Übersicht 1 3. J A H R G A N G N R. 1. Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht 1 3. J A H R G A N G N R. 1. Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N."

Transkript

1 Februar 2019 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 1 3. J A H R G A N G N R. 1 Foto: MSC Schliersee Übersicht Skijöring, mit Vollgas durchs Schneeoval 27. Januar 2019 Wilde Drifts, Schneefontänen, waghalsige Skifahrer, Motorrad an Motorrad, Röhrende Motoren, das ist Skijöring. Gefahren wird auf einem Schnee-Eisoval mit einer Länge von ca. 320 Meter. Seite 7 Grund- und Mittelschule Schliersee Einladung Elternabend Schuleintritt 31. Januar 2019 um 19:00 Uhr Elterninformationsabend für künftige Erstklasseltern in die Aula der Grundund Mittelschule Schliersee in Neuhaus. Seite 10 Buntes Faschingstreiben am Bahnhofsplatz und im Kurpark Rosenmontag, 4. März 2019 Los geht s um Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, Krapfen und Musik. Seite 12

2 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße Schliersee rathaus@schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0) Telefax (Bauamt): +49(0) Telefon Vermittlung: +49(0) Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Stasche Melanie Bürgerbüro* 14 Lettenbichler Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Seidl Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Zinner Katharina Finanzverwaltung 19 Gasteiger Josef Polizeisprechstunde 16 Di Uhr, Do Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße Kindergarten Schliersee Regenbogen Miesbacher Straße Kindergarten Schliersee Kleine Heimat Lautererstraße 6a Kindergarten St. Josef Neuhaus Grünseestraße 1b Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c Grund- und Mittelschule Schliersee Waldschmidtstr Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu): / Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Sparte Fußball, Tel /94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag, Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag, Samstag Uhr Uhr Betreuer: VIVO Kommunalunternehmen, Tel /71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, Schliersee Tel: 08026/ Fax: 08026/ tourismus@schliersee.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Schliersee Tel: 08026/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Badearzt Koglerweg Schliersee Tel: 08026/6516 Dr. med. univ. Sascha Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstr Schliersee Tel: 08026/94040 Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin/Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg Schliersee Tel: 08026/6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstr Schliersee/Neuhaus Tel: 08026/ Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstr.1a Schliersee Tel: 08026/4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Str Schliersee/Neuhaus Tel: 08026/97979 Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr Hausham Tel: 08026/6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Str Schliersee Tel: 08026/6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e Schliersee/Neuhaus Tel: 08026/92970 Zahnärzte Dr. Dirk Ostendorf Zahnarzt Josefstaler Straße 3c Schliersee Tel: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße Schliersee Tel: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer Zahnarzt Miesbacher Straße Schliersee Tel: 08026/6617 Dr. Hagg & Dr. Spiegl, Zahnheilkunde Schliersee Zahnärzte Miesbacher Straße 12a Schliersee Tel: 08026/ Frauenhilfe Sabine Gottstein Tel: 08026/2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Post, Dr. Uhrig - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr Schliersee /Neuhaus Tel: 08026/74 74 Notruf: 0171/ Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str Schliersee/Neuhaus Tel.: 08026/ Dr. Regina Seemüller - Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde Pürstling Schliersee/Althausham Tel.: 08026/4604 Mobil: 0172/

3 AUS DEM RATHAUS 3 Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) Notdienst Wasserwerk 0170/ Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: ) St. Bernhard-Apotheke (Tel.: ) Kurapotheke Schliersee (Tel.: ) Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Ansprechpartnerin für die Schlierseer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel / Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Fischbachau, Telefon: 08028/9111, Fax: 08028/9112, info@auracher.de Auflage und Verteilung circa Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi gung der Herausgeber/Redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Auszug aus dem Marktgemeinderat Aus der öffentlichen Sitzung vom Bebauungsplan Nr. 82 Dürnbach ; Vorstellung Bebauungsplanvorentwurf Der beauftragte Planfertiger, Herr Architekt Gerhard Krogoll stellt seinen zeichnerischen Vorentwuf zum Bebauungsplan Nr. 82 Dürnbach vor und erläutert diesen. Eingangs seiner Ausführungen empfiehlt Herr Krogoll, das Grundstück FlNr. 1415/18 aus dem Geltungsbereich des Bebauungsplans herauszunehmen. Für die östliche Teilfläche besteht zwar ein genehmigter Vorbescheid für die Errichtung von zwei Einfamilienhäusern mit Garagen. Die verkehrstechnische Erschließung dieser Grundstücksteilfläche erfolgt jedoch über ein Privatgrundstück, das sich in Gemeinschaftseigentum befindet. Diese private Erschließungstraße ist, insbesondere für Rettungsfahrzeuge, nur bedingt geeignet. Die Festsetzungen für das Grundstück FlNr. 1415/20 (Wohngebiet 1) entsprechen größtenteils dem genehmigten Vorbescheid für die Errichtung von 4 Einfamilienhäusern mit Garagen. Für die Grundstücke FlNrn. 1415/4, 1415/13 und 1415/26 (Wohngebiet 2) wird eine Richtung Norden auslaufende Bebauung vorgeschlagen. Auf der südlichen Teilfläche sind zwei Mehrfamilienhäuser, auf der mittleren Teilfläche drei Doppelwohnhäuser mit innenliegenden Garagen und auf der nördlichen Teilfäche drei Einfamilienhäuser mit Doppelgaragen festgesetzt. Für die nachzuweisenden Stellplätze für die Mehrfamilienhäuser und teilweise für die Doppelwohnhäuser wird die Errichtung einer Tiefgarage vorgeschlagen. In Fortsetzung dieser Bebauung wurden für das Grundstück FlNr. 1415/11 zwei Einfamlienhäuser mit Doppelgaragen festgelegt. Das bestehende Einfamilienhaus auf dem Grundstück FlNr. 1415/11 soll abgebrochen werden. Herr Krogoll regt aus städtebaulichen Gründen an, das östliche Einfamilienhaus im Wohngebiet 3 geringfügig nach Norden zu verschieben. Die im vorliegenden Vorentwurf dargestellte Lage entspricht dem genehmigten Vorbescheid. Die verkehrstechnische Erschließung im Wohngebiet 2 und 3 verbleibt in Privateigentum, d. h. es sind keine öffentlichen Erschließungsstraßen geplant. Entlang des nördlichen Geltungsbereichs wurde ein Grünstreifen zum Dürnbach in einer Tiefe von 15 m festgelegt. Redaktionsschluss für die Ausgabe März / April 2019 der Gemeindenachrichten ist der 15. Februar Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Das komplette Sitzungsprotokoll finden Sie auf

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir bieten komplette Gefahrenmeldesysteme Kombinierter Brand- und Alarmschutz Feuerlöschgeräte Fachkraft für Rauchwarnmelder und Brandschutztüren Swatosch-Bolz Inhaber Christoph Bolz Ihr Fachberater im Landkreis Miesbach! Beratung Verkauf Prüfung Brandschutztüren, -tore und -klappen natürliche Rauch-, Wärme- und Abzugsanlagen Tel / Aurachstraße Schliersee/Neuhaus Busreisen GmbH Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen DARCHINGER eine Marke der Irschenberg Telefon Fax Gruppe Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge:

5 AUS DEM RATHAUS 5 Der Vorsitzende bringt nochmals den Werdegang, angefangen von der Bauvoranfrage für das Wohngebiet 3 in Erinnerung. Die zwischenzeitlich realisierte und genehmigte Bebauung wurde durch den Ersatz des gemeindlichen Einvernehmens durch die Staatliche Baubehörde bzw. durch Gerichtsklage erwirkt. Entgegen der Darstellung im Flächennutzungsplan ist das Gebiet größtenteils dem Innenbereich zuzuordnen, d. h. die Grundstücke sind hinsichtlich der Art und dem Maß der baulichen Nutzung entsprechend der umliegenden Bebauung bebaubar. Der Vorsitzende fasst zusammen, dass zum vorliegenden Entwurf des Bebauungsplans Nr. 82 Dürnbach folgende weitere Ermittlungen zu erfolgen haben: - Ermittlung der Art und des Maßes der baulichen Nutzung entsprechend der umliegenden Bebauung nach 34 BauGB für die Grundstücke im Geltungsbereich und Ermittlung der zulässigen entschädigungsfreien Reduzierung durch die Aufstellung eines Bebauungsplans. - Untersuchung bzw. Planungsalternative für die drei Doppelwohnhäuser mit innenliegender Garagen im Wohngebiet 2. - Überprüfung einer Lageverschiebung des östlichen Einfamlienhauses mit Doppelgarage im Wohngebiet 3 Richtung Norden. - Planung eines Fußweges von der Dürnbachstraße über das gemeindliche Grundstück FlNr. 1405/4 und entlang des festgesetzten Grünstreifens sowie die Errichtung einer Fußgängerbrücke über den Dürnbach Änderung Bebauungsplan Nr. 56 Breitenbach ; Anfrage auf Lageverschiebung Einfamilienhäuser Die dauerhafte Erhaltung und der Unterhalt der Entwässerungsmulde bzw. Rohrleitung (entsprechend der Darstellung im Bebauungsplan) sind durch die Eigentümer der betroffenen Grundstücke zu gewährleisten. Eine entsprechende Dienstbarkeit ist nachzuweisen. --- Änderung Bebauungsplan Nr. 1 Nagelspitz-/Breitensteinstraße ; Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Flnr. 1622/3, Anwesen Davidfeld 9 Das Grundstück FlNr. 1622/3 ist derzeit mit einem Einfamilienhaus bebaut. Das Bestandsgebäude überschreitet das Baufenster zur Straße hin erheblich. Die entsprechende Befreiung von den Festsetzungen wurde von der Marktgemeinde am erteilt, weil sie durch die gegebenen Geländeverhältnisse (Wassergraben) notwendig sei. Nunmehr wird beantragt, ein zusätzliches Einfamilienhaus (Grundfläche 8,16 m x 11,59 m; E+D) mit Garage zu errichten. Durch das Vorhaben sind die Grundzüge der Planung betroffen. Für seine Realisierung wird die Änderung des Bebauungsplans notwendig. Die vorliegenden Unterlagen sind für eine Beurteilung des Vorhabens nur bedingt geeignet, da der künftige Geländeverlauf bzw. die dafür notwendigen Geländeveränderungen unzureichend dargestellt sind und wichtige Angaben (z. B. Neigung der Zufahrt, Anschluss an die Nachbargrundstücke, etc.) vollständig fehlen. Zudem ist der in der Befreiung von 1972 angesprochene Wassergraben nicht dargestellt, ggf. wurde er inzwischen verrohrt. Im Jahr 2007 wurde einer Voranfrage zum Anbau an den Bestand mit 6,5 m x 13 m; E+D innerhalb der Baugrenzen zugestimmt; Zur Einhaltung der erforderlichen Abstandsflächen im Bereich der geplanten Einfamilienhausbebauung (WA 2) wird es notwendig, die Gebäude in ihrer Lage teilweise zu verschieben. Grund dafür ist die berechnete Wasserspiegel-Höhenlage. Nach Aussage des Landratsamts Miesbach ist die Verschiebung im Rahmen der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans rechtlich nicht möglich, eine Änderung wird notwendig. Der Planfertiger, Herr Architekt Gerhard Krogoll stellt den Planänderungsentwurf und erläutert diesen. Herr Krogoll weist darauf hin, dass sich lediglich die Lage der festgesetzten Einfamilienhäuser ändert und sich teilweise die festgesetzen Garagen geringfügig erweitern. Die überbaute Fläche wird nicht erhöht. Das Maß der baulichen Nutzung für das Wohngebiet 2 wurde diesbezüglich nach den eingezeichneten Baugrenzen und die max. zulässige Grundfläche festgesetzt. Hinsichtlich der Ermittlung der Abstandsflächen und der hieraus ergebenden seitlichen Wandhöhe wird das natürliche Gelände durch die ermittelte Wasserspiegellage der einzelnen Wohnhäuser zuzüglich eines Sicherheitsmaßes von 25 cm festgelegt. Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 56 Breitenbach und billigt den vorliegenden Entwurf in der Fassung vom Die Änderung soll im Verfahren nach 13 a BauGB durchgeführt werden. Der Antragsteller trägt sämtliche Kosten des Änderungsverfahrens.

6 6 GESCHÄFTSANZEIGEN Viel hilft viel. Unsere digitalen Leistungen: Mit unseren vielfältigen digitalen Services helfen wir Ihnen, Ihre Bankgeschäfte ganz bequem überall und jederzeit zu erledigen. Erfahren Sie mehr in unseren Geschäftsstellen oder online. Raiffeisenbank im Oberland eg

7 AUS DEM RATHAUS 7 eine Garage außerhalb der Grenzen wurde hingegen abgelehnt. Ein entsprechender Bauantrag wurde jedoch nie eingereicht. Wegen der Problematik wasserführender Schichten in der Umgebung des Grundstücks sind vor der Planung entsprechende Untersuchungen durchzuführen. Problematisch dürfte auch die Regelung einer Zufahrt aufgrund des abschüssigen Geländes sein. Vom Bauausschuss wurde in seiner Sitzung vom ein Empfehlungsbeschluss gefasst. Der Marktgemeinderat Schliersee beschließt im Zusammenhang mit der Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses auf der östlichen Teilfläche des Grundstücks FlNr. 1622/3, Anwesen Davidfeld 9 die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Nagelspitz-/Breitensteinstraße. Die vorliegende Bauvoranfrage ist nicht zwingend Grundlage der Bebaungsplanänderung. Der Antragsteller hat die Kosten des Änderungsverfahrens einschließlich der notwendigen Bodenuntersuchung und erforderlich werdender Gutachten zu tragen. Die Änderung erfolgt unter der Bedingung, dass zu Lasten der zur Bebauung vorgesehenen Teilfläche des Grundstücks FlNr. 1622/3 eine Dienstbarkeit Erstwohnsitzbindung mit Sicherungshypothek eingetragen wird. Der Marktgemeinderat Schliersee nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beauftragt eine baldige Aktualisierung der Kostenberechnung für den geplanten Neubau der Zweifachsporthalle in Neuhaus. Sobald die aktuelle Kostenberechnung vorliegt, ist zwischen der Bauherrengemeinschaft (Markt Schliersee/TSV Schliersee e. V.), dem Objektplaner und den Fachplanern ein Rahmenterminplan für die weiteren Schritte zur Realisierung des Sporthallenneubaus abzustimmen. Skijöring, mit Vollgas durchs Schneeoval Wilde Drifts, Schneefontänen, waghalsige Skifahrer, Motorrad an Motorrad, Röhrende Motoren, das ist Skijöring. Von Florian Maier 1. Vorstand, MSC Schliersee Schliersee. Am Sonntag den veranstaltet der Motorsportclub Schliersee wieder ein Skijöring hinter Motorrädern und Gespannen. --- Neubau Sporthalle Neuhaus; Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen Dem Markt Schliersee liegt die Mitteilung des Ing.-Büros Möhler + Partner vom zur Kenntnisnahme vor. Das Ing.-Büro Möhler + Partner war mit der Erstellung des Immissionsschutzgutachtens im Zusammenhang mit Bauantrag zum Neubau der Sporthalle Neuhaus beauftragt. In der Mitteilung vom wird darüber informiert, dass aufgrund der Änderung der 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung) der Immissionsrichtwert für die abendliche Ruhezeit von Uhr sowie für die Ruhezeit von Uhr an Sonn- und Feiertagen um 5 db(a) erhöht wurde. Aufgrund dieser Änderung sind nun die Immissionsrichtwerte für den geplanten Sporthallenneubau innerhalb der Ruhezeit, unabhängig ob Allgemeines Wohngebiet oder Reines Wohngebiet, eingehalten. Die Mitteilung des Ing.-Büros Möhler + Partner vom wurde zwischenzeitlich an die Untere Immissionsschutzbehörde am Landratsamt Miesbach mit der Bitte um Stellungnahme weitergeleitet. Dem Markt Schliersee liegt bislang keine Rückmeldung von der Unteren Immissionsschutzbehörde vor. Nach der Kostenberechnung vom betrugen die Bruttogesamtkosten für den geplanten Neubau der Zweifachsporthalle in Neuhaus Aufgrund der anhaltenden Hochkonjunktur in der Bauwirtschaft, insbesondere bei der technischen Ausrüstung (Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro, etc.), ist von einer zwischenzeitlichen Kostensteigerung auszugehen. Die Marktverwaltung weist darauf hin, dass eine evtl. Ausschreibung eines Generalunternehmers zum gegebenen Zeitpunkt mit den Förderstellen abzustimmen ist. Dieses findet wie immer neben dem Autohaus Pusl in Fischhausen statt. Gefahren wird auf einem Schnee-Eisoval mit einer Länge von ca. 320 Meter. An der Bahn wurde seit dem ersten Schneefall mit Unterstützung der Gemeinde Schliersee und der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee gebaut. An den Start gehen insgesamt sieben Klassen. Viermal Solo, ähnlich wie Motocross, einmal Bahnmaschinen (Methanol betrieben), einmal Gespanne ohne Beiwagenantrieb und zum Schluss die Schlierseer Paradeklasse, Gespanne mit Beiwagenantrieb, teils mit zwei Hinterrädern und mit bis zu 150 PS. Aufgabe des Skifahrer ist es, dass Motorrad oder Gespann in der Kurve am Ausbrechen und Überdrehen zu verhindern. Der Start erfolgt ab Uhr. Jedes Team fährt drei Vorläufe, in denen Mann und auch Frau sich für die Endläufe qualifizieren kann. Bei den Vorläufen werden die Startplätze ausgelost und bei den Endläufen darf sich der Punktbeste seinen Startplatz aussuchen. Gefahren werden drei Runden im Gegenuhrzeigersinn. Ziel des Ganzen ist natürlich als erster durchs Ziel zu fahren, aber nur wenn Fahrer und Skifahrer dieses zusammen schaffen wird auch gewertet. Dieses Rennen ist wie ein Grand Prix und zählt zur Zugspitz-Lech Runde. Für Parkplätze ist neben der Rennbahn gesorgt, für das leibliche Wohl ebenso. Es gibt Grillfleisch- und Grillwurstsemmeln, Wiener, Kuchen, Kaffee, Glühwein, alkoholfreien Punsch, Spezi, Wasser und Bier. Der Eintritt beträgt 5,-, für Kinder bis 16 Jahre 3,-.

8 8 VEREINE Skiclub Schliersee Skizunft Neuhaus Trainingscamp Nordisch der Skizunft Neuhaus und des Skiclub Schliersee Der Schnee kam rechtzeitig! So konnte das Langlauf-Camp der Skizunft Neuhaus zusammen mit dem SC Schliersee auch in diesem Jahr stattfinden. Vereinskinder vom Skiclub Schliersee und der Skizunft Neuhaus hatten gemeinsam 3 schneereiche Tage mit viel Spiel und Spaß. Vom Anfänger bis zum Rennläufer waren Kinder der Jahrgänge auf den Skiern unterwegs. Natürlich kamen auch die technischen Trainingseinheiten nicht zu kurz. Trainiert wurde an der Bäckeralm, an der die Gemeinde Bayrischzell ein paar extra Spuren und einen Slalomkurs für die begeisterten Langlaufkinder in den frischen Schnee gezogen hatte. Dank einiger fleißiger schaufelnder Eltern standen auch eine Tretorgel und zwei Schanzen zum Springen zur Verfügung. Insgesamt haben über 70 Kinder teilgenommen, die sich auch von Schneefall und Wind nicht abhalten ließen, gemeinsam Spaß im Schnee auf Langlaufskiern zu haben. Herzlichen Dank an alle Helfer-Eltern, die Gemeinde Bayrischzell und natürlich an die Trainer!

