Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November"

Transkript

1 November 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 7 Foto: Leonhardiverein Schliersee-Neuhaus Übersicht EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 27. November 2014, Uhr Forum Vitalwelt Schliersee, Bericht des 1. Bürgermeisters, Wünsche und Anträge Seite 5 SCHLIERSEER WEIHNACHTSZAUBER VOM CHRISTKINDL EMPFOHLEN November 2014 Wenn in Schliersee die Lichter funkeln, der Schnee unter den Schuhen knirscht und die Augen der Kinder den ganz besonderen Glanz haben. Seite 14 LEONHARDIFAHRT IN FISCHHAUSEN am 9. November 2014 Um 09:00 Uhr Umzug von Schliersee nach Fischhausen, 10:00 Uhr Gottesdienst und Pferdesegnung Kirche St. Leonhard - Fischhausen Seite 18

2 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße Schliersee rathaus@schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0) Telefax (Bauamt): +49(0) Telefon Vermittlung: +49(0) Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Mischka Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Schneider Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Auracher Franz Polizeisprechstunde 11 Di Uhr, Do Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr Schliersee Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu): / Öffnungszeiten der Pfarr- und Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Sparte Fußball, Tel /94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag Uhr Uhr u Uhr Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Firma Josef Englhard, Tel /71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, Schliersee Telefon: / Telefax: / tourismus@schliersee.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag :30-18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage :00-13:00 Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Schliersee Telefon: / Öffnungszeiten: Montag - Freitag...09:00-12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Badearzt Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Rolf Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Schliersee Telefon: / Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin / Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstraße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstraße 1a Schliersee Telefon: / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Straße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Zahnärzte Dr. Alexander Klopka Zahnarzt Josefstaler Straße 3 c Schliersee Telefon: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße Schliersee Telefon: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer und Samer Brigitte Zahnärzte Miesbacher Straße Schliersee Telefon: 08026/6617 Gebietsärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr Hausham Telefon: / 6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Straße Schliersee Tel.: / 6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e Schliersee-Neuhaus Tel.: / Frauenhilfe Sabine Gottstein Telefon: / 2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Patzig, Dr. Post - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr Schliersee-Neuhaus Telefon: / Notruf: 0171 / Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026/

3 VEREINE 3 Biometrische Passbilder Lichtbild für Versicherungskarte Bewerbungsbilder Schliersee Tourist Scouts am Flughafen München Erlebnisbericht von Alina Schmidt: Bahnhofstr. 30 Fischbachau Tel: / Redaktionsschluss für die Ausgabe Dez. 14 / Jan. 15 der Gemeindenachrichten ist der 21. November Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) Notdienst Wasserwerk 0170/ Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: ) St. Bernhardt-Apotheke (Tel.: ) Kurapotheke Schliersee (Tel.: ) Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzen bau - mer. Ansprech partnerin für die Schlier seer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel / Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Fischbachau, Telefon: /91 11, Fax: / 91 12, info@auracher.de Auflage und Verteilung circa Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver - fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text - teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi - gung der Heraus geber/redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Am Montag, um 8.45 Uhr startete mal wieder eine tolle Aktion mit den Schlierseer Tourist Scouts als Dank für unsere zahlreichen Einsätze. Wir fuhren mit unserem Tourist Scout Bus zum Münchner Flughafen und durften alle gemeinsam dort einen schönen Tag erleben. Nach unserer Ankunft wurden wir zunächst mit einer tollen Präsentation von dem Marketing-Chef des Münchner Flughafens in Empfang genommen, in der wir äußerst spannende Dinge über den Tourismus dort erfuhren. Mit sehr interessanten Informationen im Gepäck, machten wir einen kurzen Stop im Airbräu, bei dem für unser leibliches Wohl gesorgt wurde. Doch gleich anschließend erlebten wir eine tolle Besichtigung mit einigen Elementen, die wir wohl so schnell nicht mehr erleben werden. Zunächst ging es in die Höhe, nämlich auf den Tower, von dem man einen traumhaften Blick über den gesamten Flughafen, mit allen Gebäuden, Grünflächen und Startbahnen genießen kann. Hierauf wurden wir von einem Bus über die gesamte Fläche des Flughafens kutschiert, wofür wir uns davor erst einmal einer Sicher heitskontrolle unterziehen mussten, da wir auch in Bereiche kamen, in denen dies erforderlich war. Unser letzter Halt war die Waschhalle der Flugzeuge, in der wir auch ein Flugzeug der Lufthansa betreten durften. Besonderes Highlight hierbei war selbstverständlich das Cockpit, in dem uns alles von Robert Salzl erklärt wurde. Abschließend kann man sagen, dass wir einen super tollen, erlebnisreichen und informativen Tag auf dem Münchner Flughafen verbracht haben, den wir ganz bestimmt nicht so schnell vergessen werden. Dabei gilt besonderer Dank an unseren Vorsitzenden Robert Salzl, ohne den das alles nicht so möglich gewesen wäre. Euer Tourist Scout - Alina Schmidt Informationen zu den Schliersee Tourist Scouts, ihre Einsätzen und Möglichkeiten einer Mitgliedschaft unter:

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN Jeden Freitag und Samstag FRISCHES BAUERNBROT aus dem Holzofen Hubarbeitsbühnen-Service Baumabtragung Baumfällung Speziallader-Service Wurzelstockentfernung Gartenarbeiten Grüngutentsorgung Inh. Christian Grob Bayrischzeller Str. 21a Neuhaus Tel: / Mobil: 0171 / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ihr Holzspezialist seit über 70 Jahren! Ums Haus Am Haus Im Haus Terrassenböden, Zäune, Sichtschutz, Gartenmöbel... Fassaden, Balkonbretter, Bauholz... Besuchen Sie unsere Ausstellung am Schliersee Telefon: Boden, Decke...

5 AUS DEM RATHAUS 5 Einladung zur Bürgerversammlung Donnerstag, 27. November 2014, Uhr Forum Vitalwelt Schliersee Tagesordnung: 1. Bericht des Ersten Bürgermeisters 2. Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge und Anfragen zur Bürgerversammlung bitten wir rechtzeitig im Rathaus Schliersee, Zimmer Nr. 2 einzureichen. Schliersee, im November 2014 Franz Schnitzenbaumer Erster Bürgermeister P P P P Geschenk mit Herz Die Aktion Geschenk mit Herz und Ihr Päckchen bedeuten für ein Kind in Not Momente unbeschwerten Glücks, Lachen und unbändige Freude. Der Markt Schliersee hat sich wieder bereit erklärt, die Aktion von humedica e.v. zu unterstützen. Annahmestellen für Ihr Päckchen: P P P P Rathaus Schliersee, Zimmer 2 und 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr Gäste-Information Schliersee Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Kinderkrippe Neuhaus, Waldschmidtstraße 5c P Abgabeschluss ist der 12. November 2014 humedica e.v. betreut mit seinen weltweiten Projekten seit vielen Jahren besonders bedürftige Kinder: Arme und Kranke, aus Waisenhäusern, in Kinderheimen, Straßenkinder oder Kinder in Slums. Gemeinsam können wir diese Kinder glücklich machen! Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 08341/ oder im Internet unter

6 6 KINDERGARTEN Kindergarten St. Josef Herbstliches aus dem Kindergarten St. Josef Mit seinen bunten Blättern, den Kastanien in Hülle und Fülle, Bucheckern, Nüssen, Wind und Wetter begeistert uns im Kindergarten der Herbst ganz besonders. Kindertageseinrichtung Schliersee Regenbogen Ein bisschen so wie Martin Liebe Eltern, im Rahmen des Sankt Martins Festes möchten wir das Thema Teilen greifbar machen und mit unseren Kinder - gartenkindern andere Kinder unterstützen, denen es nicht so gut geht wie uns in Schliersee. Wir wollen die Organisation ORIENTHELFER e.v. unterstützen, die u.a. Kuscheltiere für syrische Kinder in Flüchtlings lagern sammeln. Wir erleben ihn im Moment durch Waldtage, Spaziergänge, Bastelaktionen, Bilderbücher und Liedern ganz intensiv. Und weil der Herbst uns ja bekanntlich reich beschenkt, feierten wir ein großes Erntedankfest, zu dem wir unsere Familien einluden. Mamas, Papas, Omas und Opas waren eingeladen zum Gottesdienst in der Kirche. Das von den Kindern aufgeführte und musikalisch begleitete Schattentheater erzählte vom Apfelbaum, der vielen verschieden Tieren Nahrung und Heimat bzw. Überwinterungsmöglichkeit bot. Nach der Feier in der Kirche waren alle eingeladen zum großen Erntedankbuffet im Kindergarten. Bei einem gemütlichen Frühstück und außreichend Zeit zum Ratschen und spielen ließen wir den Vormittag gemeinsam ausklingen. Antragstellung für Beihilfen aus der Winnacker-Stiftung Die Hiltrud-Winnacker-Stiftung unterstützt Schlier - seer Jugendliche durch Gewährung von Zuschüssen im Studium. Voraussetzung hierfür ist, dass der Antragsteller die Volksschule Schliersee/Neuhaus besucht hat und seinen Wohnsitz noch im Bereich der Marktgemeinde Schliersee hat. Die Höhe der Unterstützung ist einkommensabhängig und wird für den Einzelfall festgelegt. Die Anträge sind erhältlich beim Markt Schliersee, Zi. 4, Frau Neundlinger. Spätester Zeitpunkt für die Antragstellung ist der 28. November Laut Zahlen der UN sind 1,5 Millionen syrische Kinder auf der Flucht. Sie sind entwurzelt, ohne Habe und traumatisiert durch die Erlebnisse. Vater, Mutter, Geschwister sind oftmals getrennt, vermisst, oder tot. Ein kleiner Trost im Alltag ist ein Kuscheltier. In den Flüchtlingsunterkünften leben Kinder auf engstem Raum, alles muss geteilt werden. Das Kuscheltier wäre der einzige persönliche Besitz. Die Mitglieder des Vereins um den Mün - chner Kabarettisten Christian Springer arbeiten zu 100 % ehrenamtlich, bringen die Kuscheltiere selbst nach Syrien und in den Libanon und organisieren dort die Verteilung. Im Rahmen des St. Martin Gottesdienstes werden wir in selbst gestalteten Kartons Kuscheltiere einsammeln. Wir bitten euch daher, pro Kind ein Kuscheltier mit zur Kirche zu bringen. Die Kuscheltiere können gern gebraucht sein sie müssen lediglich gewaschen sein und dürfen keine Elektroteile beinhalten. Selbstverständlich geht die Spendenaktion auch nach der St. Martins Feier im Kindergarten weiter. Ihr habt die Möglichkeit bis zum weitere Kuscheltiere in den aufgestellten Kartons im Foyer abzugeben. Wir freuen uns auf all eure Spenden und hoffen so den syrischen Kindern ein bisschen Trost und Freude zu bereiten. Natürlich informieren wir euch, wie viele Kuscheltiere wir an der Sammelstelle abgeben konnten! Zur Erinnerung: Beitrag von Silvia Stenzel Bitte denken sie an den Abgabetermin der Elternbefragung am 24. Oktober Die Fragebögen können in der Kita Regenbogen, im Kindergarten St. Josef in Neuhaus und im Rathaus abgegeben werden. Wir hoffen auf großen Rücklauf, um realistische Zahlen für die Planung und Weiterentwicklung des Betreuungsbedarfes zu erhalten. Danke für ihre Mithilfe Barbara Waldschütz

