Datenschutzinformation

Ähnliche Dokumente
Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

8.) Datenschutzerklärung Der BMÖ verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

GTWimmer e.u. Grund und Trinkwassertechnik Sven Michel Wimmer, Brunnenmeisterbetrieb, Mühlbachstraße 51, 4073 Wilhering GISA-Zahl:

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Datenschutzerklärung

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person - Art. 13 DSGVO

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Allgemeine Datenschutzerklärung

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

A. Verwaltung der Ordination. 1. Datenanwendung: Kommunikation mit der Kammer

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13, 14, 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Datenschutzerklärung Abonnenten / Interessenten / Gewinnspielteilnehmer

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

2 Zwecke der Verarbeitungsvorgänge

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Informationen zur Datenerhebung Kunden

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Allgemeine Datenschutzerklärung

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

Information gemäß Art 13 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO für Geschäftspartner / Lieferanten

ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Daten Verarbeiter. Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO zur Verarbeitung von Kundendaten und Interessentendaten

Informationspflicht über die Erhebung personenbezogener Daten

Datenschutzinformation

Ich (Name) erkläre mich mit der Datenerhebung unten aufgeführter Daten einverstanden:

Seite 1 von Information zur Verantwortlichen und zur Datenschutzbeauftragten

Informationspflicht für Kunden, Interessenten und Lieferanten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Geschäftspartner / Lieferanten

Information für Geschäftspartner

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Einwilligungserklärung einer betroffenen Person gemäß Art. 4 Z 11, 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

Angaben zum Verantwortlichen 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines Vertreters

ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Datenschutzinformation für Bewerber

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit uns meinen wir den unter Punkt 1 angeführten Verantwortlichen.

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Hinweise zur Datenverarbeitung

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

Datenschutzinformation

Transkript:

Datenschutzinformation Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Wir informieren hiermit die betroffenen Personen: Der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters lauten: Name: Samariterbund Wien Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Postanschrift: Hollergasse 2-6, 1150 Wien Telefonnummer: 01/ 89 145 210 oder 126 E-Mail-Adresse: info.wien@samariterwien.at Website: https://www.samariterbund.net/ Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten lauten: Name: Dr. Anita Spandl Postanschrift: Hollergasse 2-6, 1150 Wien Telefonnummer: 01/89 145-318 E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@samariterbund.net Website: https://www.samariterbund.net/ Hinweise Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO, auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art 18 DSGVO, auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO. Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, hat die betroffene Person die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Betroffene hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde. Die Anschrift lautet: Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Wir geben im Rahmen der Erhebung der Daten bekannt, sollte die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für die betroffene Person gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Gleichzeitig geben wir bekannt, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeitet werden als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, haben wir diese Informationen über diesen anderen Zweck der betroffenen Person bekanntgegeben. Je nach Ihrer Beziehung zum Samariterbund sind folgende Datenverarbeitungen möglich: 1. Schulung Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kursteilnehmern wie folgt: Im Rahmen der Schulung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten und Kontaktdaten (einschließlich Geschlecht, Geburtsdatum), Sozialversicherungsnummer, Vereinszugehörigkeit beim ASBÖ, vorhandene Ausbildungen, Zugangsvoraussetzungen. Zudem werden die folgenden Daten, die aufgrund der Schulung anfallen, verarbeitet: Prüfungsinformationen inkl. Ergebnisse, Protokolle und Angaben zum Zertifikat, Kursinformationen, Passwörter. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen der Schulung Die Verarbeitung von Daten erfolgt durch automatische Erhebung zur Erfüllung der Vertragspflicht bzw. beruht auf der Grundlage eines Gesetzes und Ihrer Einwilligung im Rahmen der Schulung. Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger: Behörden Statistik Austria Kammern Interessensvertretungen Abteilung Mitgliederverwaltung Praktikumstellen Ausbildungspartner 2. Kundendaten allgemein Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden wie folgt:

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten und Kontaktdaten (einschließlich Geschlecht, Geburtsdatum), Bankverbindungsdaten. Je nach vereinbarter Tätigkeit können die folgenden Daten verarbeitet werden: Samariterbund Organisationseinheit, Zahlungen, Kompetenzen, VbPK, Spendenabsetzbarkeit, Mitgliederstatus, Markierungscodes, Verträge, Dokumente, Untersagung der Datenübermittlung an Adressverlage, Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung, Firmenbuchdaten, Vereinbarungen und Schlüssel zum Datenaustausch, Nachfrageinteressen, Betreuungsdaten, sonstiges Antwortverhalten, Bonus- und sonstige Vorteildaten, zugehöriger Kunde, Daten über Buchhaltung und Controlling, Bestell- und Vertragsdaten, Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen, Bonitätsinformationen, Gegenstand der Lieferung oder Leistung, Daten über Lieferungsund Leistungsbedingungen, Informationen zu Transporten. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses Die Verarbeitung von Daten erfolgt durch automatische Erhebung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses im Rahmen einer Geschäftsbeziehung sowie für die formale Behandlung der uns zu besorgenden Geschäftsfälle. eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger: Banken Rechtsvertreter Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer Gerichte Zuständige Verwaltungsbehörden Inkassounternehmen Fremdfinanzierer Vertrags- und Geschäftspartner Versicherungen Statistik Österreich Transportunternehmen Lieferanten Kostenträger Fahrtendienste Abteilung für Fundraising und Mitgliederverwaltung/Marketing diverse Rettungsorganisationen, Exekutive, Feuerwehr Abteilung Materialverwaltung Abteilungen für Transportkostenverrechnung beim Samariterbund Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch automatische Erhebung zur Erfüllung eines überwiegend berechtigten Interesses des Verantwortlichen für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Interesse des Verantwortlichen, Ihnen Nachrichten zu senden, um das eigene Leistungsangebot zu bewerben.

eines überwiegend berechtigten Interesses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger: Adressverlage/Direktwerbeunternehmen Abteilungen Öffentlichkeitsarbeit, Schulung sowie Materialverwaltung Zentrales Melderegister Finanzverwaltung 3. Mitarbeiterdaten Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Mitarbeitern wie folgt: Im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten inkl. Kontaktinformationen (etwa Adresse, Tel, Mail, Fax), Sozialversicherungsdaten, Bankverbindungsdaten, Personalverrechnungsdaten, Dienstzeugnis relevante Daten, Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Qualifikationen (etwa Zeugnisse, Lebenslauf, Beurteilungen, Ausbildungen). Zudem werden Daten aufgrund der folgenden im Dienstverhältnis anfallenden Gründe verarbeitet: Kommunikationsdaten, Diensteinteilungen, Dienstzeugnisse, Stellenbesetzungen inkl. Stellenbesetzungsplan und Bewertungen, Fort- und Weiterbildung inkl. Organisationsdaten (etwa Termine von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Reisetermine), Verwaltung von Urlauben, Pflegefreistellungen und Karenzierungen und anderen Entgeltfortzahlungsgründen, Reise- und Reisekostenmanagement, Stundenaufzeichnungen inkl. Zeiterfassung (etwa Fehlzeiten, Urlaube), Krankenstandstage inkl. ärztliche Bestätigungen, Materialverwaltung, Flottenmanagement. Die Verarbeitung erfolgt für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses Die Verarbeitung und Übermittlung von Daten erfolgt für Lohn-, Gehalts- und Entgeltverrechnung und Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies aufgrund von Gesetzen oder Normen, kollektiver Rechtsgestaltung oder arbeitsvertraglichen Verpflichtungen jeweils erforderlich ist. Dabei werden nur jene Daten verarbeitet, die unbedingt für den Abschluss und / oder die Durchführung des Vertrages notwendig sind. Dies gilt auch für alle freiwilligen Sozialleistungen des Arbeitgebers sowie für externe Bildungs- und Weiterbildungsangebote. Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger: Banken Rechtsvertreter

Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer Gerichte Zuständige Verwaltungsbehörden Inspektorate betriebliche und außerbetriebliche Interessenvertretungen Vorsorgekassen, Abfertigungskassen, Sozialversicherungen, Pensionskassen Konzernleitung 4. Rettungs- und Krankentransport Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch automatische Erhebung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses und eines überwiegend berechtigten Interesses des Verantwortlichen bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage für die Verrechnung der Leistungen für Transporte an die Kostenträger einschließlich Einsicht in die Einsatzprotokolle. eines Vertragsverhältnisses und eines überwiegend berechtigten Interesses des Verantwortlichen bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger: Kostenträger Fahrtendienste Abteilung für Fundraising und Mitgliederverwaltung/Marketing diverse Rettungsorganisationen Exekutive Feuerwehr Abteilung Materialverwaltung Abteilungen für Transportkostenverrechnung beim Samariterbund 5. Gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO Die Samariterbund Wien Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, die Johanniter NÖ-Wien Rettungs- und Einsatzdienste mildtätige GmbH, Malteser Hospitaldienst Austria, Wiener Rotes Kreuz Rettungs-, Krankentransport-, Pflege- und Betreuungsgesellschaft mbh, Grünes Kreuz Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, SMD Rettungsdienst und Krankentransport GmbH und das Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 70 Berufsrettung Wien werden als gemeinsame Verantwortliche für den Rettungsnotruf tätig (jeder Anruf unter der Notrufnummer 144 ) werden von der Leitstelle der MA70 und jeder Anruf unter der für die Krankentransporte vorgesehenen Telefonnummer der mit der MA70 kooperierenden Krankentransportorganisation von der integrierten Landesleitzentrale angenommen und im Falle der Notwendigkeit einer Intervention oder eines Transports werden sämtliche Informationen, welche für die Abwicklung des Transportes bzw. des Notrufs notwendig sind, erfasst und an die jeweiligen zuständigen Verantwortlichen weitergeleitet. Sämtliche Verpflichtungen im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit nimmt der jeweilige Verantwortliche selbst wahr.

6. Kundendaten - Essen auf Rädern Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Essen auf Rädern Kunden wie folgt: Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten und Kontaktdaten (einschließlich Geschlecht, Geburtsdatum), Bankverbindungsdaten. Im Zuge der Bearbeitung von Bestellungen im Webshop Essen auf Rädern können zusätzlich die folgenden Daten verarbeitet werden: Datum der Bestellung, Bezeichnung der Ware, Art der Bezahlung, Art der Übernahme (Lieferung oder Selbstabholung) und der Zahlungseingang, Kontaktperson bei Nichterreichbarkeit des Kunden, Daten aus Telefongesprächen (z.b. Beschwerden), Samariterbund Organisationseinheit, Zahlungen, Verträge, Dokumente, Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung, Firmenbuchdaten, Daten über Buchhaltung und Controlling, Bestell- und Vertragsdaten, Finanzierungsund Zahlungsbedingungen, Bonitätsinformationen, Gegenstand der Lieferung oder Leistung, Daten über Lieferungs- und Leistungsbedingungen. Wir bieten Essen auf Rädern Kunden die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Diesen erhalten Sie aufgrund Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung und bei Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses Die Verarbeitung von Daten erfolgt durch automatische Erhebung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses im Rahmen einer Geschäftsbeziehung sowie für die formale Behandlung der uns zu besorgenden Geschäftsfälle. eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung insbesondere an folgende Kategorien von Übermittlungsempfänger: Kostenträger (FSW) andere Einsatzorganisationen (Polizei, Feuerwehr) Abteilung für Mitgliederverwaltung (ASBÖ Bundesverband) Abteilung Marketing (ASBÖ Landesverband Wien) Abteilung Heimnotruf Arbeiter-Samariter-Bund Wien Gesundheits- und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH