Festgottesdienst. zur Verabschiedung von Bischof Dr. Joachim Wanke. am 28. November 2012

Ähnliche Dokumente
Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Die Feier der Eucharistie

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Lieder zur kirchlichen Trauung

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v.

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

140 Zu Betlehem geboren

Die Antworten in der Heiligen Messe

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Missionswerk FriedensBote e.v. Postfach 1416 D Meinerzhagen ISBN

Heilige Land beiderseits des Jordan

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch)

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

ASCHERMITTWOCH

Liedvorschläge für die Trauung

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Verzeichnis der Gesänge

Lieder aus "Wir loben Gott" (WLG), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Die wichtigsten Gebete

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Liedplan (Lesejahr B)

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

1.Teil Wortgottesdienst

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Montag, 26. Mai Vesper

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Die Teile der Heiligen Messe

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

LiederzurkirchlichenTrauung

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

allgemeinsten Gebeten der Kirche

Ablauf und Gebete der Messfeier

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Den Herren will ich loben - GL 395 / EG 523

Transkript:

Festgottesdienst zur Verabschiedung von Bischof Dr. Joachim Wanke am 28. November 2012

Beginn 1. Mein ganzes Herz erhebet dich; vor dir will ich mein Loblied singen und will in deinem Heiligtum, Herr, dir zum Ruhm mein Opfer bringen. Dein Name strahlt an allem Ort, und durch dein Wort wird hell das Leben. Anbetung, Ehr und Herrlichkeit bin ich bereit, dir, Gott, zu geben. 2. Dein Name, Herr, ist unser Hort; du hast dein Wort an mir erfüllet. Du hast auf mein Gebet gemerkt und mich gestärkt, mein Herz gestillet. Die Völker werden preisen dich und Mächtge sich zu dir hin kehren, wenn sie das Wort vom ewgen Bund aus deinem Mund verkünden hören. 3. Herr, ob den Himmeln thronst du hoch und siehest doch die Tiefgebeugten. In Angst und Widerwärtigkeit wird mir allzeit dein Antlitz leuchten. Mach mich von allem Elend frei; denn deine Treu wird niemals enden. Du wirst nach deinem ewgen Rat, Herr, groß an Tat, dein Werk vollenden. Kyrie Chor Giovanni Pierluigi da Palestrina (1514/24-1594) Kyrie aus der Missa Papae Marcelli

Gloria 1. Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade, darum, dass nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade. Ein Wohlgefallen Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn Unterlass, all Fehd hat nun ein Ende. 2. Wir loben, preisen, anbeten dich; für deine Ehr wir danken, dass du, Gott Vater, ewiglich regierst ohn alles Wanken. Ganz ungemessen ist deine Macht, allzeit geschieht, was du bedacht. Wohl uns solch eines Herren! 3. O Jesu Christ, Sohn eingeborn des allerhöchsten Vaters, Versöhner derer, die verlorn, du Stiller unsers Haders. Lamm Gottes, heiliger Herr und Gott, nimm an die Bitt aus unsrer Not. Erbarm dich unser. Amen. Die Kollekte ist für das Projekt Familienurlaub bestimmt, durch das Familien finanzielle Unterstützung beim Urlaub zuteil wird. Gabenbereitung 1. Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit, den wird er wunderbar erhalten in aller Not und Traurigkeit. Wer Gott, dem Allerhöchsten, traut, der hat auf keinen Sand gebaut.

2. Was helfen uns die schweren Sorgen, was hilft uns unser Weh und Ach? Was hilft es, dass wir alle Morgen beseufzen unser Ungemach? Wir machen unser Kreuz und Leid nur größer durch die Traurigkeit. 3. Sing, bet und geh auf Gottes Wegen, verricht das Deine nur getreu und trau des Himmels reichem Segen, so wird er bei dir werden neu; denn welcher seine Zuversicht auf Gott setzt, den verlässt er nicht. Heilig Heilig, heilig, heilig, Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe. Agnus Dei Chor Jean Langlais (1907-1991) Kommunion Chor Johann Sebastian Bach (1685-1750) Schmücke dich, o liebe Seele

