20.»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder«impuls zum Thema Gesang

Ähnliche Dokumente
Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Spiel mir eine alte Melodie

Welches bis heute bekannte Wer sang das Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern?

INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Vorspiel. Weißer Winterwald

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

AUSZUG AUS DEM REPERTOIRE

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Meine Seele Martina vom Hövel

Maxim für Eva. Martin Zels

Reiseliederbuch (Lyriks)

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Songs & Styles. Quelle: Gesamtliste für CVP 509 Stand: Einträge.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

140 deutsche Schlager der 50er und 60er Jahre. Click here if your download doesn"t start automatically

19. Burgsteinsingen 2017

Inhalt. Nr. Titel Seite

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder.

swowwswas&a» Alphobetisches Inhaltsverzeichnis.

E i n e S t i l l e N a c h t

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Sandra Köhnlein hat zwei Kinder und lebt, betreut und schreibt im Hohenlohischen. Als gelernte Erzieherin entdeckte sie vor mehreren Jahren ihr

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Sankt Martin Liederheft

A Liadl lasst s hearn. Tiroler Volksmusikverein

Mid-Romantic German Lieder Franz

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Zu welchem Oberbegriff Wie nennt man die großen Ferien auch?

Das bin ich! Das bin ich

Einführungsmesse am 10. November 2012

40 Originalaufnahmen ZILLERTALER SCHÜRZENJÄGER Zillertal/TIROL Legenden der Volksmusik

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Bibelabende in der Fastenzeit

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "All Unser": "All meine Tage sind Träume und all meine Träume sind wahr, - wenn mir auch die Erinnerung fehlt,

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Inhalt Kein schöner Land, Gesamtband

Kreuze die richtige Antwort an!

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen

Das war's Gott sei Dank!

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

Ein Freund bleibt immer Freund und wenn die gan--ze Welt zu sam-men-fällt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mundharmonika spielen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Die Schöpfung Liedtexte

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Sterne. Aus dem Inneren deines Herzens strahlst du Licht und Liebe aus, die in schwierigen Zeiten anderen den Weg leuchten wie Tausende von Sternen.

Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner. Trotzball

Die Hirten finden Weihnacht

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

Die Botschaft der Sternsinger 2017

Inhalt. 1 [Erkundungen] »wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen«

Lyrics. Wir sind Helden. Alles Guten Tag Nur ein Wort Aurélie

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen

Die unendliche Geschichte

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Segensprüche und Gebete für Kinder

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Dein Engel hat dich lieb

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Inhalt. Auf, auf, ihr Wandersleut. Tages- und Jahreszeiten. Heimat, Abschied, Fremde. Die Gedanken sind frei. Liebe, Wehmut, Herzeleid

LEDIA DUSHI: GEDICHTE

Ja, ja, ja, ja, Weisst nicht wie gut ich dir bin.

Night-of-Songs Liedübersicht

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Gottesdienst für Waldläufer und Gäste an der Volmequelle

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Leseprobe aus: Wolfgang Borchert. Das Gesamtwerk. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de.

Sarah Connor Bedingungslos

Hurra! erstes Traumabenteuer ist da!

In dieser Einheit wirst du lernen,

Músicas em Alemão - Maternal II

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Human Trust Rap. Eine Kreation des Life Trust Love Projects. Einladung zum gemeinsamen Musikvideo

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar

Transkript:

20.»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder«impuls zum Thema Gesang Material Wenn gemeinsam gesungen wird, ist es wichtig, dass genügend Texte für alle bereitliegen. Die Texte sollten möglichst groß geschrieben sein, damit man sie gegebenenfalls auch ohne Brille gut lesen kann. Bei anspruchsvolleren bzw. nicht ganz so bekannten Liedern kann man die Strophe auch alleine oder mit dem Vorbereitungsteam vorsingen und die Teilnehmenden können dann in den Refrain einstimmen. Findet der Seniorennachmittag regelmäßig statt, kann man die Teilnehmenden auch im Vorfeld bitten, Liedwünsche abzugeben. Man kann dann nachfragen, wer im Publikum sich das entsprechende Lied gewünscht hat und welche Geschichte er/sie dazu eventuell erzählen kann. Wenn möglich, sollte man auf eine musikalische Begleitung nicht verzichten. Man kann auf Gitarre, Klavier oder Akkordeon zurückgreifen, vielleicht kann man auch eine kleine»band«auf die Beine stellen. Mit Musik macht das Singen gleich mehr Spaß und es ist auch nicht so schlimm, wenn ein Lied einmal nicht so bekannt ist! Impuls»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, denn böse Menschen kennen keine Lieder«: So sagt es das Sprichwort, das uns darauf hinweist, dass mit dem Singen Fröhlichkeit und Frohsinn verbunden ist. Wo man singt, da ist Freude, da ist man gern beisammen. Mit dem Gesang erhält so vieles einen Ausdruck, was oft nur ganz verborgen in uns ist. Und es heißt ja auch:»ein Lied sagt mehr als tausend Worte«. Der Zauber der Musik und des Gesangs durchbricht unsere normalen Kategorien und weist auf etwas Größeres hin. Das, was man mit normalen Worten gar nicht ausdrücken kann, kann man ins Lied fassen und singend den anderen mitteilen. Das ist mehr, als es nur redend weiterzuerzählen. Der heilige Augustinus, ein großer Kirchenlehrer, hat deshalb auch geschrieben:»wer singt, der betet doppelt.«wenn wir gemeinsam singen, dann verbinden wir uns. Jeder trägt mit seiner eigenen Stimme zum Gelingen eines Liedes bei. Aber letztlich sind wir es zusammen, die als Chor dem Lied erst seinen Charakter verleihen. Miteinander singen, das verbindet, das stiftet Gemeinschaft. Miteinander singen

ist aber auch Ausdruck von Freude und Fröhlichkeit und manchmal auch von Trauer und Schmerz. Wo unsere Worte versagen, da helfen Lieder weiter. Mit ihrem Text verleihen sie unseren Gefühlen Ausdruck und zwar viel mehr, als es bloße Worte jemals könnten. Wer singt, der spricht mit dem Herzen. Sprichwörter und Aphorismen Singe, wem Gesang gegeben. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Jemanden in den Schlaf singen. Die Engel im Himmel singen hören. Wie ein Vöglein singen. Auf der Flur erscheinen die Blumen, die Zeit zum Singen ist da. (Hld 2,12) Hitparade Aus unterschiedlichen Genres werden jeweils vier Lieder gesungen. Die Teilnehmenden entscheiden durch Applaus, welcher Titel in welchem Bereich den ersten Platz erreicht. Am Ende kann man die gekürten ersten Plätze noch einmal singen. Einige Lieder sind hier als Vorschlag ausgewählt, diese können je nach Bekanntheit und Beliebtheit aber auch ersetzt und angepasst werden. Volkslieder: Ännchen von Tharau Horch, was kommt von draußen rein Auf de schwäbsche Eisenbahne Hoch auf dem gelben Wagen Gebirgs- und Hüttenlieder: Bergvagabunden (Wenn wir erklimmen) Kufsteiner-Lied La Montanara Schneewalzer Seemannslieder: Seemann, deine Heimat ist das Meer Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn Friesenlied (Wo die Nordseewellen) Schön ist die Liebe im Hafen

Stimmungslieder: Herz-Schmerz-Polka Waldeslust Es scheint der Mond so hell Die alten Rittersleut Schlager und Hits: Marina Hello, Mary-Lou Rote Lippen soll man küssen Die Fischerin vom Bodensee Lieder-Quiz Die Liedtexte werden jeweils mit dem Ende beginnend vorgelesen. Ziel ist es, möglichst bald den Titel des Liedes zu erraten (und das Lied anzustimmen). 1. Und sie legen im weiten Bogen die Netze aus. Ziehn die Fischer mit ihren Boot aufs Meer hinaus. Und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt. (Richtige Antwort: Capri-Fischer) 2. Bei der Laterne woll n wir steh n. So woll n wir uns da wiedersehn. Stand eine Laterne und steht sie noch davor. Vor der Kaserne, vor dem großen Tor. (Richtige Antwort: Lili Marleen) 3. Denk auch an morgen, denk auch an mich. Ich mach mir Sorgen, Sorgen um dich. Junge, fahr nie wieder, nie wieder hinaus. Junge, komm bald wieder, bald wieder nach Haus. (Richtige Antwort: Junge, komm bald wieder)

4. Lebet fort noch in Gedanken, und der Treue nicht vergisst. Wenn sie gleich entfernet ist. Wahre Freundschaft kann nicht wanken. (Richtige Antwort: Wahre Freundschaft) 5. Dass ich den Böhmerwald gar nie vergiss. Doch die Erinnerung, die bleibt mir stets gewiss. Es ist gar lang schon her, dass ich von dort bin fort. Tief in dem Böhmerwald, da liegt mein Heimatort. (Richtige Antwort: Tief im Böhmerwald) 6. Noch ehe im Tale die Hähne kräh n. Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen. Es grünen die Wälder und die Höh n, fallera. Im Frühtau zu Berge wir geh n, fallera. (Richtige Antwort: Im Frühtau zu Berge) Quizfragen 1. Im Jahr 1965 sang Udo Jürgens von einem blondhaarigen Mädchen, das plötzlich vor ihm stand. Wie alt war das Mädchen? A 16 B 17 C 18 (Richtige Antwort: B,»Siebzehn Jahr, blondes Haar«) 2. Roy Black war 1966 auf Platz eins der deutschen Charts. Er träumte von einem Mädchen ganz in Weiß, das ihn verliebt anschaut. Was hat das Mädchen in der Hand? A Einen Blumenstrauß. B Einen Liebesbrief. C Gar nichts. (Richtige Antwort: A,»Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß«)

3. Wiederum von einem Mädchen sang Bill Ramsey. Im gleichnamigen Film spielten unter anderem Heinz Erhardt und Trude Herr mit. Klar, es geht um Mimi. Ohne was kann Mimi nicht schlafen? A Ohne Tanzen. B Ohne Musik. C Ohne Krimi. (Richtige Antwort: C,»Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett«) 4. Etwas anders war da schon Trude Herr eingestellt. Schon 1960 bekannte sie nämlich frei heraus: Ich will keine Schokolade A ich will lieber einen Kuchen. B ich will lieber einen Mann. C ich will lieber ein Glas Rotwein. (Richtige Antwort: B:»Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann«)