ELS. TAB I Probennahmeprotokoll - Organoleptische Beurteilung Lebensmittelmarkt, Sulzbachtalstr., Sulzbach-Altenwald

Ähnliche Dokumente
Auszug aus dem Eisenbahnatlas Deutschland 2008 digital, Schweers + Wall, ohne Maßstab

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest

"5 53! 53$"1 9!'.' 35 ".9 "" 3 '%$/ '1 ' !!"# $ %! & '' ()*(*+ 1 / 4.$ "! $!./0! 5 6""! /%"78$ 3$"1-+25-! -- -"9 / * ,3!!!/!5" $!!:5 9 %'!!8!


GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15


Wie man eine Bombe macht

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

GUCH Tel / Fax /

Dr. Hug Geoconsult GmbH. DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Mitte Frankfurt am Main

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.


GUTACHTEN. Erneuerung der Münsterer Straße Hofheim/Taunus - Lorsbach

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8


Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Geologisches Büro Thomas Voß

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund


Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Für die Bearbeitung wurden der ingeo-consult GbR Lagepläne, Maßstab 1 : 500/1.000, zur Verfügung

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Brand SAM automotivegmbh vom


BAUGRUNDINSTITUT RICHTER

WILMA Wohnen Süd GmbH Kuhwaldstraße Frankfurt/Main

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5

BEB Jena Consult GmbH Baugrund - Erdbau Beweissicherung


OMP 1 A: 0,00-0,10 ASF OMP 2 A: 0,10-0,30 OMP 3 A: 0,30-0, ± 8? >! BZP = OK KD (116,68 mnn) 6 & 1! >

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

10. Juli 2006 ha/cs 05027g01.doc Projekt-Nr Bearbeiter: Dipl.-Ing. S. Halbach

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

RKS 03+ DPH 03 RKS 01+ DPH 01 RKS 02 RKS Zeichenerklärung:


RAG Montan Immobilien GmbH Im Welterbe Essen


Gutachterliche Stellungnahme

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Ausschnitt aus der Topographischen Karte Datteln - Maßstab 1: Regionale Lage des Bauvorhabens

Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98)

BAUGRUNDGUTACHTEN 1. Ergänzungsbericht

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6

geo techni k dr. r impe l gmb h

SIWA-SP: Benötigte Eingabeparameter (Version 2.008)

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Erfahrungsaustausch zu Fördermaßnahmen im Altlastenbereich

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun


Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Geotechnischer Bericht

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

BAUGRUNDINSTITUTRICHTER

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Anlage 5 zur Begründung. Bebauungsplan B 41, Blatt 7

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Förderrichtlinie Altlasten - Gewässerschutz

44149 Dortmund 05. Januar Projekt: B-Plan Nr. 660 Schüttendelle, Vieringhausen, Rosenstraße in Remscheid

GEOLOGISCHES BÜRO DR. BEHRINGER

53179 Bonn 14. Juni 2011

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Umweltgeologisches Sachverständigenbüro

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

Vorsorge-, Prüf- und Maßnahmenwerte und Sanierungsmethoden im Bodenschutz

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

Versickerungsgutachten

Orientierende Altlastenuntersuchung

Gesellschaft für Baugeologie Projekt : Homericher_Enzweiler_Geotechnik und -meßtechnik mbh > gbm < Projektnr.: e BE-Flächen Robert-Bosch-Straße

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Stadt Ladenburg Hauptstraße Ladenburg. TK 25, 6517 Mannheim-Südwest mittlerer Rechtswert: mittlerer Hochwert: 5482.

BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 08. Einsatz und Bewertung von Mischproben bei Böden. ALEX-Informationsblatt 05/2011 Mainz, Mai 2011

Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Landesamt für Wasserwirtschaft. Altablagerungen, Altstandorte und Grundwasserschäden.

& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

ANLAGE 6 UMWELTTECHNISCHE LABORVERSUCHE

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N


UMWELTTECHNISCHER BERICHT

1 VORGANG BAUGRUND GRÜNDUNGSBEURTEILUNG TECHNISCHE HINWEISE...12

Fa. ASKI-Schaum, Dieselstraße in Vaihingen/Enz-Aurich - Orientierende Untersuchung des Untergrundes und der Bausubstanz

Informationen zu den Bodenverunreinigungen. Herzlich Willkommen! Seite 1. Info Bodenverunreinigungen 2. BA Franzenbrunnen // 28.

Orientierende umwelttechnische Untersuchung

Transkript:

Erdbaulaboratorium Saar GmbH Anlage 1 ELS Tel. 06806/987.895-0 Fax 06806/920.874 e-mail: info@erdbaulaborsaar.de Auftrag-Nr. 17-3587 TAB I Probennahmeprotokoll - Organoleptische Beurteilung Lebensmittelmarkt, Sulzbachtalstr., Sulzbach-Altenwald Bereich Bohrung Probe Entnahmetiefe Organo- Bemerkung Ausgewählt zur Proben- Proben- Labor Laborbericht Schurf m u GOK leptischer chem. Analyse nehmer nahme- Annahme- CBA Nr. Nr. von bis Befund datum datum Nr. ALKA-Nr. 6345, Grubenstraße 5; ehem. Mineralölhandel B 1 MP 1 0,20 1,00 -/o Auffüllungen X KW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 B 1 MP 2 1,85 3,00 - toniger Verwitterungsboden, Fels v X KW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 B 2 MP 1 0,20 1,50 -/o Auffüllungen X KW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 B 2 MP 2 1,50 2,00 - toniger Verwitterungsboden, Fels v X KW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 ALKA-Nr. 2332; "Schlammberge" der ehem. Grube Altenwald B 3 MP 1 1,90 3,00 - schluffige Tone (Hanglehme) X KW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 B 3 MP 2 4,00 4,90 - Tonstein, stark verwittert R We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 ALKA-Nr. 6380, Pastor-Hein- Straße 9; Farben+Lacke, Baufirma B 4 MP 1 0,60 1,90 o Auffüllungen (Kohleschlamm + EM) X KW, BTEX, LHKW;SM We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 B 4 MP 2 3,50 4,00 - Auffüllungen (Erdmassen) R We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 Bodenluftentnahme über B 4 BL 1 0,00 5,50 Aktivkohleröhrchen X BTEX, LHKW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 KW, BTEX, B 5 MP 1 0,20 1,80 -/o Auffüllungen (Erdmassen) X LHKW;SM We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 B 5 MP 2 1,80 2,00 - Tonstein, stark verwittert R We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 Bodenluftentnahme über B 5 BL 2 0,00 3,20 Aktivkohleröhrchen X BTEX, LHKW We 26.07.2017 26.07.2017 436/07/17 Organoleptischer Befund (OB): R= Rückstellprobe Probennehmer OB - negativ Ew Dipl.-Geogr. A. Ewen OB -/o schwach wahrnehmbare Veränderungen; leichte Auffälligkeiten Mi Dipl.-Geol. K. Michaeli OB o schwach positiv; farbliche und/oder geruchliche Veränderungen We Dipl.-Geol. Dr. F. Weber OB + positiv; deutliche Verunreinigungen wahrnehmbar Wt Dipl.-Geol. Dr. C. Wettmann OB ++ stark positiv; (stark verunreinigt) Sc Dipl.-Geol. T. Schu Die Probennahme erfolgte unter den derzeit gültigen Handlungsempfehlungen und Vorschriften 3587_GA1_A1_PNP_OB_ProbenProtokoll.xls\25.08.2017

2578000 2579000 2580000 5465000 5466000 2577000 0 Projekt: 250 500 1.000 Meter º 5462000 5463000 5464000 Untersuchungsgebiet Neubau eines Lebensmittelmarktes Marktplatz Altenwald, Stadt Sulzbach Historische Recherche und Orientierende Bodenuntersuchungen im Rahmen der Altlastengefährdungsabschätzung Bezeichnung: Übersichtslageplan ELS Erdbaulaboratorium Saar Institut für Geotechnik und Umwelt GmbH Beratende Geologen und Ingenieure Tel. 06806-987.895-31 Fax: 06806-920.874 e-mail: umwelt@erdbaulaborsaar.de Projekt-Nr.: 17-3587 Blatt/Anlage: 2.0 Maßstab: 1:25.000 Datum: 25.08.2017 bearbeitet: Dr. Weber gezeichnet: Schu 3587_A2_0_ÜLP_NB_Nettomarkt_Sulzbach_Altenwald

Der Verlauf der Schichtgrenzen innerhalb des Schnittes ist anhand der durchgeführten Untergrunduntersuchungen interpoliert und stellt eine mögliche Interpretation der natürlichen Gegebenheiten dar. Zwischen den Aufschlüssen kann es durch geologische/anthropogene Vorgänge zu Abweichungen von der dargestellten Trennlinie kommen. Dies gilt insbesondere für den Verlauf der Felsoberkante. ZEICHENERKLÄRUNG ( s.din 4023 ) Untersuchungsstellen : SCH B BK DPL DPM DPH BS RKS GWM Schurf Kleinrammbohrung Bohrung mit durchgehender Kerngewinnung Rammsondierung leichte Sonde DIN 4094 Rammsondierung mittelschwere Sonde DIN 4094 Rammsondierung schwere Sonde DIN 4094 Sondierbohrung Rammkernsondierung Grundwassermeßstelle Probeentnahme und Grundwasser Proben-Güteklassen nach DIN 4021 Tab. 1 Grundwasser angebohrt Grundwasser nach Bohrende Ruhewasserstand Schichtwasser angebohrt Sonderprobe BL Bodenluftentnahme MP Mischprobe Sickerwasser Wpr Wasserprobe SV Spülverlust Bodenarten : Felsarten : Auffüllung Blöcke mit Blöcken Geschiebemergel mergelig Kies kiesig Mudde organisch Sand sandig Schluff schluffig Steine steinig Ton tonig Torf humos A Y MG G F S U X T H y mg g o s u x t h Fels, allgemein Fels, verwittert Granit Kalkstein Konglomerat Mergelstein Sandstein Schluffstein Tonstein Z Zv Gr Kst Gst Mst Sst Ust Tst Korngrößenbereich : f m g Konsistenz : breiig weich fein mittel grob steif halbfest fest locker Nebenanteile : sehr schwach schwach ( < 15 %) stark ( ca. 30-40 % ) sehr stark mitteldicht dicht klüftig * eckiges Korn rundes Korn stark klüftig, brüchig Feuchtigkeit : f f' f f f trocken schwach feucht feucht stark feucht nass Rammdiagramm : Schlagzahlen für 10 cm Eindringtiefe Tiefe [m] Rammsondierung nach DIN 4094 Spitzendurchmesser Spitzenquerschnitt Gestängedurchmesser Rammbärgewicht Fallhöhe leicht 2.52 cm 5.00 cm 2.20 cm 10.00 kg 50.00 cm mittelschwer 3.56 cm 10.00 cm 2.20 cm 30.00 kg 20.00 cm schwer 4.37 cm 15.00 cm 3.20 cm 50.00 kg 50.00 cm Zeichenerklärung: OB - OB -/0 OB 0 OB + OB ++ Organoleptischer Befund (OB) negativ schwach wahrnehmbare Veränderungen; leichte Auffälligkeiten (Verfärbungen) schwach positiv; farbliche und/oder geruchliche Veränderungen positiv; deutliche Verunreinigungen wahrnehmbar stark positiv; (stark verunreinigt) Erdbaulaboratorium Saar Institut für Geotechnik und Umwelt GmbH Beratende Geologen und Ingenieure Tel. 06806-987.895-31 Fax : 06806-920.874 e-mail: info@erdbaulaborsaar.de Bodenaufschlüsse: Oberboden Auffüllungen, bindig Auffüllungen, rollig Projekt - Nr.: Blatt / Anlage: Legende 17-3587 2 Auenlehm Verwitterungszone Datum: 25.08.2017

B1 B2 B3 B4 B5 Projekt: Neubau eines Lebensmittelmarktes Marktplatz Altenwald, Stadt Sulzbach Historische Recherche und Orientierende Bodenuntersuchungen im Rahmen der Altlastengefährdungsabschätzung Erdbaulaboratorium Saar Institut für Geotechnik und Umwelt GmbH Beratende Geologen und Ingenieure Tel. 06806-987.895-31 Fax : 06806-920.874 e-mail: info@erdbaulaborsaar.de Einzeldarstellung Projekt - Nr.: Blatt / Anlage: 17-3587 2.2 Maßstab: 1:50 Datum: 25.08.2017 bearbeitet: Dr. Weber gezeichnet: Eisenbarth

ELS Erdbaulaboratorium Saar GmbH Tel. 06806/987.895-0 Fax 06806/920.874 e-mail: info@erdbaulaborsaar.de Anlage: 3.2 Auftrag-Nr. : 17-3587 TAB II Chemische Untersuchungen Neubau eines Lebensmittelmarktes in Sulzbach - Altenwald, Altlastengefährdungsabschätzung BBodSchV Prüfwerte Sanierungsrichtwerte** Stand: 24.02.2012 B1 B1 B2 B2 B3 B4 B5 MP1 MP2 MP1 MP2 MP1 MP1 MP1 Saarland 0,2-1,0 m 1,85-3,0 m 0,2-1,5 m 1,5-2,0 m 1,9-3,0 m 0,6-1,9 m 0,2-1,5 m Parameter Bestimmungen an der Originalsubstanz Einheit Kinderspielflächen Wohngebiete Nutzung Park- & Freizeitanlagen Industrie- Gewerbeflächen 1993 außerhalb von Wasserschutzgebieten Probe 1 Probe 2 Probe 3 Probe 4 Probe 5 Probe 6 Probe 7 KW gesamt (C10-C40) mg/kg TS 500 140 59,3 59 < 50,0 < 50,0 184 < 50,0 KW gesamt (C10-C22) mg/kg TS 500 < 50,0 < 50,0 < 50,0 < 50,0 < 50,0 93,4 < 50,0 S BTEX (BTX) mg/kg TS 21 0,25 0,19 S LHKW mg/kg TS < 0,05 < 0,05 TOC (in TS) (Masse %) 6,3 1,1 14,1 1,8 7,2 51,2 11,2 Restkohlenstoff 2 0,3 8,6 0,1 1,7 36,7 3,1 Arsen mg/kg TS 25 50 125 140 18,6 14,7 Blei mg/kg TS 200 400 1000 2000 70,5 121,8 Cadmium mg/kg TS 10 20 50 60 0,46 0,46 Chrom ges. mg/kg TS 200 400 1000 1000 7,98 18,4 Kupfer mg/kg TS 145,6 43,4 Nickel mg/kg TS 70 140 350 900 24,1 29,3 Quecksilber mg/kg TS 10 20 50 80 0,75 0,72 Zink mg/kg TS 150,1 234,6 3587_GA1_A3_2-3_3_Grenzwerttabelle.xls / Analysen / 25.08.2017

Erdbaulaboratorium Saar GmbH Anlage 3.3 ELS Tel. 06806/987.895-0 Fax 06806/920.874 e-mail: umwelt@erdbaulaborsaar.de Auftrag-Nr. 17-3587 TAB III Chemische Untersuchungen der Bodenluft Lebensmittelmarkt, Marktplatz, Sulzbach-Altenwald Parameter Einheit Keine Alex-Informationsblatt 02 [1]: zu ergreifende Maßnahmen über weitere Untersuchungen und Vorgehensweisen entscheidet die zuständige Fachbehörde (SGD Regionalstelle WAB) Weitere Untersuchungen sind zu veranlassen sofortiger Sanierungsbedarf bei LHKW, bei AKW und BTEX ist eine Sanierung in Erwägung zu ziehen Kappungsgrenze nach Alex-Informationsblatt 16 [2] Stand: Mai 2011 BTEX mg/m³ <1 1-10 >10 >50 < 0,05 < 0,05 LHKW mg/m³ <1 1-10 >10 >50 < 0,05 < 0,05 Benzol mg/m³ 10 < 0,05 < 0,05 Ethylbenzol mg/m³ 200 < 0,05 < 0,05 Styrol mg/m³ 100 < 0,05 < 0,05 Toluol mg/m³ 1000 < 0,05 < 0,05 Xylole mg/m³ 1000 < 0,05 < 0,05 Cumol mg/m³ < 0,05 < 0,05 [1] ALEX-Merkblatt 02: Bodenschutz - Orientierungswerte für die abfall- und wasserwirtschaftliche Beurteilung, Oktober 2011, Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, RLP [2] ALEX-Informationsblatt 16: Bodenschutz - Bewertungsgrundlagen für Schadstoffe in Altlasten, Mai 2011, Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, RLP B4 BL1 0,0-5,5m Probe 9 B4 BL1 0,0-5,5m Probe 9 3587_GA1_A3_2-3_3_Grenzwerttabelle.xls / Analysen Bodenluft / 25.08.2017

ELS Erdbaulaboratorium Saar GmbH Tel. 06806/987895-31 Fax 06806/920874 e-mail: umwelt@erdbaulaborsaar.de Anlage 4 Auftrag-Nr. 17-3587 oben: südlicher Teil der Untersuchungsfläche (Bohrpunkte B4 und B5) unten links: Bohrpunkt B1 (Jakob-Thome-Weg) unten rechts: Bohrpunkte B1 und B2, im Hintergrund rechts: Bohrpunkt B3

ELS Erdbaulaboratorium Saar GmbH Tel. 06806/987895-31 Fax 06806/920874 e-mail: umwelt@erdbaulaborsaar.de Anlage 4 Auftrag-Nr. 17-3587 Überblick Untersuchungsfläche; Blickrichtung Süd im Hintergrund links: Marktplatz Altenwald Anwesen Grubenstraße 5, Bohrpunkt B1; Blickrichtung Nordost