Wanderung Wanderetappe am 5. Mai 2019 Stadtrundgang Offenbach mit anschließender Wanderung Organisation: OWK Offenbach

Ähnliche Dokumente
Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Hauptwanderweg 19 Eine Wanderung von Offenbach am Main über Hirschhorn am Neckar bis Eppingen

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

DB Reisefreunde Hohenlimburg

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

SGV Altena. Wandertermine Gegr Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs

Darmstadt Reinheim Fürth

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 231,00 EUR pro Person

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Im 1. Quartal nächsten Jahres werden wir dann in einem weiteren Rundschreiben um die konkreten Anmeldungen für den Odenwälder Wandertag 2018 bitten.

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal


WanderMagazin Die Dorflinde

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Wanderplan 2012 / 2013

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

SSV BRENSBACH :SPIELFREI

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Personalausflug 2016 nach Linz am Rhein

3-Länder-Rad-Event 31. Juli bis 2. August 2017

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Reichelsheim Nd-Kainsbach Rehbach Michelstadt Erbach OREG, Geschäftsbereich Nahverkehr, -Bahnhof-, Hulster Straße 2, Michelstadt

Wandern. 37. schmallenberger. 25. bis 29. Juli Sauerland Wanderwoche

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Das Auto + Technik Museum Sinsheim e.v. Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein!

Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Erlebniswelt B U S A N G E B O T E. Tourismus Freizeit Service

Wanderung auf dem Lieserpfad

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Naturerlebnis Wimsener Höhle mit historischem Gasthof Friedrichshöhle

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Deutscher Alpenverein Sektion Breslau. Sitz Stuttgart

Die Naturfreunde Oberursel

Albertus-Magus-Schule Viernheim Benner, Ute (LMF)

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

Hinweise für die Anreise


das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

LIMBURG UND DAS LAHNTAL LASSEN GRÜSSEN. LIMBURG UND Schiffsrundfahrt

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Juli Schmallenberger Sauerland Wanderwoche. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern.

Ausfahrt des Solarmobil Vereins Erlangen am 8./9. Juli 2017

Einladung zum Romantik-Gästekreistreffen im Romantik Hotel Neuhaus in Iserlohn

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Rhönklub Zweigverein Petersberg e.v. Termine Stand: (wird ständig nach neuem Termineingang aktualisiert)

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

HERBSTLICHES NATURPARADIES

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Beerfelden Rothenberg Kortelshütte Hirschhorn Beerfelden Finkenbach Raubach Hirschhorn

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung )

Albert-Schweitzer-Schule Viernheim Albertus-Magus-Schule Viernheim

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Transkript:

Die Ortsgruppen am Wegesrand des Hauptwanderweges 19 von Offenbach nach Eppingen haben unter dem Motto Kultur und Technik interessante Wanderungen zusammengestellt. Von anspruchsvolleren Wanderungen bis zu Kurzwanderungen mit historischen Geschichten wird ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art geboten. Information zum Vorgehen An den nachfolgenden Angeboten können Ortsgruppen, Wanderfreundinnen und Wanderfreunde aus dem OWK, aber auch jeder interessierte Wanderer teilnehmen. Die Ausschreibung dient zur besseren Planung in der Ortsgruppe. Wir bitten um Anmeldung bei der Geschäftsstelle mit dem beigefügtem Anmeldeformular bis spätestens 4 Wochen vor der Wanderung. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle, z.hd. Herrn Alexander Mohr, mohr@odenwaldklub.de bzw. Tel. 06251 855856 wenden. ID 19-1 19-2 Wanderung Wanderetappe am 5. Mai 2019 Stadtrundgang Offenbach mit anschließender Wanderung Organisation: OWK Offenbach Treffpunkt: 10.00 Uhr Karl-Ulrich-Brücke, Parkplätze für PKW vorhanden Stadtrundgang durch Offenbach mit zwei ausgebildeten Stadtführern 12.00 Uhr Ende der Führung und Bustransfer von der Karl-Ulrich-Brücke zum Parkplatz Nasses Dreieck 12.30 Uhr, Wanderung nach Heusenstamm, 5km; Dauer ca. 1,5 Stunden 14.00 Uhr Einkehr in der Gastwirtschaft Am Bahnhof mit kleiner Vesperkarte und Kaffee + Kuchen 16.00 Uhr individuelle Heimfahrt mit der S- Bahn oder Bustransfer zum Ausgangspunkt Karl-Ulrich-Brücke Teilnehmerbeitrag: 3,- pro Person incl. Stadtführung und Bustransfer Wanderetappe am 19. Mai 2019 Blaues Quadrat trifft 50. Breitengrad Organisation: OWK Eppertshausen Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Gutshof Thomashütte, an der K180 zwischen Messel und Eppertshausen; Begrüßung 10.15 Uhr Abfahrt der beiden Wandergruppen 10 km und 16 km mit dem Bus zu den Startorten Vormittag Besuch des 50. Breitengrades ca. 12.30 Uhr Mittagsrast (Rucksackverpflegung) Nachmittag Der Keltenzug auf der Bulau, eine künstlerische Installation, die den die den Bestattungsritus eines hallstattzeilichen Kriegers zum Thema hat. Ca. 14.30-15.00 Uhr Rückkehr zum Gutshof mit fröhlichem Wirtshaussingen und Kaffee und Kuchen Individuelle Abreise

19-3 Wanderetappe am 26.Mai 2019 Auf den Spuren der Gründungsväter des OWK Organisation: OWK Otzberg Treffpunkt: Bahnhof Lengfeld, Bahnhofstraße 15, 64853 Otzberg 8.30 Uhr Start der A- Tour mit Bustransfer zu Vier Stöck Der 1. Bus bringt die A Tour um 8.30 Uhr zu den Vier Stöck. Von dort aus wäre eine Wanderstrecke von ca. 19,6 km bis nach Zipfen zu bewältigen.(abmarsch ca. 9.00) 10.00 Uhr Start der B-Tour mit Bustransfer nach Nieder- Kainsbach Der 2. Bus startet ca. 10.00 Uhr und wird die Wanderfreunde der B-Tour nach Nd.- Kainsbach zur Feuerwehr fahren. Von dort aus wandern A + B Tour gemeinsam weiter. Die Strecke für die B-Tour würde ab Nd.-Kainsbach ca. 14,2 km betragen 19-4 12.00 Uhr Start der C-Tour mit Bustransfer nach Brensbach Eine 3. Gruppe - C-Tour - könnte dann um12.00 Uhr nach Brensbach Parkplatz Hinterwald gebracht werden und am Eberhardtbrunnen auf A+B Tour treffen, die dort ihre Mittagsrat machen. (Rucksackverpflegung) Ab dort laufen A, B und C-Tour gemeinsam noch ca. 9,15 km nach Zipfen zum Gründungshaus des OWK, wo wir ca. 15.30 Uhr eintreffen und uns mit Kaffee und Kuchen und wahrscheinlich Kesselgulasch (ca. 100 Personen) stärken können. Die Wanderfreunde müssten dann im Anschluss zu Fuß von Zipfen zum Bahnhof nach Lengfeld zurückkehren, wo die PKW abgestellt sind bzw. mit dem Bus oder Bahn die Heimreise angetreten werden kann. Wanderetappe am 10. Juni 2019 - Mühlentag - Pfingstmontag Mühlentour im Oberen Gersprenztal Organisation: OWK Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim Treffpunkt: 64385 Reichelsheim, Parkplatz Reichenberg-Schule Beerfurther-Straße 9.30 Uhr Begrüßung am Parkplatz 10.00 Uhr Führung durch die Herrnmühle in Reichelsheim 11.00 Uhr Abmarsch 11.45 Uhr Besuch der Bockenröder Mühle (Fam. Bölter) 12.15 Uhr Abmarsch zur Schmale-Mühle dabei vorbei an der Böckelsmühle 13.15 Uhr Ankunft Schmale Mühle- Besichtigung und Erfrischungsstation 13.45 Uhr Abmarsch zur Dornmühle mit Erwähnung der Lauthenmühle und Stegmühle 14.30 Uhr Ankunft Dornmühle 15.00 Uhr Abmarsch zur Hornsmühle 15.30 Uhr Ankunft Brensbach an der Hornsmühle - Nähe Kreuzung Wersau Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km bis Brensbach. Von dort ist die Rückfahrt mit dem Bus geplant. Fa. Wissmüller In Reichelsheim besteht dann noch die Möglichkeit zum Tag der Offenen Tür noch einmal in der Herrnmühle einzukehren. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Die Kapelle der Trachtengruppe im OWK Reichelsheim sorgt für die musikalische Unterhaltung.

