PROFI-KÜCHENMASCHINE PREFESIONALNI KUHINJSKI ROBOT

Ähnliche Dokumente
LED UNTERSCHRANK- LICHTLEISTE MIT FARBWECHSEL

Bedienungsanleitung PROFI-KÜCHENMASCHINE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung PROFI-KÜCHENMASCHINE. Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel. Inhaltsverzeichnis

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MILBEN-STECKER

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DUSCHKOPF. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. DESIGN KULTSESSEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

LED-DESIGN STEHLEUCHTE

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK

BADMINTON-SET MIT NETZ

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-DESIGN STEHLEUCHTE

Standmixer Modell: SM 3000

ELEKTRISCHER MINI-HACKER

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STAND-HEIZSTRAHLER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Mixer Klarstein Gracia

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

Elektrischer Grillanzünder

BALLSPIELNETZ HÖHENVERSTELLBAR

LED-GALAXIE- LICHTERKETTE

Allgemeines. Allgemeines

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

LED TISCH- UND KLEMMLEUCHTEN

Bedienungsanleitung. mit Bewegungsmelder. Zur Freigabe 3. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. MILCHAUFSCHÄUMER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Duschhocker. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. PREMIUM MDF WC-SITZ. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL MÄUSE- UND RATTENVERTREIBER

ALU-GARTENTISCH MIT HOLZPLATTE

TERRASSEN-HEIZSTRAHLER

HOCHBEET ALUMINIUM CM

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung A4 LAMINIERGERÄT. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Da bin ich mir sicher. IONEN-HAARTROCKNER

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. ZITRUSPRESSE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-ORIENTIERUNGSLICHT

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren. Zeichenerklärung

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

Bedienungsanleitung. Korrektur - Version 3 LED-ARBEITSSTRAHLER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-LEUCHTE BASIC. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

SOLARLEUCHTE MIT ERDSPIESS

Gebrauchsanleitung LICHTFALLE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Standmixer Modell: SM 7500 Color. Mix & Go! Bedienungsanleitung

PREMIUM TISCH MIT HPL-PLATTE

Tischleuchte Scandinavia

Schreibtschleuchte. inkl. LED- Leuchtmittel. Nachdruck oder Vervielfältigung. nur mit Genehmigung der: (auch auszugsweise)

LED-Lichtleiste. Gebrauchsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 72431BBX2IV

Montage- und Bedienungsanleitung Elektrischer Infrarot- Standheizstrahler MODEL: Geda HS - 2 kw Art. Nr. HS 10000

FAHRRAD- MONTAGESTÄNDER

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LED-ORIENTIERUNGSLICHT

Gebrauchsanleitung. Campingliege. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

LEUCHTEN INDUSTRIAL INKL. LED-LEUCHTMITTEL

ALUMINIUM-KOMFORT- SONNENLIEGE XXL

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STRAND-SONNENSCHIRM. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung LED-NACHTLICHT. mit Farbwechsel und Dämmerungsautomatik. Zur Freigabe 3. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung LED KLEMMLEUCHTE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

Sicherheitshinweise... 4 Geräteübersicht... 6 Vorbereitung Gerät auspacken und aufstellen... 7 Erstbetrieb Waffeln backen...

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Gebrauchsanleitung LICHTFALLE INSEKTEN STOPP. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung MOBILER LED-CHIP-STRAHLER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Bedienungsanleitung Fleischwolf-Vorsatz E47214-SP01 für Profi -Küchenmaschine GT-PKM-01/ 02

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

LEUCHTEN INDUSTRIAL INKL. LED-LEUCHTMITTEL

Power-Blender 42823C0 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG GARANTIE /12/2017 WKNF6670/2017

KOSMETIKSPIEGEL MIT LED-BELEUCHTUNG

Speiseeismaschine ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG GARANTIE /22/ / * * (Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters)

Bedienungs anleitung. Da bin ich mir sicher. LED-DECKENFLUTER. c o n t ro. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

ECK-SITZMÖBEL RATTAN FÜR TERRASSE UND GARTEN

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

2 FUSSBALLTORE MIT NETZ

Da bin ich mir sicher. LED SITZWÜRFEL

SHIATSU-NACKEN- MASSAGEGERÄT

Bedienungsanleitung AUFSATZ- AKTENVERNICHTER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. MINI-BACKOFEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

KINDER-SCOOTER/ LERNROLLER

ALU-HOCKER, KLAPPBAR

EDELSTAHL SMOOTHIE-MAKER

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LUFTBETT 2 IN 1. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

Transkript:

Bedienungsanleitung Navodila za uporabo Inhaltsverzeichnis AT SLO Vertrieben durch: Distributer: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG DOMSTR. 19 20095 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST POPRODAJNA PODPORA AT SLO 00800 / 456 22 000 3 64668/64669 (kostenfrei, brezplačna številka) AT SLO gt-support-at@telemarcom.de gt-support-slo@telemarcom.de MODELL/IZDELEK: GT-PKM-03 10/2017 PROFI-KÜCHENMASCHINE PREFESIONALNI KUHINJSKI ROBOT JAHRE GARANTIE LETA GARANCIJE Deutsch...6 Slovensko...33 Übersicht...4 Verwendung...5 Lieferumfang/Geräteteile...6 Allgemeines... 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren...7 Zeichenerklärung...7 Sicherheit...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9 Sicherheitshinweise...10 Erstinbetriebnahme...15 Küchenmaschine und Lieferumfang prüfen...15 Grundreinigung...15 Küchenmaschine aufstellen...15 Geräteteile und Funktionen... 16 Übersicht der Geräteteile und Funktionen...16 Aufbau... 18 Spritzschutz aufsetzen und abnehmen...18 Rührschüssel einsetzen und abnehmen...19 Rühr-/Knetwerkzeug aufsetzen und abnehmen...19 Optionales Zubehör anschließen... 20 Bedienung... 20 Rührschüssel und Rühr-/Knetwerkzeug benutzen... 23 Optionales Zubehör... 24 Reinigung, Pflege und Aufbewahrung...26 Hinweise zur Zubereitung... 28 Mengen, Zeiten und Geschwindigkeitsstufe... 28 Rezeptvorschläge... 29 Fehlersuche...30 Technische Daten...31 Konformitätserklärung...31 Entsorgung... 32

4 5 6 A 1 2 B Lieferumfang Geräteteile 1 Abdeckklappe 2 Drucktaste 13 12 15 3 Entriegelungshebel 4 Ein-/Aus-Drehschalter mit Signalring 5 Schneebesen 6 Knethaken 11 3 4 14 7 Rührquirl 8 Rührschüssel 9 Spritzschutzdeckel 10 Spritzschutz mit Positionierführungen 5 11 Sockel 10 9 6 C D E 12 Abdeckscheibe 13 Entriegelungstaste 14 Hauptantrieb 15 Zubehörantrieb (Standmixer) 16 Zubehörantrieb (Raspel Walzen- oder Fleischwolf-Vorsatz) 8 7 F G - Original-Bedienungsanleitung/Garantiekarte 16

Allgemeines ALLGEMEINES Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Profi-Küchenmaschine. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Bedienung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Profi-Küchenmaschine im Folgenden nur Küchenmaschine genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Küchenmaschine benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Küchenmaschine führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Küchenmaschine an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Sie können diese Bedienungsanleitung auch als PDF-Datei auf der Homepage www.gt-support.de herunterladen. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf der Küchenmaschine oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, WARNUNG! wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. 7

Allgemeines Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, VORSICHT! wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalsymbol/-wort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine Quetschung zur Folge haben kann. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Aufbau oder zur Bedienung. Konformitätserklärung (siehe Kapitel Konformitätserklärung ): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bestätigt, dass die Küchenmaschine den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes entspricht. Der TÜV Rheinland bestätigt, dass nicht nur bei der bestimmungsgemäßen Verwendung, sondern auch bei vorhersehbarer Fehlanwendung der Küchenmaschine die Sicherheit und Gesundheit des Bedieners nicht gefährdet sind. 8

Sicherheit SICHERHEIT Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Küchenmaschine ist ausschließlich zur Verarbeitung von Zutaten in der Rührschüssel mit dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zubehör konzipiert. Die Küchenmaschine darf nur in Innenräumen verwendet werden. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Die Küchenmaschine ist auch nicht bestimmt für den Einsatz in Küchen für Mitarbeiter oder Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, in landwirtschaftlichen Anwesen, von Kunden in Hotels, Motels oder anderen Wohneinrichtungen, in Frühstückspensionen. Verwenden Sie die Küchenmaschine nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Küchenmaschine ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. 9

Sicherheit Sicherheitshinweise 10 WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischen Schlägen führen. Schließen Sie die Küchenmaschine nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Schließen Sie die Küchenmaschine niemals gleichzeitig mit anderen Geräten an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfachsteckdose an. Schließen Sie die Küchenmaschine nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. Benutzen Sie die Küchenmaschine nicht, wenn sie, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufweist oder das Zubehör stark verschmutzt ist. Wenn das Netzkabel der Küchenmaschine beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. Stecken Sie keine metallischen Gegenstände in die Küchenmaschine (z. B. bei hochgeklappter Sockel-Antriebseinheit). In dieser Küchenmaschine befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Die Küchenmaschine darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben werden. Halten Sie die Küchenmaschine, das Netzkabel und den Netzstecker von Wasser und anderen Flüssigkeiten sowie von offenem Feuer, Wärmequellen und heißen Flächen fern.

Sicherheit Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Küchenmaschine nie so aufstellen, dass sie in eine Wanne, ein Waschbecken oder Spülbecken fallen kann. Greifen Sie niemals nach der Küchenmaschine, wenn sie ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. Schalten Sie die Küchenmaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn: Sie sie nicht beaufsichtigen oder eine Speise zubereitet haben, Sie Zubehör oder Geräteteile abnehmen, auswechseln oder aufsetzen, die im Betrieb bewegt werden, Sie die Küchenmaschine nicht benutzen, sie reinigen oder ein Gewitter oder eine Störung auftritt. WARNUNG! Brandgefahr! Wenn Sie Zwischenstecker oder Verlängerungskabel verwenden, die die maximale Stromstärke überschreiten, kann es zum Brand kommen. Verwenden Sie nur Zwischenstecker und Verlängerungskabel, die den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und die die maximale Stromstärke nicht überschreiten. 11

Sicherheit Quetschgefahr! Beim Zuklappen der Antriebs-Schwenkeinheit können Sie sich die Finger klemmen. Fassen Sie niemals zwischen die beiden Schwenkkörper. Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder menta- WARNUNG! len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen! Kinder und Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten oder mit scharfen Geräteteilen entstehen kann. Unfälle mit schweren Verletzungen können die Folge sein. Diese Küchenmaschine darf nicht von Kindern benutzt werden. Dies betrifft auch die Reinigung und Benutzerwartung. Kinder dürfen nicht mit der Küchenmaschine spielen. Bewahren Sie die Küchenmaschine außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie Kinder von der Küchenmaschine und des Netzkabels fern. Lassen Sie die Küchenmaschine während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Küchenmaschine zusammenbauen, auseinandernehmen oder reinigen. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen oder diese über den Kopf stülpen und ersticken. 12

Sicherheit Diese Küchenmaschine kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Küchenmaschine unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Die Küchenmaschine ist mit scharfen, kantigen und sich bewegenden Geräteteilen ausgestattet. Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine oder den Geräteteilen kann zu schweren Verletzungen führen. Berühren Sie niemals sich bewegende Geräteteile und versuchen Sie niemals, sich bewegende Geräteteile mit der Hand zu stoppen. Gehen Sie beim Entnehmen, Reinigen und Wiedereinlegen des Rührwerks vorsichtig vor. Schalten Sie die Küchenmaschine immer aus, bevor Sie Rühroder anderes Zubehör abnehmen oder austauschen. Benutzen Sie die Küchenmaschine nicht, wenn eines der Geräteteile beschädigt ist. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Küchenmaschine kann zur Überhitzung des Motors und zur Beschädigung der Küchenmaschine führen. 13

Sicherheit Betreiben Sie die Küchenmaschine nie leer. Betreiben Sie die Küchenmaschine maximal 10 Minuten im Dauerbetrieb. Lassen Sie sie danach auf Raumtemperatur (ca. 30 Minuten) abkühlen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn der Motor überhitzt ist und lassen Sie die Küchenmaschine vollständig abkühlen. Die Küchenmaschine wird bei Überhitzung durch eine Temperatursicherung automatisch abgeschaltet. Stellen Sie die Küchenmaschine auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie die Küchenmaschine nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche. Verwenden Sie die Küchenmaschine nicht mehr, wenn die Geräteteile der Küchenmaschine Risse, Sprünge, Verformungen oder andere Beschädigungen aufweisen. Stellen Sie die Küchenmaschine während des Betriebs nicht um. Platzieren Sie die Küchenmaschine nicht unter einem Hängeschrank oder in eine Ecke. Achten Sie darauf, dass die Küchenmaschine nach oben hin frei steht. Legen Sie keine Gegenstände auf die Küchenmaschine. Stellen Sie weder die Küchenmaschine noch die Geräteteile in die Mikrowelle. Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage unter die Füße der Küchenmaschine, da Oberflächen mit den unterschiedlichsten Reinigungsmitteln behandelt werden und manche der Inhaltsstoffe die Gummifüße angreifen und aufweichen können. 14

Erstinbetriebnahme ERSTINBETRIEBNAHME Küchenmaschine und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Küchenmaschine beschädigt werden. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Küchenmaschine aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob die Küchenmaschine oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Küchenmaschine nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. Grundreinigung 1. Entfernen Sie die Schutzpappe von der Sockel-Antriebseinheit. 2. Reinigen Sie die Küchenmaschine vor der erstmaligen Benutzung wie im Kapitel Reinigung beschrieben. Küchenmaschine aufstellen Stellen Sie die Küchenmaschine auf eine ebene, stabile und glatte Oberfläche. Die Saugnäpfe an der Unterseite der Küchenmaschine sorgen hier für einen sicheren Halt. 15

Geräteteile und Funktionen GERÄTETEILE UND FUNKTIONEN Der Ein-/Aus-Drehschalter 4 muss vor dem Einstecken des Netzsteckers und vor Inbetriebnahme der Küchenmaschine immer erst auf O stehen. Ist dies nicht der Fall, fängt der Kunststoffring des Ein-/Aus-Drehschalters an zu blinken und der Antrieb läuft nicht an. Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme der Küchenmaschine mit den in der folgenden Tabelle beschriebenen Geräteteile und Funktionen vertraut: Übersicht der Geräteteile und Funktionen Geräteteil Ein-/Aus-Drehschalter mit Signalring 4 Position P (Puls-Funktion) Position O Funktion Bei Betätigen und Halten höchste Drehzahl Ausschalten der Küchenmaschine Regeln der Drehzahl in den Stufen Position 1 8 1 (min.) bis 8 (max.) Entriegelungshebel 3 Zum Entriegeln des Schwenkmechanismus der Sockel-Antriebseinheit Entriegelungstaste 13 Drücken zum sicheren Entfernen des optionalen Zubehörs Drucktaste 2 Zum Öffnen der Abdeckklappe (Antrieb für den optionalen Standmixer) 16

Geräteteile und Funktionen Schneebesen 5 Zum Schlagen von Eiweiß, Sahne, leichten Rührteigen etc. Knethaken 6 Zum Kneten von festerem Teig Rührquirl 7 Zum Einrühren von Zutaten in Suppen, Soßen etc. Hauptantrieb 14 Anschluss für den Knethaken/ Schneebesen/Rührquirl Spritzschutz mit Positionierführungen 10 und Spritzschutzdeckel 9 Überlaufschutz und Nachfüllhilfe beim Verarbeiten von Zutaten Rührschüssel 8 Behältnis während der Zubereitung der Zutaten Abdeckscheibe 12 Hochschieben zum Öffnen und Freigeben des Zubehörantriebs 17

Aufbau AUFBAU HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie Druck auf den äußeren Rand des Spritzschutzes oder im Bereich des Spritzschutzdeckels ausüben, kann dieser abbrechen. Drücken Sie auf den Innenbereich des Spritzschutzes, um diesen auf den Antrieb zu setzen. Gehen Sie bei der Abnahme des Spritzschutzes vorsichtig vor. Wenn der Sockel mit den Saugnäpfen nicht fest auf dem Boden sitzt, halten Sie ihn beim Arretieren des Spritzschutzes fest. Der Schneebesen lässt sich justieren, ist aber bereits vom Werk aus richtig eingestellt. Wenn Sie dennoch aufgrund von z. B. Schlag- oder Kratzgeräuschen etwas am Schneebesen verändern wollen, kontaktieren Sie den Kundendienst des Herstellers. Spritzschutz aufsetzen und abnehmen 1. Drehen Sie den Entriegelungshebel 3 auf das Symbol (siehe Abb. A-C). 2. Klappen Sie die Sockel-Antriebseinheit nach oben (siehe Abb. D). zu- 3. Lassen Sie den Entriegelungshebel los. Der Entriegelungshebel springt in die Ursprungsposition rück und die Antriebseinheit ist arretiert. 4. Drücken Sie den Spritzschutz 10 über die Positionierführungen auf die Aufnahme. Achten Sie darauf, zuerst die Seite mit dem Spritzschutzdeckel 9 aufzusetzen, ohne Druck auf diesen auszuüben (siehe Abb. B). 18

Aufbau 5. Wiederholen Sie Schritt 1 und drücken Sie die Sockel-Antriebseinheit nach unten, bis diese hörbar einrastet. 6. Um den Spritzschutz abzunehmen, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. 7. Drücken Sie nun von oben vorsichtig auf die Innenkante des Spritzschutzes. 8. Nehmen Sie den Spritzschutz ab. Rührschüssel einsetzen und abnehmen 1. Platzieren Sie die Rührschüssel 8 über dem Sockelboden (siehe Abb. A und B). 2. Drehen Sie die Rührschüssel im Uhrzeigersinn, bis diese fest in der Arretierung sitzt. Die Rührschüssel ist nun fest im Sockelboden arretiert und darf sich ohne Drehung nicht entnehmen lassen. 3. Um die Rührschüssel zu entnehmen, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie sie vom Sockelboden. Rühr-/Knetwerkzeug aufsetzen und abnehmen Voraussetzung: Die Sockel-Antriebseinheit ist bereits hochgeklappt. 1. Stecken Sie je nach Zubereitung den Schneebesen 5, den Knethaken 6 oder den Rührquirl 7 in die Aufnahme des Hauptantriebs 14 (siehe Abb. A, B und F). 2. Drehen Sie das jeweilige Rührwerkzeug im Uhrzeigersinn, bis dieses in der Aufnahme des Hauptantriebs verankert ist. 3. Betätigen Sie den Entriegelungshebel 3 und klappen Sie die Sockel-Antriebseinheit nach unten, bis diese hörbar einrastet. Das jeweilige Rührwerkzeug ist angebracht und Sie können die Küchenmaschine jetzt benutzen. 19

Bedienung 4. Um das jeweilige Rührwerkzeug zu entnehmen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Heben Sie für die Entnahme das Rühr-/Knetwerkzeug leicht an. Optionales Zubehör anschließen Sie können an der Vorder- und Oberseite der Küchenmaschine optionales Zubehör anschließen (siehe Abb. B und G). Um das optionale Zubehör anzuschließen, beachten Sie die dem jeweiligen Zubehör beigelegte Bedienungsanleitung. BEDIENUNG WARNUNG! Quetschgefahr! Wenn Sie beim Herunterklappen der Sockel-Antriebseinheit mit den Händen zwischen die Sockelelemente gelangen, können Sie Ihre Finger einquetschen. Fassen Sie nicht zwischen die Sockelelemente. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Wenn Sie kurz nach Ausschalten der Küchenmaschine den Entriegelungshebel betätigen oder die Geräteteile bedienen, können Sie Schnittverletzungen davontragen. Der Antrieb des Sockels dreht nach dem Ausschalten der Küchenmaschine noch eine Weile nach. Benutzen Sie den Entriegelungshebel und die Geräteteile erst, wenn der Antrieb vollständig zum Stillstand gekommen ist. Stoppen Sie niemals die sich drehenden Geräteteile mit der Hand oder durch Verwendung von Gegenständen. Fassen Sie niemals in die Rührschüssel, wenn der Antrieb noch läuft. 20

Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei unsachgemäßem Umgang besteht die Gefahr des Überhitzens, einer Funktionsstörung oder der Beschädigung der Küchenmaschine. Benutzen Sie die Küchenmaschine nicht länger als 10 Minuten. Verwenden Sie die Küchenmaschine nur, wenn die Rührschüssel fest arretiert ist. Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. einen Kochlöffel oder Besteck in die Rührschüssel. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Die Küchenmaschine ist mit mehreren Sicherheitsschaltungen ausgestattet, die einen unbeabsichtigten Betrieb verhindern. Der Antrieb der Küchenmaschine läuft bei eingestecktem Netzstecker nicht an, wenn: der Ein-/Aus-Drehschalter auf der Position 1 oder einer höheren Position steht (Ein-/Aus-Drehschalter blinkt), die Sockel-Antriebseinheit hochgeklappt ist, die Abdeckklappe geöffnet ist oder der optionale Standmixer in der verkehrten Position eingerastet ist. Bevor Sie die Küchenmaschine an das Stromnetz anschließen: stellen Sie den Ein-/Aus-Drehschalter immer auf die Position O, klappen Sie die Sockel-Antriebseinheit herunter und schließen Sie die Abdeckung des optionalen Standmixerantriebs. 21

Bedienung Bei defekter Sicherheitsschaltung kann der Antrieb unter Umständen anlaufen. Nutzen Sie die Puls-Funktion, wenn für die Zubereitung von Speisen die Zubereitungszeit variiert oder ergänzt werden muss. Sie können die Einfüllöffnung im Spritzschutz verwenden, um nachträglich Zutaten während der Verarbeitung hinzuzufügen. Passen Sie die Geschwindigkeit immer an die Zutaten und Rezepte an. Beachten Sie hierzu die Tabelle mit den Angaben zu Zeiten, Mengen und Geschwindigkeiten auf Seite 28. Verwenden Sie die Rührschüssel nicht zur Aufbewahrung, sondern füllen Sie die zubereiteten Speisen in einen geeigneten Behälter. Diese können dann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie immer nur einen Antrieb zur Zeit und achten Sie darauf, dass immer nur das Rührwerkzeug oder Geräteteil am entsprechenden Antrieb angebracht ist, das Sie gerade verwenden wollen. Entfernen Sie gegebenenfalls nicht verwendete Antriebselemente. 22

Bedienung Rührschüssel und Rühr-/Knetwerkzeug benutzen Voraussetzung: Rührschüssel und Spritzschutz sind bereits eingesetzt, wie in den Kapiteln Spritzschutz aufsetzen und abnehmen und Rührschüssel einsetzen und abnehmen beschrieben. 1. Achten Sie darauf, dass die Küchenmaschine ausgeschaltet ist. 2. Wählen Sie je nach Zubereitung das jeweilige Rührwerkzeug aus und setzen Sie es auf den Hauptantrieb 14, wie im Kapitel Knethaken, Schneebesen oder Rührquirl aufsetzen und abnehmen beschrieben. 3. Öffnen Sie bei Bedarf zum Hinzufügen von Zutaten den Spritzschutzdeckel 9 durch seitwärtiges Schwenken. 4. Fügen Sie die gewünschten Zutaten hinzu. 5. Schließen Sie den Spritzschutzdeckel. 6. Bringen Sie zum Einschalten der Küchenmaschine den Ein-/ Aus-Drehschalter 4 auf eine niedrige Position (1-3). 7. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 1-5 und erhöhen Sie nach Bedarf die Drehzahl/Geschwindigkeit, indem Sie den Ein-/Aus-Drehschalter auf eine höhere Position bringen (4-8). 23

Optionales Zubehör OPTIONALES ZUBEHÖR Folgendes optionales Zubehör können Sie über das Service Center separat erwerben: A Standmixer Zum Mixen von Smoothies, Pulver-Mischgetränken, Milchshakes, Babynahrung etc.. B Raspel-Vorsatz Zum Reiben und Raspeln von Gemüse, Obst oder Nüssen. C Walzen-Vorsatz Zur Herstellung von Pasta für z. B. Lasagne. 24

Optionales Zubehör D Fleischwolf-Vorsatz Zur Herstellung von Hackfleisch oder Würstchen. Weitere Vorsätze für Gebäck und Nudeln. Die Verwendung des optionalen Zubehörs wird in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zubehörs beschrieben. 25

Reinigung, Pfl ege und Aufbewahrung REINIGUNG, PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Motor der Küchenmaschine wird während des Betriebs heiß. Lassen Sie die Küchenmaschine vor jeder Reinigung vollständig abkühlen. WARNUNG! Bakterienbildung! Nach der Zubereitung können sich durch verbliebene Zutatenrückstände Bakterien bilden, die Ihrer Gesundheit schaden können. Reinigen Sie die Küchenmaschine und alle Geräteteile nach jeder Benutzung gründlich. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. Tauchen Sie die Küchenmaschine niemals in Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung der Küchenmaschine kann zu Beschädigungen der Oberfläche führen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Geben Sie die Küchenmaschine keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden sie dadurch zerstören. 26

Reinigung, Pfl ege und Aufbewahrung 1. Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung aus der Steckdose. 2. Wischen Sie den Sockel mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 3. Spülen Sie die Rührschüssel, den Spritzschutz, den Knethaken, den Schneebesen und den Rührquirl mit warmem Wasser ab. 4. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen. 5. Reinigen Sie alle benutzten Teile nach jedem Gebrauch. 6. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Küchenmaschine, das Zubehör sowie das Netzkabel auf Risse, Brüche oder andere Beschädigungen. 7. Bewahren Sie die Küchenmaschine und das Zubehör an einem trockenen und vor Schmutz geschützten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 27

Hinweise zur Zubereitung HINWEISE ZUR ZUBEREITUNG Mengen, Zeiten und Geschwindigkeitsstufe Richten Sie sich bei der Verarbeitung ähnlicher Teige an die in der Tabelle aufgeführten Teige. Achten Sie bei Hefeteig darauf, den Knetvorgang spätestens dann zu beenden, wenn sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Teig Menge Zeit Stufe Hefeteig 250-2.500 g 1 1 / 2-4 Min. 1-3 Rührteig 250-2.500 g 3-4 Min. 1 / 2 Min. auf Stufe 1-4, 3 Min. auf Stufe 4 Eiweiß schlagen 1-12 Eier Max. 10 Min. 5-7 Sahne schlagen 200-600 g Max. 10 Min. 1 Min. auf Stufe 8, dann ca. weitere 2-4 Min. auf Stufe 4-5, bis die Sahne steif ist. 28

Rezeptvorschläge REZEPTVORSCHLÄGE Mayonnaise (ca. 3-4 Gläser) 1 Eigelb 250 ml Öl 15 ml Essig 1. Schlagen Sie das Eigelb zusammen mit dem Essig auf Stufe 8 mit dem Schneebesen 5 für ca. 2 Min.. 2. Fügen Sie anschließend das Speiseöl innerhalb der nächsten 3 Min. esslöffelweise hinzu, während Sie die Masse auf höchster Stufe weiterschlagen. 3. Lassen Sie die Masse anschließend erneut für 2 Min. weiterschlagen. 4. Lassen Sie die Mischung vor dem Gebrauch ca. 10 Min. ruhen. Hefeteig (ca. 800 g Teig) 500 g Mehl 7 g Salz 15 g Zucker (1 Esslöffel) 7 g Trockenhefe (1 Päckchen) 275 ml Wasser 10 g Butter o. Margarine (1 Esslöffel) 1. Geben Sie alle Zutaten in die Rührschüssel 8. Überschreiten Sie dabei nicht die Max -Markierung. 2. Verarbeiten Sie alle Zutaten mit dem Knethaken 6 auf Stufe 1 zu einem glatten Teig. Wenn sich der Teig von den Seiten der Rührschüssel löst, ist er fertig (nach ca. 1,5 Min.). 3. Decken Sie den Teig mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie ihn ca. 20-30 Min. gehen, bevor Sie ihn weiter verarbeiten. 29

Fehlersuche FEHLERSUCHE Problem Die Küchenmaschine läuft nicht an. Die Küchenmaschine stoppt plötzlich. Der Kunststoffring am Ein-/Aus-Drehschalter blinkt, der Antrieb steht. Ungewohnte Geruchsentwicklung aus dem Sockel. Mögliche Ursache und Abhilfe Die Küchenmaschine ist nicht ans Stromnetz angeschlossen. Schließen Sie die Küchenmaschine an das Stromnetz an. Die Sicherheitsschaltungen der Küchenmaschine befinden sich nicht in der eingerasteten Position. Prüfen Sie, ob sich die Sicherheitsschaltungen in der eingerasteten Position befinden wie im Kapitel Bedienung beschrieben. Die Küchenmaschine ist überlastet. Schalten Sie die Küchenmaschine aus, trennen Sie sie vom Netz und lassen Sie die Küchenmaschine abkühlen, wie im Kapitel Bedienung beschrieben. Verringern Sie die Zubereitungsmenge. Die Sicherheitsschaltung der Aufsätze wurde durch Vibration ausgelöst. Betreiben Sie die Küchenmaschine nur, wenn alle Aufsätze in der richtigen Position eingerastet sind. Drehen Sie ggf. den Ein-/Aus-Drehschalter auf die Position O und stellen Sie anschließend die Drehzahl erneut ein wie im Kapitel Bedienung beschrieben. Die Küchenmaschine wurde während des Betriebs vom Stromnetz getrennt (z. B. durch Stromausfall) oder die Sicherheitsschaltung wurde ausgelöst. Drehen Sie den Ein-/Aus-Drehschalter auf die Position O und stellen Sie anschließend die Drehzahl erneut ein wie im Kapitel Bedienung beschrieben. Die Küchenmaschine ist überlastet. Schalten Sie die Küchenmaschine aus, trennen Sie sie vom Netz und lassen Sie die Küchenmaschine 60 Min. abkühlen. Beachten Sie die maximale Betriebszeit. 30

Technische Daten / Konformitätserklärung TECHNISCHE DATEN Artikelnummer: Modell: Versorgungsspannung: Leistungsaufnahme: 64668 (weiß) / 64669 (silber) GT-PKM-03 220-240 V~, 50/60 Hz 1.200 W Maximale Füllmenge Rührschüssel: 3,6 l Länge Netzkabel: Schutzklasse: 1,3 m KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de I 31

Entsorgung ENTSORGUNG Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff- Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Küchenmaschine einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem Symbol gekennzeichnet. 32

Kazalo vsebine Pregled... 4 Uporaba... 5 Obseg dobave/deli naprave... 34 Splošno... 35 Branje in shranjevanje navodil...35 Razlaga skic...35 Varnost... 37 Namenska uporaba...37 Varnostna opozorila... 38 Prva uporaba... 43 Preverjanje kuhinjskega robota in obsega dobave...43 Osnovno čiščenje...43 Postavljanje kuhinjskega robota...43 Deli stroja in funkcije...44 Pregled delov stroja in funkcij... 44 Sestavljanje...46 Nameščanje in odstranjevanje zaščite proti škropljenju... 46 Vstavljanje in odstranjevanje mešalne sklede...47 Nameščanje in odstranjevanje pribora za mešanje/gnetenje...47 Priključitev optimalnega pribora... 48 Upravljanje...48 Uporaba mešalne sklede in pribora za mešanje/gnetenje... 51 Opcijski pribor...52 Čiščenje, nega in shranjevanje... 54 Napotki za pripravljanje hrane...56 Količine, časi in stopnje hitrosti... 56 Predlogi receptov... 57 Iskanje napak...58 Tehnični podatki... 59 Izjava o skladnosti...59 Odstranjevanje odpadkov...60 33

Obseg dobave deli stroja Obseg dobave deli stroja 1 Loputa pokrova 2 Pritisna tipka 3 Ročica za deblokado 4 Vrtljivo stikalo za vklop/izklop s signalnim obročkom 5 Metlica za stepanje 6 Nastavek za gnetenje 7 Metlica mešalnika 8 Mešalna skleda 9 Zaščitni pokrov proti škropljenju 10 Zaščita proti škropljenju s pozicionirnimi vodili 11 Podstavek 12 Pokrivna ploščica 13 Tipka za deblokado 14 Glavni pogon 15 Pogon pribora (stoječi mešalnik) 16 Pogon pribora (nastavek za strganje, valjanje ali mletje mesa) - Navodilo za uporabo/garancijska kartica 34

Splošno SPLOŠNO Branje in shranjevanje navodil To navodilo za uporabo spada k temu profesionalnemu kuhinjskemu robotu. Vsebuje pomembne informacije o uporabi in upravljanju. Da bi izboljšali razumljivost navodil, je profesionalni kuhinjski robot v nadaljevanju imenovan le kuhinjski robot. Pred uporabo kuhinjskega robota skrbno preberite navodilo za uporabo, še posebej varnostna obvestila. Neupoštevanje tega navodila za uporabo lahko povzroči resne poškodbe ali škodo na kuhinjskem robotu. Navodilo za uporabo temelji na standardih in predpisih, ki veljajo v Evropski uniji. V tujini upoštevajte tudi smernice in zakone posameznih držav. Navodilo za uporabo shranite za nadaljnjo uporabo. Če kuhinjski stroj predate tretji osebi, obvezno priložite tudi to navodilo za uporabo. To navodilo za uporabo lahko snamete tudi v obliki PDF-datoteke na naši spletni strani www.gt-support.de Razlaga skic Naslednji simboli in signalne besede so uporabljeni v tem navodilu za uporabo, na kuhinjskem robotu ali na embalaži. OPOZORILO! Ta signalni simbol/signalna beseda označuje nevarnost s srednjo stopnjo tveganja, ki lahko, če se ji ne izognete, povzroči smrt ali hudo telesno poškodbo. 35

Splošno OPOZORILO! Ta signalni simbol/signalna beseda označuje nevarnost z nizko stopnjo tveganja, ki lahko, če se ji ne izognete, povzroči majhno ali zmerno telesno poškodbo. OBVESTILO! Ta signalni simbol/signalna beseda svari pred možnimi materialnimi škodami. Ta simbol označuje nevarnost, ki lahko, če se ji ne izognete, povzroči zmečkanino. Ta simbol vam daje koristne dodatne informacije o sestavi ali upravljanju. Izjava o skladnosti (glejte poglavje Izjava o skladnosti ): S tem simbolom označeni izdelki izpolnjujejo vse veljavne predpise Skupnosti v okviru Evropskega gospodarskega prostora. Pečat Testirana varnost (znak GS) potrjuje, da kuhinjski robot ustreza zahtevam nemškega Zakona o varnosti naprav in izdelkov. TÜV Rheinland potrjuje, da varnost in zdravje uporabnika nista ogrožena ne le v primeru namenske uporabe, temveč tudi pri predvidljivi napačni uporabi kuhinjskega robota. 36

Varnost VARNOST Namenska uporaba Kuhinjski robot je zasnovan izključno za obdelavo sestavin v mešalni skledi s priborom, ki je opisan v navodilu za uporabo. Kuhinjski robot se sme uporabljati le v notranjih prostorih. Namenjen je izključno za zasebno uporabo in ni primeren za komercialna področja. Kuhinjski robot tudi ni namenjen za uporabo v kuhinjah za zaposlene ali v trgovinah, pisarnah in drugih gospodarskih območjih, v kmetijskih objektih, strank v hotelih, motelih ali drugih bivalnih objektih, v penzionih z zajtrkom. Kuhinjski robot uporabljajte le na način, kot je opisan v tem navodilu za uporabo. Vsaka druga uporaba velja kot nenamenska in lahko vodi do materialnih škod ali celo do telesnih poškodb. Kuhinjski robot ni otroška igrača. Proizvajalec ali trgovec ne prevzemata nobenega jamstva za škode, ki nastanejo zaradi nenamenske ali napačne uporabe izdelka. 37

Varnost Varnostna opozorila OPOZORILO! Nevarnost udara električnega toka! Pomanjkljiva električna instalacija ali previsoka omrežna napetost lahko vodita do udarov električnega toka. Kuhinjskega robota priključite le, če se omrežna napetost vtičnice ujema z navedbo na tipski tablici. Kuhinjskega robota nikoli ne priključite istočasno z drugimi napravami na eno letev z vtičnicami ali večkratno vtičnico. Kuhinjskega robota priključite le na dobro dostopno vtičnico, da ga lahko v primeru motnje hitro odklopite z električnega omrežja. Kuhinjskega robota ne uporabljajte, če je robot, omrežni kabel ali omrežni vtič vidno poškodovan ali če je pribor močno umazan. Če je omrežni kabel kuhinjskega robota poškodovan, ga mora proizvajalec, njegova servisna služba ali podobno usposobljena oseba zamenjati. Ne odpirajte ohišja, temveč prepustite popravilo strokovnjakom. V ta namen se preko servisnega naslova, navedenega na garancijski kartici, obrnite na proizvajalca. V kuhinjskega robota ne vtikajte nobenih kovinskih predmetov (npr. pri dvignjeni pogonski enoti podstavka). V tem kuhinjskem robotu so električni in mehanski deli, ki so nujno potrebni za zaščito proti virom nevarnosti. Kuhinjskega robota se ne sme uporabljati z zunanjo časovno stikalno uro ali ločenim daljinskim sistemom. Kuhinjskega robota, omrežnega kabla in omrežnega vtiča ne približujte vodi ali drugim tekočinam ter tudi ne odprtemu ognju, virom toplote in vročim površinam. 38

Varnost Omrežnega vtiča nikoli ne prijemajte z vlažnimi rokami. Omrežnega vtiča nikoli ne vlecite iz vtičnice za omrežni kabel, temveč vedno primite omrežni vtič. Omrežnega kabla nikoli ne uporabljajte kot nosilni ročaj. Omrežni kabel položite tako, da ne predstavlja nevarnosti za spotikanje. Omrežnega kabla ne prepogibajte in ne polagajte ga preko ostrih robov. Kuhinjskega robota nikoli ne shranjujte tako, da lahko pade v korito ali v umivalnik. Nikoli ne posegajte po kuhinjskem robotu, če je padel v vodo. V tem primeru takoj izvlecite omrežni vtič. Izklopite kuhinjskega robota in izvlecite omrežni vtič iz vtičnice, če: če kuhinjskega robota pustite brez nadzora ali ste pripravili jed, snemate, menjujete ali nameščate pribor ali dele naprave, ki se med obratovanjem premikajo, če kuhinjskega robota ne uporabljate, če ga čistite ali če pride do nevihte ali motnje. OPOZORILO! Nevarnost požara! Če uporabljate vmesni vtič ali električni podaljšek, ki presega največjo jakost toka, lahko pride do požara. Uporabite le vmesne vtiče ali električne podaljške, ki ustrezajo varnostnim predpisom in ne presegajo največje jakosti toka. 39

Varnost Nevarnost zmečkanja! Pri zapiranju pogonske gibljive enote si lahko vkleščite prste. Nikoli ne segajte med obe gibljivi telesi. OPOZORILO! Nevarnosti za otroke in osebe z zmanjšanimi fizičnimi, senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ali pomanjkljivimi izkušnjami in znanjem! Otroci in osebe s telesnimi ali duševnimi omejitvami ne prepoznajo nevarnosti, ki lahko nastanejo pri rokovanju z električnimi napravami ali ostrimi deli naprave. Posledica so lahko nesreče s hudimi telesnimi poškodbami. Otroci ne smejo uporabljati tega kuhinjskega robota. To zadeva tudi čiščenje in uporabniško vzdrževanje. Otroci se s kuhinjskim robotom ne smejo igrati. Kuhinjskega robota shranite izven dosega otrok. Kuhinjski robot in priključni kabel hranite proč od otrok. Kuhinjskega robota med obratovanjem ne pustite brez nadzora. Preden kuhinjski stroj sestavljate, razstavljate ali čistite, vedno izvlecite omrežni vtič. Po vsaki uporabi izvlecite omrežni vtič. Ne dovolite otrokom, da se igrajo z embalažno folijo. Med igranjem se lahko vanjo zapletejo ali si jo poveznejo čez glavo in se zadušijo. 40

Varnost Ta kuhinjski robot lahko uporabljajo osebe z zmanjšanimi fizičnimi, senzoričnimi ali duševnimi sposobnostmi ali s pomanjkanjem izkušenj in znanja, kadar so pod nadzorom ali so bile podučene o varni rabi kuhinjskega robota in nevarnostih, ki izvirajo iz njega. OPOZORILO! Nevarnost poškodbe! Kuhinjski robot je opremljen z ostrimi, oglatimi in premikajočimi se deli naprave. Nepravilno rokovanje s kuhinjskim robotom ali deli naprave lahko vodi do hudih telesnih poškodb. Nikoli se ne dotikajte premikajočih se delov naprave in nikoli ne poizkušajte teh delov zaustaviti z roko. Pri odvzemanju, čiščenju in ponovnem vstavljanju mešalnika postopajte previdno. Preden snemate ali menjujeta mešalni ali drug pribor, kuhinjski robot vedno izklopite. Kuhinjskega robota ne uporabljajte, če je kateri izmed delov naprave poškodovan. Na nevarnosti opozorite tudi druge uporabnike. OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Nepravilno rokovanje s kuhinjskim robotom lahko vodi do pregrevanja motorja in do poškodovanja kuhinjskega robota. Kuhinjskega robota nikoli ne uporabljajte praznega. 41

Varnost Kuhinjski robot sme neprekinjeno delovati največ 10 minut. Nato ga pustite, da se ohladi na sobno temperaturo (pribl. 30 minut). Če je motor pregret, takoj izvlecite omrežni vtič in pustite, da se kuhinjski robot popolnoma ohladi. Kuhinjski robot se v primeru pregretja samodejno izklopi preko temperaturne varovalke. Kuhinjski robot postavite na dobro dostopno, ravno, suho, toplotno odporno in dovolj stabilno delovno površino. Kuhinjskega robota ne postavljajte na rob delovne površine. Kuhinjskega robota ne uporabljajte več, če deli kuhinjskega robota izkazujejo špranje, razpoke, deformacije ali druge poškodbe. Kuhinjskega robota med obratovanjem ne prestavljajte. Kuhinjskega robota ne postavljajte pod visečo omarico ali v kot. Pazite na to, da je nad kuhinjskim robotom prazen prostor. Na kuhinjski robot ne polagajte nikakršnih predmetov. Kuhinjskega robota ali delov naprave ne postavljajte v mikrovalovno pečico. Po potrebi podstavite pod nogice kuhinjskega robota nedrsljivo podlago, ker so površine obdelane z najrazličnejšimi čistilnimi sredstvi in lahko nekatere sestavine načnejo in razmehčajo gumijaste nogice. 42

Prva uporaba PRVA UPORABA Preverjanje kuhinjskega robota in obsega dobave OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če embalažo odpirate neprevidno z ostrim nožem ali drugimi koničastimi predmeti, se lahko kuhinjski robot poškoduje. Pri odpiranju ravnajte previdno. 1. Kuhinjskega robota vzemite iz embalaže. 2. Preverite, ali je obseg dobave popoln (glejte sl. A). 3. Preverite, ali kuhinjski robot oz. posamezni deli izkazujejo škodo. Če je tako, kuhinjskega robota ne uporabljajte. Preko servisnega naslova, navedenega na garancijski kartici, se obrnite na proizvajalca. Osnovno čiščenje 1. Odstranite zaščitni karton s pogonske enote podstavka. 2. Pred prvo uporabo očistite kuhinjski robot kot je opisano v poglavju Čiščenje. Postavljanje kuhinjskega robota Kuhinjskega robota postavite na ravno, stabilno in gladko površino. Priseski na spodnji strani kuhinjskega robota skrbijo za varen oprijem. 43

Deli stroja in funkcije DELI STROJA IN FUNKCIJE Preden vtaknete omrežni vtič v vtičnico in začnete kuhinjskega robota uporabljati, mora biti vrtljivo stikalo za vklop/ izklop 4 vedno postavljeno najprej na O. Če to ni tako, začne plastični obroček vrtljivega stikala za vklop/izklop utripati in pogon se ne zažene. Pred začetkom uporabe kuhinjskega robota se seznanite z deli naprave in funkcijami, opisanimi v naslednji tabeli: Pregled delov stroja in funkcij Del naprave Vrtljivo stikalo za vklop/izklop s signalnim obročkom 4 Položaj P (pulzna funkcija) Položaj O Funkcija V primeru aktiviranja in držanja najvišje število vrtljajev Izklop kuhinjskega robota Položaj 1 8 Reguliranje števila vrtljajev pri stopnjah 1 (min.) do 8 (max.) Ročica za deblokado 3 Za deblokado gibljivega mehanizma pogonske enote podstavka Tipka za deblokado 13 Pritisnite za varno odstranjevanje opcijskega pribora Pritisna tipka 2 Za odpiranje lopute pokrova (pogon za opcijski stoječi mešalnik) Metlica za stepanje 5 Za stepanje beljakov, smetane, lahkega umešanega testa, itd. 44

Deli stroja in funkcije Nastavek za gnetenje 6 Za gnetenje tršega testa Metlica mešalnika 7 Za vmešavanje sestavin v juhe, omake, itd. Glavni pogon 14 Priključek za nastavek za gnetenje/metlico za stepanje/metlico mešalnika Zaščita pred škropljenjem s pozicionirnimi vodili 10 in zaščitnim pokrovom pred škropljenjem 9 Zaščita pred prelitjem in pomoč za dolivanje pri obdelavi sestavin Mešalna skleda 8 Posoda med pripravljanjem sestavin Pokrivna ploščica 12 Potisnite navzgor, da odprete in sprostite pogon za pribor 45

Sestavljanje SESTAVLJANJE OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Če pritisnete na zunanji rob zaščite proti škropljenju ali na območje zaščitnega pokrova proti škropljenju, se ta lahko zlomi. Pritisnite na notranji del zaščite pred škropljenjem, da jo namestite na pogon. Pri odstranjevanju zaščite proti škropljenju ravnajte previdno. Če podstavek s priseski ne sedi trdno na podlagi, ga med zaskočitvijo zaščite proti škropljenju trdno držite. Metlico za stepanje je mogoče naravnati, je pa že tovarniško pravilno nastavljena. Če kljub temu želite zaradi šumov pri udarjanju ali praskanju karkoli na metlici spremeniti, se obrnite na servisno službo proizvajalca. Nameščanje in odstranjevanje zaščite proti škropljenju 1. Ročico za deblokado 3 obrnite na simbol (glejte sl. A-C). 2. Pogonsko enoto podstavka dvignite navzgor (glejte sl. D). 3. Spustite ročico za deblokado. in po- Ročica za deblokado skoči nazaj v svoj prvoten položaj gonska enota je zaskočena. 4. Pritisnite zaščito proti škropljenju 10 preko pozicionirnih vodil na nastavek. Pazite na to, da najprej namestite stran z zaščitnim pokrovom proti škropljenju 9, ne da bi pritisnili na pokrov (glejte sl. B). 46

Sestavljanje 5. Ponovite korak 1 in pritisnite pogonsko enoto podstavka navzdol, dokler se ne zaskoči. 6. Za snemanje zaščite proti škropljenju, ponovite koraka 1 in 2. 7. Pritisnite zdaj previdno od zgoraj na notranji rob zaščite proti škropljenju. 8. Odstranite zaščito proti škropljenju. Vstavljanje in odstranjevanje mešalne sklede 1. Mešalno skledo 8 postavite nad dno podstavka (glejte sl. A in B). 2. Mešalno posodo zavrtite v smeri urinih kazalcev, dokler trdno ne sedi v aretirnem mehanizmu. Mešalna skleda je zdaj trdno zaskočena v dno podstavka in se je brez obračanja ne sme odstraniti. 3. Mešalno skledo odstranite tako, da jo obrnete v nasprotni smeri urinih kazalcev in jo dvignete z dna podstavka. Nameščanje in odstranjevanje pribora za mešanje/gnetenje Predpogoj: Pogonska enota podstavka je že dvignjena. 1. Glede na pripravo hrane vtaknite metlico za stepanje 5, nastavek za gnetenje 6 ali metlico mešalnika 7 v nastavek glavnega pogona 14 (glejte sl. A, B in F). 2. Obrnite mešalni pribor v smeri urinih kazalcev, dokler se ne zasidra v nastavek glavnega pogona. 3. Aktivirajte ročico za deblokado 3 in potisnite pogonsko enoto podstavka navzdol, dokler se slišno ne zaskoči. Mešalni pribor je nameščen in zdaj lahko začnete z uporabo kuhinjskega robota. 47

Upravljanje 4. Za odstranjevanje mešalnega pribora postopajte v obratnem vrstnem redu. Za odstranjevanje pribor za mešanje/gnetenje narahlo privzdignite. Priključitev optimalnega pribora Na sprednji in zgornji strani kuhinjskega robota lahko priključite opcijski pribor (glejte sl. B in G). Za priključitev opcijskega pribora upoštevajte navodilo za uporabo, ki je priloženo priboru. UPRAVLJANJE OPOZORILO! Nevarnost zmečkanja! Če pri sklapljanju pogonske enote podstavka vaše roke pridejo med elemente podstavka, si lahko vkleščite prste. Ne segajte med elemente podstavka. OPOZORILO! Nevarnost poškodbe! Če malo po izklopi kuhinjskega robota aktivirate ročico za deblokado ali upravljate dele naprave, se lahko porežete. Pogon podstavka se po izklopu kuhinjskega robota še nekaj časa vrti. Ročico za deblokado in dele naprave upravljajte šele, ko se pogon popolnoma zaustavi. Vrtečih se delov naprave nikoli ne zaustavljajte z roko ali z uporabo drugih predmetov. Nikoli ne segajte v mešalno skledo, če pogon še deluje. 48

Upravljanje OBVESTILO! Nevarnost poškodb! V primeru nepravilnega rokovanja obstaja nevarnost pregretja, motnje delovanja ali poškodovanja kuhinjskega robota. Kuhinjskega robota ne uporabljajte dlje kot 10 minut. Kuhinjskega robota uporabljajte le, če je mešalna skleda trdno zaskočena. V mešalno skledo ne vtikajte predmetov, kot so npr. kuhalnica ali jedilni pribor. Po vsaki uporabi izvlecite omrežni vtič. Kuhinjski robot je opremljen z več varnostnimi stikali, ki preprečujejo nehoteno obratovanje. Pogon kuhinjskega robota se pri vtaknjenem omrežnem vtiču ne zažene, če: je vrtljivo stikalo za vklop/izklop postavljeno na položaju 1 ali višjem položaju (vrtljivo stikalo za vklop/izklop utripa), je pogonska enota podstavka dvignjena, je loputa pokrova odprta ali je opcijski stoječi mešalnik zaskočen v napačnem položaju. Preden priključite kuhinjskega robota na električno omrežje: vedno postavite vrtljivo stikalo za vklop/izklop na položaj O, sklopite pogonsko enoto podstavka navzdol in zaprite pokrov pogona opcijskega stoječega mešalnika. 49

Upravljanje V primeru okvarjenih varnostnih stikal se lahko pogon v danih okoliščinah zažene. Uporabite pulzno funkcijo, če se čas pripravljanja za pripravo jedi razlikuje ali ga je treba dopolniti. Polnilno odprtino v zaščiti proti škropljenju lahko uporabite za to, da med obdelavo dodajate dodatne sestavine. Hitrost vedno prilagodite sestavinam in receptom. Pri tem upoštevajte tabelo z navedbami časov, količin in hitrosti na strani 56. Mešalne sklede ne uporabljajte za shranjevanje, temveč pripravljene jedi preložite v ustrezno posodo. Le-to lahko nato shranite v hladilniku. Uporabite vedno le en pogon naenkrat in pazite na to, da je na ustreznem pogonu vedno nameščen le pribor za mešanje ali del naprave, ki ga želite trenutno uporabljati. Po potrebi odstranite pogonske elemente, ki jih ne uporabljate. 50

Upravljanje Uporaba mešalne sklede in pribora za mešanje/gnetenje Predpogoj: Mešalna skleda in zaščita proti škropljenju sta že vstavljeni, kot je opisano v poglavjih Nameščanje in odstranjevanje zaščite proti škropljenju in Vstavljanje in odstranjevanje mešalne sklede. 1. Pazite na to, da je kuhinjski robot izklopljen. 2. Glede na pripravo jedi izberite ustrezen pribor za mešanje in ga namestite na glavni pogon 14, kot je opisano v poglavju Nameščanje in odstranjevanje nastavka za gnetenje, metlice za stepanje in metlice mešalnika. 3. Za dodajanje sestavi po potrebi odprite zaščitni pokrov proti škropljenju 9 tako, da ga obrnete vstran. 4. Dodajte želene sestavine. 5. Zaprite zaščitni pokrov proti škropljenju. 6. Za vklop kuhinjskega robota postavite vrtljivo stikalo za vklop/ izklop 4 na nizek položaj (1-3). 7. Če je potrebno, ponovite korake 1-5 in po potrebi povišajte število vrtljajev/hitrost tako, da vrtljivo stikalo za vklop/izklop postavite na višji položaj (4-8). 51

Opcijski pribor OPCIJSKI PRIBOR Naslednji opcijski pribor lahko kupite ločeno po servisnem centru: A Stoječi mešalnik Za mešanje smutijev, praškastih napitkov, mlečnih napitkov, otroške hrane itd.. B Nastavek za strganje Za ribanje in strganje zelenjave, sadja ali oreščkov. C Nastavek za valjanje Za izdelavo testenin, za npr. lazanjo. 52

Opcijski pribor D Nastavek za mletje mesa Za izdelavo mletega mesa ali klobasic. Drugi nastavki za pecivo in rezance. Uporaba opcijskega pribora je opisana v navodilu za uporabo posameznega pribora. 53

Čiščenje, nega in shranjevanje ČIŠČENJE, NEGA IN SHRANJEVANJE OPOZORILO! Nevarnost opeklin! Motor kuhinjskega robota se med obratovanjem zelo segreje. Pustite, da se kuhinjski robot pred čiščenjem popolnoma ohladi. OPOZORILO! Nastajanje bakterij! Po pripravi hrane lahko zaradi preostalih ostankov sestavin pride do nastajanja bakterij, ki lahko škodijo vašemu zdravju. Po vsaki uporabi temeljito očistite kuhinjskega robota in vse dele naprave. OBVESTILO! Nevarnost kratkega stika! Voda, ki prodre v ohišje, lahko povzroči kratek stik. Kuhinjskega robota nikoli ne potapljajte v vodo. Pazite na to, da voda ne prodre v ohišje. OBVESTILO! Nevarnost poškodb! Nepravilno čiščenje kuhinjskega robota lahko vodi do poškodb površine. Ne uporabljajte agresivnih čistilnih sredstev, ostrih ali kovinskih predmetov za čiščenje, kot so noži, trde lopatke in podobno. Kuhinjskega robota v nobenem primeru ne postavljajte v pomivalni stroj. S tem bi ga uničili. 1. Pred čiščenjem izvlecite omrežni vtič iz vtičnice. 2. Podstavek obrišite z mehko, suho krpo. 54

Čiščenje, nega in shranjevanje 3. Mešalno skledo, zaščito pred škropljenjem, nastavek za gnetenje, metlico za stepanje in metlico mešalnika splaknite s toplo vodo. 4. Pustite, da se vsi deli popolnoma posušijo. 5. Vse uporabljene dele očistite po saki uporabi. 6. Kuhinjskega robota, pribor ter priključni kabel preverjajte v rednih razmakih glede razpok, lomov ali drugih poškodb. 7. Kuhinjskega robota in pribor shranite na suhem in pred umazanijo zaščitenem mestu izven dosega otrok. 55

Napotki za pripravljanje hrane NAPOTKI ZA PRIPRAVLJANJE HRANE Količine, časi in stopnje hitrosti Pri obdelavi podobnih vrst testa se orientirajte glede na vrste testa, ki so navedene v tabeli. Pri kvašenem testu pazite na to, da postopek gnetenja končate najkasneje takrat, ko testo odstopi od roba sklede. Testo Količina Čas Stopnja Kvašeno testo 250-2.500 g 1 1 / 2-4 min 1-3 Umešano testo Stepanje beljaka Stepanje smetane 250-2.500 g 3-4 min 1 / 2 min na stopnji 1-4, 3 min na stopnji 4 1-12 jajc Max. 10 min 5-7 200-600 g Max. 10 min 1 min na stopnji 8, nato pribl. nadaljnje 2-4 min na stopnji 4 5, dokler smetana ni trda. 56