Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Ähnliche Dokumente
Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Liebe HST-Familie, Nr /201 /2011. Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.

Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v.


Sennenhundefestival-News

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Tag der Deutschen Einheit Spaziergang im Westerwald

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Schulanfang um Uhr

7. Januar hoiiiii liebe Magda

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

Aktuelles Dezember 2015

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

The Friendship Force Berlin e.v.

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Hund Schreiben Oktober 2017

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind.

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Mein Testbericht für die Brother Innovis VQ2:

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Diese Geschichte schreibt nur das Leben.

1.Erlebnisbericht von Anika und Angel

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Ausgabe 139 September 2017/31

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit.

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

uns in die Oberpfalz.

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Wie kommen die Sterne zu ihren Farben?

Sommer in der Gemeinde

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wally der. Warzen schreck

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Auf den Spuren von. Karin Ammerer. Auf den Spuren von Karin Ammerer GS I Anna Fuchs

Am Black Rock und der Gorge Bridge

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Dein Engel hat dich lieb

Liebe Kontaktgruppenmitglieder, Angehörige und Freunde!

Predigt zu Matthäus 20, 1-16 Arbeiten im Weinberg Septuagesimae 2015 Dom 1

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Aktuelles September 2014

Guten Abend, gut Nacht

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Aktuelles August 2017

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Simon Dengg. Im Herzen ein Mensch. witzig spritzig hintergründig

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Die Montagsdamen in den Bergen

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Hund Schreiben April 2016

Der alte Schäfer. Géraldine Elschner (Autor) Jonas Lauströer (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch!

...das Beste am Norden!

Einstimmung auf den Reformationstag

Transkript:

Nr. 132 02/2010 Vereinszeitung der Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v. Crumby beim Schwimmen und Entenjagen Oben: Hanka und Kora beim Aufpassen in Dänemark Unten: Fibs und Kimba im Sommergarten Viel Spaß beim Lesen und Blättern! Euch allen eine schöne Sommerzeit und schöne Urlaubserlebnisse mit Euren Hunden. Euer Vorstand

Crumby hat ein neues Zuhause, und das ist seit etwa drei Monaten bei Elke Kruppa und Boris Luttersmit in 53913 Swisttal- Buschhoven. Wir haben uns riesig gefreut, die drei bei unserem K- und N-Treffen am 29.05. begrüßen zu können und waren nach den paar gemeinsamen Stunden einstimmig der Meinung, dass Crumby mit den Beiden einen Volltreffer gelandet hat. Es war deutlich zu sehen, dass schon nach der doch recht kurzen Zeit eine echte Beziehung vorhanden ist. Elke und Boris hat es bei uns auch sehr gefallen, und sie möchten auf jeden Fall weiter in Kontakt bleiben mit der HST und auch gerne gemeinsam mit uns etwas unternehmen (bei der Herbstwanderung werdet ihr sie sicher spätestens kennenlernen). Wer also in der Nähe von Swisttal wohnt oder sich gerade da aufhält, könnte auch gerne schon mal vorab einen gemeinsamen Spaziergang mit ihnen vereinbaren. Hier noch die Tel.-Nr.: 02226-916850 oder 0152-01729411 oder auch die Mail-Adresse: elke.boris@arcor.de. Margrit & Alfred Stenzel - 2 -

Warum ist es am Rhein so schön? An einem der wenigen schönen Frühlingstage machten wir uns auf, um zusammen mit Freunden zu wandern. Schon vorab hatten wir uns einen der neu angelegten Traumpfade, den Rheingoldbogen bei Brey ausgesucht. Nach mäßigem Anstieg auf die Rheinhöhe wurden wir mit diesem wunderschönen Ausblick belohnt. Das hat sich doch gelohnt!!! Das dachte sich auch Hanka, die nach einem langen Marsch durch die sonnigen Weinberge die Abkühlung in einer Suhlekuhle sichtlich genoss. Darum ist es am Rhein so schön! Gisela Weber Wir schreiben den 08.05.2010. Es ist wieder soweit, ein Wandertag der HST ist angesagt. Voller Vorfreude packen wir unsere Wandersachen und sitzen diesmal auch pünktlich im Auto. Doch die wichtigsten Personen fehlen diesmal, Hanka und Kora sind läufig. Ich denke Rosmarie hat wohl was dagegen, wenn wir mit zwei gut riechenden Hündinnen auflaufen. Beim Packen haben sie sich ganz still und heimlich durch die Eingangstür ins Auto ge- - 3 -

schlichen. Aber so leid es mir tut, sie können nicht mit. Wir müssen also ohne Begleitschutz durchs Bergische laufen. Bei Rosmarie angekommen (pünktlich!!), machen sich nach einem kleinen Plausch, 25 Erwachsene, 8 Kinder und 15 Hunde auf die Socken bzw. Pfoten. Der Wettergott meint es nach einer verregneten Woche gut mit uns. Die Sonne lässt sich gelegentlich sehen und so können wir bei angenehmen Temperaturen und trockenen Fußes marschieren. Mit umhertollenden Hunden, fröhlichen, gut gelaunten Kindern, geht es über Stock und Stein und durch Wiesen und Wälder. Viele Gespräche werden geführt, über die Hunde selbst, über Hundehalter, Kinder und Hunde, Planungen fürs Hundelager im Artland, also über Gott und die Welt. Der Gesprächsstoff geht nicht aus und der Verpflegungswagen kommt pünktlich an die richtige Stelle. Herz, was willst du mehr? Nach einer kleinen Stärkung geht es dann weiter. Ich habe mir diesmal die Wampe nicht so voll geschlagen (es gibt ja noch Kuchen), so kann ich dann die Steigungen des bergischen Landes besser bewältigen. 2 Rüden fallen mir auf, die im Spiel ihre Kräfte messen. Die Hündinnen hetzen über die mit Löwenzahn übersäte Wiese. Zwischendurch kommen die Hunde zu ihren Menschen zurück, okay, ihr seid noch da, ein kurzes Knuddeln durch die Kinder und weiter geht s. - 4 -

Auch ein ganz kleiner war mit und der fühlt sich sichtlich wohl. Es ist halt für jeden gesorgt. Später bei Rosmarie und Wolf, unter der Pergola, wurde sich dann von der Wanderung erholt. Denn wie immer konnte man sich, wenn man wollte, am reichhaltigen Kuchenbüffet bedienen (ich wollte). In fröhlicher Runde wurden dann Erfahrungen und Geschichten über unsere Hunde zum Besten gegeben. Was mir besonders auffiel waren die Rüden, die ihre Rangordnung unter sich ausgemacht hatten und frei herum liefen. Hin und wieder mal ein Knurren und Gebrummel, aber das war es dann. Nach Würstchen und Steaks schwelgte man am Lagerfeuer in alten Zeiten im Artlandlager und HST-Treffen in ganz Deutschland. Aber auch ein so schöner, gelungener Tag geht einmal zu Ende. Wir müssen nach Hause zu unseren beiden schwarzen Mädels. Wir freuen uns schon auf die Herbstwanderung mit der Jahreshautversammlung am 02.10.2010. Bis dahin! Karl Weber Wie in jeder HST-Info auch hier wieder eine Einladung an alle, selber ein paar Zeilen über Euer Leben mit dem Hund an uns zu schicken. Texte, Fotos und sonstige Fundstücke sendet bitte bis spätestens Freitag, 03.09.2010 an ein Mitglied des Vorstandes. Claudia Schoor - 5 -

- 6 -

- 7 -

Am 05.06.2010 war es mal wieder so weit, Hauptkörung des N-Wurfes und Motte. Leider kamen nur diese drei Hündinnen: Nike, Nangie und Nanda. Nina und Motte hatten kurzfristig abgesagt wegen Läufigkeit, Nero und Nourmi waren vorher schon abgemeldet; von Nathan kam gar keine Rückmeldung. So ging es also um 10:00 Uhr pünktlich bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein los. Alle drei Hunde zeigten sich in der Gruppe sehr sicher. Bei der anschließenden Geschicklichkeitsübung standen auch alle ihre Frau. Begeistert war ich aber von allen dreien bei der Bewertung der Erscheinungsmerkmale. Sie ließen sich alle von mir ins Maul schauen (auch eine Seltenheit) und nahmen den Rest ebenfalls ganz gelassen. Nachdem wir uns alle bei Mutter Hacke gestärkt hatten, ging es nach der Mittagspause mit der Fährtenarbeit weiter. Die Hunde hatten es dabei auf der knochentrockenen Wiese wirklich schwer, fanden aber trotzdem ihre Familien wieder. - 8 -

Die Überprüfung der Schutztriebveranlagung (böser Mann) bestanden alle drei Hunde mit Bravour, sie sind unerschrocken, wachsam mit einer hohen Reizschwelle oder sie nahmen Karl Weber nicht ernst Zum Abschluss erhielten die Besitzer die Urkunden ihrer Lieblinge. Alle Hunde bekamen in den Leistungsund Erscheinungsmerkmalen ein sehr gut. Das war`s von der Körung, bis bald Euer Körmeister Schumi Jörg Schumacher Artland 2010 Unser diesjähriges Lager findet vom 21.07. 31.07.2010 natürlich wieder im schönen Artland statt. Interessierte sind herzlich willkommen Neulinge rappelt Euch auf! Euer Hovawart wird es Euch danken. Bitte meldet Euch vorher kurz bei Karl (02630-6642) zur besseren Planung. Jugendkörung des O-Wurfes Samstag, 24.07.2010 im Artlandlager Hauptkörung des M-Wurfes Samstag, 11.09.2010 in Bessenbach-Steiger Persönliche Einladungen werden rechtzeitig an die Besitzer verschickt. - 9 - Euer Vorstand Knotenwanderung Auch Sigi und Horst laden uns am letzten Augustwochenende (28./29.08.2010) wieder herzlich in den Westerwald ein. Die Hütte ist Euch schon bekannt, dennoch hier eine kurze Wegbeschreibung. Bitte meldet Euch bei Sigi an (02777/7087 oder per mail: sigi@wabnitz.net)! Kostenbeitrag 5,00 pro Person und jeder bringt etwas für die Allgemeinheit mit. So findet Ihr uns: Von der B255 aus am Kreisverkehr nach - Driedorf der Hauptstrasse folgend nach - Münchhausen/Odersberg über die Kreuzung in Richtung - Obershausen, aber dann gleich rechts Richtung - Nenderoth ab dieser Stelle werde ich ein Schild HST irgendwie anbringen.

Wenn Ihr von Limburg/Weilburg die B49 / B456 kommt, fahrt ihr in Weilburg Richtung - Löhnberg/Niedershausen/Obershausen durch Obershausen durch dann links Richtung Nenderoth, meinem Schild folgend. Bringt Eure Schlafsäcke mit, kein Problem, und gute Laune! Ab mittags sind wir da und warten auf euch. Die Wanderung startet gegen 14.00 Uhr. Sigi & Horst Wabnitz Herbstwanderung und JHV Rosemarie und Wolf laden ein zur alljährlichen Herbstwanderung am Samstag, 02.10.2010. Gestartet wird pünktlich um 13.30 Uhr! Kaffee und Kuchen gibt s nach dem Marsch und bevor gegrillt wird, schieben wir die JHV ein, zu der an dieser Stelle auch schon herzlich eingeladen sei. Die offiziellen Einladungen mit der Tagesordnung kommen mit der nächsten Zeitung Anfang bis Mitte September. Auch für diesen Termin gilt: Kostenbeitrag 5,00 pro Person und jeder bringt etwas für die Allgemeinheit mit. Rosemarie & Wolf Danlowski Seit noch gar nicht langer Zeit ist im Hause Wabnitz die kleine Eltje eingezogen. Sigi stieß in der Auseinandersetzung mit so einigen Erziehungsfragen auf einige Zeilen von Dr. Erik Zimen, die an dieser Stelle mit Eltjes Foto gut passen. Wenn wir dem Hund gerecht werden wollen, dürfen wir ihn in keinem Fall mit menschlichen Maßstäben messen. Nichts verfälscht seine Wirklichkeit mehr als die Vermenschlichung. Der Hund hat keine Vorstellung von Gut und Böse. Er kennt keine Moral, kennt kein Mitleid, kein schlechtes Gewissen, keinen Ehrgeiz, kein Schuld- oder Pflichtgefühl. VIELMEHR Wenn er das unserer Ansicht nach Richtige tut, so nur, weil er gelernt hat, sein Verhalten mit dessen Lust oder Unlust betonter Konsequenz zu verknüpfen. Der Hund ist ein Opportunist gesteuert durch Instinkt und Erfahrung. (Dr. Erik Zimen) Eltje an dieser Stelle ein herzliches Willkommen in der HST-Familie! gefunden von Sigi Wabnitz - 10 -

gefunden in: Anja Weiershausen: Populäre Irrtümer über Hunde (sehr zu empfehlen ) >> Die sogenannten Hundstage dauern vom 23.Juli bis zum 24.August. Sie bezeichnen eine Schönwetterperiode und stehen für die heißesten Tage im Jahr. Sie wurden nach dem Stern Sirius benannt. Sirius kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie verbrennen. Das unterstreicht die Tatsache, dass er mehr als doppelt so massiv ist wie unsere Sonne und wesentlich heller und heißer. Als hellster Stern am Nachthimmel und Hauptstern des Sternbildes des Großen Hundes wurde er schon im alten Ägypten verehrt. [ ] [Im Sternbild Großer Hund leuchtet mit dem "Hundsstern" Sirius auch der hellste Stern am gesamten Firmament. Sein rötliches Flackern macht ihn leicht auffindbar. Zudem liegt er mit den drei Gürtelsternen des Orion auf einer Linie. Von Sirius aus lassen sich nach und nach die weiteren Sterne des Großen Hundes erblicken.] [ ] Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Beginn dieser meist heißen Wetterphase in die Julimitte verschoben. Hundstage bringen Hitze und Sonne für Zwei- und Vierbeiner und kündigen das Wetter der nächsten Monate an: Heiße Hundstage prophezeien einen kalten Winter, Hundstage heiß Winter lang weiß Sind die Hundstage voll Sonnenschein wird das Jahr recht fruchtbar sein Wenn die Hundstage Regen bereiten kommen alsbald magere Zeiten Wie das Wetter, wenn der Hundsstern aufgeht so wird bleiben, bis er untergeht. << Noch viel mehr Weisheiten und Irrglauben über Hunde, Hundesprichwörter und die Verwendung des Begriffes Hund könnt ihr im Buch von Anja Weiershausen nachlesen ich fand einige Dinge wirklich interessant und wissenswert. Den Artikel zu den Hundstagen wollte ich Euch allen präsentieren, denn sie fallen genau in unsere schöne Artland-Lager-Zeit. Und ich glaube in Bezug auf das Lager wünschen wir uns Sonne, aber keine unendliche Hitze; ab und an darf es ruhig auch mal Nachtregen geben, damit es nicht so staubt Ob diese Wünsche wohl in diesem Jahr bei Sirius ankommen? Auch wenn dem nicht so sein sollte wünschen wir allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Genießt die freie Zeit mit Euerm Hund und lasst uns alle an Euren Urlaubserinnerungen und -erlebnissen teilhaben. Claudia Schoor - 11 -

Herausgeber: Hovawart Stammzucht Interessengemeinschaft e.v. Bankverbindung: Stadtsparkasse Duisburg Konto: 268 003 084 BLZ: 350 500 00 IBAN Nr. DE 98 3505 0000 0268 0030 84 BIC Nr. DUISDE 33 XXX Der Jahresbeitrag für Mitglieder beträgt 35,00. Selbstverständlich nehmen wir auch gerne eine Spende. Homepage: Webmaster: www.hovawart-stammzucht.de Alfred Stenzel, In der Pieperbeck 16, 45239 Essen 0201 403463, mailto: stenzelalfred@googlemail.com 1. Vorsitzender: Karl Weber, Schillerstraße 6, 56220 Urmitz 02630 6642, mailto: weber-urmitz@t-online.de 2. Vorsitzende: Karin Schumacher, Panderstraße 18, 47199 Duisburg/Baerl 02841 80610, mailto: jkschumacher@web.de Zuchtberatung: Schatzmeister: Körmeister: Schriftführerin: Redaktion: Layout: Beileger 01/10: Alfred Stenzel, In der Pieperbeck 16, 45239 Essen 0201 403463, mailto: stenzelalfred@googlemail.com Gisela Weber, Schillerstraße 6, 56220 Urmitz 02630 6642, mailto: weber-urmitz@t-online.de Fred Kantert, Mühlenstraße 21b, 47199 Duisburg/Baerl 02841 87425 Jörg Schumacher, Panderstraße 18, 47199 Duisburg/Baerl 02841 80610, mailto: joergschumi@web.de Claudia Schoor, Unter der Höhe 12, 56220 Urmitz 02630 969769, mailto: cschneider@rz-online.de unterliegt dem gesamten Vorstand! Jeder genannte Autor ist verantwortlich für den Inhalt seiner Veröffentlichung: Alle Beiträge geben jeweils die Meinung des Verfassers wieder; Nachdrucke, auch auszugsweise, sind mit Quellenangabe versehen. Claudia Schoor Liste O-Wurf - 12 -