G E M E I N D E N A C H R I C H T E N. Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Schießzeiten: Fr. 05. April Uhr.

Ähnliche Dokumente
Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Nr. 3/2018

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November

März 2019 Nr. 3/2019

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

K I R C H E N B L A T T

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Kirchliche Nachrichten vom bis

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

Lengnau-Freienwil St. Martin

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchliche Nachrichten

Kath. Frauenbund Holzkirchen

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 6/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Februar 2019 Nr. 2/2019

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

St. Paulus - Gemeindebrief

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Wir feiern Gottesdienst!

Übersicht 1 3. J A H R G A N G N R. 1. Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kinder - Religionsunterricht

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Kirchliche Nachrichten

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nachrichten aus St. Agnes

Transkript:

März / April 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3. J A H R G A N G N R. 2 Foto: Kindergarten Kleine Heimat Übersicht Arbeitskreis Energie Schliersee Vom 14.3. bis 7.4.2019 findet der Klimafrühling statt, eine großangelegte PR-Aktion in Sachen Energiewende. Seite 10 Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Schießzeiten: Fr. 05. April 18.00-22.00 Uhr Sa. 06. April Siegerehrung: Fr., 12. April 16.00-20.00 Uhr Beginn 19:30 Uhr Seite 11 Am Rosenmontag sind die Tiere los 4. März 2019 ab 14.00 Uhr Los geht s um 14 Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, Krapfen und Musik. Gegen 15 Uhr, selbstverständlich begleitet von Musik, setzt sich der Zoo in Richtung Kurpark in Bewegung, um am Musikpavillon eine närrische Party für Jung und Alt steigen zu lassen. Seite 17 www.schliersee.de

2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße 1 83727 Schliersee rathaus@schliersee.de www.schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0)8026 6009-60 Telefax (Bauamt): +49(0)8026 6009-15 Telefon Vermittlung: +49(0)8026 6009-0 Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Stasche Melanie Bürgerbüro* 14 Lettenbichler Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Seidl Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Zinner Katharina Finanzverwaltung 19 Gasteiger Josef Polizeisprechstunde 16 Di. 9-11 Uhr, Do. 15-17 Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d 7300 782973 Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße 7 71594 Kindergarten Schliersee Regenbogen Miesbacher Straße 5 6402 Kindergarten Schliersee Kleine Heimat Lautererstraße 6a 9209396 Kindergarten St. Josef Neuhaus Grünseestraße 1b 71683 Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c 71590 Grund- und Mittelschule Schliersee Waldschmidtstr. 13 922850 9209940 Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag:.............. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag:............... 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitag:........................ 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu):..................0170/3316855 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag:....................... 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Donnerstag:..................... 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag:....................... 10.45 Uhr - 12.15 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag:....................... 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch:...................... 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag:........................ 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag:....................... 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Betreuer:.................Sparte Fußball, Tel. 08026/94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag, Freitag................... 08.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag, Samstag................ 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Betreuer:.......VIVO Kommunalunternehmen, Tel. 08026/71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, 83727 Schliersee Tel: 08026/6065-0 Fax: 08026/6065-20 E-Mail: tourismus@schliersee.de Internet: www.schliersee.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag................ 08.30-18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage........ 09.00-13.00 Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) 83727 Schliersee Tel: 08026/97 888 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Badearzt Koglerweg 2 83727 Schliersee Tel: 08026/6516 Dr. med. univ. Sascha Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstr.10 83727 Schliersee Tel: 08026/94040 Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin/Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg 2 83727 Schliersee Tel: 08026/6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstr. 2 83727 Schliersee/Neuhaus Tel: 08026/782782 Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstr.1a 83727 Schliersee Tel: 08026/4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Str. 36 83727 Schliersee/Neuhaus Tel: 08026/97979 Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr. 6 83734 Hausham Tel: 08026/6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Str. 13 83727 Schliersee Tel: 08026/6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e 83727 Schliersee/Neuhaus Tel: 08026/92970 Zahnärzte Dr. Dirk Ostendorf Zahnarzt Josefstaler Straße 3c 83727 Schliersee Tel: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße 10 83727 Schliersee Tel: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer Zahnarzt Miesbacher Straße 2 83727 Schliersee Tel: 08026/6617 Dr. Hagg & Dr. Spiegl, Zahnheilkunde Schliersee Zahnärzte Miesbacher Straße 12a 83727 Schliersee Tel: 08026/92 88873 Frauenhilfe Sabine Gottstein Tel: 08026/2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Post, Dr. Uhrig - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr. 27 83727 Schliersee /Neuhaus Tel: 08026/74 74 Notruf: 0171/261 40 36 Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str. 18 83727 Schliersee/Neuhaus Tel.: 08026/9209395 Dr. Regina Seemüller - Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde Pürstling 1 83727 Schliersee/Althausham Tel.: 08026/4604 Mobil: 0172/863 85 65

AKTUELLES 3 Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) 116117 Notdienst Wasserwerk 0170/3316855 Schlierseer Ostermarkt in der Vitalwelt 13. und 14. April 2019 Bereits zum 10. Mal lädt die Volkshochschule Schliersee regionale Anbieter zur Ausstellung ihrer Produkte rund um`s Osterfest ins Forum der Vitalwelt Schliersee. Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de www.schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Ansprechpartnerin für die Schlierseer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel. 08026/ 6009-10 Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, 83730 Fischbachau, Telefon: 08028/9111, Fax: 08028/9112, info@auracher.de www.auracher.de Auflage und Verteilung circa 4.600 Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi gung der Herausgeber/Redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai / Juni 2019 der Gemeindenachrichten ist der 12. April 2019. Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Neben Schokoladenspezialitäten aus Hallingers Genuss Manufaktur finden die Besucherinnen und Besucher Hochprozentiges der Destillerie Hoermann, Brot vom Wohlschlagerhof, Kreatives von Schlierseer Künstlern, Geräuchertes von der Speckalm, Ostergestecke und Blumenschmuck von Agnes Winterle, und, und, und... Nachmittags bietet der Gartenbauverein Schliersee Kindern die Gelegenheit, unter Anleitung Ostergeschenke mit Blumen zu basteln. Lassen Sie den Ostermarkt bei einem Imbiss oder einer Kaffeespezialität auf der Seeterrasse des Restaurants Charivari gemütlich ausklingen. 13. und 14. April 2019 jeweils von 11:00 18:00 Uhr, Forum in der Vitalwelt Schliersee, Eintritt frei Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich, Sie beim Schlierseer Ostermarkt in der Vitalwelt zu sehen! Ihre Beate Rauch Volkshochschule Schliersee e.v. Mail: vhs@schliersee.de, T. 0151 12135787 Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: 08026-9 47 22) St. Bernhard-Apotheke (Tel.: 08026-72 42) Kurapotheke Schliersee (Tel.: 08026-9 48 19) Das komplette Sitzungsprotokoll finden Sie auf www.rathaus.schliersee.de

4 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir bieten komplette Gefahrenmeldesysteme Kombinierter Brand- und Alarmschutz Feuerlöschgeräte Fachkraft für Rauchwarnmelder und Brandschutztüren Swatosch-Bolz Inhaber Christoph Bolz Ihr Fachberater im Landkreis Miesbach! Beratung Verkauf Prüfung Brandschutztüren, -tore und -klappen natürliche Rauch-, Wärme- und Abzugsanlagen Tel. 08026/71417 info@feuerloeschgeraete-swatosch-bolz.de www.feuerloeschgeraete-swatosch-bolz.de Aurachstraße 21 83727 Schliersee/Neuhaus Busreisen GmbH Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen DARCHINGER eine Marke der Irschenberg Telefon 08025-280 40 Fax 280 444 info@lechner-busreisen.de www.lechner-busreisen.de -Gruppe Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge:

VEREINE 5 Kindergarten Danke an unseren Bauhof Das Schneechaos ist nun endlich rum, dankten wir dem Bauhof drum. Was zum Essen brachten wir, da freuten sich die Männer sehr. Doch haben wir nicht schlecht gestaunt, alle Fahrzeuge ganz genau angeschaut. Wir haben sie nicht nur von außen gesehen, durften drin sitzen, hupen, Knöpfe drücken und drehen. Ein Ausflug war das - Mann o Mann, da denken wir sehr gern noch lange dran. Zum Schluss sangen wir ein selbstgedichtetes Lied, was dem Ein oder Anderen eine Träne in die Augen trieb. Dieser Ausflug hat uns richtig Spaß gemacht, an diesem Tag haben wir sehr viel gelacht! Winter ade... die gemütlichen Abende, die so ideal zum Lesen waren sind nun wieder vorbei. Die immer länger werdenden Tage beschäftigen uns wieder mehr im Freien. Aber auch da hilft ein gutes Buch, um nach getaner Arbeit zu entspannen. Wir können Ihnen auch dieses Frühjahr wieder eine große Auswahl an Neuerscheinungen anbieten. Moderne Autoren, historische Romane, bayerische Krimis, Fantasy für Jung und Alt sowie entzückende Kinderbücher laden zum Schmökern ein. Falls Ihnen der Sinn nach einem Klassiker steht, finden Sie auch da bestimmt den Richtigen bei uns. Besuchen Sie uns doch einfach und suchen Sie sich etwas Passendes für die Osterferien aus! Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass wir am Ostersonntag, den 21. April 2019, nicht geöffnet haben. Wir wünschen Ihnen frühlingshafte Tage und viele bunte Ostereier. Das Bücherei-Team freut sich auf Sie! Gabriele Dressel Schlittenfahren Bei diesem Wetter liegt s nicht fern, Schlittenfahren tun alle Kinder gern. Ein Papa gab für unsere Schlittenbahn sein Bestes, mit der Kita Regenbogen und dem KiGa Neuhaus haben wir sie gleich getestet. Wir haben für alle Vorschulkinder ein Treffen organisiert, mit den Poporutscherln haben wir den Hang ausprobiert. Das war ein Spaß, das ist doch klar, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Haben Sie Zeit und Lust das Bücherei-Team bei seiner ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen? Informieren Sie sich während unserer Öffnungszeiten. Frau Dressel ist natürlich auch privat (08026-976365) telefonisch für Sie erreichbar! Danke an Essendorfer Weihnachten ist schon etwas her, freuten wir uns aber über eine Spende sehr. Leckere Marmelade haben wir selbst hergestellt, und vom Essendorfer in die gespendeten Gläser gefüllt.

6 VEREINE Skiclub Schliersee Skizunft Neuhaus Chiemgau-Team-Trophy Von Anfang an, bereits seit fünf Jahren, sind wir als SCS Team dabei und erlebten bereits zum dritten Mal, dass der Veranstalter mit schwierigen Wetterbedingungen umgehen musste. Diesmal war es zu viel Schnee! Das führte zu kernigen Lawinenabgängen und die Verbindungsstrecken vom Ruhpoldinger Biathlonzentrum nach Reit im Winkl musste gesperrt bleiben. Doch Inzell ist reich an Loipen - so durchlief man die ganze Palette der recht ordentlich kupierten Strecken um den Ort, die schließlich auf die Originalroute nach Aschenau führten und weiter nach Ruhpolding zum Kurcafe. Dort war nach ca. 25 km bereits die dritte Verpflegungsstation. Bis dahin war die Spur recht schnell und teils eisig, das änderte sich auf den Weg zum Biathlonzentrum. Dieser Abschnitt hat wieder andere Herausforderungen: hängende Loipen, kleine, grantige, körnerfressende Ramperl, tiefer Schnee und Gegenverkehr. Am Biathlonzentrum angekommen, warteten bereits kulinarische Leckereien der Region auf einen. Wer Lust hatte, konnte auch noch die Schießstand-Schleife einbauen und ein paar Schüsse abfeuern. Zurück ging es ein Stück weit auf der gleichen Strecke, mit den gleichen kleinen Rampen, nur diesmal mehr bergab zum Ortnerhof auf die Golfplatzrunde zu den Bratwürstl um dann wirklich gestärkt die letzten km ins Ziel nach Ruhpolding zu laufen. Das Streckenprofil ist nicht ohne und es sind immerhin ca. 37 km zu laufen. Das Alleinstellungsmerkmal der ChiemgauTeam- Trophy ist, dass es keine Zeitnahme gibt. So kann man die Landschaft genießen, einen gepflegten Ratsch führen, hat genug Zeit die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen, kann schwierige Abschnitte mit dem Shuttlebus umfahren und kann ganz nebenbei den ein oder anderen (in)aktiven Profi treffen. Neben Maren Hammerschmid, waren auch Altmeister Fritz Fischer, Kathrin Hitzer-Lang, als Schirmherrin, die Ex Profi Triathleten Maik Petzold und Daniel Unger unter den Teilnehmern. Eine neue Intention des Organisationsteams wären plastikfreie Verpflegungsstationen gewesen, so wurden die Starter gebeten zur Müllvermeidung eigene Tassen oder Flaschen für den Getränkeausschank dabei zu haben. Eine schöne Aktion, die die Sportler mehr beherzigten als mancher der Sponsoren, denen leider offensichtlich noch der Mut fehlte. Wir können diejenigen nur darin bestärken, sich mehr zu trauen und das Konzept konsequent umzusetzen. Wir können nur sagen: es funktioniert mit eigenen Trinkgefäßen! Vor der Region und dem Organisationsteam können wir nur den Hut ziehen und unseren Dank aussprechen! Innerhalb weniger Tage den Streckenumbau samt dazugehöriger Infrastruktur neu zu koordinieren ist schon eine Leistung! Gemeinde-Kinderskitag 2019 Schliersee Am Samstag, den 19. Januar 2019, fand wieder der schon seit 40 Jahren traditionsreiche Gemeinde-Kinderskitag am Pfannilift statt. Bei sehr schönem Winterwetter gingen diesmal 97 Kinder der Jahrgänge 2008-2015 an den Start. Zur Belohnung bekam jeder für seine Leistung bei der Siegerehrung einen Pokal! Und die Veranstalter Skiclub Schliersee und Skizunft Neuhaus freuten sich über die zahlreichen wintersportbegeisterten Kinder in der Gemeinde Schliersee! Die Tagesbestzeit bei den Burschen schaffte Quirin Beiler mit 26,23 Sekunden. Die absolute Tagesbestzeit wurde bei den Mädchen gefahren: Paula Reuel carvte innerhalb 25,43 Sekunden durch den Kurs. Damit gewann sie auch den Wasmeier-Wanderpokal, der ihr von Markus Wasmeier persönlich überreicht wurde. Ein Überblick über unsere aktiven Rennkinder: Intersport Schlichtner Cup U12 Am 20. Januar fand für die U12 Rennmannschaft vom Skiclub Schliersee und der Skizunft Neuhaus der erste alpine Wettbewerb statt. Dieser wurde als sogenannter Racecross Riesenslalom mit Sprungelementen in 2 Durchgängen am Reiserlift in Gaißach ausgetragen. Startberechtigt waren 115 Mädchen und Buben der Jahrgänge 2008 und 2007. Die Mannschaft hat hier beachtliche Ergebnisse eingefahren, besonders Quirin Leitner mit einem 3. Platz. Mädchen U11: Paula Reuel Platz 7, Carolina Knabel Platz 15, Charlotte Dettmann Platz 22, Kate Kerksiek Platz 24, Helena König Platz 26 Buben U11: Quirin Beiler Platz 17 Buben U12: Quirin Leitner Platz 3, Christoph Ertl Platz 11, Leopold Geiger Platz 13, Jakob Hinterseer Platz 15 Am darauffolgenden Wochenende ging es für das U12 Team des Skiclubs und der Skizunft direkt weiter in der Intersport Schlichtner Serie mit Rennen Nr. 3 und 4. Am Reiserlift in Gaißach wurde ein Parallelslalom ausgetragen. 120 Mädchen

VEREINE 7 und Buben fuhren hier um die besten Platzierungen. Paula Reuel erkämpfte sich bei den Mädchen U11 einen starken 4. Platz. Bei den Buben in der Klasse U12 stand Quirin Leitner mit einem hervorragenden 2. Platz auf dem Stockerl. Sparkassen Cup U14 / U16 Anfang Januar wurden die ersten beiden alpinen Wettbewerbe der Schüler U14 / U16 ausgetragen. Am Weltcuphang in Lenggries wurden bei widrigen Bedingungen und schwierigen Verhältnissen ein Riesenslalom in 2 Durchgängen gefahren. Hier waren 127 Mädchen und Buben am Start, in die Wertung kamen 97. Am darauffolgenden Tag fand ein Slalom bei ebenso schwierigen Bedingungen und viel Neuschnee am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Von insgesamt 121 gemeldeten Teilnehmern kamen nur 59 in die Wertung. Leider hat die hohe Ausfallquote auch die Schlierseer und Neuhauser hart getroffen. Die 3 Talteam-Fahrer/innen vom SC Schliersee Christina Leitner, Valentina Maier und Max Poller und Helene Auracher von der Skizunft Neuhaus haben sich aber trotzdem beachtlich geschlagen. Besonders Christina Leitner mit einem starken 3. Platz im Slalom. Helene Auracher ebenfalls mit einem starken 3. Platz im Slalom. Und Max Poller mit einem starken 4. Platz im Riesenslalom. Mädchen U11: Paula Reuel Platz 4, Charlotte Dettmann Platz 10, Helena König Platz 26 Buben U11: Quirin Beiler Platz 28, Lukas Grill Platz 29 Buben U12: Quirin Leitner Platz 2, Christoph Ertl Platz 6 Am nächsten Tag wurde bei einem Riesenslalom am Weltcuphang in Lenggries in zwei flott gesteckten Durchgängen wieder um Hundertstel gekämpft. Paula Reuel verspielte nach einem Sturz im 1. Durchgang eine gute Platzierung. Quirin Leitner erkämpfte sich nach zwei beherzten Durchgängen erneut mit Rang 3 das Podest. Mädchen U11: Charlotte Dettmann Platz 17, Paula Reuel Platz 19, Carolin Knabel Platz 25, Kate Kerksiek Platz 26, Helena König Platz 28 Buben U11: Quirin Beiler Platz 13, Lukas Grill Platz 27 Buben U12: Quirin Leitner Platz 3, Christoph Ertl Platz 8, Jakob Hinterseer Platz 13 Riesenslalom U14: Max Poller 4. Platz, Christina Leitner 5. Platz, Valentina Maier 13. Platz, Jonathan Oberleitner 21. Platz, Christoph Deißenböck 23. Platz, Sam Kerksiek 32. Platz, Alois Schwab 38. Platz Riesenslalom U16: Helene Auracher 4. Platz, Antonia Bungert 11. Platz Slalom U14: Christina Leitner 3. Platz, Tobias Bremm 12. Platz, Annika Linseisen 20. Platz Slalom U16: Helene Auracher 3. Platz In den folgenden Rennen kämpften die Schüler der Jahrgänge 2003-2006 bei zwei Slaloms am Sonnenbichl um Punkte. Der 1. Slalom wurde am Freitag Abend unter Flutlicht ausgetragen. Bei schwierigen Bedingungen kamen von 120 gemeldeten Teilnehmern nur 56 in die Wertung. Der 2. Slalom am Sonntag wurde vom SC Schliersee und der Skizunft Neuhaus ebenfalls am Sonnenbichl ausgetragen. Die Pistenbedingungen am Heimathang, der First, waren für ein Slalomrennen durch den vielen Neuschnee leider zu weich. Christina Leitner war am Sonntag das schnellste Mädchen in der U14 Wertung und stand somit ganz oben auf dem Stockerl. Helene Auracher eroberte bei den U16 Mädchen sowohl am Freitag als auch am Sonntag auf einen Platz auf dem Stockerl und wurde einmal starke Zweite und einmal Dritte. Simon Deißenböck fuhr ebenfalls bei den U16 Buben am

8 VEREINE Sonntag als Dritter aufs Stockerl. Mädchen U14: Christina Leitner Platz 1, Valentina Maier Platz 10 / Platz 10, Annika Linseisen Platz 17 Mädchen U16: Helene Auracher Platz 3 / Platz 2, Antonia Bungert Platz 6 / Platz 6 Buben U14: Tobias Bremm Platz 7 / Platz 13, Jonathan Oberleitner Platz 8, Christoph Deißenböck Platz 17, Sam Kerksiek Platz 19 Buben U16: Simon Deißenböck Platz 3 / Platz 6, Simon Hinterseer Platz 9 / Platz 5 Ziener Kids Cross Cup U12 Für die U12 Mannschaft des Skiclubs und der Skizunft ging es am ersten Februar Wochenende um Platzierungen und Punkte bei einem DSC U12 Kids Cross. Hier wurde eine zusätzliche Rennserie für die 11 und 12-Jährigen geschaffen. Gefahren wird an zwei Wochenenden jeweils ein Flaggenslalom und ein Riesenslalom zusammen mit dem Skigau München. Hier können sich die jungen Talente zum ersten Mal überregional messen. Am Samstag fand ein Slalom mit Bodenwellen, Steilwandkurve und Sprung am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Eine stattliche Anzahl von 158 Mädchen und Buben wagte sich auf die anspruchsvolle Strecke. Erneut zeigte Quirin Leitner ein starkes Rennen und wurde nach Führung im 1. Durchgang sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Oberlandwertung Zweiter. Christoph Ertl verspielte seine gute Ausgangslage aus dem 1. Durchgang durch einen Sturz und verpasste das Stockerl. Paula Reuel wurde in der Gesamtwertung 28., konnte aber in der Oberlandwertung einen guten 8. Platz einfahren. Auch der jüngere Jahrgang 2008 hat sich bei seinem ersten Flaggenslalom beachtlich geschlagen. Am Sonntag stand dann ein Riesenslalom auf dem Programm. Jedoch hat die große Menge Neuschnee über Nacht eine sichere Durchführung verhindert - das Rennen wurde abgesagt. Der schnelle Riesenslalom, der für unser U14 / U16 Schülerteam am Weltcuphang in Lenggries auf dem Programm stand, musste ebenfalls aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt werden. Teilnehmer an. Außer selbstgebackenen Kuchen und Kaffee für Zuschauer und Läufer gab es viel gemeinsamen Spaß und Zeit zum Ratschen. Toll, dass aus mancher Familie jedes Mitglied gestartet ist! Für jeden Teilnehmer gab es einen Sofortpreis: Schokolade! Die Siegerehrung findet gemeinsam mit Alpin (Rennen am 10.3.19 an der Firstalm) statt. Martina holt sich Platz 5 bei der Mountain-Attack Die Mountain-Attack, das größte und längste Skitourenrennen Österreichs, fand am Freitag, den 11. Januar 2019 in Saalbach-Hinterglemm statt. Zwei Schlierseerinnen nahmen, zusammen mit 1200 weiteren Startern, daran teil: links: Martina Pomper (SC Schliersee) und rechts: Andrea Schlickenrieder (Skizunft Neuhaus) Martina schaffte die Marathon-Distanz (2600 Höhenmeter) in 3:04 Std und belegte damit Platz 5 in der Damenwertung, Andrea wurde 14. Clubmeisterschaft Nordisch Am Sonntag, den 17. Feb. 2019, fand bei herrlichstem Winterwetter die Clubmeisterschaft im Langlauf statt. Über 50 langlaufbegeisterte Skiclubler schlugen sich wacker auf der aufgrund der schwierigen Präparierung nicht ganz so leicht zu fahrenden Loipe. Das Teilnehmerfeld umfasste die Jahrgänge 1966 bis 2014. Beim Auf- und Abbau packten alle mit an. Es herrschte sehr gute Stimmung und Euphorie lag in der Luft. Kaffee und Kuchen Weltcupsportlerin Elisabeth Schicho besichtigte mit den Kleinsten die Strecke und feuerte im Rennen alle SCS Tourengeher-Stammtisch Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der beliebte Tourengeher-Stammtisch auf unserer Skiclubhütte statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen. Ab 18 Uhr ist die Hütte offen. Infos gibt es auch bei Hans Haag: Telefon 08026-6445, Telefon Hütte: 08026-71125 Unter https://sc-schliersee.ning.com/ sind alle wichtigen Informationen und Termine sowie Ergebnislisten von Gemeindekinderskitag und Vereinsmeisterschaften vom Skiclub zu finden!

GESCHÄFTSANZEIGEN 9 Landschaftsgestaltung Beratung - Planung - Ausführung Unsere Leidenschaft gehört Ihrem Garten! Schliersee Tel. 08026/6440

10 VEREINE Arbeitskreis Energie Schliersee Vom 14.3. bis 7.4.2019 findet der Klimafrühling statt, eine großangelegte PR-Aktion in Sachen Energiewende der Landkreise Miesbach, Tölz, Garmisch-Partenkirchen und der Stadt Penzberg (Sitz der Energiewende Oberland) unter Federführung der Klimabeauftragten des LRA MB Frau Veronika Halmbacher. Das gesamte Programm finden Sie unter www.klimafrühling.com Der AK-Energie Schliersee plant in Zusammenarbeit mit den AK-E Hausham und Miesbach hierfür folgende 3 Veranstaltungen: Am Donnerstag, den 21.3. um 20.00 Uhr und am Samstag, den 23.3. um 15.00 Uhr wird im Oberlandkino Hausham der Film Tomorrow gezeigt. Auf Reisen durch zehn Länder besuchen die französische Schauspielerin Mélanie Laurent und der Aktivist Cyril Dion Wissenschaftler, Politiker, Landwirte und Organisationen und nehmen verschiedene Projekte und Initiativen unter die Lupe. Sie wollen keines der üblichen Weltuntergangsszenarios zeichnen, sondern ein positives Bewusstsein dafür wecken, dass es für ein Umdenken noch nicht zu spät ist. Selten wurden die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz, Wirtschaft und Demokratie so unterhaltsam erklärt. In Frankreich wurde der Film 2016 mit dem César als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Eintritt: 8 Am Sonntag, den 31.3. findet um 17.00 Uhr in der Vitalwelt das Schlierseer Energie-Gespräch mit Gerhard Polt statt, eine Podiumsdiskussion mit Experten zu den Themen Energiesparen und Nutzung regenerativer Energie, zu der wir Gerhard Polt gewinnen konnten. Geplant sind kurze Vorträge zu: 1. Photovoltaik, Stromspeicherung, Vernetzung von Batterien (Sonnenbatterie) durch die Firma IBEKO-Solar Kolbermoor. 2. Mein CO2-Fußabdruck, ein persönliches Rechenbeispiel, präsentiert von Energiefachmann Tom Böttler 3. Eine energetische Komplett-Sanierung und deren Kostenamortisation an einem Schlierseer Beispiel (Klaus Zellinger) 4. Ein Rechenbeispiel einer Dämmung mit rascher Amortisation als Exempel einer Maßnahme mit optimaler Relation von Aufwand und Ertrag. Am Sonntag, den 7.4.2019 bieten wir eine familientaugliche Energietische Wanderung an.wir treffen uns am Sonntag, den 7. April 2019 um 9.30 Uhr am Bahnhof Fischbachau-Hammer und wandern nach Birkenstein, besichtigen dort das Wasserkraftwerk und wandern anschließend in die Ortsmitte, um ein Hackschnitzelheizkraftwerk zur Nahwärmeversorgung anzuschauen und die Stromtankstelle samt kommunaler Elektroautos demonstriert zu bekommen. Mittags Einkehr im Klosterstüberl und zuletzt Wanderung entlang der Leitzach zurück nach Hammer. Hinweisen möchte ich außerdem auf den Fischbachauer Aktionstag zum Klimafrühling, der am Samstag, den 23.3.2019 von 9.30 bis 17.00 Uhr stattfindet. Im Rathaussaal laufen Workshops von 9.30 bis 11.30 Uhr zum Thema Was kann ich für den Klimaschutz tun und von 14.00 bis 16.00 Uhr Was habe ich für den Klimaschutz getan mit Preisen verständlicherweise beschränkt für Fischbachauer Bürger. Parallel hierzu stellen regionale und lokale Händler am Parkplatz vor dem Martinsmünster unter dem Thema E-Mobilität erlebbar Autos und Zweiräder vor. Bernd Mayer-Hubner, MGR Schliersee Schwimmer des Skiclubs Schliersee Für einen fulminanten Jahresauftakt sorgten die Schwimmer des Skiclubs bei den Kreiskurzbahnmeisterschaften am 09. Februar in Holzkirchen. Insgesamt 15 Medaillen fischten sie aus dem 25m-Becken des BATUSA und stellten dabei sensationelle neun neue Vereinsrekorde auf. Als erfolgreichste Medaillensammlerin erwies sich Alina Baumbach (Jahrgang 2006), auf deren Konto drei Titel gingen. Über 50m Schmetterling (0:35,09 min), 50m Freistil (0:32,51 min) und 100m Lagen (1:22,14 min) blieb sie nicht nur unbezwungen, sondern schwamm wie auch bei ihrem zweiten Platz über 50m Brust (0:40,69 min) jeweils unter der bisherigen Vereinsbestmarke. Der vierte Kreismeistertitel ging an den gleichaltrigen Felix Zdovc, der sich nach langer Wettkampfpause mit neuem Vereinsrekord über 100m Rücken (1:37,08 min) eindrucksvoll zurückmeldete. Auf der gleichen Strecke drückte Vroni Engl (Jg. 2001) ihre alte Bestmarke auf nunmehr 1:37,98 min. Stets auf dem Stockerl landete Klausi Fuchs (Jg. 2006), der über 50m Freistil (0:33,66 min) und 50m Schmetterling (0:42,15 min) jeweils Silber und 100m Freistil (1:23,12 min) sowie 100m Lagen (1:33,99 min) jeweils Bronze holte. Eine ganz starke Vorstellung bot Niklas Geipel (Jg. 2003), der bei den stark besetzten Junioren die Podiumsplätze zwar verfehlte, dafür aber mit starken Zeiten glänzte. Über 100m Freistil unterbot er in 1:09,93 min erstmals die 70-Sekunden-Grenze und verbesserte dabei seine alte Bestzeit um sieben Sekunden. Das war genauso neuer Clubrekord wie seine Zeit von 0:38,61 min über 50m Brust. Damit ist er der erste Skiclub-Schwimmer, der auf dieser Strecke unter 40 Sekunden bleiben konnte. Dreimal Edelmetall gab es für Marina Hornfeck (Jg. 2001), die über 50m Freistil (0:33,61 min) und 50m Rücken (0:41,19 min)/skiclub-rekord!) jeweils Silber sowie über 100m Freistil (1:17,68 min) Bronze einfuhr. Zwar keine Medaillen, aber deutliche Verbesserungen ihrer Bestleistungen, konnten auch die weiteren Skiclub-Starter verbuchen. So konnte sich beispielsweise Amelie Merkel (Jg. 2005) über 100m Freistil in 1:19,13 min um sage und schreibe 20 Sekunden verbessern! Auf gleicher Strecke zehn Sekunden schneller als jemals zuvor (1:21,79 min) war Anna Flegel (Jg. 2003). Die gleiche Steigerungsrate konnte Niklas Gschrey (Jg. 2006) über 100m Lagen (1:47,83 min) verbuchen. Dennoch bleibt den Skiclub-Schwimmern noch einiges an Arbeit bis zum nächsten Wettkampf, denn die Quote von fünf Disqualifikationen fiel deutlich zu hoch aus.

VEREINE 11 Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Schießzeiten: Freitag, 05. April 2019 18.00-22.00 Uhr Samstag, 06. April 2019 16.00-20.00 Uhr Siegerehrung: Freitag, 12. April 2019 Beginn um 19:30 Uhr Die königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Schliersee lädt alle Einwohner, Vereine, Betriebe, Behörden, Stammtische und Hobbymannschaften, die ihren Sitz im Gemeindebereich Schliersee haben, zur Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen ein. Max. 6 Schützen starten pro Mannschaft, die besten 4 werden gewertet Unterscheidung zwischen Amateure und Aktive in der Einzelwertung, hier gibt es Fleischpreise Ausführliche Information unter www.fsg-schliersee.de Die Feuerschützengesellschaft freut sich über Eure Teilnahme und wünscht viel Erfolg und gute Unterhaltung. Mannschaften: von 12 bis 21 Jahre als Jugendklasse weiblich ab 22 Jahre in der Damenklasse männlich oder gemischte Mannschaften ab 22 Jahre in der Allgemeinen Klasse Unser Tipp: Bildet mehr Jugend- und Damen-Mannschaften, da hier erfahrungsgemäß weniger Mannschaften starten. Kommt nicht unmittelbar zu Beginn, da meist schon viele Teilnehmer warten, bis es los geht Trainingsmöglichkeit jeden Montag ab 18:00 Uhr Zur Voranmeldung der Mannschaft bitte das Formular per Fax an 08026/4742 oder per Mail an fsg-schliersee@gmx.de senden. Bitte Felder mit fetter Überschrift ausfüllen.

12 GESCHÄFTSANZEIGEN KANZLEI DR. WIELAND WIRTSCHAFTS- STEUER- ERBRECHT Dr. Max Wieland Dr. Max Wieland Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Erbrecht Vertretung in Erbfolge- und Pflichtteilsstreitigkeiten, Erbscheinverfahren, Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften, Testamentsgestaltung, Testamentsvollstreckung, lebzeitige Vermögensübertragungen, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, österreichisches Erbrecht. Zweigstelle: Rhonbergstraße 17 83730 Eben Tel.: 08025/99 38 27 Hauptsitz: Leuchtenbergring 3 81677 München (Parkplatz im Haus) Tel.: 089/4 13 09 40 Fax: 089/4 70 49 39 E-Mail: office@radrwieland.de www.radrwieland.de Termine nach Vereinbarung Ihr verlässlicher Energieversorger aus der Region mit über 120 Jahren Erfahrung. Unabhängig. Regional. Fair. www.ewerk-tegernsee.de

GESCHÄFTSANZEIGEN 13 Goldene Zeiten für unsere Mitglieder. Raiffeisenbank im Oberland eg Jetzt Mitglied werden! Wir machen den Weg frei. IBAN: Gültig bis Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Schön, wenn man mehr zu bieten hat: mit der goldenen VR-BankCard Plus (Debitkarte) und Ihrer Mitgliedschaft bei uns. Informieren Sie sich jetzt über die exklusive goldene Mitgliederkarte! www.oberlandbank.de/plus-partner Raiffeisenbank im Oberland eg Einige unserer regionalen Partner: Schmuck Uhren Fraunhoferstraße 1 Miesbach Tel. 0 80 25 / 27 38 Schliersee

