06. APRIL 05. MAI 2019 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE PFORZHEIM LIEBFRAUEN MIT DEN FILIALEN BÜCHENBRONN UND HUCHENFELD

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste vom

Wir feiern Gottesdienst!

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

Advent und Weihnachtszeit

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Kirchliche Nachrichten vom bis

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Menschengemacht ist das Dunkel,

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

">

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Kirchliche Nachrichten

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Santa Maria dell Anima

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief St. Bernward

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

LEKTOREN-EINTEILUNG Sonn-und Feiertagsliturgie 9.30 Uhr Festtags Liturgie verantwortlich: Hans Karl Wytrzens

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Gottesdienstordnung (Di - Diez; Ba - Balduinstein; Ho - Holzappel; Ka - Katzenelnbogen; Po - Pohl; Zo - Zollhaus)

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

März 2019 Nr. 3/2019

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

">

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Relitreffs im 6. Schuljahr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

">

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrverband Riedering

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrei St. Martin Bernried


Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

FIRMUNG 2017 Am Samstag, den 21. Oktober um Uhr festlicher Firmgottesdienst mit Weihbischof Dr. Michael Gerber in der Liebfrauenkirche.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief Februar / März 2018

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Gemeindebrief Februar / März 2015

Pfarrbrief Nr bis

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Erstkommunion von A Z

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

06. APRIL 05. MAI 2019 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE PFORZHEIM LIEBFRAUEN MIT DEN FILIALEN BÜCHENBRONN UND HUCHENFELD Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Kar- und Ostertage Palmsonntag, 14. April 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst (Samstag, 13. April) zum Palmsonntag mit Beteiligung der Erstkommunionkinder in Büchenbronn 11.00 Uhr Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Heilige Messe mit Palmprozession Beteiligung der Erstkommunionkinder in der Liebfrauenkirche Gründonnerstag, 18. April 18.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit anschließender Gebetsstunde der Gemeinde in der Liebfrauenkirche Karfreitag, 19. April 10.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Liebfrauenkirche Wichtiger Bestandteil der Karfreitagsliturgie ist die Kreuzverehrung. Sie sind herzlich eingeladen ein persönliches Symbol mitzubringen - eine Blume, ein Bild, ein Blatt mit einer persönlichen Bitte, etwas das mit Ihren eigenen Lebenskreuzen zu tun hat, das sie gerne am Kreuz Jesu ablegen möchten. 14.00 Uhr Beginn des Kinderkreuzweges bei der Liebfrauenkirche Traditionell gehen wir am Karfreitag einen Weg von der Liebfrauenkirche über den Sonnenhof nach Büchenbronn zur Heilig- Kreuz-Kirche (Näheres dazu siehe Gemeinde aktuell). Ostersonntag, 21. April - Hochfest der Auferstehung des Herrn 6.00 Uhr Feier der heiligen Osternacht in der Liebfrauenkirche mit anschließendem Osterfrühstück in der BKB 11.00 Uhr Festgottesdienst in Liebfrauen mitgestaltet vom Kirchenchor Ostermontag, 22. April 10.00 Uhr Heilige Messe in Huchenfeld 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Bergkirche in Büchenbronn Bild: Doris Schug /In: Pfarrbriefservice.de

PF-Dillweißenstein Liebfrauenstrasse 32 SONNTAG, 07. APRIL / 5. FASTENSONNTAG / MISEREOR-KOLLEKTE 9.30 Uhr Heilige Messe im Anschluss Perukaffee-Verkauf- und Ausschank in der BKB 18.00 Uhr Bußgottesdienst DIENSTAG, 09. APRIL 18.30 Uhr Friedensgebet 19.00 Uhr Treffen des Frauenkreises im Sonnenhofzentrum FREITAG, 12. APRIL 6.00 Uhr Frühschicht in der BKB 15.30 Uhr Treffen des Familienkreises 1974 in der BKB (Neue Uhrzeit!!!) 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Abendgottesdienst SONNTAG, 14. APRIL / PALMSONNTAG / FEIER DES EINZUGS CHRISTI IN JERUSALEM / KOLLEKTE FÜR DAS HEILIGE LAND 11.00 Uhr Heilige Messe (Gertrud Keller) mit Palmprozession und Beteiligung der Erstkommunionkinder DONNERSTAG, 18. APRIL / GRÜNDONNERSTAG 18.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl 19.30 Uhr Gebetsstunde der Gemeinde 19.30 Uhr Treffen des Familienkreises 2011 in der BKB FREITAG, 19. APRIL / KARFREITAG 10.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi 14.00 Uhr Kinderkreuzweg von der Liebfrauenkirche bis in die Hl. Kreuz Kirche in Büchenbronn SONNTAG, 20. APRIL / HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN / OSTERSONNTAG 6.00 Uhr Feier der heiligen Osternacht im Anschluss Osterfrühstück in der BKB 11.00 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung unseres Kirchenchores MONTAG, 22. APRIL / OSTERMONTAG 10.00 Uhr Heilige Messe in Huchenfeld 11.00 Uhr ökum. Gottesdienst in der ev. Bergkirche in Büchenbronn FREITAG, 26. APRIL Kein Rosenkranz Kein Abendgottesdienst SAMSTAG, 27. APRIL 12.30 Uhr Trauung Christine Jeiter und Stefan Brossart

LIEBFRAUEN SONNTAG, 28. APRIL / WEIßER SONNTAG / 2. SONNTAG DER OSTERZEIT 11.00 Uhr Heilige Messe (Sofia Kelsch, Adeline Fischer) FREITAG, 03. MAI 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Taufe Hannah Dittler SAMSTAG, 04. MAI 14.00 Uhr Trauung Annika Pretz und Gerald Jung SONNTAG, 05. MAI / 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 11.00 Uhr Heilige Messe mit Feier der Erstkommunion der Kinder aus Liebfrauen 18.30 Uhr Dankandacht MONTAG, 06. MAI 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der BKB FREITAG, 10. MAI 15.30 Uhr Treffen des Familienkreises 1974 (Neue Uhrzeit!!!) 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Maiandacht SONNTAG, 12. MAI / 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 11.00 Uhr Heilige Messe mit Feier der Erstkommunion der Kinder aus Huchenfeld 18.30 Uhr Dankandacht PF-Büchenbronn Obere Stöckstrasse 1 SONNTAG, 07. APRIL / 5. FASTENSONNTAG / MISEREOR-KOLLEKTE 9.30 Uhr Heilige Messe im Anschluss Perukaffee-Verkauf- und Ausschank in der BKB in Liebfrauen SAMSTAG, 13. APRIL 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag mit Beteiligung der Erstkommunionkinder DONNERSTAG, 18. APRIL / GRÜNDONNERSTAG 18.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Liebfrauen 19.30 Uhr Gebetsstunde der Gemeinde in Liebfrauen FREITAG, 19. APRIL / KARFREITAG 10.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Liebfrauen 14.45 Uhr Kinderkreuzweg

HL. KREUZ SONNTAG, 20. APRIL / HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN / OSTERSONNTAG 6.00 Uhr Feier der heiligen Osternacht im Anschluss Osterfrühstück in der BKB in Liebfrauen 11.00 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung unseres Kirchenchores in Liebfrauen MONTAG, 22. APRIL / OSTERMONTAG 11.00 Uhr ökum. Gottesdienst in der ev. Bergkirche in Büchenbronn SAMSTAG, 27. APRIL 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum 2. Sonntag der Osterzeit SONNTAG, 05. MAI / 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 9.30 Uhr Heilige Messe mit Feier der Erstkommunion der Kinder aus Büchenbronn 18.30 Uhr Dankandacht in Liebfrauen SAMSTAG, 11. MAI 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum 4. Sonntag der Osterzeit PF-Huchenfeld Mörikestrasse 12 SAMSTAG, 13. APRIL 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Palmsonntag in Würm SONNTAG, 14. APRIL / PALMSONNTAG / FEIER DES EINZUGS CHRISTI IN JERUSALEM / KOLLEKTE FÜR DAS HEILIGE LAND 11.00 Uhr Heilige Messe mit Palmprozession und Beteiligung der Erstkommunionkinder in Liebfrauen DONNERSTAG, 18. APRIL / GRÜNDONNERSTAG 18.30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Liebfrauen 19.30 Uhr Gebetsstunde der Gemeinde in Liebfrauen FREITAG, 19. APRIL / KARFREITAG 10.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Liebfrauen 14.00 Uhr Kinderkreuzweg von der Liebfrauenkirche bis in die Hl. Kreuz Kirche in Büchenbronn SONNTAG, 20. APRIL / HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN / OSTERSONNTAG 6.00 Uhr Feier der heiligen Osternacht im Anschluss Osterfrühstück in der BKB in Liebfrauen 11.00 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung unseres Kirchenchores in Liebfrauen

ST. ULRICH MONTAG, 22. APRIL / OSTERMONTAG 10.00 Uhr Heilige Messe SAMSTAG, 27. APRIL 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum 2. Sonntag der Osterzeit in Würm DONNERSTAG, 02. MAI 15.00 Uhr ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeindezentrum SAMSTAG, 04. MAI 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum 3. Sonntag der Osterzeit SONNTAG, 12. MAI / 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 11.00 Uhr Heilige Messe mit Feier der Erstkommunion der Kinder aus Huchenfeld in Liebfrauen 18.30 Uhr Dankandacht in Liebfrauen ------------------------------------------------------------------------------------- SCHRIFT- UND LESUNGSTEXTE 5. Fastensonntag Jes 43,16-21, Phil 3,8-14, Joh 8,1-11 Palmsonntag Jes 50,4-7, Phil 2,6-11, Lk 22,14 23,56 Gründonnerstag Ex 12,1-8.11-14, 1 Kor 11,23-26, Joh 13,1-15 Karfreitag Jes 52,13-53,12, Hebr 4,14-16; 5,7-9, Joh 18,1-19,42 Osternacht Gen 1,1-2,2, Ex 14,15-15,1, Bar 3,9-15.32-4,4, Röm 6,3-11, Lk 24,1-12 Ostersonntag Apg 10,34a.37-43, Kol 3,1-4, Joh 20,1-9 Ostermontag Apg 2,14.22-33, 1 Kor 15,1-8.11, Lk 24,13-35 2. Sonntag der Osterzeit Apg 5,12-16, Offb 19,9-11a.12-13.17-19, Joh 20,19-31 3. Sonntag der Osterzeit Apg 5,27b-32.40b-41, Offb 5,11-14, Joh 21,1-19 4. Sonntag der Osterzeit Apg 13,14.43b-52, Offb 7,9.14b-17, Joh 10,27-30 AUS UNSERER GEMEINDE SIND VERSTORBEN Maria Bea / 84 Jahre / verst. 28.02 Hubertus Neuhäuser / 85 Jahre / verst. 26.02. Gisela Neuhäuser / 83 Jahre / verst. 14.03. Magdalena Müller / 89 Jahre / verst. 16.03. Katharina Götter / 87 Jahre / verst. 19.03. Und aus der tiefsten Dunkelheit dieser Erde ruft Gott uns zu sich und spricht: Erwählt habe ich dich, nicht verstoßen. Fürchte dich nicht, ich reiche dir meine schützende Hand. Hab keine Angst, ich bin bei dir. (Jesaja 41,9.10)

Gemeinde aktuell MISEREOR-KOLLEKTE 2019 MOTTO: Mach was draus: Sei Zukunft Die MISEREOR-Fastenaktion engagiert sich in Deutschland für die Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien. Sie beginnt stets am Aschermittwoch und endet an Ostern. Im Mittelpunkt der Fastenaktion steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt: In der Fastenaktion 2019 sind es Jugendliche in El Salvador. Ausgehend von ihren eigenen Potenzialen gestalten die Jugendlichen ihr Leben und soziales Umfeld so, dass sich ihre Lebenssituation in ihrer lateinamerikanischen Heimat verbessert. Ihre Hilfe unterstützt sie dabei. Bewusst haben wir uns entschieden, den großen Pfarrbriefen, die an alle Haushalte in unserer Gemeinde verteilt werden, keine Überweisungsträger mehr beizufügen. Ihre Spende können Sie direkt auf das unten angegebene Konto überweisen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und sagen allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Ihre MISEREOR-Kollekte 2019, können Sie auf das folgende Konto überweisen: Zahlungsempfänger: Kath. Kirchengemeinde Pforzheim, Liebfrauen IBAN: DE63 6665 0085 0002 9194 43 BIC: PZHSDE66XXX Vermerk: MISEREOR-Kollekte 2019 ERSTKOMMUNION 2019 MITFEIER DER HEILIGEN WOCHE Wir laden alle Kommunionkinder mit ihren Familien zur Mitfeier der Kar- und Ostertage ein: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Die Termine wurden beim Elternabend im Einzelnen besprochen und sind auch auf der Terminseite in der Gottesdienstordnung nochmals zu finden. Palmsonntag - Samstag, 13.04., 18.00 Uhr Familien-Vorabendgottesdienst zum Palmsonntag in Büchenbronn - Sonntag, 14.04. Familiengottesdienst mit Palmprozession in Liebfrauen Karwoche + Ostern - Gründonnerstag, 18.04., 18.30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl in Liebfrauen - Karfreitag, 19.04., 14.00 Uhr Kinderkreuzweg von Liebfrauen nach Büchenbronn für alle Kommunionkinder (Näheres siehe unten) - Sonntag, 21.04., 6.00 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Liebfrauen im Anschluss Osterfrühstück in der BKB

PROBETERMINE FÜR DIE ERSTKOMMUNIONKINDER Probetermine für die Kinder aus Büchenbronn Donnerstag, 02.05. um 14.30 Uhr Treffpunkt: Büchenbronn mit Kerze!!! Freitag, 03.05. um 15.00 Uhr Treffpunkt: Büchenbronn Probetermine für die Kinder aus Liebfrauen Donnerstag, 02.05. um 16.30 Uhr Treffpunkt: BKB mit Kerze!!! Freitag, 03.05. um 16.30 Uhr Treffpunkt: BKB Probe für die Kinder aus Huchenfeld Donnerstag, 09.05. um 14.30 Uhr Treffpunkt: BKB mit Kerze!!! Freitag, 10.05. um 14.30 Uhr Treffpunkt: BKB KINDERKREUZWEG FÜR ALLE KINDER IM GRUNDSCHULALTER, KARFREITAG, 19.04.2019 Traditionell gehen wir am Karfreitag einen Weg von der Liebfrauenkirche über den Sonnenhof nach Büchenbronn zur Heilig-Kreuz-Kirche. Dort denken wir in einem kindgemäß mit Symbolen gestalteten Gottesdienst an das Leiden und Sterben Jesu. Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern im Grundschulalter. Jeder kann den Startpunkt wählen, den er möchte. Treffpunkte sind: 14.00 Uhr bei der Liebfrauenkirche 14.15 Uhr beim evangelischen Sonnenhofzentrum 14.45 Uhr Kinderkreuzweg in der Heilig-Kreuz-Kirche in Büchenbronn FIRMUNG 2019 Die Firmvorbereitung hat Fahrt aufgenommen. Viele Jugendliche sind gerade dabei, in verschiedenen Projekten Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, was Christ-Sein heißt und wie Gottes Geist in unserem Leben spürbar wird. Beeindruckend war der Gottesdienst in der vollen Franziskuskirche im März mit den Jugendlichen aus der ganzen Stadt es war schön zu sehen, wie viele wir eigentlich sind. Für alle Jugendlichen von Liebfrauen gibt es als Zwischenstation auf dem Firmweg ein Gesamttreffen am Donnerstag, 16. Mai 2019 um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum bei der Liebfrauenkirche. Dazu erhalten alle eine schriftliche Einladung. Weiterhin laden wir Euch ein, die Osterzeit mit ihren besonderen Gottesdiensten zu nutzten. Alle Termine findet Ihr in diesem Pfarrbrief weiter oben. Wir freuen uns, Euch zu sehen! MINISTRANTEN Nächste Treffen der Ministranten finden statt am: - Freitag, 12.04.19 um 18.00 Uhr in der BKB - Freitag, 10.05.19 um 18.00 Uhr in der BKB Ministranten-Proben vor Ostern - Donnerstag, 18.04., 11.00 Uhr - Probe für Karfreitag - Samstag, 20.04., 14.00 Uhr - Probe für die Osternacht

MAIANDACHTEN / ABENDGOTTESDIENSTE IM MAI Wir möchten auch in diesem Jahr unsere Gemeinde und alle Interessierten zu den Maiandachten / Abendgottesdiensten herzlich einladen. am 03.05., 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Taufe am 10.05., 18.00 Uhr Maiandacht in Verbindung mit einer Eucharistiefeier am 17.05., 17.30 Uhr Maiandacht im Anschluss Abendgottesdienst mit Totengedenken am 24.05., 17.30 Uhr Maiandacht im Anschluss Abendgottesdienst am 31.05. keine Maiandacht, kein Abendgottesdienst UNSERE GEMEINDE IN ZAHLEN 2017 2018 Katholikenzahl 4896 4921 Taufen 36 33 Erstkommunion 40 25 Firmung 34 1 Trauungen 7 10 Bestattungen 49 37 Wiederaufnahme in die Kirche 2 2 Kirchenübertritte - - Kirchenaustritte 42 52 Ø Gottesdienstbesucher 325 315 Vorschau GEMEINDETEAM- / PGR- TREFFEN / AUSSCHÜSSE Gemeindeteam Gesamt 17.09.19, 19.30 Uhr BKB Gemeindeteam Liebfrauen 26.06.19, 19.30 Uhr, BKB Gemeindeteam Büchenbronn 15.10.19, 19.30 Uhr in Büchenbronn Pfarrgemeinderat 03.04.19, 19.30 Uhr in Herz-Jesu

LEVI Lernen Entwickeln Vereinbaren Inspirieren - wir bekommen Besuch. Jede Kirchengemeinde wird in regelmäßigen Abständen von der Diözesanleitung oder dem Dekan besucht. Es geht dabei nicht nur darum, zu schauen ob alles ok ist, sondern miteinander genau hinzuschauen: Was bewegt uns? Was beschäftigt uns? Welche Dinge machen wir so und nicht anders und warum? Was sind die Anliegen, Aufgaben, Themen, um die es uns als Kirchengemeinde geht und wo und wie ist das erlebbar. Auch darum wird es am 17. und 18. Mai gehen, wenn uns eine Delegation, mit Pastoralreferent Dr. Peter Zürcher und Domdekan Andreas Möhrle, aus Freiburg besucht. Der Abschluss dieser Visitation ist ein gemeinsamer Gottesdienst in St. Elisabeth. Dazu herzliche Einladung. Abschlussgottesdienst zur Visitation der Kirchengemeinde Pforzheim: - Samstag, 18.05.2019 um 18.00 Uhr in St. Elisabeth 72 Stunden Aktion Uns schickt der Himmel Vom 23. 26. Mai findet in ganz Deutschland wieder die 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund deutscher katholischer Jugend) statt. Unsere Ministranten haben sich für diese Aktion angemeldet. Sie wollen sich 3 Tage = 72 Stunden dafür einsetzten, dass die Welt hinterher ein bisschen besser ist. Unsere Gruppe weiß noch nicht, welche Aufgabe sie bekommen: Vielleicht etwas bauen, oder einen Kinderspielplatz renovieren oder ein Kinderfest organisieren. Das erfahren die Jugendlichen erst mit dem Startschuss am 23. Mai. Und dann heißt es: 72 Stunden lang Ideen sammeln, planen, organisieren, zupacken: gemeinsam für ein Ziel, eine gute Sache. Das können die Jugendlichen nicht alleine schaffen. Sie brauchen Unterstützung für die Verpflegung, bei der Beschaffung von Materialien oder finanzielle Hilfe von Sponsoren. Wenn Sie helfen können, wenden sie sich an Frau Hosbach, Tel. 9725-14 oder an das Leiterteam der Minis. Es werden sicher spannende und aufregende Tage, die auch der Gemeinschaft unserer Minis gut tun. Wir freuen uns über jede Unterstützung! TERMINE GEMEINDEFESTE 2019 Donnerstag, 20.Juni, 10.00 Uhr, Fronleichnam, Herz Jesu Samstag, 29. Juni, 18.00 Uhr, Patrozinium St. Ulrich Sonntag, 14. Juli, 11.00 Uhr, Patrozinium in Liebfrauen Samstag, 14. September, 18.00 Uhr, Patrozinium Hl. Kreuz PERUKREIS Nächste Sitzung: Mittwoch, 22.05.2019 um 19.30 Uhr in der BKB ÖKUMENISCHE WANDERUNG Wir laden schon heute zu der traditionellen ökum. Wanderung an Christi Himmelfahrtstag Donnerstag, 30. Mai, ein. Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Liebfrauenkirche. Nähere Informationen folgen.

SIE WOLLEN IHR KIND TAUFEN LASSEN... dann kommen Sie bitte spätestens drei Wochen vor dem Tauftermin unter Vorlage der Geburtsurkunde im Pfarrbüro zur Anmeldung vorbei. Benötigt werden außerdem Name, Anschrift und Konfession der Paten. Folgende Tauftermine bieten wir Ihnen an: Taufsonntage (jeweils um 14.00 Uhr) o 19. Mai Liebfrauen o 23. Juni Liebfrauen o 21. Juli Liebfrauen o 29. September Liebfrauen Selbstverständlich ist die Taufe auch in den Gemeindegottesdiensten am Sonntag bzw. Sonntagvorabend (Samstag) möglich. Hierfür bitten wir um eine rechtzeitige Absprache. ODER SIE TRAUEN SICH UND MÖCHTEN IN UNSERER KIRCHE HEIRATEN... dann melden Sie sich bitte mindestens drei Monate vor dem geplanten Termin im Pfarrsekretariat an. Für die Traupapiere sind neu ausgestellte Taufscheine unbedingt erforderlich. Zur Vorbereitung auf Ihre kirchliche Trauung möchten wir Ihnen ein Angebot unseres Dekanats gerne weiter empfehlen. Es ist Ein Tag für uns, ein Tag mit Anregungen und Impulsen zum Fest Ihrer Hochzeit und für Ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. Genauere Infos dazu bekommen Sie über das kath. Dekanat Pforzheim Tel. 415468-0 oder über unser Pfarrbüro 9725-0. KRABBELGRUPPE ST. ULRICH IN HUCHENFELD Jeden Donnerstag, außer in den Ferien, findet zwischen 10.00 und 11.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Ulrich in Huchenfeld eine Krabbelgruppe statt. Kontakt: Renata Weber, Tel. Nr. 0152 02029912. KLEINKINDER-SPIELGRUPPE IN LIEBFRAUEN In Liebfrauen bieten wir eine Treffmöglichkeit eine Kleinkinder-Spielgruppe für Kleinkinder ab ca. 18 Monaten, mit Mama/Papa an. Treffpunkt: dienstags um 15.30 Uhr in der Bruder-Klaus-Begegnungsstätte, In den Waldwiesen 1. Nähere Infos: Katharina Kubina Telefon: 0175 1668139. SENIORENNACHMITTAGE Liebe Seniorinnen und Senioren der Liebfrauengemeinde, der Seniorenkreis lädt herzlich ein jeden ersten Montag (in der Regel) im Monat um 14.30 Uhr in die Bruder-Klaus-Begegnungsstätte (genaue Termine entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrbriefen die in unseren Kirchen ausliegen bzw. unserer Homepage www.kath-pforzheim-liebfrauen.de). Das nächste Treffen findet am Montag, den 06. Mai statt. Barrierefreier Zugang ist über den Köhlerweg möglich. Der Seniorenkreis freut sich auf Ihr Kommen.

BESUCHSDIENST IM KRANKENHAUS Seit vielen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde einen ehrenamtlich tätigen Gemeindebesuchsdienst im Krankenhaus. Aufgrund der neuen EU- Datenschutzverordnung (die am 24. Mai 2018 in Kraft getreten ist) wird dieser Dienst zukünftig sehr viel schwieriger zu leisten sein. Denn um die Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Patienten zu gewährleisten, sind die Krankenhäuser zur strikten Einhaltung des Datenschutzgesetztes verpflichtet. Auch die Klinikseelsorge darf an die Pfarrgemeinden nur Namen von Patienten/innen weitergeben, die ausdrücklich gefragt wurden und ihre Zustimmung gegeben haben. Nur in solchen Fällen können Kirchengemeinden Informationen über den Krankenhausaufenthalt eines Gemeindemitgliedes erhalten. Darum unsere Bitte: Sollten Sie einen Besuch für Ihre Angehörigen, Verwandten, Nachbarn oder sich selbst im Krankenhaus wünschen, geben Sie uns bitte baldmöglichst über das Pfarrbüro, Tel.: 07231 9725-0 Bescheid. Es ist den Seelsorgern unserer Gemeinde sowie dem Besuchsdienstkreis ein wichtiges Anliegen, diesen wertvollen caritativen Dienst auch zukünftig leisten zu können. Wir gratulieren zum G e b u r t s t a g 100 Jahre 80 Jahre 10.04. Ethel Kirchherr 07.04. Janina Brylka 95 Jahre 08.04. Heinrich Kasuch 01.05. Alice Obst 21.04. Teresa Herrmann 94 Jahre 23.04. Ingeburg Grünke 23.04. Karl Pappert 01.05. Brigitte Neubauer 05.05. Gertrud Gärtner 02.05. Hilde Dettinger 91 Jahre 75 Jahre 10.04. Eva Kraft 08.04. Herbert Wagner 11.04. Bernhard Mohr 10.04. Branimir Kozel 25.04. Günter Holzhauer 20.04. Ingeborg Staniewska 90 Jahre 23.04. Maria Weber-Stähle 10.04. Herta Fischer 18.04. Adolf Pfrommer 03.05. Elfriede Grabelus 88 Jahre 17.04. Mario Mosele 25.04. Wolfgang Mayer 87 Jahre 01.05. Bernat Martin 86 Jahre 20.04. Josef Bambach 85 Jahre 21.0.4 Waltraude Wüst 26.04. Gerda Meisenbacher

DIE FEIER DER ERSTKOMMUNION 2019 Hand in Hand mit Jesus so heißt das Motto der diesjährigen Erstkommunion und wir hoffen, dass unsere 34 Kinder von Liebfrauen, Büchenbronn und Huchenfeld genau das während der Vorbereitung erfahren konnten. Wir sind nicht allein. Wir brauchen einander. Wir brauchen Gott. Kommunion bedeutet genau das: Gemeinschaft und Freundschaft mit Gott, Jesus und miteinander. Wir wünschen allen Kindern, dass sie sich in ihrem Leben immer jemand haben, der sie an der Hand nimmt und dass sie spüren dürfen: Jesus selbst reicht mir seine Hand. Jeden Tag. Während der Vorbereitungszeit haben 12 Mütter die Gruppentreffen der Kinder mit vielen Ideen und Herzblut begleitet. Dabei haben sie viel von sich selbst eingebracht. Dieser Einsatz ist eine tolle, nicht zu ersetzende Bereicherung für unsere Gemeinde. Herzlichen Dank dafür! Unseren Erstkommunionkindern gratulieren wir zu ihrem Fest und wünschen ihnen, dass sie in Ihrem Leben immer wieder die Nähe Jesu spüren dürfen. Unsere Kirchen bieten Platz für viele. Niemand muss zuhause bleiben aus Angst, den Erstkommunionfamilien den Platz wegzunehmen. Im Gegenteil: die Kommunionfeiern sind Höhepunkte in unserem Gemeindeleben und die Kinder und ihre Familien freuen sich, wenn viele aus der Gemeinde mitfeiern. Deshalb ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Erstkommunion Büchenbronn am 05. Mai um 9.30 Uhr in Heilig-Kreuz (Bü) Diego Agnone, Ludwig Aigenmann, Zoé Blazquez Hidalgo, Daniele Chivelli, Alessio Drollinger, Evelyn Graf, Edgar Graf, Daniel Kusiek, Marvin Lind, Matteo Perisa, Kian Schöninger, Lena Schulz, Charlotte Schwarz Erstkommunion Liebfrauen am 05. Mai um 11.00 Uhr in Liebfrauen Roman Alekseev, Lars Bader, Gianluca Blasi, Melanie Credé, Mia Daubenberger, Sophia Dittler, Marcel Dzieciol, Smilla Geiger, Fabienne Pamer, Emilia Rosciano, Justus Saldsieder, Giuliano Salustro, Lussi Smogorzewska, Maya Vuckovac Erstkommunion Huchenfeld am 12. Mai um 11.00 Uhr in der Liebfrauenkirche Jamie Court, Samuele Messina, Amaranta Perri, Jamie Praud, Leo Schöfer, Moritz Strohheker, Noah Tsagalidis, Alessio Di Bartolo Die Dankandachten finden jeweils um 18.30 Uhr in der Liebfrauenkirche statt.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE PFORZHEIM PFARREI LIEBFRAUEN MIT DEN FILIALEN BÜCHENBRONN UND HUCHENFELD PFARRBÜRO Liebfrauenstr. 32, 75180 Pforzheim Telefon: 07231 9725-0 Fax: 07231 9725-20 E-Mail: liebfrauen@kath-pforzheim.de Homepage: www.kath-pforzheim-liebfrauen.de ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag 8.30 11.30 Dienstag und Donnerstag 15.00 17.30 BANKVERBINDUNGEN: KATH. KIRCHENGEMEINDE PFORZHEIM LIEBFRAUEN Gemeindekonto Liebfrauen bei der Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE63666500850002919443 BIC: PZHSDE66XXX Peru-Spendenkonto bei der Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE82666500850007652119 BIC: PZHSDE66XXX LEITER DER KATH. KIRCHENGEMEINDE PFORZHEIM Bernhard Ihle, Pfarrer und Dekan - Tel. 07231 9307-0 PFARRER GEORG LICHTENBERGER ist in der Regel am Dienstag und Donnerstag nachmittags (vorherige Terminabsprache empfehlenswert) im Pfarrbüro Liebfrauen zu sprechen, Tel. 07231 9725-16 oder georg.lichtenberger@kath-pforzheim.de. In pastoralen Notfällen ist Pfarrer Lichtenberger unter der Tel.-Nr.: 0176 70843835 erreichbar. GEMEINDEREFERENTIN Margarete Hosbach / Tel: 07231 9725-14 / margarete.hosbach@kath-pforzheim.de PFARRSEKRETARIAT Jutta Kikel / Gabriela Polanski Tel: 07231 9725-0 KINDERTAGESSTÄTTE MIT KRIPPE SONNENHOF Leitung Clarissa Lethaus Eugen-Bolz-Str. 1 / Tel: 74 092 / kitasonnenhof@kath-pforzheim.de KINDERTAGESSTÄTTE MIT KRIPPE MARIA FRIEDEN Leitung Johanna Dodenhoeft Auf der Rotplatte 3 Tel: 7862132 kitamariafrieden@kath-pforzheim.de KINDERTAGESSTÄTTE MIT KRIPPE HUCHENFELD Leitung Angelika Bretl-Schneider Ulrichstr. 17 / Tel: 70 027 / kitast.ulrich@kath-pforzheim.de VORSITZENDE DES PGR: Isabel Odenthal, Kontakt: isabel.odenthal@online.de GOTTESDIENSTE IM DEKANAT: im Internet: www.dekanat-pforzheim.de

Kindergärten unserer Gemeinde Kindertagesstätte St. Ulrich in Huchenfeld Was bedeutet Nachhaltigkeit dieser Frage gingen unsere drei Kitagruppen in den Projektwochen nach: Bäume spenden uns saubere Luft, Erholung sowie Holz und Papier. Mit diesem Schatz müssen wir sehr achtsam umgehen. Die Kinder betrachteten und befühlten deshalb Bäume und horchten in sie hinein. Ausgelesene Zeitungen ließen sich super zu Papierbrei (Papierschöpfen) verarbeiten, es wurden Papierschnecken gebastelt / Hüte über Blumentöpfen geformt und phantasievoll verziert. Unter dem Aspekt regional und nach Saison kauften die Kinder Lebensmittel z. B. vom Lohwiesenhof ein um daraus warme Mahlzeiten zu kochen. Mülltrennung, vor allem aber Müllvermeidung, war ebenfalls Thema. Über vielfältige Spiele, Bilder und Lieder konnten die Gruppen ins Thema eintauchen. In der Schneiderei entstanden bei aus alt mach neu aus abgelegten T-Shirts, Hosen, Vorhängen, Stoffresten neue Kreationen vom Badeanzug bis zum Brautkleid. Und ganz tolle Einkaufstaschen bzw. Beutel. Am Vater-Kind-Abend dann konnten sich die Papas über alle Erfahrungen zum Thema kundig machen. Als Highlight präsentierten die Kinder zu fetziger Musik ihre Mode. Für die Mamas und alle Interessierten wurde dann noch eine Ausstellung organisiert. Aktuell erproben die Kinder das Modell einer Tauschbörse: Warum immer neues Spielzeug kaufen, wenn ich auch ein nicht mehr oft benutztes Matchboxauto gegen ein Schleichtier o.ä. eintauschen kann. Und auch für die Erwachsenen wird es ein ähnliches Projekt geben. Das Thema jedenfalls macht allen großen Spaß, regt zum Nachdenken an und wird uns weiterhin begleiten. Angelika Bretl-Schneider Kita-Leitung