7 VEREINE 7 Müllabfuhrtermine per VIVO Kommunalunternehmen stellt neuen Service vor Der Startschuss für einen neuen kostenlosen Service des VIVO KU ist gefallen. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich per E- Mail über die bevorstehende Leerung der Abfallbehälter benachrichtigen zu lassen. Der Service kann nicht nur von Hauseigentümern und Mietern genutzt werden. Er steht auch Hausmeisterdiensten und Hausverwaltungen zur Verfügung. Erforderlich ist lediglich ein PC, Smartphone oder Tablet. Wie das Abfallwirtschaftsunternehmen mitteilt, werden die E- Mails automatisch erzeugt und am Vortag der jeweiligen Abfuhr versendet. So werde daran erinnert, die Behälter rechtzeitig bereitzustellen. Aktiviert wird die Benachrichtigung durch eine Anmeldung auf der Internetseite des Unternehmens unter Die Registrierung ist jederzeit möglich für Restmüllbehälter, Biotonnen und 240 Liter-Papiertonnen. Bei Restmüllbehältern ist allerdings die Stadt Tegernsee mit ihrer eigenen Müllabfuhr ausgenommen. Es können Anmeldungen für beliebig viele Grundstücke vorgenommen werden. Diese gelten zunächst ein Jahr, können nach Ablauf aber immer wieder verlängert werden. Neue Müllfahrzeuge entsprechen höchstem Umweltstandard Abgasnorm Euro 6 erfüllt. Zwei neue Müllfahrzeuge hat das VIVO Kommunal - unternehmen in den vergangenen Wochen angeschafft. Die beiden LKW erfüllen bereits die strenge Abgasnorm Euro 6. Jedes Jahr tauscht das Abfallwirtschaftsunternehmen ein bis zwei Fahrzeuge aus. Damit sollen ökologische und wirtschaftliche Belastungen gering gehalten werden. Die kontinuierliche Erneuerung der LKW-Flotte gewährleistet einen hohen technischen Standard und kann Kraftstoffverbrauch, Emissionen sowie Reparaturaufwendungen begrenzen. Das VIVO KU trägt dadurch auch dem eingeführten und zertifizierten Umweltmanagement Rechnung, mit dem es sich zu einer möglichst vorbildhaften Kreislaufwirtschaft verpflichtet hat. VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland Valleyer Straße Warngau, Tel , Fax info@vivowarngau.de, Nachbarschaftshilfe Die Seite für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Liebe Schlierseerinnen und Schlierseer, nun hat uns der Herbst schon fest im Griff. Seine wunderschönen Farben laden zu erlebnisreichen Wanderungen ein. Der Schlierseer Kulturherbst mit seinen vielseitigen und großartigen Veranstaltungen hat uns wieder sehr begeistert. Erstaunlich, welche Vielzahl von Künstlern doch in Schliersee und in unserer Region beheimatet ist. Heute dürfen wir Sie wieder über die wichtigsten Treffen in den nächsten zwei Monaten informieren: Der Neuhauser Nachmittagstreff (NNT) lädt am Mi., 22. Oktober, Uhr, ins Evangelische Gemeindehaus in Neu haus zum gemeinsamen Spielen ein. Am Mi., 19. November, Uhr, trifft man sich wieder zu einem kreativen Bastelnachmittag mit der Herstellung von individuellen Weih - nachts geschenken im Gemeindezentrum St. Josef in Neuhaus. Martina Kreisel lädt wieder zum Seniorentanz jeweils freitags am 31. Oktober, 7. November und 21. November ins Gemeindezentrum St. Josef ein. Die Volkshochschule bietet weiterhin zahlreiche interessante Kurse auch für die nicht mehr ganz Jungen an. Die neuen VHS- Programme liegen an den bekannten Plätzen aus. Der Literaturgesprächskreis findet am 22. Oktober statt. Sepp Faltermeier beschäftigt sich mit dem Wildschütz Jennerwein. Im November sind alle Literaturinteressierten eingeladen am Freitag, 7. November zur Vorstellung des Buches: Mission Freiheit: Biografie Wolfgang Vogel durch den Autor Norbert F. Pötzl. Dieser Abend ist besonders interessant, jetzt bei dem Erinnern an 25 Jahre Fall der Mauer. Dr. Wolfgang Vogel hat die letzten 25 Jahre seines Lebens in Schliersee gelebt. Unsere NachbarschaftsHilfe (NbH) wird immer mehr angefragt. Es werden viele Fahr-, Besuchs- und Hilfsdienste durchgeführt. Erfreulicherweise haben sich wieder neue Helferinnen und Helfer gemeldet. Unsere ehrenamtlichen Helfer sind sehr motiviert und vielseitig. Doch selbstverständlich sind weiterhin noch engagierte Schlierseerinnen und Schlierseer willkommen. Wer sich an die NachbarschaftsHilfe mit der Bitte um Unterstützung wenden will, der soll das bitte ohne Scheu tun. Es ist uns eine Freude zu helfen. Der nächste NBH- Helferstammtisch findet am Di., 11. November, Uhr, im Seminarraum der Vitalwelt statt. Wer interessiert ist oder sich einfach mal aus erster Hand informieren will, ist herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns auch sehr über weitere Mitglieder und Unterstützer. Spenden (steuerlich voll abzugsfähig) sind für unsere ehrenamtlichen Aufgaben höchst willkommen. Wir wünschen Ihnen allen noch schöne Herbsttage und einen nicht so stressigen Einstieg in die Staade Zeit. Herzlich Ihre Ilse Faltermeier Tel , Fax Mail: faltermeier@onlinehome.de PS:"Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit empor wächst." Konrad Adenauer

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN 3000 zufriedene Kunden können sich nicht irren / Wir sind immer für Sie da... Kommen Sie zu uns, sprechen Sie mit uns. erreichbar, aufmerksam, zuverlässig

9 VEREINE 9 Skiclub Schliersee Große Tombola für die Nachwuchsarbeit Inneren + Äußeren Frieden erlangen und sich tiefgehend wohlfühlen Am 27. November 2014 und auch am 29. Dezember 2014 findet von Uhr in der Vitalwelt der ELI Schnellkurs für Selbstheiler zum Fördern des inneren Heilers statt. Mit der Selbstheilweise ELI auf liebevolle Weise inneren Heiler fördern. Mit der Selbstbehandlungsweise "ELI" können Sie in ca. 3 Min. ruhig und gelassen werden und sich wohl fühlen. Mit ELI können Sie selbst Ärger, Ängste und andere seelische oder körperliche Schmerzen lindern und evtl. erlösen. Mit ELI ist das Verlangen nach Süssigkeiten z. B. in 10 Min. transformierbar. Den inspirierten ELI Kurs mit Live-Heildemonstrationen auf der Basis der ELI Selbsttherapiebücher hält Psychologin/Autorin Elisabeth Eberhard und ist für Menschen, die ihren inneren Frieden erlangen wollen. Qualität der Kursleiterin: Über 40 Jahre Forschung im Bereich "Selbstheilung und Heilung". Entwicklerin der ELI Heilweise, die im internationalen Raum tausendfach erfolgreich erprobt wurde. Am 29. November und auch am 28. Dezember 2014 findet von Uhr in der Vitalwelt der MagSt Schnellkurs zur Lösung von Konflikten auf ungewöhnliche Weise zum Wohle aller statt. Das Foto mit Vorstand Alois Gartenleitner zeigt die Sponsoren der Hauptpreise. Stefan Hütter - bike base Schliersee; Felix Wolf - Schlierseer & Miesbacher Radhaus; Christoph Berauer - Intersport Berauer; Nicht auf dem Bild ist Peter Lorenz von den Alpenbahnen. Mit MagSt (Magisch-hypnotisch-heilsamer UmgangsStil) artgerechter und erleuchteter Umgang mit sich und anderen. Mit MagSt äussere Konflikte zum Wohle aller lösen, die Herzen anderer gewinnen. Mit der Anwendung des MagStWissens tragen Sie entscheidend zur zwischenmenschlichen Klimaver - besserung bei. Den inspirierten MagSt Kurs incl. Live-Therapie- Demonstrationen auf der Basis des Selbsttherapiebuches Frech, aber unwiderstehlich hält Diplom-Psychologe/Autor Hans- Ulrich Schachtner und ist für Menschen, die äusseren Frieden (und somit inneren Frieden) erlangen wollen. Qualität des Kursleiters: über 40 Jahre eigene Praxis in München-Schwabing. Entwickler des MagSt. Pionier im Bekanntmachen der Hypnosetherapie von Dr. Milton Erickson. Mitbegründer der ersten Dr. Milton Erickson Gesellschaft. Autor von mehreren Kommunikations- und Selbsttherapiebüchern. Kurgäste erhalten ein Überraschungsgeschenk. Bitte nehmen Sie diesbezüglich direkt Kontakt mit dem Veranstalter auf. Der SC Schliersee schaut optimistisch auf die kommende Wintersaison, denn dank zahlreicher Spenden vorwiegend Schlierseer Geschäftsleuten war die diesjährige Tombola auf dem Waldfest des SC Schliersee wieder ein voller Erfolg. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Verein zu Gute, um den Nachwuchs auch in der anstehenden Saison optimal fördern zu können. Melden Sie sich bitte direkt beim Veranstalter oder per Mail info@harmonybalance.de oder telefonisch oder an. Der Veranstalter ist die Psychotherapeutische Praxis, Diplom- Psychologe Hans-Ulrich Schachtner, Gutshof Fehn am Bach, Agatharied (zw. Tegernsee und Schliersee) und und

10 10 VEREINE Liebe Schlierseer Bürgerinnen und Bürger, fast pünktlich zum 140. Geburtstag der Freiwilligen Feuer - wehr Schliersee ist es so weit; Als Ersatzbeschaffung für unser 30 Jahre altes Tanklösch - fahrzeug kommt in diesen Tagen nach einer Bauzeit von gut 16 Monaten, das erste der beiden neuen Fahrzeuge. Ein hochgeländegängiger Unimog mit ca Liter Löschwasser und weiteren umfangreichen Gerätschaften zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung. Daher freuen wir uns sehr, Sie am Samstag den um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Schliersee zur Fahrzeug - weihe begrüßen zu dürfen. Im Anschluss daran, stellen wir Ihnen gerne das neue Fahrzeug und seine Ausstattung bei einem persönlichen Gespräch vor. Ihre Freiwillige Feuerwehr Markt Schliersee Stellenanzeige Die Freiwillige Feuerwehr sucht: teamfähige Mitbürger (m/w) zwischen 16 und 50 Jahren (gerne auch älter oder jünger) technisch interessierte, geistig und körperlich trainierte Feuerwehranwärter Wir bieten: sehr schlechte bis keine Bezahlung, ungeregelte Arbeitszeiten (24 Stunden Rufbereitschaft), ungemütliche Arbeitsplätze (draussen, bei jedem Wetter, in Gebäuden schlechte bis keine saubere Luft) Abwechslungsreiche Tätigkeit, jede Menge Spaß mit 63 herausragenden Kolleginnen und Kollegen Wer sind wir: Wir produzieren seit dem Jahr 1874, an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag Sicherheit für unsere Bevölkerung und die Mitmenschen der Nachbargemeinden. Wir übernehmen scheinbar unlösbare Aufgaben zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei jeder Witterung. Wir brauchen SIE: Sie fühlen sich angesprochen und möchten aktiv tätig werden? Dann kommen Sie einfach unverbindlich jeden Freitag ab 19:00 in unser Gerätehaus. Sie können sich nicht aktiv engagieren, wollen uns aber trotzdem tatkräftig unterstützen? Dann werden Sie förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Markt Schliersee e.v. Das Unternehmen Sicherheit in Ihrer Gemeinde. Freiwillige Feuerwehr Markt Schliersee Bahnhofstraße 13, Schliersee info@ffw-schliersee.de Tel.: 1.Kommandant 0170 /

11 VERANSTALTUNGEN 11 Mein Leben meine Sache Die Offenen Hilfen von Regens Wagner stellen sich vor Regens Wagner Erlkam berät, begleitet, fördert und pflegt 150 Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen im Landkreis Miesbach. An den Standorten Erlkam bei Holzkirchen und Miesbach bieten wir verschiedene Formen des Wohnens und der Tagesbetreuung sowie Angebote der Offenen Hilfen. Bei uns sind Menschen mit Behinderung mit ihren Anliegen und Bedürfnissen jederzeit herzlich willkommen. Menschen, die sich an unsere Offenen Hilfen wenden, geben wir Orientierung und ermutigen sie dazu ihren eigenen Weg zu gehen. Neben Beratung und Informationen rund um das Thema Behinderung für Menschen mit Behinderung stehen wir auch den Angehörigen und Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung durch die Offenen Hilfen von Regens Wagner ist kostenlos und erfolgt auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Das wir Ihre Anliegen vertraulich behandeln, ist für uns selbstverständlich. Familien, mit einem Angehörigen mit Behinderung, können unseren familienunterstützenden Dienst in Anspruch nehmen. Dieser Dienst hilft Ihnen, wenn Sie stunden- oder tageweise, auch am Wochenende oder den Abendstunden, Unterstützung und Entlastung brauchen. Das Angebot der Offenen Hilfen umfasst neben Ausflügen auch Reisen, Offene Treffs, Kurse und vieles mehr. Alle Angebote können von Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen genutzt werden. Gerade für Menschen mit Behinderung ist es wichtig, ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft zu führen Regens Wagner hilft dabei. Selbstverständlich unterstützen wir Menschen mit Behinderung auch bei der Wohnungssuche. Außerden bieten die Offenen Hilfen von Regens Wagner Erlkam individuelle Unterstützung und Begleitung in Schule, Studium und Beruf. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Stefan Glaser, Leitung der Offenen Hilfen, als Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie sich für unser Angebot interessieren, erreichen Sie uns unter: Telefon: 08025/ , Telefax: 08025/ Weitere Informationen finden Sie unter Wie wird Erntedank im Kindergarten gefeiert? Erntedank im Kindergarten ist ein willkommener Anlass, um den Kindern zu erklären, wo Lebensmittel eigentlich herkommen und wie kostbar sie sind. Dass die Äpfel und das Gemüse nicht im Supermarkt wachsen. Wir sind beim Schulobst- und Gemüse Programm dabei. Einmal die Woche, außer in den Ferien, bekommen wir Obst und Gemüse geliefert. Es wird mit den Kindern hergerichtet und ist für die Kinder frei zugänglich. Es finden auch gezielte Projekte statt z.b. Suppe kochen, Obstsalat. Essen wir als Genuss mit allen Sinnen erlebt. Wissen über eine gesunde Ernährung angeeignet. Erfahrungen mit der Zube - reitung von Speisen (Kochen, Backen) vermittelt. Esskultur und Tischmanieren gelernt. Unterstützt wird das Programm von der Bayrischen Staatsregierung. Chris Boettcher s`beste am 9. Januar 2015 Parodie Comedy/Kabarett - Musik, Bauerntheater Schliersee Der wohl vielseitigste bayerische Spaßmacher mit Anspruch präsentiert ein Feuerwerk aus Parodie, Standup-Comedy, Kabarett und Musik! Seine musikalischen Bock fotzn wie der Wiesn-Hit 10 Meter geh haben genauso Kultstatus wie seine Parodien Lothar & Franz oder Fränglisch mit Loddar. Seine Videos erreichen auf Youtube hunderttausende begeisterte Fans wie die Eltern-Hymne In der Puber tät oder der Anti- Stimmungshit Komasaufen. Chris Boettcher wird die Highlights aus seinen bisherigen Programmen sowie unbekanntes neues Material zum Besten geben - s`beste halt. Kartenvorverkauf: Gäste-Information Schliersee und bei München-Ticket Traditioneller Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee Sa / So / Sa ab Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus Schliersee in der Bahnhofstr. 13. Das Sitzungsprotokoll finden Sie auf auf der Rathaus Seite

12 12 Vhs-Veranstaltungen im November und Dezember VERANSTALTUNGEN Musikalische Begleitung an der Harfe durch Stefanie Polifka. Die Märchenlesungen finden in diesem Winter erstmals im Atelier am Schliersee, Neuhauserstr. 4 in Fischhausen statt. Die nächsten Termine sind am und jeweils um 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die vhs Schliersee möchte Sie sehr herzlich einladen zur Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel am und jeweils um Uhr im Schlierseer Bauerntheater. Die Themen werden rechtzeitig über die aktuelle Tagespresse bekannt gegeben. Autorenlesung SPIEGEL - Redakteur Norbert F. Pötzl präsentiert: Der Anwalt, der aus der Kälte kam. Er war ein Grenzgänger zwischen zwei Welten: Der Ostberliner Rechtsanwalt und DDR-Unterhändler Wolfgang Vogel war maßgeblich am Freikauf von mehr als politischen Gefan genen der DDR beteiligt und stand dabei stets hoch in der Gunst westdeutscher Spitzenpolitiker von Schmidt über Wehner bis hin zu Kohl. Doch wer war der geheimnisumwitterte politische Vermittler wirklich? Helfer in der Not oder gar des Teufels Advokat? Norbert F. Pötzl hat erstmals Zugang zu Vogels Privatarchiv und erhellt mit neuen Erkenntnissen ein wichtiges Kapitel deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte spannend wie ein Agententhriller. Wolfgang Vogel verbrachte seinen Lebensabend in Schliersee. Für sein neuestes Werk führte Norbert F. Pötzl zahlreiche Gespräche mit Vogels Witwe, die noch in Schliersee lebt, und anderen Zeitzeugen und befragte die ersten freigekauften politischen Häftlinge. Entstanden ist die fesselnde und differenzierte Biografie des DDR-Unterhändlers. Mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos. Vortrag Im Rahmen der Informationsreihe zur Altersversorgung bietet die vhs Schliersee am um 18:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Verhinderungspflege und Demenzbegleitung an. Die Tätigkeit der Referentin Hannelore Kraus betrifft den seelisch-geistigen Kontakt zu betroffenen Menschen. In diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes über die Beantragung einer Pflegestufe, die Pflege bei Demenz, die Auszeit für den Pflegenden, die stundenweise Betreuung im häuslichen Umfeld und eventuelle Leistungen der Pflegekasse. Im Anschluss an den Vortrag geht Hannelore Kraus gerne auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Zuhörer ein. Führung durch das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags Albert Vetter, wohnhaft in Schliersee und jahrelang beim Süddeutschen Verlag tätig, leitet die Führung, bei der Sie die gesamte Produktion eines Druckerzeugnisses erleben können. Die Führung findet am statt, Treffpunkt ist um 17:45 am Haupteingang Zamdorferstr. 40 in München, der Besuch ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter Tel /93126 ist unbedingt bis zum erforderlich. Für Wünsche, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und wünsche Ihnen noch sonnige Herbsttage. Ihre Traudl Hübner Volkshochschule Schliersee e. V. vhs@schliersee.de, Tel.: 08026/71503 Die Lesung findet im Forum der Vitalwelt statt, der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Karten zu der Veranstaltung, die von der Bücher-Oase und der Volkshochschule Schliersee organisiert wird, sind im Vorverkauf in der Bücher-Oase Schliersee, Tel.: 6904 erhältlich. Märchen für Erwachsene mit musikalischer Begleitung an der Harfe Jetzt, da die Tage kürzer werden und es draußen manchmal ungemütlich wird, ist es wieder Zeit für Märchen. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend und lassen Sie sich in stilvollem Rahmen von Marianne Gmelin in die Zauberwelt der Märchen entführen.

