8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 15

Ähnliche Dokumente
">

Die Feier der Heiligen Woche

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gemeindebrief Februar / März 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienste vom

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Willkommen! In unserer Kirche

Gemeindebrief Februar / März 2015

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Brannte uns nicht das Herz?

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gemeindebrief Februar / März 2018

">

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Kinder - Religionsunterricht

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Stadtkirche Gottesdienste

Manchmal feiern wir mitten am Tag

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Licht zu vielen Festen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evang. Kirchliche Nachrichten

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

">

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Symbole in der christlichen Religion

Karwoche und Ostern 2018

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Transkript:

8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 10.4.2015 Nr. 15 Einladung zur Besichtigung des Eninger Ostergartens Bis 21. April kann der Ostergarten zwischen Andreaskirche und Andreasgemeindehaus noch besichtigt werden. Zu sehen sind Szenen aus Passions- und Ostergeschichte. Texttafeln erläutern die 18 Stationen. Ein Besuch ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein um sich auch in der nachösterlichen Zeit nochmals das Passions- und Ostergeschehen zu vergegenwärtigen. (IS) von 2.000jähriger Tradition und zugleich aktuellem Glauben inmitten aller Bedrängnis zeugt Anfrage an unseren eigenen Glauben und Ermutigung zugleich. Osternacht und Osterlachen Dunkel im Gottesdienstraum, ein paar Kerzen erhellen den abgeräumten Altar. Noch vor Tagesanbruch versammelt sich die kleine Gemeinde - erinnert sich an die Schöpfung, den Sündenfall, Sintflut und Jesu Auferstehung. Sie erlebt, wie der Altar in der Dämmerung eingerichtet wird, wie Kerzen, Bibel, Blumen ihren Platz erhalten - wie eine Konfirmandin im Licht der ersten Sonnenstrahlen ihren Bund mit Jesus fest macht und sich taufen lässt. Wie Harfenmusik den Raum erfüllt, das Abendmahl die unterschiedlichsten Menschen unter dem Kreuz vereint und nach dem Segen die Einladung zum gemeinsamen Osterfrühstück erfolgt, das am nun durchgebrochenen Tag die herzliche Gemeinschaft abrundet. Und später auf dem Friedhof sorgt die Predigt über den Gräbern für Hoffnung in allem Leid, dürfen Menschen erfahren wie die Botschaft vom auferstandenen Jesus ein Leben tragen kann. Unterstützt vom Posaunenchor, der mit dem besonderen Osterlachen dem Tod die Grenzen aufgezeigt hat.(hss) Ostermontag auf dem Kreuzbuckel Bereits seit dem Jahr 2010 versammeln sich Christen unter dem Kreuz auf dem sogenannten Kreuzbuckel, um in ökumenischer Gemeinschaft mit einem Gottesdienst die Auferstehung Jesu zu feiern. So wie einst die zwei Jünger, die von Jerusalem nach Emmaus gingen, machte sich zuvor schon eine Gruppe von der Andreaskirche zum Kreuzbuckel auf, um auf dem Weg zum Kreuzbuckel der Geschichte der beiden Jünger nachzuspüren. Die Botschaft von der verändernde Kraft der Auferstehung, die im Mittelpunkt des Gottesdiensts auf dem Kreuzbuckel stand, wurde unterstützt vom Gesang der Gottesdienstteilnehmer und Musik des Posaunenchors und hallte hinaus, weit über den Platz unter dem Kreuz. (IS) Ostergarten 2015 Weltladen öffnet [plus Logo] Am Sonntag, 12. April hat der Weltladen wieder geöffnet. Als Produkte des Monats stehen diesen Monat vier verschiedene Schokoladen im Mittelpunkt: Vollmilch 37%, Zarte Bitter Orange, Garam Masala und Weiße Joghurt Erdbeere. Die Schokoladen werden verköstigt und zu einem vergünstigten Aktionspreis angeboten. Außerdem ist der Pidecafé mit dem Eninger Jubiläums-Label erhältlich. Simon Petrus und der Auferstandene Zum Seniorenclub am Dienstag, 14. April um 14.30 Uhr im Raum unter der Andreaskirche kommt als Referent Pfarrer i.r. Dr. Hans Mayr. Nachdem er im vergangenen Jahr vom Weg des Jüngers Simon Kephas mit Jesus von Nazareth erzählt hat, soll jetzt die Fortsetzung folgen: Der Weg des Völkerapostels Simon Petrus mit dem auferstandenen Jesus Christus, also sein Osterfest. Wie gewohnt gibt es auch gute Bewirtung und Gelegenheit zur Unterhaltung. Christliche Spuren im Orient Offener Abend Zum Offenen Abend mit Religionspädagogin und Orientalistin Heidi Josua aus Stuttgart laden die Apis am Sonntag, 12. April, 19.30 Uhr ins Johanneshaus, Hölderlinstraße 16 ein. Wer denkt bei den täglichen Katastrophenberichten und bildern aus dem Nahen Osten an die Christen, die seit 2.000 Jahren dort leben? In den ehemaligen Kernländern des Christentums sind sie heute eine weitgehend unbeachtete Minderheit. Gesellschaftliche Marginalisierung, gesetzliche Diskriminierungen bis hin zu Verfolgung haben inzwischen zu einer anhaltenden Abwanderung geführt; und durch die Gräueltaten des IS sind bereits einige urchristliche Gebiete christenfrei geworden. Heidi Josua, die immer wieder im Nahen Osten lebt und arbeitet, zeigt an diesem Abend sowohl den Reichtum orientalischen Glaubens als auch die Tragödien der Geschichte bis in die Gegenwart auf. Mit Bildern aus Ägypten, Jordanien, Syrien und Irak und orientalisch-christlichen Liedern lässt sie eine uns so nahe und zugleich ferne Welt lebendig werden, die Ostermontag an der Achalm Gemeindebüro nicht ständig besetzt Bis zum 19. April gelten im Gemeindebüro veränderte Öffnungszeiten: Mo-Fr., 10-12 Uhr; Di-Do., 14-16 Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Eißler oder Pfarrerin Lück. Weitere Informationen unter: www.eningen-evangelisch.de Posaunenchor der Ev. ev. Kirche Posaunenchor Ausflug Am vorvergangenen Wochenende fand das diesjährige Übungswochenende des Posaunenchors im Naturpark Schwäbischer Wald gelegenen Vorderbüchelberg statt. Bereits zum fünften Mal fanden die Bläserinnen und Bläser den Weg an diese Übungsstätte. Unser Ausflugs-Arrangeur Michael Groneberg hatte alles bestens vorbereitet, so dass wir nur die Musik Selbermachen mussten. Durch neu veröffentlichte Notenliteratur konnte unsere Chorleiterin Gabi Rall viele neue Stücke mit uns proben und einstudieren. Vor allem die neuen Posaunenklänge - nun Bläserklänge genannt - standen auf dem Programm. Nach erster Skepsis waren alle Bläserinnen und Bläser über die Vielfalt der Musikstücke begeistert. Von klassischen Volksliedern bis hin zu modernen Filmmusiken, aber auch Beatles-Hits fanden in diesem Werk ihren Platz. Wurden Gabis Arme durch das Dirigat etwas müde sprang ihre Schwester und Stellvertreterin Silvia Rall ein. Am Samstagnachmittag wanderte der Chor quer durch den Schwäbischen Wald, vorbereitet von Silvia. Bei bestem Wetter fand jedoch nicht nur Bewegung

