Gemeindebrief. Oktober-November der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wiesenbronn

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Oktober November 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Dezember 2016 Januar 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Juni Juli 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Dezember 2017 Januar 2018 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Dezember 2015 Januar der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Juni Juli der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief April Mai der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wiesenbronn

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

der Kirchengemeinden Ditterswind mit Marbach, Gresselgrund und Ueschersdorf Oktober bis November 2016

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Abtswinder Gemeindebrief

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evang.-Luth. Kirchengemeinden

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

G E M E I N D E B R I E F

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Oktober-November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Am Kirchplatz Burk

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Abtswinder Gemeindebrief

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Es reicht! Auf ein Wort

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Abtswinder Gemeindebrief

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Abtswinder Gemeindebrief

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gemeindebrief. Oktober-November 2017

G E M E I N D E B R I E F

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Oktober und November 2017

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Was sind deine Götter aus Hand gemacht?

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 170. Ausgabe Oktober - November 2016

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

KLEEBLATT. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden. Adelhofen Auernhofen Equarhofen Simmershofen September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebote der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

2

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Stadtkirche Gottesdienste

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Gemeindenachmittage Gemeindenachmittage 2016/17, immer 14:00 Uhr Sonntag, 29. Januar Sonntag, 5. Februar Krabbelgruppe Der Andere Advent

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

September/Oktober 2016

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Evang. Kirchliche Nachrichten

Abtswinder Gemeindebrief

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Partner werden - Mission früher und heute

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Transkript:

Gemeindebrief Oktober-November 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wiesenbronn

In der Zeitung lese ich von der jungen Schauspielerin: Jesus findet sie gut, aber mit der Kirche kann sie nichts anfangen. Sie sagt: Ich glaube nicht daran, dass ich Regeln befolgen muss, um erlöst zu werden. Wie schade, wenn ein solches Bild von unserem Glauben bei Menschen ankommt. Wie schade, wenn die Kirche zu allererst als Regelwerk wahrgenommen wird. Wie schade auch, wenn es uns als Gemeinde nicht gelingt, von Gottes befreiendem Handeln so zu erzählen, dass andere Menschen davon angesprochen werden. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Pfarrgasse 2 97355 Wiesenbronn Telefon: 09325 / 274 Fax: 6838 Mail: pfarramt.wiesenbronn@elkb.de www.kirchengemeinde-wiesenbronn.de Öffnungszeit im Pfarramt: freitags von 9 12 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Meist: mittwochs von 17 18.30 Uhr Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN DE40 7905 0000 0047 8528 19 Impressum: Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Hrsg.: Kirchenvorstand V.i.S.d.P.: Pfarrerin Esther Meist Auflage: 500 Stück www.kirchengemeinde-wiesenbronn.de 2 Ich möchte von einem Gott erzählen, der keine Vorkasse von mir fordert, der nicht verlangt, dass ich mir seine Liebe erst verdiene. Von einem Gott, der mir seine Liebe schenkt so wie eine Mutter, die ihr Kind auch dann liebt, wenn es etwas falsch gemacht hat. Ich muss keine Regeln befolgen, um erlöst zu werden. Dieses Wissen macht mich frei, verantwortlich zu handeln und zu leben. In dieser Freiheit dürfen wir leben. So leben, dass wir das Leben und die Freiheit anderer Menschen nicht beschneiden oder gar gefährden. Gottes Gebote zeigen mir, wie das gelingen kann. Diese Regeln finde ich gut. Ihre Pfarrerin

Kinderbibeltag Entscheide dich, Jona! Kinderbibeltag Entscheide dich, Jona! Mittwoch, 2. November 2016, 9 16 Uhr In den Herbstferien findet in Wiesenbronn wieder der Kinderbibeltag statt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Die Anmeldezettel zum Kinderbibeltag werden im Kindergottesdienst und über die Schulen und den Kindergarten verteilt. Das KI-GO Team freut sich auf Euch! Beginn und Abschluss (um 15.30 Uhr) in der Heilig Kreuz-Kirche Der Gottesdienst am Buß- und Bettag Im letzten Gemeindebrief hatten wir Ihnen von unseren Überlegungen zum Gottesdienst am Buß- und Bettag berichtet: Soll es weiterhin eine (Senioren-) Abendmahlsfeier am Nachmittag geben, oder doch besser einen Beichtgottesdienst am Abend? Da aus der Gemeinde keine Wünsche wegen einer bestimmten Uhrzeit oder Form geäußert wurden, hat der Kirchenvorstand beschlossen, heuer zum Buß- und Bettag einen Beichtgottesdienst um 19 Uhr anzubieten. Am Nachmittag wird dafür kein Gottesdienst stattfinden. Wenn diese Form Zustimmung findet, wird der Abendgottesdienst auch für das nächste Jahr in die Jahresplanung aufgenommen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung dazu. Ihr Kirchenvorstand mit Pfarrerin Meist 3

Sammeln der Erntedankgaben am 1. Oktober Am 1. Oktober werden unsere Konfirmanden wieder zwischen 9.30 Uhr und 13 Uhr die Erntedankgaben sammeln. Da es nur ein kleiner Kurs ist, wird die Gruppe vor allem im Dorfkern sammeln, und zwar in folgenden Straßen: Am Stümpflein, Badersgasse, Büttnergasse, Eichplatz, Eichstraße, Friedhofsgasse, Gartenstraße, Hauptstraße, Kirchberg, Kleinlangheimer Straße, Koboldstraße, Lötschengasse, Pfarrgasse, Schulgasse, Seegartenstraße und Webergasse. Falls Sie Gaben für uns haben, und Ihre Straße hier nicht genannt ist, bitten wir Sie herzlich, im Pfarramt anzurufen (Telefon 274). Gerne holen wir die Lebensmittel bei Ihnen ab. Falls Sie Gaben für uns haben, und am 1. Oktober nicht zu Hause sind, freuen wir uns, wenn Sie die Lebensmittel vor die Haustüre stellen. Bitte legen Sie einen Zettel mit der Aufschrift Erntedank dazu, damit wir sicher sind, dass die Gaben auch für uns bestimmt sind. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spenden sie werden unsere Kirche am Erntedankfest schmücken, und dann der Kitzinger Tafel zugute kommen. Wir laden Sie herzlich ein zum Familiengottesdienst mit Taufe an Erntedank ein Gottesdienst für Groß und Klein, begleitet vom Posaunenchor, am 2. Oktober 2016 um 10 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche 4

Gruppen und Kreise Kirchenchor: Posaunenchor: Krabbelgruppe: Konfirmandenkurs: Basarteam: Montags 14-tägig, 19.30 Uhr im Matthäushaus, Informationen bei Chorleiter Georg Mader Donnerstags, 20 Uhr im Matthäushaus, Informationen bei den Chorleitern Gerhard Roth und Maximilian König Donnerstags, 9.30 Uhr im Matthäushaus Sammeln der Erntedankgaben, 1. Oktober, 9.30 Uhr m&m-gottesdienst, 14. Oktober, 19 Uhr in Haag Herbststammlung der Diakonie, 16. Oktober Nacht es Lebens, 31. Oktober, Schwanberg Konfi-Tag, 16. November von 9-16 Uhr 26. Oktober, 19 Uhr im Matthäushaus: Taschentiere 23. November, 19 Uhr im Matthäushaus: Strohsterne Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Taufen finden in der Regel im Hauptgottesdienst am Sonntagmorgen statt. Alle ein bis zwei Monate bieten wir auch einen Taufsamstag an. Die nächsten Taufsamstage sind am 15. Oktober und am 19. November. Im Dezember wird kein Taufsamstag sein. Basarteam Bei unserem Oktobertreffen nähen wir Taschentiere : nützliche und witzige Accessoires, für alle, die auf Plastiktüten verzichten wollen. Im November fertigen wir Strohsterne wie Eiskristalle : mit Einlegeformen lassen sich filigrane Strohsterne in verschiedenen Größen anfertigen. Dekanatsfrauenfrühstück Auf dass der Segen das letzte Wort hat Am Samstag, 19. November, von 9 11.30 Uhr im Gemeindehaus Castell. In ihrem Vortrag stellt Sr. Ruth Meili von der Communität Casteller Ring die Wirkung des göttlichen Segens in den Mittelpunkt. Preisschafkopf zugunsten unseres Kindergartens Am Samstag, 12. November im Kindergarten Wiesenbronn. Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Startgebühr beträgt 9 Euro. Auf die Gewinner warten viele attraktive Geld- und Sachpreise. 5

Gottesdienste und Andachten Erntedankfest, 2. Oktober 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Karla Adler, begleitet vom Posaunenchor Leitung: Pfr.in Meist und Team Kollekte: Mission EineWelt Samstag, 8. Oktober 13 Uhr Trauung von Ralf Salewski und Julia Döppert 20. Sonntag nach Trinitatis, 9. Oktober 9 Uhr Gottesdienst Leitung: Lektor Herrmann Kollekte: Wohngruppe der Rummelsberger Diakonie in Wiesenbronn Samstag, 15. Oktober 14 Uhr Taufe von 21. Sonntag nach Trinitatis, 16. Oktober 9 Uhr Gottesdienst, begleitet vom Kirchenchor, gleichzeitig ist Kindergottesdienst Leitung: Pfr.in Meist Kollekte: Diakonie Bayern 22. Sonntag nach Trinitatis, 23. Oktober 9 Uhr Gottesdienst Leitung: Pfr.in Krämer Kollekte: Diakonie Neuendettelsau 23. Sonntag nach Trinitatis, 30. Oktober 9 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst Leitung: Pfr.in Meist Kollekte: Kinderbibeltag Reformationsfest, 31. Oktober 19 Uhr Festvortrag mit Jesko Graf zu Dohna Die Reformation im Ort und der Grafschaft Castell in St. Johannes in Castell 6

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 6. November 9 Uhr Gottesdienst Leitung: Lektor Metzner - Kollekte: Kindergottesdienst in Bayern Martinstag, 11. November 17 Uhr Andacht Leitung: Pfr.in Meist und Team Im Anschluss Martinszug zum Kindergarten. Dort empfängt uns der Elternbeirat mit Ulmer und Punsch. Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, 13. November 9 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst Leitung: Lektorin Ackermann - Kollekte: VELKD Im Anschluss Gedenken zum Volkstrauertag. Buß- und Bettag, 16. November 19 Uhr Beichtgottesdienst Leitung: Pfr.in Meist Kollekte: Eigene Gemeinde Samstag, 19. November 14 Uhr Taufe von Ewigkeitssonntag, 20. November 9 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Leitung: Pfr.in Meist Kollekte: Kriegsgräberfürsorge 14 Uhr Andacht auf dem Friedhof, begleitet vom Posaunenchor Leitung: Pfr.in Meist Kollekte: 1. Advent, 27. November 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung der neuen Präparanden, gleichzeitig ist Kindergottesdienst Leitung: Pfr.in Meist Kollekte: Brot für die Welt Mittwoch, 30. November 19 Uhr Adventsandacht Leitung: N.N. Kollekte: Eigene Gemeinde 7

Ansprechpartner in unserer Gemeinde Pfarrerin Esther Meist Telefon 09325 / 274 Fax: 6838 pfarramt.wiesenbronn@elkb.de esther.meist@elkb.de Pfarramtssekretärin Irmgard Haubenreich Telefon 09325 / 274 Fax: 6838 pfarramt.wiesenbronn@elkb.de Vertrauensmann des Kirchenvorstands Harald Wilhelm Telefon 09325 / 6483 hh.wilhelm@gmx.de Kirchenpfleger Lothar König Telefon 09325 / 1860 lotharkoenig@t-online.de Mesnerin die Stelle ist zur Zeit nicht besetzt Für den Blumenschmuck Marianne Paul Telefon 09325 / 980730 Gruppen und Chöre Kindergottesdienst Annette Prechtel Telefon 09325 / 6572 karl.prechtel@t-online.de Kirchenchor Chorleiter Georg Mader Telefon 09325 / 99930 georg47mader@gmx.de Posaunenchor Chorleiter Gerhard Roth Telefon 09325 / 373 info@weingut-roth.de Chorleiter Maximilian König Telefon 09325 / 6399 koenigmaxi@web.de LehmaBRASSer Elvira Fröhlich Telefon 09325 / 235 weinbau.froehlich@t-online.de Einrichtungen Evangelischer Kindergarten Leitung Gerlinde Troll Telefon 09325 / 533 kiga-wiesenbronn@t-online.de http://kindergarten-wiesenbronn.e-kita.de/ Diakoniestation Castell PDL Erika Bietz-Juranek Telefon 09383 / 902256 bietz@diakonie-kitzingen.de www.diakonie-kitzingen.de Rummelsberger Diakonie Wohngruppe Wiesenbronn für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Leitung Diakon Johannes Hofmann Telefon 09325 / 2040283 www.rummelsberger-diakonie.de 8

Herbstsammlung der Diakonie Bayern 10.-16. Oktober 2016 Raus aus der Überschuldung Die Versuchungen der Konsumwelt waren zu stark. Ein teures Handy, Möbel und ein Auto auf Kredit. Zum Schluss hatte ich 21.000 Schulden und verlor auch noch meinen Arbeitsplatz. Mit Hilfe der Schuldnerberatung habe ich meine Finanzen und mein Leben wieder in den Griff bekommen. Dies ist eine der Geschichten aus dem Alltag der 28 Schuldnerberatungsstellen der Diakonie. Die Berater klären die finanzielle Situation, erstellen gemeinsam mit den Betroffenen einen Haushalts- und Entschuldungsplan und sichern so die Existenzgrundlage. Für dieses Angebot und andere diakonische Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom 10. bis 16. Oktober 2016 um Ihre Unterstützung. 70 % der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30 % der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Weitere Informationen zum Thema Schuldner- und Insolvenzberatung erhalten Sie im Internet unter www.diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern, Michael Frank, Telefon: 0911/9354-439, frank@diakonie-bayern.de. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. In Wiesenbronn werden wieder die Konfirmanden und weitere ehrenamtliche Helfer die Herbstsammlung der Diakonie durchführen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende! 9

10

Nachrichten aus Logaweng In diesem Jahr studieren im Senior-Flierl-Seminar in Logaweng zur Vorbereitung auf den Pfarrdienst in Papua- Neuguinea 56 junge Männer. Außerdem gehören weitere 19 zum Seminar, die in ihrem vierten Studienjahr als Vikare in Gemeinden lernen und tätig sind. Zum fünften Studienjahr kommen sie dann wieder ins Seminar, um die Vikars-Zeit zu reflektieren und sich auf das Examen vorzubereiten. Auf dem Seminargelände leben unverheiratete und verheiratete künftige Pfarrer zusammen. In diesem Jahr sind dort mit ihren Männern und Vätern 26 Ehefrauen und 74 Kinder. Diese Kinder und ihre Eltern freuen sich, dass sie durch die Spenden aus den Gemeinden des Dekanats Castell eine ordentliche Schulausbildung finanziert bekommen. Zwei Pfarrer aus verschiedenen Regionen der lutherischen Kirche in Papua-Neuguinea sind zu diesem Studienjahr neu als Dozenten an das Seminar gekommen. Pfarrer Fred Yawomar gehört schon länger zu den Lehrern im Seminar. Er ist der neue Partnerschaftsbeauftragte für die Beziehungen zum Dekanat Castell. Er lässt allen bei uns herzliche Grüße sagen und alles Gute wünschen. Pfarrer i.r. Martin Oeters Mit unserer Kollekte am Partnerschaftssonntages in der Regel der letzte Sonntag im Februar unterstützen wir die Schulbildung der Kinder der Studenten in Logaweng. 11

Wir suchen ab dem 1. November 2016 eine Reinigungskraft für unseren Evangelischen Kindergarten Wiesenbronn. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 14,5 Stunden, verteilt auf fünf Werktage (Montag Freitag). Die Vergütung erfolgt nach TV-L / DiVO in Verbindung mit kirchlichen Vorschriften. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an den: Evangelischen Kindergartenverein Wiesenbronn e.v. z.hd. Pfarrerin Esther Meist Pfarrgasse 2 97355 Wiesenbronn kita.wiesenbronn@elkb.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Pfarrgasse 2 97355 Wiesenbronn Telefon: 09325 / 274 Fax: 6838 E-Mail: pfarramt.wiesenbronn@elkb.de Öffnungszeit im Pfarramt: freitags von 9 12 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Meist: mittwochs von 17 18.30 Uhr Spendenkonto der Kirchengemeinde: IBAN DE40 7905 0000 0047 8528 19 12