powered by Wiener 1. Wundkongress interdisziplinär einladung Diabetisches Fußsyndrom und Wundinfektion

Ähnliche Dokumente
powered by Wiener 1. Wundkongress interdisziplinär einladung Diabetisches Fußsyndrom und Wundinfektion

powered by AWA Wiener 1. Wundkongress interdisziplinär einladung Diabetisches Fußsyndrom und Wundinfektion

powered by Wiener 1. Wundkongress interdisziplinär einladung Diabetisches Fußsyndrom und Wundinfektion

powered by Wiener 1. Wundkongress interdisziplinär einladung Diabetisches Fußsyndrom und Wundinfektion WIEN

Austria Trend Hotels FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

März Hilton Vienna Am Stadtpark 1, 1030 Wien. Neue Location!

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

März Hilton Vienna Am Stadtpark 1, 1030 Wien. Neue Location!

KARDIOLOGI EINLADUNG JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

März Hilton Vienna Am Stadtpark 1, 1030 Wien. Neue Location!

KARDIOLOGI EINLADUNG 27. JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

H RAUSFORD RUNG ADIPOSITAS

NG U TO D TOCKPHO A is L IN E UPDATE IN GI ONCOLOGY 01. MÄRZ 2019, WIEN

2. SCI NC SUMMIT EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

1. OBERLECHER STOFFWECHSEL- SEMINAR Lech am Arlberg WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

1. OBERLECHER STOFFWECHSEL- SEMINAR

März Hilton Vienna Am Stadtpark 1, 1030 Wien. Neue Location!

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wundexperte ICW Basisseminar. Kurse 2019/2020

MANN + GESUNDHEIT 2. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit

.Linz Innsbruck Wien

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige. Ärztekammer für Wien u. Österreichische

Sicherheit und Hygiene

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

Aus der Praxis für die Praxis

Gemeinsam sind wir stark!

EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung

EINLADUNG 14. SEPTEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Interdisziplinäre Diagnostik Therapie Sekundärprophylaxe

März Hilton Vienna Am Stadtpark 1, 1030 Wien. Neue Location!

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien

Wund-Symposium Wels. Fachvorträge und Workshops

MANN + GESUNDHEIT 3. Interdisziplinärer Kongress zum Thema Männergesundheit

EINLADUNG 14. SEPTEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Interdisziplinäre Diagnostik Therapie Sekundärprophylaxe

TAGESKLINISCHE CHIRURGIE STATUS QUO? QUO VADIS?

Einladung. Highlights internationaler Kongresse für die Praxis. WRAP-UPs Allgemeinmedizin Hall in Tirol, 03. Februar :00 15:00 Uhr

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

Rhythmologie - Update 2019

T F

Patient.Partner Wissenszentrum 2019

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin

BEST OF CONGRESSES RHEUMATOLOGY EINLADUNG. Highlights from Rheumatology Congresses Schloß Schönbrunn Apothekertrakt

BEST OF CONGRESSES RHEUMATOLOGY EINLADUNG. Highlights from Rheumatology Congresses Schloß Schönbrunn Apothekertrakt

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Die Jahrestagung ÖGO

JAHRESTAGUNG 2018 DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ANTIMIKROBIELLE CHEMOTHERAPIE

Dekubitus in all seinen Facetten

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

3. CEOPS Schmerzkongress

7. Intensiv- und Notfallmedizinisches Symposium am Wörthersee

Komplexe neurogene Dysphagien Update der Therapie

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016

4. GRAZER RISIKOTAG. PatientInnensicherheit in der Praxis

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

7. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

Programm 8.30 Registrierung

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

BEST OF CONGRESSES RHEUMATOLOGY EINLADUNG. Highlights from Rheumatology Congresses Schloß Schönbrunn Apothekertrakt

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz KABEG. Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 20. Oktober 2018

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

LEIDEN VERMEIDEN SCHMERZ IM BILD

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

für GynäkologInnen, KinderärztInnen, AllgemeinmedizinerInnen und PsychiaterInnen

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Lust statt Frust in der Medizin

2. OBERLECHER STOFFWECHSEL SEMINAR

Erreichbarkeit. APCOA Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien

EKG Seminar 30. März & 18. Mai 2019 IMC Fachhochschule Krems

Am eigenen Leib spüren

EIMSED EINLADUNG. Typ 2 Diabetes Symposium II für Allgemeinmediziner. 14 DFP Punkte Teilnahme kostenlos

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Interdisziplinäres Herbstsymposium. für. Psychopharmakologie. Psychopharmaka und andere Fachgebiete. 28. September 2019

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Transkript:

powered by Wiener 1. Wundkongress einladung interdisziplinär Diabetisches Fußsyndrom und Wundinfektion

vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Am 14. Juni 2019 findet der 1. Wiener Wundkongress statt. Der Tradition erfolgreicher Veranstaltungen folgend, haben wir uns einen Platz an der schönen blauen Donau ausgesucht das Hilton Danube Waterfront. Die Behandlung schlecht heilender Wunden ist nach wie vor eine große Herausforderung für die BehandlerInnen, aber auch eine kontinuierlich steigende Belastung für das gesamte Gesundheitssystem. Die geforderte Interdisziplinarität leidet unter Ressourcenproblemen und gerät massiv unter Druck. Aber auch unter den gegebenen radikalen Veränderungen im österreichischen Kassensystem könnte es zu qualitativen Einschränkungen kommen, die letztendlich auch auf unser Patientenklientel Auswirkungen hat. Der Kongress steht im Zeichen des Gemeinsamen und nicht des Trennenden. Wir sprechen explizit Ärzte und Pflege zu gleichen Teilen an eine Besonderheit, welche auch die AWA, die Österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung und Dachverein des österreichischen Wundmanagements, schon lange vorlebt. Welche Wege gibt es, die Qualität der Behandlung zu verbessern und wie kann beispielsweise die Ausbildung von Ärzten und Pflegepersonen transparenter und besser werden. Wir legen auch einen gesundheitspolitischen Schwerpunkt und zeigen Initiativen auf, welche Meilensteine im österreichischen Wundmanagement setzen können. Unsere medizinischen Schwerpunkte liegen 2019 auf dem Diabetischen Fußsyndrom und der Wundinfektion. Sie sind Paradebeispiele dafür, wie professionelles, interdisziplinäres Handeln zu dramatischem Erfolg und Misserfolg führen kann. So können inkonsequente Behandlungen nicht nur die Abheilung der Wunde verhindern, sondern in letzter Konsequenz zu Amputation oder Sepsis führen. Wir wollen dies verhindern und setzen klare Akzente. 14.06. 2019 Peter Kurz, DPGKP, WDM Univ.-Prof. Dr. Gerald Zöch Sonja Koller, MBA, AZWM, DGKP WIEN

vorsitz Peter Kurz, DPGKP, WDM Univ.-Prof. Dr. Gerald Zöch Sonja Koller, MBA, AZWM, DGKP Geschäftsführer, WPM Wund Pflege Management GmbH Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Präsidentin der AWA In Kooperation mit:

programm 08:30 10:00 Uhr Begrüßung und Impulsreferat (P. Kurz) Plenumsdiskussion: Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt Was hemmt die Heilung und was kann dagegen getan werden? Interventionen von Politik, Lehrenden und Behandlern (P. Kurz, M. Laschet, T. Bonkowski, G. Mauhart, K. Freynhofer, S. Koller, S. Pilz, M. Kuttig, Moderation: C. Schanza) 10:00 10:30 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung 10:30 12:00 Uhr Diabetisches Fußsyndrom Diabetische Polyneuropathie Diagnose, Konsequenzen für die Mobilität und Behandlungsmöglichkeiten (C. Schelkshorn) Periphere arterielle Verschlusskrankheit bei DFS Diagnose, Prognose und Management (M. Gschwandtner) Orthopädisch-chirurgische Interventionen beim diabetischen Fuß Fußerhalt versus Major-Amputation (M. Duft) Prävention und Edukation bei gefährdeten PatientInnen mit Diabetes (B. Semlitsch) Therapie aktiv Betreuungs- und Therapieprogramm für Typ-2-DiabetikerInnen (M. Bolkovac) Podologische Fußpflege Spezialausbildung für den diabetischen Fuß als registrierte Fußpflege (S. Habacht-Linsbauer) Orthopädieschuhtechnik Schuhtechnik und druckentlastende Interventionen (G. Obermeissner) 12:00 13:00 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung Programmänderungen vorbehalten

programm 13:00 13:45 Uhr Firmensymposium (tba): Exsudatmanagement (Referent angefragt) 45 min Firmensymposium 45 min Firmensymposium 14:00 14:45 Uhr Firmensymposium B. Braun: Nur eine saubere Wunde kann heilen keimminimierende Wundreinigung beim Diabetischen Fußsyndrom (Referent angefragt) 45 min Firmensymposium 45 min Firmensymposium 14:45 15:15 Uhr Pause und Besuch der Industrieausstellung Wundinfektion 15:15 17:00 Uhr Konsensusempfehlung zu Indikationen und Auswahlkriterien von Wundantiseptika Update 2018 (A. Kramer ) (D)olor die Melodie des Schmerzes Infektion und Schmerz (T. Bonkowski) OECD-Bericht Antimicrobial resistance Antimikrobielle Resistenzen sind ein Problem von globaler Bedeutung (F. Thalhammer) Verabschiedung und Vorschau 2020 (P. Kurz) Programmänderungen vorbehalten

referenten Dr. Martin Bolkovac WGKK, Therapie Aktiv Diabetes im Griff Thomas Bonkowski 1. Vorsitzender Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.v OA Dr. Markus Duft Obmann Wund Management Wien, Facharzt für Allgemeinchirurgie MR Dr. Karl Freynhofer Arzt für Allgemeinmedizin und Sportmedizin Univ.- Prof. Dr. Michael Gschwandtner Klinische Abteilung für Angiologie, Medizinische Universität Wien Sonja Koller, MBA, AZWM, DGKP Präsidentin der AWA austrian wound association Prof. Dr. Axel Kramer Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutschland) Peter Kurz, DPGKP, WDM Geschäftsführer WPM Wund Pflege Management GmbH Mag. Martina Kuttig Leiterin des Fachbereichs Pflegewissenschaft an der Donau-Universität Krems Mag. Martina Laschet Vorsitzende Initiative Wund? Gesund! Silvia Habacht-Linsbauer Präsidentin Verein Podologische Fußpflege OA Dr. Gottfried Mauhart Vorstandsmitglied der AWA austrian wound association Gerhard Obermeissner Geschäftsführer Orthopädie Schuh und Technik GmbH Stockerau Dr. Sigrid Pilz Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft Prim. Dr. Christian Schelkshorn Vorstand der Österreichischen Diabetesgesellschaft Vorstand 1. Medizinische Abteilung, Landesklinikum Stockerau Barbara Semlitsch, MSc Vorsitzende des Fachverband der DiabetesberaterInnen Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer Präsident ÖGIT österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin

Veranstaltungsort Hilton Vienna Danube Waterfront, Handelskai 269, 1020 Wien Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Hotel ist mit der U-Bahnlinie U2 ( Stadion ) erreichbar. Erreichbarkeit mit dem PKW: Wir empfehlen Ihnen aufgrund der knappen Parkplatzsituation die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Das Hotel hat eine gebührenpflichtige Parkgarage (Tages tarif: EUR 22,00; EUR 2,50 pro Stunde). Online-Anmeldung www.medahead-fortbildung.at/event/wiener-wundkongress-2019 Anmeldung erforderlich bis 7. Juni 2019. Diese Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal und an alle in Gesundheits- und Krankenpflege tätigen Personen. Bitte geben Sie falls vorhanden bei der Anmeldung Ihre ÖÄK-Arztnummer bekannt. Vorgartenstraße Engerthstraße Hilton Vienna Danube Waterfront Doktor-Natterer-Gasse Wehlistraße Handelskai 14 DONAU fotolia \ 11646 Teilnahmegebühren Tagesticket: Eur 96, Early Bird Ticket (Anmeldung bis 12. April 2019): Eur 81, U-Bahn U2 Stadion U Kosten inkl. Kongressunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung inkl. MwSt. Bitte um Überweisung bis 7. Juni 2019 auf folgendes Konto lautend auf MEDahead: IBAN: AT42 1500 0002 2119 6603, BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 1. Wiener Wundkongress Bei Nicht-Einzahlung wird Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt. Bitte nehmen Sie die Überweisungsbestätigung zur Veranstaltung mit. Ärztlicher Fortbildungsanbieter/ Wissenschaftliche Leitung Medfor Verein zur medizinischen Fortbildung von Ärzt/innen Anrechenbarkeit der Veranstaltung 11 ÖGKV PFP (2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG) Eine ÖÄK DFP-Approbation und ICW Rezertifizierungs-Punkte sind vorgesehen. Kongressbüro/Anmeldung MEDahead Gesellschaft für medizinische Information m.b.h. Part of the Medical Opinion Network von MedMedia Verlag Seidengasse 9/Top 1.3, 1070 Wien Sophie Zulinski, Tel.: 01/607 02 33-78, Fax: 01/607 02 33-978 E-Mail: s.zulinski@medahead.at Sponsoren (Stand bei Drucklegung):