Richterseminar. Horse & Dog Trail.

Ähnliche Dokumente
Regelwerk 2010 der EWU für den Horse & Dog Trail

Wenden C-Turnier 16/17. April 2016 Showmanship at Halter LK 4/5 B

JE/E - Horsemanship. Legende: ... = Punkte = Walk/Schritt = durchgezogene Linie = Galopp/Lope

Patternübersicht EWU C Turnier

7. Pattern 1 LK

Pattern Übersicht Turnier : AQ+C Bergkamen Bei Zusammenlegung werden immer die Pattern der Jugendlichen bzw. der junior Pferde geritten.

Richterseminar. Disziplin: Trail.

Textergänzung für unsere Merkblätter / Textvorschlag APO Westernreitabzeichen 5 (WRA5) Horse & Dog

Qualipattern H&D 2015 #1: LK 1/2 A/B

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2015

Landesmeisterschaften EWU Baden-Württemberg Kehl-Marlen Patternübersicht

Reining: Western Horsemanship: Trail:

Die Feinheiten im Trailparcours. Falscher Weg im Trail Penalty 5 oder 0 Score?

Westernreiten. 21. German Open Deutsche Meisterschaft September 2012 in Kreuth/Rieden Gut Matheshof PATTERNVERZEICHNIS

Regeln für die 1. LernFelle-Agility-Challenge

Richterseminar. Disziplin: Ranch Riding.

Horsemanship FR. Horsemanship FR

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

Jungpferde Trail 4.-jährig 2 Jungpferde Trail 5.-jährig 3 Jungpferde Basis 4.-jährig 2 Jungpferde Basis 5.-jährig 2

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015

Reitbegleithunde ausbildung - Schritt für Schritt gemeinsam unterwegs

Wichtige Infos zu Inhand Trail, Ranch Riding, und der Ausrüstung

14. Juli 16. Juli 2017

14. Juli 16. Juli 2017

Ochtruper. Programmheft. Westernturnier LK 1 A B Trail

EWU A/Q und C Turnier Wertungsturnier der EWU Berlin-Brandenburg Trophy 2017 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier 2017

Richtergrundkurs. Disziplin: Western Horsemanship.

WBO RV

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016

Samstag Meldestelle ab 07:00 Uhr bis 1 Std. nach Turnierende besetzt

EWU- C Westernreitturnier mit Throphywertung in Antrifttal - Bernsburg. am Juni 2018

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2014

Breitensportcup 2015 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Aufgaben und Parcours

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU Saarland C Turnier, mit Trophywertung + Trophypreisgeld Reitanlage Girtenmühle, 13. und 14. Mai 2017

Landesmeisterschaften EWU Baden8Württemberg Ravensburg 27Y8 36Y67Y2617. Patternübersicht

AQ-Special Event - Bullero Ranch

Ausschreibung D-Trophy-Turnier reitweisenübergreifend: 4. Bödinger Westerntag

»Unser Kopf ist Rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.«

Niederländisches Reglement Treibball

Einteilung der Klassen

Parcoursbeschreibung Geschicklichkeitsreiten 2017 Sonne, Strand, und Meer

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nennschluss:

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

Trainings-Western-Turnier Reit- & Pensionsstall Hoschkara am

Ostfriesland goes Western die X.

EWU-C-Turnier Güstrow am 22. September 2018 Trophy Turnier des EWU LV Mecklenburg-Vorpommern e.v.

Western Experience Schotten EWU C-Turnier m. Hessentrophy Wertung vom 29./ Jubiläumsjahr 5 Jahre

Western Experience Schotten EWU C-Turnier vom

Keine Bankabbuchung!

Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Breitensportcup 2017 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Western Experience Schotten EWU C-Turnier vom mit Wertung in der Hessentrophy

Deckblatt Pattern C-Trophy-Turnier Wirfus 13./

Pferdefreunde Partenstein e.v.

Reitgemeinschaft Hartungshof Bliesransbach e.v. Erste Westernreiter Union (EWU) Saarland e.v.

Reitverein Güstrow e.v., Sonnenplatz 4a, Güstrow Veranstalter: EWU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Turnierleiter: Annette Kahl

Ausschreibung Ostfriesland goes Western

EWU Rheinland-Pfalz AQ/C-Turnier in Lorsch am

Schneeberg, den Einladung zur breitensportlichen Veranstaltung am 10. Juni 2018 in Schneeberg

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

AQ-Special Event - Bullero Ranch

EWU B-Turnier Erbach mit Hessen-Trophy-Wertung -

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2017

EWU-C-Turnier Ramm Ranch / Grabau Juli 2016

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Aufgabe SO 1 Flagg Race

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Western Experience Schotten EWU C-Turnier m. Hessentrophy Wertung vom Mai 2015 Jubiläumsjahr 5 Jahre

EWU-A/Q und C-Turnier Wertungsturnier der Berlin-Brandenburg Trophy 2018 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier August bis 05.

EWU-C Turnier in Haldau 26./ mit BaWü-Cupwertung

Ausschreibung A/Q+C Bergkamen (mit Trophywertung Westfalen)

4-Kampf Ü bungsbeschreibung und Regelwerk

EWU A/Q und C - Turnier Wertungsturnier der EWU Berlin-Brandenburg Trophy 2018 Horse & Dog Trail Cup Wertungsturnier Mai 21.

Patternliste. Reining: LK 2/1 B Pt. 10. LK 2/1 B- M Pt. 5. LK 2/1 A jun Pt. 6. LK 2/1 A M jun Pt. 4. LK 2/1 A sen Pt. 7. LK 2/1 A M sen Pt.

Nennungen an: Manuela Späth, Hausener Str. 18/1, Dettingen/Albuch Tel.: 0170/

Qualifikationsmodus German Open 2014

Holzrücken 7. Oktober Hopfgarten / Tirol ab 09:00

Working Equitation Deutschland

- Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. - Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.

Geschicklichkeitsparcours Breitensportcup S t a r t AUSREITEN

Reining: Western Horsemanship: Trail:

Western Experience Schotten EWU AQ-Turnier m. Hessentrophy Wertung vom Mai 2015 Jubiläumsjahr 5 Jahre

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

4. PRÜFUNGSORDNUNG DES SV FÜR BEGLEITHUNDEPRÜFUNG BgH 1-3. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., im VDH, in FCI und WUSV

Richtlinien für die Standortbestimmung Fun Trail Dogs Standortbestimmung für den Bereich Fun und Sport

Pferdefreunde Partenstein e.v.

Berlin / Brandenburg Banti-Cow-Ranch; Dorfstraße 67; Bantikow

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen -incl. Hero-Glas-Trophy Finale (SO Emsland Prüfungen*)

Landesmeisterschaften 26. & 27. August 2017

Transkript:

Richterseminar Horse & Dog Trail

Horse & Dog Trail (H&D TH) Beschreibung Pattern Zugelassene Teilnehmer besondere Ausrüstungsbestimmungen Bewältigung der Hindernisse/ Manöver Bewertung

Beschreibung Im Horse & Dog Trail absolvieren die Pferd/ Reiter- Kombination und der Hund gemeinsam einen Trail- Parcours. Dabei werden auch spezielle Aufgaben an den Hund gestellt. Bewertet wird das Pferd im Sinne eines Trail-Pferdes, der Hund als gehorsamer Begleiter und das harmonische Zusammenwirken von Reiter, Pferd und Hund.

Pattern Auswahl der Pattern nach bestehenden Trail Pattern. Wenn ein Ranch Trail ausgeschrieben ist, wird dieses Pattern bevorzugt gewählt, ansonsten den Trail der jeweiligen Leistungsklasse. Das Pattern wird dann für den Horse- & Dog Trail angepasst. Bei Zusammenlegungen wird auch hier das Pattern der niedrigeren Leistungsklasse gewählt.

Pattern Für den Hund werden maximal zwei zusätzliche Hindernisse aufgebaut. Der Hund soll einen Sicherheitsabstand von einem Meter einhalten können. (Aufbau Pattern) Für einen Q H & D Trail werden nicht die Q Trail Pattern als Vorlage benutzt, sondern die LK 1 und LK 2 Pattern. Pflichthindernisse: Gemäß TH 7404 plus ein Hindernis für den Hund, z. B. Sprung, auf einem Podest oder in einer Box ablegen, durch eine Gasse schicken usw.

Pattern Der Reiter kann zu Beginn der Prüfung entscheiden, an welcher Seite der Hund läuft. Der Hund darf die Seite nicht selbständig die Seite wechseln. Auch nach dem Ablegen muss er die gewählte Seite beibehalten Je nach Hindernis besteht die Möglichkeit, den Hund auf die andere Seite zu nehmen, um den Sicherheitsabstand einhalten zu können Rüden müssen vor Hündinnen starten Alle Hunde auf dem Gelände müssen angeleint sein und dürfen nicht an der Reitplatzeinzäunung stören

Zugelassene Teilnehmer und Pferde Zugelassene Teilnehmer: Offen für alle Reitweisen und Leistungsklassen Zugelassene Pferde: Alle Pferde ab 4 Jahre (Hengste nur für LK 3 A, LK 2 bis 1) Pferde dürfen jeweils nur einmal starten.

Zugelassene Hunde 1. Hunde dürfen pro Prüfung nur einmal starten. 2. Mindestalter 24 Monate. 3. Hunde jeder Rasse oder ohne Abstammung sind startberechtigt. 4. Läufige Hündinnen dürfen starten 5. Der internationale Impfausweis ist an der Meldestelle vorzuzeigen. (Grundimmunisierung und Tollwutimpfung). 6. Trächtige oder säugende Hündinnen, kranke oder verletzte und ansteckungsverdächtige Hunde sind von der Prüfung ausgeschlossen. Im Zweifel entscheidet ein Tierarzt.

Zugelassene Hunde 7. Eine Haftpflichtversicherung muss nachgewiesen werden 8. Bescheinigungen über durchgeführte Wesensteste und Maulkorbbefreiungen müssen mitgeführt werden. 9. Die Teilnahme der Hunde mit Maulkorb ist erlaubt. Die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes sind einzuhalten.

Besondere Ausrüstungsbestimmungen Reiter und Pferd: gem. EWU Regelbuch (siehe Trail) Ausnahmen: Die Reiter mit beidhändiger Zügelführung dürfen die Zügel in eine Hand nehmen, um ihrem Hund Handzeichen zu geben (während das Pferd steht) Stimmkommandos sind erlaubt, ebenso stimmliches Lob Der Hund trägt ein normales Halsband oder Geschirr. Kettenhalsbänder sind erlaubt, wenn sie nicht auf Zug angeleint sind Feste Leinen müssen eine angemessene Länge haben

Besondere Ausrüstungsbestimmungen Leinen mit integriertem Halsband müssen einen Zugstop haben. Darunter muss der Hund ein Halsband oder Geschirr tragen Wenn der Hund angeleint ist, muss die Leine in der Hand gehalten werden und darf nirgendwo befestigt sein Retrieverleinen ohne Stopper, Merothische- oder Flexleinen sind nicht zugelassen.

Bewältigen der Hindernisse/ Manöver Die Sicherheit von Pferd, Hund und Reiter hat oberste Priorität! An- und Ableinen: Beim Einreiten ist der Hund angeleint. An einem vorgeschriebenen Hindernis wird der Hund abgeleint. Nach dem letzten Hindernis steigt der Reiter ab, leint den Hund wieder an und führt Hund und Pferd aus der Arena. Der Reiter kann wählen, ob er den Hund vom Pferd aus ableint oder dafür absteigt. Zügelführung: auf dem Pferd darf der Reiter die Zügel aus der Hand nehmen, neben dem Pferd darf er sie am Sattel befestigen.

Bewältigen der Hindernisse/ Manöver Tor: Der Hund wartet (sitzend, stehend oder liegend) mit einem Sicherheitsabstand, bis das Tor geöffnet ist. Es ist freigestellt, ob der Hund durch das geöffnete Tor vorausgeschickt oder nachgerufen wird.

Bewältigen der Hindernisse/ Manöver Brücke: Die Brücke sollte für den Hund einen geeigneten Einfang haben. Der Hund wird entweder vorausgeschickt oder nachgerufen. Pferd und Hund dürfen nicht gleichzeitig auf der Brücke sein (Sicherheitsabstand ist nicht mehr gewährleistet). Wird der Hund vorausgeschickt, wartet er auf den Reiter, ohne sich im Weg zu befinden. Überqueren von Stangen und Hölzern: Es ist dem Reiter freigestellt, ob er seinen Hund vorausschickt, nachruft oder über bzw. neben den Stangen bei Fuß gehen lässt. (Sofern nicht im Pattern vorgeschrieben).

Bewältigen der Hindernisse/ Manöver Rückwerts-, Seitwärtshindernisse, Box: Der Hund wartet mit Sicherheitsabstand neben dem Hindernis, bis das Pferd dieses bewältigt hat. Zwischen den Hindernissen begleitet der Hund den Reiter bei Fuß: ca zwischen Schulter und Kruppe des Pferdes, mit angemessenem Sicherheitsabstand zum Pferd. In der Bewegung darf der Hund die Seite nicht wechseln

Bewältigen der Hindernisse/ Manöver Der Hund muss an jedem Hindernis dabei sein Wenn der Hund wartet, ist es freigestellt, ob er steht, sitzt oder liegt. Die Position muss allerdings beigehalten werden.

Bewertung Die Pferd- Hund- Kombination startet mit einem Score von 70 Pferd: gemäß Trail 7409 Penalty 5: Pferd/ Reiter missachtet den Sicherheitsabstand zum Hund

Bewertung Hund: Der Hund wird an jedem Hindernis mit einem Score von -1 ½ bis + 1 ½ bewertet Penalty 5: Der Hund missachtet den Sicherheitsabstand zum Pferd Der Hund lässt ein Hindernis aus, bzw. bewältigt es falsch (Tor oder Brücke) Penalty 1: Der Hund wechselt die Führposition während der Bewegung Der Hund verlässt den Wartebereich am Hindernis

Bewertung Positiv zu bewerten sind: Ein aufmerksamer Hund, der die Anweisungen des Reiters befolgt und sich nicht im Gefahrenbereich befindet. Er reagiert auf die Zeichen des Reiters. Der Reiter dirigiert sein Pferd mit wenig sichtbaren Hilfen durch den Parcours

0- Score Gemäß Trail 7409 Der Hund befindet sich während der Prüfung außerhalb der Arena- Umzäunung Der Hund entläuft dem Reiter und kommt nicht zurück Der Hund wird während der Prüfung gefüttert Hund läuft unter dem Pferd durch Verreiten im Pattern

Disqualifikation gemäß 7003 Hund bedroht Pferde oder Menschen Pferd bedroht den Hund durch Schlagen oder Beißen Absichtliche Misshandlung von Pferd oder Hund Lahmender, verletzter Hund Gründe, die aus Bestimmungen des Tierschutzes resultieren

Vielen Dank für Ihre und Eure Aufmerksamkeit! Referent: Erstellt von: Yvonne Steinbock