19-5 Wanderetappe am 28. Juli 2019 Kohlenmeiler und Wasserversorgung in der Oberzent Organisation: OWK Beerfelden (64760 Oberzent) Treffpunkt: Wanderparkplatz Hinterbachtal an der Kreisstraße K37 zwischen den Oberzent-Stadtteilen Hinterbach und Raubach in unmittelbarer Nähe zum Kohlenmeiler. 11.00 Uhr Begrüßung am Parkplatz 11.15 Uhr Abmarsch zur ca. 8 km langen landschaftlich reizvollen Rundwanderung mit Start und Ziel am Kohlenmeiler. Stationen der Wanderung (jeweils mit Erläuterungen): Das romantische ehemalige Forsthaus Saubuche, Der idyllisch gelegene Weiler Raubach, Der Qualitätswanderweg Raubacher-Jockel-Weg mit Schautafeln und Gedenkstein zu dem Odenwälder Original Raubacher Jockel, Der Widder: Eine nur durch Wasserkraft angetriebene Pumpe zur Wasserversorgung in der Hinterbach, Der Kohlenmeiler, wo nach alter Tradition und Handwerkskunst Holz zu Holzkohle verarbeitet wird. 13.15 Uhr Ankunft am Kohlenmeiler mit Erklärungen (s.o.) 13.30 Uhr Verköstigung durch den Arbeitskreis Kohlenmeiler Hinterbach am Festplatz, unmittelbar neben dem Kohlenmeiler. Danach gemütliches Beisammensein mit der Möglichkeit, alte Handwerke (Schmiede, Besenbinder, Holzschnitzer u.a.) an deren Ständen am Festplatz zu besuchen. NN Individuelle Abreise der Teilnehmer 19-6 Anmerkung: Ortsgruppen, die mit dem Bus anreisen, sollten sich rechtzeitig melden. Die Busse (evtl auch PKW) können ggf. am Sportplatz in Oberzent-Finkenbach zwischengeparkt werden. Shuttle-Bus muss eingerichtet werden. (Firma Sauter Beerfelden). Wanderetappe am 4.August 2019 Wanderung von Haag bis Neckarbischofsheim Organisation: OWK Neckarbischofsheim A-Tour 16,5 km, Dauer 4-5 Stunden Treffpunkt : Haag, Parkplatz Haager Mühle um 9.30 Uhr B- Tour 10,5 km, Dauer 2,5 3 Stunden Trefpunkt: Reichartshausen, Parkplätze beim Friedhof/Schwimmbad/Sportplatz (alles kompakt zusammen) um 10.00 Uhr C- Tour 5 km, Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Helmstadt, Parkplätze am Bahnhof um 10.30 Uhr Erklärungen auf der Wanderstrecke zu folgenden Themen: Friedhofskultur, Bahntechnik und Helmstadt Für die B- und C- Tour besteht die Möglichkeit an einer kostenlosen Stadtführung in Neckarbischofsheim teilzunehmen. Aus Zeitgründen ist dies für die A- Tour nicht möglich.

19-7 Unterwegs ist Rucksackverpflegung erforderlich. Die Bewirtung am Ende erfolgt im idyllischen Schloßpark in Neckarbischofsheim durch die Ortsgruppe Neckarbischofsheim unter Pavillions und Zelt mit Gegrilltem vom Holzfeuer, Salaten, Getränke, Kaffee und Kuchen. Der Rücktransport zum Ausgangspunkt durch einen Bus gegen geringes Entgeld (3,- Euro pro Person) wird gewährleistet. Die Rücktransportzeiten werden mit den anderen Wanderern festgelegt. Wanderetappe am 25. August 2019 Wanderung von der Burg Steinsberg bis nach Eppingen Organisation: Bezirk 10 Ingrid Welz Treffpunkt: 10.00 Uhr Eingang Burg Steinsberg, 74889 Sinsheim-Weiler/Steinsberg, Parkplätze vorhanden Begrüßung und kurze Besichtigung der Burg Wanderung: 11,2 km über Adelshofen bis Eppingen, zusätzlich vom Bf. Sinsheim bis Weiler und Zugang zum 19 von Bf. Reihen möglich. Bei Anmeldung klären. Es geht durch den schönen Kraichgau, Land der 1000 Hügel nach Eppingen zum Kartoffelfest mit Stadtbummel. Für unterwegs Rucksackverpflegung incl. Trinken! Rücktransport nach Weiler/Steinsberg um 16.00 Uhr und 16.30 Uhr oder nach Bedarf. 19-8 Wanderetappe am 8. September 2019 Erz und Stein- Übers Lärmfeuer zur Schmucker Brauerei Organisation: OWK Mossautal und Reichelsheim Treffpunkt: 64385 Reichelsheim, Am Morsberg 20, Naturparkplatz Vier Stöck 10.00 Uhr Begrüßung am Vier Stöck 10.15 Uhr Abmarsch auf dem 19 Blaues Quadrat bis zum Lärmfeuer Dabei fachkundige Führung über den Bergbau am Morsberg unter dem Thema Erz und Stein. 12.00 Uhr Ankunft am Lärmfeuer. Dort Verköstigung mit Eintopf und Getränken. Erläuterungen zur Historie des Lärmfeuers. 13.30 Uhr Abmarsch zur Schmucker Brauerei. 14.30 Uhr Führung durch die Brauerei mit Verköstigung 16.00 Uhr Abschluss und gemütliches Beisammensein in der Brauereigaststätte 17.00 Uhr Abholung mit dem Bus (Wissmüller) zur Rückfahrt Es gibt da noch eine Variante: Anreisende mit der Bahn nach Michelstadt können dann auch am Vormittag mit dem Bus zur Vier Stöck gefahren werden, wenn dazu Anmeldungen da sind. Der Bus zurück fährt dann von Mossau über Vier Stöck nach Michelstadt zum Bahnhof.

19-9 Wanderetappe am 22. September 2019 Vom Widder zum Ritter Wanderung von Rothenberg bis Hirschhorn Organisation: OWK Hirschhorn Treffpunkt: 10.00 Uhr am Bahnhof Hirschhorn 10.15 Uhr Abfahrt mit Bus zum Parkplatz Oberer Hömerichbrunnen 10.30 Uhr Erklärung der Wasserversorgung von Rothenberg Wanderung von Rothenberg bis nach Hirschhorn auf dem Höhenrücken ca.8 km 13.30 Uhr Ankunft in Hirschhorn; Mittagessen Goldene Pfanne mit kleiner Karte und Anmeldung erforderlich 15.00 Uhr Stadtführung durch Hirschhorn 16.30 Uhr Individuelle Heimreise Frisch Auf zum