MONTAGEANLEITUNG & BEDIENGUNSANLEITUNG KLEMMMARKISE FLK-160 Für Endverbraucher

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung Klemmmarkise FLK-160

Anleitung zum Nachrüsten eines Motors bei einer Kassetten-Markise PERFECT

C-BOX. Montage und Bedienungsanleitung C-BOX. Universelles Steuerungsmodul für Markisen, Licht und Heizung

SOWERO Solarrollladen Ozroll-System

Montageanleitung. Achtung! Markisentuch erneuern. Für eine sichere Befestigung des Markisentuch raten wir zu mindestens 2 Personen.

Checkliste und Problemlösung für Markisen

Montageanleitung LEINER CAPRI DIN für den Monteur

ERHARDT J. Montageanleitung Nur für Fachkräfte. Das o.g. Produkt ist geprüft nach der geltenden Europanorm DIN/EN 13561

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Markisen Offene Markise Save

Der Unterzeichner erklärt hiermit, dass die aufgeführten Markisen die nachstehend genannten Richtlinien und Normen erfüllen.

Nova Hüppe Novetta Basismodell/ XS Montageanleitung

Montageanleitung. Insektenschutzrollo für Fenster (horizontal)

1 tabelle empfohlene Dübel

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Rüsten Sie einen Markisenantrieb einfach selbst nach!

Montage- und Bedienungsanleitung

Kassettenmarkise K350

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Markisen Vollkassettenmarkise Elegance

Montageanleitung LED-Stehleuchte Albedo ONE

TERRASSENMARKISE MAXIMA XL SONNENSCHUTZ MONTAGEANLEITUNG WANDMONTAGE

Akku - Funkantrieb. ERB15LE - Serie

Markise montieren Anleitungen der HORNBACH Meisterschmiede

Kassettenmarkise K300

Montageanleitung. SOLARMATIC sunrain-pergola. für den Monteur. SOLARMATIC-Sonnenschutz GmbH EN13651 SONNENSCHUTZ

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung

Montageanleitung Side-by-Side Kombination

Montageanleitung Capri

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Markisen Offene Markise Basic

TERRASSENMARKISE MAXIMA SONNENSCHUTZ MONTAGEANLEITUNG WANDMONTAGE

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung

Montageanleitung. eltima Trägersysteme. Stand: Copyright eltima electronic 2017

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Einbau- und Gebrauchsanleitung Mehrkanal-Handsender

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

.de NANO ZIP / ZIPLINE. Montageanleitung FENSTERVERSCHATTUNG SCHÖN UND STILVOLL

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen.

Montageanleitung - Gelenkarm-Markise K350 SOWERO edition

Nova Hüppe Novetta plus F Montageanleitung

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Montageanleitung Markise ELOS

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

MonLines mmotion Flip elektrische Deckenhalterung

Montageanleitung Elara rechts/links

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Markisen Kassettenmarkise Gold

Montage und Bedienungsanleitung Vollkassettenmarkise K350 DELUXE

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt) Lieferbares Zubehör - Wandhalterung Pro Aufhängeset aus INOX Edelstahl (20/40/60 cm)

MONTAGEANWEISUNGEN. DucoSun Wing

Z5401 Wandhalterung S Montageanleitung (1.2 DE)

Markisenmotor Standard 40

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

LED Cube & Seat White PE

Kardanwellen. 2 1 Lagerfett 2 vordere Antriebswelle 3 hintere Antriebswelle. Werkzeug & Materialien

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

STÜHLE OFFICE-COMFORT

MONTAGE-ANLEITUNG SCHALTWIPPEN SYSTEM 125 MAX-DD2 Mod.09

Motorsteuerung CD 3000

Brieftaubenzuchtgeräte

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e

MONTAGE ANLEITUNG. The English version is available on at SERVICE XL-SERIES

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Montageanleitung für Monteure

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000)

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Color Wheel with Motor for T-36

Anbauanleitung Differential Lockdown Variante 2

Montage des Frontflügels

JUNGMANN. Systemtechnik. Allgemeines Der Aufbau eines Display-Racks mit Monitorbestückung erfordert mind. 2 Personen.

