Saison- Programm. Mai September MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

Ähnliche Dokumente
MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

Saison- Programm. Oktober 2018 April MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

aargauerzeitung.ch Shachar Elnatan's Color Music (I) aargauerzeitung.ch Nikolett Pankovits Sextet & Adam Boncz (USA) 03

BENJAMIN SCHEUER INSPIRIERT. programm MUSIK MUSEEN & AUSSTELLUNGEN LITERATUR & THEATER MAI BIS SEPTEMBER.

Einladung zum Fraktionsausflug 2017 der SP Grossrats-Fraktion

watson.ch Ihre Musik widerspiegelt ihre Reisen Luzerner Zeitung Barockes Twittemund Jazz auf Vinyl 03

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Luzerner Zeitung Singisenflügel: Umbau beginnt aargauerzeitung.ch Öffentliche Führung im Museum Kloster Muri 03

NADJE NOORDHUIS. programm MUSIK MUSEEN & AUSSTELLUNGEN LITERATUR & THEATER OKTOBER 2017 BIS APRIL

Jahresbericht MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER 2017

Kunst-Bulletin Museum Caspar Wolf bremgarterbezirksanzeiger.ch Ein hellseherischer Geist 02

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

NEWSLETTER. Januar Februar März April 2018 UNSERE NÄCHSTEN KONZERTE. Mr. & Mrs. CELLO Massimiliano Martinelli und Fulvia Mancini

MURIKULTUR MUSIK MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER IM FESTSAAL. Programm

inspiriert Musik Museen & Ausstellungen

Musik am Xantener Dom

Kirchenmusik. in Kitzingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

blick in den april 2015

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

THOMAS KREIMEYER INSPIRIERT. programm MUSIK MUSEEN & AUSSTELLUNGEN LITERATUR & THEATER OKTOBER 2016 BIS APRIL

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

Musik am Xantener Dom

Medien-Informationen 21. Singwochenende

gröbenzeller konzertreihe

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Programmvorschläge

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

HOSPITALITY PACKAGES

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019

Programm 2002/2003. Chor und Orchester der Schlosskapelle Schönbrunn. Beginn aller Hochämter: 10 Uhr J. Haydn: Heiligmesse Allerheiligen

KAMMERMUSIK ARLESHEIM } SAISON 2019

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Thomaskantorei Hofheim

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

in der Wörmlitzer Kirche

Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Muri Luzernerstrasse 16, 5630 Muri, Tel , Fax ,

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

23. Juli bis 5. August

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

AGENDA JUNI 2018 AARGAUER KUNSTHAUS, AARAU

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

MUSIK Januar Juli 2019

REBEKKA LÖW INSPIRIERT. programm MUSIK MUSEEN & AUSSTELLUNGEN LITERATUR & THEATER.

Auszug aus den aufgeführten Werken

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Festival September 2017

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

DAS GROSSE OPENAIR SPEKTAKEL HOSPITALITY SINCE Hauptsponsoren

1234 BIS JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL

Kloster-Wochenpost. 13. Februar 2012 bis 19. Februar Sonntag 19. Februar 2012

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzert-Gespräch-KaffeeundKuchen-Zuhören-Mitmachen. Montag, :

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Transkript:

