Hesborn Hochsauerland

Ähnliche Dokumente
IMHH Juni 2016

hr e.v. IMHH 2018 vom

Ausschreibung. 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen der Stadt Köln''

Wappen der Stadt Köln

Landeskommando Baden-Württemberg

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVag Nr. 21/14) Marsch um den 31. Schnee - Eifel Pokal vom

AUSSCHREIBUNG. Schießwettkampf HONEST-JOHN-MISSILE-CUP Beginn: Uhr Ende: Uhr Ulm/Bollingen, Standortschießanlage

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVagNr. 20 / 11) Marsch um den Schnee Eifel Pokal vom

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

A U S S C H R E I B U N G

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Hunsrück-Trier. Oberstleutnant d.r. Lothar Moosmann

LANDESKOMMANDO SACHSEN VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHENBUNDESWEHR e.v. Landesgruppe Sachsen

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

24. Ertinger Infanterietag

Ausschreibung 18. Reservistenwettkampf SACHSENKRONE auf dem Truppenübungsplatz OBERLAUSITZ

A U S S C H R E I B U N G

Organisationsbefehl zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Schul- und Wertungsschießen am DVagNr.: 15/0252

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

Organisationsbefehl Landesvielseitigkeitswettkampf 2016 vom , DVag 44/2016

Organisationsbefehl zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schießen zum Erwerb der Schützenschnur

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Landesgruppe Sachsen

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf Schießplatz Vomp

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

2017 Ausschreibung - Internationaler Reservistenwettkampf Thüringer Löwe im Überblick

Landesmeisterschaft Schießsport 2012

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Ausschreibung für den 21. ODERLANDMARSCH 2016 vom

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13

Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 38. Mannschaftschießwettkampf Schießplatz Vomp

Reservistenkameradschaft Fulda

Ihre Zeichen/Ihre Nachricht vom Mein Zeichen/Aktenzeichen Datum 10. März 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Ausschreibung Reservistenwettkampf SAARSCHLEIFE 2012

EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG. Reservistenwettkampf bei Nacht Polarstern 2011

32. Int. Mannschafts- Schießwettkampf

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl. Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Basisausbildung EEH A Modul C und D

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung. Reservistenverband Kreisgeschäftsstelle Dingolfing. Dingolfing, den Kreisorganisationsleiter Ulrich Mosch

Wappen der Stadt Köln

Schießen HaWaffBw. Ausschreibung. Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (DVag) am in Rheine/Gellendorf

Landeskommando Sachsen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

Kreisschießsportverantwortlicher Mittlerer - Neckar Dinghofstr. 7, Stuttgart, Tel.:

10. bis 11. August Wackernheim

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

3. Mauser - K 98 - Cup

Informationen und Regeln

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN DER GESCHÄFTSSTELLE WULFEN

4 Burgen 30km Marsch Entlang der hessischen Bergstraße

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Der erste Schütze mit Gefechtshelm meldete sich zum Schießen. Noch saß der Gefechtshelm nicht ganz, bis er schießen durfte. Foto: Axel Wienand

Bezirksmeisterschaft GK Oberbayern Ausschreibung

Der Landesschießsport-Verantwortliche in Rheinland-Pfalz

Leistungsabzeichen der Bundeswehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

29. Sanssouci- Pokal

Ausschreibung. zur. Kreisverbandsmeisterschaft Luftpistole am 7. Februar 2016 LP Stand SG Seesen

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal

Vier- Jahreszeiten-Pokal Ausschreibung und Regelwerk

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Ausschreibung für den 10. Cup des Präsidenten der. Helmut Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg 2015

Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 der Kreisgruppe Ostfriesland

Harz - Heide der Gemeinsamkeit

Potsdamer Seesportclub e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Ö H S V. ÖHSV - Verbandsmeisterschaft Luftgewehr. in den Bewerben. Franz Gruber 3072 Kasten Bundesfachwart für Schießen

Sport- und Veranstaltungskalender 2013 Land

Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen!

Kreismeisterschaft im Feuerwehrsport in Narsdorf

ISSF-Pistole Dienstpistole Glock & SGKP

VORINFORMATION ÖHSV - Verbandsmeisterschaft Luftgewehr und KK-Gewehr. Ausschreibung VORINFORMATION

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl. Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Schießen zum Erwerb der Schützenschnur

OrgBefehl für die Ausbildung zum Kompetenzerhalt Einsatzersthelfer A Modul Charlie Nr. 065/16

Ausschreibung. BHvS 2011 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Transkript:

Durchführung: 33. Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland vom 24. - 26. Mai 2019 - Ausschreibung - Im Rahmen einer Dienstlichen Veranstaltung führt das Landeskommando Nordrhein-Westfalen (LKdo NW) zusammen mit der Reservistenkameradschaft (RK) Hesborn das 33. Internationale Militärschießen Hesborn Hochsauerland (IMHH) vom 24.05. - 26.05.2019 durch. Gesamtleitender Schießen sowie Verantwortlich für Aufbau und Organisation: OTL Schneider Auswertung: Leitende des Schießens: G d.r B. Sander / OG d.r R.Hoffmann gem. Schießbefehl Anmeldung undteilnahme: Anmelden können sich Reservisten und Reservistinnen sowie Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr und befreundeter Streitkräfte. Es können auch Angehörige der Polizei, Justizbehörden, des Zolls, andere Behörden sowie zivile Organisationen und Vereine teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre! (Eine Altersüberprüfung erfolgt am Meldekopf!) Mannschaftsstärke: Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. Wettkampfort: Schießstand RK Hesborn, Galgenberg 1, 59969 Hesborn Standortschießanlage (StOSchAnlage) 35066 Frankenberg / Eder Meldung der Teilnehmer: Namentliche Meldung der Teinehmer (Anmeldeschluss) T.: bis 10. Mai 2019 (Datum des Poststempels) mit dem beigefügten Anmeldeformular an: RK Hesborn Organisationsstab IMHH Roland Hoffmann Urberg 8 59969 Hallenberg Tel.: 02984 / 908099 Anmeldung auch unter www.rk-hesborn.de 1

Meldekopf: Schützenhalle 59969 Hesborn, Im Tal 1 (Meldung nur hier!!!) (Meldungen an Schießständen werden nicht akzeptiert! Startfolge: Die Startfolge wird nach Eingang der Teilnehmermeldungen festgelegt. Der Versand der Nennbestätigungen und Startzeiten erfolgt ab dem 13.05.2019! Die Aufteilung auf die Wettkampforte sowie einzelnen Schießstände erfolgt am Meldekopf! Anzug und Ausrüstung: Feldanzug, Tarndruck allgemein gemäß Zentralvorschrift A1-2630/0-9804, (Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr),bei Bedarf Ergänzung der Grundform durch Nässeschutzjacke, Tarndruck und Unterziehjacke, Kälteschutz. Soldaten ausländischer Streitkräfte tragen den vergleichbaren Anzug gemäßm Ihren nationalen Vorschriften. Ebenso Polizei, Zoll und Justizbehörden. Zivilen Teilnehmenden wird wetterfeste Kleidung empfohlen. Gehörschutz für das Schießen ist von allen Wettkämpfern mitzubringen! Verpflegung: Truppenverpflegung wird durch die Bundeswehr bis zum 25.05.2019 (Abendverpflegung) bereitgestellt. Grundlage für die Verpflegungsgestellung ist die gemeldete Anzahl der Verpflegungsteilnehmer im Anmeldeformular. Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr erhalten gegen Vorlage der Zuziehung unentgeltliche Truppenverpflegung. Zeit- und Berufssoldaten, Polizei, Justizbehörden und zivile Teilnehmer erhalten Truppenverpflegung gegen Bezahlung. Sanitätsdienstliche Versorgung: Sanitätsdienstliche Versorgung wird sichergestellt. Unterbringung: Übernachtungsmöglichkeiten für Teilnehmer an der Veranstaltung stehen als unentgeltliche Gemeinschaftsunterkunft (Schützenhallen, Sporthallen) zur Verfügung. Schlafsäcke, Unterlagen (z.b. Liegen, Feldbetten, Isoliermatten, etc.) sind selbst mitzuführen. Private Übernachtungswünsche (Hotel, Pension, etc.) sind in eigener Zuständigkeit zu regeln. Kosten: Für die Teilnahme an den Kameradschaftsabenden wird alleine von der RK Hesborn um einen Kostenbeitrag von 45,00 pro Mannschaft gebeten. Dieser Kostenbeitrag beinhaltet gleichzeitig die durch die RK Hesborn bereitgestellte Frühstücksverpflegung am Sonntag den 26.05.2019. 2

Hinweise für Reservisten: Zuziehungen sind bei den entsendenden Dienststellen zu beantragen. Für Reservistinnen und Reservisten aus NATO-Staaten gilt die Rechtsstellung nach dem NATO-Truppenstatut. Bei Annahme der Einladung ist gemäß Ihrem Besuchskontrollverfahren ein Besuchsantrag bzw. Antrag auf Einreise über Ihre zuständige Dienststelle einzureichen. Die Dienstliche Veranstaltung beginnt am 24.05.2019 um 14:00 Uhr und endet am 25.05.2019 nach Schießende. Hinweis für aktive Soldaten/-innen der Bundeswehr: Aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr legen die Genehmigung ihrer Disziplinarvorgesetzten zur Teilnahme an der DVag vor. Hinweis für Gäste: Zivile Gäste können aufgrund dieser Einladung keinerlei Ansprüche gegenüber der Bundeswehr geltend machen. Sonstiges: Entsendende Truppenteile werden gebeten, Zuziehungen für Ihre Teilnehmenden auszustellen. Die Abrechnung für aktive Soldatinnen und Soldaten erfolgt über die entsendenden Truppenteile. Hiermit weisen wir darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos bzw. Filmaufnahmen gemacht werden. Diese sind zur Veröffentlichung in den Medien gedacht. Sollten Sie nicht abgelichtet werden wollen, bitten wir Sie, den Fotografen oder Kameramann anzusprechen bzw. den Bildausschnitt zu verlassen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Sicherheitsbestimmungen: Alle Wettkampfteilnehmende sowie das Funktionspersonal werden über die Sicherheitsbestimmungen der Bundeswehr am Veranstaltungstag belehrt. Während des Schießwettkampfs besteht Alkoholverbot. Beim Schießen ist Gehörschutz und die Schießbrille (ausnahmslos von allen Schützen) zu tragen. Die Sicherheitsbelehrung erfolgt vor dem Übungsbeginn durch den Durchführenden. Die Mannschaftsführenden sind für die Einhaltung der Bestimmungen und Anweisungen verantwortlich. Das Leituns- und Funktionspersonal (gekennzeichnet durch weiße bzw. rote Armbinde) ist gegenüber allen Teilnehmern weisungsbefugt; ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Der Aufenthalt auf der Standortschießanlage und dem Gelände des Schießstandes der RK Hesborn ist für Personen unter 18 Jahren während des Wettkampfs nicht gestattet. Es erfolgt eine Einlasskontrolle. 3

Vorläufiger Zeitplan 33. Internationales Militärschießen Hesborn Hochsauerland Freitag, den 24.05.2019 ab 14:00 Uhr Eintreffen der Wettkämpfer und Einweisung in die Unterkünfte 17:30 Uhr Abendessen (Schützenhalle Hallenberg - Hesborn) bis 18:30 Uhr 19:00 Uhr Antreten aller Teilnehmer und anschließend Marsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach der Kranzniederlegung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Kameradschaftsabend in der Schützenhalle mit dem Musikzug Battenberg / Eder (Ausrichter RK Hesborn) Samstag, den 25.05.2019 ab 06:00 Uhr Beginn des 33. Internationalen Militärschießens auf der ca. 20:00 Uhr Siegerehrung, danach Ende des 33. IMHH (DVag)! Es besteht anschließend die Möglichkeit zur Teilnahme am Kameradschaftsabend in der Schützenhalle mit der Band Moskito (Ausrichter RK-Hesborn) Sonntag, den 26.05.2019 ab 08:00-10:00 Uhr Frühstück in der Schützenhalle Hesborn (nur für angemeldete Teilnehmer) ab 11:00 Uhr Rückreise 4

Wertungsgruppen / Preise / Pokale / Medaillen Mannschaftswertung A- Gesamtsieger Kombination Wanderpokal des Ministerpräsidenten G 36 / P8 / MG3 des Landes Nordrhein-Westfalen B- Bundeswehr (Reservisten) Wanderpokal Verband der Reservisten Kreisgruppe Arnsberg C- Bundeswehr (aktive TrTle) Wanderpokal des ElokaBtl 932 Frankenberg / Eder D- ausländische Mannschaften Wanderpokal der RK Hesborn E- Polizei, Bundespolizei, Zoll, Wanderpokal Verband der Reservisten Justizbehörden Bezirksgruppe Arnsberg F-Zivile Mannschaften Pokal der RK - Hesborn Einzelwertung Kombination G36 / P8: Medaillen für Platz 1-3 Einzelwertung G36: Medaillen für Platz 1-3 Einzelwertung P8: Medaillen für Platz 1-3 Einzelwertung MG3: Medaillen für Platz 1-3 - Die Wanderpokale gehen in das Eigentum der jeweiligen Mannschaft über, wenn sie von ihr dreimal nacheinander oder fünfmal insgesamt gewonnen wurde. - Standpokale für die Siegermannschaften Platz 1-3 der Wertungsgruppen A-F. - Eine Mannschaftsurkunde für jede Mannschaft. - Pokalvergabe nur an anwesende Mannschaften. Bei Abwesenheit rückt die nächste Mannschaft aus der Wertungsgruppe nach! 5

1. Schießübungen gesamte Mannschaft (4 Personen) Wettkampfbedingungen a) Gewehr G36 abgewandelt nach A2-222/0-0-1210 Ziff 806. 250m liegend freihändig, 12 Schuss pro Schütze (2 Probeschüsse), gewertet werden die besten 10 Schüsse, Trefferbeobachtung nach jedem Schuss durch Monitor. b) Pistole P8 abgewandelt nach A2-222/0-0-1210 Ziff 1022 20m stehend freihändig ein- oder beidhändig, 7 Schuss pro Schütze (2 Probeschüsse), gewertet werden die besten 5 Schüsse, Trefferbeobachtung nach jedem Schuss durch DF/Spektiv (wird gestellt), Korrektur durch den Beobachter ist zulässig. c) MG3 abgewandelt nach A2-222/0-0-1210 Ziff 1122 20m liegend 12 Schuss pro Schütze (2 Probeschüsse), gewertet werden die besten 10 Schüsse, Trefferbeobachtung DF/Spektiv (wird gestellt), Korrektur durch den Beobachter ist zulässig. Änderungen vorbehalten!!! 2. Trefferaufnahme Bei jedem Schützen werden die Scheiben gewechselt. 3. Zeitbegrenzung Die Schützen schießen im Team. Die Zeit läuft mit dem Kommando Feuer frei. Zeit für das Schießen mit G36 = 10 min. P8 = 7 min. MG3 = 7 min. 4. Waffen Es wird nur mit den vom Veranstalter gestellten Waffen geschossen. 5. Auswertung Die Auswertung der Scheiben erfolgt unmittelbar nach dem Schießen mit dem Mannschaftsführer. Das Scheibenmaterial wird der Mannschaft nach der Auswertung übergeben. 6. Einsprüche Über Einsprüche entscheidet der Leitende des Schießens. Die Einspruchsfrist endet 30 min. nach der Auswertung des Schießens der Mannschaft. 6