Anleitung ACROS A-GE

Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH. Montagesysteme. Montageanleitung Flachdach Delta Wing 2

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST

Bei technischen Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Telefon-Nr. zu Verfügung:

Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang

Montageanleitung. Schiebesystem swing (Hängesystem) Das Raumsystem. Stand Oktober 2007 Technische Änderungen vorbehalten. Art.-Nr.

Neubaukasten. RolaPlus. Fertigung Positionsbeschreibung

Montage und Bedienungsanleitung Offene Gelenkarmmarkise H-MAJOR

sensuna Qualitäts Rollos

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montageanleitung Balkongeländer

Türschloss wechseln in 7 Schritten

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift entschieden haben.

Liebe Kundin, lieber Kunde,

ÖKO-STEP A160/A210/A260

Montage-Beispiel für Messestände

Seitenmarkise nach Maß

Kassettenmarkise K300 Basic / pro LED

Montageanleitung WPC-Sichtschutzzaun V1 / V2

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Teil 2: Aufstellanleitung Kl

6 MONTAGE. Montage des I.S. 1 Systems. Warnung. Warnung. 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage

Transkript:

MONTAGEANLEITUNG & BEDIENGUNSANLEITUNG KLEMMMARKISE FLK-160 Für Endverbraucher Ein Qualitätsprodukt von SOWERO SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 D-86476 Neuburg a. d. Kammel Tel. 08283 / 998952 Mail: info@sowero.de

Inhaltsverzeichnis: 01. Allgemeine Sicherheits.- und Warnhinweise Seite: 3 02. Benötigtes Werkzeug und Zubehör Seite: 3 03. Explosionszeichnung Klemmmarkise FLK-160 Seite: 4 04. Aufstellen der Sütze auf der Nicht-Antriebseite Seite: 5 05. Befestigung Vierkantrohr mit Absturzsicherung Seite: 7 06. Befestigung Vierkantrohr am Sützfuss Antriebsseite Seite: 7 07. Aufstellen der Anlage Seite: 8 08. Vorbereitung zum Einhängen der Wickelwelle Seite: 9 09. Einhängen der Wickelwelle Seite: 10 a) Bei Antrieb mit Kurbelgetriebe b) Bei Antrieb mit Elektromotor 10. Befestigung der Gelenkarme am Ausfallprofil Seite: 11 11. Erster Probelauf Seite: 12 12. Aktivierung der Absturzsicherungen Seite: 13 13. Kontern der Sicherungsmutter an Spannteller Seitenkappen Seite: 14 14. Motorbedienung 230 V mit Schalterkabel Seite: 15 15. Motorbedienung 230 V mit Funkbedienung Seite: 16 a) Einlernen Handsender Seite: 17 16. Motorbedienung kabellos SOLARMODUL mit Handsender Seite: 18 17. Inbetriebnahme Klemmmarkise mit Elektromotor Seite: 19 18. CE Konformität Windklasse Belastbarkeit Seite: 20 Seite 2

01. Allgemeine Sicherheits.- und Warnhinweise Die SOWERO Klemmmarkise FLK-160 ist nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können bei der Montage bzw. Bedienung durch Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für die beteiligten Personen entstehen. Die Hinweise in der Montage - und Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. Ein Änderung der Ausführung oder Konfiguration der Markise darf nur nach Rücksprache mit dem Hersteller oder seines autorisierten Vertreters erfolgen. Die länderspezifischen, gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeitsschutz und der Unfallverhütung sind einzuhalten. Speziell Arbeiten in größeren Höhen bedürfen einer geeigneten Personenabsicherung. Hinweise auf dem Produkt und auf der Verpackung sind zu beachten. Der Elektroanschluss einer Markise muss durch einen konzessionierten Elektrofachbetrieb nach DIN VDE 0100-737 (Errichtung von Niederspannungsanlagen) durchgeführt werden.bei motorgetriebenen Markisen muss der Tastschalter in Sichtweite zur Markise montiert werden. Die Klemmvorrichtung wichtig bitte lesen : Die Befestigung der Markise erfolgt über eine Klemmvorrichtung, welche zusätzlich mit einer Absturzsicherung ausgestattet ist. Die Absturzsicherung verhindert kurzzeitig das Lösen der Markise wenn die eigentliche Klemmvorrichtung außer Funktion ist, aber dies nur im eingefahrenen Zustand. Bevor die Markise ausgefahren wird, hat der Benutzer bzw. Bediener der Markise die Funktion der eigentlichen Klemmvorrichtung zu prüfen. Sollte sich dies gelockert haben muss die Klemmvorrichtung vor dem Ausfahren der Markise wieder fest angezogen werden. Sollte es durch eine lockere Klemmvorrichtung zu Schaden an der Markise zu Schäden an Personen oder zu sonstigen Folgeschäden kommen übernehmen wir als Hersteller keine Gewährleistung, Haftung und Verantwortung! 02. Benötigtes Werkzeug und Zubehör Seite 3