Saison- Programm Mai September 2018

Editorial Inhalt Geschätzte Gönnerinnen und Gönner Liebe Kulturfreunde Was ist Kultur? Vielleicht «eine grosse, endlose Zusammenarbeit», wie der schwedische Autor August Strindberg sagte. Und was wäre Murikultur ohne stete Zusammenarbeit: der Ressorts und ihrer Verantwortlichen, der Gönner und Sponsoren, ja selbst des Publikums, das wir immer wieder erfreuen dürfen. Ohne Sie, ohne Ihren Besuch, ohne Ihren Applaus gäbe es kein Murikultur. Schaut man etwas genauer hin, sieht man, dass die Zusammenarbeit im kleinen Muri tatsächlich gross und schier endlos ist. Sie begann vor 991 Jahren mit der Gründung des Klosters durch den Habsburger Radbot und seine Gemahlin Ita von Lothringen. Rund um das Kloster entstand ein Dorf und im Kloster fassbare Kultur, Kunst. Denn die Habsburger schrieben nicht nur europäische Geschichte, sie waren auch Kunstförderer, insbesondere der Musik. «Musik in der Klosterkirche» setzt dieses Jahr deshalb einen Habsburg-Schwerpunkt. Von musikalischen Leckerbissen bis zum Gaumenschmaus. Eine wahre Entdeckungsreise. Murikultur steht nicht nur für Zusammenarbeit, sondern für kulturelle Vielfalt. So erwarten Sie weitere musikalische Entdeckungen und künstlerische Lichtblicke. Von Jazz bis Klassik, von Cabaret über Literatur bis hin zu den bildenden Künsten. Hör- und Seh-Genüsse vom Feinsten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Herzlich willkommen! Robert Häfner Präsident Heidi Holdener Geschäftsführerin 03 Editorial 04 Musik in der Klosterkirche 10 Musik im Festsaal 12 Musig im Pflegidach 15 Museum für medizinhistorische Bücher Muri 16 Museum Kloster Muri 19 Museum Caspar Wolf Singisenforum 21 Bibliothek 23 Sammlung Murensia 25 Cabarena 26 Besucherzentrum 27 Führungen 28 Murikultur Tage 30 Dank 32 Situationsplan Impressum Herausgeberin Stiftung Murikultur Marktstrasse 4 5630 Muri Redaktion Heidi Holdener / Margrit Konrad Gestaltung Strichpunkt GmbH www.stichpunkt.ch Druck Kromer Print AG, Lenzburg www.kromer.ch Nächstes Programm Oktober 2018 3

IN DER KLOSTERKIRCHE Singer Pur Sonntag, 20.05.2018 Gottesdienst am Hochfest Pfingsten Johann Joseph Fux: Missa in C, KV 46 Antonio Caldara: Veni Sancte Spiritus Kathrin Hottiger Sopran Madeleine Merz Alt Zacharie Fogal Tenor Sebastián Mariño León Bass Projektchor Muri Capriccio Barockorchester Johannes Strobl Orgel & Leitung Sonntag, 27.05.2018 Orgelkonzert Marco Amherd Tobias Willi Sonntag, 03.06.2018 Musik im Oktogon Der Geist weht, wo er will Geisterfüllte Vokalmusik aus verschiedenen Kulturen Vokalensemble Singer Pur Sonntag, 10.06.2018 Orgelkonzert Jürg Brunner Marc Fitze Sonntag, 17.06.2018 Musik im Oktogon Concertino versus Ripieno Concerti grossi von Antonio Corelli, Evaristo Dall Abaco, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Georg Muffat Orchester der Schola Cantorum Basiliensis Amandine Beyer und Leila Schayegh Leitung Sonntag, 24.06.2018 Vespergottesdienst am Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers Orgelmusik vom Wiener Habsburger Hof und Gregorianik Männerschola der Klosterkirche Muri Johannes Strobl Orgel & Leitung 4 5

Freitag, 10.08.2018 ab 18.30 Uhr Sonntag, 12.08.2018 ab 11.00 Uhr Habsburg-Dinner 18.30 Uhr / 11.00 Uhr Apéro im Besucherzentrum Museen Kloster Muri Begrüssung und kurze Programmeinführung 19.00 Uhr / 11.30 Uhr Musikalischer Spaziergang durch die Klosterkirche Kostproben aus dem Habsburg- Klangfest im Oktogon, in der Marienkapelle, in der Krypta, in der Benediktskapelle und im Chorgestühl 20.15 Uhr / 12.45 Uhr Habsburg-Dinner im Refektorium gekocht und serviert vom Team des Hotels Ochsen 21.45 Uhr / 14.15 Uhr Musikalischer Ausklang im Kreuzgang Kammermusikraritäten vom Wiener Habsburger Hof mit dem Ensemble Alter Klang Les Passions de l Ame Samstag, 11.08.2018 ab 12.00 Uhr Habsburg- Klangfest 12.00 Uhr Missa und Te Deum Doppelchörige Festmusiken von Ragazzi und Caldara larynx, Les Passions de l Ame 13.00 Uhr Kaiser Maximilians Hofkapelle Vokalmusik von Isaac und Senfl Orgelmusik von Hofhaimer per-sonat, Johannes Strobl 13.00 Uhr Habsburg-Führung Museum und Kreuzgang Kollegium für Klosterführungen 14.00 Uhr Josephinische Melange Kammermusik von Gluck, Gassmann, Salieri und Weigl Alter Klang 15.00 Uhr Componimenti musicali Tastenmusik für die Kirche und die Kammer von Padovano bis Haydn David Blunden Klaus Sonnleitner Johannes Strobl 15.00 Uhr Habsburg-Führung Museum und Kreuzgang Kollegium für Klosterführungen 16.00 Uhr Die Türckenschlacht bei Wien Kammermusik von Schmelzer und Fux Les Passions de l Ame Habsburg-Führung Oktogon und Kreuzgang Kollegium für Klosterführungen 18.00 Uhr Stat felix Domus Austriae Staatsmotetten von Vaet Cembalomusik von Froberger larynx, David Blunden 19.00 Uhr Hochzeit in Bad Ischl Widmungskompositionen für Kaiserin Elisabeth Orgelimprovisationen nach Skizzen von Bruckner larynx, Klaus Sonnleitner larynx 19.00 Uhr Habsburg-Führung Museum und Kreuzgang Kollegium für Klosterführungen 20.00 Uhr Das verlorene Stimmbuch Musik vom Hof der Margarete von Österreich in Mechelen per-sonat 21.00 Uhr Von Eurer heiligen, kaiserlichen Majestät ergebenstem und zu Dank verpflichtetem Diener Musik aus Widmungsdrucken von Monteverdi, Priuli und Viadana larynx, Les Cornets Noirs 22.00 Uhr Requiem aeternam Begräbnismusiken von Kaiser Leopold I. für seine Gemahlinnen Margarita Theresa von Spanien und Claudia Felicitas von Tirol larynx, Les Cornets noirs Martin Riccabona Sonntag, 19.08.2018 Orgelkonzert Franziska Leuschner Martin Riccabona Sonntag, 26.08.2018 Orgelkonzert Eva Brandazza Marco Brandazza Klosterspatzen Muri Sonntag, 02.09.2018 Gottesdienst am Fest des Hl. Leontius Alberich Mazak: Missa brevis Klosterspatzen Muri Theres Meienberg Orgel & Leitung Kirchenchor Muri Johannes Strobl Orgel & Leitung per-sonat 6 7