14 VEREINE Die VIVO informiert Neue Marken für Abfallbehälter Ende Februar, Anfang März versendet das VIVO Kommunalunternehmen Gebührenmarken für Restmüllbehälter und Biotonnen sowie Mitteilungen über Abfallentsorgungsgebühren. In Tegernsee bleiben die Restmüllmarken weiterhin gültig. Auf den Gebührenmarken befindet sich neben Hinweisen zu Abfallart und Tonnengröße eine Nummerierung mit Strichcode, die dem jeweiligen Tonnenstandort zugeordnet ist. Zu beachten ist einmal das aufgedruckte Tonnenvolumen und falls verschiedene Standorte zu berücksichtigen sind dass die Marken nicht vertauscht werden. Grundsätzlich werden ausschließlich Behälter mit gültiger Gebührenmarke geleert. Es gilt allerdings nach dem Versand der Marken eine Übergangszeit, in der auch Behälter mit alten Marken noch geleert werden. Abfallbehälter aus Kunststoff haben nur eine begrenzte Lebensdauer von etwa 8 bis 10 Jahren. Sie sind Wind, Wetter, Sonneneinstrahlung und Temperaturunterschieden von -18 C im Winter bis +35 C im Sommer ausgesetzt. Der Kunststoff altert in dieser Zeit, was bedeutet: auch eine Mülltonne muss vom Grundstückseigentümer von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Vielleicht lohnt sich also eine Inspektion der Behälter, bevor die neuen Marken aufgeklebt werden. Bei den Mitteilungen über Abfallentsorgungsgebühren handelt es sich nicht um Gebührenbescheide, sondern lediglich um eine Information, wie viele und welche Abfallbehälter zum 01.01.2019 angemeldet sind und in welcher Höhe Abfallentsorgungsgebühren anfallen. Die Höhe der Gebühren bleibt unverändert. Das VIVO KU bittet darum, Änderungen bei Eigentumsverhältnissen oder Bankverbindungen schriftlich mitzuteilen und steht darüber hinaus für Fragen gerne zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten unter Tel 08024 9038-50, Fax 08024 9038-40, E-Mail: info@vivowarngau.de oder auf dem Postweg an das VIVO KU, Valleyer Straße 60, 83627 Warngau. Bei Fragen zu Restmüllbehältern im Stadtbereich Tegernsee ist die Stadtverwaltung Tegernsee zuständig, erreichbar unter Tel 08022 1801-29. Wertstoffzentrum Warngau und Wertstoffhöfe am Faschingsdienstag geschlossen Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, ist das Wertstoffzentrum in Warngau ganztägig geschlossen. Betroffen davon sind Wertstoffhof, Problemmüllannahme und Flohmarkt sowie die Verwaltung des VIVO Kommunalunternehmens. Geschlossen sind außerdem alle Wertstoffhöfe in den Gemeinden des Landkreises. Häckselaktion in Schliersee vom 8. 11. April 2019 Die Häckselaktion erleichtert das Kompostieren von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und Staudenschnitt im Hausgarten. Sie unterstützt die Eigenkompostierung und ist somit die sinnvollste und umweltfreundlichste Art, Gartenabfälle zu entsorgen. Das durch den Häcksler zerkleinerte und zerfaserte Grüngut bietet Mikroorganismen im Komposthaufen mehr Angriffsfläche. Häckselmaterial als Beimischung im Komposthaufen fördert die Durchlüftung und hilft Fäulnis und üblen Geruch durch zu viel Nässe zu vermeiden. Teilnehmen an der Häckselaktion das ist wichtig: Es können nur Privathaushalte teilnehmen. Die Anmeldung muss eine volle Woche vor Beginn bei der Gemeindeverwaltung erfolgen, Nachmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn die Tourenplanung dies zulässt. Das Häckselgut verbleibt im eigenen Garten zum Kompostieren oder Mulchen von Pflanzflächen. Gehäckselt wird ausschließlich Material bis zu einem Durchmesser von 8cm. Sperrige Äste können in der Länge belassen, müssen aber in der Breite geteilt werden. Das zu häckselnde Grüngut muss geordnet und gut sichtbar bis 7 Uhr des ersten Tages an der Straße bereitgelegt werden. Je ordentlicher das Material aufgeschichtet ist, desto mehr lässt sich in einer Viertelstunde verarbeiten. 15 Minuten häckseln je Anwesen ist kostenlos. Bei ordentlich bereitgelegtem Material entspricht dies ca. 4m³. Der Aufwand hierfür ist in der allgemeinen Müllgebühr enthalten. Jede weitere Viertelstunde kostet 12,50 Euro und ist nur gegen Barzahlung beim Fahrer des Häckslers durch den angemeldeten Teilnehmer oder einen Beauftragten möglich. Die maximale Häckseldauer beträgt 45 Minuten. Das VIVO KU bittet darum, keine Sammelhaufen bereitzulegen, da sonst die Menge dem jeweiligen Anwesen nicht zugeordnet werden kann. Es wird nur Grüngut wie z. B. Zweige, Äste, Strauch- und Heckenschnitt gehäckselt, keine Pfähle, Bretter, Latten! Terminabsprachen sind wegen Unwägbarkeiten bzgl. Häckselmengen und Witterung nicht möglich. Aus Haftungsgründen können Privatgrundstücke nicht befahren werden. An öffentlichen Straßen und Wegen muss der Zu- und Anfahrtsbereich mindestens 3m breit sein. Weitere 2 bis 3 Meter Arbeitsraum wird für die seitliche Beschickung des Häckslers benötigt. Pflanzenteile, die von Feuerbrand befallen sind, werden nicht gehäckselt. DAV-Schliersee - Lauftraining jeden Montag bis Ende April, 18.50 Uhr, Anmeldung bei ralf.hertlein@web.de - erster Stammtisch am 21.3.19, 15.00-17.00 Uhr im Cafe Jennerwein mit Christiane Viehweger (ohne Anmeldung) - Bergnarrisch - ausgewählte Filme des Tegernseer Bergfilmfestivals am 11.4.19, 19.00 Uhr, Klostersaal Fischbachau (eine gemeinsame Veranstaltung der 4-DAV-Sektionen Schliersee, Leitzachtal, Hausham und Miesbach) - Hüttenstöbern am 4.5.19, 9.00 Uhr, sektionseigene Hütte vor der Oberen Firstalm, Anmeldung bei Florian Plessner oder Korbinian und Hermann Müller - Familienwanderung für Kinder im Alter von 5-7 Jahren, Anmeldung erforderlich bei Anton Gerber / Marius Neudeck - Hauptversammlung am 10.5.19, 18.00 Uhr in Gschwandbachalm, Breitenbach-Hennerer mit Neuwahlen - Wegebau am 11.5.19, 9.00 Uhr, Anmeldung bei robert.viehweger@web.de

VEREINE 15 Reise in die Welt der Bücher HÖREN STAUNEN LERNEN Mit diesem Thema wollen wir bei den Kindern das Interesse, sowie die Freude an Büchern und Geschichten wecken. Sie sollen angeregt werden, eigene Gefühle, Gedanken und Erlebnisse sprachlich mitzuteilen. Bücher gedruckt? Wer bestimmt, was in den Büchern geschrieben wird? Welche unterschiedlichen Arten von Büchern gibt es? Kann ich Anleitungen aus Büchern ausprobieren und umsetzen z.b. Experimente oder Bastelanregungen? Welche Lieder im Liederbuch kenne ich schon? Wo kann ich Bücher kaufen? Begeben wir uns also auf eine abenteuerliche Reise, von der wir noch nicht wissen, wo sie uns überall hinführen wird. Unsere Sprache zählt zu den wichtigsten Kulturgütern und spielt in allen Lebensbereichen eine große Rolle. Sie ist wesentliche Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg. Wie gut unsere Kinder mit Sprache umgehen können, bezieht sich nicht nur auf das Fach Deutsch, sondern betrifft alle Unterrichtsfächer. Leider müssen wir in unserer Gesellschaft feststellen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche Sprach- und Rechtschreibdefizite haben. Umso mehr ist es uns ein großes Anliegen, hier anzusetzen und in der Kita unseren Förderbeitrag zu leisten, damit der Start in die Schule gut gelingt. Sicher kennen Sie die Situation, dass ihr Kind immer wieder das gleiche Märchen oder die bereits bekannte Bilderbuchgeschichte hören möchte. Es kann dabei in eine andere Welt abtauchen, der Fantasie freien Lauf lassen und sich mit den handelnden Figuren identifizieren. Wer möchte nicht mal sein wie Pippi Langstrumpf mit ihren außergewöhnlichen Ideen, mutig, stark, ein bisschen frech aber immer liebenswert und sozial. Gemeinsam mit der Kleinen Heimat und dem Kindergarten St. Josef aus Neuhaus besuchen wir als besonderen Höhepunkt das Theaterstück Pippi Langstrumpf im Bauerntheater. Durch die unterschiedlichen Arten von Büchern eignet sich das Kind neues Wissen an, erweitert seinen Wortschatz mit noch unbekannten Begriffen und erfährt vielfältige Formen, wie man sich ausdrücken kann. Katholisches Bildungswerk im Landkreis Miesbach e.v. Stadtplatz 4, 83714 Miesbach, Tel. 08025/99290, Fax 992929, KBW-Miesbach@t-online.de, www.kbw-miesbach.de Programm des kath. Bildungswerks Miesbach e.v. Fr, 15.03.2019, 14:00-16:00, 22.03.2019, 14:00-16:00, 29.03.2019, 14:00-16:00, 12.04.2019, 14:00-16:00, 10.05.2019, 14:00-16:00, 24.05.2019, 14:00-16:00 Neuhaus: Tanzen - Lernen - Lachen, Tänze, Ref.: Martina Kreisel, 14:00-16:00 Uhr, Kosten pro Termin: 8 Euro, Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Anmeldung: kbw-miesbach@t-online.de bzw. 08025 99 29 0. Fr, 26.07.2019: Neuhaus: Tanzen im Sitzen plus Gedächtnistraining, Tänze, Ref.: Martina Kreisel, 14:00-16:00 Uhr, Evangelischer Gemeindesaal Sa., 27.07.2019: Schliersee: Von der Gotik bis zur Gegenwart., 1-teiliges Seminar, Ref.: Dr. Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus, 9:00-12:00 Uhr, Pfarrheim Schliersee - St. Sixtus, Pfarrsaal, Lauterer Straße 1, Anmeldung beim KBW Miesbach unter 08025/9929-0 oder kbw-miesbach@t-online.de. Rund um das Thema Buch besuchen wir z.b. eine Bücherei. Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Wie wird Papier hergestellt? Wie funktioniert Papierschöpfen? Wie werden 3. Schlierseer Straßenfest am 29.06.2019 (Verschiebetermin 30.6.) ca. 500 m gesperrte Bundesstraße mit Genussmeile, Showbühne mit Live-Musik und Kinderland! Wer macht mit? Gewerbetreibende und Vereine sind herzlich willkommen. Meldet Euch bei: stauder@monte-mare.de skofitsch@alpen-immo.net

16 GESCHÄFTSANZEIGEN Ihr Ansprechpartner in Fischbachau - Miesbach und Umgebung Dominik Metko Mobil: 0151 53390452 dominik.metko@kobold-kundenberater.de OPTIK LERMANN - staatl. geprüfter Augenoptikermeister 83734 Hausham Alte Tegernseer Str. 4 Seiteneingang Tel. 0171-8060572 info@tassilo-lermann.de www.tassilo-lermann.de * Weitere Informationen im Geschäft.

VERANSTALTUNGEN 17 Missionskreis Fischbachau Herzliche Einladung zum Ostermarkt im Alten Kloster Fischbachau Samstag Sonntag 30. März 2019 10-18 Uhr 31. März 2019 10-18 Uhr Regionale Aussteller und Hilfsorganisationen bieten in einem historischen Ambiente viele ansprechende, kunsthandwerkliche Produkte an, wie zum Beispiel echtes Trachteng wand, Stoffhanddrucke, Keramik, Korbflechterei, Filzarbeit, Goldschmiedearbeit, Goldstickerei und Trachtenschmuck, Hinterglasmalerei, Waren vom Drechsler und aus der Taschenfabrik, sakrale und österliche Handarbeiten, Textiles, hübsche, hochwertige Kindertracht, Naturprodukte und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist auch heuer wieder bestens gesorgt, Frauenbund und Kolpingsfamilie laden zur herzhaften Frühlingssuppe, Kaffee und selbstgebackenen Torten und Kuchen, mit dem Ziel, die Einnahmen selbstverständlich in soziale Projekte einfließen zu lassen. Im Erdgeschoß warten auf die Besucher kulinarische Spezialitäten aus der Region und aus unserer Partnergemeinde Castagnaro. Der Erlös aus dem Verkauf am Stand des Missionskreises fließt in das Projekt der Familienschwestern um Schw. Leontine Schönauer in Bolivien/Sucre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei Manch einer von ihnen wird sich jetzt denken: Das waren noch Zeiten! Und genau das dachten sich jetzt auch die Schlierseer Fußballer und die Gäste-Information Schliersee. Bestärkt durch die gute Resonanz der Wintersonnwendfeier und der Silvesterfeier im Kurpark beschlossen sie am Rosenmontag gemeinsam eine Veranstaltung auf die Füße zu stellen. Auch Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer konnte sich für die Idee begeistern und sagte spontan ein Fass Freibier zu. Und auch die Kinder kommen nicht zu kurz, hat sich der Ratskeller Schliersee bereit erklärt die Getränke der Kleinen zu sponsern. Damit nicht genug. Die ersten 100 Maschkera bekommen noch einen Faschingskrapfen als Dreingabe obendrauf. Als Motto haben die Veranstalter sich für das Thema Tierpark entschieden und freuen sich jetzt schon auf viele lustige Viecherl. Die besten Tierkostüme werden natürlich prämiert und erhalten attraktive Preise. Los geht s um 14 Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, Krapfen und Musik. Gegen 15 Uhr, selbstverständlich begleitet von Musik, setzt sich der Zoo in Richtung Kurpark in Bewegung, um am Musikpavillon eine närrische Party für Jung und Alt steigen zu lassen. Für das leibliche Wohl und den Barbetrieb sind wie bei der Wintersonnwendfeier die Schlierseer Fußballer verantwortlich. Der Erlös kommt zu 100 % der Bausteinaktion für das neue Vereinsheim des TSV Schliersee Fußball zugute. Am Rosenmontag sind die Tiere los 4. März 2019 ab 14.00 Uhr am Bahnhofsplatz und ab ca. 15.15 Uhr im Kurpark Schliersee. Buntes Faschingstreiben am Bahnhofsplatz und im Kurpark Zugegeben mit der Faschingshochburg Hausham kann und konnte kaum einer im Landkreis mithalten, aber auch Schliersee hatte seine legendären Faschingsbälle, man denke nur an den Handballer oder Turnerball, am Faschingssonntag schaute alles auf die Untere Firstalm und am Faschingsdienstag tobte das bunte Faschingstreiben am Bahnhofsplatz mit der Kapelle Fürchterlich.

18 KIRCHENTERMINE Pfarrverband Schliersee - Neuhaus www.pv-schliersee.de St. Sixtus Schliersee Lautererstr. 1, 83727 Schliersee, Tel: 08026-6578, Fax 08026-2789, St-Sixtus.Schliersee@ebmuc.de Neuhaus St. Josef am Schliersee Josefstaler Str. 2, 83727 Schliersee, Tel: 08026-7280, Fax: 08026-782663, St-Josef.Neuhaus@ebmuc.de Pfarrer: Hans Sinseder und Pfr. i. R. Msgr. Herbert Kuglstatter Diakon: Alois Winderl und Diakon i. R. Norbert von der Krone Mesner: Ulrich Kraus und Claus Bauriedl Sekretärinnen: Margot Klothen und Bärbel Dießl Eva Huber (Vertretung) Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: Samstag St. Sixtus 17.30 Uhr Rosenkranz u. Beichte 18.00 Uhr Vorabendmesse im Wechsel mit St. Josef Sonntag St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz u. Beichte 18.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Sixtus 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit ab 24.04. St. Georg 18.30 Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier St. Georg 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Sixtus 18.00 Uhr Anbetung Regelmäßige Gottesdienste in Neuhaus: Samstag St. Josef 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Samstag St. Josef 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Wechsel mit St. Sixtus Sonntag St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst Donnerstag St. Josef 18.00 Uhr Eucharistiefeier ab 02.05. St. Leonhard 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Elisabeth 09.30 Uhr Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst Regelmäßige Angebote im PV Schliersee: Dienstag Pfarrsaal 19.00 Uhr Kirchenchorprobe Schliersee mit Frau Rothholz Donnerstag Pfarrzentrum 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Neuhaus mit Frau Rothholz Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen März/April Freitag 01.03.2019 Pfarrheim Schliersee 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen vom Frauenbund Samstag 02.03.2019 St. Josef Pfarrzentrum 20.00 Uhr Pfarrfasching mit der AGB Band Mittwoch 06.03.2019 St. Sixtus 16.00 Uhr Kindergottes mit Aschenauflegung 18.00 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung Donnerstag 07.03.2019 St. Josef 18.00 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung Mittwoch 13.03.2019 Pfarrheim 14.30 Uhr Seniorennachmittag. Wer abgeholt Schliersee werden möchte, möge sich bitte unter 6578 melden. Freitag 08.03.2019, 29.03.2019, 05.04.2019 St. Sixtus 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag 15.03.2019 St. Sixtus 17.00 Uhr Kreuzwegandacht vom Frauenbund, anschließend Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Schliersee Sonntag 17.03.2019 St. Josef 10.00 Uhr Patrozinium anschl. Feier im Pfarrzentrum Dienstag 19.03.2019 St. Martin 18.00 Uhr Hochfest Hl. Josef Montag Sonntag 18.03. 24.03.2019 Haussammlung Caritas Frühjahrssammlung Montag 25.03.2019, 01.04.2019, 08.04.2019 Kurweg 10 bei A. Huber 14.30 Uhr Basteln für den Ostermarkt Montag 25.03.2019 St. Sixtus 18.00 Uhr Hochfest der Verkündung des Herrn Mittwoch 27.03.2019 St. Josef Pfarrzentrum 14.30 Uhr NNT Gedächtnistraining Samstag 06.04.2019 St. Josef Pfarrzentrum 10.00 Uhr 17.00 Uhr NNT Ostermarkt Samstag 06.04.2019 Pfarrheim Schliersee Sonntag 07.04.2019 St. Josef Pfarrzentrum 19.00 Uhr Ministrantenversammlung 10.00 Uhr 13.00 Uhr Ostermarkt Mittwoch 10.04.2019 Pfarrheim 14.30 Uhr Seniorennachmittag. Wer abgeholt Schliersee werden möchte, möge sich bitte unter 6578 melden. Donnerstag 11.04.2019 Kurweg 10 bei A. Huber 14.30 Uhr Palmbuschnbinden Donnerstag 11.04.2019 St. Josef 18.00 Uhr Bußgottesdienst Freitag 12.04.2019 St. Bernhard 16.00 Uhr gemeinsamer Kreuzweg St. Sixtus 18.00 Uhr Bußgottesdienst Sonntag 14.04.2019 St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe Montag 15.04.2019 St. Sixtus 18.00 Uhr Dankvesper für Diakon Norbert von der Krone und Diakon Alois Winderl zum Geburtstag, anschließend Stehempfang vom Frauenbund im Pfarrheim Karfreitag 19.04.2019 Pfarrheim Schliersee 10.00 Uhr Kinderkreuzfeier St. Sixtus 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie St. Sixtus 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Beichte St. Sixtus 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