13 GESCHÄFTSANZEIGEN 13 Ihr PREMIUM IMMOBILIENPARTNER GESUCHT: GRUNDSTÜCKE! ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße Schliersee Telefon info@alpen-immo.net Dr. Max Wieland KANZLEI DR. WIELAND WIRTSCHAFTS- STEUER- ERBRECHT Dr. Max Wieland Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Erbrecht Vertretung in Erbfolge- und Pflichtteilsstreitigkeiten, Erbscheinverfahren, Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften, Testamentsgestaltung, Testamentsvollstreckung, lebzeitige Vermögensübertragungen, Schenkungs- und Erbschaftsteuer, österreichisches Erbrecht. Zweigstelle: Rhonbergstraße Eben Tel.: 08025/ Hauptsitz: Leuchtenbergring München (Parkplatz im Haus) Tel.: 089/ Fax: 089/ office@radrwieland.de Termine nach Vereinbarung Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge: Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen Irschenberg Telefon Fax info@lechner-busreisen.de

14 14 VERANSTALTUNGEN Schlierseer Weihnachtszauber Vom Christkindl empfohlen November 2014 Wenn in Schliersee die Lichter funkeln und der Schnee unter den Schuhen knirscht. Wenn der Duft von Glühwein, Plätzchen und Lebkuchen durch die Straßen zieht und die Augen der Kinder den ganz besonderen Glanz haben, dann ist es nicht mehr lang bis zur Heiligen Nacht. Um die Wartezeit etwas abzukürzen und die weihnachtliche Stimmung auch in die Herzen der Schlierseer und seiner Gäste zu bringen, findet heuer erstmalig der Schlierseer Weihnachts zauber statt. Die Gäste- Information Schliersee hat sich für die vier Advents - wochenenden etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es hat sich zu getragen, dass das Christkindl sich in ein Dorf am Rande der bayerischen Berge verliebt hat und beschlossen hat hier seinen ganz besonderen himmlischen Zauber zu entfalten. Doch lest selbst, was Euch das Christkindl zu sagen hat: Der Schlierseer Weihnachtszauber vom Christkindl empfohlen. Ihr Herrn und Frau n, die Ihr einst Kinder wart, Ihr Kleinen, am Beginn der Lebensfahrt, ein jeder, der sich heute freut und morgen wieder plagt: Hört alle zu, was Euch das Christkindl sagt! Erlebt die Vorweihnachtszeit auf ganz besondere Art und Weise. An jedem Adventswochende lade ich Euch zu einem unvergesslichen Weihnachtsmarkt nach Schliersee ein. Auftakt des Schlierseer Weihnachtszauber ist die Seeweihnacht am 29. / 30. November im Kurpark am See. Am 29. November verzaubert sie die Schlierseer Almmusi beim Advent in den Schlierseer Bergen im Schlierseer Bauerntheater. Karten gibt es bei der Gäste-Information Schliersee und bei München-Ticket. Am 2. Adventwochende wird gerockt. Die Wuide Weihnacht mit Live- Band in der Vitalwelt Schliersee bringt selbst die Engel zum Tanzen. Vom 13. Bis 14. Dezember erleben Sie Weihnachten wie anno dazu mal. Das historische Weihnachtsmarktl im Markus Wasmeier Freilichtmuseum gehört mittlerweile zu den Geheimtipps der bayerischen Weihnachtsmärkte. Da Weihnachten das Fest der Liebe ist, lädt das Hotel Terofal zum Romantischen Weihnachtsmarkt am 4. Advent ein. Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt für die besonderen Stunden zu zweit. Mein Versprechen Schliersee wird Euch verzaubern. 1. Advent ( ) SEEWEIHNACHT - im Kurpark bei der Vitalwelt Schliersee Advent in den Schlierseer Bergen Bauerntheater Schliersee 2. Advent ( ) WUIDE WEIHNACHT Rockkonzert mit Live-Band in der Vitalwelt Schliersee 3. Advent ( ) HISTORISCHE WEIHNACHT im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 4. Advent ( ) ROMANTISCHE WEIHNACHT am Terofal Schliersee Der Eintritt zu den Märkten sowie zur Rockweihnacht ist selbstverständlich frei.

