Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW Jahresbericht

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Hilti - Betriebsfeuerwehr SHZW Jahresbericht

Jahresbericht Hilti Betriebsfeuerwehr

Jahresbericht. Hilti - Betriebsfeuerwehr 26. November SHZW / HBF_

Willkommen zur Jahresabschlussfeier

Willkommen zur Jahresabschlussfeier. Hilti Betriebsfeuerwehr / Löschgruppe

Willkommen zur Jahresabschlussfeier

BETRIEBSFEUERWEHR. Jahresbericht Jahresrückblick Appell und Auszeichnungen Eintritte-Austritte Ehrungen/Gradierung Vorschau

Übungsprogramm 2016 Feuerwehr Simmenfluh

Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen

Feuerwehr Grosshöchstetten Jahresprogramm 2019

Dienst und Terminplan 2018

Kantonale Grundkurse 2018

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016

Organigramm Gemeinde Vaduz

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

LIECHTENSTEIN LIECHTENSTEINER BADMINTON VERBAND

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

Organigramm Gemeinde Vaduz

Organigramm Gemeinde Vaduz

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

Feuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2012

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt.

LEISTUNGSBERICHT 2007

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Gewählte Vorsteher. Gemeinderatsmandate

Ausgewechselt Oliver Scherb, MGC Remseck in Runde 3 nach Bahn 12, eingewechselt Andre Bohlmann, MGC Remseck in Runde 3 ab Bahn 13

Organigramm Gemeinde Vaduz

Kommandant Patrik Ulrich 031 / /

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt.

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Gemeinde Walchwil. Feuerwehrreglement

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Kommissionsliste der Gemeinde Ruggell 2015 bis 2019

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Jahresbericht Januar Dezember 2013

Gedruckt am um 08:19 Seite 1 LandesSportMeisterschaften der Berufsfeuerwehren 2 Dortmund, am Samstag, 13. Juli 2013

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Rechtsanwälte. (Art. 6 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. Dezember 1992 über die Rechtsanwälte, LGBl Nr. 41) Stand:

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse

Ergebnisliste Feuerwehr Bezirksmeisterschaft

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN

Rangliste 22. Burgstock-Turnier Rheineck

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Verordnung des Feuerwehrzweckverbandes

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Großfeldkircher Mannschaftsmeisterschaft

ERGEBNISLISTE 7. Obergrechter Isamännli 2007 Teamwertung Fontanella / Faschina,

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf

Beste Vereinsmannschaften

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Kantonale Grundkurse 2017

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

Feuerwehr Gemeinde Sirnach Rahmenprogramm 2019 Gilt als Aufgebot!

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Damen 1. Rang Zimmermann Dolores Rang Schneider Evelyne ,94,95, Rang Pitschi Irma ,98,98,95

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.-

Arbeitsprogramm Mannschaft und Kader

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

** VEREINSSKIRENNEN **

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 5.10

RAHMENPROGRAMM 2018 FEUERWEHR HORN 1

Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten:

Thema. Rettungen, Löschdienst, Verkehrsdienst, SANHIST 3. ÜBUNG. Altersheim. Angriffsübung 3, mit PK2 Arbon. Ort. Dienstag, 27.

Einwohnergemeinde Madiswil. Feuerwehrverordnung

SSV Königsschießen 2014

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

der Rüsthaus Rennweg, am

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Feuerwehr Grosshöchstetten Jahresprogramm 2017

Ossingen und Umgebung

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

KGL. PRIV. SG WEISSENHORN

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Transkript:

Hilti - Betriebsfeuerwehr 23.11.2012 1

Inhalt Rückblick 2012 - Übungen, Aktivitäten, Ereignisse, Weiterbildungen etc. Jahresappell Auszeichnung Ein- und Austritte Ehrung Kassabericht Organisation und Vorschau 2013 Schluss Jahresbericht 2

HBF - Übungen durchgeführt: Anzahl Proben gesamt 26 Mannschaftsübungen 12 Atemschutzübungen 7 Maschinistenübungen 4 Höhenrettung 4 Gesamtaufwand in Std. für Proben, Ausbildungen u. Einsätze 2006 909 Std. 2007 1064 Std. 2008 1394 Std. 2009 1381 Std. 2010 1569 Std. 2011 910 Std. 2012 1170 Std. Unsere Freizeit für die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Firmenwerte und Umfeld! 3

Werkschutzaktivitäten / Brandverhütung und Erste Hilfe- Leistungen Erfassung von Feststellungen in der Datenbank mit Massnahmeneinleitung Diverse Lötkolben ausgeschaltet Heissleimpistolen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Herdplatten ausgeschaltet Unterkeilte Brandschutztüren in Ordnung gebracht Verstellte Notausgänge wieder begehbar gemacht Laufend Feststellungen zur Bearbeitung weitergeleitet (z.b. defekte elektrische Leitungen) Div. Täuschungsalarme (Brandmeldungen u. Einbruch) Bewilligung und Überwachung der Heissarbeiten Mitwirkung bei Neuprojekten (Neubauten und Umbauten) Diverse Sanitätsbehandlungen und Verletztentransporte Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Anzahl / Nothilfeleistungen 69 97 41 43 41 64 4

Einsätze Datum Nr. Einsatz 13.03.2012 1 VG - Personenrettung aus Lift 27.03.2012 2 Werk 1 - Areal Tankstelle Benzinaustritt 30.03.2012 3 Werk 1 - Personenrettung aus Lift 08.04.2012 4 Werk 1 - Störung Wasserstoffanlage 20.04.2012 5 Werk 1 - Wasseraustritt Galvanikbereich 24.04.2012 6 Werk 1 - Wasseraustritt mit Oelrückständen 24.04.2012 7 Werk 1 - Batterie Rostwasser auf Areal 29.04.2012 8 Werk 3 - Fönsturm Baum stürzt auf Zufahrtstrasse 03.06.2012 9 Werk 1 - Wassereintritt Härterei P1E 26.08.2012 10 VGN - Schwelbrand im Bürogebäude 15.10.2012 11 VGN - Wasserleitungsbruch Areal 10.11.2012 12 Werk 1 - Wasserleitungsbruch Härterei P1E 20.11.2012 13 Werk 1 - Wasserstoffaustritt Areal 22.11.2012 14 Werk 1 - Schwelbrand Aktenvernichter 5

Aus- und Weiterbildungen Datum Kurs Teilnehmer 11.-14.4.2012 Einführungskurs 1 Büchel Jürgen, Demir Goektürk, Foser Dominik Gassner Bruno, *Plangger Urban, Reich Philip, Tutar Naim 13.-15.9.2012 Einführungskurs 2 * Walser Marcel * ohne Kurs 2 11.-12.5.2012 Maschinistenkurs Seger Christian, Stengele Markus 27.10.2012 Sicherheitsfahrtraining Kaiser Robert, Wohlwend Gerhard 24.11.2012 Gerätewartkurs Atemschutz Nigg Claudio 6

2012-01-23 Löschdienst mit AS 7

2012-01-25 ADL Kurs 8

2012-02-01 Hochzeit von Wohlwend Gerhard 9

2012-02-13 Grundschulung 10

2012-03-12 Übungseinsatz Kanal 11

2012-03-26 Öl Chemie 12

2012-04-14 Basiskurs in Eschen 13

2012-04-16 Übungsanlage Vaduz 14

2012-04-18 Brandschutzschulung 15

2012-04-20 Wasseraustritt Galvanik 16

2012-04-23 Technische Einsätze 17

2012-04-24 Batterie Rostwasser Areal 18

2012-06-04 Wassereintritt Dach 19

2012-06-18 Einsatzübung 20

2012-06-22 Feuerwehrfest 21

2012-06-25 Einsatzübung 22

2012-08-18 Hochzeit von Gerner Martin 23

2012-08-26 Schwellbrand 24

2012-09-01 Übungsanlage Vaduz 25

2012-09-22 Fahrzeugweihe Joëlle 26

2012-09-28 Ausflug Ingolstadt Regensburg 27

2012-10-22 Erste Hilfe 28

Jahresappell und Auszeichnung für Anzahl besuchte Übungen/Anlässe Seger Christian 23 Büchel Heinz 21 Fiens Michael 21 Lampert Ulrich 21 Ehrne Christoph 20 Stengele Markus 20 Gerner Martin 19 Wolf Dietmar 18 Wohlwend Gerhard 17 Auderset Marco 16 Kaiser Robert 16 Tutar Naim 16 Amann Christoph 15 Foser Dominik 15 Reich Phillip 14 Tschiggfrei Peter 14 Mattle Ernst 13 Nigg Claudio 13 Wenaweser Peter 13 Eberle Wilfried 12 Iten Robert 12 Büchel Jürgen 11 Todt Thomas 11 29

Austritte HBF: Schmid Michael Fischer Andre Beck Rainer Kaiser Julia Eintritte HBF: Bühler Nicolas Heeb Philipp Luebig Jonas Bareis Joerg Rusch Istvan Mannschaftsstand: 2008 44 Mitglieder 2009 35 Mitglieder 2010 26 Mitglieder 2011 37 Mitglieder 2012 38 Mitglieder 30

Ehrung/ Mitgliedschaft bei der Hilti - Betriebsfeuerwehr 25. Jahre Wilfried Eberle 35 Jahre 20 Jahre 15 Jahre Röbi Marco Gerhard Iten Auderset Wohlwend 31

Kassabericht 2012 von Marco Auderset Kassastand 23.11.12 ca. CHF 1900.- 32

Organisationszuständigkeiten - Hilti Betriebsfeuerwehr Kommandant Büchel Heinz Tel. 234 4504 K Stv. Kommandant Wohlwend Gerhard Tel. 234 2775 K K = Kadermitglied Beratung-Unterstützung / Kassier Auderset Marco Tel. 234 4005 K Einsatzleiter Tschiggfrei Peter Tel. 234 2604 K Fachfunktionen Atemschutz Ehrne Christoph Tel. 234 4591 Höhenrettung/AS Seger Christian Tel. 234 3322 Fähnrich / Fahrzeuge Gerner Martin Tel. 234 2782 Materialwart Nigg Claudio Tel. 234 2360 K K K K AS - Gerätewart Eberle Wilfried Tel. 234 2542 Betriebssanität Todt Thomas Tel. 234 2202 Materialwartunterstützung Lampert Ulrich Tel. 234 3307 Materialwartunterstützung Fiens Michael Tel. 234 4553 33

Infos u. Vorschau 2013 Übungen gemäss Probenplan 2013 Der Feuerwehrtag findet am 8.6.2013 in Gamprin statt (Teilnahme ist Pflicht) 150. jähriges Feuerwehrjubiläum in Weingarten am 15.6.2013 Personelle Aenderung im Kader (Neues Kadermitglied Christian Seger ab 1.1.13) Peter Tschiggfrei tritt ende 2012 aus dem Atemschutz aus Ehrne Christoph übernimmt ab 1.1.13 die Atemschutzchefstelle von Peter Tschiggfrei Robert Iten und Ernst Mattle stehen der Hilti-Feuerwehr weiters bis zum ordentlichen Pensionsalter zur Verfügung 34

Schluss 35