9 VEREINE 9 NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v. Die Seite für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Liebe Schlierseer, der Januar des Neuen Jahres, des Jahres 2019 ist schon wieder vorbei. Die letzten Wochen haben uns recht viel Schnee gebracht. Des einen Freud, des andern Leid: Fußgänger und Autofahrer sahen das nicht so positiv. Nicht nur Gäste, sondern auch wir Schlierseer nutzen diese Winterzeit außer beim Schneeräumen bei Musik und Lesen in der warmen Wohnung. Rennen für den Winter 2019 Der Skiclub richtet für Kinder sowie für verschiedene Firmen jeden Winter Skirennen aus. Dafür wurde eine Arbeitsliste erstellt, denn die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder wird benötigt. Bitte tragt euch in der doodle-liste ein, damit wir die Helfer für die diversen Rennen besser planen können. Es wäre wichtig, wenn vor allem die Eltern der aktiven Kinder (spartenübergreifend) sich mit mindestens zwei Arbeitseinsätzen beteiligen. Der Link zur doodle-liste: SCS Tourengeher-Stammtisch Ab 5. Dezember 2018 findet wieder jeden ersten Mittwoch im Monat der beliebte Tourengeher-Stammtisch auf unserer Skiclubhütte statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen. Ab Uhr ist die Hütte offen. Infos gibt es auch bei Hans Haag: Telefon , Telefon Hütte: Unter sind alle wichtigen Informationen und Termine vom Skiclub zu finden! Die NachbarschaftsHilfe (NBH) will Sie gern unterstützen. Hier werden einfache und doch so wichtige Dienstleistungen angeboten. Haben Sie keine Scheu und wenden Sie sich bei Bedarf an uns. Die Helfer stehen bereit und freuen sich darüber, zum Einsatz zu kommen. Aber bitte verstehen Sie, dass bei ge-fährlichen Straßenverhältnissen nicht jede Einkaufsfahrt möglich ist. Unsere Helfer bemühen sich sehr, doch manchmal ist es wegen der Sicherheit einfach nicht möglich. Am Mittwoch, 20. Februar sowie am Mittwoch, 20. März trifft man sich wieder zum Literaturgesprächskreis. Beginn ist jeweils Uhr im Gasthof Terofal. Am Donnerstag 17. Januar und Donnerstag 28. Februar finden um Uhr im Bauerntheater die beliebten Plaudereien am Klavier mit Timm Tzschaschel statt. Am Montag, 28. Februar lädt Marianne Gmelin zu den Märchen für Erwachsene ins Atelier Heinzel Neuhauserstraße 17 ein. Die Märchenlesung wird von Stefanie Polifka mit der Harfe musikalisch begleitet. Weitere interessante Veranstaltungen und Kurse, auch für die nicht mehr ganz Jungen, finden Sie im Angebot der Volkshochschule. Die Jahreshauptversammlung der NachbarschaftsHilfe findet am Montag, 8. April um Uhr, im Forum der Vitalwelt statt. Alle Schlierseer Bürger sind ganz herzlich eingeladen. Die NachbarschaftsHilfe ist eine gemeinsame Aufgabe für uns Schlierseer, deshalb sind Interessierte und natürlich auch weitere Mitglieder herzlich willkommen. Es macht Freude nachbarschaftlich tätig zu sein. Der nächste Helferstammtisch ist am Donnerstag, 14. Februar Uhr in unserer kleinen Geschäftsstelle in der Rathausstraße 8. Interessierte sind herzlich eingeladen. Übrigens können Sie jede Woche am Donnerstagnachmittag ab Uhr in unsere Geschäftsstelle kommen. Wir sind zum Gespräch und zur Information für Sie da. Herzlich Ihre Ilse Faltermeier, Seniorenbeauftragte Tel Fax faltermeier@onlinehome.de Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Das notwendigste Werk ist immer die Liebe. Meister Eckart

10 10 VEREINE Grund- und Mittelschule Schliersee Vorstellung Herr Alex Gmeiner, Konrektor an der Grund- und Mittelschule Schliersee. Mein Name ist Alexander Gmeiner. Ich komme aus der Oberpfalz und war bis 2006 in Nordbayern als Lehrer tätig. Seitdem war ich im Landkreis Miesbach an verschiedenen Schulen als Mittelschullehrer und seit 2015 als stellvertretender Schulleiter an der Grundund Mittelschule Valley im Einsatz. In diesem Schuljahr durfte ich meine Tätigkeit als Konrektor an der Grund- und Mittelschule Schliersee aufnehmen. Meine außerschulischen Interessen sind natürlich der Wintersport, Berggehen und schnelle Autos. Ich versuche mich in das Schulleben gut und gewinnbringend einzubringen und den Schulleiter Herrn Riedl in allen Belangen zu unterstützen. Ganz besonders liegen mir unsere ganz großen Schüler am Herzen, und wir versuchen ihnen die bestmöglichsten Voraussetzungen für ihr zukünftiges Berufsleben zu schaffen. Ich freue mich auf mein berufliches Schaffen hier an der Grundund Mittelschule Schliersee. Elterninformationsabend für die zukünftigen Erstklässler am in der Aula Schule Schliersee. Einblick in die Regelklassen, Ganztagesklassen und die Mittagsbetreuung. Schuleinschreibung am Donnerstag den von 8:00 bis 12:00 und 15:00 bis 17:00 Uhr. Am Mittwoch, den fand an der Grund- und Mittelschule Schliersee der jährliche Tag der Betriebe statt. Wie im letzten Jahr fand auch heuer das Weihnachtskonzert der Grund- und Mittelschule Schliersee in der Kirche St. Josef in Neuhaus statt. An diesem Tag standen den Schülern Firmen aus der näheren Umgebung und den verschiedensten Berufsgruppen mit Fragen und Antwort zur Verfügung. Am Montag, den war um 18 Uhr die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt und die Kinder warteten voller Aufregung auf ihren Auftritt. Die Klassen der Grundschule sowie die 5. Klasse hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, und so freuten sich alle Zuhörer über diese musikalische Stunde vor Weihnachten. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal, zu dem die Mittelschüler Punsch und Lebkuchen anboten. Die Spenden in Höhe von über 400 Euro gehen an den Verein Straßenkinder Senegal e.v., den die Schule seit einigen Jahren unterstützt. Im Frühjahr wird es an der Schule für diesen Verein auch wieder eine Sachspendensammlung (Schulranzen, Turnschuhe, Sportbekleidung ) geben. Die Schüler und Schülerinnen der 5. bis 9. Klasse wurden in Gruppen eingeteilt. Dadurch erhielten sie einen Einblick in alle Berufsgruppen. Einen ganzen Vormittag hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit mit praktischen Anschauungsobjekten und Erklärungen von den Profis, sich einen eigenen Einblick von der Berufswelt zu verschaffen.