03. Explosionszeichnung Klemmmarkise (1) = Stützfuss der Nicht Antriebsseite mit vormontiertem Gelenkarm und seitlicher Lagerschale (2) = Stützfuss der Antriebsseite mit vormontierter Gelenkarm, Lagerschale und Kurbelgetriebe (3) = Querstabilisierung Vierkantrohr mit vormontierten Absturzsicherung (4) = Inbus schrauben M6 x 60 zur Verschraubung Vierkantrohr mit Stützfüsse (5) = Wickelwelle mit aufgewickeltem Markisentuch Ausfallprofil incl. Walzenkapsel mit Stift und Vierkant zur Aufnahme in seitlichen Lagerschalen der Stützfüsse (6) = Nutensteine links und rechts für Verschraubung Ausfallprofil mit Gelenkarm (7) = Inbusschrauben M6 zur Verschraubung Ausfallprofil mit Gelenkarmen in Nutenstein (6) links u. rechts (8) = Seitliche Abdeckungen für Ausfallprofil links und rechts. Seite 4

04. Aufstellen der Stütze auf der Nicht Antriebsseite Für eine fachgerechte und sichere Montage ist bei den oberen Spannteller ein plane druckfeste Auflagefläche erforderlich der Abstand der Spannteller von zum Stützfuss kann zwischen 30 und 40 mm betragen. Bitte prüfen Sie vor der Montage der Stützfüsse dieses vorgeschriebene Abstandsmaß der oberen Spannteller Die Montage der Klemmvorrichtung auf Wärmdämmungen ist n i c h t zulässig! Seite 5

Platzieren Sie als ersten Montageschritt immer die Stütze der Nicht Antriebsseite. Achten Sie bei der Montage in eine Nische, dass der obere Spannteller auf die vorgebenen Mindestabstandmaße zur seitlichen Wand Maß B : Maß B bei Markise mit Kurbelantrieb = 5 cm Maß B bei Markise mit Elektromotor = 2,5 cm Bringen Sie die Stütze durch herausdrehen ausschließlich des unteren Spanntellers mit Gabelschlüssel SW14 zum leichten Klemmen, do dass die Stütze noch mit der Wasserwage in alle Richtungen vertikal ausgerichtet werden kann. Nach dem Ausrichten der Stütze erhöhen Sie den Klemmdruck durch weiteres herausdrehen des unteren Spanntellers, bis die Stütze mit normaler Handkraft nicht mehr bewegt werden kann. Seite 6