Nr. 15 Freitag, 10.4.2015 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 statt, es wurden in der freien Natur auch Gruppen- und Ratespiele ausgetragen, was dem Chorgeist weitere Glückseligkeit verschaffte. Danach ging s nach Kaffee und Kuchen etwas müde wieder in den Probenraum, um die Lieder für die Ostergottesdienste einzustudieren. So war das Wochenende am Sonntagnachmittag viel zu schnell vorbei, die positive Stimmung hingegen wird noch lange anhalten! Fotos + Text: Frank Ausmeier Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 www. eningen.emk-reutlingen.de Sonntag, 12.04. 10.00 Familiengottesdienst mit Musical Jona mit den Kindern der Ferienbetreuung. Montag, 13.04. 20.00 Chorübung Mittwoch, 15.04. 15.15 Kirchlicher Unterricht in Eningen 20.00 Sing&pray Freitag, 17.04. 19.00 Teeniekreis 19.30 Miteinander Sonntag, 19.04. 9.15 Gottesdienst (Schmückle) und Sonntagschule Locker machen Katholische Kirchengemeinde Eningen Gottesdienste und Termine Freitag, 10. April 2015 20.00 Ü40-Kreis: Kinoabend 20.00 Wahlausschuss im Pfarrbüro Samstag, 11. April 2015 17.00 Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum St. Elisabeth Sonntag, 12. April 2015 9.30 Wort-Gottes-Feier anschl. Weltladen auf dem Kirchplatz Losspielen Mittwoch, 15. April 2015 9.30 Seniorengymnastik im Martinussaal 19.30 Bibelkreis im Seniorenzentrum St. Elisabeth, Thema: Propheten - Themenreihe: Prophetie im Neuen Testament und heute Donnerstag, 16. April 2015 16.45 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Elisabeth 18.30 Eucharistiefeier 20.00 Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates im Martinussaal Freitag, 17. April 2015 16.00 Erstkommunion-Probe Samstag, 18. April 2015 10.00 Erstkommunion-Probe 17.00 Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum St. Elisabeth Sonntag, 19. April 2015 9.30 Eucharistiefeier mit Erstkommunion 18.00 Dankandacht zur Erstkommunion Seniorenkreis Am Dienstag, 21. April 2015, um 14.30 Uhr im Martinussaal. Nach einer kurzen Andacht laden wir herzlich ein zu Kaffee mit Hefezopf und zum Bingospielen. Vergnügliche Wanderung mit Bewegungsspielen Die Natur braucht uns nicht - aber wir die Natur Feier der Erstkommunion 21 Kinder aus der Gemeinde haben sich auf diesen Tag vorbereitet und sind nun eingeladen, am Tisch des Herrn das Brot des Lebens zu empfangen. Die Erstkommunionkinder: Alessio Giovanni Bellamacina Brooklyn Benker Svenja Dittman Amanda Frommann Alena Sarah Greeb Melina Grunewald Marietta Güß Samuel Frank Hipp Hannes Theo Hoss

,t '] =qr &-. ^..i. t.". t I *".,'r' T N p:''