Anhang Customer. C&A Unternehmen : C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Ähnliche Dokumente
Anhang Freelancer. C&A Unternehmen: C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Partner. CANDA International. Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Applicant. C&A Unternehmen : C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Partner. C&A Unternehmen: C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Rentner. CANDA International. Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Rentner. C&A Unternehmen: C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Freelancer. CANDA International. Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Bewerber. CANDA International. Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Employee. C&A Unternehmen: C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

Anhang Mitarbeiter. CANDA International. Datum der Überprüfung - Geprüft von. Aktuelle Version 0.5

HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ AUF DER WEBSITE

Offenlegungen) o Schadensersatzforderungen o Schuldeneintreibung

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert und es werden keine Cookies verwendet..

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

MOCAP Ltd - Datenschutzrichtlinie

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

DATENSCHUTZERKLÄRUNG LIEFERANTEN (SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT; SRM) vom 25. April 2018 PERSTORP GROUP

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

Ich (Name) erkläre mich mit der Datenerhebung unten aufgeführter Daten einverstanden:

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Therapiepunkt GmbH. Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO. Bernstrasse Jegenstorf

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Information nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO. Datenschutzhinweise

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung für Bewerber

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

DSGVO-DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER (GB)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

PROJEKTIERUNG BAULEITUNG STATIK SICHERHEIT VERMESSUNG KLIMAHAUS KATASTER GRUNDBUC H. Datenschutz-Aufklärung

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. Allgemeine Hinweise. Datenerfassung auf unserer Website

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Information zur Verarbeitung Ihrer. Beschäftigtendaten. Data Protection thyssenkrupp MillServices & Sytems GmbH May Version: IVB_200618_DE_1.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Datenschutzerklärung ISAN Deutschland Website

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Datenschutzerklärung Bewerber und Mitarbeiter

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

INFORMATION gemäß Artikel 13, Artikel 14 DSGVO

Privacy Statement. 2. Einsatz von Cookies

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformationen für Lieferanten und freie Mitarbeiter der ML Gruppe

Datenschutzerklärung

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Datenschutzinformation für Betroffene

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Information zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten. nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Information für Geschäftspartner

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER. 17. Mai 2018 PERSTORP GROUP. In Deutschland Perstorp Chemicals GmbH, Bruchhausener Straße 2, Arnsberg

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

Transkript:

Anhang Customer C&A Unternehmen : C&A Mode GmbH & Co KG (Österreich) Erstellsdatum - Erstellt von 2018/04 GDPR Team Datum der Überprüf - Geprüft von Aktuelle Version 0.5 Vertraulichkeit External Datum der nächsten Überprüf 2019

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bedingen... 3 2. Datenkategorien und Rechtsgrundlagen... 4 3. Automatisierte Entscheiden... 6 4. Datenempfänger... 6 5. Internationale Datenübermittl... 7 6. Aufbewahrsfristen... 7 2

Ich bin (ehemaliger) Kunde 1. Allgemeine Bedingen Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimm mit den Bestimmen der Allgemeinen Datenschutzverordn der EU und allen anderen relevanten nationalen Datenschutzgesetzen. Als Unternehmen müssen wir in (vor-)vertraglichen Beziehen mit Ihnen Informationen über Sie für normale (vor-)vertragliche Zwecke speichern und verarbeiten. Die von uns gespeicherten und verarbeiteten Informationen werden ausschließlich für Verwaltszwecke verwendet. Wir speichern und verwenden diese Daten, um das Geschäft zu führen und unsere Bezieh zu Ihnen effektiv, rechtmäßig und angemessen zu verwalten. Die und Verwend erfolgt mit Beginn der Beziehen zu unserem Unternehmen, während der Dauer der Beziehen und zum Zeitpunkt, wenn Ihr Vertrag endet. Im Rahmen Ihrer (vor-)vertraglichen Bezieh müssen Sie die zur Begründ, Durchführ und Beendig der Bezieh und zur Erfüll der damit verbundenen vertraglichen Verpflichten die erforderlichen personenbezogenen Daten angeben bzw. wir sind gesetzlich verpflichtet, diese zu erheben. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen. Dazu gehört die Nutz von Informationen, die es uns ermöglichen, den Vertrag einzuhalten, etwaige gesetzliche Anforderen zu erfüllen, die berechtigten Interessen des Unternehmens zu verfolgen und unsere Rechtsposition im Falle eines Gerichtsverfahrens zu schützen. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, unseren Verpflichten nachzukommen, und wir werden Sie über die Auswirken dieser Entscheid informieren. Als Unternehmen, das im Einzelhandel tätig ist, kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu verfolgen, beispielsweise zu Verwaltszwecken. Grundsätzlich erhebt C&A Ihre Daten nur dann, wenn wir sie während der Vertragslaufzeit direkt von Ihnen erhalten haben. Wir werden Ihre Daten niemals auf der Grundlage legitimer Interessen verarbeiten, wenn diese durch Ihre eigenen Interessen überwiegen. Viele der Informationen, die wir speichern, werden von Ihnen zur Verfüg gestellt. Einige können aus anderen internen Quellen oder in einigen Fällen aus externen Quellen stammen, wie z.b. Bonitätsprüfsunternehmen. Wir geben Informationen über Sie nur dann an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir unsere vertraglichen Verpflichten Ihnen gegenüber erfüllen müssen, z.b. wenn wir bestimmte Informationen an unsere externen Anbieter weitergeben müssen. Wir können Informationen über Sie an andere Konzerngesellschaften zu Zwecken weitergeben, die im Zusammenhang mit Ihrer Anstell oder der Führ des Unternehmens stehen. In begrenzten und notwendigen Fällen können Ihre Daten außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation übermittelt werden um unseren gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichten zu erfüllen. Diese Erklär gilt für allgemeine Kundenbezieh. Jegliche Datenschutzhinweise in Bezug auf spezielle Kundenbeziehen (die von anderen C&A-Gesellschaften oder dieser Gesellschaft geführt werden), wie die Datenschutzerklär des Online-Shops oder die Datenschutzerklär anderer Websites (z.b. in Bezug auf Marketingaktivitäten), gelten vorrangig. 3

2. Datenkategorien und Rechtsgrundlagen Daten zu Angebots- und Vertragsmanagement, Vertragsstatus, Zahl Daten zum Kundenerlebnis oder anderen lokalen Kundenmarketingaktivitäten Kommunikationsdaten (E-Mail / Kalender / ToDos / Messenger / Internet / Telefonie) für das Organisation der Kommunikation Sonstige IT-Daten (Netzwerk- und Anwendszugriffsrechte) für das Management von IT-Systemen Videoüberwachsdaten für Sicherheitszwecke Der Vertrag selbst ( 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR Ihre Einwillig ((Art. 6 Abs. 1 lit. a), 7 Zum Schutz berechtigter Interessen von uns oder Dritten (wie z.b. Behörden), es sei denn, dieses Interesse wird durch Ihre Interessen, Grundrechte und/oder - freiheiten aufgehoben (Art. 6 (1) (f) Das übergeordnete Unternehmensinteresse ist das Geschäft zu führen und unsere Kommunikation effektiv, rechtmäßig und angemessen zu steuern. Zum Schutz berechtigter Interessen von uns oder Dritten (z.b. Behörden), es sei denn, dieses Interesse wird durch Ihre Interessen, Grundrechte und/oder - freiheiten aufgehoben (Art. 6 (1) (f) Übergeordnetes Unternehmensinteresse ist die Gewährleist der Unternehmenssicherheit, von Compliance und der angemessenen Nutz der Systeme (z.b. die Steuer / Überwach der Kunden- IT-Lös). Einige Einrichten verwenden möglicherweise Videoüberwachsanlagen. Der Hauptzweck des Einsatzes von Videoüberwach ist: Aufklär von Diebstahl / Betrug Diese Verarbeit beruht auf berechtigten Interessen von uns oder Dritten (z.b. Behörden), es sei denn, dieses Interesse wird durch Ihre Interessen, Grundrechte und/oder - freiheiten aufgehoben (Art. 6 (1) (f) CCTV details 4

Video System Datenpaket Zweck Rechtsgrundlage Zugriff Maximal e dauer Verkaufsbereich Portalkameras ohne Portal- Verkaufsbereich Portalkameras mit digitaler Digital mit Aufklär von Portal-Bildschirm Verkaufsraum PTZ (Schwenk- Neige-Zoom) ohne Lager Aufklär von Diebstahl/Betrug ; Verkaufsraum- Sicherheitskräfte Verkaufsraum PTZ (Schwenk- Neige-Zoom) mit Analogspeicher Verkaufsbereich Feste Kameras Kassenraum- Eingangskameras Aufklär von Verkaufsraum- Sicherheitskräfte Verkaufsraum- (Kunden / Mitarbeiter) Kassenraummonito re (Mitarbeiter) Manuell es Löschen / Übersch reiben Türsprechanlage (vom Besucher aktiviert) Interner Bildschirm (Mitarbeiter) Personaleingang Kamera (aktiviert durch Aktivieren / Deaktivieren der Alarmanlage) Kameras in Risikobereichen wie z.b. Aufzügen Digital mit Aufklär von (Mitarbeiter / Kunden) Automat isches Übersch reiben bei voller Kassette Ladeflächenkame ras Aufklär von 5

Video System Datenpaket Zweck Rechtsgrundlage Zugriff Maximal e dauer DC Site- Eingangskameras mit Lizenzaufzeichnu ng HQ- Videoaufnahme in der Eingangshalle, im Eingangsbereich und im Parkhaus Aufklär von Aufklär von Sicherheitspersona 3. Automatisierte Entscheiden C&A verwendet keine automatisierte Entscheidsfind inklusive Profiling in den Verwaltsprozessen für Kunden. Zur Bonitätsprüf für Online-Kunden im Online-Shop lesen Sie bitte die Datenschutzerklär des C&A Online-Shops.. 4. Datenempfänger Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Funktionen (z.b. Abteil) Ihre personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüll unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichten benötigen. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, da die Datenverarbeit zentral für die Konzerngesellschaften (z.b. Zahlsverkehr, IT) erfolgt. Darüber hinaus nutzen wir zur Erfüll unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichten verschiedene Dienste (externer Kundenservice, externe Zahlsanbieter) oder Cloud-Provider. Dabei handelt es sich um nicht temporäre Geschäftsbeziehen, die durch Auftragsabwicklsverträge zwischen C&A und dem Anbieter abgedeckt sind. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger außerhalb des Unternehmens weitergeben, soweit dies z.b. zur Erfüll der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichten als Kunde erforderlich ist: Behörden (Steuern) Banken, Versicheren, externe Wirtschaftsprüfer, Berater 6

5. Internationale Datenübermittl In Fällen, in denen C&A Ihre Daten außerhalb der EU übermitteln muss, wird C&A entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den hohen Standards des EU- Rechts geschützt sind. Sie werden gesondert darauf hingewiesen. Soweit technische Lösen zur Verarbeit Ihrer Daten eingesetzt werden, erfolgt die innerhalb der Europäischen Union. Soweit die technischen Lösen unserer Softwarepartner von Einrichten außerhalb der Europäischen Union gepflegt werden, werden EU- Standardmodellklauseln zum Datenschutz oder Privacy Shield vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. 6. Aufbewahrsfristen Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendig Ihres Vertrages werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies ist regelmäßig Folge gesetzlicher Beweis- und Aufbewahrspflichten, die unter anderem im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, im Unternehmensgesetzbuch und im Steuergesetz geregelt sind. Die Aufbewahrszeiten betragen danach in der Regel bis zu sieben Jahre. Darüber hinaus können personenbezogene Daten für den Zeitraum aufbewahrt werden, in dem Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährsfrist von drei oder dreißig Jahren). Die Aufbewahrsfristen für die Videoüberwach finden Sie im entsprechenden Abschnitt oben. 7