KIRCHENTERMINE 19 Karfreitag 19.04.2019 St. Josef 10.00 Uhr Kreuzweg Erstkommunionkinder St. Sixtus und St. Josef Karsamstag 20.04.2019 St. Sixtus 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Beichte 11.00 Uhr Miniprobe für die Osternacht St. Josef 21.00 Uhr Osternacht Ostersonntag 21.04.2019 St. Sixtus 05.00 Uhr Osternacht St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus 10.00 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Ostereiersuche im Pfarrheim St. Sixtus 18.00 Uhr Feierliche Vesper Ostermontag 22.04.2019 St. Martin 08.00 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor Mittwoch 24.04.2019 St. Josef 14.30 Uhr NNT Wir spielen Bingo St. Georg 19.00 Uhr Eucharistiefeier Patrozinium (Erste Messe in St. Georg in diesem Jahr) Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, 83727 Schliersee, 08026/7332 Pfarrer: Pfrin Melanie Striebeck, Pfr.i.E. Matthias Striebeck, Pfr. Friedrich Woltereck Internet: www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de Unsere Gottesdienste in der Christuskirche Sa. 6.04. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Matthias Striebeck Sa. 13.04. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Melanie Striebeck Fr., 19.04. Karfreitag 15.00 Uhr Musik und Text zur Sterbestunde Jesu Eine musikalisch umrahmten Andachtsstunde mit Pfrin. Melanie Striebeck und Pfr. Erwin Sergel So., 21.04. Ostersonntag 05.30 Uhr Osternacht anschließend Osterfrühstück mit Pfr. Woltereck Sa. 27.04. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Woltereck Unsere Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: So. 3.03. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrin. Melanie Striebeck So. 10.03. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Woltereck So. 17.03. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Striebeck 10.30 Uhr Kindergottesdienst Thema: Wohin mit der Wut? - Wut brennt in Kain So. 24.03. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Melanie Striebeck 10.30 Uhr Kindergottesdienst Thema: Wohin mit der Wut? - Wut auf böse Menschen So. 31.03. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Lektor B. Both 10.30 Uhr Kindergottesdienst Thema: Wohin mit der Wut? - Wut einfach abschütteln So. 7.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Matthias Striebeck 10.30 Uhr Kindergottesdienst Thema: Oster-Spezial So. 14.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Melanie Striebeck Fr. 19.04. Karfreitag 10.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Matthias Striebeck So. 21.04. Ostersonntag 10.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfrin. Melanie Striebeck So. 28.04. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Woltereck Unsere Gottesdienste in den Seniorenheimen mit: Pfr. Woltereck Mo. 11.03. 10.15 Uhr Altenheim St. Elisabeth Neuhaus Mo. 08.04. 10.15 Uhr Altenheim St. Elisabeth Neuhaus Mo. 18.03. 10.00 Uhr Seniorenresidenz Schliersee Mo. 29.04. 10.00 Uhr Seniorenresidenz Schliersee Kirchencafé im Evang. Gemeindehaus Neuhaus Reden über Gott und die Welt bei Essen und Trinken So. 10.03. 11.30 Uhr So. 14.04. 11.30 Uhr Meditationsabende im Bildungshaus Achatswies: Altchristliche Gebete der Kontemplation Kontakt: Emil Cadrien 08028/904902 Fr. 01.03. 18.00 Uhr Fr. 05.04. 18.00 Uhr Evangelischer Seniorenkreis im Kirchenstüberl der Christuskirche Schliersee Do. 14.03., 14.30 Uhr Thema: Ich glaube an Jesus Christus, gekreuzigt, gestorben und begraben kein gutes Ende?! mit Pfr. Woltereck Do. 11.04., 14.30 Uhr Thema: Ich glaube an Jesus Christus, hinabgestiegen in das Reich der Toten, auferstanden von den Toten mit Pfr. Woltereck Neuhauser Nachmittagstreff NNT im Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus Mi. 27.03. 14.30 Uhr Gedächtnistraining und Tanzen im Sitzen mit Martina Kreisel mit Hannelore Harraßer Mi. 24.04. 14.30 Uhr Wir spielen Bingo mit Hannelore Harraßer

20 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen im März 2019 Samstag, 02. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 19:00 Uhr Er und Sie Kegeln Preisverleihung Gschwandbachalm 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 03. März 10:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 10:00 Uhr Familien-Sonntag im monte mare Schliersee 11:00 Uhr Faschingsgaudi auf der Firstalm Berggasthof Untere Firstalm Montag, 04. März 10:00 Uhr Schneeschuh-Tracking, Fährtenlesen im Winter Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 14:00 Uhr Fasching der Tiere - Benefizveranstaltung zugunsten des Neubaus des TSV Sportheims Kurpark am See 16:00 Uhr Faschingsparty im Karma Bavaria Dienstag, 05. März 09:00 Uhr Abenteuer Iglu-Bauen wie die Eskimos Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 14:00 Uhr Faschingskranzl des Kath. Frauenbundes Café Jennerwein Mittwoch, 06. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 14:00 Uhr Pferdeschlittenfahrt für die Kleinen Anm. Gäste-Information, Tel. 08026 60650 18:00 Uhr SPD-Fischessen am Aschermittwoch Schnapperwirt 18:30 Uhr Spitzingalm-Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel, Tel. 08026 798813 20:00 Uhr Schneeschuh-Nachtrunde - sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 07. März 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 09:30 Uhr Schneeschuhwanderung für Einsteiger Anm. Gäste-Information, Tel. 08026 60650, Treffpunkt: Ingo s Skiverleih 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 Freitag, 08. März 14:00 Uhr Blutspende Forum in der Vitalwelt 19:00 Uhr Feuerschützengesellschaft Schliersee-Hauptversammlung Schießstätterstraße 9, 83727 Schliersee Samstag, 09. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 10. März 10:00 Uhr Naturnah-Schneeschuhwandern im oberbayrischen Dienstag, 12. März 14:00 Uhr Anmeldetag für die Kindergärten Regenbogen und Kleine Heimat Heimatmuseum, Lautererstraße 6, 83727 Schliersee 16:00 Uhr Wie Petterson zu Findus kam Puppentheater Kunterbunt Forum in der Vitalwelt Mittwoch, 13. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland Spitzingsee, Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 18:30 Uhr Spitzingalm-Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel, Tel. 08026 798813 20:00 Uhr Schneeschuh-Nachtrunde sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 14.März 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 18:00 Uhr Schmankerl - Nachtfackelwanderung Anm. Gäste-Information, Tel. 08026 60650 18:30 Uhr Faszientraining Workshop Anm. vhs, Tel. 0151 12135787 Freitag, 15. März 14:00 Uhr Tanzen-Lernen-Lachen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus 18:00 Uhr vhs-vortrag: Angst vor fremden Hunden? Lernen Sie die Hundesprache verstehen Seminarraum in der Vitalwelt Samstag, 16. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 17. März 09:00 Uhr Abenteuer Iglu-Bauen wie die Eskimos Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Dienstag, 19. März 15:30 Uhr vhs Vortrag-Vorsorgevollmacht Seminarraum in der Vitalwelt Mittwoch, 20. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 18:30 Uhr Spitzingalm-Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel, Tel. 08026 798813 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 21. März 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 09:30 Uhr Schneeschuhwanderung für Einsteiger Anm. Gäste-Information, Tel. 08026 60650 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Schlierseer Bauerntheater Freitag 22. März 14:00 Uhr Tanzen Lernen - Lachen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus 17:00 Uhr Starkbier-Fest Markus Wasmeier Freilichtmuseum Samstag, 23. März 10:00 Uhr Naturnah Schneeschuhwandern im oberbayrischen 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Sonntag, 24. März 10:00 Uhr Schneeschuh-Tracking, Fährtenlesen im Winter Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Mittwoch, 27. März 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen

GESCHÄFTSANZEIGEN 21 WIR SUCHEN GRUNDSTÜCKE HÄUSER WIR BIETEN TEILVERWERTUNGEN ERBPACHT & VERRENTUNG UNVERINDLICHE BERATUNG ZU IHREM PERSÖNLICHEN IMMOBILIENTHEMA UNTER: 08026 922 665 ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße 2 83727 Schliersee Tel. 08026 / 922 665 Mobil 0151 /14611135 info@alpen-immo.net www.alpen - IMMO.NET

22 VERANSTALTUNGEN 14:30 Uhr Neuhauser Nachmittags Treff: Gedächtnistraining und Tanzen im Sitzen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus 18:30 Uhr Spitzingalm-Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel, Tel. 08026 798813 20:00 Uhr Schneeschuh - Nachtrunde - sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 28. März 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 Freitag, 29. März 14:00 Uhr Tanzen-Lernen-Lachen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus Samstag, 30. März 10:00 Uhr Saisoneröffnung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 31. März 10:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 10:00 Uhr 6. Altbayrisches Schafkopfturnier Markus Wasmeier Freilichtmuseum 11:00 Uhr Inselbrunch Insel im See, Reservierung unter wirt@insel-schliersee.de Jeden Montag 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee 09:30 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Jeden Dienstag 14:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Jeden Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel. 08029 8500 Jeden Donnerstag 09:00 Uhr Schwangeren-Schwimmen Vitalwelt Schliersee 12:00 Uhr Schwangeren - Schwimmen Vitalwelt Schliersee Jeden Freitag 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee Jeden Samstag 11:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Von Freitag, 01. März bis einschl. Sonntag, 10. März 15:00 Uhr Rotwild-Schaufütterung am Spitzingsee Valepper Straße Veranstaltungen im April 2019 Montag, 01. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee Mittwoch, 03. April 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 20:00 Uhr Schneeschuh-Nachtrunde - sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 04.April 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 Freitag, 05. April 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee 18:00 Uhr Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Königlich privileg. Feuerschützengesellschaft, Schießstätte, Zufahrt Dekan-Maier-Weg Samstag, 06. April 10:00 Uhr Monotypie- eine spielerisch-einfache Drucktechnik Atelier Brinkies, Anm. vhs, Tel. 0151 12135787 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 16:00 Uhr Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Königlich privileg. Feuerschützengesellschaft, Schießstätte, Zufahrt Dekan-Maier-Weg Sonntag, 07. April 10:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 10:00 Uhr 9. Zithertag Markus Wasmeier Freilichtmuseum 10:00 Uhr Familien-Sonntag im monte mare Schliersee Montag, 08. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee 17:00 Uhr Nachbarschaftshilfe Jahreshauptversammlung Forum in der Vitalwelt Mittwoch, 10. April 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 20:00 Uhr Schneeschuh-Nachtrunde sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 11. April 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee 15:30 Uhr vhs-vortrag: Abfallvermeidung/-trennung Seminarraum in der Vitalwelt 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 Freitag, 12. April 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee 14:00 Uhr Tanzen-Lernen-Lachen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus 19:30 Uhr Preisverleihung Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen Königlich privileg. Feurschützengesellschaft, Schießstätte, Zufahrt Dekan-Maier-Weg Samstag, 13. April 10:00 Uhr Trachten- und Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum 11:00 Uhr Schlierseer Ostermarkt Forum in der Vitalwelt, vhs Schliersee 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Sonntag, 14. April 10:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen 10:00 Uhr Trachten- und Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum 11:00 Uhr Schlierseer Ostermarkt Forum in der Vitalwelt, vhs Schliersee Montag, 15. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee Mittwoch, 17. April 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen

VERANSTALTUNGEN 23 14:00 Uhr Pferdekutschfahrt für die Kleinen Anm. Gäste-Information, Tel. 08026 60650 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Donnerstag, 18. April 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 Freitag 19. April 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee 10:30 Uhr Evang. Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl Apostel-Petrus-Kirche, Neuhaus 15:00 Uhr Musik und Text zur Sterbestunde Jesu Christuskirche, Schliersee 15:00 Uhr Kath. Karfreitagsliturgie St. Sixtus, Schliersee 16:00 Uhr Fischverkauf Räucherhaus des Fischereivereins, Mesnergasse 20:00 Uhr Konzert am Karfreitag St. Sixtus, Schliersee 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 Samstag, 20. April 10:00 Uhr Naturnah Schneeschuhwandern im oberbayrischen 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Anm. H. Jenicek, Tel. 0172 6005358 21:00 Uhr Kath. Osternacht St. Josef, Neuhaus Sonntag, 21. April 05:00 Uhr Kath. Osternacht St. Sixtus, Schliersee 05:30 Uhr Evang. Osternacht Christuskirche, Schliersee 08:00 Uhr Kath. Ostergottesdienst St. Martin, Westenhofen 10:00 Uhr Kath. Ostergottesdienst St. Sixtus, Schliersee 10:00 Uhr Naturnah Schneeschuhwandern im oberbayrischen 10:30 Uhr Evang. Ostergottesdienst mit Abendmahl Apostel-Petrus-Kirche, Neuhaus 20:00 Uhr Schlierseer Bauerntheater PREMIERE Zwei Bauern im ¾-Takt VVK Gäste-Information und unter www.muenchenticket.de Montag, 22. April 08:00 Uhr Kath. Ostermontagsgottesdienst St. Martin, Westenhofen 10:00 Uhr Kath. Ostermontagsgottesdienst St. Sixtus, Schliersee Dienstag, 23. April 10:00 Uhr Tag des Bieres Markus Wasmeier Freilichtmuseum Mittwoch, 24. April 14:00 Uhr Pferdekutschfahrt für die Kleinen Anm. Gäste-Information, Tel. 08026 60650 14:30 Uhr Neuhauser Nachmittags Treff: Wir spielen Bingo Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus Donnerstag, 25. April 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Tel. 08026 9293647 Freitag, 26. April 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee 16:00 Uhr Fischverkauf Räucherhaus des Fischereivereins, Mesnergasse 19:00 Uhr Eröffnungsmenu auf der Insel Wörth Insel im See Samstag, 27. April 09:30 Uhr Singlewandern zum Bodenschneidhaus für 25-45 Jahre Anm. unter www.singlewandern.de Treffpunkt am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus 20:00 Uhr Jahreskonzert der Schlierseer Blasmusik Schlierseer Bauerntheater Sonntag, 28. April 09:30 Uhr Singlewandern zum Bodenschneidhaus für 40-59 Jahre Anm. unter www.singlewandern.de Treffpunkt am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus 09:00 Uhr Jahrtag der Vereine Kirche St. Sixtus 10:00 Uhr Picherfest Markus Wasmeier Freilichtmuseum Montag, 29. April 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee Dienstag, 30. April 20:00 Uhr Schlierseer Bauerntheater: Zwei Bauern im ¾-Takt VVK Gäste-Information und www.muenchenticket.de Jeden Montag 09:30 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Jeden Dienstag 14:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Jeden Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel. 08029/8500 Jeden Donnerstag 09:00 Uhr Schwangeren-Schwimmen Vitalwelt Schliersee 12:00 Uhr Schwangeren - Schwimmen Vitalwelt Schliersee Jeden Samstag 11:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Jeden Sonntag 11:00 Uhr Inselbrunch Insel im See, Reservierung unter wirt@insel-schliersee.de Alle Angaben ohne Gewähr 18.02.2019, va Einen tagesaktuellen Veranstaltungskalender unter www.schliersee.de 1. Gartenbauverein Schliersee 1.Vorsitzende: Astrid Leitner, Fischhauserstr. 11, Tel. 08026/6637 www.gartenbauverein-schliersee.de, info@ehard-hof.de Einladung Wir möchten Sie recht herzlich zu unserer Frühjahrsversammlung am Donnerstag den 28. März 2019 um 19.30 Uhr in die Vitalwelt einladen! Heuer findet ein Musikalischer Spaziergang durch das Gartenjahr mit dem Ehepaar Pummerer statt. Musik, Gesang, Gedichte und Gstanzl rund um das Gartenjahr. Es folgen die Berichte der 1. Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Schriftführerin Es freut uns auch, wieder viele Mitglieder für langjährige Treue zu unserem Verein mit der goldenen und silbernen Nadel ehren zu dürfen! Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen! Ihr Gartenbauverein Schliersee

24 GESCHÄFTSANZEIGEN WEITERE PROJEKTE FOLGEN! 3-4 X IM JAHR