ERGÄNZUNGSANGEBOT OFFENE GANZTAGESBETREUUNG SCHULJAHR 2017 / 2018

Ähnliche Dokumente
ERGÄNZUNGSANGEBOT OFFENE GANZTAGESBETREUUNG

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Unser pädagogisches Konzept

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

S E K U N D A R S T U F E 1

P r i m a r s t u f e

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Unser Nachmittagsangebot

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

länger gemeinsam lernen

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

Unser pädagogisches Konzept

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Schuljahr Schulhalbjahr. 04. September 2017 bis 31. Januar 2018

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Ganztagsangebote Schuljahr 2018/19

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Bildungsberatung Landkreis Göppingen

DIE SCHULART GYMNASIUM

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Grundschule Schönningstedt

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Herzlich Willkommen am.

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Ganztagesbildung. Angebote für das 2.Schulhalbjahr Gültig für das 2.Halbjahr Alle Angaben ohne Gewähr.

Sophie-SchollGesamtschule

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Realschule Plus Eich. Unsere Themen. Informationsveranstaltung für Interessierte. Die Wahlpflichtfächer der RS+ Die 8., 9. und 10.

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

Stadtschule Bad Vilbel

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Theodor-Heuss-Realschule

Information zur Schule

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Information zur Schule

Förderstufe. Konzept der Mittelpunktschule Adorf. Ulrike Jaschko-Werner

DIE GEMEINSCHAFTSSCHULE. Althengstett

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Ein erfolgreiches Schuljahr!

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Kind Nachname Vorname Geburtsdatum Klasse. Mutter Nachname* Vorname Alter Beruf/Tätigkeit. Vater Nachname* Vorname Alter Beruf/Tätigkeit

Realschule Plus Eich Informationsveranstaltung am Unsere Themen

Transkript:

ERGÄNZUNGSANGEBOT OFFENE GANZTAGESBETREUUNG SCHULJAHR 2017 / 2018

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen in diesem Heft die Ergänzungsangebote des Schulzentrums Altshausen für das Schuljahr 2017/2018 vorzustellen. Wir bitten Sie, die Anmeldungen für ein Jahr vorzunehmen. Im zweiten Halbjahr erhalten Sie lediglich eine einseitige Information mit den Änderungen. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen (auch für offene Angebote wie die HA-Betreuung / Lernzeit), damit wir auch in den kommenden Schuljahren unser breites Angebot weiterführen können. Für die Auswahl passender Angebote haben Sie einige Tage Zeit. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise auf den folgenden Seiten. Geben Sie den Abschnitt auf der letzten Seite Ihrem Kind spätestens am Donnerstag, 14. September, unterschrieben mit in die Schule auch dann, wenn kein Angebot gewählt wurde. Er wird von der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer eingesammelt. Sollten sich für ein Angebot zu wenig Teilnehmer melden, entfällt der Kurs wir werden dies den Schülern durch Aushang am Schwarzen Brett mitteilen. Bei gebundenen Angeboten erwarten die Kursleiter regelmäßige Präsenz. Unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Ausschluss aus dem Angebot. Vermeiden Sie unbedingt Überschneidungen Ihrer Anmeldung(en) mit dem Stundenplan Ihrer Tochter / Ihres Sohnes. Pflichtunterricht hat Vorrang. Bitte achten Sie beim Ausfüllen immer auch auf die Anmerkungen zu den einzelnen Angeboten. Die Legende auf Seite 6 hilft Ihnen hierbei. Melden Sie Ihr Kind unbedingt auch für offene Angebote an, auch wenn es nicht regelmäßig oder selten daran teilnehmen wird. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr und wünschen viel Spaß und Erfolg mit unseren Angeboten. C. Schneider K. Finkbeiner R. Meer

Rauminformation Progymnasium Die Mensa ist ab 12:15 Uhr geöffnet. Während der Mittagspausen stehen im Progymnasium folgende Räume offen: Aufenthaltsraum 5/3 mit Gesellschaftsspielen und Tischkicker (Verantwortlich: SMV) Schülerbücherei (Aufsicht durch eine pädagogische Kraft, siehe Angebote) ab 13 Uhr Raum 4/1 in der 7./8. Stunde als Stillarbeitsraum Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Pausensport (Tischtennis, Fußball, Geschicklichkeitsspiele ) im Schulhof. Das Ausleihen regelt die SMV. Der Schlüssel für die Minitore kann ebenfalls dort ausgeliehen werden. Aufenthaltsmöglichkeit nach Unterrichtsende Nach dem Unterrichtsende um 15:55 Uhr steht allen Schülern der Aufenthaltsraum der SMV bis 16:20 Uhr offen bei Bedarf wird zusätzlich ein Klassenzimmer im EG geöffnet. Im gibt es gemeinsame und individuelle Arbeitsphasen. Die notwendigen Materialien werden von der Schule angeschafft. Arbeitshefte, die die Schüler/innen selbst behalten, sind von der Kostenübernahme durch die Schule ausgenommen. In kleinerem Umfang können und müssen Hausaufgaben gestellt werden. Schüler/innen ab einer Durchschnittsnote von 4,0 in den Fächern Englisch, Mathematik oder Französisch werden schriftlich zur Teilnahme am Förderkurs eingeladen. Wir empfehlen dann dringend eine Teilnahme. Schüler mit Problemen im Lesen und Schreiben werden von unserer LRS-Fachkraft Ulrike Bork angesprochen.

Wahlpflichtstunden Klassen 5 bis 8 Progymnasium Jede Schülerin / jeder Schüler belegt im Zeitraum der Klassen 5 bis 8 mindestens eines der Wahlpflichtangebote in den Bereichen a) Theater, b) Musik oder c) Sport. Diese Kurse werden auch Neigungskurse genannt. Selbstverständlich können diese Angebote auch ohne Anrechnung belegt werden. Schullaufbahnberatung und Oberstufenberatung Frau Finkbeiner bietet nach Vereinbarung eine Schullaufbahnberatung an, zum anderen ist sie die zuständige Lehrerin für die Oberstufenberatung in Klasse 10. Nutzen Sie bei Fragen zum Schulwechsel oder zur Kurswahl die Möglichkeit zum Gespräch. Die Kursstufenberatung in Klasse 10 erfolgt gesondert durch den Beratungslehrer des Störck-Gymnasiums Bad Saulgau. Erweiterte Hausaufgabenbetreuung / Lernzeit Die Hausaufgabenbetreuung beginnt von Montag bis Donnerstag jeweils um 13 Uhr. In der Hausaufgabenbetreuung in den Stunden 7 und 8 können unsere Schüler/innen konzentriert die Hausaufgaben machen und erhalten bei Bedarf Unterstützung durch eine pädagogische Kraft oder von Mitschülern. Wenn Sie als Eltern Wert auf die Erledigung der Hausaufgaben legen, sollten Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn verbindlich an bestimmten Tagen anmelden. Die pädagogischen Kräfte werden sich dann die gemachten Hausaufgaben vorzeigen lassen. Bitte notieren Sie in diesem Fall GA (gebundenes Angebot) auf dem Rückmeldezettel. In den Stunden 9 und 10 bieten wir zusätzlich eine Betreuung an. Da die Hausaufgaben zu diesem Zeitpunkt oft schon gemacht sind, nennen wir dieses Angebot Lernzeit / Freizeit. Die Kinder und Jugendlichen können während dieser Stunden auch lernen, basteln, lesen, spielen Dieses Angebot ist ebenfalls in gebundener (GA) und offener Form möglich (OA).

Ruhige Arbeitsplätze zur Erledigung der Hausaufgaben Die Schülerbücherei (Raum 301 im Neubau) ist ein Stillarbeitsraum. Die Bücherei dient der Lektüre, Internetrecherche, der Erledigung von Hausaufgaben sowie der Entleihung von Medien. Die schulische Nutzung der Computer hat in jedem Fall Vorrang vor der privaten Nutzung. In der Schülerbücherei sind Getränke und Nahrungsmittel nicht erlaubt. Die Benutzerregeln für die Bibliothek liegen dort aus. Während der Hausaufgabenbetreuung (im Raum 301) darf leise gesprochen werden. Es ist sogar wünschenswert, wenn Schüler/innen sich bei Problemen gegenseitig helfen und unterstützen. Abschreiben zählt hier nicht dazu. Allerdings darf der Geräuschpegel nicht dazu führen, dass andere bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben gestört werden. Im Betreuungsraum ist es erlaubt, Getränke mitzubringen. Die Plätze müssen wieder sauber hinterlassen werden.

Legende Was verbirgt sich hinter den Kürzeln der Anmerkungen? SZ Das Angebot ist für Schüler/innen aller Schulen des Schulzentrums Altshausen. FÖS Das Angebot ist für Schüler/innen der Förderschule. GS Das Angebot ist für Schüler/innen der Grundschule. HPV Das Angebot ist für Schüler/innen der Werkrealschule. PG Das Angebot ist für Schüler/innen des Progymnasiums. GA Gebundenes Angebot: Die Anmeldung ist für ein Schuljahr verbindlich; zum Halbjahr ist eine schriftliche Abmeldung möglich oder eine Neuanmeldung (diese in Ausnahmefällen auch während des Halbjahres). Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Es gelten die Entschuldigungsregelungen für den Pflichtunterricht der jeweiligen Schule. OA Offenes Angebot: Die Anmeldung ist für ein Jahr verbindlich. Eine regelmäßige Teilnahme wird nicht erwartet. Die Schüler nehmen an den Angeboten teil, wenn sie möchten. Bitte melden Sie Ihr Kind aber auch dann an, wenn es nur wenige Male an einem Angebot (z.b. an der HA- Betreuung) teilnehmen möchte. WP Dieses Angebot kann als Wahlpflichtfach für Schüler/innen der Klassen 5-8 des Progymnasiums angerechnet werden. Selbstverständlich ist das Angebot auch für alle anderen Schüler wie angegeben offen! Kl. Für Schüler/innen der angegebenen Klassenstufen. Kl.zi. Klassenzimmer NN Die pädagogische Kraft steht momentan noch nicht fest. N.V. Nach Vereinbarung (steht noch nicht fest). Beratungslehrerin des Progymnasiums Bei Lernproblemen oder privaten Problemen Frau Imme Leiding, 07525/9238110 (mit Anrufbeantworter - Rückruf) oder imme.leiding@progymnasium-altshausen.de Schulsozialarbeit der HPV Frau Brigitte Reißer Tel. 07584/9207820 Anwesend von Montag bis Freitag ab 6.45 Uhr in den Räumen der Schulsozialarbeit im Ganztagsgebäude.

Gesprächstermine nach Vereinbarung. Montag Nr. Stunde/n Titel Leiter/in Raum Anmerkungen (siehe Legende) 1 6 Chor Herr Schnierer, Frau Knöpfler Musiksaal HPV SZ, GA, Kl. 5-6, WP 2 7 Chor Herr Schnierer Musiksaal HPV SZ, GA, Kl. 7-10 3 7 Französisch Frau Fromme 1/9 PG, GA Kl. 7 4 8 5 8 Mathematik Französisch Frau Finkbeiner 1/10 Frau Fromme 1/9 6 7 und 8 Theater-AG (Anfänger) Frau Golitsch 5/1 7 7 und 8 Hausaufgabenbetreuung Frau Gust Bibliothek 8 7 und 8 Spiel und Sport Herr Frey, Frau Perfetto- Steinmann Sporthalle 9 7 und 8 Spiele und Gespräche Frau Reißer Schulsozialarbeit 10 9 und 10 Badminton Herr Baumann- Bilger Sporthalle 11 9 und 10 Lernzeit/Freizeit Frau Gust Schülerbücherei 12 9 und 10 Lernzeit 13 9 und 10 Lernzeit Frau Bodenmüller, Frau Vögele Frau Yasar, Frau Moser, Frau Römer WRS GS Kl. 7 PG, GA Kl. 10 SZ,GA, Kl. 5-6,WP SZ, OA, Kl.5-10 HPV, OA, Kl.5-10 SZ, GA, Kl. 6-10, WP Kl. 1-4

Dienstag Nr. Stunde/n Titel Leiter/in Raum 14 7 und 8 15 8 oder n.v. Theater-AG (Fortgeschrittene) Gitarrenkurs Frau Golitsch 5/1 Herr Schulenburg 16 7 und 8 Komponieren (am PC) Frau Bilz 5/6 17 7 und 8 Hausaufgabenbetreuung Frau Gust Bibliothek 18 7 und 8 Spiele und Gespräche Frau Reißer Schulsozialarbeit 19 7 und 8 Spiel und Sport 20 7 und 8 54 9 und 10 Geheimschrift, Känguru und Knobeln Theater-AG (Fortgeschrittene) Frau Ayari, Herr Rist 1/9 Sporthalle Frau Finkbeiner 1/10 Frau Golitsch 5/1 21 9 und 10 Kunst-AG Frau Diebold Neubau303 22 9 und 10 Lernzeit/Freizeit Frau Gust Bibliothek 23 9 und 10 Lernzeit 24 9 und 10 Lernzeit Frau Ayari, Frau Forster Frau Yasar, Frau Vögele, Frau Hugger Werkrealschule Grundschule Anmerkungen (siehe Legende) SZ,GA, Kl. 7-8,WP SZ, GA,, WP PG, GA Kl. 6-10 HPV, OA, Kl.5-10 SZ, OA, PG, GA Kl. 5-6 SZ,GA, Kl. 9-10,WP K. 5-10 Kl. 1-4

Mittwoch Nr. Stunde/n Titel Leiter/in Raum 25 7 26 7 Englisch Mathematik Herr Gray 1/9 Frau Finkbeiner 1/10 27 7 und 8 Bewerbertraining Frau Reißer PC-Raum 28 7 und 8 Spiel und Sport 29 7 und 8 30 8 Hausaufgabenbetreuung Mathematik Herr Eisele, Frau Römer Frau Braunagel Sporthalle Schülerbücherei Frau Finkbeiner 1/10 31 9 und 10 Lernzeit/Freizeit Frau Braunagel Schülerbücherei 32 9 und 10 Lernzeit 33 9 und 10 Lernzeit Frau Kuom, Herr Schmidt Frau Yasar, Frau Blaser, Herr Eisele WRS GS Anmerkungen (siehe Legende) Kl. 7 Kl. 9 Kl. 9-10 SZ, OA, Kl. 10 Kl. 1-4

Donnerstag Nr. Stunde/n Titel Leiter/in Raum 34 6 Textiles Werken 35 7 36 7 37 7 38 8 39 8 Mathematik Französisch Englisch Französisch Englisch 40 7 und 8 Spiel und Sport 41 7 und 8 Theater 42 7 und 8 Spiel und Sport Frau Blaser, Frau Bodenmüller BK-Raum HPV Frau Finkbeiner 4/6 Frau Fromme 2/7 Herr Gray 4/3 NN 1/9 NN 1/10 Frau Ayari, Frau Weißenrieder Frau Blaser, Frau Schattmann Frau Moser, Herr Hugger Sporthalle Gymnastikraum, Musiksaal Sporthalle, Turnhalle 43 7 und 8 Chor Frau Hartmann Musiksaal 44 7 und 8 Hausaufgabenbetreuung Frau Gust Schülerbücherei 53 9 und 10 Badminton 45 9 und 10 Lese- und Rechtschreibschwäche (insg. 8 Nachmittage) Herr Baumann- Bilger Sporthalle Frau Bork 1/10 46 9 und 10 Lernzeit/Freizeit Frau Gust Schülerbücherei 47 9 und 10 Lernzeit Frau Ayari, Herr Hugger WRS Anmerkungen (siehe Legende) HPV, OA, Kl.1-4 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 9 Kl. 8 Kl. 8 SZ, OA, Kl.5-10 HPV, OA, Kl. 1-4 HPV, OA, Kl. 1-4 HPV, OA, Kl. 1-4 SZ, GA, Kl. 5, WP Kl. 6 Anfänger Kl. 6 (1. Hj.)

Freitag Nr. Stunde/n Titel Leiter/in Raum 48 Ab 12:30 Uhr nach Absprache Klavierunterricht (nähere Informationen durch Frau Sigmund; begrenzte Teilnehmerzahl) Frau Sigmund Musikraum Anmerkungen (siehe Legende) Nach Vereinbarung 49 50 NEU 51 52 Nach Absprache Tag nach Absprache, 9./10. Std. nach der 6. Stunde (Absprache) Nach Absprache Lesezeit Lese- und Rechtschreibschwäche (insg. 8 Nachmittage) Instrumentalunterricht (Klarinette, Querflöte, Trompete); Instrumente können für eine geringe Gebühr ausgeliehen werden Frau Bork Schülerbücherei Frau Bork 1/10 Mitglieder des MV Althausen Musikraum/ Klassenzimmer PG,GA Kl.6-10 Kl. 5 (2. Hj.) PG, Kl. 5-7 Aquarium-AG Frau Kley Nw 2/3 PG, Kl. 5-8

Bitte geben Sie den Abschnitt unten Ihrer Tochter/Ihrem Sohn spätestens am Donnerstag, 14. September, mit in die Schule. Der Abschnitt wird von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer eingesammelt. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise auf den Seiten 2-6. ----------------------------- ----------------------------------------------------------- Schule: Grundschule/Werkrealschule Förderschule Progymnasium Name, Vorname der Schülerin/ des Schülers : Klasse: Wir melden unsere Tochter / unseren Sohn für folgende Angebote an: Bitte ankreuzen Kurztitel, Gebundenes Angebot (GA)/Offenes Angebot (OA) 7 Hausaufgabenbetreuung GA OA Montag 7. + 8. Stunde 11 Lernzeit / Freizeit GA OA Montag 9. + 10. Stunde 17 Hausaufgabenbetreuung GA OA Dienstag 7. + 8. Stunde 22 Lernzeit / Freizeit GA OA Dienstag 9. + 10. Stunde 29 Hausaufgabenbetreuung GA OA Mittwoch 7. + 8. Stunde 31 44 Lernzeit / Freizeit GA OA Mittwoch 9. + 10. Stunde Hausaufgabenbetreuung GA OA Donnerstag 7. + 8. Stunde 46 Lernzeit / Freizeit GA OA Donnerstag 9. + 10. Stunde Bitte Nr. eintragen Wir wünschen kein Ergänzungsangebot (Ort, Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)