pfiegimuri Eintrittspreise 03.06.2018 CHF 30. / 25. * 17.06.2018 CHF 30. / 25. * 10./12.08.2018 CHF 90. ** 11.08.2018 CHF 50. / 25. *** 07./08./09.09.2018 CHF 50. / 40. /30. 08.09.2018 CHF 5. *** Gottesdienste und Orgelkonzerte mit Türkollekte täglich offen von 8.30 bis 18 Uhr zu gast im restaurant benedikt Sie lieben Theater? Wir machen keines auch im Schadenfall nicht. mobiliar.ch Generalagentur Freiamt Rolf Thumm Seetalstrasse 9 5630 Muri T 056 675 41 41 freiamt@mobiliar.ch 002719 Habsburg-Oratorium Antonio Draghi: La vita nella morte Klosterkirche Muri 2013 Freitag, 07.09.2018 Samstag, 08.09.2018 Sonntag, 09.09.2018 Habsburg- Oratorium Antonio Caldara: La morte d Abel Wien 1732 Geistliches Musiktheater in barocker Inszenierung Johannes Strobl Musikalische Leitung Sharon Weller Regie und Barockgestik Alice Borciani Abel David Feldman Caino Jenny Högström Eva Sebastián Mariño León Adamo Lia Andres Angelo Cappella Murensis Sacro-profanum Samstag, 08.09.2018 11.00 Uhr Dachtheater Habsburg- Kinderkonzert Der Kaiser, der Musik liebte Maximilian I. und die Musik seiner Zeit Verena Wolf Erzählerin und Flöten Peter Waldner Spinett und Schellentrommel In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Muri * unnummerierte Plätze im hinteren Kirchenschiff, kein Vorverkauf ** exkl. Getränke, Tickets nur im Vorverkauf *** kein Vorverkauf Abonnement 03.06.2018, 17.06.2018, 11.08.2018, 07./08./09.09.2018 CHF 140. Alle Tickets in der besten Kategorie Ermässigungen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt Lernende und Studierende halber Preis Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri Patronatskonzert (03.06.2018) CHF 25. /20. Abonnement CHF 120. Vorverkauf ab 15. Mai 2018 oder Besucherzentrum Im Kloster Muri Tel. 056 664 70 11 Leitung Johannes Strobl Doris Seiler 8 9

IM FESTSAAL Zürcher Sing-Akademie Samstag, 12.05.2018 Festsaal Kloster Muri Baroque Twitter Weltstars der Alten Musik Nuria Rial Sopran Maurice Steger Flöte Kammerorchester Basel Julia Schröder Konzertmeisterin und Leitung Werke von Vivaldi, Albinoni, Mancini, Vinci, Torri, Gasparini u.a. Premium: CHF 80. / 40. Kat A: CHF 50. / 25. Kat B: CHF 35. / 10. Abendkasse und Konzertbar 18.30 Uhr Nuria Rial Samstag, 23.06.2018 20.30 Uhr Klosterhof Muri (Bei Regen im Festsaal) Im Freien zu singen Sommerserenade Zürcher Sing-Akademie Florian Helgath Leitung Werke von Mendelssohn, Brahms, Huber, R. Strauss Abendkasse und Konzertbar Samstag, 08.09.2018 Festsaal Kloster Muri Musikkollegium Winterthur Juri Schmahl Oboe Thomas Zehetmair Leitung Werke von F. Schubert, «Grosse» Sinfonie in C-Dur F. X. Mozart, Sinfonia D-Dur W.A. Mozart, Oboenkonzert C-Dur KV 314 Abendkasse und Konzertbar 18.30 Uhr Samstag, 22.09.2018 Festsaal Kloster Muri Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach Patronatskonzert «Casanova» Cello-Konzert Alain Schudel Solist Carlo Balmelli Leitung Werke von Bellini, Britten, Wiffin Kat A: 40. / 30. Kat B: 30. /10. Abendkasse und Konzertbar 18.30 Uhr Juri Schmahl Maurice Steger Ticketpreise sofern nicht anders vermerkt: Konzertreihe: Kat A: CHF 50. /25. Kat B: CHF 35. /10. Vorverkauf oder Besucherzentrum Im Kloster Muri Tel. 056 664 70 11 Leitung Renato Bizzotto Jolanda Covo Franziska Haug 11

Lage Lund Newvelle.Muri. Live Konzerte für exklusive Vinyl-Aufnahmen «Musig im Pflegidach» zählt zu den bedeutenden Reihen in der Jazz-Szene. Dank seinem feinen Sensorium und viel Engagement findet Kurator Stephan Diethelm immer wieder neue Talente, künftige Stars die hier auftreten. Dieser Erfolg ist Anlass für die Lancierung eines ganz speziellen, neuen Projektes von «Musig im Pflegidach» in Zusammenarbeit mit der Firma Newvelle Records SAS. Zwischen Dezember 2017 und Januar 2019 werden sechs ausgewählte Konzerte an jeweils drei aufeinanderfolgenden Abenden (Fr., Sa., So.) live aufgezeichnet. Aus den Konzerten entsteht eine exklusive Musikbox mit sechs Schallplatten, die ausschliesslich auf Vinyl erhältlich sind. Freitag, Samstag, Sonntag 04. 06.05.2018 jeweils 20.30 Uhr Eric Harland Solo (USA) NEWVELLE Recording Session 3 www.iharland.com Sonntag, 13.05.2018 Stephan s Geburtstags Festival Allison Miller s Boom Tic Boom (USA) Allison Miller Schlagzeug Jenny Scheinman Violine Kirk Knuffke Kornett Ben Goldberg Klarinette Tony Scherr Bass Myra Melford Piano www.allisonmiller.com Sonntag, 13.05.2018 20.30 Uhr Lage Lund Trio (USA) Lage Lund Gitarre Matt Brewer Kontrabass Justin Faulkner Schlagzeug www.lage-lund.com Allison Miller Wir machen Pause und starten am 19.08.2018 in die neue Konzertsaison. Details unter Seien Sie Teil des Projektes und sichern Sie sich Tickets für die Konzertabende und eine der limitierten Boxen. Weitere Informationen: www.musigimpflegidach.ch www.newvelle-records.com Tickets CHF 20. (Änderungen vorbehalten) Saisonkarte für 32 Konzerte Single CHF 300. Paar CHF 400. Türöffnung / Konzertbar 1 Stunde vor Konzertbeginn Reservation mip@murikultur.ch Programmänderungen vorbehalten Leitung Stephan Diethelm 12 Eric 13 Harland

