Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil



Ähnliche Dokumente
Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Ideen für die Zukunft haben.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Statuten in leichter Sprache

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg


Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Unsere Ideen für Bremen!

Studieren- Erklärungen und Tipps

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wie erreiche ich was?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Darum geht es in diesem Heft

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Alle gehören dazu. Vorwort

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Informationen zur Tagespflege

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Ihren Kundendienst effektiver machen

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Internationales Altkatholisches Laienforum

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Informationen in Leichter Sprache

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Reizdarmsyndrom lindern

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Forschen - Schreiben - Lehren

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Transkript:

Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 12. Mai 2011 Redaktionsschluss: Freitag, 6. Mai 2011, 12.00 Uhr Ausgabe Nr. 9 28. April 2011 Tag der Sonne am 7. Mai 2011: Solaranlage Wohnhaus Rüdisühli, Oberhelfenschwil

Das Sonnenfest für Sonnenenergie-Interessierte - 6./7. Mai 2011 Samstag, 7. Mai 2011, von 13.00 bis 14.30 Uhr Am 7. Mai 2011 findet der Tag der Sonne statt. Toggenburgerinnen und Toggenburger zeigen an diesem Tag ihre Solaranlagen von klein bis gross und beantworten Ihre Fragen. Auch in Oberhelfenschwil können Sie eine thermische Solaranlage und eine Photovoltaikanlage besichtigen. Marc und Silvia Rüdisühli, Höhgstrasse 2, 9621 Oberhelfenschwil öffnen für Sie ihre Türen. Der Gemeinderat Oberhelfenschwil dankt Herr und Frau Rüdisühli für die Bereitschaft, ihre Anlage der Bevölkerung zu präsentieren. Der Schweizer Solarpionier Urs Muntwyler spricht am Freitag, 6. Mai 2011, im Berufs- und Weiterbildungszentrum in Wattwil um 19.30 Uhr. Urs Muntwyler sagt: «Die Zukunft der Schweizer Energieversorgung geht Richtung 100 % Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. So kann die Schweiz ihre Energieversorgung sauber, erneuerbar und mit sinkenden Abhängigkeiten vom Ausland gestalten. Davon profitiert die Schweizer Volkswirtschaft, die Industrie und das Gewerbe. So haben wir im Kanton Bern alleine in der Photovoltaik über 2 000 Arbeitsplätze. Die Landwirtschaft unter dem Stichwort «Vom Landwirt zum Energiewirt» kann eine zusätzliche Einnahmequelle erschliessen. Die Schweizer Politik hat es in der Hand die Weichen auf «Sonne» zu stellen.» Gemeinderat Oberhelfenschwil Feuerverbot im Kanton St. Gallen - Allgemeinverfügung Auf dem Gebiet des Kantons St. Gallen ist es aufgrund der anhaltenden Trockenheit ab sofort und bis auf Widerruf verboten, im Wald und in Waldesnähe Feuer zu entfachen oder brennende Streichhölzer und Raucherwaren wegzuwerfen. Das Verbot gilt auch für eingerichtete Feuerstellen im Wald oder in Waldesnähe. Einem Rekurs gegen diese Verfügung wird die aufschiebende Wirkung entzogen. Finanzdepartement des Kantons St. Gallen Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 2

Herzliche Gratulation zum Jubiläum Der Gemeinderat gratuliert Frau Anna Schnyder, Dorfstrasse 2, 9621 Oberhelfenschwil, zum 92. Geburtstag am 4. Mai 2011 und wünscht ihr gute Gesundheit und alles Gute. Ebenfalls gratuliert der Gemeinderat Herrn und Frau Hans und Elsa Näf-Kunz, Uttenwil 297, 9620 Lichtensteig, zur Goldenen Hochzeit (50 Jahre) am 5. Mai 2011, und wünscht ihnen ein wunderschönes Fest im Kreise der Familie. Alpfahrtsvorschriften 2011 Die Vorschriften können auf der Gemeindekanzlei Oberhelfenschwil, oder bei den Tierärzten eingesehen, beim Veterinäramt, Blarerstrasse 2, 9001 St. Gallen (Tel. 058 229 35 30) angefordert oder auf der Homepage www.avsv.sg.ch abgerufen werden. BVD (Bovine Virus-Diarrhoe) Es dürfen nur virus-negative Tiere aufgeführt werden. Für verbringungsgesperrte trächtige Tiere ist die Alpung grundsätzlich zugelassen. Der Entscheid, ob solche Tiere aufgeführt werden dürfen, liegt bei den Alpbewirtschaftern. Falls diese solche Tiere zulassen, müssen sie die übrigen Bestösser rechtzeitig über ihren Entscheid informieren. Auf Gemeinschaftsalpen, wo die Möglichkeit besteht, dass trächtige Tiere aus verschiedenen Beständen mit neugeborenen Kälbern in Kontakt kommen, dürfen keine Geburten stattfinden. Die hochträchtigen Tiere müssen in diesem Fall bis zum 260. Trächtigkeitstag wieder in die Talbetriebe überführt werden. Blauzungenkrankheit Die Impfung ist freiwillig. Es bestehen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit keine speziellen Vorschriften mehr für die Sömmerung. TVD Ab- und Zugangsmeldung für Sömmerungstiere Für Rinder gelten sowohl für einheimische als auch für Vorarlberger Alpen die gleichen Meldepflichten wie 2010. Neu: Die aufgetriebenen Schweine müssen von den Alpbewirtschaftern der TVD via das Portal www.agate.ch oder mittels einer Karte gemeldet werden. Dabei reicht es, pro Meldung die Anzahl Schweine, den Herkunftsbetrieb und das Datum des Zugangs anzugeben. Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 3

Altkleidersammlung vom Freitag, 29. April 2011 Bitte Säcke zum Bauamtsmagazin Ausserdorf bringen. Achtung, das aufgedruckte Datum auf den Kleidersäcken stimmt nicht mit unserem Sammeltag überein. Wir sammeln am Freitag, 29. April 2011. Weitere Säcke sind beim Nebeneingang des Gemeindehauses deponiert. Die Säcke können bis spätestens 17.00 Uhr abgegeben werden. Wir danken Ihnen für Ihre Textilspenden. Samariterverein Oberhelfenschwil Altmetallsammlung vom Freitag, 6. Mai 2011 Als offizielle Sammelplätze wurden folgende Standorte festgelegt: Necker Rennen Oberhelfenschwil Schwanden Wasserfluh Wigetshof beim Bahnviadukt bei der ARA Necker öffentlicher Parkplatz Freudenberg öffentlicher Parkplatz Unterdorf öffentlicher Parkplatz Dorfeingang von Dietfurt bei ehemaliger Feuerwehrgarage Platz bei Martin Gämperle Parkplatz Restaurant Storchen bei Kehrichtcontainer Wir bitten Sie, nur Altmetall aus privaten Haushalten an einen der vorgesehenen Sammelplätze zu bringen. Das abzugebende Altmetall kann bis zum Abfuhrtag um 08.00 Uhr - höchstens aber zwei Tage zuvor - an die Sammelstelle gebracht werden. Bauamt Oberhelfenschwil Feuerwehr Oberhelfenschwil / Zug D / Übungen Dienstag, 3. Mai 2011, 20.00 Uhr, Hemberg, Of Dienstag, 3. Mai 2011, 20.00 Uhr, Brunnadern, Sanität Gruppe 2 Dienstag, 10. Mai 2011, 20.00 Uhr, Brunnadern, Zentralisten Donnerstag, 12. Mai 2011, 20.00 Uhr, Depot, Atemschutz Gruppe 2 Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 4

Vielen herzlichen Dank fürs Mitmachen am Suppentag Allen Mitwirkenden am Suppentag gebührt ein grosser Dank, allen voran dem ökumenischen Organisationskomitee: Sandra Mock, Agnes Baumgartner und Annerös Zehnder. Es ist ihnen gelungen, mit den Helfern am Buffet und im Saal den Suppentag zum vollen Erfolg zu machen. Nicht nur die würzige Suppe sorgte für gute Stimmung in grosser geselliger Runde, sondern auch die reich bestückte Desserttafel. Dank gebührt all den zahlreichen Teilnehmenden, die beim Essen und Trinken mitgeholfen haben und so ihren Teil beigetragen haben, dass der Suppentag in jeder Hinsicht all die Anstrengung lohnte. Wir danken den grosszügigen Sponsoren von Kuchen und Desserts, ebenso der Bäckerei Brunner für das köstliche Brot und das Mitmachen «Brot zum Teilen» während der ganzen Fastenzeit (der Kauf eines der speziellen Brote bringt der Sammelaktion 50 Rappen). Besonders zu erwähnen ist auch das Engagement von Laura Deanoz, die mit den Sechstklässlern im Gottesdienst eindrückliche Bilder gestaltet hat, ebenso zu nennen sind die Jugendlichen des Firmkurses und die Konfirmanden, die im Service und bei der Betreuung des Claro-Stands sich tatkräftig für die gute Sache eingesetzt haben. Die gute Sache ist ein Projekt von Fastenopfer zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Entwicklung in Laos, wie Cornel Huber es uns kurz und prägnant vor Augen führte. Evangelische und Katholische Kirchgemeinde Einladung zur Hauptversammlung Donnerstag, 28. April 2011, 19.00 Uhr, im Gasthaus Rössli, Bächli 2. Teil (ca. 20.00 Uhr) Mexiko ist anders! Bilder und Erlebnisse einer aussergewöhnlichen Reise. Ein Bericht von Monika Stalder und Ruedi Flotron. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Für eine Fahrgelegenheit wenden Sie sich bitte an unser Spitex-Team: Tel. 071 374 27 55, Montag Freitag 14.00-15.30 Uhr. Wir freuen uns zahlreiche Mitglieder und Gäste zur 3. Hauptversammlung der Spitex Neckertal begrüssen zu dürfen. Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 5

Der neue Nothilfekurs Für alle lebensnotwendig Jeder Mensch kann in eine Notsituation geraten, in der er auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Es ist daher natürlich, aber auch notwendig, dass jeder Mensch im Stande ist, einem andern in einer Notsituation angemessene Hilfe zu leisten, Nothilfe eben. Darum empfehlen wir Ihnen den Nothelferkurs! Obligatorisch für Rollerund Autoprüfung. Datum Ort Kosten 11./16./18./23./25. Mai 2011, jeweils 20.00-22.00 Uhr im katholischen Pfarrheim Fr. 160.-- inkl. Samaset Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens 30. April 2011 bei Anita Hässig, Tel. 071 374 25 19. Mitgliederversammlung der CVP Oberhelfenschwil Am Montag, 9. Mai 2011, um 20.15 Uhr, findet im Restaurant Rössli Oberhelfenschwil die Mitgliederversammlung 2011 der CVP Ortspartei statt. Wir freuen uns, wenn wir viele Mitglieder, Neumitglieder und Interessierte begrüssen dürfen. Nach den ordentlichen Traktanden werden wir bei einem kleinen Polit- Quiz vier Tickets für das im August geplante Rössli-Fest verlosen. Bereits jetzt herzlichen Dank an Pius und Sonja Böni für die gestifteten Preise. Im zweiten Teil des Abends wird uns Werner Raschle, Präsident der Primarschule St. Peterzell, sowie Gründer der «leichtathletikschule toggenburg» das Vorhaben «Sportoberstufe Neckertal» vorstellen. Dabei möchten wir das Projekt insbesondere auch aus politischer Sicht betrachten: Könnte eine Sportoberstufe für einen Zuwachs bei den Schülerzahlen sorgen, um so den Standort der Oberstufe langfristig zu sichern? Wollen Sie mitdenken und mitreden? Dann kommen Sie an unsere Mitgliederversammlung - auch Nichtmitglieder und Neumitglieder sind herzlich eingeladen. CVP Ortspartei Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 6

Protokoll Bürgerversammlung Wasserkorporation Oberhelfenschwil Das Protokoll der Bürgerversammlung vom 5. April 2011 liegt vom 29. April bis 12. Mai 2011 bei der Gemeindeverwaltung, Büro 4, öffentlich auf. Während der Auflagefrist können stimmberechtigte Personen beim Departement des Innern des Kantons St. Gallen, Regierungsgebäude, 9001 St. Gallen, Beschwerde gegen das Protokoll erheben. Die Beschwerde hat einen Antrag zu enthalten. Der Verwaltungsrat Achtung Schwimmbad Wasserauffüllung Wir bitten alle Schwimmbadbesitzer die Wasserbezüge mindestens 2 Tage vor dem Bezug zu melden, damit Engpässe und Alarmmeldungen im Wasserversorgungsnetz vermieden werden können. Mitteilung an Ruedi Kugler, Sonnenhofstrasse 12, 9621 Oberhelfenschwil, Tel. 071 374 19 26. Herzlichen Dank. Wasserkorporation Oberhelfenschwil, der Verwaltungsrat Verein Spielplatz Feldwiesstrasse Die diesjährige Hauptversammlung findet am Donnerstag, 5. Mai 2011, um 20.15 Uhr im Restaurant Rössli in Oberhelfenschwil statt. Am Mittwoch, 11. Mai 2011, ab 18.00 Uhr haben wir einen gemeinsamen Arbeitseinsatz geplant. Der Spielplatz an der Feldwiesstrasse ist ein Verein und wurde von aktiven und interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern vor 19 Jahren gegründet. Einige der Gründungsmitglieder sind immer noch im Vorstand. Der Vorstand möchte gerne neue junge Familien einbinden, denen es wichtig ist, den Spielplatz zu erhalten und zu pflegen. Der Spielplatz wird mit der Unterstützung der Mitglieder und mit aktiver Arbeit betrieben und unterhalten. Die alljährlich zweimal durchgeführten Arbeitsaktionen werden mit einem gemütlichen Zusammensein mit Znüni belohnt. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Vorstand: Arlette Maurer Rutz, Brigitte Bosshard, Gerda Oswald, Angelika Perret, Silke Steiger Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 7

Mit dem NVO und dem Förster in den Wald Umweltbildung heute zu diesem Thema führt uns Thomas Schneider, Revierförster Oberhelfenschwil, am Samstag, 14. Mai 2011, in den Wald und demonstriert, wie heute unserer Jugend die Natur näher gebracht wird. Die Besammlung ist um 09.00 Uhr beim Parkplatz Freudenberg. Das Ende der Führung ist voraussichtlich um 11.30 Uhr. Danach wird bis 14.00 Uhr beim Grillplatz Höhgwald grilliert, Verpflegung aus dem Rucksack. Der Anlass steht allen Interessierten offen, der NVO hofft auf eine rege Beteiligung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Natur- und Vogelschutzverein Oberhelfenschwil www.birdlife.ch/nvoberhelfenschwil Maibummel - Skiclub Oberhelfenschwil Nicht vergessen: Am 8. Mai 2011 findet der Skiclub-Maibummel auf den Köbelisberg statt. Treffpunkt Wanderzeit Auskunft 09.30 Uhr beim Volg Oberhelfenschwil pro Weg ca. 2 Stunden Über die Durchführung gibt die Website am Vorabend ab ca. 19.00 Uhr Bescheid: www.jo-oberhelfenschwil.ch. Für Langschläfer oder Eltern mit kleinen Kindern besteht auch die Möglichkeit später ab Schwanden oder der Wasserfluh abzulaufen! Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerschar. Der Vorstand Muttertagskonzert Am Sonntag, 8. Mai 2011, 11.00 Uhr beim Volg (nur bei trockener Witterung), findet unser traditionelles Muttertagskonzert statt. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer! Musikgesellschaft Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 8

Die Schöpfung von Josef Haydn Die Toggenburger Chöre präsentieren zusammen mit der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben und den Solisten Kimberly Brockman, Stefan A. Rankl und Samuel Zünd, unter der Leitung von Max Heinz und Marcus Tremmel das Oratorium. Ebnat-Kappel Lichtensteig Kirchberg Samstag, 7. Mai 2011, 19.00 Uhr, Evang. Kirche Kappel Samstag, 14. Mai 2011, 19.00 Uhr, Kath. Kirche Sonntag, 15. Mai 2011, 17.00 Uhr, Kath. Kirche Die beteiligten Chöre mit rund 90 Sängerinnen und Sängern sind die Chorgemeinschaft Lichtensteig/Oberhelfenschwil sowie der Frauen- und der Männerchor Ebnat-Kappel. Seit gut einem Jahr laufen die intensiven Proben für die Vorstellung dieses monumentalen Werks. Lassen Sie sich diese einmalige Aufführung nicht entgehen. Der Vorverkauf für die Plätze zu Fr. 25.--, 32.-- und 40.-- ist angelaufen im Reisebüro Lichtensteig, in der Raiffeisenbank Wattwil und in der Clientis Bank Ebnat-Kappel. Alle Informationen über das Werk, die Aufführung, den Vorverkauf etc. finden Sie auf www.haydn-die-schoepfung.ch. Zu vermieten 5 ½-Zimmer-Wohnung Bezug ab 1. Mai 2011 Beschrieb moderne, helle Wohnung über 2 Etagen mit Garten, herrlicher Ausblick auf Säntis, 2 Bäder sowie 1 Gästetoilette, Geschirrspüler, Waschmaschine, Tumbler, Kachelofen Auskunft Tel. 071 374 25 54 Zu vermieten - Haus mit 5 ½-Zimmer- und 3 ½-Zimmer-Wohnung Haus mit 5 ½-Zimmer- und 3 ½-Zimmer-Wohnung mit ca. 1'000 m 2 Garten in Oberhelfenschwil, herrliche Aussicht auf Säntis. Auskunft Tel. 071 374 25 54 Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 9

Mäntigsmarkt Neckertal Lebensmittelabgabe in Brunnadern, Dorfstrasse 13, Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.--) Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas Bonuskarte, die sie bei den Sozialämtern der Gemeinde erhalten. Infos unter Tel. 071 374 17 41 oder Tel. 071 377 18 33. Soziale Beratungsstellen, Bahnhofstr. 6, 9630 Wattwil Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Problemen, wie beispielsweise in Beziehungs- oder finanziellen Angelegenheiten. Das oberste Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und unentgeltlich. Sozialberatung, Suchtberatung, Erziehungsberatung Tel. 071 987 54 40 Anlaufstelle für Suchtmittelkonsumierende und sozial randständige Menschen Tel. 071 988 70 10 Weitere Informationen www.soziale-fachstellen.ch Beratungsstelle für Familienplanung/Schwangerschaft/Sexualität Haben Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Familienplanung, Schwangerschaft oder Sexualität? Rufen Sie an die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich. Kontakt Tel. 071 988 56 11 Weitere Informationen www.faplasg.ch Unentgeltliche Rechtsberatung Wattwil, Gemeindehaus Wil, Baronenhaus, 1. Etage jeden 2. Montag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 10

Mobile Jugendarbeit Neckertal Marcel Riedweg, Dorf 5, 9127 St. Peterzell Tel. 071 377 11 17, Natel 079 829 64 78, m.riedweg@hotmail.de Ärztlicher Notfalldienst Bei einem Notfall rufen Sie zuerst Ihren Hausarzt an. Sie erfahren dort: - bei Abwesenheit den vertretenden Arzt - in der Notfalldienstzeit die Notfallnummer - Alternativ werden Sie über 144 mit dem diensttuenden Notfallarzt verbunden. Abwesenheit infolge Ferien/Weiterbildung Dr. Hans Dischl 14. bis 29. Mai 2011 Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg Rotkreuz Fahrdienst Der Rotkreuz Autofahrdienst steht betagten und behinderten Menschen zur Verfügung. Wir fahren Sie zum Arzt, in die Therapie, ins Spital oder zur Kur. Wir stehen vom Montag bis Freitag - in Ausnahmefällen auch am Wochenende - zur Verfügung. Bitte rufen Sie möglichst 3 Tage vorher an. Albert Brülisauer, Brunnadern Tel. 071 377 10 75 oder Natel 079 547 23 27 Sofern nicht erreichbar (Spitex Neckertal) Tel. 071 374 27 55 Spitex Neckertal Sprechstunde Montag - Freitag (ausser Feiertage), 14.00-15.30 Uhr Adresse Dorfstrasse 30, 9125 Brunnadern (PC 90-11815-0) Kontakt Tel. 071 374 27 55, Fax 071 374 27 02 spitex.neckertal@bluewin.ch, www.spitexneckertal.ch Mahlzeitendienst - Eine Dienstleistung zusammen mit dem Alters- und Pflegeheim Brunnadern. Informationen und Anmeldung während den Sprechstundenzeiten. Mitteilungsblatt Nr. 9 28. April 2011 11