Heisspressvorrichtung PF-100S

Ähnliche Dokumente
Heisspressvorrichtung PT-100

Ablängschere S-16. Betriebsanleitung Habasit AG Postfach, CH-4153 Reinach-Basel Telefon Fax

Vorbereitungsvorrichtung AQ-40

Heisspressvorrichtung PT-103S

Heisspressvorrichtung PT-55

Heisspressvorrichtung PF-61

Heisspressvorrichtung PQ-58

Heisspressvorrichtung PT-50

Flexproof-Schere AF-102

Heisspressvorrichtung PT-300

Heißpressvorrichtung PF-62

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Stanzapparat AF-100/US

Ausschärfapparat AT-200

LED Cube & Seat White PE

Par Mini für LED Leuchtmittel

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Warmschweissvorrichtung PQ-18

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Technische Dokumentation SMPS

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Outdoor LED Par 9 x 3W

Version-D Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Trockeneismaschine X-1

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Schreibtschleuchte. inkl. LED- Leuchtmittel. Nachdruck oder Vervielfältigung. nur mit Genehmigung der: (auch auszugsweise)

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

INSTALLATIONSANLEITUNG

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Heißpressvorrichtung PF-101

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

Servo Ansteuerungs- print

Version-D Anleitung

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Color Wheel with Motor for T-36

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Kompaktanlage Akku 15

Mixer Klarstein Gracia

LED/LCD Schwenkarmhalter

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Studio Par Zoom RGB LED

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII

KAPEGO RGB MIX IT SET

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

KAPEGO RGB MIX IT SET

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

Tempoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/2010. de_de

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Tischleuchte Scandinavia

Studio Par II CDM 150

tranchierstation D GB

EM Notebook-Universalladegerät

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer

SB, Luftleitblech, 536LiHE3,

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Dimmer DPX Klemmleiste

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Transkript:

Habasit AG Postfach, CH-4153 Reinach-Basel Telefon ++41 61 715 15 15 Fax ++41 61 715 15 55 Betriebsanleitung 3630 Autor: Nyk Seite 1 von 17 Ersetzt: 9401 Die ist eine für die Flexproof-Endverbindung von Habasit-Bändern und -Riemen bis zu einer Breite von 100 mm und einer Dicke von 2.5 mm. Die untere Pressplatte ist beheizt und verfügt über eine eingebaute Schmelzsicherung und einen Temperaturregler. Der Kniehebelmechanismus ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Banddicken. Mit dem integrierten Druckausgleich wird ein zuverlässiges Heisspressen bei Schmelzschweiss-verbindungen ermöglicht. Die ist sowohl für den Werkstattgebrauch als auch für die Vor-Ort-Installation geeignet.

Seite 2 von 17 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1 Einsatzbereich... 3 1.2 Wichtige Sicherheitsbegriffe... 3 1.3 Lieferumfang... 3 1.3.1 Lieferbares Zubehör... 4 1.4 Bestellung von Zubehör/Ersatzteilen... 4 1.5 Garantie... 4 1.6 Technische Beratung... 4 2. Funktionsweise... 5 3. Inbetriebnahme... 5 4. Band/Riemen heisspressen... 6 5. Service... 7 5.1 Wartung... 7 5.2 Messen der Heizplattentemperatur... 7 5.3 Temperaturregler einstellen... 8 5.4 Stromkabel austauschen... 8 6. Abbildungen... 9 7. Technische Daten... 11 8. Zeichnungen... 12 8.1 Elektrischer Anschluss... 12 8.3 Montagezeichnung und Ersatzteilnummern... 13 9. Erforderliches Zubehör... 14 9.1 Führungsschienen, Klammern... 14 Anhang: Checkliste vorbeugende Wartung Protokollblatt vorbeugende Wartung Produktehaftpflicht

Seite 3 von 17 1. Allgemeine Informationen 1.1 Einsatzbereich Die ist speziell zum schnellen und sicheren Heisspressen von Habasit- Antriebsriemen und -Transportbändern mit dem Flexproof-Verfahren entwickelt worden. Die Bänder/Riemen können bis zu 100 mm / 4 Zoll breit sein. Die maximale Banddicke beträgt 2.5 mm / 0.10 Zoll. Die Presse eignet sich für den stationären und mobilen Einsatz. Die darf ausschliesslich für den in der Betriebsanleitung beschriebenen Gebrauch verwendet werden. Ein falscher oder nicht bestimmungsgemässer Gebrauch ist unzulässig. Habasit übernimmt für die Folgen eines falschen Gebrauchs keine Haftung. Die wurde nach den anerkannten Regeln der Technik hergestellt und erfüllt die geltenden Vorschriften. Es wird vorausgesetzt, dass alle Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie der Betrieb der Presse durch qualifiziertes Personal ausgeführt oder von verantwortlichen Fachkräften kontrolliert werden. Die vorliegende Betriebsanleitung kann aus Platzgründen nicht jeden Aspekt der Bedienung und Wartung abdecken. Die hier enthaltenen Angaben setzen die Verwendung der Vorrichtung entsprechend dem bestimmungsgemässen Gebrauch durch qualifiziertes Personal voraus. Bei Unklarheiten oder fehlenden Detailinformationen ist der Hersteller zu konsultieren (siehe Kapitel 1.4). 1.2 Wichtige Sicherheitsbegriffe In der vorliegenden Betriebsanleitung finden Sie die Begriffe WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS. Sie kennzeichnen Gefahren oder besondere Angaben, die beachtet werden müssen. WARNUNG VORSICHT HINWEIS Bei Nichtbeachtung besteht schwerwiegende Verletzungsgefahr und/oder das Gerät kann stark beschädigt werden. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr und/oder das Gerät kann Schaden nehmen. Wichtige technische Informationen, die auch für Fachkräfte nicht sofort ersichtlich sind werden hervorgehoben. Es sind auch alle Hinweise bezüglich Montage, Betrieb und Wartung des Geräts sowie die technischen Daten zu beachten! Dadurch können mögliche Probleme und/oder Personen- oder Sachschäden vermieden werden. Fachkräfte sind Personen, die zur Ausführung der erforderlichen Arbeiten autorisiert sind. Diese Personen verfügen über eine ausreichende Schulung und wurden in ihr Aufgabengebiet eingewiesen, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden können. Sie kennen die geltenden Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften. 1.3 Lieferumfang Anz. Artikel 1 verpackt in einem Karton 1 Betriebsanleitung

Seite 4 von 17 1.3.1 Lieferbares Zubehör Temperaturmessgerät (N-28714 oder N-28715) zum Prüfen der Presstemperatur Führungsschienen mit fester Breite einschliesslich Abdeckplatte: 60 mm / 2.4 in. 672224 80 mm / 3.2 in. 672222 100 mm / 4.0 in. 672220 Metallklemmen (2 Stück) 670901 1.4 Bestellung von Zubehör/Ersatzteilen Ersatzteile und Zubehör können direkt beim Hersteller bestellt werden. Adresse: Bitte die zu bestellenden Teile sorgfältig bezeichnen. Entsprechende Nummern gemäss Kapitel 8 (Zeichnungen) angeben. Habasit Italiana S.p.A. Via A. Meucci 8, Zona Industriale I-31029 Vittorio Veneto/TV Tel. ++39 438 91 13 Fax ++39 438 91 2374 WARNUNG Die Verwendung von Fremdteilen, welche die Spezifikationen von Habasit nicht erfüllen, ist unzulässig. Habasit haftet nicht für Folgen, die durch die Verwendung von Teilen entstanden sind, die nicht von Habasit stammen. 1.5 Garantie Sämtliche Apparate unterliegen einer genauen Endkontrolle. Bei sachgemässer Handhabung gewähren wir eine einjährige Garantie auf Material- und Fertigungsfehler. 1.6 Technische Beratung Unsere Spezialisten beraten Sie gerne. Für technische Fragen hinsichtlich Funktion und Zustand der wenden Sie sich bitte an den Hersteller (Adresse siehe Kapitel 1.4).

Seite 5 von 17 2. Funktionsweise Die arbeitet mit einer ab Werk eingestellten Presstemperatur von 190 C / 374 F. Die Pressvorrichtung kann an die Band-/Riemendicke angepasst werden. Der Schliessmechanismus funktioniert nach dem Kniehebelprinzip. Die austauschbare Heizplatte mit integrierter Überhitzungssicherung und Temperaturregler (Thermostat) befindet sich im Pressenunterteil (4). Eine Leuchte (LED) am unteren Handgriff signalisiert den Betrieb der. 3. Inbetriebnahme Prüfen, ob die Spannung am Typenschild (7) der Spannung des Stromanschlusses entspricht. Prüfen, ob die metallenen Pressplatten sauber sind. Temperatur der Heizplatte prüfen. Die Temperatur ist werksseitig auf 190 C / 374 F voreingestellt. Wenn die Temperatur niedriger sein soll, kann der Temperaturregler entsprechend justiert werden (siehe 5.2 Messen der Heizplattentemperatur). HINWEIS Für einen sicheren Betrieb muss die Signalleuchte (11) nach links zeigen (Kabelanschluss zum unteren Handgriff) und der Einstellknopf (5) oben sein. Bei stationärem Betrieb auf eine stabile und hitzebeständige Unterlage stellen. Für einen sicheren Betrieb kann die auf eine Werkbank oder ein Gestell geschraubt werden. Die M6-Gewinde (9) befinden sich an der Unterseite des unteren Teils (4) der Pressvorrichtung. WARNUNG nicht am Kabel aufhängen! Während Arbeitspausen auf eine ebene Unterfläche mit der markierten Seite nach oben ablegen.

Seite 6 von 17 4. Band/Riemen heisspressen Vorgehensweise: Flexproof-Leitfaden 3225 und einzelne Produktdatenblätter Durch Anheben des oberen Handgriffs (6) Spannbügel (1) öffnen und Pressenoberteil (3) auf der Heizplatte (2) liegen lassen Stromkabel anschliessen und vorheizen. Die Vorheizzeit beträgt etwa 12 Minuten. Die Kontroll-LED (12) erlischt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Pressenoberteil (3) zum Öffnen nach oben schwenken. WARNUNG Heisspressbereich nicht berühren. Von Wasser und schmelzbaren Stoffen fernhalten. Führungsschiene mit eingesetzten und vorbereiteten Band-/Riemenenden wie im entsprechenden Leitfaden beschrieben in die einlegen (siehe auch Kapitel 9). Pressenoberteil (3) nach unten schwenken. Durch Anheben des oberen Handgriffs (6) Spannbügel (1) in Rastkerbe einhängen. Mit Einstellknopf (5) Scharnierarme des oberen Handgriffs (6) mit den Scharnierarmen des Spannbügels (1) ausrichten. Siehe Abb. 2 (A). Pressplatte durch Drücken des oberen Handgriffs (6) nach unten spannen. Bei mobilem Einsatz in beengten Räumen kann das Pressenoberteil (3) durch Herausziehen des Scharnierbolzens (8) entfernt und horizontal über dem unteren Teil der Pressvorrichtung zum Spannen und Heisspressen wieder eingesetzt werden. Presszeit beachten. Pressvorrichtung angeschlossen lassen, bis der Heisspressvorgang beendet ist. Nach Ende des Heisspressvorgangs Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Pressvorrichtung öffnen (wie oben beschrieben), Führungsschiene mit Band/Riemen entnehmen und einige Minuten abkühlen lassen. VORSICHT Pressenteile sind heiss. Oberflächen nicht ungeschützt berühren. Handschuhe tragen. WARNUNG Nach dem Gebrauch von der Stromversorgung trennen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie wieder verpackt wird.

Seite 7 von 17 5. Service 5.1 Wartung stets sauber halten. Press- und Rüstplatte (2) regelmässig reinigen und alle Materialrückstände entfernen. WARNUNG Beim Reinigen mit einem mit Wasser oder Lösungsmittel befeuchteten Tuch muss die Pressvorrichtung von der Stromversorgung getrennt sein. Stromversorgung erst wieder herstellen, wenn die Pressvorrichtung vollständig trocken ist. Regelmässig Netzkabel und -stecker auf Defekte (Schäden an der Isolierung usw.) prüfen und gegebenenfalls beheben bzw. durch den gleichen Typ ersetzen. 5.2 Messen der Heizplattentemperatur Betriebstemperatur der einmal im Monat prüfen. Diese Überprüfung in einem Innenraum, an einem zugfreien Ort und bei einer Umgebungstemperatur zwischen 18 und 25 C durchführen. Temperaturfühler eines Messgeräts zwischen Heizplatte (2) und ungespanntem Pressenoberteil (3) einlegen. (Nur das Eigengewicht des Pressenoberteilsverwenden.) Pressvorrichtung mindestens 10 Minuten vorheizen. Die Betriebstemperatur ist erreicht, wenn der Temperaturregler immer wieder aus- und einschaltet und die Kontroll-LED (11) immer wieder erlischt und aufleuchtet. Das Temperaturmessgerät darf eine maximale Abweichung von ± 5 C / ± 9 F von 190 C / 374 F aufweisen. Andernfalls muss der Temperaturregler eingestellt werden. Siehe 5.3 Temperaturregler einstellen.

Seite 8 von 17 5.3 Temperaturregler einstellen Die maximale Plattentemperatur, ab Werk auf 190 C / 374 F eingestellt, darf um höchstens ± 5 C / ± 9 F überschritten werden. Daher kann sie nur mit einem Präzisionstemperaturmessgerät eingestellt werden (siehe 1.3.1, Lieferbares Zubehör). WARNUNG Alle Arbeiten an elektrischen Teilen der müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Ort geltende Vorschriften zur erforderlichen Ausbildung dieses Personals sind zu beachten. Abdeckung (10) an der Unterseite des Pressenunterteils (4) abnehmen. Einstellpotentiometer der Heizsteuerung mit einem isolierten Schraubendreher langsam drehen: Im Uhrzeigersinn: Die Temperatur erhöht sich. Entgegen dem Uhrzeigersinn: Die Temperatur fällt. Nach 5 Minuten Plattentemperatur wie oben beschrieben erneut prüfen. Sorgfältig vorgehen und schrittweise einstellen. Temperaturänderung beobachten. Abdeckung (10) auf Einstellpotentiometer wieder anbringen. VORSICHT Temperatur beim Einstellen nicht über 195 C / 383 F steigen lassen. Zu hohe Temperaturen können die beschädigen oder die integrierte Schmelzsicherung (P-893000) durchbrennen lassen. 5.4 Stromkabel austauschen Stromkabel regelmässig prüfen. Bei Schäden durch den gleichen Typ (H05-RNF) austauschen. Um sicherzustellen, dass nur ausgebildete Fachkräfte diese Reparatur durchführen, ist hierfür Spezialwerkzeug erforderlich. WARNUNG Alle Arbeiten an elektrischen Teilen der müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Ort geltende Vorschriften zur erforderlichen Ausbildung dieses Personals sind zu beachten.

Seite 9 von 17 6. Abbildungen 2 3 1 4 5 6 7 A 8 Legende: 1 2 3 4 5 6 7 8 Spannbügel Rüstplatte Pressenoberteil Pressenunterteil Einstellknopf Oberer Handgriff Typenschild Scharnierbolzen

Seite 10 von 17 9 10 Legende: 9 10 11 Montagegewinde Abdeckung LED 11

Seite 11 von 17 7. Technische Daten Max. Bandbreite [mm] [Zoll] 100 4.0 Band/Riemendicke max. [mm] [Zoll] 2.5 0.10 Min. Länge Endlosband/-riemen [mm] [Zoll] 400 16 Max. Abweichung der Plattentemperatur [ C] [ F] ± 5 ± 9 Aufheizzeit bis 190 C / 374 F [min] 10 Stromverbrauch [W] 1 x 150 Spannung [V~] 230 (/8) bzw. 120 (/6) Abmessungen (L x B x H) [mm] [Zoll] 285 x 102 x 102 11 x 4 x 4 Nettogewicht [kg] [Pfund] 2 4.4

Seite 12 von 17 8. Zeichnungen 8.1 Elektrischer Anschluss yellow-green / gelb-gruen / jaune-vert giallo-verde / amarillo-verde 150 W 230 V ~ Electric voltage Anschluss-Spannung Tension électrique Tensione elettrica Tensión nominal blue / blau / bleu blu / azul brown / braun / brun marrone / marrón green / gruen / vert verde / verde 120 V ~ Electric voltage Anschluss-Spannung Tension électrique Tensione elettrica Tensión nominal white / weiss / blanc bianco / blanco black / schwarz / noir nero / negro

Seite 13 von 17 8.3 Montagezeichnung und Ersatzteilnummern P 0 665 000 P 0 663 000 P 0 673 000 P 0 670 000 N 35 060 P 0 879 000 P 0 664 000 P 0 667 000 P 0 668 000 A A P 0 679 000 230 V ~ P 0 680 000 120 V ~ P 0 662 000 P 0 695 700 N 23 110 N 23 000 N 10 310 P 1 641 000 N 34 391 N 22 704 P 0 674 000 A - A N 31 091 P 0 671 000 N 25 703 P 0 675 000 P 1 363 710 230 V ~ CH P 1 364 710 230 V ~ EURO P 1 365 710 120 V ~ USA N 26 999 N 21 111 N 26 623 P 0 682 000

Seite 14 von 17 9. Erforderliches Zubehör 9.1 Führungsschienen, Klammern Dieses Zubehör ist zum Erzeugen guter Schmelzverbindungen notwendig. Breite und Anzahl der erforderlichen Führungsschienen hängen von der Bandbreite und den Anforderungen der Maschine/Vorrichtung ab. Nach dem Einlegen der Bandenden in die entsprechende Führungsschiene mit fester Breite und dem Arretieren mit der Abdeckplatte werden die beiden Klammern im Winkel montiert, damit sich das Band während des Heisspressvorgangs nicht bewegen kann. Die Führungsschiene genau in die Mitte der einsetzen und letztere schliessen. Dies gewährleistet eine gleichmässige Wärmeverteilung auf die Schiene und die Endverbindungszone.

Anhang Checkliste vorbeugende Wartung Seite 15 von 17 Verantwortliche Personen: A: Maschinenführer B: Wartungstechniker Auszuführende Arbeit Durchführung Ersatzteilnummer (weitere Informationen und Referenznummern siehe Betriebsanleitung Nr. 3630) periodisch (monatlich) Bewertungskriterium täglich 1 6 Bemerk. 1. Reinigung 1.1 Pressvorrichtung nach Gebrauch reinigen, abgelagerte Rückstände reinigen A 2. Kontrolle des Anschlusskabels 2.1 Kabel und Stecker auf Defekte prüfen B beschädigte Isolierung, defekte Kontakte 3. Heizplattentemperatur messen 3.1 Gemäss, Abschnitt 5.2, vorgehen B Bemerkungen und Notizen:

Anhang Protokollblatt vorbeugende Wartung Seite 16 von 17 Maschinen-Typ: Maschinen-Nr.: Datum der Inbetriebnahme: Auszuführende Arbeiten siehe Checkliste nächste ausgeführt nächste ausgeführt nächste ausgeführt nächste ausgeführt (tägliche Arbeiten nicht registriert) Kontrolle Visum Datum Kontrolle Visum Datum Kontrolle Visum Datum Kontrolle Visum Datum 2.1 Überprüfung des Kabels auf Beschädigung 3.1 Messung der Heizplattentemperatur Beobachtungen, Reparaturen:

Anhang Seite 17 von 17 Produkthaftpflicht / Bemerkungen zur Anwendung Wird die korrekte Auswahl und Anwendung der Habasit-Produkte nicht von einem autorisierten Habasit- Verkaufsspezialisten empfohlen, ist der Kunde für die korrekte Auswahl und Anwendung der Habasit- Produkte verantwortlich, einschliesslich des damit verbundenen Bereichs der Produktsicherheit. Alle Angaben / Informationen haben empfehlenden Charakter; sie werden als zuverlässig erachtet, für ihre Richtigkeit oder Eignung für besondere Anwendungsarten werden jedoch keinerlei Zusicherungen abgegeben oder Garantien oder Verpflichtungen übernommen. Die hier gemachten Angaben basieren auf Laborversuchen unter Standardbedingungen mit Einrichtungen für Tests im kleinen Massstab, die nicht unbedingt den Produktionsbedingungen bei industrieller Anwendung entsprechen. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen können zu kurzfristigen Änderungen ohne Vorankündigung führen. DA DIE HABASIT UND IHRE TOCHTERGESELLSCHAFTEN KEINEN EINFLUSS AUF DIE GEBRAUCHSBEDINGUNGEN HABEN, KÖNNEN WIR KEINERLEI HAFTUNG ÜBERNEHMEN, WAS DIE EIGNUNG UND GEBRAUCHSFÄHIGKEIT DER HIER ERWÄHNTEN PRODUKTE BETRIFFT. DIES GILT AUCH FÜR DIE PRODUKTIONSERGEBNISSE / DIE PRODUKTIONSMENGE / DIE FABRIKATION VON WAREN SOWIE FÜR MÖGLICHE MÄNGEL, SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN UND WEITERGEHENDE AUSWIRKUNGEN.