Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2015. www.schliersee.de"

Transkript

1 September / Oktober 2015 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 9. JAHRGANG NR. 6 Übersicht BÜCHER-FLOHMARKT Sonntag, den 25. Oktober von bis Uhr in der Gemeindebücherei Schliersee, im Pfarrheim von St. Sixtus, Lautererstraße 1. Seite 9 WERTSTOFFHOF NEUHAUS geschlossen Wegen Umzug von der Wendel stein - straße in das benachbarte Grundstück ist der Wertstoffhof in Neuhaus bis vorübergehend geschlossen. Seite 10 VHS-PROGRAMM für das Herbst-Wintersemester Mitte September erscheint das neue vhs- Programm für das Herbst-Wintersemester, das in vielen Geschäften, Banken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen wieder ausgelegt wird. Seite 12

2 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße Schliersee rathaus@schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0) Telefax (Bauamt): +49(0) Telefon Vermittlung: +49(0) Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Mischka Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Schneider Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Gasteiger Josef Polizeisprechstunde 11 Di Uhr, Do Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr Schliersee Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu): / Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Sparte Fußball, Tel /94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag Uhr Uhr u Uhr Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Firma Josef Englhard, Tel /71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, Schliersee Telefon: / Telefax: / tourismus@schliersee.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag :30-18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage :00-13:00 Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Schliersee Telefon: / Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00-12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Badearzt Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Rolf Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Schliersee Telefon: / Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin / Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstraße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstraße 1a Schliersee Telefon: / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Straße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr Hausham Telefon: / 6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Straße Schliersee Tel.: / 6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e Schliersee-Neuhaus Tel.: / Zahnärzte Dr. Alexander Klopka Zahnarzt Josefstaler Straße 3 c Schliersee Telefon: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße Schliersee Telefon: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer und Samer Brigitte Zahnärzte Miesbacher Straße Schliersee Telefon: 08026/6617 Dr. Hagg & Dr. Spiegl, Zahnheilkunde Schliersee Zahnärzte Miesbacher Straße 12a Schliersee Telefon: 08026/ Frauenhilfe Sabine Gottstein Telefon: / 2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Post, Dr. Uhrig - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr Schliersee-Neuhaus Telefon: / Notruf: 0171 / Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026/ Dr. Regina Seemueller - Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde Pürstling Schliersee/Althausham Tel.: 08026/4604

3 AUS DEM RATHAUS 3 Biometrische Passbilder Lichtbild für Versicherungskarte Bewerbungsbilder Vorankündigung Gemeindeausflug 29. September bis 3. Oktober 2016 Die Städtepartnerschaft Schliersee/Barberino val d Elsa feiert im nächsten Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Bahnhofstr. 30 Fischbachau Tel: / Redaktionsschluss für die Ausgabe November 2015 der Gemeindenachrichten ist der 9. Oktober Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) Notdienst Wasserwerk 0170/ Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: ) St. Bernhardt-Apotheke (Tel.: ) Kurapotheke Schliersee (Tel.: ) Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzen bau - mer. Ansprech partnerin für die Schlier seer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel / Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Fischbachau, Telefon: /91 11, Fax: / 91 12, info@auracher.de Auflage und Verteilung circa Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver - fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text - teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi - gung der Heraus geber/redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Um dies auch in Italien gebührend feiern zu können findet 2016 wieder eine schöne Fahrt mit abwechslungsreichem Programm in die Toskana statt. Anmeldungen sind ab sofort bei Frau Schnitzenbaumer oder im Rathaus bei Frau Lohwasser möglich. Wir freuen uns auf ganz viele Mitfahrer!!! Frau Schnitzenbaumer, Tel. (0170) s.schnitzenbaumer@gmx.de Frau Lohwasser, Tel.(08026) christine.lohwasser@schliersee.de Aus der Gemeinde Schliersee Der Alpentriathlon in Schliersee wird auch 2016 stattfinden. Die Region steht hinter dieser traditionsreichen Sportveranstaltung, betont Franz Schnitzenbaumer / Vizebürgermeisterin Johanna Wunderle. Allerdings wird die nicht mehr von der Agentur Wechselszene ausgerichtet. Die Bedingungen, die sie gestellt hat, können wir leider nicht erfüllen, so Schnitzenbaumer / Wunderle. Under anderem forderte Wechselszene die Bezahlung sämtlicher Einsatzkräfte und Helfer durch die Gemeinde. Dies können wir nicht leisten, das ist Sache des Veranstalters. Die Gemeinde habe alle Punkte in dem Vertrag, der mit der Agentur geschlossen worden sei, erfüllt. Hier haben wir eine umfangreiche Unterstützung in erheblichem Gegenwert geleistet, so Schnitzenbaumer / Wunderle. Unter anderem war das Bauhof-Personal mit Auf- und Abbau beschäftigt, die Räume in der Vitalwelt wurden zur Abwicklung der Startunterlagen-Ausgabe und die angrenzende Wiese für die erste Wechselzone zur Verfügung gestellt. Wunderle und Petra Reindl, Geschäftsführerin des Titelsponsors Sixtus, stehen bereits mit einem professionellen Partner in Kontakt. Derzeit sei man dabei, den Alpentriathlon 2015 mit den Helfern und Einsatzkräften aufzuarbeiten und einen Termin für 2016 festzulegen. Das Sitzungsprotokoll finden Sie auf auf der Rathaus Seite

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN

5 GESCHÄFTSANZEIGEN 5

6 6 AKTUELLES Jugendhaus Josefstal Auszeichnung für 20 Jahre FÖJ Schöpfungsverantwortung übernehmen, jetzt EMAS- Zertifizierung angestrebt Schliersee/Neuhaus, 18. August 2015 Seit 20 Jahren ist das Jugendhaus Josefstal Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Bayern. Dafür erhielt das nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftete Jugendbildungs haus des Erzbisch öflichen Jugend amts München und Freising vor kurzem eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Wie wichtig Schöpfungs ver antwortung und damit Engagement im Sinne der seit März 2015 neuen Nachhaltigkeitsleitlinien der Erzdiözese München und Freising sind, zeigt die bis 2017 angestrebte EMAS-Zertifizierung für das Jugendhaus Josefstal. zusammen; einem internen Audit, in dem eventuelle Schwachstellen beseitigt werden, folgt schließlich die externe Überprüfung. Erfolgreich zertifizierte Einrichtungen werden danach Mitglied im Netzwerk kirchliches Umweltmanagement (KirUM). Das Jugendhaus Josefstal (Grünseestr. 1, Schliersee / Neuhaus) ist eine seit 1952 bestehende Einrichtung des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising. Das seit 1996 kontinuierlich renovierte, modern und behindertengerecht gestaltete Jugendhaus steht Jugendgruppen, Jugend verbänden oder anderen Trägern der Jugendarbeit für Tagungen und Bildungsveranstaltungen zur Verfügung. Auch für schulische Veranstaltungen wie Schullandheimaufenthalte ist es geeignet. Es verfügt über 110 Betten, bietet Vollverpflegung (keine Selbstverpflegung möglich) und hat neun unterschiedlich große, gut ausgestattete Gruppen- und Tagungsräume (für 10 bis zu 100 Personen). Kindergarten Schliersee Der Zirkus Kunterbunt ist da! Mit dem Jugendhaus als FÖJ-Einsatzstelle wird jungen Menschen während ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres ein wichtiges Lern- und Erfahrungsfeld geboten. Nachhaltigkeit bei der Verpflegung bedeutet, dass wir zum Beispiel die Naturkostfirmen Rapunzel, Pural, Epos, Biopartner-Süd und das Fair Handelshaus Bayern zu unseren Hauptlieferanten zählen, berichtet Küchenchef Johann Angermeier. Um Wärme - energie zu gewinnen, setzen wir auf regional erzeugte Waldholz- Hackschnitzel und versorgen mit unserer Anlage über ein Nahwärmenetz auch die vier benachbarten Gebäude (Kirche, Pfarrhaus, Pfarrzentrum und Kindergarten) der Pfarrei St. Josef Neuhaus mit Heizungswärme und Warmwasser, erläutert Hausleiter Rudi Lux. Weil wir es im Sinne der gesamten Schöpfung für dringend notwendig und geboten halten, streben wir jetzt eine Zertifizierung nach EMAS (Eco Management and Audit Scheme) an, so Rudi Lux zum aktuellen Vorhaben für das Jugendhaus Josefstal. EMAS ist ein europaweit gültiges Steuerungsinstrument für nachhaltiges Handeln und kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen. Kirchliche Einrichtungen stellen bislang die Mehrzahl aller in Deutschland validierten Betriebe und Unternehmen. Nach dem Projektstart im April 2015 führen jetzt zehn Schritte bis zur Zertifizierung, die für Februar 2017 vorgesehen ist. So wurde bereits ein Umweltteam gegründet, das sogenannte Schöpfungsleitlinien formuliert, Daten über den Energieverbrauch (Strom, Wärme, Wasser, Reinigungsmittel, Abfallvolumen etc.) erhebt und daraus ein Umweltprogramm erstellt. Dieses enthält dann konkrete Maßnahmen, Zeiträume und Verantwortlichkeiten. Im Verlauf des Prozesses wird ein Umweltmanagement entwickelt, das auf Umweltentlastung zielt. Die wichtigsten Ergebnisse fasst man abschließend in einer Umwelterklärung Für Kinder muss Zirkus unglaublich sein. Was sich in der Manege in kurzer Zeit an schier Unmöglichem abspielt. Die vielen aufregenden Eindrücke bleiben lange in Erinnerung. Da gibt es eine Welt, in der Sensationen möglich sind! Wir tauchen in die geheimen Künste der kleinen Zirkusartisten ein. Diese Welt im Spiel nachzuerleben ist für Kinder sehr reizvoll. Zirkus spielen heißt, allen Fähigkeiten und Vorlieben der Kinder gerecht zu werden. Jedes Kind hat eigene Vorstellungen vom Zirkus. Faszinieren die einen die wilden Tiere, wollen die anderen Spaß haben in der Clownsgruppe oder in der Rolle der Seiltänzerin die Bewunderung des Publikums genießen. Sowie als Bewegungskünstler beim Jonglieren glänzen. Zirkus ist Bewegungstheater und Handwerkskunst. In unserer Zirkusfamilie werden Individuelle Fähigkeiten und soziale Kompetenzen erworben z.b. beim Bau der Manege, Gestaltung von Einladungskarten und Plakaten. Zirkus bietet eine Vielfalt von Herausforderungen. Jeder kann im Zirkus eine Rolle finden und sich mit seinen Fähigkeiten einbringen, egal ob klein, groß, stark, schwach, dick oder dünn, witzig oder ernst, laut oder leise. Hier können wir die versteckten Talente und Stärken ihrer Kinder kennenlernen.

7 VEREINE 7 Skiclub-Schliersee Training - Schweiß - Jubel Der Sixtus Schliersee Alpen Triathlon ist was Besonderes - dort feiern nicht nur Sportfans das Ereignis des Jahres - der ganze Landkreis ist mit dabei. Hier feuern nicht nur die Fans ihre Sportler an, sondern auch die Helfer der verschiedensten Vereine, sei es die Feuerwehr, die Wasserwacht, die Bergwacht oder der Skiclub Schliersee - es ist unglaublich mit wie viel Herz die Bevölkerung hinter dieser Veranstaltung steht. Am 13. Juni war es wieder soweit - insgesamt 19 Triathleten des SC Schliersee standen in den Startlöchern, fünf Frauen und 14 Männer. Den internen Sieg in der AK gewann Peter Schlickenrieder (2.30,54h) vor Sebastian Eisenhut (2.33,15h) und Martin Leitner (2.36,05h). Bei den Damen stand Martina Pomper (2.54,36h) ganz oben am Stockerl, vor Sylvia Grundbacher (2.57,15h) und Katja Kronschnabl (3.06,57h); in der Gesamtwertung der Frauen lieferte Martina die 6. schnellste und Peter die 12. beste Radzeit im Herrenfeld - chapeau! Rennen, das Martina hauchdünn für sich entscheiden konnte; sie belegte in der AK2 den 9. Platz (1.52,5h), Heiko in der AK17 den 107. Platz (1.52,8h). Für einen fulminanten 2. Platz (Senioren W40) sorgte, die für den SC Schliersee startende, Katja Kronschnabl in einer Zeit von 1.41,56h. Chiemsee- Triathlon Den Triathlon- Event im "bayerischen Meer" ließen sich einige Mitglieder des SC Schliersee nicht entgehen. Von der Chieminger Bucht aus stürzten sich unsere Athleten über die Mitteldistanz auf die 2 km lange Schwimmstrecke; im Sattel wurde die 80 km lange Jagd auf einem anspruchsvollen Rundkurs durch den Landkreis fortgesetzt, ehe die Schlierseer das Rennrad gegen die Laufschuhe tauschten; gelaufen wurden die 20 km am Chiemsee- Ufer entlang. Die Teammitglieder unserer Trainingsgemeinschaft komplettierten die starke Wettkampfleistung, allen voran unser Altmeister Markus Geipel (2.36,25h) mit seinem 28. Start. Ralf Hertlein, als ältestes Mitglied der Triathleten, benötigte 3.33,58h und Tom Kirmeier 2.38,11h. In der Staffelwertung trug Lisa Lechner mit einer starken Zeit (1.14,47h) auf dem Rad mit ihren Kolleginnen P. Weiner und P. Burgmair zum 5. Platz (2.39,12h) bei. Den Sieg in der Staffel sicherten sich die "Nordischen" Vanessa Hinz (Schwimmen), Alex Höfner (Rad) und Elisabeth Schicho (Lauf), die mit einer starken Laufleistung, neben Alex (beste Radzeit ), wesentlich zum Sieg beitrug. Landkreisschnellster und damit auf einem hervorragenden 5. Platz im Gesamtplacement kam Johannes Hinterseer. Eine Woche später, am 21. Juni 2015 lieferten sich Martina Pomper mit Heiko Maier auf dem 21,1 km langen Lauf von Bayrischzell nach Schliersee ein vereinseigenes Kopf an Kopf Tassilo Lehrmann kam bei den Senioren1 auf einen hervorragenden 17. Platz in einer Zeit von 4.59,49h (Gesamtplacement 118). Peter Schlickenrieder, der auf der Radstrecke wieder einmal glänzte (4o km in 2.28,42h), beendete die Mitteldistanz bei den Senioren2 auf Platz 18 in 5.05,18h (Gesamtplacement 133). Tobi Berauer, der aussichtsreich mit der 25. Schwimmzeit (33,02min) im Gesamtplacement im Vorderfeld lag, überzeugte auch durch seine ansprechende Radzeit von 2.31,30h, verlor leider dann beim Laufen die gute Platzierung wegen anhaltender Krämpfe. So beendete er in der AK4 auf Platz 32, was insgesamt den 170. Platz bedeutete. Gabi Scherer, als einzigste Frau für den SC Schliersee über die Kurzdistanz (1,5 km schwimmen, 40 km Rad, 10 km laufen) startend, beendete das Rennen in der Seniorinnen - Klasse3 auf einem guten 2. Platz (Gesamt place - ment 184). Auch die Staffelmannschaft um Nadine Wernet (schwimmen), Regine Kau (Rad) und Tom Kirmaier (laufen) überzeugte mit einem guten 8. Platz (2.34,49h); einen Platz davor landete Elisabeth Schicho (laufen) mit ihrer Staffel- sie lief ein sehr beherztes Rennen und sicherte sich damit die 17. Laufzeit (39.48,7min) des Gesamtfeldes. Weiter so!

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN Geben Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in professionelle Hände. Sparen Sie Zeit, Kosten und Nerven. Rufen Sie mich einfach an. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Linda Novotny Immobilienberaterin LBS-Vertriebsdirektion Oberland LBS-Geschäftsstelle Tegernseer Straße 5, Holzkirchen Telefon: ( ) , Mobil: (01 60) linda.novotny@lbs-oberland.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Sparkassen-Finanzgruppe Bundesweit abheben. An Geldautomaten. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unsere Kunden heben kostenlos oder besonders günstig ab. An Geldautomaten bundesweit! Jetzt noch schneller zum Geld: Finden Sie alle Geldautomaten online unter oder mobil mit unserer VR-Banking App. Infos auch unter Raiffeisenbank im Oberland eg

9 VEREINE 9 Turnverein Schliersee Aktuelle Trainingszeiten unserer Turn - und Sportgruppen findet ihr auf: Angefangen von den Kleinsten in Eltern-Kindgruppen über Breitensport und Leistungsturnen bis in den Jugendbereich ist für jeden etwas dabei. Auch im Fitness- und Gesundheitssport ist für jedes Alter etwas geboten. Allerdings sind wir auf der Suche nach Betreuern für unsere Mädchen von Jahren die 1x pro Woche Geräteturnen wollen und für eine Breiten - sportturngruppe für Mädchen und Buben 1./2. Klasse. Wer Interesse hat, bitte melden unter Tel / Bei dem super Badewetter im Sommer 2015 war unser Turner - bad immer bestens besucht! Termine: 10. Oktober 17. Oktober Papiersammlung, Schliersee Gerätturnwettkampf, leicht, Turngau Oberland, Hauptschulhalle Miesbach Wir freuen uns auf ein aktives, neues Trainingsjahr 1. Vorstand Sylvia Grundbacher, 2. Vorstand Doreen Kober Alle Jahre wieder treffen sich große und kleine Leseratten, Bücherwürmer, Schnäppchenjäger und Sammler, in der Gemeindebücherei Schliersee, im Pfarrheim von St. Sixtus, Lautererstraße 1, bei unserm traditionellen BÜCHER-FLOHMARKT, am Sonntag, den 25. Oktober 2015 von bis Uhr. Dank der zahlreichen Buchspenden vieler unserer Bürgerinnen und Bürger ist das Angebot an Romanen, Sachbüchern, Kinderund Jugendliteratur sowie CDs und DVDs diesmal besonders umfangreich. Dann heißt es stöbern, schmökern und vielleicht Raritäten entdecken! Nutzen Sie auch die Gelegenheit unser aktuelles Angebot kennen zu lernen und eingetragener Leser der Gemeindebücherei zu werden, da wir während des Flohmarkts für Sie geöffnet haben. Für nur -,50 im Monat steht Ihnen dann unser gesamtes Angebot von etwa 7000 Medien (Bücher, CDs) zur Ausleihe zur Verfügung. Um Ihnen das Stöbern und Einkaufen zu versüßen, werden wir wieder eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und verschiedene Getränke anbieten. Der Gesamterlös dieser Veranstaltung wird für Neuan schaffungen verwendet, die dann wieder unseren Leserinnen und Lesern zu Gute kommen werden. Das Bücherei-Team freut sich auf SIE! Gabriele Dressel Heimatfreunde Schliersee e.v. Das Heimatmuseum Schliersee ist im Jahr 2015 vom 5. Mai bis 31. Oktober 2015 geöffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis einschließlich Samstag von Uhr bis Uhr. Sonntag und Montag geschlossen. Eintrittspreise: Erwachsene 2,00, mit Gästekarte 1,50, Jugendliche 1,00., Kinder bis 6 Jahre frei! Führungen ab 10 Personen sind jedoch ganzjährig möglich. Bitte 3 Tage vorher unter Herr Berndt anmelden. Die Heimatfreunde Schliersee freuen sich auf Ihren Besuch.

10 10 VERANSTALTUNGEN Besuchsdienstkurs im KH Agatharied startet am 10. November Herzliche Einladung zu unserem Besuchsdienstkurs im Krankenhaus Agatharied. Sie sind in diesem Kurs richtig, wenn Sie Freude daran haben, Friedrich Woltereck Regina Sachse kranke Menschen ein kleines Wegstück zu begleiten, diskret und verschwiegen sind und sich an einem christlichen Menschen bild orientieren. Geduldig zuhören und auch Schweigen aushalten können sind dabei von Bedeutung. Der Kurs selber setzt sich zusammen aus zwölf Kurstreffen, einem viermonatigen Praxisteil mit wöchentlichen Krankenbesuchen auf einer Station (Zeitbedarf: ein bis zwei Stunden) sowie einem Auswertungstag. Inhalte des Kurses sind: Was bringt mich zur Seelsorge? Mich und mein Gegenüber wahrnehmen Der Gesprächsverlauf Gesprächsführung Mein Glaube in meinen Gesprächen Gespräche beenden Üben und Besprechen von Gesprächen und Situationen Der Kurs beginnt am Dienstag, den 10. November 2015 und endet mit dem Auswertungstag im März Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir stehen Ihnen gerne auch für weitere Rückfragen zur Verfügung: Regina Sachse Pastoralreferentin, 08026/ Friedrich Woltereck Evangelischer Pfarrer, 08026/5551 Wertstoffhof Neuhaus geschlossen Wegen Umzug von der Wendelsteinstraße 6 in das benachbarte Grundstück an der Wendelsteinstraße 8 ist der Wertstoffhof in Neuhaus vom bis vorübergehend geschlossen. Ab 17. September 2015 die gewohnten Öffnungszeiten Dienstag und Uhr, Donnerstag, Freitag Uhr und Samstag Uhr alle auch bisher angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. In der Zeit bis zur Neueröffnung bittet das VIVO KU die Schlier - seer und Neuhauser Bürger, die umliegenden Wertstoffhöfe (s.u.) zu nutzen: Bayrischzell: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Fischbachau: Montag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr, Samstag Uhr Schliersee: Montag Uhr Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Samstag Uhr Tierärztin Dr. Regina Seemüller in Schliersee Neue Praxis mit viel Platz und noch mehr Angeboten Der beste Arzt ist die Natur, denn sie heilt viele Leiden. Wie gut, dass sich die neue Praxis der Tierärztin Dr. Regina Seemüller statt wie zuvor in Miesbach jetzt mitten in der Natur befindet: Umgeben von Wiesen, Wald und Feldern werden Kleintiere und Pferde in einem komplett modern umgebauter Bauernhof in Schliersee / Althausham betreut und behandelt. In den großzügigen, mit modernsten Geräten ausgestatteten Praxisräumen ist die Durchführung aller tiermedizinischen Behandlungen von der Prophylaxe uber Zahnheilkunde und Diagnostik bis hin zu chirurgischen Eingriffen in für Mensch wie Tier freundlich-angenehmer Atmosphäre möglich. Dabei kombiniert Dr. Seemüller oft die klassische Schulmedizin mit der ganzheitlichen Tiermedizin. Neben moderner Diagnostik und neuesten Behandlungsmethoden setzt die erfahrene Tierärztin vor allem auf Naturheilverfahren wie Homöopathie, Phyto- und Neuraltherapie sowie Akupunktur. Die Akupunktur ist eine Therapiemethode aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die seit fast 4000 Jahren erfolgreich bei Menschen und Tieren angewandt wird. Auf diesem Gebiet hat sich Dr. Seemüller uber viele Jahre hinweg spezialisiert und fortgebildet. Die zertifizierte Akupunkteurin ist Mitglied in diversen Fachausschüssen und Vereinen nach IVAS, ATF (International Veterinary Acupuncture Society) und eine gefragte Sprecherin und Praktikerin bei internationalen Kongressen. Die neuen Räumlichkeiten in Schliersee bieten aber nicht nur Platz für Behandlungen aller Art, sondern auch den geeigneten Rahmen fur praxisorientierte und wissensvermittelnde Veranstaltungen wie Erste Hilfe-Kurse, Akupressur und Homöopathie. Darüber hinaus können Tierbesitzer, deren Lieblinge stationär unter Beobachtung bleiben sollen, in einem praxiseigenen Apartment ubernachten und so nah bei ihrem Tier sein. 24 Stunden- Erreichbarkeit, Tiergesundheitsberatung, Hausbesuche und Tiertransporte sind bewährte Service leis - tungen, die selbst - verständlich weiterhin angeboten werden. Eine gute Er - reichbarkeit (an der Haushamer Bahn - schranke links (von MB kommend) oder rechts (von Schliersee kommend) und ausgezeichnete Parkmöglichkeiten sind zudem Pluspunkte, die Tierbesitzer zu schätzen wissen. Dr. Regina Seemuller, Purstling Schliersee/Althausham Telefon: , Mobil:

11 VERANSTALTUNGEN 11

12 12 VERANSTALTUNGEN Vhs-Programm für das Herbst- Wintersemester Mitte September erscheint das neue vhs-programm für das Herbst-Wintersemester, das in vielen Geschäften, Banken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen wieder ausgelegt wird. Auf der neu gestalteten Internetseite können Sie sich bereits jetzt über die Kurse in Hausham und Schliersee informieren und bei Bedarf auch anmelden. Die Angebote im Bereich Bewegung, Sprachen, Gesundheit etc. und die genauen Termine und Orte der Kurse und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem vhs-programm. Auf die kulturellen Veranstaltungen im September möchte ich im Folgenden kurz eingehen: Am Freitag, den um Uhr findet im schönen Waldeckersaal des Schlierseer Heimatmuseums eine Lesung statt: Andreas Scherm, ehemaliger Direktor des Gymnasiums Miesbach und bekannter Kulturforscher aus Schliersee stellt den dritten Band seiner Wanderführer-Reihe Spur- bilder vor. Zwölf Wanderungen und zahlreiche Abbildungen umfasst das Buch, mit denen der Leser vor Ort Geschichte und Geschichten nachspüren kann. Das wahre Maß menschlicher Bewegung ist das Wandern. Beim Gehen und Sehen, so Andreas Scherm in seinem neuen Wanderbuch, gewinnen wir Zeit für den Raum und Raum für die Zeit. In seiner Lesung, durch Bilder und Anekdoten aufgelockert, lässt er uns teilhaben am Erlebnis eigener Fährtensuche und der Entdeckung ungeahnter Schätze vor unserer Haustür. Karten zu der Veranstaltung, die von der Bücher-Oase und der Volkshochschule Schliersee organisiert wird, sind im Vorverkauf in der Bücher-Oase Schliersee, Tel.: 6904 erhältlich. Die nächste Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel wird am um Uhr im Schlierseer Bauerntheater stattfinden. Das Thema wird rechtzeitig über die aktuelle Tagespresse bekannt gegeben. Für Wünsche, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und wünsche einen sonnigen Herbst. Ihre Traudl Hübner, Volkshochschule Schliersee e. V. Tel.: 08026/71503 ASYL - wohin geht die Reise? Mittwoch, 16. September 2015, Uhr im Kath. Pfarrheim St. Josef, Schliersee-Neuhaus in der Josefstalerstraße mit Alexander Radwan, MdB, Georg v. Preysing (Bürgermeister Gmund), Franz Schnitzenbaumer (Bürgermeister Schliersee) u.a. Veranstaltungen im September Samstag, 01. September bis Sonntag, 08. November 10:00 Uhr Ausstellung im Lukashof: Haushalt, wie er früher einmal war Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Donnerstag, 03. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 11:00 Uhr Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm 20:00 Uhr Seegottesdienst Schliersee Kurpark am See Freitag, 04. September 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Samstag, 05. September 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 11:00 Uhr Bergmesse am Taubensteinhaus 20:00 Uhr Seine Majestät der Kurgast Bauerntheater; VVK: Gäste-Information Schliersee Sonntag, 06. September 08:00 Uhr SPD-Flohmarkt Reiter-Parkplatz 10:00 Uhr Highland Games - Bayern gegen Schottland Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:00 Uhr Develey Weißwurstfrühstück Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 11:00 Uhr Konzert mit dem Singkreis Schliersee Kurpark am See 11:30 Uhr Sommerausklangfest Hennererhofcafe Montag, 07. September 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt 18:30 Uhr Schießabend für Gäste Schützenhaus - Schießstätte Dienstag, 08. September 08:30 Uhr Geführte Bergwanderung 10:00 Uhr Nordic Walking 16:30 Uhr Helferstammtisch der Nachbarschaftshilfe Schliersee Seminarraum in der Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Nach der Taufe & Die Römersäule Bauerntheater; VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 09. September 08:30 Uhr Geführte E-Bike Schnuppertour 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung Spitzingsattel 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G Schichten Xaver-Terofal-Platz Donnerstag, 10. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 11. September 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Samstag, 12. September 10:00 Uhr Schlierseer Trachten- und Handwerkermarkt Lautererstraße 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 13. September 10:00 Uhr Schlierseer Trachten- und Handwerkermarkt Lautererstraße 11:00 Uhr Konzert mit der Aiblinger Big Band Kurpark am See

13 GESCHÄFTSANZEIGEN 13 Ihr vor Ort RESERVIERT Traum-SEEBLICK: Neuwertiges LUXUS- EINFAMILIENHAUS KP ,- Exkl. Seeblick-LANDHAUS, Hallenschwimmbad W/Nfl. 450 m² KP ,- Herrschaftliche VILLA SEEBLICK, W/Nfl. 550 m² KP ,- VERKAUFT Modernes LANDHAUS, sonniger Garten Grund m 2 KP ,- Schöne DHH mit Seeblick, Bestlage, Garten, Garage, zwei Terrassen KP ,- Charmantes Haus in VIP-SEEBLICK-LAGE, sonnige Terrassen KP ,- VERKAUFT Sonniges Reiheneckhaus, Wfl. 150 m², Grund 330 m², KP ,- Großzügiges ANWESEN, sonnige Lage, Grund m², KP ,- Erstklassige NEUBAU-3-ZIMMER-Wohnung 108 m², TG, Aufzug, KP ,- ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße Schliersee Tel

14 14 VERANSTALTUNGEN Montag, 14. September 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt 18:00 Uhr Meditatives Tanzen - Einladung zum Innehalten Schule Schliersee 19:30 Uhr Engl.Sprachstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 15. September 08:30 Uhr Geführte Bergwanderung 20:00 Uhr Der flotte Jonathan Bauerntheater; VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 16. September 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G Schichten Xaver-Terofal-Platz 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis Anm.: VHS Schliersee, Tel Donnerstag, 17. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:00 Uhr Jugend-Kreismeisterschaft TC Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 18. September 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt 09:00 Uhr Jugend-Kreismeisterschaft TC Neuhaus 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachstammtisch Weihenstephaner am Bahnhof 19:30 Uhr Spurbilder - Autorenlesung mit Andreas Scherm Heimatmuseum Samstag, 19. September 09:00 Uhr Jugend-Kreismeisterschaft TC Neuhaus 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 20. September 09:00 Uhr Jugend-Kreismeisterschaft TC Neuhaus Montag, 21. September 09:00 Uhr Rücken fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt Dienstag, 22. September 08:30 Uhr Geführte Bergwanderung 20:00 Uhr Die Versuchung des Aloysius Federl Bauerntheater; VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 23. September 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung Spitzingsee, Taubensteinbahn 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G Schichten Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr Konzert mit dem Akkordeonorchester Kurpark am See Donnerstag, 24. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Bauerntheater Schliersee Freitag, 25. September 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Samstag, 26. September 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 19:00 Uhr Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee Feuerwehrhaus Schliersee Montag, 28. September 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt 15:00 Uhr Bibelkreis Christuskirche Schliersee, Schliersee Dienstag, 29. September 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 20:00 Uhr Nach der Taufe & Die Römersäule Bauerntheater; VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 30. September 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G Schichten Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Französischer Sprachstammtisch Hotel Terofal Veranstaltungen im Oktober Donnerstag, 01. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 02. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt Samstag, 03. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche 09:00 Uhr Hachlbacher Jugend LK-Cup TC Neuhaus 14:00 Uhr Wallfahrt nach Birkenstein Edelweißverein Sonntag, 04. Oktober 08:00 Uhr SPD-Flohmarkt Reiter-Parkplatz 10:00 Uhr Erntedankfest mit Feldmesse Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:00 Uhr Develey Weißwurstfrühstück Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Montag, 05. Oktober 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt Mittwoch, 07. Oktober 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G Schichten Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Afterwork Make-up Party Anm.: vhs Schliersee, Tel Donnerstag, 08. Oktober 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee

15 VERANSTALTUNGEN 15 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee 20:30 Uhr Ski Vail - USA! Skireisen in einer anderen Dimension Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Freitag, 09. Oktober bis Samstag, 31. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Kunstausstellung Trennen uns Welten? Vitalwelt Schliersee Freitag, 09. Oktober 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Ganes - Caprize Bauerntheater Schliersee Samstag, 10. Oktober 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Schlierseer Blasmusik goes ROCK Bauerntheater Schliersee Sonntag, 11. Oktober bis Samstag, 31. Oktober 11:00 Uhr Kinder Kulturherbst: Kunstprojekt mit Kindern Und dann haben wir die Welt gemustert Atelier am Schliersee Sonntag, 11. Oktober 19:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Münchener Bach-Chor Pfarrkirche St. Sixtus Schliersee Montag, 12. Oktober 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt 19:30 Uhr Engl. Sprachstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 13. Oktober 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Seine Majestät der Kurgast Bauerntheater Schliersee Mittwoch, 14. Oktober 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G Schichten Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Glamour-Style Make-up Anm.: vhs Schliersee, Tel :00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Saria Convertino und Massimiliano Pitocco - BAYAN Sound Christuskirche Schliersee Donnerstag, 15. Oktober 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee Freitag, 16. Oktober 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachstammtisch Weihenstephaner am Bahnhof 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Michael & the Wolfhounds / Special Guests: Tilda Bauerntheater Schliersee Samstag, 17. Oktober 10:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 16:00 Uhr Kinder Kulturherbst: Kino für Kinder Urbanhof Josefstal 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Bruno di Girolamo Pfarrkirche St. Sixtus Schliersee Sonntag, 18. Oktober 10:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Gerhard Polt und Duo Converso Bauerntheater Schliersee Montag, 19. Oktober 09:00 Uhr Rücken fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt 10:00 Uhr Kirta-Montag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 18:00 Uhr Almkirta mit Musik Gschwandbachalm 18:00 Uhr Meditatives Tanzen - Einladung zum Innehalten Schule Schliersee Mittwoch, 21. Oktober 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal Donnerstag, 22. Oktober 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Freitag, 23. Oktober 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Nikolaus Paryla Christuskirche Schliersee Samstag, 24. Oktober 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 16:00 Uhr Kinder Kulturherbst: Kino für Kinder Urbanhof Josefstal 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Schlierseer Herbstsingen Bauerntheater Schliersee Sonntag, 25. Oktober 10:00 Uhr Kinder Kulturherbst: Kinderspiele wie einst Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 11:00 Uhr Bücherei-Flohmarkt im Katholischen Pfarrheim Gemeindebücherei 19:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Werner Schneyder Bauerntheater Schliersee Montag, 26. Oktober 09:00 Uhr Rücken Fit medius medizinische fitness in der Vitalwelt 15:00 Uhr Bibelkreis Christuskirche Schliersee Dienstag, 27. Oktober 17:30 Uhr Angst vor fremden Hunden? Lernen Sie die Hundesprache verstehen Anm.: vhs Schliersee, Tel Mittwoch, 28. Oktober 19:00 Uhr Französischer Sprachstammtisch Hotel Terofal 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Andreas Scherm Der Flug des Falken St. Georg-Kapelle, Weinberg Donnerstag, 29. Oktober 09:00 Uhr Spiel-Cafe Ev. Gemeindesaal Neuhaus 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Schlierseer Rede von Abt Johannes Eckert OSB Pfarrzentrum Neuhaus Freitag, 30. Oktober 09:00 Uhr Yoga medius medizinische fitness in der Vitalwelt 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Jason Seizer Bauerntheater Schliersee Samstag, 31. Oktober 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 20:00 Uhr Schlierseer Kulturherbst: Sinfonisches Festkonzert Bauerntheater Schliersee Benefizkonzert 13. November 2015 um 19:30 Uhr in der Weyhalla Weyarn Ab dem 15. September sind Eintrittskarten erhältlich: In Weyarn im Dorfladen, der Sparkasse und Raiffeisenbank. In Miesbach bei Buch am Markt, in Feldkirchen-Westerham bei Strohmeyer und in Holzkirchen bei Hummelberger. Oder direkt im Domicilium, Holzkirchener Str. 3 in Weyarn.

16 16 GESCHÄFTSANZEIGEN Wir begleiten Sie an Ihr Ziel! Unser ERFOLG zählt auch 201 für SIE! BELLEVUE Eveline Oetzel Tegernseer Tal Miesbach Leitzachtal Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge: Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen Irschenberg Telefon Fax Für eine finanziell gesicherte Lebensplanung / Auch als Berufseinsteiger schon an morgen denken. BERUFSUNFÄHIGKEITS- UND EXISTENZSCHUTZVERSICHERUNG. Jung und gesund? Dann sollten Sie einen umfassenden Schutz der Berufsunfähigkeit in Betracht ziehen. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Absicherung erster Wahl Absicherung bei Verlust der Arbeitskraft unabhängig von der Art der Erkrankung Flexibilität während der Vertragslaufzeit: Sie können die BU-Rente dynamisch anpassen. Ohne erneute Gesundheitsprüfung lässt sich die BU-Rente anlassbezogen erhöhen, zum Beispiel bei Heirat, Einkommenserhöhung, Scheidung oder Geburt eines Kindes. Unveränderter Versicherungsschutz ohne Mehrbeitrag bei Wechsel in eine risikoreichere Tätigkeit Verzicht auf abstrakte Verweisung im Leistungsfall (für Berufsgruppe 1* bis 3-) BU-Renten werden nicht auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente angerechnet. Wenn Sie nicht dauerhaft berufsunfähig mind. 6 Monate bleiben, leisten wir auf jeden Fall für die Zeit der Berufsunfähigkeit. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

17 N: GESCHÄFTSANZEIGEN 17 Riegelhaus Blockhaus Riegel Blockhaus Niedrigenergie Passivhaus Systemhaus TopTyrol Natürlich & ökologisch für Generationen bauen! Ihr Tiroler-Holzhausberater Josef Lehmeier Büro Oberland Neuhaus Freudenreichweg 6 D Schliersee Fixpreis Garantie! CERTIFIED QUALITY Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Hrn. Josef Lehmeier: +49 (0) oder tiroler-holzhaus@jlhv.de

18 18 KIRCHE Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, Schliersee, 08026/7332 Pfarrer: Melanie Striebeck und Friedrich Woltereck Internet: Gottesdienste in der Christuskirche - wöchentlich 05. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr. Woltereck 12. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 19. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 26. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 10. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr.i.E. Striebeck 17. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 24. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Striebeck 31. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr.i.E. Striebeck Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: - währenddessen Kindergottesdienst (außer in den Ferien) Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr. Woltereck 13. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 20. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 27. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 04. Okt. 10:30 Uhr Festgottesdienst zu Erntedank und 60 Jahre Heilig-Geist-Kirche in Bayrischzell!! Pfrin. Striebeck 11. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr.i.E. Striebeck 18. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 25. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Striebeck 01. Nov. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr.i.E. Striebeck Seeggottesdienste am Musikpavillon bei der Vitalwelt: 03. Sept Uhr Musikpavillon SchlierseePfr. Woltereck Gottesdienste in den Seniorenheimen jeweils montags: 14. Sept. 10:15 Uhr St. Elisabeth: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit Abendmal 28. Sept. 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit Abendmal 05. Okt. 10:15 Uhr St. Elisabeth: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit Abendmal 12. Okt. 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit Abendmal Besondere Veranstaltungen im Gemeindehaus Neuhaus: jeden Dienstag Kreuzbund-Gruppe 18:00 Uhr Kontakt: Herr Auth 08026/ Aug. 20:00 Uhr Offenes Singen mit Bettina Schimkat 21. Sept. 19:30 Uhr Glaubensgespräche zu Asyl, Fremde, Zuwanderung, Flucht und Vertreibung 28. Sept. 19:30 Uhr Glaubensgespräche zu Asyl, Fremde, Zuwanderung, Flucht und Vertreibung 05. Okt. 19:30 Uhr Glaubensgespräche zu Asyl, Fremde, Zuwanderung, Flucht und Vertreibung 12. Okt. 19:30 Uhr Glaubensgespräche zu Asyl, Fremde, Zuwanderung, Flucht und Vertreibung 19. Okt. 19:30 Uhr Glaubensgespräche zu Asyl, Fremde, Zuwanderung, Flucht und Vertreibung 26. Okt. 19:30 Uhr Glaubensgespräche zu Asyl, Fremde, Zuwanderung, Flucht und Vertreibung Konzerte, Lesungen, Kapellenwanderungen: 12. Sept. 20:00 Uhr Orgelkonzert an der Eule-Orgel mit Sven- Olof Ray, Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus 15. Sept. 14:40 Uhr Kapellenwanderung in Bayrischzell - Pfr. Woltereck. Losgang am Haltepunkt der Bayrischen Oberlandbahn Bayrischzell, Dauer 90 Minuten 29. Sept. 14:40 Uhr Kapellenwanderung in Fischbachau - Pfr. Duscha. Losgang an der Tourist-Info Fischbachau, Dauer 120 Minuten Bibelgesprächskreis im "Kirchenstüberl der Christuskirche Schliersee: 28. Sept. 15:00 Uhr 26. Okt. 15:00 Uhr montags nachmittag; Kontakt: Ludwig Eisenlöffel 08026/ Meditationsabende im Bildungshaus Achatswies: 11. Sept. 19:00 Uhr Kontakt: Emil Cadrien 08028/ Okt. 19:00 Uhr Der Evangelische Seniorenkreis trifft sich zu folgenden Terminen in der Christuskirche Schliersee, Leitnerstr. 2: 08. Okt. 14:30 Uhr Jesus Christus geboren von der Jungfrau Maria, Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck Der Neuhauser Nachmittagstreff NNT trifft sich zu folgenden Terminen im katholischen Pfarrheim St. Josef: 23. Sept. 14:30 Uhr wir spielen BINGO - Spielenachmittag 21. Okt. 14:30 Uhr So sind Sie zu Hause sicher - Beratung durch Herrn Rehfeld, Polizeibeamter Ansprechpartner: Frau Harraßer, 08026/1821 Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 3,- Pfarrverband Schliersee St. Sixtus Schliersee Lautererstr. 1, Schliersee, Tel: , Fax St-Sixtus.Schliersee@erzbistum-muenchen.de Neuhaus St. Josef am Schliersee Josefstaler Str. 2, Schliersee, Tel: Fax: , St-Josef.Neuhaus@erzbistum-muenchen.de Pfarrer Hans Sinseder (ab dem ) Pfarrer i. R.: Elmar Mayr; Diakon Alois Winderl Mesner: Elisabeth Kurlitsch und Claus Bauriedl Sekretärinnen: Margot Klothen und Bärbel Dießl Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: Samstag St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Vorabendmesse Sonntag St. Martin Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Rosenkranz Dienstag St. Martin Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Georg Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (letzte Eucharistiefeier in diesem Jahr am ) Regelmäßige Gottesdienste in Neuhaus: Samstag St. Josef Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Sonntag St. Josef Uhr Eucharistiefeier St. Bernhard Uhr Eucharistiefeier (letzte Eucharistiefeier in diesem Jahr am ) Donnerstag St. Leonhard Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (letzte Eucharistiefeier in diesem Jahr am ) Freitag St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Angebote im PV Schliersee: Dienstag Pfarrheim Uhr Kindersinggruppe Schliersee mit Frau Rothholz Dienstag Pfarrsaal Uhr Kirchenchorprobe Schliersee mit Frau Rothholz

19 KIRCHE 19 Donnerstag Pfarrzentrum Uhr Kirchenchorprobe Neuhaus mit Frau Rothholz Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen September / Oktober 2015 Sonntag Hennererhof Uhr Bergmesse Dankmesse Dienstag Birkenstein Fusswallfahrt nach Birkenstein Uhr Treffen am Bhf. Schliersee Uhr Weggang am Wolfsee Uhr Bittamt in Birkenstein Sonntag Bäckeralm Uhr Grenzlandtreffen der Gebirgsschützen Schliersee - Agatharied Donnerstag Seniorenresidenz Unterleiten Uhr Wortgottesdienst Mittwoch Pfarrheim Uhr Seniorennachmittag Schliersee Herzliche Einladung an alle Senioren und Gäste! Wer abgeholt werden möchte, möge sich bitte bis zum Mittwoch, im Kath. Pfarramt St. Sixtus Schliersee unter der 6578 melden. Donnerstag Pfarrheim Uhr Ministrantentreffen Schliersee Samstag St. Sixtus Uhr Die Vorabendmesse sowie der Rosenkranz und die Beichtgelegenheit um Uhr entfallen! Mittwoch St. Josef Uhr Schulanfangsgottesdienst Grundschule Uhr Schulanfangsgottesdienst Mittelschule Mittwoch Pfarrzentrum Uhr Einladung des NNT Neuhaus - Wir spielen BINGO Mittwoch St. Georg Uhr Rosenkranz und Uhr Eucharistiefeier Letzte Eucharistiefeier in diesem Jahr am Weinberg Samstag St. Josef Uhr Die Vorabendmesse entfällt Sonntag St. Bernhard ca Uhr findet bei schönem Wetter die Messe im Freien auf der Wiese unterhalb vom Rosskopfhaus statt. Bei schlechtem Wetter auch um ca Uhr in der St. Bernhard-Kirche. Gestaltet wird die Messe musikalisch von der Jugendstadtkapelle Wemding. Sonntag St. Georg Uhr Hl. Messe der russ. orthodoxen Gemeinde Montag bis Sonntag bis Caritas Herbst Haussammlung Freitag St. Sixtus Uhr Führung durch Dr. Roland Götz in der Pfarrkirche St. Sixtus anlässlich des an genau diesem Tag stattfindenden 300- jährigen Weihejubiläums. Samstag St. Martin Uhr Erntedankgottesdienst Eucharistiefeier in St. Sixtus um Uhr entfällt! Samstag St. Josef Uhr Erntedankgottesdienst Die Eucharistiefeier am um Uhr in St. Josef sowie die Eucharistiefeier um Uhr in St. Bernhard entfallen! Herzliche Einladung zum 300-jährigen Weihejubiläum der St. Sixtus Kirche. Sonntag St. Sixtus Uhr Festgottesdienst 300-jähriges Weihejubiläum St. Sixtus Kirche und Erntedank mit Domkapitular Prälat Josef Obermaier. Die Eucharistiefeier in St. Martin Uhr entfällt! Mittwoch Pfarrheim Uhr Seniorennachmittag. Schliersee Herzliche Einladung an alle Senioren und Gäste! Wer abgeholt werden möchte, möge sich bitte bis zum Mittwoch, im Kath. Pfarramt St. Sixtus Schliersee unter der 6578 melden. Donnerstag Seniorenresidenz Unterleiten Uhr Wortgottesdienst Sonntag St. Bernhard Uhr Eucharistiefeier der Pfarrei Aying (die Messe um Uhr entfällt) St. Sixtus Uhr Kulturherbst Münchener Bach Chor und Hansjörg Albrecht Wie im Himmel Kirchenkonzert mit Werken von J. S. Bach und W. A. Mozart. Musikalische Leitung und Orgel: Hansjörg Albrecht Samstag St. Sixtus Uhr Festgottesdienst mit Einführung unseres neuen Herrn Pfarrers Hans Sinseder durch Herrn Dekan Walter Waldschütz. Samstag St. Sixtus Uhr Kulturherbst Bruno di Girolamo aus Terracina (Klarinette) und 4 Streicher/ -innen aus Roveretto spielen W. A. Mozart und C. M. v. Weber Mittwoch Pfarrzentrum Uhr Einladung des NNT Vortrag der Polizei Neuhaus zum Thema Prävention Sonntag St. Bernhard Uhr Letzte Eucharstiefeier in diesem Jahr Mittwoch St. Georg Uhr Kulturherbst Andreas Scherm: Der Flug des Falken : - eine Zeitreise durch Waldeck, musikalische Begleitung: Ensemble Ingo Veit Donnerstag St. Leonhard19.00 Uhr Letzte Eucharstiefeier in diesem Jahr Grüner Wochenmarkt in Fischhausen / Neuhaus Jeden Freitag von Uhr von Mai bis Oktober

20 20 GESCHÄFTSANZEIGEN ZEIT UMZUDENKEN! Nutzen Sie unsere Oberland Strom Tarife und sparen Sie bares Geld! Erfahren Sie mehr unter / oder per an oberlandstrom@ewerk-tegernsee.de AUS DER REGION. FÜR DIE REGION.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Profi Care. Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption

Profi Care. Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption v o l l e l e i s t u n g Profi Care h a l b e r p r e i s Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption Schon am Anfang sollten Sie an alles

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Central Krankenversicherung AG. Hansaring 40 50 50670 Köln. Telefax +49 (0) 221 1636-200. www.central.de Die Gruppenversicherung der Central

Central Krankenversicherung AG. Hansaring 40 50 50670 Köln. Telefax +49 (0) 221 1636-200. www.central.de Die Gruppenversicherung der Central Central Krankenversicherung AG Alle Hansaring 40 50 Vorteile 50670 Köln auf Telefon +49 (0) einen 221 1636-0 Blick Telefax +49 (0) 221 1636-200 www.central.de Die Gruppenversicherung der Central www.gruppenversicherung.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe Sorgenfreie und sichere Zukunft für Ihr Kind. Die Sparkassen- KinderleichtVorsorge. Mit

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Umweltmanagement mit System

Umweltmanagement mit System Umweltmanagement mit System Infoabend zum EMAS-Ausbildungskurs Getragen vom Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg und dem Projekt Energiemanagement der Erzdiözese München und Freising 1 Kirche & Umwelt Primäre

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Persönliche Risikoabsicherung Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz. Absicherung nach schweren Krankheiten oder Unfällen Existenzschutzversicherung Wichtige

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

Senioren ins Internet

Senioren ins Internet Senioren ins Internet Ein Einführungskurs Entwickelt und vorgetragen von SeniorTrainer Josef Bauernfeind Kontakt :Email : josef.bauernfeind@online.de - Weblog : http://josefbauernfeindsblog.wordpress.com/

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN

BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN IHRE ARBEITSKRAFT IST IHR GRÖSSTES KAPITAL Wenn Sie aufgrund einer Krankheit nicht mehr arbeiten gehen können, stehen Ihre finanzielle Sicherheit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr