Jagen trotz Gebrechen?

Ähnliche Dokumente
Rehe richtig rauspicken. Ohne Knirschen anpirschen SELEKTION. Der, der den Wolf schießt. So passt`s am Pass. Kantiger Gelände- Knirps.

SAUEN- REDUKTION. Messen, schießen, treffen! So macht s der Kaiser. Kirren mit Köpfchen. Ohne Worte. Ran an den Speck. So ist alles rechtens

40 Böcke. Micky Mäuse für Waldi. Grillen von Fasan bis Frischling. Das müssen Sie wissen! Welche Luke für welches Wild? Alleskönner für 900 Euro

Auferstehung einer Legende. Der Weg zur Anerkennung. gegen Wutzen. Hilfe beim Pacht-Poker. Jetzt auch in Deutschland. überflüssig?

Kleine Kugeln. ganz groß. Trefferquote steigern. Dann verduften Rehe & Sauen. Kuschelig auf Knopfdruck. Wer nicht hören will, muss fühlen!

Auf Schwarze im Dunkeln

KINDER UND JAGD 12/ IM STAATSREVIER DRÜCKJAGD-OPTIKEN KANZEL-KONSERVIERUNG

So klappt das Drücken

Blaublut mit Büchse. Das Wichtigste. Widerstand erlaubt! KUGELFANG Flache Kugel, hohes Risiko! 4/ SCHWEDENS KÖNIG SEE THE UNSEEN

Drückjagd- Unser Geschenk für Sie! Schalldämpfer bald legal? 10/ SEE THE UNSEEN ANSCHUSS-SCHEIBE URTEIL STEHT

Das braucht der Hundeführer

Jagdhunde 30 WILD UND HUND 19/ Foto: Jens Krüger

Warzenkeiler. Kapitale. Starke Trophäe gegen harte Arbeit. Brunftige Sikas auf Pfiff. Sauhatz im dichten Schilf. Graue Riesen im Visier

PALETTEN-SCHIRM BAUANLEITUNG DAS JAGDMAGAZIN SEIT Juli 17 JAGDHUNDAUSBILDUNG BLATTJAGD AN EINSTANDSGRENZEN SCHALENWILD IN WALD UND FLUR

Spontane Jagden auf Schwarzwild

Vorstellung Pottensteiner Bewegungsjagdmodell

Hunde im Wolfspelz? Was der Anschuss verrät. Jagen mit dem Wärmebild PIRSCHZEICHEN BASTARDE IN DEUTSCHLAND TIPPS UND TRICKS. wildundhund.

Jagen. in den Revieren der. Gräflich von Nesselrod schen Verwaltung Ehrenstein Asbach/Diefenau Windeck - Islay/Schottland

Fliegen statt Kreisen. An der Sau und im Bau. Was den Balg schont ERDHUNDE EINARBEITEN KALIBERWAHL DROHNEN AUF DER JAGD. wildundhund.

JÄGER POST für Mitglieder & Jagdinteressierte

Meet and Greet Landesweiter Austausch der Jungen-JägerBeauftragten des Bayerischen. Jagdverbandes. Bayerischer Jagdverband

DAS JAGDMAGAZIN SEIT 1894

Absolute Hunting Luxury Hunting Destinations Worldwide Traditionelle Monteria - Spanien

Wichtige Grundsätze zu Bewegungsjagden, insbesondere auf Schwarzwild

Toms zweites Ich. 3 Tage Abenteuer in Neuseeland. Erste Schritte zum Bogenjäger. Abenteuer Jagd JULI - SEPTEMBER 2016 AUSGESETZT IM BERG SELBSTVERSUCH

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim

Kurzbericht über die Busreisen zur Bockjagd

Bringts der Bachenabschuss?

Absolute Hunting Luxury Hunting Destinations Worldwide Traditionelle Monteria - Spanien

e d w. Jagdliches jw w. w Neuland Jahrgang Weidwerk für echte Männer Hyänenjagd mit dem Locker Breitschnäbel satt!

Wild - Jagdpraxis 22 WILD UND HUND 9/ Foto: Bernhard Volmer

ST HUBERTUS HUNTING TOURS

So schadet Glyphosat. Auf den Spuren der Dönhoff DAS JAGDMAGAZIN SEIT Nov 16 JETZT BELEGT. 7 ORTUNGSGERÄTE IM TEST Wissen, wo der Hund ist

ASP Vorbeugungsmaßnahmen im Freistaat Thüringen

Geliebte Geliebte. Was Samtpfoten sich wirklich wünschen. Geschenke zum Fest. In Bildern: Goldige Katzen in glänzender Stimmung

DAS JAGDMAGAZIN SEIT 1894

anstellen STANDWAHL FÜR BEWEGUNGSJAGDEN

6 LED-TASCHENLAMPEN IM TEST DAS JAGDMAGAZIN SEIT Okt 16 MAGEN-ANALYSE SCHÜTZENSTÄNDE DRÜCKJAGD-WILDBRET. wildundhund.de

Stand: Prüfungsordnung

Wild - Jagdpraxis 104 WILD UND HUND 20/ Foto: Michael Migos

Die Kunst des Pirschens

Brennpunkt Schwarzwild. Kirrung

Nachsuchen/ Drückjagd

Ausgabe. November Inhalt: WISENTJAGD in POLEN. JAGD und HUND GESCHENK zu WEIHNACHTEN DRÜCKJAGDBERICHT. Vorschau & Kurzmeldungen

Fährte! Zur. Deutschland 9,00, G WILD UND HUND Exklusiv 40 Schweißarbeit

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

Auf ewig gebunden. Was den Vierläufer stresst DAS JAGDMAGAZIN SEIT Jan 17. DRÜCKJAGD IM JANUAR Sinnvoll oder Sauerei?

Drückjagd. - Ortskundige Begleiter für die Schweißhundgespanne bereithalten.

Westfalia Jagdreisen. gut. Jagd in Tschechien 2018 Staatsrevier Lany. Westfalia Nachhaltig

Mit dem Jäger unterwegs #2

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE

Ausgabe. November Inhalt: MESSE - Jagd & Hund Dortmund FRÜHJAHRSJAGDEN WEIHNACHTSGESCHENK - Gutschein VORSCHAU & KURZMELDUNGEN

Warum die Jäger immer noch sauer auf Minister Remmel sind

Russland. Das Elchparadies im Osten!

Planung und Durchführung einer revierübergreifenden Drückjagd

Wild - Biologie KITZMARKIERUNG

Analyse der Treffpunktlage bei Reh- und Schwarzwild auf Drückjagden -

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Geliebte Geliebte. Winter- Streicheln will gelernt sein Wir verraten, was Katzen lieben Euro NEU: Welche am besten zu Ihrer Katze passt

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

drücken sauber Hirsch Auf den KARPATEN JAGD IN DEN Waschbärlocker Demmels neuer So finden Sie die passende REVIERE RAUM WILDSCHINKEN SELBST GERÄUCHERT

wir bieten... jagdmöglichkeiten in ganz polen ...wir finden für sie... das bestmöglichste jagdrevier in staatsforsten & genossenschaftsrevieren

Ein Jäger: "So, und nun auf zur Jagd, ich wünsche allen einen guten Anlauf und Weidmannsheil."

Jagd ist Handwerk. Präzision und Reaktionsschnelligkeit,

Wildnis. Beute. Abschied eines Jägers. Kanada. Viele Böcke für wenig Geld. pur & fette. Trophäen beschlagnahmt. Muntjak, Thar & Blauschaf.

Ausgabe. Januar Inhalt: BOCKJAGDEN 2013 GRÖNLAND RUSSLAND JAGD & HUND 2013 NEU IN AFRIKA! KATALOG 2013/14 VORSCHAU KURZMELDUNGEN WAFFEN SCHRUM

C o m m u n i t y- K a l e n d e r J a g d

Klasse in der Masse? TITELTHEMA MEUTEN ODER SOLOJÄGER

Unsere HUnde 84 Wild und Hund 23/2006

ROTWILD Reife Hirsche (vom 1. September bis 31. Oktober) bzw. bis 31. Januar Geweihgewicht Preis jede weitere 10 g

Estland. Das Elch-Land im Baltikum!

Das droht dem Pächter. Hunde richtig absichern. So bleibt Wildbret sauber UNFALLSCHUTZ NEUE HYGIENE-STUDIE. wildundhund.

Ausgabe. Oktober Inhalt: RUSSLAND VORPLANUNGEN GUTSCHEIN. FOTOS von der Hirschbrunft. VORSCHAU und KURZMELDUNGEN

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz

6www.jww.de. Traum vom Elch erfüllt. Finnland. Polen-Böcke. Südafrika

Wild - Jagdpraxis. Innig. verbunden 16 WILD UND HUND 16/2015.

Jagdhunde. Hund. Handy. Foto: Michael Stadtfeld.

Kollateralschaden erschossene Stöberhunde

Planung und Organisation von Bewegungsjagden

Mein Name ist Daniel Gerber ich bin in Olsberg zuhause, ein. kleines Dorf mit 300 Einwohnern im unteren Fricktal im Kanton Aargau.

Helmuth Wöifel (Hg.) JciM'len. Planung Auswertung Hundewesen. Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart

Lese-und Schreibprojekt der 1. Klasse im Mai nach dem Buch von M. Baltscheit. "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte"

DRÜCKJAGD IN CHOJNA. Tel.: (+45)

Bracken bei Bewegungsjagden

jagd auf Stockenten frankreich 2017

Vorbereitung. b Kamera oder Smartphone (für die Doku mentation) Der Gast. Die Ausrüstung

Drückjagd auf Schwarzwild. und Rehwild. bei der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach

Ein Leitfaden für Jäger #1

Helft dem Gams! Keine Angst vorm Ringeln. Wie gut sind die günstigen? Schenken, basteln, backen 30 SEITEN JÄGER-WEIHNACHT SAUBER AUFBRECHEN

Mobil trotz Mond. So klappen kleine Treiben. Welche Farben warnen NEUER SCHALLDÄMPFERTEST WAS WIRKLICH AM OHR ANKOMMT DAS JAGDMAGAZIN SEIT 1894

Muss Rehwild im Winter gefüttert werden?

Vor ein paar Jahren passierte einmal etwas ganz Merkwürdiges und ich erinnere mich noch gut an diesen Tag. Es war ein wunderschöner sonniger

Räume fürs Rotwild. Sicher zum Stück. Tödliche Süße für den Hund NACHSUCHE BEI WILDUNFÄLLEN ZUCKERERSATZSTOFFE ERFOLGSKONZEPT IM FORST. wildundhund.

Transkript:

10/ 2018 BOCKJAGD Locken durch Schrecken www.djz.de ENTENJAGD Stimmungsvoller Abendstrich AUSGEMÄHT Kitze zerhackt, Bauern verknackt HUNDEARBEIT Risiken im Wolfsgebiet FRAGE DES RECHTS Jagen trotz Gebrechen? R8-KONKURRENZ Neuheit aus Frankreich

Wolfsattacke Erinnern Sie sich noch an die grausamen Bilder, die Anfang des Jahres im Netz kursierten? Eine angeschnittene Bracke lag auf dem Waldboden. Um ihren Hals hing noch das GPS-Gerät. Vermutlich hat ein Wolf den Vierläufer am 30. Januar angegriffen und getötet. Die Verletzungen am Kadaver lassen kaum Zweifel zu. Stellen Sie sich einmal vor, es wäre Ihr Hund, der da vor Ihnen liegt. Oder Sie sind der Jagdleiter und müssen einen Ihrer Hundeführer ohne seinen geliebten Vierläufer nach der Drückjagd nach Hause schicken. Das sind Vorstellungen, vor denen es jedem Jäger graut. Noch liegt die geschätzte Zahl der Wölfe in Deutschland im 3-stelligen Bereich, aber es ist ganz klar: Es werden mehr! Jagdveranstalter sowie Hundeführer sind dazu angehalten, ihre Vierläufer zu schützen. Vor allem in bestätigten Wolfsgebieten, aber auch in anderen Teilen Deutschlands ist Vorsicht geboten. Aufgrund großer Streifgebiete können wir nie wissen, wo plötzlich ein Grauhund auftaucht. In Schweden, wo die Begegnung mit dem Wolf bei der Jagd fast an der Tagesordnung ist, gibt es bereits verschiedene Lösungen zum Schutz des Hundes. Diese sind allerdings in Deutschland nur bedingt sinnvoll, da sie wenig Schutz gegen wehrhaftes Schwarzwild bieten und den Dornen unserer Wälder nicht standhalten würden (siehe S. 66 dieser Ausgabe). Der Deutsche Jagdverband hat einen Leitfaden für Jagdleiter und Hundeführer zur Hundearbeit im Wolfsgebiet herausgebracht (www.jagdverband.de). Wer sich diese Richtlinien zu Herzen nimmt, kann viel dazu beitragen, die Vierläufer zu schützen. Bei einer jährlichen Streckenzahl von 600.000 erlegten Sauen ist das Risiko, geschlagen zu werden, deutlich höher, als vom Wolf angegriffen zu werden. Also vergessen Sie bitte nicht, vor lauter Schutz gegen den Wolf, den Hund auch weiterhin gut gegen Sauen zu schützen. Übrigens: Auch für diese Drückjagdsaison gilt: Fuchs kann immer kommen! Den passenden Aufkleber dazu haben wir Ihnen daher in diesem Heft beigelegt. Zudem können Sie bei Teilnahme an unserer Leserumfrage neben 4 Waffen weitere hochwertige Preise abstauben. Mit einem kräftigen Horrido Ihre Sophia Lorenzoni Volontärin

INHALT Foto: Jens Krüger 8 Jagen mit Handicap Den Grünrock hat es erwischt: Ein schweres körperliches Gebrechen schränkt ihn ein. Dies muss nicht automatisch das Ende seiner Jagd-Befähigung bedeuten. Tüfteln vorm Treiben Soll die Drückjagd erfolgreich verlaufen, muss so einiges im Vorfeld bedacht werden. Zum Beispiel: Ein oder mehrere Treiben? Wie viele Schützen verträgt das Revier? Aber auch Ausrüstungsfragen stellen sich, wie: Rotpunktvisier oder Drückjagd-ZF? Die Antworten im Heft! 30 Titelbild: Eine solche Begegnung ist bei Drückjagden nicht garantiert aber möglich. Foto: Heino Petersen Foto: Daniel Bastian 14 Böse Bauern büßen Gnadenlos hat der Landwirt Kitze zerhäckselt. Das kommt immer wieder vor. Nicht wenige werden angezeigt, der Bauer zur Kasse gebeten. Foto: Winfried Schäfer, Max Sattler; Montage Can-Design EDITORIAL 3 Wolfsattacke LESERBRIEFE 6 AM DRÜCKER 8-27 Grüne Invaliden: Arm dran? 8 Verfahren gegen Hochsitz-Saboteure 12 Ausgemähte Rehkitze: Bauern blechen! 14 Kanzel-Spende nach DJZ-Artikel 16 DJZ vor Ort: Wolfgang Müller 22 Thermomix: Pilzsuppe/Schlehen-Konfitüre 25 Kopfnuss das DJZ-Kreuzworträtsel 27 KLAVINIUS 19 Gefahrenpotenzial bei Erntejagd DJZ-DIREKT 28 Die neue JAGEN WELTWEIT kommt 28 DJZ-TV auf der Jagd 29 DAS THEMA 30-39 Bewegungsjagden: Rotpunktvisier oder Drückjagd-ZF? 30 Drückjagd im eigenen Revier: Machen oder lassen? 34 Vor- und Nachteile: 1, 2 oder 5 Treiben? 36 Drückjagdplanung: Zahl mit Wahl 38 IM REVIER 40-65 Rehwildjagd: Schreckend zur Strecke 40 Fasanensuche: Tire-haut! 44 Ansprechen von Damhirschen: Der alte Schaufler 46 Neuheit: Angerichtet! 48 Entenstrich: Auf Nattermänner bei Sonnenuntergang 50 Auf Zack (nicht nur für Jungjäger): Drückjagdtraining: Trocken zum Schuss 54 Jagd-, Schon-, Sonnenund Mondzeiten 56 DJZ abonnieren, Superprämien kassieren Seite: 63 Immer ein offenes Ohr DJZ-Hotlines: Redaktion +49 (0)26 04 978-801, Anzeigen

Foto: Karl-Heinz Volkmar Foto: Michael Breuer 40 50 Schreckensmeldung Entenstrich: Tipps Der Bock schimpft und geht ab unsicher, was ihn gerade störte. Das kann der Jäger nutzen. Schreckt er beherzt zurück, macht er das Reh vielleicht neugierig. In der Dämmerung am Wasser. Es geht auf Enten. Sicherlich eine der schönsten Jagdarten. 10 Tipps, wie es mit Flinte und Hund auf Nattermänner sicher klappt. Foto: Norbert Klups Foto: Reiner Bernhardt 66 98 Jagd unter Wölfen Ganz nah an der R8 Grauhunde breiten sich auch bei uns immer mehr aus. Trotzdem werden Hunde zur Jagd geschnallt. Wie können sie geschützt werden? Aus Frankreich kommt eine Blaser-Alternative, die stark an die R8 erinnert. Ein Geradezug-Repetierer von Chapuis Armes. Reviernotizen 58 Reviergang: Erster im sechsten Jahr 64 JAGDHUNDE 66-71 Hundearbeit im Wolfsgebiet: Grauer Gegner 66 Welpenzwinger: So kann s aussehen 70 INTER-REGIO 74-81 BB: Wolf hetzt Katze 74 SL: VJS Mit 70 Rekordstrecke 76 D: Peta und Linke gegen Hobbyjagd 78 NI: 46 tote Wölfe seit 2000 81 DJZ-MARKT 82-93 Impressum 90 AUSRÜSTUNG 94-106 Schießkinos: Kamera, Laser, Pulverdampf? 94 Geradezugrepetierer: Chapuis Rols 98 ATV-Test: Polaris Sportsman 1000 XP 102 Ausrüstungsmagazin 104 MEDIATHEK 108 WEIDGERICHT 109 VORSCHAU 110 www.djz.de +49 (0)26 04 978-526, Vertrieb +49 (0)26 04 978-880. Infos im Service-Kasten, Seite 92