PRIVATMUSEUM DR. F. KÄPPELI Besuchen Sie unsere 2'200 m² grosse Ausstellung in Merenschwand Schachenweg 2 5634 Merenschwand käppeli-küchen.ch käppeli-parkett.ch Grosse Pläne brauchen starke Partner - wir machen gemeinsame Sache S T E I L D A C H F L A C H D A C H F A S S A D E N S P E N G L E R E I S O L A R D A C H Ihr Spezialist für die Gebäudehülle w w w. h u b e r - d a c h - w a n d. c h Abenteuerliche Entdeckungsreisen durch Geschichte & Geschichten von Medizin und Naturwissenschaften. Das Museum für medizinhistorische Bücher Muri (MMBM) präsentiert und inszeniert ausgewählte Werke aus der Sammlung von Dr. Franz Käppeli im Kloster Muri. Von abenteuerlich bis skurril, von todernst bis lebenslustig: Das inspirierende und fantastische Spektrum der präsentierten Sammlerobjekte sprengt die Grenzen von Buchdeckeln. Die Ausstellung entfacht Entdeckerfreude und Wissensdurst für eine Besucherschaft aller Generationen. Die interaktive Aufbereitung einzelner Bücher öffnet Welten und schafft ein Verständnis für die Kultur und das Denken unserer Ahnen, welche die Grundlagen der heutigen Wissensgesellschaft erschufen. Dauerausstellung Prachtbände und Raritäten aus der Frühen Neuzeit (1480-1780) Themenkreise: Körperbilder,Naturwissen, Medizinpraxis Wechselausstellung (Verlängert bis Oktober 2018) Schmetterlinge und Leidenschaft Maria Sibylla Merians Lebenswerk Aktuelles: Infos zu Führungen, aktuellen Anlässen und Öffnungszeiten: www.mmbm.ch Tel. 056 664 70 11 info@mmbm.ch Eintritt frei 14 15

MUSEUM KLOSTER MURI Sonntag, 13.05.2018 14.00 Uhr Das vernetzte Kloster anno dazumal Muri und seine Habsburger Verbindungen in der Frühen Neuzeit. Im 17. Jahrhundert holen die Konventualen des Klosters die Habsburger Gründungsgeschichte wieder aus dem Archiv und beschäftigen sich mit den Stiftergräbern. Höhepunkt ist die Öffnung der Gräber und die Fürstung der Abtei unter Abt Placidus Zurlauben 1701 sowie die Vollendung des Stifterdenkmals 1750. Anhand von Zeugnissen aus dem Archiv von Muri-Gries kann diese Geschichte nachvollzogen werden. Kleine Ausstellung mit Referat von Dr. Bruno Meier, Historiker, Baden Vortrag im Rahmen des Internationalen Museumstages Eintritt frei Sonntag, 10.06.2018 Donnerstag, 14.06.2018 jeweils 14.00 Uhr Einblick in den Alltag der Mönche Pater Jodok Stirnimann hat um 1700 im Kloster Muri gelebt und während seines ganzen Lebens Tagebuch geführt. Werfen Sie einen Blick auf die aufregenden und merkwürdigen Ereignisse aus dem Leben dieses Mönchs und hören Sie Vertrauliches aus dem Klosteralltag. Führung 90 Minuten Regulärer Eintrittspreis Führung frei Sonderausstellung 08.09. 23.09.2018 Kulturelles Erbe erzählt Ausgesuchte Handschriftenblätter aus dem Mittelalter, ein Reliquiar aus dem 17. Jahrhundert oder die Uhr von Kaiser Karl I. aus dem 20. Jahrhundert. Regulärer Eintrittspreis Samstag, 08.08.2018 Sonntag, 09.09.2018 Samstag, 22.09.2018 Sonntag, 23.09.2018 jeweils14.00 Uhr Vortrag Hören Sie, was uns diese ausgesuchten Erbstücke über unsere Geschichte erzählen und wie sie unsere Identität prägen. Eintritt frei Eintritt Normal CHF 10. Ermässigt CHF 5. Öffnungszeiten (IV, Lernende, Studierende bis Freier Eintritt Dienstag bis Sonntag 26 Jahre mit Ausweis) Kinder bis 16 Jahre 11.00 17.00 Uhr Gruppentarif CHF 5. Schweizer Museumspass Öffnungszeiten an Feiertagen (nur in Kombination mit einer Führung) Raiffeisen-Mitglieder KulturLegi 16 17

muripark für ihre einkäufe im freiamt FÜR IHRE EINKÄUFE IM FREIAMT MUSEUM CASPAR WOLF SINGISEN FORUM MONTAG BIS SAMSTAG BIS 20 UHR GEÖFFNET! Muripark, Seetalstrasse 1, 5630 Muri Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag 09.00 20.00 Uhr 08.00 20.00 Uhr Coop / Coop Restaurant Montag Freitag Samstag 07.30 20.00 Uhr 07.30 20.00 Uhr Bushaltestelle Kreisel 5 Gehminuten zum Bahnhof Muri 160 Kundenparkplätze INNOVATIV UND KREATIV. Aktuelle Entwicklungsschritte im Singisenflügel kromer.ch/print Wir leben eine dynamische und nachhaltige Kultur am Puls der Zeit, um für Sie Lösungen mit dem entscheidenden «Farbtupfer» zu realisieren. Kromer Print AG Industrie Gexi Karl Roth-Strasse 3 5600 Lenzburg Telefon +41 62 886 33 33 print@kromer.ch Im Januar 2018 haben die Umbauarbeiten für die weitere Entwicklung des Singisenflügels begonnen. Sie sind zwischenzeitlich weit fortgeschritten. Mit dem «Museum Caspar Wolf» erhält der Pionier der Alpenmalerei und wohl berühmteste Sohn Muris, Caspar Wolf (1735-1798), wieder eine Heimat. Gleichzeitig entstehen das «Singisenforum» für zeitgenössische Kunst sowie ein Atelier für Kunstund Kulturvermittlung. Geplante Eröffung Frühjahr 2019. Samstag, 08.09.2018 Sonntag, 09.09.2018 jeweils 11.00 & 15.00 Uhr Führung Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die neuen Räume und erfahren Sie mehr über Idee, Konzept und bauliche Massnahmen. Eintritt frei 18 19

DREY IM WEY Bei uns erleben Sie die pure Gastkultur. Vor dem Konzert, dem Theater; nach dem Event, dem Kino oder der Vernissage. Oder einfach so... Unsere drei Betriebe im Wey-Quartier beim Kloster Muri bieten jedem ein individuelles Erlebnis: BIBLIOTHEK MURI OCHSEN ADLER STERN Bei einem Stopp im HOTEL RESTAURANT OCHSEN reisen Sie neu kurzerhand ins Elsass und geniessen bodenständige, französische Cuisine und feine Weine. Im neukonzipierten RESTAURANT ADLER tauchen Sie ein in ein lockeres, buntes Am biente, wo auf dem Teller solide Schweizer Küche mit jungem Touch landet. Den Kulturgenuss lassen Sie am besten bei einem Glas Wein oder einem Cocktail in der Adler Bar Revue passieren. Das CAFE STERN wiederum lädt ein zum Kafi und Kuchen oder einer leichten Quiche mit knackigem Salätli. Denn so richtig geniessen lässt sich die Kultur in Muri doch nur, wenn auch für das leibliche Wohl mit Hingabe gesorgt wird. - 056 664 11 83 - - 056 649 92 52 - - 056 664 19 26 - Montag, 14.05. / 18.06. / 17.09.2018 09.30 Uhr Verslimorgen Versli und Reime zum Mitmachen und Mitsingen mit der Leseanimatorin Regina Meyer-Gilgen. Buchstart-Veranstaltung für Eltern und Kleinkinder bis ca. 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten mit anschliessendem gemütlichen Zusammensein. Anmeldung nicht erforderlich. Verslibatze: CHF 3. Mittwoch, 23.05. / 27.06.2018 13.30 Uhr Gschichteziit Die Eule Karli öffnet ihr Koffertheater und zaubert immer wieder neue Geschichten hervor. Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung nicht erforderlich. Gschichtebatze: CHF 3. Unser Angebot rund 18 000 Medien für Gross und Klein in 9 Sprachen. Besuchen Sie uns online in unserem Medienkatalog oder direkt in der Bibliothek. E-Medien unter www.ebookplus.ch oder /bibliothek/ medienkatalog Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag 09.00 11.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr Freitag 09.00 11.00 Uhr 14.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 13.00 Uhr geänderte Öffnungszeiten während der Schulferien Leitung Cornelia Sander-Reinhardt 20 21

SAMMLUNG MURENSIA Auch wir lieben kulturellevielfalt. Aber die erste Geige spielt bei uns immer Bio. werken und wohnen von Dorfplätzen zu Kultstädten. feldmann projekte Zürcherstrasse 1 CH-5630 Muri T +41 (0)56 675 50 30 feldmannprojekte.ch CAFÉ BÄCKEREI KONDITOREI Bäckerei Konditorei Confiserie Café Bäckerei Konditorei Zürcherstrasse 18, im Tria Center, Luzernerstrasse 28, 5630 Muri 5630 Muri www.genuss-handwerk.ch In der Sammlung Murensia werden Publikationen sowie spezifische Objekte und Quellen (Dokumente, Bilder, Informationsträger) gesammelt, aufbereitet und elektronisch erfasst. Die Sammlung umfasst folgende Themen: Geschichte Kloster Muri, Dorf Muri und Umgebung, Geschichte Bezirk Muri, Region Freiamt sowie Klöster, vor allem Benediktinerklöster. Die Sammlung Murensia steht einer interessierten Öffentlichkeit sowie dem Projekt «Geschichte Kloster Muri» zur Verfügung. Auch Lehrkräfte oder an Geschichte interessierte Laien sind angesprochen. Es findet keine Ausleihe statt; Arbeitsplätze sind vorhanden. Neuzugänge sind herzlich willkommen! Anmeldung unter 056 664 20 69 oder Leitung Peter Hägler Mittwoch bis Sonntag 02. 24.06.2018 11.00 18.00 Uhr (Donnerstag bis 21 Uhr) Saal Hotel Ochsen Fotoausstellung Archiv Stenz Einblick ins Schaffen von Josef Stenz zum 100. Geburtstag Bernhard Matter Bernhard Kägi Das Archiv Stenz präsentiert ausgewählte Fotografien von Josef Stenz aus den Jahren 1954 bis 1956, als er in Muri sein erfolgreiches Fotogeschäft an der Luzernerstrasse 1 eröffnete. Die Ausstellung wird ergänzt durch Objekte aus seinem Fotostudio und durch beeindruckende Gemälde, die er nach seinem aktiven Berufsleben ausgeführt hat. Erleben Sie Muri auch durch wiederentdeckte Aufnahmen seines Vaters und Vorgängers Josef Stenz Senior der in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Muri als Portrait- und Alltagsfotograf tätig war und faszinierende Bilder aus seiner Zeit hinterlassen hat. Vernissage Freitag, 1. Juni 2018 22 23

Trockenbauwände und Decken www.gipserhuber.ch Brand-, Schall-, Wärmeisolationen Dekorative Stuckarbeiten Montag, 10.09.2018 20.00 Uhr Aula Bezirkschule Bachmatten Daniel Ziegler «Bassimist» Wer kennt ihn nicht, den Bassisten von «Giacobbo-Müller», den Appenzeller Daniel Ziegler, der in der Late-Night-Show so viel Lebensfreude versprühte, wie es Wasser in der Sahara gibt. Doch jetzt kommt Daniel Ziegler mit einer geballten Ladung Fröhlichkeit abendfüllend und solo auf uns zu. Ihn wurmts, dass in der Hitparade alles gleich tönt. Was macht den ultimativen Hit aus? Der geniale Bassist verrät uns, welche Zutaten es für einen garantierten Chart-Hit braucht. Zu seinem Programm sagt der Künstler: «Als Musiker und Bassist gibt es natürlich musikalische Elemente in Form von Songs meinerseits, aber auch Hörbeispiele und Ausschnitte von Bekanntem. Dazu immer wieder textliche Erläuterungen, Episödeli aus meinem Leben (und Umfeld) und ab und zu kann es auch vorkommen, dass ich mich in Gebiete verirre, die gar nichts mit Musik zu tun haben». Tickets Erwachsene CHF 30. Kinder/Studenten CHF 15. Vorverkauf (ab Dienstag, 28. 08.2018) oder Besucherzentrum Im Kloster Muri Tel. 056 664 70 11 Cabarena-Bar ab 19.00 Uhr Vorstellung 20.00 Uhr Leitung Ruth & Balz Käppeli 24 25

BESUCHERZENTRUM IM KLOSTER MURI FÜHRUNGEN Sie suchen Auskunft zu den vielfältigen kulturellen Veranstaltungen von Murikultur? Oder zu Aufenthalts- und Ausflugsmöglichkeiten in und um Muri sowie im Freiamt? Im Besucherzentrum erhalten Sie Tickets für Ihre Wunsch-Veranstaltung, Information und Beratung. Gerne organisieren wir Führungen und Anlässe für Sie. Geniessen Sie im gemütlichen Ambiente des Kulturkafis eine kleine Erfrischung während Ihres Museumsbesuchs oder einfach zwischendurch. Stöbern Sie im zugehörigen Shop nach interessanten Büchern, kleinen Andenken oder schönen Postkarten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Willkommen. Besucherzentrum Im Kloster Muri Marktstrasse 4 5630 Muri Tel. 056 664 70 11 muri.info@muri.ch Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11.00 17.00 Uhr www.muri.ch www.klostermuri.ch www.freiamt.ch Leitung Corinne Huber und Team Jeweils am dritten Sonntag im Monat 14.00 Uhr Führungen im Museum Kloster Muri und im Museum für medizinhistorische Bücher Muri Treffpunkt Besucherzentrum Anmeldung ohne Anmeldung Preis Reguläre Eintrittspreise, Führung frei / Kollekte Dauer 90 Minuten Jeweils am ersten Sonntag im Monat 14.00 Uhr Klosterführungen mit Musik Das Kloster Muri und die Habsburger Johannes Strobl Orgel Ab Mai 2018 Neu Szenische Führungen durch das Kloster Muri Folgen Sie Pater Otmar, dem letzten Bibliothekar des Klosters, auf einem Rundgang durch das Kloster. Er wird begleitet von seiner Cousine Josefine, die ihm allerhand Fragen stellt und ihrem Cousin dabei etliche erstaunliche Antworten entlockt. Ganzjährig individuelle Führungen Die eindrückliche Klosteranlage Muri gehört zu den wichtigsten aargauischen Kulturdenkmälern. Führungen zeigen die verborgenen Winkel des Gebäudekomplexes und beleuchten die Geschichte des Klosters. Eine frühzeitige Reservation ist empfehlenswert. 26 27

7. Murikultur Tage 2018 Donnerstag bis Montag 06. 10.09.2018 Die ganze Fülle von Murikultur an einem Wochenende: Von 6. bis 10. September wird das ganze Dorf zum Kulturschauplatz. Musik unterschiedlichster Stilrichtungen, bildende Kunst, Führungen und Kabarett erwarten Sie. Samstag, 08.09.2018 11.00 Uhr Dachtheater Habsburg- Kinderkonzert Der Kaiser, der Musik liebte Maximilian I. und die Musik seiner Zeit Donnerstag, 06.09.2018 19.00 Uhr Besucherzentrum Eröffnung Murikultur Tage Slam-Poetry im Besucherzentrum Freitag, 07.09.2018 Samstag, 08.09.2018 Sonntag, 09.09.2018 Klosterkirche Muri Habsburg- Oratorium Geistliches Musiktheater in barocker Inszenierung Samstag, 08.08.2018 Sonntag, 09.09.2018 jeweils 14.00 Uhr Museum Kloster Muri Kulturelles Erbe erzählt Vortrag zur Sonderausstellung Samstag, 08.09.2018 Sonntag, 09.09.2018 je 11.00 & 15.00 Uhr Treffpunkt Besucherzentrum Aktuelle Entwicklungsschritte im Singisenflügel Führung durch die neuen Räume Samstag, 08.09.2018 Festsaal Kloster Muri Musikkollegium Winterthur Sonntag, 09.09.2018 20.30 Uhr Musig im Pflegidach Details folgen Montag, 10.09.2018 20.00 Uhr Aula Bezirkschule Bachmatten Daniel Ziegler «Bassimist» Detailprogramm: 28 29

Wir danken! Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner und Gönner/innen! tzen Wir unterstü ent m e g das Enga ur. lt ku ri von Mu HWT Treuhand GmbH Pascal Handschin Luzernerstrasse 91 5630 Muri Telefon 056 664 00 86 www.hwt-treuhand.ch www.taxistutz.ch 056 622 22 11 Wachsen Sie in den Himmel. Wir erledigen den Rest. Firmengründung Rechnungswesen Steuerberatung Private Gönnerinnen und Gönner, Firmengönner, Aargauer Regierungsrat, Josef Müller Stiftung, Fondation Emmy Ineichen, Koch-Berner Stiftung, Arthur Waser Stiftung, Förderfonds Freunde der Alten Musik, Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri, Gemeinden Boswil, Buttwil und Geltwil, Reformierte Kirchgemeinde Muri 30 31

Situationsplan 1 Besucherzentrum Im Kloster Muri Museum Kloster Muri Museum für medizinhistorische Bücher Muri Kreuzgang Kulturkafi Shop Marktstrasse 4 Nordeingang / Klosterkirche 2 Bibliothek Marktstrasse 4 Südeingang / Klosterhof 5 6 3 Musik in der Klosterkirche Klosterkirche 4 Musig im Pflegidach 7 Dachsaal Pflegi Muri Nordklosterrain 1 Refektorium Westeingang / Klosterhof Musik im Festsaal Festsaal Kloster Muri Seetalstrasse 6 Cabarena Aula Bezirksschule Bachmatten Talstrasse P Aarau N 7 Bachmatten Talstrasse P Klosteranlage 3 P Bahnhof SBB 4 Zürich 1 2 Marktstrasse P 5 6 Hitzkirch P Coop Luzern 32