05. Befestigung des Vierkantrohres mit Absturzsicherungen am Stützfuss Erhöhen Sie zuerst am oberen Spannteller die Klemmkraft des Stützfusses mit Gabelschlüsse SW19 ca. eine bis zwei Umdrehungen. Danach wird das Vierkantrohr incl. der Absturzsicherungen mit dem Stützfuss verschraubt. Sie finden hier im Stützfuss den Gewindeeinsatz M6 Die Verschraubung erfolgt mit der im Zubehör beiliegenden Inbusschraube (4) M6 x 60, benötigter Inbusschlüssel SW5. Das Vierkantrohr zeigt dabei schräg nach unten. Die Schraube wird noch nicht fest angezogen, so dass das Vierkantrohr noch bewegt werden kann! Ab Modell 2017 Spannteller für Absturzsicherung ohne Zacken plan aufliegend. 06. Befestigung Vierkantrohr am zweiten Stützfuss der Antriebsseite Verschrauben Sie nun den zweite Stützfuss (Antriebsseite) mit dem Vierkantrohr auf der gegenüberliegenden Seite. Ebenfalls mit Inbusschraube (4) M6 x 60 mm incl. Scheibe, nicht fest anziehen, so dass das Vierkantrohr noch bewegt werden kann. Seite 7

07. Aufstellen der Anlage Stellen Sie nun den Stützfuss der Antriebsseite wie auf obigem Bild gezeigt senkrecht. Danach wie ( beim gegenüberliegenden Stützfuss) ausschließlich über den unteren Spannteller den Stützfuss auf Klemmspannung bringen und mit der Wasserwage in alle Richtungen ausrichten und Klemmdruck nochmals erhöhen! Danach am oberen Spannteller noch ein bis zwei Umdrehungen nach spannen. 08. Vorbereitung zum Einhängen der Wickelwelle mit Markisentuch Vor dem Einhängen der Wickelwelle müssen noch die Gelenkarme ca. 25 cm nach Außen geneigt werden. Entfernen Sie zunächst den Transportschutz oben am Gelenkarm komplett. Die Transportsicherung für Gelenkarm Mitte muss so weit nach unten geschoben werden, bis der Gelenkarm mit einem Abstand von ca. 25 cm zur Mitte der Lagerschale steht. Dies muss an beiden Stützfüssen links und rechts ausgeführt werden. Achtung: Die Gelenkarme stehen unter Federspannung. Auf keinen Fall die Transportsicherung ganz entfernen. Verletzungsgefahr! Tipp: Wenn Sie den Gelenkarm leicht zusammendrücken in Richtung des Stützfusses, kann die Transportsicherung leichter nach unten verschoben werden! Seite 8

09. Einhängen der Wickelwelle mit Markisentuch a. Ausführung Bedienung mit Kurbelgetriebe Am Stützfuss der Antriebsseite ist das Kurbelgetriebe bereits an der Lagerschale vormontiert. Führen Sie die Welle mit aufgewickeltem Markisentuch über den Vierkantstift vollständig in die Öffnung des Kurbelgetriebes. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Tuchwelle mit einem Rundstift ausgestattet. Der Rundstift wird von oben in die Kunststoffaufnahme an der Lagerschale eingedrückt. b. Ausführung Bedienung und Antrieb mit Elektromotor Bei Ausstattung der Markise mit Motor steckt der Motor selbst schon in der Wickwelle. Am Motorkopf befinden sich zwei Gewindestifte. Bei Motorseite von vorne rechts zeigt das Anschlußkabel nach unten ab und bei links nach oben. Seite 9

Die Wickelwelle mit Motorkopf wird über die Gewindestift an der seitlichen Lagerschale eingehängt. Die Bohrungen für die Aufnahme der Gewindestift sind entsprechend gekennzeichnet. ( Mit schwarzer Farbe umrahmt ) Siehe Foto unten! Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Wickelwelle mit Stoff, wie bei Antrieb mit Kurbel, über den Rundstift von oben in die Kunststoffaufnahme an der Lagerschalte eingedrückt. Auf der Motorseite muss mindestens ein Gewindestift von Außen mit im Lieferumfang beiliegenden selbstsichernden Muttern gesichert werden. Wir empfehlen das Sichern mit zwei Muttern. Seite 10

10. Befestigung der Gelenkarme am Ausfallprofil An beiden Gelenkarmen sind an der Aufnahme für das Ausfallprofil werksseitig bereits der Nutenstein mit Inbusschraube leicht verschraubt. Für die Befestigung der Gelenkarme am Ausfallprofil müssen zunächst die Nutensteine mit Inbusschraube entfernt werden. Hierfür ist zunächst kein Werkzeug notwendig, die kann manuell per Hand erfolgen. Jetzt die Nutensteine links und rechts seitlich in die Führungsnut des Ausfallprofiles schieben. Als Hilfestellung zur richtigen Platzierung so weit einschieben, dass die Gewindebohrung des Nutensteines einen Abstand von ca. 50 mm zur Außenkante des Ausfallprofiles hat. Verschrauben Sie den Gelenkarm mit dem Ausfallprofil beidseitig und positionieren Sie die Aufnahme so, dass der Gelenkarm jeweils einen Abstand zur Außenkante des Ausfallprofiles von 6 mm hat. Seite 11

Entfernen Sie nun die Plastikfolie welche um den Stoff und das Ausfallprofil gewickelt ist. Wenn Sie dafür ein Katermesser benutzen niemals im Bereich des Stoffes aufschneiden, dies könnte zu Beschädigungen am Stoff führen! Der Volant der Markise ist nach oben geklappt. Sie können den Volant jetzt nach unten ziehen. Entfernen Sie nun die Transportsicherungen an den Gelenkarmen 11. Erster Probelauf Nun kann die Markise zum ersten Probelauf ausgefahren werden. Benutzen Sie dafür die mitgelieferte Handkurbel für Kurbelgetriebe, oder die Nothandkurbel bei Antrieb mit Elektromotor. Seite 12

Bei Ausstattung mit Elektromotor für Schalter oder Funk ist die Nothandkurbel vorne mit einem Kurbelgelenk und 6 Kantstift ausgeführt. Der 6-Kantstift muss zum Kurbeln in die entsprechende Öffnung am Motorkopf eingeführt werden. Sieh nachfolgendes Foto! Da die Zuschnittmaße u. Bohrlochmaße der Verbindungsteile mm genau aufeinander abgestimmt ist, treten in der Regel keine Funktionsstörungen auf und die Markise lässt sich problemlos Aus und wieder Einfahren. Sollten dennoch Funktionsstörungen oder Probleme auftreten, setzen Sie sich bitte mi unserer Serviceabteilung in Verbindung. 12. Aktivierung der Absturzsicherung Nach dem ersten erfolgreichen Probelauf der Klemmmarkise erfolgt die Aktivierung der Absturzsicherungen. Für die Aktivierung der Absturzsicherung benötigen Sie zwei Gabelschlüssen 1x SW14 und 1 x SW19. Halten Sie mit dem einem Gabelschlüssel SW14 die obere Mutter am Spannteller. Drehen Sie mit dem zweiten Schlüssen die untere Sicherungsmutter nach links (lösen) bis die Feder den Spannteller oben fest an die Decke drückt. Die Mutter mit Scheibe sollte dann ca. 3 mm Spiel zum Vierkantrohr haben! Dieser Vorgang muss selbstverständlich an beiden Absturzsicherungen links und rechts durchgeführt werden. Seite 13

13. Kontern der Sicherungsmuttern an den Spanntellern - Seitenkappen aufstecken Zum Abschluß der Montage müssen noch alle Kontermuttern an den Spanntellern fest angezogen werden. Zuletzt werden noch die Seitenkappen (8) für das Ausfallprofil aufgesteckt links und rechts. Klemmmarkisen mit reinem Kurbelantrieb bzw. mit reiner Kurbelbedienung können jetzt in Betrieb genommen werden. Wir empfehlen auch den Wellenstift auf der Nicht Antriebsseite in der Halterung der seitlichen Lagerschale mit dem beiliegenden Splint zu sichern. Bei Ausstattung mit Elektroantrieb bitte die weiterführenden Beschreibungen auf den nächsten Seiten beachten und befolgen. Seite 14

14. Motorbedienung mit Schalterkabel Seite 15

15. Motorbedienung über Funkempfänger und Handsender Seite 16

a. Einlernen des Funk - Handsenders Vor der Inbetriebnahme der Markise mit Funkempfänger muss der Handsender an den Funkempfänger angelernt werden. Sobald der Funkempfänger eingesteckt ist und mit Strom 230 V versorgt ist, piepst der Empfänger einmal und der Motor macht eine kurze Vor und Rückbewegung (links-rechtslauf ). Der Funkempfänger ist dann für 10 sec. im Programmiermodus bzw. Anlernmodus für den Handsender. Sind die 10 sec überschritten, muss vor dem Anlernen die Stromzufuhr unterbrochen werden um den Anlern-modus neu zu starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Handsender eingelegt ist. Lernen Sie den Handsender wie folgt ein: L LEGENDE ZUR BEDIENUNG DES HANDSENDERS Achten Sie darauf, dass Sie wirklich die richtigen Tasten für Auf und Ab gemäß der Anleitung drücken. Ansonsten bleibt der Anlernversuch erfolglos. Seite 17

16. Motorbedienung kabellos über SOLARPANEL mit Handsender Bei Ausstattung der Klemmmarkise mit SOLARPANEL und Elektromotor ist das Solarmodul bereits am Stützfuss der Antriebsseite vormontiert das Einhängen der Wickelwelle und Markisentuch erfolgt ebenfalls wie unter Punkt 09 beschrieben. Nach der Montage der Klemmmarkise muss dann noch der Stecker zwischen Motor und Solarpanel verbunden werden. In der Solarzelle ist auch der Akku integriert. Der Akku ist bei Anlieferung ca. zu 60% geladen. Somit kann nach Abschluß der Montage die Markise sofort über den Handsender bedient werden. Lesen Sie aber hierzu vorher noch die Vorgaben unter Punkt 17 für die Inbetriebnahme von Klemmmarkisen mit Elektromotor. Bei Gebrauch der Markise bei sehr schlechten Sonnenverhältnissen oder im Winter kann es vorkommen, dass sich der Akku komplett entlädt. Kein Problem. Über den im Lieferumfang enthaltenen Netzstecker kann der Akku des Moduls problemlos über den Hausstrom aufgeladen werden. Hierzu entfernen Sie den Verbindungsstecker zwischen Akku und Solarzelle und stecken hier das Netzteil am Akku ein. Seite 18

17. Inbetriebnahme Klemmmarkise mit Elektroantrieb Klemmmarkisen mit Elektroantrieb oder SOLARMODUL werden unser Produktion grundsätzlich komplett aufgebaut und es werden die Endabschaltpunkte der Motoren werksseitig eingestellt. Trotzdem ist bei der Inbetriebnahme und dem ersten Ein und Ausfahren zu beachten, dass das richtige Abschalte des Antriebes geprüft wird. Beim Ausfahren der Markise ist hier zu beachten, dass der Motor je nach bestellter Neigung (90 oder 110 ) nach Betätigung des Schalters oder des Senders korrekt abschaltet. Läuft der Motor zu weit oder beginnt sich das Tuch irgendwann umgekehrt aufzuwickeln müssen die Endabschaltpunkte des Motors nachjustiert werden. Die Einstellschrauben zur Justierung der Endabschaltpunkte sind jeweils mit dem Drehrichtungspfeill des Motors und der Laufrichtung + oder gekennzeichnet. Für das Einstellen liegt dem Zubehör wird ein roter Einstellstift bei! Beim Abschaltpunkt im eingefahrenen Zustand (oben) ist darauf zu achten, dass der Motor kein Brummgeräusch ab gibt. In diesem Fall fährt der Motor zu weit und läuft auf Widerstand und muss zurück gestellt werden. Wenn der Motor dauerhaft brummt besteht die Gefahr der Überhitzung und des Defektes des Motors. 18. Bedienung mit Nothandkurbel Alle Elektromotoren unserer Klemmmarkisen sind zusätzlich mit einem Nothandgetriebe und einer Nothandkurbel ausgestattet. Die Bedienung über dieses Nothandgetriebe ist nur für den Notfall vorgesehen wenn der Motor nicht bedient werden kann oder bei Motordefekt. Das Getriebe ist nicht für die dauerhafte Alternativbedienung über Handkurbel ausgelegt! Seite 19

19. CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WINKLASSE - BELASTBARKEIT Seite 20