11 VEREINE 11 Grund- und Mittelschule Schliersee Einladung Elternabend Schuleintritt Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir laden Sie herzlich ein zu einem Elterninformationsabend für künftige Erstklasseltern am um 19:00 Uhr in die Aula der Grund- und Mittelschule Schliersee in Neuhaus. Wir stellen Ihnen die Anforderungen des Schulalltags vor und beschreiben die Fähigkeiten, die Ihr Kind mitbringen sollte, um diesen gerecht zu werden. Außerdem machen wir Sie mit dem organisatorischen Ablauf der Schuleinschreibung vertraut. Alle Personen, die an der Veranstaltung teilgenommen hatten, fanden diese als einen wichtigen Baustein für die Berufswahl in der Mittelschule. Darüber hinaus informieren wir Sie über unseren, den Schulsprengel übergreifenden, gebundenen Ganztagesklassenbetrieb und über die Mittagsbetreuung bei uns an der Schule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Für das leibliche Wohl sorgt die 9. Klasse. Zum Thema Landespflegegeld Die Fachstelle für pflegende Angehörige in Miesbach informiert: Die Schüler der 9. Klasse sorgten im Rahmen des sozialen Zweiges mit ihrer Lehrerin für die kulinarische Verköstigung der Betriebspartner. Der Tag der Betriebe soll auch in Zukunft ein fester Bestandteil im Schuljahr der Mittelschule bleiben. Mehrfach wurde bereits in der Presse auf das Landespflegegeld von jährlich 1.000,- hingewiesen. Die Anträge für das Jahr 2019 können ab sofort an die Landespflegegeldstelle geschickt werden. Die Fachstelle erinnert noch einmal daran, diesen Antrag zu stellen. Ab Pflegegrad 2 besteht Anspruch darauf. Die Antragsformulare gibt es beim ZBFS, Zentrum Bayern Familie und Soziales, bei den örtlichen Behörden und natürlich auch beim BRK, Fachstelle für pflegende Angehörige in der Wendelsteinstr. 9 in Miesbach. Die Fachstelle ist auch Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflegbedürftigkeit. Dort bekommen Sie auch gerne alle notwendigen Formulare, eine ausführliche Beratung und auch Hilfe z. B. beim Ausfüllen des Antrags auf Landespflegegeld. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Frau Monika Bürger Frau Ursula Wundt Tel.: fachstelle@brkmiesbach.brk. de

12 12 VERANSTALTUNGEN Am Rosenmontag sind die Tiere los 4. März 2019 Buntes Faschingstreiben am Bahnhofsplatz und im Kurpark Zugegeben mit der Faschingshochburg Hausham kann und konnte kaum einer im Landkreis mithalten, aber auch Schliersee hatte seine legendären Faschingsbälle, man denke nur an den Handballer oder Turnerball, am Faschingssonntag schaute alles auf die Untere Firstalm und am Faschingsdienstag tobte das bunte Faschingstreiben am Bahnhofsplatz mit der Kapelle Fürchterlich. Manch einer von ihnen wird sich jetzt denken: Das waren noch Zeiten! Und genau das dachten sich jetzt auch die Schlierseer Fußballer und die Gäste-Information Schliersee. Bestärkt durch die gute Resonanz der Wintersonnwendfeier und der Silvesterfeier im Kurpark beschlossen sie am Rosenmontag gemeinsam eine Veranstaltung auf die Füße zu stellen. Auch Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer konnte sich für die Idee begeistern und sagte spontan ein Fass Freibier zu. Und auch die Kinder kommen nicht zu kurz, hat sich der Ratskeller Schliersee bereit erklärt die Getränke der Kleinen zu sponsern. Damit nicht genug. Die ersten 100 Maschkera bekommen noch einen Faschingskrapfen als Dreingabe obendrauf. Als Motto haben die Veranstalter sich für das Thema Tierpark entschieden und freuen sich jetzt schon auf viele lustige Viecherl. Die besten Tierkostüme werden natürlich prämiert und erhalten attraktive Preise. Los geht s um 14 Uhr am Bahnhofsplatz mit Freibier, Krapfen und Musik. Gegen 15 Uhr, selbstverständlich begleitet von Musik, setzt sich der Zoo in Richtung Kurpark in Bewegung, um am Musikpavillon eine närrische Party für Jung und Alt steigen zu lassen. Für das leibliche Wohl und den Barbetrieb sind wie bei der Wintersonnwendfeier die Schlierseer Fußballer verantwortlich. Der Erlös kommt zu 100 % der Bausteinaktion für das neue Vereinsheim des TSV Schliersee Fußball zugute. Termin: Rosenmontag, 04. März ab 14 Uhr am Bahnhofsplatz und ab ca Uhr im Kurpark Schliersee.

13 VERANSTALTUNGEN 13 Veranstaltungen der Volkshochschule Schliersee Liebe Schlierseerinnen und Schlierseer, zunächst wünsche ich Ihnen noch ein gutes Jahr 2019! Ende Januar erscheint das neue Volkshochschulprogramm mit interessanten Kursen für Frühjahr und Sommer Nachstehend möchte ich Sie auf einige Schlierseer Angebote aufmerksam machen: Märchen für Erwachsene Bereits seit 10 Jahren liest Marianne Gmelin mit musikalischer Untermalung durch die Harfenistin Stefanie Polifka Märchen aus aller Welt für Erwachsene. Bei Kerzenschein und einem heißen Tee aus dem Samowar im Atelier der Schlierseer Künstlerin Cornelia Heinzel-Lichtwark entführt uns die Stimme von Marinanne Gmelin in das Reich der Phantasie. Montag, :30 21:00 Uhr, Atelier am Schliersee, Neuhauser Str. 17 Literaturgesprächskreis Jeden dritten Mittwoch im Monat findet der Literaturgesprächskreis mit Ilse Faltermeier statt. Mittwoch, :30 20:00 Uhr, Hotel Terofal, Schliersee Spätsommerreise durch das Baltikum Leo Purmann berichtet in seinem Vortrag über UNESCO- Weltkulturerbestätten, ehemalige Hansestädte und traumhaf- te Landschaften wie zum Beispiel den breitesten Wasserfall Europas bei Kulgida in Lettland. Donnerstag, , 19:00 20:30 Uhr, Vitalwelt Schliersee, Seminarraum Schlierseer Ostermarkt Regionale Aussteller präsentieren Produkte rund um`s Osterfest. An den Nachmittagen können Kinder unter Anleitung des Gartenbauvereins Schliersee Ostergeschenke mit Blumen basteln. 13. und 14. April 2019 jeweils von 11:00 18:00 Uhr, Vitalwelt Schliersee, Forum, Eintritt frei Das Printprodukt finden Sie an ausgewählten Stellen zum Mitnehmen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und das Programm online finden Sie unter Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und hoffe, Sie bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen! Mit herzlichen Grüßen Ihre Beate Rauch Volkshochschule Schliersee e. V. Mail: Tel Katholisches Bildungswerk im Landkreis Miesbach e.v. Stadtplatz 4, Miesbach, Tel /99290, Fax 08025/992929, Programm des kath. Bildungswerks Miesbach e.v. Fr, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00, , 14:00-16:00 Neuhaus: Tanzen - Lernen - Lachen, Tänze, Ref.: Martina Kreisel, 14:00-16:00 Uhr, Kosten pro Termin: 8 Euro, Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Anmeldung: kbw-miesbach@t-online.de bzw Fr, : Neuhaus: Tanzen im Sitzen plus Gedächtnistraining, Tänze, Ref.: Martina Kreisel, 14:00-16:00 Uhr, Evangelischer Gemeindesaal Sa., : Schliersee: Von der Gotik bis zur Gegenwart., 1-teiliges Seminar, Ref.: Dr. Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus, 9:00-12:00 Uhr, Pfarrheim Schliersee - St. Sixtus, Pfarrsaal, Lauterer Straße 1, Anmeldung beim KBW Miesbach unter 08025/ oder kbw-miesbach@t-online.de.

14 14 GESCHÄFTSANZEIGEN Dr. Max Wieland KANZLEI DR. WIELAND WIRTSCHAFTS- STEUER- ERBRECHT Dr. Max Wieland Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Erbrecht Vertretung in Erbfolge- und Pflichtteilsstreitigkeiten, Erbscheinverfahren, Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften, Testamentsgestaltung, Testamentsvollstreckung, lebzeitige Vermögensübertragungen, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, österreichisches Erbrecht. Zweigstelle: Rhonbergstraße Eben Tel.: 08025/ Hauptsitz: Leuchtenbergring München (Parkplatz im Haus) Tel.: 089/ Fax: 089/ office@radrwieland.de Termine nach Vereinbarung

15 GESCHÄFTSANZEIGEN 15 Ihr Ansprechpartner in Fischbachau und Umgebung Dominik Metko Mobil:

16 16 KIRCHENTERMINE Pfarrverband Schliersee - Neuhaus St. Sixtus Schliersee Lautererstr. 1, Schliersee, Tel: , Fax , St-Sixtus.Schliersee@ebmuc.de Neuhaus St. Josef am Schliersee Josefstaler Str. 2, Schliersee, Tel: , Fax: , St-Josef.Neuhaus@ebmuc.de Pfarrer: Hans Sinseder und Pfr. i. R. Msgr. Herbert Kuglstatter Diakon: Alois Winderl und Diakon i. R. Norbert von der Krone Mesner: Ulrich Kraus und Claus Bauriedl Sekretärinnen: Margot Klothen und Bärbel Dießl Eva Huber (Vertretung) Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: Samstag St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Vorabendmesse im Wechsel mit St. Josef Sonntag St. Martin Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Rosenkranz Dienstag St. Martin Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Sixtus Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Sixtus Uhr Anbetung Regelmäßige Gottesdienste in Neuhaus: Samstag St. Josef Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Samstag St. Josef Uhr Eucharistiefeier im Wechsel mit St. Sixtus Sonntag St. Josef Uhr Eucharistiefeier Donnerstag St. Josef Freitag Uhr Eucharistiefeier St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst Regelmäßige Angebote im PV Schliersee: Dienstag Pfarrsaal Uhr Kirchenchorprobe Schliersee mit Frau Rothholz Donnerstag Pfarrzentrum Uhr Kirchenchorprobe Neuhaus mit Frau Rothholz Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2019 Donnerstag Seniorenresidenz Unterleiten Uhr Wortgottesdienst Samstag St. Josef Uhr Eucharistiefeier mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder Sonntag St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder Mittwoch Pfarrheim Uhr Schliersee Seniorennachmittag. Wer abgeholt werden möchte, bitte im Pfarrbüro 6578 anmelden Donnerstag Pfarrheim Schliersee Uhr PGR-Sitzung Freitag St. Josef Uhr Jugendgottesdienst Cross-Over-Team Neuhaus Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, Schliersee, 08026/7332 Pfarrer: Pfrin Melanie Striebeck, Pfr.i.E. Matthias Striebeck, Pfr. Friedrich Woltereck Internet: Winterpause in der Christuskirche in Schliersee Regelmäßige Gottesdienste finden wieder ab statt. Unsere Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrin. Melanie Striebeck So Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Striebeck So Uhr Gottesdienst mit Pfr. Woltereck So Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Striebeck Uhr Jugendgottesdienst Gottesdienst mal ganz anders von und für Jugendliche mit Pfrin. Melanie Striebeck Kindergottesdienst parallel zum Gottesdienst in der Apostel-Petrus-Kirche (außer in den Ferien) Sonntag 10,30 Uhr Im Kindergottesdienst wird gesungen, gebastelt, gemalt und gelacht. Im Februar hört ihr jeden Sonntag eine Geschichte zu Josef. Unsere Gottesdienste in den Seniorenheimen: mit: Pfr. Woltereck Mo Uhr Altenheim St. Elisabeth Neuhaus Mo Uhr Seniorenresidenz Schliersee Kirchencafé im Evang. Gemeindehaus Neuhaus So Uhr Reden über Gott und die Welt bei Essen und Trinken mit Kirschbaumteam Meditationsabende im Bildungshaus Achatswies: Altchristliche Gebete der Kontemplation Kontakt: Emil Cadrien 08028/ Fr Uhr Evangelischer Seniorenkreis im Kirchenstüberl der Christuskirche Schliersee Do Uhr Thema: Ich glaube an Jesus Christus, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria Jungfrauengeburt? mit Pfr. Woltereck Neuhauser Nachmittagstreff NNT im Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus Mi Uhr Faschingskranz`l mit Peter Dopfer und seinen Instrumenten mit Hannelore Harraßer

17 GESCHÄFTSANZEIGEN 17 WIR SUCHEN GRUNDSTÜCKE HÄUSER WIR BIETEN TEILVERWERTUNGEN ERBPACHT & VERRENTUNG UNVERINDLICHE BERATUNG ZU IHREM PERSÖNLICHEN IMMOBILIENTHEMA UNTER: ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße Schliersee Tel / Mobil 0151 / info@alpen-immo.net - IMMO.NET

18 18 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen im Februar 2019 Freitag, 01. Februar 09:00 Uhr Yoga Anm. Gäste-Information, Tel Samstag, 02. Februar 11:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 03. Februar 10:00 Uhr Familien-Sonntag im monte mare Schliersee 10:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland Montag, 04. Februar 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee 09:30 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Dienstag, 05. Februar 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Mittwoch, 06. Februar 09:30 Uhr Schneeschuhwanderung für Einsteiger Anm. Gäste-Information, Tel ; Treffpunkt: Ingos Skiverleih, Spitzingsee 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 14:00 Uhr Pferdeschlittenfahrt für die Kleinen Anm. Gäste-Information, Tel :30 Uhr Spitzing Alm - Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel am Spitzingsee, Tel :00 Uhr Schneeschuh-Nachtrunde - sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Donnerstag, 07. Februar 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:00 Uhr Schwangeren-Schwimmen Vitalwelt Schliersee 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 09:30 Uhr Skilanglauf klassisch für Einsteiger Anm. Gäste Information, Tel ; Treffpunkt: Ingos Skiverleih, Spitzingsee 12:00 Uhr Schwangeren - Schwimmen Vitalwelt Schliersee 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Info- und Gedankenaustausch - Nachbarschaftshilfe NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Rathausstr. 8 Freitag, 08. Februar 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee 14:00 Uhr Tanzen Lernen Lachen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus Samstag, 09. Februar 11:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 10. Februar 10:00 Uhr Abenteuer Iglu - Bauen wie die Eskimos Montag, 11. Februar 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee 09:30 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria 19:30 Uhr Englischer Sprachstammtisch Karma Bavaria Dienstag, 12. Februar 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Mittwoch, 13. Februar 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 18:30 Uhr Spitzing Alm - Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel am Spitzingsee, Tel :00 Uhr Schneeschuh-Nachtrunde sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Donnerstag, 14. Februar 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:00 Uhr Schwangeren-Schwimmen Vitalwelt Schliersee 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 12:00 Uhr Schwangeren - Schwimmen Vitalwelt Schliersee 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee 16:00 Uhr Info- und Gedankenaustausch - Nachbarschaftshilfe NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Rathausstr. 8 18:00 Uhr Schmankerl - Nachtfackelwanderung Anm. Gäste-Information, Tel Freitag, 15. Februar 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee

19 VERANSTALTUNGEN 19 Samstag, 16. Februar 10:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 11:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria 15:00 Uhr Er und Sie Kegeln Gschwandbachalm 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Sonntag, 17. Februar 10:00 Uhr Schneeschuh-Tracking, Fährtenlesen im Winter Montag, 18. Februar 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee 09:30 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria 19:30 Uhr Märchen für Erwachsene Atelier am Schliersee Dienstag, 19. Februar 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Mittwoch, 20. Februar 09:30 Uhr Schneeschuhwanderung für Einsteiger Anm. Gäste-Information, Tel :00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 18:30 Uhr Spitzing Alm - Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel am Spitzingsee, Tel :30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal 20:00 Uhr Schneeschuhwandern - Mondscheinrunde am Spitzingsee Donnerstag, 21. Februar 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:00 Uhr Schwangeren-Schwimmen Vitalwelt Schliersee 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 09:30 Uhr Skilanglauf klassisch für Einsteiger Anm. Gäste Information,, Tel ; Treffpunkt: Ingos Skiverleih, Spitzingsee 12:00 Uhr Schwangeren - Schwimmen Vitalwelt Schliersee 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Info- und Gedankenaustausch - Nachbarschaftshilfe NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Rathausstr. 8 Freitag, 22. Februar 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee 14:00 Uhr Tanzen Lernen - Lachen Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus Samstag, 23. Februar 10:00 Uhr Naturnah Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 11:00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria 19:00 Uhr Evening-Chill-Out im monte mare Schliersee Sonntag, 24. Februar 09:00 Uhr Abenteuer Iglu - Bauen wie die Eskimos 14:30 Uhr Zwergerlfasching Vitalwelt Schliersee Montag, 25. Februar 09:00 Uhr Rücken Fit medius Schliersee 09:30 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Dienstag, 26. Februar 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Aqua Fitness und Reha Sport Karma Bavaria Mittwoch, 27. Februar 13:00 Uhr Naturnah - Schneeschuhwandern im oberbayrischen Bergland 14:30 Uhr Neuhauser Nachmittags Treff: Faschingskranzl Narrische Zeit Kath. Pfarrzentrum St. Josef, Neuhaus 18:30 Uhr Spitzing Alm - Hüttenabend Anm. Arabella Alpenhotel am Spitzingsee, Tel :00 Uhr Schneeschuh - Nachtrunde - sanftes Entschleunigen zur Winterzeit Donnerstag, 28. Februar 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:00 Uhr Schwangeren-Schwimmen Vitalwelt Schliersee 09:15 Uhr Aqua Gym medius Schliersee 09:30 Uhr Skilanglauf klassisch für Einsteiger Anm. Gäste Information, Tel ; Treffpunkt: Ingos Skiverleih, Spitzingsee 12:00 Uhr Schwangeren - Schwimmen Vitalwelt Schliersee 14:00 Uhr Schwimmkurs im Karma Bavaria Anm. W. Wiemken, Tel / :00 Uhr Info- und Gedankenaustausch - Nachbarschaftshilfe NachbarschaftsHilfe Schliersee e.v., Rathausstr. 8 19:00 Uhr Fackel - Nachtwanderung am Schliersee Anm. Gäste-Information, Tel :00 Uhr Spätsommerreise Baltikum Seminarraum in der Vitalwelt 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Schlierseer Bauerntheater

20 20 GESCHÄFTSANZEIGEN GEHEIMTIPP! Die günstige Art SPORTARTIKEL ZU KAUFEN! Großer MUSTER-VERKAUF in MB MIESBACH Rosenheimer Str. 9 Open: MO - FR: 09:00-18:00 SA: 09:00-16:00 Uhr HOLZKIRCHEN Tölzer Str. 2 Ihr verlässlicher Energieversorger aus der Region mit über 120 Jahren Erfahrung. Unabhängig. Regional. Fair. Wechseln Sie jetzt zu Ihrem Strom-Anbieter aus der Region.