Dankgesang 1. Großer Gott, wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit 4. Der Apostel heilger Chor, der Propheten hehre Menge schickt zu deinem Thron empor neue Lob- und Dankgesänge; der Blutzeugen lichte Schar lobt und preist dich immerdar. 5. Dich, Gott Vater auf dem Thron, loben Große, loben Kleine. Deinem eingebornen Sohn singt die heilige Gemeinde, und sie ehrt den Heilgen Geist, der uns seinen Trost erweist. 9. Sieh dein Volk in Gnaden an. Hilf uns, segne, Herr, dein Erbe; leit es auf der rechten Bahn, dass der Feind es nicht verderbe. Führe es durch diese Zeit, nimm es auf in Ewigkeit.

Schlusslied 1. Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn; dir wurde die Fülle der Gnaden verliehn: du Jungfrau, auf dich hat der Geist sich gesenkt; du Mutter hast uns den Erlöser geschenkt. 2. Dein Herz war der Liebe des Höchsten geweiht; du warst für die Botschaft des Engels bereit. Du sprachst: Mir geschehe, wie du es gesagt. Dem Herrn will ich dienen, ich bin seine Magd. 3. Du Frau aus dem Volke, von Gott ausersehen, dem Heiland auf Erden zur Seite zu stehen, kennst Arbeit und Sorge ums tägliche Brot, du Mühsal des Lebens in Armut und Not. 4. Du hast unterm Kreuze auf Jesus geschaut; er hat dir den Jünger als Sohn anvertraut. Du Mutter der Schmerzen, o mach uns bereit, bei Jesus zu stehen in Kreuz und in Leid. 5. Du Mutter der Gnaden, o reich uns die Hand auf all unsern Wegen durchs irdische Land. Hilf uns, deinen Kindern, in Not und Gefahr; mach allen, die suchen, den Sohn offenbar. 6. Von Gott über Engel und Menschen gestellt, erfleh uns das Heil und den Frieden der Welt. Du Freude der Erde, du himmlischer Zier: du bist voll der Gnade, der Herr ist mit dir.

Aus dem Grußwort von Bischof Wanke anlässlich seiner Verabschiedung bei der Dechantenkonferenz des Bistums Erfurt am 6.11. 2012 Dank und Ausblick Nur dankende, betende, auf Gottes Vollendung wartende Gläubige werden im Auf und Ab der Zeiten bestehen und Gläubige, die wissen, dass sie, wenn sie sich mit und wie Christus als Weizenkorn in ihrem konkreten Lebensalltag unterpflügen lassen, hundertfältig Frucht bringen. Wir müssen uns Tag für Tag erneuern, dann wird auch die Kirche neu und anziehend. Gerade dieser letzte Gedanke macht mir deutlich, dass auf der Habenseite einer Ortskirche so manches steht, was nicht in den offiziellen Festkalendern hervorgehoben wird. An herausragenden Begebenheiten lässt sich manches aus den letzten drei Jahrzehnten nennen: die Bistumsgründung 1994, die Errichtung der Katholisch- Theologischen Fakultät an der Universität Erfurt 2002, der Neubau des Katholischen Krankenhauses Erfurt 2003, die Feier der Elisabethjubiläen 1981 und 2007, das Geschenk des Papstbesuches 2011. Vielleicht bleibt vielen noch eher aus unserer jüngeren Thüringer Kirchengeschichte die zweimalige Rettung der Gloriosa-Glocke des Erfurter Domes im Gedächtnis! Aber all das sind Daten, die irgendwann einmal auch dem geschichtlichen Vergessen anheimfallen werden. Wichtiger ist, was vor Gott Bestand hatte und in seiner Zukunft Bestand haben wird. Darum noch einmal ein Danke allen, die zur geistlichen Fruchtbarkeit unserer Bistumskirche beigetragen haben und beitragen durch tätigen Einsatz und das stille Aushalten dessen, was Gott ihnen Tag für Tag abverlangt. Joachim Wanke, Bischof emeritus

Ewiger Gott, du bist der Hirt, der seine Herde beschützt und durch die Zeiten führt. Gib der Kirche von Erfurt einen Bischof, dessen heiliges Leben dir gefällt und dessen Hirtensorge deinem Volk den rechten Weg weist. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit Dir lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen.