Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 7. NOVEMBER 2015

Herzlich willkommen! INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 27. OKTOBER 2018

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr


Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

Tag der Grundschüler

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema MSS. IGS Rheinzabern,

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen am. Gymnasium. Bäumlihof. Gymnasium Bäumlihof

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019

Schulleben! Gruppe in. Musische. sehen, wie. Ch. Wittmer. B. Rusch

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Uhr. ab Uhr. ab Uhr. ab Uhr ab Uhr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Europa- und Umweltschule

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 24. November 2016

Tag der Grundschüler

Die Realschule Rösrath stellt sich vor:

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 27. Oktober 2018 PROGRAMM

Kompetent in die Zukunft!

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Erprobungsstufe am PGU

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Das Dreilinden-Gymnasium.

Das Dreilinden-Gymnasium.

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 14. November 2015 PROGRAMM

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Information zur Schule

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

Allgemeine Schulinformationen

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG!

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Nach Ende der 9. Klasse

Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Herzlich willkommen am Gymnasium Harksheide

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

GOS= Gemeinsame Orientierungsstufe Lehrer beider Schulen unterrichten die Kinder!

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Arbeiten mit. Elternsprechtag

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

MSS 2019 / 2020 MSS 2019/2020. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe am Johannes-Gymnasium

Der gymnasiale Bildungsgang

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich willkommen zum Informationsabend zur Vorbereitung der E-Phase. Info Kurswahl für E , Seite 1

Die gymnasiale Oberstufe der IGS Pellenz

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aggertal-Gymnasium Oberstufenberatung

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften)

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Orientierungsstufe der Möglichkeiten

Gemeinsame Orientierungsstufe. 50 Jahre GOS

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Herzlich willkommen zur Fächerbörse, am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr

Profilwahl Abitur 2021

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Die Mainzer Studienstufe am Privaten Gymnasium Marienstatt (G9)

- Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher Kurswahlen?

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Information für die Einführungsphase

HERZLICH WILLKOMMEN!

Transkript:

INFORMATIONSTAG SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2017 Herzlich willkommen! An Schneiders Mühle 1 www.osg-mainz.de Tel 06131 906560 55122 Mainz www.hbfis-mainz.de Fax 06131 9065615 ÖPNV-Linien: 50 & 51 - An der Bruchspitze E-Mail: info@osg-mainz.de

Herzlich willkommen zu unserem Informationstag am OSG Mainz-Gonsenheim! In der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das wir für Sie zusammengestellt haben. Wir möchten Ihnen vielerlei Möglichkeiten geben, sich einen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen, indem Sie sich durch die Schule führen lassen oder sie an verschiedenen Stationen selbst entdecken. Ein kurzer Überblick das erwartet Sie: 08:30 09:10 Begrüßungsprogramm und allgemeine Hinweise Mensa 09:10 Einteilung der Schüler-Schnuppergruppen Mensa 09:30 12:00 Schnupperunterricht für die zukünftigen Fünftklässler siehe Seite 10 09:15 09:45 Informationsveranstaltung zur hbf/is Mensa 10:00 12:00 Beratungsgespräche der hbf/is Anmeldung E15 08:30 12:00 Empfang und Informationen Foyer 08:00 12:00 Kleinkinder-Betreuung Gymnastikhalle 09:30 11:55 Unterricht in den Klassen 5 bis 7 siehe Seiten 7-9 09:30 12:00 verschiedene Infoveranstaltungen siehe Seite 5 09:20 11:50 Führungen durch das Schulhaus (Dauer ca. 45 Min.) Start im Foyer 09:15 12:00 Lehrer und Eltern stehen als Gesprächspartner zur Verfügung 09:00 12:15 OSG-Café Foyer Am Empfang stehen Ihnen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte für alle Fragen zur Verfügung. Unser Führungsteam begleitet Sie gerne bei Ihrem Rundgang durch das Schulhaus. Weiterhin finden Sie am Empfang Informationsmaterial über unsere Schule und können sich in Listen eintragen, falls Sie Unterrichtsbesuche im Fach (bilingual) wünschen. Auch über einen Eintrag in unserem Gästebuch würden wir uns sehr freuen. Wir hoffen, Ihnen mit dem heutigen Tag die Wahl der richtigen Schule für Ihr Kind erleichtern zu können, und wünschen Ihnen einen angenehmen, interessanten und informativen Aufenthalt an unserer Schule. Schülerschaft, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitung des Otto-Schott-Gymnasiums 2

Raumpläne Hauptgebäude 307 Mat. 306 308 310 313 GK GK-Mat. 7A 9A MSS (GK) P W C 314 309 311 312 9C 7F 7B 7C 7D 305 304 303 302 301 3. OG Allg. Unterrichtsräume Fachraum Verwaltungsräume Technik/Funktionsräume Bibliotheksräume Schülervertretung, Aufenthaltsräume Ch I Ch. Vorb. Ch. Samml. Ch II 220 Bio I 224 223 222 221 DKL.R. 219 7E 207 Diff. 210 211 212 hbfis 9E 8C Bi/Ch Diff. P. 209 208 hbfis. 206 8E 8A 8B Bi/Ch 8D 205 204 203 202 201 Ch III Bio III Bio II Bio. Vorb. Bio 213 214/ 215 216 217 Samml. 218 2. OG PH I Ph. Vorb. Ph. Samml. PH II W C Comp. 125 124 123 122 120 119 121 107 108 109 110 111 6D 5A 5B 5C 5D Mat. O.St. 106 Ph.-Comp. 126 Ph/Technik 9D 9B Informatik 112 113 114 115 117 Infor- Server matik 118 P. 105 5F 104 103 102 101 6A 6B 6C 6F 1. OG Haus- E34 Meister E 36 E 35 Lag./Kü. E 38Kü.E 37 GTS E33 Vertretungs-. T. Ass. Kop. E24 planbüro E32 E31 E30 E29 W C Konf. E23 WC E27 E25 P E22 E28 E26 G E21 Bibliothek Diff CDI 5E GTS E6 hbfis E08 E09 E10 E7 Verwaltung / Schulleitung Lehrer- E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17 E18 Zimmer E20 Diff hbfis 6E GTS GTS E05 E04 E03 E02 E1 EG Technik K10 Techn. K9 Ton K8 BK BK Lager Techn. K15 Mat. Comp. Werkr. K7 K11 K12 P. K14 Techn. K16 K4 Druck BK II BK BK I Lager K3 Vorb. K1 Lager K5 K2 Lager H e i z u n g Archiv Lager Darst./Spiel W C Lager K 30 K29 K28 K37 K36 K35 K34 K33 Lehrerarbeitsr. K31/K32 MSS MSS MSS MSS MSS K27 K22 MSS Serv. K23 K26 K 17 K18 K19 K20 K21 K24 MSS K25 KG 3

Raumpläne Mensagebäude 4

Spezielle Informationsveranstaltungen Begrüßungsprogramm und Allgemeine Hinweise Herr Dr. Schmitt Frau Rohe Mensa 8:30 9:15 Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule Herr Dr. Schnell Mensa 9:15 9:45 Orientierungsstufe in der G8GTS Konzept der hbf/is Einzel-Beratung zur hbf/is (Anmeldung im Sekretariat E15) Bilingualer Zug auch Projekte, Austausch, Betriebspraktikum Fremdsprachenfolge Englisch / / Latein Frau Rohe Frau Kallmann Frau K. Müller Herr Schwarz Frau Misterek Frau Bräutigam Frau Greß Frau Meyer Frau Dr. Sauereisen Frau Schafft Herr Dr. Schnell Frau Hilpert Frau Seubert Frau Aderjan Herr Grabis Herr Roßler E 4 9:30 10:20 11:15 E 9 ab 10:00 E 15 10:00 12:00 (je 20 Min.) E 8 ab 9:30 308 ab 9:30 MINT-Profil Herr Schmitt 125 ab 9:30 Bläserklasse und Musik-AG-Angebote Herr Schwehm M 205 OG Mensa- Gebäude 10:00 11:00 Führungen durch das Schulgebäude Frau Gräbner Herr Gräbner Herr Handstein Frau Holzweißig Herr Probst Frau Quint Frau Dr. Schmidt Frau Schneider Herr Schweitzer Frau Tischer Herr Oehl Start im Foyer 9:20 10:20 11:10 5

9:15 12:00 Uhr Ausstellungen Stände F r e m d s p r a c h e n Austausch mit England, USA, Israel; Betriebspraktikum in GB Frau Dr. Ritzenhofen 306 Frau Hilpert, Frau Seubert E 8 Austausch mit Italien Herr Grün 305 Spanisch Frau Spohrs 314 M I N T (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) NaWi Schwerpunkt (MINT), Medienkompetenz Informatik G 8 G T S Herr Schmitt Herr Lupa Frau Walter-Máté Herr Brandt-Rentschler 125 112 AG-Konzept am OSG Herr Lupa E 2 und E 3 G8GTS Frau Scholliers E 2 und E 3 AG Nähen AG Tanz & Turnen Frau Brunner Frau Reinländer 115 E 10 Darstellendes Spiel / Theater Frau Hahn K 33 Bibliothek Frau Kirschenmann E 6 Leseecke Frau Zerbe E 3 W E I T E R E I N F O R M A T I O N E N Die O b e r s t u f e am OSG Frau Röper E 7 Partnerschule des Sports Frau Scholliers E 2 und E 3 Schülerarbeiten im Fach Kunst Schulelternbeirat (SEB) Förderverein (fosg) Fachschaft Bildende Kunst Eltern informieren über ihre Arbeit am OSG verteilt im Haus Foyer Ab 9:00 Uhr freut sich unser OSG-Café auf Ihren Besuch! 6

9:30 Uhr 10:15 Uhr Unterricht in den Klassen 5-7 Klasse Fach Lehrerin / Lehrer Raum 5a Deutsch Frau Grabis 108 5b Bildende Kunst Frau Erbe K 1 5c Englisch Frau Böswald-Franta 110 5d Englisch Frau K. Schneider 111 5e Mathematik Frau Schafft 205 5f Mathematik Frau F. Stürmer 105 6a Erdkunde Herr Schröder 104 6b Mathematik Frau Leyendecker 103 6c NaWi Herr Pech 213 6d Englisch Frau K. Stürmer 107 6e Mathematik Herr Schwarz 210 6f Deutsch Herr Noeken 101 7a Frau Jeuck 313 7b Frau Wagner 303 7c Mathematik Herr Schroll 302 7d Englisch Frau Spieker 301 7e Englisch Herr Metternich 207 7f Geschichte Herr Breidenbach 304 Im Foyer liegt unser Gästebuch aus wir freuen uns über Ihren Eintrag! 7

10:20 Uhr 11:05 Uhr Unterricht in den Klassen 5-7 Klasse Fach Lehrerin /Lehrer Raum 5a Mathematk Herr Golonka 108 5b Mathematik Frau Leyendecker 109 5c Mathematik Frau K. Schneider 110 5d NaWi Frau Bürgel 213 5e Deutsch Frau Klüver 205 5f Deutsch Frau Rau 105 6a Deutsch Herr Krämer 104 6b Deutsch Frau N. Schmitt 103 6c Frau Zink 102 6d Bildende Kunst Frau Erbe K01 6e NaWi Herr Pech 210 6f Erdkunde Frau Weißmüller 101 7a Englisch Herr Metternich 313 7b Englisch Frau Spieker 303 7c Geschichte Herr Arndt 302 7d Erdkunde Frau F. Stürmer 301 7e Mathematik Herr Bühner 207 7f Deutsch Herr Rutkowski 304 Ab 9:00 Uhr freut sich unser OSG-Café auf Ihren Besuch! 8

11:10 Uhr 11:55 Uhr Unterricht in den Klassen 5-7 Klasse Fach Lehrerin / Lehrer Raum 5a Bildende Kunst Frau Reitz K 03 5b Deutsch Frau Reibel 109 5c Deutsch Frau Spieker 110 5d Deutsch Frau Kirschenmann 111 5e Englisch Frau Bräutigam 205 5f Erdkunde Frau Holzweißig 105 6a NaWi Frau Fuchs 213 6b Englisch Herr Golonka 103 6c Deutsch Frau Giloy 102 6d Frau Schiffel 107 6e Englisch Frau Grabis 210 6f Erdkunde Frau Weißmüller 101 7a Geschichte Frau Zink 313 7b Deutsch Frau N. Schmitt 303 7c Geschichte Herr Arndt 302 7d Biologie Herr Pech 215 7e Mathematik am PC Herr Bühner 119 7f Englisch Frau K. Stürmer 304 8:00 12:00 Uhr Kinderbetreuung für die Jüngeren und Jüngsten in der Gymnastikhalle ab 12:00 Uhr Treffpunkt im Foyer für Eltern und ihre Kinder 9

9:30 bis 12:00 Uhr Schnuppertour für die zukünftigen Fünftklässler Zeit 1 rot 2 türkis 3 gelb 4 orange 5 hellgrün 6 violett 7 dunkelgrün 9 weiß 10 braun 09.30-10.00 Latein Englisch Englisch Physik Biologie Musik Sport 10.10-10.40 Biologie Musik Sport Chemie Englisch 8 dunkelblau Mathematik Mathematik Latein Physik Englisch 10.50-11.20 Sport Physik Englisch Biologie Musik Englisch Chemie 11.30-12.00 Physik Chemie Englisch Sport Biologie Englisch Mathematik Latein Musik 11 schwarz Chemie Latein Mathematik 10

Vorankündigungen wichtige Termine weitere Unterrichtsbesuche (Anmeldung heute im Foyer) (Frau Kallmann) Donnerstag, 09.11.2017 1. oder 2. Stunde, Klasse 5a, Raum 108 Donnerstag, 16.11.2017 1. oder 2. Stunde, Klasse 5a, Raum 108 weiterer Informationsabend zu den Themen Orientierungsstufe, Ganztagsschule, Fremdsprachenfolge und Bläserklasse am Dienstag, 16. Januar 2018, um 19:00 Uhr Anmeldung für die 5. Klassen Montag, 29. Januar und Dienstag, 30. Januar 2018, jeweils: 8:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule Bewerbungsschluss: Freitag, 10. November 2017 Auswahltag: Samstag, 13. Januar 2018 11

für Ihre Notizen: 12