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 6. Oktober/November Oktober/November 2018 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 12. JAHRGANG NR. 6 Gäste-Information Schliersee Übersicht EINGEWÖHNUNG UND START in das neue Kindergartenjahr Endlich! Wie sehr haben wir schon

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08. März 2018 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG öffentliche

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 1. Februar

Übersicht 10. JAHRGANG NR. 1. Februar Februar 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 1 Foto: Astrid Forberger Übersicht GRUND- UND MITTELSCHULE Einen neuen Weg zur Mittleren Reife mit 9+2 Einen neuen Weg zur Mittleren

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 287 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 20.02.2018 * 2. Lindach 4; Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters als

Mehr

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 05. Juli 2018 um 20.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG 1. Genehmigung

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Gemeinde Karlsfeld Nr. 009 Sitzung am: Mittwoch, Sitzungsraum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Rathaus, Großer Sitzungssaal 18:00 Uhr 18:40 Uhr Seite 1 von 10 2 Tagesordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 276 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2017 2. Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Rosenheim; Errichtung

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 29.01.2015 Vorsitzender: Ort: Sitzungssaal Rathaus Wörth a.d. Donau Beginn: 19:00 Uhr 2. Bürgermeister Josef Schütz Anwesend: Entschuldigt: Heitzer Josef,

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 3. Mai / Juni

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 3. Mai / Juni Mai / Juni 2017 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 11. JAHRGANG NR. 3 Foto: Hans Schlegel Übersicht KLINGENDES SCHLIERSEE IM KURPARK Der erste Abend ist am Mittwoch, 17. Mai 2017, 20:00 Uhr, im Kurpark,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell Besonderheiten 1 1 2 3 Meridian BOB BOB BOB Meridian BOB BOB Meridian Meridian BOB BOB Meridian BOB Meridian Meridian BOB BOB Meridian Zugnummer 79667 86901

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e ö f f e n t l i c h e S i t z u n g d e s d e r G e m e i n d e S a a l d o r f - S u r h e i m Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses Sitzungstag: Dienstag, 09.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom * Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 21.03.2017 * 2. Münchener Straße 67 a; Erlass einer Außenbereichssatzung zur Errichtung eines Einfamilienhauses

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift Gemeinde Gessertshausen Niederschrift über die Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses Gessertshausen Datum: 19. Juli 2016 Ort: Schriftführer/in: im großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen Lutz

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Gemeinde Bebauungsplan Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Nr. 30 Auer Straße 3. Änderung im Bereich der Fl.Nrn. 207/4 und 207/7 Planfertiger Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell Meridian BOB BOB BOB Meridian BOB BOB Meridian Meridian BOB BOB Meridian BOB Meridian BOB BOB Meridian BOB Zugnummer 79667 86901 86851 86803 79509 86805 86855

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November November 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 7 Foto: Leonhardiverein Schliersee-Neuhaus Übersicht EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 27. November 2014, 19.00 Uhr Forum Vitalwelt Schliersee,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 20.06.2017 Top 1 öffentlich Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 öffentlich Bauantrag:

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Fläche des räumlichen Änderungsbereiches des Bebauungsplanes

Fläche des räumlichen Änderungsbereiches des Bebauungsplanes I. ZEICHNERISCHE FESTSETZUNGEN 1.822,83 m2 A. Änderungsbereich innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 5 Breitbrunn West / Neu : Bebauungsplan. m 1:1000 Fläche des räumlichen Änderungsbereiches des Bebauungsplanes

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 03/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Mai 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 2. März / April

Übersicht 12. JAHRGANG NR. 2. März / April März / April 2018 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 12. JAHRGANG NR. 2 Foto: Pfr. H. Sinseder Übersicht IMMER DEN ZAHLREICHEN SCHLIERSEER OSTERHASEN FOLGEN Entspannt einkaufen und Neuheiten entdecken

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gemeinde Bayerisch Gmain

Gemeinde Bayerisch Gmain Gemeinde Bayerisch Gmain Landkreis Berchtesgadener Land 42. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Streitbichlgebiet im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB BEGRÜNDUNG Fassung: 23.11.2017 - ENTWURF - Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Die Gestaltung der Fassaden, im speziellen des Nordbaus ist in einer ansprechenden zurückhaltender Formensprache konzipiert, als Lochfassade. Laut dem

Die Gestaltung der Fassaden, im speziellen des Nordbaus ist in einer ansprechenden zurückhaltender Formensprache konzipiert, als Lochfassade. Laut dem Die Gestaltung der Fassaden, im speziellen des Nordbaus ist in einer ansprechenden zurückhaltender Formensprache konzipiert, als Lochfassade. Laut dem Stellplatz - Nachweis sind 76 Stellplätze erforderlich,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

GEMEINDE BAHRENBORSTEL

GEMEINDE BAHRENBORSTEL 1 GEMEINDE BAHRENBORSTEL Bebauungsplan Nr. 15 Hauskamp III 3. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zusammenfassung der Änderungen 3 2 Anlass und allgemeine Zielsetzung 4 3 Verfahren

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

35. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

35. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom Blatt: 583 35. Sitzung des Bauausschusses vom 11.07.2011 Beginn: Ende: 15:30 Uhr 17:15 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Roland Grillmeier Mitglieder des Bauausschusses: Johann Brandl Mila Braun Karl-Heinz

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

10. JAHRGANG NR. 4. ALT-SCHLIERSEER-KIRCHTAG Sonntag 7. August 2016 die Mitglieder der Alt-Schlierseer- Trachtengruppe setzen in blumengeschmückten,

10. JAHRGANG NR. 4. ALT-SCHLIERSEER-KIRCHTAG Sonntag 7. August 2016 die Mitglieder der Alt-Schlierseer- Trachtengruppe setzen in blumengeschmückten, Juli 2016 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 10. JAHRGANG NR. 4 Übersicht SIXTUSTURNIER 2016 65 Jahre internationales Tennis in Schliersee Wir freuen uns auf Euren Besuch am Turnier wochen - ende vom

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 20. März 2017 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Außerdem anwesend: Tina Heller,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr