Schuljahr 2009/10. Kurbel gesamt

Ähnliche Dokumente
Schuljahr 2008/09. Veränderungen in der Kollegenschaft:

Schuljahr 2007/08 Statistik:

Schuljahr 2012/13. Statistik:

Schuljahr 2011/12. Statistik:

Schuljahr 2006/07. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft:

Schuljahr 2005/06. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft: Lehrerfoto und Klassenfotos:

Schuljahr 2004/05. Statistik: Veränderungen in der Kollegenschaft: Chronik des Schuljahres 2004/05:

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Zugestellt durch Post.at

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

Ergebnis Cross Country Bezirksmeisterschaft in Peilstein

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Cross Country Bezirksmeisterschaft 2014

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Schuljahr 2018/19. Beginn des Schuljahres Schuleröffnungsgottesdienst , Uhr. Wandertag

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

MONATSNEWS Mai : Die SchülerInnen der 3b durften zum letzten Mal in diesem Schuljahr nach Ladendorf schwimmen fahren.

MINISTRANTENORDNUNG 30. April bis 8. Juli 2018

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

zugestellt durch post.at

Ergebnisliste Lauf 1 (Klassenwertung ohne GAST)

Terminkalender 2. Semester 2018/19

Ich begrüße Sie und Ihr Schulkind herzlich im Schuljahr 2017/18.

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Die Ergebnisse im Überblick

Stand: September 2016

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Ministrantendienst Kerzenträger

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Info der. Schualblättle INFO. Seifenkistenrennen 2017/18 SCHULJAHR 2O18/19

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule.

Haderer Cup 2011/2012 (RTL) Hochficht - Zwiesel, Klassenergebnisse (alle Angaben ohne Gewähr) Knirpse (weiblich, )

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste 56. Bezirksjugend-Schitag am Hansberg Bildungsregion Rohrbach

Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015

Gruppe A Ladykiller Gh Sifkovits Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Schulchronik. Schuljahr 2003/04. Lehrer: Kollegium des Bezirksschulrates: Dir. Franz Pirker (An der Schule seit )

Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1. SchülerInnen mit Bewertung 2465

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

MONATSNEWS Oktober 2016

Ergebnisse Schülerinnen Bw

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Bayerncup Biathlon - Berglauf Fichtelberg/Neubau 16. September 2017 E N D E R G E B N I S S E

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2015/16

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

Offizielle Ergebnisliste 17. Feuerwehr Bezirksriesentorlauf

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Stand: September 2018

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

ELTERNVEREIN DES BG/BRG BIONDEKGASSE

Klassen-Kalender

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

MONATSNEWS April 2014

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen

MONATSNEWS Juni 2014

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Monatsbericht September 2013

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12

Termine im Schuljahr 2018/19

Aus der Schule geplaudert

Platz Name Jg. Verein Punkte

IM Bez Cup Kinder 12/13

VERORDNUNGSBLATT. März Stück

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

EMBERGERALM TROPHY Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Herzlich willkommen zum ersten Schulforum im Schuljahr 2017/18

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Ergebnisliste-Kontrolle

T E R M I N P L A N /

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Transkript:

Statistik: Schuljahr 2009/10 Klassse Schulstufe Buben Mädchen gesamt Lehrer/Lehrerin 1. 1. 6 7 13 Renate Krenn 2. 2. 5 12 17 Aloisia Prieschl 3. 3. 5 4 9 Klemens 4. 2 5 7 Kurbel gesamt 18 28 46 Wie im Vorjahr werden auch heuer die 3. und 4. Schulstufe im Abteilungsunterricht geführt. An der Schule gibt es im diesem Schuljahr 3 SPF-Schüler. Die anderen Lehrerinnen der VS Julbach sind: Katharina Pühringer (Religion) Roswitha Reischl (Werken) Elisabeth Lauß (Werken) Christine Hain (Begleitlehrerin) Sabine Gahleitner-Wiltschko (Begleitlehrerin) Olga Wöss (Sprachheilunterricht) Veränderungen in der Kollegenschaft: Maria Grims wird mit Schulbeginn an die VS Ulrichsberg versetzt. An ihrer Stelle kommt Christine Hain nach Julbach. Sie geht allerdings auf Grund ihrer Schwangerschaft mit 22.02.2010 in Karenz. Für sie nimmt Sabine Gahleitner-Wiltschko ihre Arbeit an der VS Julbach auf. 1

Lehrerfoto: v.l.n.r.: Aloisia Prieschl, Renate Krenn, Roswitha Reischl, Sabine Gahleitner-Wiltschko, Klemens Kurbel, Elisabeth Lauß, Franz Koblbauer (Schulwart), Katharina Pühringer 2

Klassenfotos: 1. Klasse/1. Schulstufe 1. Reihe v.l.n.r.: Julia Nösslböck, Andrea Gumpenberger, Julia Schwentner, Renate Krenn, Jaqueline Wurm, Severin Eichlberger, David Schlägl 2. Reihe v.l.n.r: Isabel Auberger, Andre Barth, Jonas Siegl, Eva Auberger, Saskia Eckerstorfer, Elias Schwarz, Jonas Paster (nicht auf dem Bild) 3

2. Klasse/2. Schulstufe: 1. Reihe v.l.n.r.: Lisa Nigl, Laura Höpfl, Carolin Wurm, Eva Schenk, Lea Schram, Carina Stöger 2. Reihe v.l.n.r.: Kathrin Kern, Hannah Seidl, Markus Wurm, Michael Feßl, Nadine Müller, Franziska Stadlbauer, Aloisia Prieschl 3. Reihe v.l.n.r.: Melanie Stockinger, Joachim Auberger, Niklas Ecker, Markus Rott, Kerstin Wöß 4

3. Klasse/3. Schulstufe: 1. Reihe v.l.n.r.: Sandro Lorenz, Jakob Kern, Klemens Kurbel, Viktoria Gabriel, Sophie Krenn 2. Reihe v.l.n.r.: Sarah Schopper, Benjamin Wurm, Tanja Gayer, Thomas Mörzinger, Florian Schneeberger 5

3. Klasse/4. Schulstufe: 1. Reihe v.l.n.r.: Franz Koblbauer (Schulwart), katrin Ecker, Fabian Paster, Daniela Schram, Klemens Kurbel 2. Reihe v.l.n.r.: Leonie Zoitl, Yvonne Hamminger, Svenja Wurm, Maximilian Plattner 6

Chronik des Schuljahres 2009/10: 14.09.2009 Schulbeginn, Eröffnungsgottesdienst 24.09. 1. Wandertag (Rundgang durch die Ortschaften) 22.10. Schulspartag 26.10. Nationalfeiertag 28.10. Schwimmtag der 2. Schulstufe 02.11. Allerseelen 03.11. 06.11. schulfrei lt. Verordnung der BH Rohrbach wegen Unbenützbarkeit der Schule (Umbauarbeiten) 12.11. Zahngesundheitserziehung der 1. und 4. Schulstufe, Besuch der Buchausstellung in der Öff. Bücherei 13.11. Zahngesundheitserziehung der 2. und 3. Schulstufe 17.11. 1. Schulfilm (Stella und der Stern des Orients) 21.11. Fußballturnier des Elternvereins 25.11. Schuleinschreibung für 2010/11 26.11. Besuch des VE-Polizisten in der 2. Schulstufe 04.12. Nikolausfeier 07.12. schulautonomer Tag 08.12. Maria Empfängnis 09.12. 1. Elternsprechtag 15.12. Schwimmtag der 2. Schulstufe 17.12. Landestheater Linz (Das Dschungelbuch) 23.12. Klassenweihnachtsfeiern und Weihnachtsgottesdienst mit einem Hirtenspiel der 3. und 4. Schulstufe 24.12. 06.01.2010 Weihnachtsferien 20.01. Gesunde Jause 21.01. Reptilienschau 04.02. Schülerolympiade in Rohrbach (4. Schulstufe) 11.02. Schitag am Hochficht 12.02. Ausgabe der Schulnachrichten 13.02. 21.02. Semesterferien 22.03. Zahngesundheitserziehung der 2. und 4. Schulstufe 23.03. Zahngesundheitserziehung der 1. und 3. Schulstufe 26.03. Ostergottesdienst 27.03. 06.04. Osterferien 21.04. Gesunde Jause 22.04. 2. Schulfilm (Die kleinen Bankräuber) 29.04. Fotograf 03.05. schulautonomer Tag 04.05. Hl. Florian 7

10.05. zahnärztliche Untersuchung (1. und 3. Schulstufe) Bittprozession 2. Elternsprechtag 12.05. Bittprozession 13.05. Christi Himmelfahrt, Erstkommunion 14.05. schulautonomer Tag 17.05. Besuch des VE-Polizisten in der 4. Schulstufe 19.05. Gesunde Jause 21.05. Räumungsübung der FF Julbach und der FF Hinterschiffl 24.05. 25.05. Pfingsten 03.06. Fronleichnam 04.06. schulautonomer Tag 09.06. Gesunde Jause Besuch der Schulanfänger Radfahrprüfung der 4. Schulstufe SCHILF Bildungsfahrt zur Landesausstellung (Schloss Parz) 15.06. 2. Wandertag (Ausflug zum Baumkronenweg nach Kopfing) 17.06. Lehrausgang der 1. Schulstufe zum Bauernhof der Familie Auberger 25.06. Schulschlussfest 28.06. 30.06. Linz-Aktion der 4. Schulstufe 02.07. Besuch des Probenlokals des Musikvereins Julbach (3. und 4. Schulstufe) 06.07. Fußball-Cup in Julbach 08.07. Sportfest Schulstaub im GH Pernsteiner 09.07. Schlussgottesdienst Zeugnisverteilung Schulschlussfest der 4. Schulstufe am Sprotplatz 8

Schulsanierung: Die Sanierung der Volksschule nach rund 30 Jahren hatte sich ja insgesamt auf mehrere Etappen verteilt. 2003 wurde der Turnsaal renoviert und adaptiert, 2006 tauschten wir die wirklich schon schlechte Ölheizung gegen einen Anschluss an der Nahwärme Julbach (Hackschnitzel-Anlage für mehrere Häuser). Mit Beginn der Sommerferien 2009 schließlich begann die Arbeit an und in der Schule. Zunächst hatten wir lediglich Zusagen für eine Teilsanierung außen am Gebäude. Aber nach einer Begehung durch einen Sachverständigen des Landes OÖ erhielten wir weitere Zusagen auch für eine Renovierung innen vor allem auch deshalb, weil vieles nicht mehr den neuesten gesetzlichen Auflagen entsprach. Nachdem wir bereits in der letzten Schulwoche die Räume weitestgehend ausgeräumt hatten, starteten die groben Arbeiten mit Fenstertausch, Maurer- und Zimmermannsarbeiten. Wir erhielten also neue Fenster, einen Vollwärmeschutz und neuen Verputz, sowie ein neues Dach mit Außenverkleidung. Die Zugänge rund um die Schule wurden neu gestaltet. Dann wurde innen alles wieder verputzt, ausgemalt und im Stiegenhaus wurde eine Deckenverkleidung angebracht. Die Garderobe wurde durch eine Brandschutztür vom Gang abgetrennt, alle Portale innen und außen wurden ausgetauscht. Elektriker sorgten für neue Beleuchtungsmittel, Schalter, Rollos und andere notwendige Dinge und Installateure sanierten die Sanitäranlagen im Turnsaalbereich, außerdem erhielten wir in allen Klassen Internet-Anschlüsse. Das Konferenzzimmer und die Direktion wurden erneuert und für besondere Betreuungsmaßnahmen wurde ein Gruppenraum eingerichtet. Leider haben wir es nicht geschafft mit Schulbeginn alle Arbeiten abzuschließen. So mussten wir uns dazu entschließen bei der BH Rohrbach eine vorübergehende Schließung der Schule wegen Unbenützbarkeit zu beantragen. Diesen Bescheid ließen wir für die Woche vom 02.11. bis 06.11. 2009 ausstellen, da der Montag (Allerseelen) und der Mittwoch (Lehrervereinsversammlungen) sowieso schulfrei waren. Somit konnten wir in dieser Woche noch ausständige Arbeiten fertigstellen. Dazu gehörten unter anderem das Ausmalen des gesamten Stiegenhauses und des Stiegengeländers, Stemm- und anschließend wieder Verputzarbeiten der Installateure für ein Behinderten-WC und das Fertigstellen der Akustikdecke im Gangbereich. In Summe haben wir für das gesamte Bauvorhaben (alle Etappen) rund 530000 Euro verbraucht. Zu danken ist Herrn Thomas Fischer für seine Umsicht als Bauleiter, ebenso wie den ausführenden Firmen für das genaue und pünktliche Arbeiten. Besonderer Dank gilt dem Schulwart unserer Schule Franz Koblbauer, der weit über das zu leistende Ausmaß hinaus dafür gesorgt hat, dass alle Beteiligten sich gut zurechtfanden, dass der Dreck nicht zu viel wurde und der zusammen mit seiner Frau Monika dafür sorgte, dass wir trotz allem zu Schulbeginn den Unterricht aufnehmen konnten. 9

Bilder und Berichte von den Veranstaltungen: 21.11.2009 Fußballturnier des Elternvereins Bereits zum 13. Mal fand heuer das Fußballturnier des Elternvereins statt. Nach wie vor begeistern sich viele Schülerinnen und Schüler dafür und so wird dieser Bewerb hoffentlich auch eine 14. Auflage im kommenden Schuljahr haben. 04.12.2009 Nikolausfeier in der Schule Herzlichen Dank unserem Nikolaus Anneliese Diendorfer, die das jedes Jahr ganz hervorragend macht. 10

23.12.2009 Hirtenspiel beim Weihnachtsgottesdienst in der Pfarrkirche Die 3. Klasse zeigte in der Pfarrkirche ein Hirtenspiel, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mitspielten. Josef und Maria (Yvonne Hamminger und Maximilian Plattner), 3 Hirten (Fabian Paster, Daniela Schram und Leonie Zoitl) Die 1. und 2. Klasse sorgten für die Lieder zwischen den einzelnen Szenen des Hirtenspiels. 21.01.2010 Schlangenschau im Turnsaal 11

11.02.2010 Schulschitag am Hochficht Wann immer es möglich ist, organisieren wir einen Schitag am Hochficht, am liebsten einen Tag vor dem Semesterzeugnis. Heuer hat es von der Schneelage her auch wieder gut gepasst. Allerdings ließ uns das Wetter ein wenig im Stich, es schneite sehr. Davon ließ sich aber niemand den zwar anstrengenden aber sicher sehr schönen Tag verderben. An dieser Stelle muss ich mich einmal sehr bei der Sektion Schi der Sportunion Julbach bedanken, deren Mitglieder sich jedes Mal einen Tag frei nehmen, damit unsere Schülerinnen und Schüler gute Schilehrerinnen und Schilehrer haben. 12

21.05.2010 Räumungsübung der Feuerwehren Julbach und Hinterschiffl Nach längerer Zeit gab es heuer wieder eine Räumungsübung der Freiwilligen Feuerwehren Julbach und Hinterschiffl. Die Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung im Dachgeschoß der Schule (Probenlokal des Musikvereins). Außerdem wurde angenommen, dass sich Kinder dort aufhalten. Die Suche und das Auffinden der Vermissten durch die Atemschutztrupps der beiden Feuerwehren klappten vorbildlich, getestet wurden dabei auch Atemschutzhauben für die Geretteten. Nach der Übung konnten sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen über 13

die Ausrüstung der Feuerwehren informieren, sie konnten sich über eine Leiter bergen lassen und sie durften sogar im Feuerwehraut mitfahren. 15.06.2010 2. Wandertag, Ausflug nach Kopfing (Baumkronenweg) Einen spannenden Tag am Baumkronenweg erlebten die Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Ausflug nach Kopfing. 25.06.2010 Schulschlussfest 14

15

Das Schulschlussfest wurde heuer ein sehr gelungener Bunter Abend, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung beteiligten. 16

Aktuelle Schulfotos 17

Nachruf für VD OSR Johann Kraml Am 15. September 1952 trat Herr Johann Kraml seinen Dienst als Lehrer in Julbach an. Er wurde von der VS St. Oswald bei Haslach an die VS Julbach als provisorischer Oberlehrer versetzt. Er war auch gleich Leiter der Volksschule. In diesem Schuljahr war die 8-klassige Volksschule mit 5 Klassen besetzt und hatte 171 Schüler. Von Anfang an drückte Herr Johann Kraml der Schule und dem Schulleben seinen Stempel auf und ließ nie einen Zweifel daran, dass ihm die Schülerinnen und Schüler das wichtigste in seinem Leben waren. Bis zum Schuljahr 1971/72 blieb man 8-klassig, das darauffolgende Schuljahr 1972/73 begann man 4-klassig mit 127 Schülern. Mit dem Schuljahr 1976/77 begannen die Bauarbeiten zum neuen Schulhaus und auch hier war Herr VD Kraml mit vollstem Einsatz am Werk und setzte sich ganz und gar ein, dass alles immer passte. Und so war es dann im Schuljahr 1978/79 so weit, dass das neue Schulhaus feierlich eröffnet werden konnte (24.05.1979). Unter die Schulleitung von Herrn OSR Kraml fiel auch die Auflösung der VS Kriegwald im Schuljahr 1979/80. 1981/82 absolvierte er sein letztes Schuljahr. In der Schulchronik vermerkte Herr VD OSR Johann Kraml seinen Abschied mit folgenden Worten: Der bisherige Leiter der Schule VDir. OSR Kraml wird mit Schuljahresbeginn in den zeitlichen Ruhestand treten, um jüngeren Lehrern Platz zu machen. In der Volksschule Julbach wird eine Lehrerpersönlichkeit wie Herr Kraml immer seinen Platz haben und unvergessen sein. Am 19. März 2010 verstarb VD OSR Johann Kraml im 88. Lebensjahr. 18