsche Energieversorgung? Tobias Thalhammer, MdL, Energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Ludwig Hartmann, MdL, Energiepolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, Geschäftsführer der Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München Klaus-Peter Dietmayer, Mitglied des Präsidiums der ASUE e.v.

Empfang in der Begleitausstellung mit Mikro- und Mini-KWK-Exponaten