15 VERANSTALTUNGEN 15 Veranstaltungen im November Samstag, 01. November bis Sonntag, 09. November 10:00 Uhr Ausstellung Gwand So kleidete man(n) sich um 1800 Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Samstag, 01. November bis Mittwoch, 07. Januar 11:00 Uhr Franko Fürstenhoff: Fotoausstellung Weihenstephaner am Bahnhof Schliersee Samstag, 01. November 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 15:00 Uhr Herbstatelier - Malen und Zeichnen: Das Porträt Atelier am Schliersee Mittwoch, 05. November 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt Donnerstag, 06. November 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Schlierseer Bauerntheater Freitag, 07. November 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee in der Vitalwelt 19:30 Uhr Mission Freiheit - Wolfgang Vogel, Anwalt der deutsch-deutschen Geschichte Vitalwelt Schliersee Samstag, 08. November 10:00 Uhr Der andere Schnitzkurs - Hohlformen aus der Natur Anm.: VHS Schl., Tel :00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 09. November 09:00 Uhr Leonhardifahrt von Schliersee nach Fischhausen Schliersee 10:00 Uhr Leonhardi, letzter Saisontag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Montag, 10. November 19:30 Uhr Englischer Sprachenstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee 19:30 Uhr Märchen für Erwachsene Atelier Heinzel Mittwoch, 12. November 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt 19:00 Uhr Glamour-Style Make-up Anm.: VHS Schliersee, Tel :00 Uhr K(r)ampf mit dem Gewicht Anm.: VHS Schliersee, Tel.: Donnerstag, 13. November 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Seniorenresidenz Schliersee Freitag, 14. November 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee in der Vitalwelt 19:00 Uhr Konzert mit dem Petersquartett Pfarrheim St. Sixtus Schliersee Samstag, 15. November 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 16. November bis Donnerstag, 15. Januar 09:00 Uhr Ausstellung Retrospektive Vom Westerberg bis ins Universum Vitalwelt Schliersee Dienstag, 18. November 18:30 Uhr Verhinderungspflege und Demenzbegleitung Vitalwelt Schliersee Mittwoch, 19. November 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal Donnerstag, 20. November 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Freitag, 21. November 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee in der Vitalwelt 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Weihenstephaner am Bahnhof Schliersee Samstag, 22. November 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 18:00 Uhr Jahresgottesdienst der Schlierseer Blasmusik Kirche St. Sixtus Mittwoch, 26. November 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch Hotel Terofal Donnerstag, 27. November 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Freitag, 28. November 09:00 Uhr Yoga medius Schliersee in der Vitalwelt Samstag, 29. November 10:30 Uhr ELI Schnellkurs für Selbstheiler: Inneren Heiler fördern Anm.: E. Eberhard, Tel :00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 14:00 Uhr Schlierseer Weihnachtsmarkt Kurpark am See 15:00 Uhr Herbstatelier - Malen und Zeichnen: Das Porträt Anm.: VHS Schl., Tel :00 Uhr Advent in den Schlierseer Bergen Schlierseer Bauerntheater Sonntag, 30. November 10:30 Uhr MagSt Schnellkurs: Konflikte auf ungewöhnliche Weise zum Wohle aller lösen Anm.: E. Eberhard, Tel :00 Uhr Sonntäglicher Brunch Weihenstephaner am Bahnhof Schliersee 12:00 Uhr Schlierseer Weihnachtsmarkt Kurpark am See GLASEREI BIRNER Meisterbetrieb Reparaturschnelldienst, Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Kirchplatz 3, Fischbachau Tel / und Tel / Fax: ludwigbirner@gmx.de Montag, 17. November 18:00 Uhr Meditatives Tanzen - Einladung zum Innehalten Schule Schliersee

16 16 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir begleiten Sie an Ihr Ziel! IMMOBILIEN das ist ERFAHRUNGSSACHE! Tegernseer Tal Miesbach Leitzachtal Eveline Oetzel

17 GESCHÄFTSANZEIGEN 17

18 18 KIRCHE Leonhardifahrt am 9. November 2014 Bäuerliches Leben, das war seit jeher ein Leben mit den Jahreszeiten, ein Leben in Abhängigkeit von der Natur. Eine Versicherung gegen zu viel oder zu wenig Regen, gegen Hagel oder auch Viehkrankheiten hat es nicht gegeben. Im katholischen Bayern hat man eben zu den Heiligen gebetet, den Fürsprechern im Himmel, damit sie helfen und die Not abwenden. Der berühmteste bayerische Bauernheilige ist der hl. Leonhard; sein Festtag ist der 6. November. So tief war die Verehrung einst, daß ihn die Leute gar den bayerischen Herrgott genannt haben. Und bis heute ist ihm einer der ältesten Bräuche unseres Landes gewidmet: Der Leonhardi-Ritt, der auch bei uns in Schliersee gepflegt wird. Sie können den feierlichen Umzug am 09. November von Schliersee nach Fischhausen zur St. Leonhard Kirche miterleben. Hier versammelt man sich nach dem Umzug zum Gottesdienst und zur Pferdesegnung. Bereits seit über 350 Jahren findet diese Pferde-Wallfahrt aufgrund eines Gelübdes in Fischhausen bereits statt. Und da der hl. Leonhard als Beschützer des Viehs und als Patron von Roß und Reiter gilt, sattelt man die herrlichen Rösser, schmückt die Wagen und zieht die prächtige Tracht an, um im Festzug seinen Segen zu erbitten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die Pferde, und die gibt es im bayrischen Oberland noch immer sehr zahlreich. Manche der prächtigen Gespanne nehmen einen weiten Weg auf sich um am Festzug teil zu nehmen. Und so wechseln sich Truhenwägen mit Trachtlern und Fuhrwerke mit Blaskapellen ab. Reiter mit Ponygespannen, selbst Esel putzen sich für diesen besondern Festtag heraus. Termin: 09. November ab 09:00 Umzug von Schliersee nach Fischhausen, 10:00 Uhr Gottesdienst und Pferdesegnung Kirche St. Leonhard - Fischhausen Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, Schliersee, 08026/7332 Pfarrer: Melanie Striebeck und Friedrich Woltereck Unsere Gottesdienste in der Christuskirche - wöchentlich Samstag, 18:30 Uhr(!): Winterpause Unsere Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: 02. Nov. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr. Woltereck 09. Nov. 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr.i.E. Striebeck KiGo, Kirchenkaffee 16. Nov. 10:30 Uhr Gottesdienst mit KiGo N.N. 19. Nov. 19:00 Uhr Gottesdienst Pfrin Striebeck zum Buß- und Bettag 23. Nov. 10:30 Uhr Gottesdienst mit KiGo Pfr.i.E. Striebeck 30. Nov. 10:30 Uhr Familiengottesdienst Pfrin Striebeck am 1. Advent 07. Dez. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr.i.E. Striebeck 14. Dez. 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Woltereck KiGo, Kirchenkaffee Unsere Gottesdienste in den Seniorenheimen jeweils montags: 03. Nov. 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdient mit Abendmahl 24. Nov. 10:15 Uhr St. Elisabeth: Pfr. Woltereck Gottesdient mit Abendmahl 01. Dez. 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdient mit Abendmahl 15. Dez. 10:15 Uhr St. Elisabeth: Pfr. Woltereck Gottesdient mit Abendmahl Besondere Veranstaltungen im Gemeindehaus Neuhaus: jeden Die. 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe Kontakt: Herr Auth 08026/ Nov. 08:00 Kinder-Bibel-Tag am Buß- und Bettag -14:00 Uhr Anmeldung im Pfarramt oder bei Sabine Mack 08026/ Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Hausham, Agatharieder Weg 10: 04. Nov. 19:30 Uhr Kontakt: Friedrich Woltereck 08026/ Nov. 19:30 Uhr 02. Dez. 19:30 Uhr Feierabendgottesdienst am Samstag Abend mit anschließendem gemeinsamen Abendessen im Gemeindehaus Hausham, Agatharieder Weg 10: 08. Nov. 18:00 Uhr Kontakt: Friedrich Woltereck 08026/ Dez. 18:00 Uhr Meditationsabende im Bildungshaus Achatswies: 07. Nov. 19:00 Uhr Kontakt: Emil Cadrien 08028/ Dez. 19:00 Uhr Der Evangelische Seniorenkreis trifft sich zu folgenden Terminen in der Seniorenresidenz Schliersee, Unterleiten 6: 13. Nov. 14:30 Uhr: "Vergib uns unsere Schuld. - Gott der Befreier 11. Dez. 14:30 Uhr: "Wie auch wir vergeben. - Da muss ein Wunder geschehen! Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck Der Neuhauser Nachmittagstreff NNT trifft sich zu folgenden Terminen im katholischen Pfarrheim St. Josef: 19. Nov. 14:30 Uhr: kreativer Bastelnachmittag 22./23. Dez., 4. Advent: Wintermarkt Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 3,- Ihr Pfarrer Friedrich Woltereck

19 KIRCHE 19 Pfarrverband Schliersee St. Sixtus Schliersee Lautererstr. 1, Schliersee, Tel: , Fax Neuhaus St. Josef am Schliersee Josefstaler Str. 2, Schliersee, Tel: Fax: , Pfarrer: Peter Hagsbacher; Pfarrer i. R.: Elmar Mayr Diakon: Alois Winderl; Mesner/in: Gerd Bitter und Claus Bauriedl Sekretärin: Margot Klothen und Bärbel Dießl Pfarrhausfrau: Marietta Stadler Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: Samstag St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Vorabendmesse Sonntag St. Martin Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Rosenkranz Dienstag St. Martin Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Gottesdienste in Neuhaus: Samstag St. Josef Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Sonntag St. Josef Uhr Eucharistiefeier Donnerstag St. Josef Uhr Ewige Anbetung Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Angebote im PV Schliersee: Dienstag Pfarrheim Uhr Kindersinggruppe Schliersee mit Frau Rothholz Mittwoch Pfarrsaal Uhr Kirchenchorprobe Schliersee mit Frau Rothholz Donnerstag Pfarrzentrum Uhr Kirchenchorprobe Neuhaus mit Frau Rothholz Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag Allerheiligen St. Martin Uhr Eucharistiefeier Uhr Gräberumgang und segnung St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Uhr Gräberumgang und -segnung Die Abendmesse um Uhr entfällt! St. Josef Uhr Eucharistiefeier Die Abendmesse um Uhr entfällt! St. Martin Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz St. Josef Uhr Eucharistiefeier Dienstag Pfarrheim Uhr Treffen der Ministranten Schliersee Donnerstag Senioren Uhr Eucharistiefeier Residenz Unterleiten Donnerstag Pfarrzentrum Uhr Treffen der Ministranten Neuhaus Sonntag Leonhardiwallfahrt Schliersee St. Leonhard Uhr Abfahrt der Gespanne Uhr Leonhardiwallfahrt Festgottesdienst mit Segnung und Umritt der Gespanne. Dienstag St. Martin Uhr St. Martinsfeier vom Kindergarten Regenbogen, Schliersee St. Josef Uhr St. Martinsfeier vom Kindergarten St. Josef, Neuhaus Mittwoch Pfarrheim Uhr Erstkommunion Elternabend Schliersee Donnerstag Pfarrzentrum Uhr Erstkommunion Elternabend Neuhaus Freitag Pfarrheim Uhr Konzert mit dem Petersquartett und Schliersee unserer Organistin Frau Rothholz Sonntag St. Martin Uhr Eucharistiefeier Patrozinium St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Totengedenken zum Volkstrauertag Dienstag Pfarrheim Uhr Treffen der Ministranten Schliersee Mittwoch Pfarrzentrum Uhr Einladung des NNT Neuhaus zu einem Bastelnachmittag Samstag Wallfahrt nach Birkenstein mit den Gebirgsschützen Uhr Hl. Messe in Birkenstein Samstag Pfarrzentrum Uhr Wintermarkt des NNT Neuhaus Sonntag nach dem Gottesdienst bis ca Uhr Samstag St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Jahresgottesdienst der Blaskapelle Schliersee Sonntag Pfarrheim Uhr Kleinkindergottesdienst Schliersee Dienstag St. Martin Uhr Wortgottesdienst Mittwoch St. Sixtus Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, sowie Uhr Eucharistiefeier entfallen! Sonntag St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier Aufnahme der neuen Ministranten

20 20 GESCHÄFTSANZEIGEN

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2014. www.schliersee.de

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2014. www.schliersee.de September / Oktober 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 6 Pfanngraben (Rotwandgebiet) Foto: Johannes Lohwasser Übersicht SCHLIERSEE TOURIST SCOUTS SOMMERFEST Rund 140 Gäste empfingen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2015. www.schliersee.de

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2015. www.schliersee.de September / Oktober 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 6 Übersicht BÜCHER-FLOHMARKT Sonntag, den 25. Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Gemeindebücherei Schliersee, im Pfarrheim

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr