epowerswitch 8XS Produktdatenblatt

Ähnliche Dokumente
epowerswitch 8M+ Produktdatenblatt

epowerswitch 8M+ /32

epowerswitch 8XM Produktdatenblatt

epowerswitch 4M+ Produktdatenblatt

epowerswitch 8XM+ Produktdatenblatt

VizioGuard Tiny. Produktdatenblatt

epowerswitch 1G Produktdatenblatt

epowerswitch 4 Produktdatenblatt

epowerswitch Preisliste

Zubehör. Produktdatenblatt

UmgebungsMonitoring. Produktdatenblatt

Basic CMC DK Stand :

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

HardBoot 7.2. PowerSwitches Zentrale Spannungsversorgung von G&D Geräten. Leading the way in digital KVM

LHX20 Anschluss an den security master

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

Draco tera compact KVM/Video Kreuzschiene. Oberteuringen, Germany, 2012

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand :

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Relais-Schnittstellenkarte CON_R_AUX4 / CON_AUX4

Befehlstabelle awapswitch

Datenlogger. datataker Serie 4 Was ist neu? Neue Varianten mit Wifi Programmierbarer Analogausgang

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen

ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH. Benutzerhandbuch V001. Seite 1

2 Port KVM Switch mit Dual-VGA - USB 2.0

Der clevere Notebookwagen Metall Design. Notebookwagen. Intelli. anwenderfreundlich & komfortabel

weatronic Anleitung MUX-Box

UP-Serie. Montage- und Installationsanleitung. Version 0.1. Datum Log V0.1. Adatis GmbH & Co.KG Seite 1 von 8

KVM-Lösungen für kleine bis große Unternehmen.

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

KVM Add-On RGB-DVI

VOLLE KONTROLLE. Verwaltung und Administration des gesamten CoaxData-Netzwerks mit einem einzigen Gerät COAXBOX (REF )

Signal Extender RS232-Extender 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

KM-Switches TradeSwitch 7.3

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

Befehlstabelle awapswitch Anwendung

Technische Beschreibung Solar-Log 1000 PM

2 Port KVM Switch mit Dual-VGA - USB 2.0

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3011 und MSX-E3021 Ethernet-Analogeingabesystem /2016

Servo-Modul Version

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Multi-IQ. Firmware: RS232-Data Manager for UPS 4 x RS232 / 1 x LAN-Contacts flash upgradeable. Benutzerhandbuch. (Serial Number / Seriennummer)

PowerSwitches MultiPower 7.8

Installation-Guide CT-ROUTER LAN

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

KVM-Add-On 3G-SDI-DVI-Converter 7.2

TempCo Connect 1M RF Web

Lösungen für Großunternehmen zur zentralisierten und over IP Fernverwaltung ihrer IT in Rechenzentren.

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Keine Lust auf Einschränkungen?

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E V PP Ethernet-System zur Kraft-/Weg-Messung /2016

BACS_GX_R_AUX Businterface

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

ALLNET MSR ALL3500PoE_Used / IP GebäudeAutomations-Zentrale /// USED B-/C-Ware

ALL8808PoE. 8 Port Gigabit PoE+ Switch. Benutzerhandbuch

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3701 und MSX-E3700 Ethernet-System zur Längenmessung /2016

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

4 Port Dual DVI USB KVM Switch/ Umschalter mit Audio und USB 2.0 Hub

M.S. Projekt Management + Vertrieb GmbH

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Wenn Sie das Register: Retrtrieve IP adress automatically (DHCP enable) aktivieren, wird die IP-Adresse automatisch eingetragen.

Mit einer 3-jährigen StarTech.com-Garantie und lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung ausgestattet.

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1731 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016

4 Port VGA / USB KVM Switch - 4-fach VGA KVM Umschalter mit OSD

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3211 Ethernet-System zur Temperaturmessung /2016

ArtNet DMX-UNIVERSE 4.1

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL

Dahua Anleitung Videogegensprechanlage Version IP (Netzwerkkabel RJ45) Firmware Version:

AVerMedia AVerDiGi SF1311H Serie

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (FATmobil)

Netzwerkagent NetMan 101/102 Plus

CONNECT IPx2 / x8 Setup

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale

Dokumentation Ethernetbox

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1701 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

Transkript:

Produktdatenblatt Der ist ein Erweiterungsgerät für die epowerswitch Master-Serie oder das VizioGuard-System. Die direkte Steuerung und Konfiguration kann optional über einen KVM Switch vorgenommen werden. Mit dem Gerät ist die redundante Stromversorgung einer Infrastruktur oder der Ausbau auf bis zu 136 Netzschalter realisierbar. Seite 1 von 6

Produktbeschreibung Der bietet zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten für alle epowerswitch Master- Geräte und das VizioGuard-System. Insgesamt 8 IEC320-Netzschalter stehen zur Verfügung, die einzeln und als beliebige Gruppe geschaltet werden können. Der hauseigene xbus-anschluss (Standard-RJ45) gewährleistet die Erweiterung (, epowerswitch 1XS, uvm.) des Systems auf bis zu 136 IEC320-Netzschalter. Über den DIP-Schalter auf der Vorderseite ist dabei eine einfache Konfiguration und Terminierung der Kaskade möglich. Das Gerät sowie die Netzschalter werden über einen epowerswitch Master oder über einen KVM Switch bedient. Anschlussmerkmale Rückseite 2 IEC320-Eingänge 8 IEC320-Ausgänge Anschlussmerkmale Vorderseite Status-LED für alle Anschlüsse RS232-Anschluss xbus-anschluss DIP-Schalter zur Konfiguration & Terminierung Power Distribution Jeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, einen KVM Switch, über SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe inklusive angeschlossener Erweiterungsgeräte angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen innerhalb der IT-Umgebung. Die Netzschalter sind mit extrem robusten HiAmp-Relais für hohe Einschaltströme ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden. Monitoring Gerätemonitoring Die Überwachung der angeschlossenen Geräte wird über den eingesetzten epowerswitch Master realisiert. Dieser kann bis zu 40 IP-Adressen mittels Ping- oder Scan-Kommando überwachen und bei einem Absturz automatisch eine Meldung mittels SNMP-Trap, E-Mail und Syslog senden.wenn die überwachten IP-Geräte über den epowerswitch versorgt sind, können sie automatisch neu gestartet werden. Eine Kombination der Neol epowerswitch- und VizioGuard-Produkte ist möglich. Mit dem sind optimierte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern mit redundanter Stromversorgung möglich. Umgebungsmonitoring Als Satellite ermöglicht der hauptsächlich die Kaskadierung der Netzschalter. Sofern dieser an ein Master-Gerät angeschlossen ist, können dennoch bis zu 4 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur Seite 2 von 6

ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen. Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich. Management Die Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt über einen angeschlossenen epowerswitch Master komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden. Authentifizierung Zur Authentifizierung benutzen alle aktuellen epowerswitch-geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Benutzerkonten Der Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den epowerswitch und alle angeschlossenen xbus-peripheriegeräte zugreifen. Gruppierung von Netzschaltern Die Gruppierung von Netzschaltern ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten. Mit dem ist es möglich, beliebige Gruppen zu bilden. Angeschlossene Erweiterungsgeräte (bspw. der epowerswitch 1XS) werden dabei mit erfasst und verwaltet. Die Anzahl der Netzschalter in der Gruppe ist beliebig. Programmierbare Regeln Bis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden. Timer und Scheduler Über einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten epowerswitch-geräten eine Aktion auszulösen. Bezeichnungen Allen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen. Onlinehilfe Eine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung. Seite 3 von 6

Vorteile auf einen Blick 2 getrennte 10A Stromeingänge 8 Netzschalter mit jeweils 10A Auf bis zu 128 Netzschalter kaskadierbar Steuerung der Netzschalter erfolgt über einen epowerswitch Master oder das VizioGuard-System Serielle Schnittstelle mit ASCII Protokoll für Steuerung der Netzschalter mit einem KVM Switch, Serverkonsole, PC uvm. Spezielles Hochstrom-Relais (120A / 20ms). Programmierbare Zeitspannen für einen Neustart Anpassbare Sequenzen für Stromschaltung Firmware-Update über seriellen Port Belegt nur 1U im Rack Unterstützte Peripherie An den können bis zu 4 Peripheriegeräte direkt angeschlossen werden. Sensoren Temperatursensor (T-Sensor) Temperatur- und Luftfeuchtigskkeitssensor (TRH-Sensor) Temperatursensor und Umgebungslicht (TL-Sensor) Temperatur- und Bewegungssensor (TP-Sensor) Temperatursensor Tiny (T-Sensor Tiny) Detektoren Flüssigkeitsmelder (LIQ DET) Rauchmelder (SMOKE DET) Bewegungungsmelder (MOVE DET) Reed-Magnetkontakt (MAGNETIC CON) Interfaces Dual 0-10V mit Temperatursensor (0-10 T-Sensor) Dual 4-20mA mit Temperatursensor (4-20 T-Sensor) PT100 für Platin-Messwiderstand (PT100 T-Sensor) Erweiterung & Kaskadierung 1 Netzschalter (epowerswitch 1XS) 8 Netzschalter () 8 Netzschalter mit 2 x 16A Eingängen und Spannungsüberwachung (8XS /32) I/O-Module 8-fach Terminal mit potentialfreien Eingangskontakten (Digitales Eingangsmodul) 8-fach Terminal mit potentialfreien Ausgangskontakten (Digitales Ausgangsmodul) Drucktaster mit Doppelfunktion (Drucktaster) Spannungsüberwachung Für 1 Ausgang (CP IEC) Seite 4 von 6

Technische Daten Power input 2 x IEC320 EN60320 C14 (M) 10A Nominal voltage: 230V / 50Hz Max. current: 10A Power output 8 x IEC320 EN60320 C13 (F) Nominal voltage: 230V / 50Hz Max. current/outlet: 10A Terminal connection RS232, SUB D9 female Connection Bus RS485, RJ45 LED Power, Sockets Operating temperature 0 C to +40 C Operating humidity 10% to 80% Dimensions (W x H x D) 437 x 42x107 Weight 2 kg Approvals CE, EN55022 & EN55024, RoHS Guarantee 2 years repair/replace Verpackungsinhalt 1 EPS 8XS-XX (XX ist die Spezifikation des Netzsteckers) 2 Stromkabel, 1,80 meter IEC-320-C13 / EU, CH or UK standard - EU = SCHUKO/Europe, CH = Swiss, UK = United Kingdom 1 serielles Kabel (SUB-D9 male/female) 1,80 meter 1 RJ45 Netzwerkkabel zur Verbindung mit dem xbus 1 Schnellstart-Anleitung 1 CD-ROM mit englischem Benutzerhandbuch Seite 5 von 6

Anwendungsbeispiel DISTRIBUTOR Seite 6 von 6