R+V und Genossenschaftsbanken starten digitalen Versicherungsmanager mit Friendsurance

Ähnliche Dokumente
Neues Rekordjahr für R+V

Herzlich willkommen am Raiffeisenplatz R+V-Bilanzpressekonferenz 2019

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG. R+V 2012: Beitragseinnahmen, Marktanteile und Ergebnis gesteigert

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Konzern-Kommunikation Rita Jakli Taunusstraße Wiesbaden Tel Fax

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial

1,25 % Garantiezins sichern! IHR PLUS AN VORTEILE SICHERN. Vorsorge mit R+V nicht mehr warten, schon heute die Zukunft planen.

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen

Erfolgreiches Geschäftsjahr: BGV auf Wachstumskurs

UNIQA Konzern Alle Daten wenn nicht anders angegeben IFRS (dh. Prämien ohne Sparanteile aus der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung)

Information für die Wirtschaftsredaktion. Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG R+V 2007: Weiter auf Erfolgskurs

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Geschäftsjahr 2017: Konzern Versicherungskammer Marktchancen umfassend genutzt

PRESSEINFORMATION. BGV / Badische Versicherungen erzielt starkes Ergebnis in schwierigem Umfeld

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Bestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte. Gewinn (vor Steuern) um 10,4 Prozent auf 133,4 Mio. Euro gestiegen

Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG. Dr. Friedrich Caspers Wiesbaden, den 2. Mai 2016

Vienna Insurance Group im ersten Quartal 2008 nach IFRS * : Gewinn (vor Steuern) um rund 24 Prozent auf rund 125 Mio.

Sicher durchstarten Versicherungen für Selbstständige. März 2017

Die Beitragseinnahmen stiegen um 2,2 Prozent auf 5,67 Milliarden Euro (Vorjahr 5,56 Milliarden Euro).

Öffentliche Versicherungen Oldenburg 2015 mit solidem Ergebnis

Beitragseinnahmen steigen um 5,7% auf 5,59 Mrd. Euro Jahresüberschuss auf 80,1 Mio. Euro erhöht Schaden-Kostenquote um 2,9% auf 93,9% reduziert

Gesamtüberschuss erneut über 100 Mio. Euro, verbesserte Neugeschäftsentwicklung und positive Bewertungen

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Steigerung des Gewinns (vor Steuern) um 38 Prozent auf 101 Mio. Euro. Bereits nach drei Monaten die 2 Mrd. Euro Grenze an Konzernprämien überschritten

Die wichtigsten Versicherungen zur Absicherung von Unternehmen und Unternehmern

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

UNIQA Konzern Inhalt. Bilanzpressekonferenz, 24. April UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

120. ordentliche Hauptversammlung

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

PRESSEMITTEILUNG. DEVK erzielt 2017 gute Ergebnisse. Köln,

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

Vienna Insurance Group (Wiener Städtische Konzern) im 1. bis 3. Quartal 2006 (nach IFRS):

Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG. München, 20. April 2016

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Gewinn (vor Steuern) mit 324 Mio. Euro bereits jetzt über dem Niveau des Gesamtjahres 2006

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

I. WESENTLICHE KONZERNDATEN FÜR DAS JAHR 2006 IM ÜBERBLICK*

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen

Gewinn (vor Steuern) um rund 50 Prozent auf 215,40 Mio. Euro gesteigert

PRESSEINFORMATION. Pressekontakt: Martina Westholt Leiterin Unternehmenskommunikation

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Hauptversammlung UNIQA Versicherungen AG. 8. Hauptversammlung. 21. Mai 2007

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

UNIQA Konzern Bilanzpressekonferenz, 5. Mai UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Praterstraße 1-7

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

Gewinn (vor Steuern) im 1. Halbjahr um 34 Prozent auf 288 Mio. Euro erhöht

Bericht 1. Quartal 2001 UNIQA Versicherungen AG

Unternehmensinformation

Debeka-Gruppe 2016 mit mehr Verträgen und neuen Mitgliedern

Fax +49 (0)

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet

Ordentliche Hauptversammlung

2005: R+V verbucht Rekordergebnis

Talanx mit gutem Halbjahresergebnis

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

Erfolgreiche Bilanz 2010 als Beweis für Verlässlichkeit und Innovation!

Herzlich willkommen! Presse-Frühstück ALTE LEIPZIGER HALLESCHE Konzern. Oberursel, 10. Juni 2010

Information für die Wirtschaftspresse. Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Pressekonferenz 1. Halbjahr August 2013 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner, CFO

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG

Ausrichtung des Unternehmerkundengeschäfts auf die Anforderungen der Digitalisierung am Beispiel der Gothaer Allgemeine Versicherung AG

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

IHR PLUS AN LOREM WIRTSCHAFTLICHKEIT. Service und Sicherheit für Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen.

Presseinformation. Hannover, 25. Mai 2018 (Stand ) Concordia Versicherungen: Jahresbilanz 2017

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich

Solide Ergebnisentwicklung Gewinn (vor Steuern, konsolidiert) rund 340 Mio. Euro. Anhaltendes Wachstum auf den CEE-Kernmärkten *

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

kennzahlen Geschäftsjahr 2017

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Drittbestes Vertriebsergebnis in über 130 Jahren DEVK-Geschichte

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Concordia Versicherungen: Jahresbilanz 2011

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Gemeinsam sind wir erfolgreich Jetzt und in der Zukunft

GESCHÄFTSERGEBNISSE. Burkhard Keese

Geschäftsjahr 2016: Konzern Versicherungskammer Bayern

Wüstenrot & Württembergische AG: Anhebung der Prognose

Geschäftsentwicklung der R+V Versicherung 2002: Auch in schwierigem Umfeld weiter auf Erfolgskurs Lebens- und Rentenversicherungen im Aufwind

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

PRESSEMITTEILUNG. Deutsche Vermögensberatung erstrangiger Wachstumsmotor

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

Debeka gewinnt weiter Marktanteile

25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin

Medieninformation. Munich Re erzielt 728 Mio. Gewinn im zweiten Quartal. München, 8. August 2018

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Transkript:

10.04.2019 / 3808 1/5 Hermann-Josef Knipper R+V Versicherung AG Konzern-Kommunikation Tel. 0611 533-2020 E-Mail: presse@ruv.de #ruv_bilanz Information für die Medien Bilanzpressekonferenz: R+V und Genossenschaftsbanken starten digitalen Versicherungsmanager mit Friendsurance Genossenschaftliche Werte als Wachstumsmotor: Innovative digitale Produkte und Services bringen Mehrwert für Kunden Zunehmende Unwetterschäden effizient bearbeitet 2018: Gutes Jahresergebnis, Plus bei Beiträgen, Kunden und Mitarbeitern, hohe Elementarschäden 2019: Neue Produktkonzepte sorgen für weiteres Wachstum Wiesbaden, 10. April 2019. Die R+V Versicherung baut das digitale Angebot für Kunden kräftig aus. Im Mai startet sie einen in Deutschland in dieser Form und Funktionalität einmaligen digitalen Versicherungsmanager. Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken sehen dann alle ihre Versicherungsverträge, auch die von anderen Anbietern, bequem, einfach und jederzeit mobil in einer Anwendung. Die vom R+V-Kooperationspartner Friendsurance entwickelte Technik ermöglicht es zudem, den Nutzern Hinweise zu geben, wie sie ihre Absicherung verbessern und an die aktuelle Lebenssituation anpassen können. Dafür analysiert die Software, die Zustimmung der Kunden vorausgesetzt, die Kontobewegungen im Onlinebanking. Der neue VR-Versicherungsmanager startet zunächst in sechs Pilotbanken und wird dann sukzessive auf weitere Genossenschaftsbanken ausgeweitet. Das ist ein Meilenstein in unserer Zusammenarbeit mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Wir transformieren damit unsere gemeinsamen Stärken in die digitale Welt: genossenschaftliche Digital Bancassurance, sagt Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG. Der VR- Versicherungsmanager verbindet die Stärken der genossenschaftlichen Beratung vor Ort mit dem Wunsch des Kunden nach einfachen, schnellen und zunehmend digitalen Lösungen.

10.04.2019 2/5 Mit genossenschaftsorientierten Angeboten den Kunden im Fokus 200.000 Neukunden haben sich im vergangenen Jahr für den genossenschaftlichen Versicherer entschieden. 8,6 Millionen Kunden vertrauen damit heute der R+V. Insgesamt bietet die Genossenschaftliche FinanzGruppe ein Potenzial von mehr als 30 Millionen Kunden. Mit weiteren neuen Produkten und Services, die auf der Genossenschaftsidee basieren, stellt der Wiesbadener Versicherer konsequent das Kundeninteresse in den Mittelpunkt. Beispiele: Cash-Back à la Raiffeisen: Bei der neuen VR-Mitglieder-PrivatPolice bilden die Mitglieder einer Genossenschaftsbank ein Kollektiv, die MitgliederPlus-Gemeinschaft. Hat diese in einem Jahr einen guten Schadenverlauf, erhält sie im Folgejahr bis zu zehn Prozent der in der jeweiligen Sparte eingezahlten Prämien zurück. Wenn der Einzelne keine oder nur geringe Schäden meldet, profitiert also die gesamte Versichertengemeinschaft. Digitale GewerbePolice für Geschäfts- und Gewerbekunden: Die traditionelle genossenschaftliche Kernzielgruppe erhält damit einen passenden Rundum-Schutz, den der Bankberater online und auf Basis weniger Kundenbankdaten ganz leicht abschließen kann. Zum Basispaket gehören eine Betriebshaftpflicht, eine Sachversicherung sowie Absicherung von Elektronik und Mietkaution. Weitere Bausteine, etwa zum Schutz vor Cyberrisiken, sind einfach zubuchbar. Mit der neuen InsureBOX-App sind alle Einkäufe über 250 Euro, die Genobankkunden per EC- oder Kreditkarte tätigen, automatisch mit einem Fünf-Tage-Sofortschutz von der R+V versichert ein attraktiver Mehrwert für digitalaffine Bankkunden. 2018: Neuer Beitragsrekord, höherer HGB-Gewinn, niedrige Kostenquoten Mit diesen und weiteren innovativen, digitalen Lösungen sichert die R+V ihre Wachstums- und Finanzstärke, die sie auch im vergangenen Jahr erneut unter Beweis stellte. Die R+V schloss das Geschäftsjahr 2018 nach der internationalen Rechnungslegung IFRS wie erwartet mit einem soliden Konzerngewinn von 448

10.04.2019 3/5 Millionen Euro ab. Der Vorjahresgewinn in Höhe von 795 Millionen Euro basierte unter anderem auf steuerlichen Sondereffekten. Das Kapitalanlageergebnis sank von 3,3 Milliarden Euro im Jahr zuvor auf 1,2 Milliarden Euro. Nach der deutschen Rechnungslegung HGB erhöhte sich das Ergebnis der Konzernholding 2018 von 160 Millionen Euro deutlich auf 300 Millionen Euro. Zum guten Jahresergebnis trug erneut bei, dass die Beitragseinnahmen der R+V im Vergleich zum Markt überdurchschnittlich gewachsen sind. Sie stiegen konzernweit um 5,2 Prozent und erreichten mit mehr als 16,1 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Alle Geschäftsbereiche trugen hierzu bei. Basis für das gute Ergebnis der R+V ist und bleibt die enge Partnerschaft in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Unsere genossenschaftlichen Stärken und Potenziale wollen wir künftig noch konsequenter nutzen. Wir werden dazu mit unseren Genossenschaftspartnern weiter zusammenwachsen, um unseren Kunden im Rahmen unserer Omnikanal-Strategie auch in der digitalen Welt optimalen Service zu bieten, betonte Rollinger im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Die gute geschäftliche Entwicklung schlug sich auch in der Zahl der Mitarbeiter nieder: Zum 31.12.2018 beschäftigte die R+V Gruppe in Deutschland 15.615 Mitarbeiter, 274 mehr als im Vorjahr. Die Versicherungsleistungen beliefen sich insgesamt auf 14,2 Milliarden Euro. Die R+V zählte 135.000 Elementarschäden, 19.000 mehr als im Vorjahr. Im Konzernsegment Schaden/Unfall schlug ein erhöhter Elementarschadenaufwand insbesondere infolge zahlreicher Stürme mit 257 Millionen Euro zu Buche, der damit um 18,5 Prozent über dem Vorjahr lag. Eine bundesweite, standortübergreifende Schadenbearbeitung dient dazu, dass betroffenen Kunden auch bei regional erhöhtem Schadenaufkommen schnell die notwendige Hilfe zukommt. Die Verwaltungskosten der R+V lagen auch 2018 weiterhin deutlich unter Branchenniveau: Leben/Pension: 1,2 (Vorjahr 1,2) Prozent, Kranken: 1,6 (Vorjahr 1,6) Prozent, Schaden/Unfall: 10,9 (Vorjahr 11,0) Prozent.

10.04.2019 4/5 Mit 238 Prozent wies die R+V Gruppe auch per 31.12.2018 wieder eine hohe ökonomische Risikotragfähigkeit unter Solvency II auf. Seit Jahren zählt sie zu den finanzstärksten deutschen Versicherungsunternehmen. 2019: Guter Jahresauftakt legt Grundstein für weiteres Wachstum In das Jahr 2019 ist der Wiesbadener Versicherer gut gestartet. Das Beitragsvolumen lag im ersten Quartal 2019 mit 4,9 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Für das Gesamtjahr peilt die R+V ein erneutes marktüberdurchschnittliches Wachstum an. Ein wichtiger Wachstumstreiber war in den ersten drei Monaten des Jahres die Schaden-/Unfallversicherung und hier insbesondere die Kfz-Versicherung, die unterm Strich 40.000 neue Kfz-Verträge hinzugewonnen hat. In der Lebensversicherung sind die laufenden Neubeiträge gegenüber dem Vorjahresquartal weiter stark um 12,3 Prozent auf 222 Millionen Euro gestiegen. Im aktuellen Geschäftsjahr erwartet die R+V weitere Wachstumsimpulse: Dafür richtet der Versicherer seine Produktpalette konsequent auf das Privatkundengeschäft der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die betriebliche Altersversorgung aus. Mit dem Einstieg in das Presseversorgungswerk ist die R+V an allen wesentlichen Versorgungswerken beteiligt und damit im Markt hervorragend positioniert. Großes Potenzial bietet neben der betrieblichen Altersversorgung auch die betriebliche Krankenversorgung. Die Unwetterserie des Jahres 2018 hat sich auch in den ersten Monaten dieses Jahres fortgesetzt: Allein die zwei großen Sturmtiefs Bennet und Eberhard haben bei der R+V bisher zu rund 25.000 Schadenmeldungen mit einem Schadenvolumen von über 38 Millionen Euro geführt.

10.04.2019 5/5 R+V 2018 in Zahlen R+V Gruppe (HGB) 2018 2017 Veränderung ggü. Vj. Gebuchte Bruttobeiträge (Mio. Euro) 16.908 16.230 + 4,2 % Kunden Erstversicherung Inland (Mio.) 8,6 8,4 + 0,2 Mio. Mitarbeiter Gruppe am 31.12. 16.078 15.767 + 311 davon Mitarbeiter Inland 15.615 15.341 + 274 R+V Konzern (IFRS) Gebuchte Bruttobeiträge (Mio. Euro) 16.133 15.338 + 5,2 % nach Geschäftsbereichen: Leben/Kranken 7.898 7.638 + 3,4 % Schaden-/Unfallversicherung 5.890 5.611 + 5,0 % übernommene Rückversicherung 2.345 2.089 + 12,3 % Kapitalanlagen (Mrd. Euro) 102,9 101,0 + 1,9 % Kapitalanlageergebnis (Mio. Euro) 1.198 3.251 63,1 % Ergebnis vor Ertragsteuern IFRS (Mio. Euro) 448 795 43,6 % Ergebnis vor Steuern HGB (Mio. Euro) 300 160 + 87,5 % Die R+V Gruppe umfasst im Wesentlichen die R+V-Konzerngesellschaften sowie die Versicherungsvereine R+V Lebensversicherung a.g., R+V Pensionsversicherung a.g., Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft a.g. und die KRAVAG-SACH Versicherung des Deutschen Kraftverkehrs VaG. Ausführliche Informationen zur Umsatzentwicklung der R+V Gruppe im Jahr 2018: https://www.ruv.de/presse/pressemitteilungen/20190208-ruv-umsatz-2018 Weitere Informationen, Videos und Fotos zur R+V-Bilanzpressekonferenz 2019: https://www.ruv.de/presse/pressemitteilungen