Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2019

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2018/2019

Propädeutikum WS 2016/2017

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03

Allgemeines Studienverlauf

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03!

Studieninformationstag

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Begrüßungswoche. der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel. SoSe 2013

Termine Wintersemester 2016/2017. Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleiter BBA

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Informationen für Erstsemesterstudierende am Institut für Erziehungswissenschaften Studiengang Bildung an Grundschulen

Zusammenfassung der Präsentationen: - Workshop Beratung, , Dresden - Beratung an der Hochschule München für Studierende mit Kind(ern)

Herzlich Willkommen. an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A.

Fachschaftsvollversammlung Physik

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Studieninformationstag

Verfahrens- und Umwelttechnik. Erstsemestereinführung WS 2016/2017 Konstanz 04. Oktober 2016

Verfahrens- und Umwelttechnik

Erstsemester-Einführung

FACHSCHAFT IM. Studiengänge: Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik & egovernment

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Montag, 13. Oktober 2014

Erstsemester-Einführung

Leitfaden. für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg. für Mentees

Herzlich Willkommen an der Fakultät 03.

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Sozialwissenschaften

Willkommen in der Fachschaft Physik!

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Programm Erfolgreich CE Studieren

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME. Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz

FACHSCHAFT IM. Studiengänge: Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik & egovernment

Willkommen an der Fakultät für Chemie. Wintersemester 2017/18 1

PROBESTUDIUM ARCHITEKTUR, STADTPLANUNG, BAUINGENIEURWESEN

Studieninformationstag

Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft

Gemeinsam den Studieneinstieg gestalten

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik. Prüfungskommission für die Bachelorstudiengänge Vorsitzender: Prof. Dr.

Herzlich willkommen!

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Studentische Vollversammlung SS 2014

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2016/2017

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Semesterplanung an der PH Heidelberg ESEWO SoSe Katja Melzer Studienberatung Lutz Schröder Referent für Lehrorganisation

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Fachbereich Informatik und Medien

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Termine Sommersemester Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleitung BBA

ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG LAW AND ECONOMICS. Montag, Uhr Fakultätszimmer

und plötzlich war ich hier!?

Studienstart International die strukturierte Studieneingangsphase als eine Antwort auf die erweiterten Zulassungsmöglichkeiten in NRW

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Semesterplanung an der PH Heidelberg BeTa WiSe 2017/2018

Prof. Dr.-Ing. Claus Breuer Seite 1

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung!

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Programm zum Probestudium ebusiness an der BTU Cottbus

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Studieninformationstag

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Einführungsveranstaltung Master-Informatik

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA

Herzlich Willkommen!

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017

Begrüßung der Studierenden im ersten Semester

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Erstsemester-Einführung

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Herzlich Willkommen. Erstsemestertag WS 2017/18

Vorlesungszeiten Einführungsveranstaltungen 1. FS Bachelorstudiengänge (FB I-III)

Transkript:

Herzlich Willkommen an 03 www.me.hm.edu Titel Präsentation wieholt 1

Begrüßung durch den Dekan FK03 Professor Dr. Andreas Gubner

Begrüßung neuen Masterstudierenden SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Vorstellung Hochschulgemeinde Titel Präsentation wieholt 3

Begrüßung neuen Masterstudierenden SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Vorstellung Hochschulgemeinde Titel Präsentation wieholt 4

03 shomepage. Titel Präsentation wieholt 5

03 shomepage. > Ansprechpartner (nach Themen und Alphabet) Sprechstundenliste Labore Link zur Fachschaft > Mein Studium Stundenpläne Prüfungen Praktikum Infos Erstsemester > Studienangebot Studieninhalte SPO Modulhandbücher Wahlmöglichkeiten Ansprechpartner > Aktuelles Schwarzes Brett : Stundenplanänungen, wichtige Termine, Nachrichten FK etc. > Studienservices IT-Services: Account, (kostenlose) Software Förungsmöglichkeiten Internationales > F&E Kompetenzfel Studentische Projekte Titel Präsentation wieholt 6

Lothstr. 64, Hörsaal R1.049 (Blaue Tonne) Dienstag, 17:30 Uhr, Eintritt frei, z. B. VDI Vortragsreihe immer Dienstag 26.03.19 Macht automatisiertes Fahren Spass? Referenten: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schick, HS Kempten; Dr.-Ing. Florian Fuhr, Porsche AG Leitung: Prof. Dr. Markus Krug 09.04.19 Flugerprobung bionischer Tragflächen- das Geranos Winggrid Projekt Referent: Dipl.-Ing. Robert l, Testpilot WTD 61, Manching Leitung: Prof. Dr.-Ing. Alexan Knoll 14.05.19 Lithium Ionen Zelltechnologie - mobile Power Source Zukunft Referent: Dr. Markus Thannhuber Vorstand Technik, Einhell Germany AG, 94405 Landau Leitung: Prof. Dr.-Ing. Johannes Mintzlaff http://www.me.hm.edu/aktuelles/news/index.de.html Titel Präsentation wieholt 7

03 Spielregeln Lehrveranstaltungen. Pünktlichkeit.. Das Handy hat Pause, Akku freut sich. Keine Audio-/Video-Mitschnitte Trinken: ja Essen: nein??? Fragen? Natürlich gerne! Machen Sie mit!!!! Respektvolles Miteinan Selbstverantwortliche Anwesenheit bei Praktikumseinteilung Titel Präsentation wieholt 8

Infoveranstaltungen Studiengänge Heute im Anschluss MBM Prof. Middendorf: 09:00-09:45 Uhr, Raum R 3.087 FAM Prof. Lorenz: 09:00-09:45 Uhr, Raum R 3.086 LRM Prof. Wandinger: 09:00-09:30 Uhr, Raum R 4.067 FEM Prof. Yuan: 09:00-09:45 Uhr, Raum R 3.090 TBM Prof. Rother: 09:00-09:45 Uhr, Raum R 4.069 RSM Mittwoch, 20.03.2019 Prof. Klippel: 16:30 17:30 Uhr, Raum R 3.087 Titel Präsentation wieholt 9

03 Auf die gute Zusammenarbeit. Titel Präsentation wieholt 10

Begrüßung neuen Masterstudierenden SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Vorstellung Hochschulgemeinde Titel Präsentation wieholt 11

03 Frauenbeauftragte. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Dr. Karin Vielemeyer Aufgaben (u.a.) Beratung Studentinnen und wissenschaftlichen Angestellten Beratung in Sachen Gleichstellung Information über laufende Projekte, Angebote Moodle-Kurs: FK03 Studentinnen Zugangsschlüssel: Gen Titel Präsentation wieholt 12

Begrüßung neuen Masterstudierenden SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Vorstellung Hochschulgemeinde Titel Präsentation wieholt 13

03 Studiendekane. Studiendekane Prof. Dr. Diane Henze Prof. Dr. Markus L. von Schwerin Referentin Studiendekane Kerstin Zuccaro Titel Präsentation wieholt 14

03 Studiendekane. Förn Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden Ansprechpartner Studierende und Lehrende bei Fragen Lehre Ständiger Kontakt mit Fachschaft Regelmäßige Treffen mit Vertretern Fachschaft zu Themen Lehre Teilnahme an Studienstammtischen und studentischen Vollversammlungen Teilnahme an Studiendekanekonferenz Begleitung Studiengangreform Titel Präsentation wieholt 15

03 Studiendekane. Qualitätssicherung Lehre Unterstützung bei Evaluation von Lehrveranstaltungen Einführung und Etablierung neuer Lehrmethoden Engagement in Fachschaft und Austausch zu höheren Fachsemestern Titel Präsentation wieholt 16

Begrüßung neuen Masterstudierenden SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Vorstellung Hochschulgemeinde Titel Präsentation wieholt 17

03 Die Fachschaft Wer sind wir. Titel Präsentation wieholt 18

03 Die Fachschaft Wer sind wir. Fachschaftsmitglie FK03 Mitglie Anwärter Studierende FK 03 Studierende Fachschaftsmitglie 1% 29% 71% 99% Titel Präsentation wieholt 19

03 Die Fachschaft Was machen wir. Titel Präsentation wieholt 20

03 Die Fachschaft Was machen wir. Titel Präsentation wieholt 21

Begrüßung neuen Masterstudierenden SoSe 2019 Agenda. Organisatorisches zum Studienstart Vorstellung Frauenbeauftragten Vorstellung Studiendekane Vorstellung Fachschaft Vorstellung Hochschulgemeinde Titel Präsentation wieholt 22

Sommersemester 2019 mit Hochschule München www.hochschulgemeinde-muenchen.de/

www.hochschulgemeinde-muenchen.de/ Wer sind wir?

Semestereröffnungsparty EHG mit Freibier Leute kennenlernen, Musik, Essen und Trinken www.hochschulgemeinde-muenchen.de/

Reine Privatsache? Religion im Studium Wir thematisieren die Verbindung von Religion und Studium. Ziel ist es, sich über positive und negative Erfahrungen auszutauschen. Dabei suchen wir bewusst den Kontakt zu Angehörigen nichtchristlicher Religionen. Zusammen mit DiTiB students www.hochschulgemeinde-muenchen.de/

Together In Motion Studenten-Professoren-Treff zum wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenantrieb Inzwischen genießt die Entwicklung von Fahrzeugen mit maximaler Energieeffizienz höchste Priorität. Wir stellen das Projekt Hydro2Motion vor und gehen Frage nach, wie zukunftsfähig diese Antriebsart ist. Zusammen mit Projektgruppe Hydro2Motion an Hochschule München www.hochschulgemeinde-muenchen.de/

Selbst ist Mann und die Frau Selbsthilfeworkshop Radlreparatur Dein Fahrrad läuft nicht richtig o es ist kaputt? Du willst es reparieren, weißt aber nicht wie es geht? Dann bist du hier genau richtig! Ein studentischer Profi leitet zur Selbsthilfe an. Leitung: Omer Shaller, stud. Maschinenbau www.hochschulgemeinde-muenchen.de/

Findet uns auch auf Facebook www.hochschulgemeinde-muenchen.de/

So geht s weiter MBM 09:00-09:45 Uhr, Raum R 3.087 FAM 09:00-09:45 Uhr, Raum R 3.086 LRM 09:00-09:30 Uhr, Raum R 4.067 FEM 09:00-09:45 Uhr, Raum R 3.090 TBM 09:00-09:45 Uhr, Raum R 4.069 RSM Mittwoch, 20.03.2019, 16:30 17:30 Uhr, Raum R 3.087 Herzlichen Dank Ihre Aufmerksamkeit und einen guten Start! Titel Präsentation wieholt 30