Kurzfassung. Thermische Nutzung von Haldenschwelbränden. RWTH Aachen University Mies-van-der-Rohe-Straße Aachen

Ähnliche Dokumente
Die Planung erdgekoppelter Wärmepumpen. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg

Entwicklung und Verbreitung des Thermal Response Test

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode

Masterarbeit Energiezentrum Willich

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Oberflächennahe Geothermie für Gebäude

Effiziente Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Beispiel: Sanierung Talstraße 5-9 in Freiberg/Sa.

Grundwasser und oberflächennahe Geothermie. Auswirkungen bei Planung und Betrieb

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Das Erdwärmesondenfeld zur Beheizung und Kühlung vom Schloss Herrenhausen

Erdwärme. mit Erdwärme. Dimensionierung. Geophysikalische Messungen. Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern T [ C]

Markus Kübert, David Kuntz & Simone Walker-Hertkorn

Status Quo der Nutzung oberflächennaher Geothermie in Brandenburg

Neubau mit 22 teilklimatisierten Wohneinheiten

Thermische Nutzung von Haldenschwelbränden

MASTERTITELFORMAT BEARBEITEN

Modellierung von Kälte- und Wärmefahnen in der oberflächennahen Geothermie Philipp Blum, Valentin Wagner, Jozsef Hecht-Méndez, Peter Bayer

Geologischer Hintergrund als Entscheidungsgrundlage

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen

Offene Masterarbeitsthemen der AG Geothermie am LS Hydrogeologie

Feldversuch im Labor Moritz Lauster Teamleiter Gebäudeenergiesysteme RWTH Aachen / E.ON ERC Berlin, 22./23. März 2018

Modellgestützte Bilanzierung des thermischen Einflusses von Erdwärmesondenanlagen auf den Untergrund

Energetische Schulsanierung in Sünching

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

Monitoring und Optimierung von Erdwärmeanlagen im Betrieb. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm Dipl.-Ing. Christian Lumm

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

green efficient anywhere

Enhanced Geothermal Response Test (EGRT): Erfahrungen aus der Praxis und Vergleiche mit dem klassischen Thermal Response Test (TRT)

Ermüdungsverhalten von Beton unter zyklischer Beanspruchung aus dem Betrieb von Windkraftanlagen

Funktionsansprüche an die Hinterfüllung einer Erdwärmesonde

Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden

Veröffentlichungen und Vorträge Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum

Praxiserfahrungen mit der Auswertung des Geothermal Response Tests

Effizienzkonzepte in der Geothermie - Abstimmung oberirdischer und unterirdischer Anlageteile Planung von Erwärmeanlagen

Wärmequellen für Wärmepumpen im energetischen und wirtschaftlichen Vergleich

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau

Technische und ökonomische Perspektiven der Tunnelgeothermie

Neue Richtlinien für Erdwärmesondenfelder eine kostentreibende Behördenauflage?

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermie in Baden-Württemberg

Bergbaugeothermie Porr Umwelttechnik GmbH Geophysica Beratungsgesellschaft mbh

Aktuelle geothermische Großprojekte in Deutschland und Niederlanden

Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungsund Fügekonzepten

Einsatz großer Wärmepumpen im Industrie- und Gewerbebau. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

Potentiale der hausinternen Abwasserwärmerückgewinnung Alexander Vogt

Entwicklung einer neuen Methode zur Messung der spezifischen Wärmekapazität von Dämmstoffen an ganzen Platten Roxana Künzel

Skalenübergreifende Simulation des Anlassens von Werkzeugstählen

Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters

F&E Projekt Warme Kante

Entwicklung eines neuen Sondentyps Funktion und Praxiseinsatz für die oberflächennahe Geothermie

Aktuelle Entwicklungen in der oberflächennahen Geothermie. Rüdiger Grimm, geoenergie Konzept GmbH Freiberg

Erdwärme in Sachsen. Geothermisches Potential Sachsen Erdwärmesonden / Geothermieatlas. Energiekonzept Agenda 21, Dresden

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

Heizen und Kühlen mit Erdwärme

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé

Einfluss der Tunnelluft auf die Entzugsleistung von Tunnelabsorbern Anders Berg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Masterplan 100 % Klimaschutz Studie des oberflächennahen geothermischen Potentials in der Hansestadt Rostock

LOHR CONSULT ERDSONDENFELDER. Ausführung und Qualitätssicherung

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik. Nr.

Neues aus dem Netzwerk Geothermie NRW

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

Heizen und Kühlen großer Gebäude durch oberflächennahe Geothermie

Geothermienutzung im Neubau für die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance

Neufassung der Richtlinie VDI 4640 Blatt 2 erdgekoppelte Wärmepumpen

Erdwärmenutzung. Fachliche Grundlagen, Nutzungspotenziale, Wirtschaflichkeit und Fördermöglichkeiten. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm

info Gut geplant ist halb gebaut Analyse I Planung I Überwachung Information über Projektierungsleistungen

Geothermische Standortbeurteilung

NO H + +5e - N 2 + 3H 2 O Limitierender Faktor: e - zur Sauerstoffreduzierung e - zur Nitratreduzierung zu N 2

Urbane Wärmeinseln im Untergrund. Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich

Potenziale für regenerative Wärme durch oberflächennahe Geothermie

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes

Zukunft Bau KURZBERICHT. Titel Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Verbrennungseffektivität für Brandlastberechnungen

Intelligente Einbettung der Geothermie in Gesamtenergiekonzepte

Energie aus dem Untergrund

CDM Consult GmbH. Erkundung der thermischen Untergrundparameter aus Geologie bzw. durch Thermal Response Test

Quick- und INR-Werte

Richtlinie VDI 4640 Thermische Nutzung des Untergrund - Stand der Überarbeitung

10 Jahre solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Mitteltiefe Geothermie aktuelle Entwicklungen und Nutzungskonzepte in Norddeutschland

TROCKENE ANTRIEBSTRANSFORMATOREN FÜR ELEKTRISCHE SCHIENENFAHRZEUGE. Boris Meier Rapperswil, 10. April 2014

Springer Geology. Für weitere Bände:

Büro für angewandte Geowissenschaften GmbH Hein-Kröger-Str Hamburg Tel Fax

Regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in der SR Aachen

Kombispeicher auf dem Prüfstand

Wissenschaftszentrum Straubing Straubing Stadt der Nachwachsenden Rohstoffe. Dezember 2008

Geothermie-Exkursion: Süddeutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich

Prozessoptimierung in Unternehmen und Unternehmensnetzwerken

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein

Grundlagen und Voraussetzungen der Geothermie. Dipl. Ing. D. Rücker

Geothermische Standortbeurteilung

Transkript:

Kurzfassung Aktenkennzeichen Forschungsthema: Kurztitel: Forschende Stelle: 01LS05087 Thermische Nutzung von Haldenschwelbränden Haldengeothermie Lehrstuhl für RWTH Aachen University Mies-van-der-Rohe-Straße 1 52074 Aachen Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe RWTH Aachen University Wüllnerstr. 2 52062 Aachen Laufzeit: 2008-2013 Weitere beteiligte Forschungseinrichtungen: Fraunhofer Institut UMSICHT Osterfelder Str. 3 46047 Oberhausen DMT GmbH & Co. KG, Fachstelle für Brandschutz Tremoniastr. 13 44137 Dortmund aix-o-therm GeoEnergien Porschestr. 8 45700 Marl Finanzielle Unterstützung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektbeschreibung und Ergebnisse In Regionen des Steinkohlenbergbaus gehören Abraumhalden zum bekannten landschaftlichen Erscheinungsbild. Weniger bekannt ist dagegen die Tatsache, dass in vielen Halden Bereiche mit Schwelbränden vorhanden sind. Haldenbrände entstehen überwiegend durch die Oxidation von Restkohle mit Luftsauerstoff. Durch eine schlechte Verdichtung des eingebauten Abraums ist eine Sauerstoffzufuhr möglich, die bei gleichzeitigem Wärmestau zu Selbstentzündungsprozessen im Haldenkörper führen kann. Die infolge der Brände vorhandenen hohen Temperaturen stellen ein bisher nicht beachtetes und nur wenig erforschtes Potential für eine energetische Nutzung dar. In einem vom Lehrstuhl für in Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe der RWTH Aachen University, der DMT- Fachstelle für Brandschutz, dem Fraunhofer-Institut UMSICHT sowie der Firma aix-o-therm GeoEnergien bearbeiteten BMBF-Verbundprojekt wurden die Möglichkeiten einer energetischen Nutzung von Haldenschwelbränden an einem Haldenstandort im Ruhrgebiet über einen Zeitraum von fünf Jahren (2008-2013) untersucht. Bild 1: Haldenstandort (Lage der Warmbereiche, Sondenfelder und Schürfe) Hierfür wurden in einem der bekannten Warmbereiche am Rand des Haldenplateaus drei koaxiale Erdwärmesonden mit Längen von jeweils 25m installiert (vgl. Bild 1 und Bild 2Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). Zur Überwachung und Erfassung der Temperaturverläufe im Untergrund wurden um jede Erdwärmesonde fünf Pegelbohrungen halb-kreisförmig angeordnet. Zur Entnahme von Materialproben wurden zusätzlich fünf Schürfgruben mit Maximaltiefen von bis zu 9m hergestellt.

Tiefe [m] Bild 2: Bohrarbeiten Die angetroffenen Temperaturen im Untergrund lagen zwischen 70 C und 430 C (vgl. Bild 3) und damit weit über den Erwartungen. Die maximalen Temperaturen wurden dabei in einer Tiefe von ca. 15m angetroffen. Die Temperaturprofile innerhalb der Sondenfelder wurden während des Projektzeitraums mehrfach gemessen, um die Reaktion des Haldenkörpers auf den Wärmeentzug zu kontrollieren. Maximale Temperatur [ C] 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 0 5 10 15 20 25 T_max,Feld1 (Jul 2009) T_max,Feld2 (Jul 2009) T_max,Feld3 (Jul 2009) T_max,Feld1 (Aug 2010) T_max,Feld2 (Aug 2010) T_max,Feld3 (Aug 2010) T_max,Feld1 (Sep 2012) T_max,Feld2 (Sep 2012) T_max,Feld3 (Sep 2012) Bild 3: Temperaturen im Untergrund Die Leistungsfähigkeit der Sonden wurde sowohl mit Kurzzeittests (Thermal Response Tests - TRT) als auch durch Dauerentzugsversuche (Laufzeit ca. 1 Jahr) ermittelt. Die TRTs wurden bei unterschiedlichen Leistungsniveaus durchgeführt, um den optimalen Betriebszustand zu ermitteln. Ein stabiler Betriebszustand konnte für die Sonden 2 und 3 bei 3kW und für die Sonde 1 bei 2kW erreicht werden. Die ermittelten effektiven Wärmeleitfähigkeiten der Sondenfelder lagen zwischen 1,0W/mK (Sonde 3) und 2,1W/mK (Sonde 2). Das langfristige Verhalten der Sonden wurde durch Dauerwärmeentzugsversuche untersucht. Dazu wurde die Anlage über ca. ein Jahr mit einer Leistung von ca. 8kW betrieben. Mit Ausnahme von Sonde 3 konnte ein konstanter Betriebszustand erreicht werden, was durch den geringen Temperaturabfall in den Sondenfeldern bestätigt wird (vgl. Bild 3). Ein langfristiger Betrieb von

Erdwärmesonden auf schwelenden Halden scheint somit möglich zu sein. Ein potentieller Abnehmer der erzeugten Wärmeenergie könnten die Betriebsgebäude des Haldenbetreibers sein. Im Sondenfeld 3 wurde ein stärkerer Einbruch der Temperaturen verzeichnet (vgl. Bild 3), was mit einen deutlichen Abfall der Wärmeentzugsleistungen einherging. In wie weit dieser Temperaturabfall auf den Wärmeentzug zurück zuführen ist bzw. in wie weit er die natürliche Brandentwicklung beschreibt, konnte im Rahmen des Projekts nicht abschließend geklärt werden. Hierfür sind weitere Grundlagenforschungen zum Verhalten von Schwelbränden in Bergehalden erforderlich. Die in den Feldversuchen erzielten Wärmeentzugsleistungen fallen mit ca. 100W/m im Vergleich zu herkömmlichen oberflächennahen geothermischen Anlagen (im Mittel 50W/m) zwar hoch aus, sind in Relationen zu den angetroffenen Temperaturen von über 400 C jedoch relativ gering. Zur Ursachenermittlung wurden daher verschiedene praktische und theoretische Untersuchungen durchgeführt. Dazu wurde die Wärmeleitfähigkeit des Haldenmaterials im Labor bestimmt. Die im Labor gemessene Wärmeleitfähigkeit des Haldenmaterials lag zwischen 0,4W/mK (trocken) und 1,3W/mK (wassergesättigt). Es zeigt sich somit, dass die Wärmeleitfähigkeit des Haldenkörpers einen limitierenden Faktor bei der thermischen Nutzung von Haldenschwelbränden darstellt, der nur zum Teil von den hohen Temperaturen kompensiert werden kann. Dieser Effekt wird zusätzlich durch die beschränkte Wärmeneubildung (Schwelbrandverhalten) verstärkt. Aus Sicherheitsgründen wurden die Sondenbohrungen der Pilotanlage mit trockenem Sand verfüllt. Für eine Anlagenoptimierung wurde daher zusätzlich die Verwendung von thermisch verbesserten, hitzebeständigen Verfüllmaterialen erprobt. Dazu wurde die Wärmeleitfähigkeit von alternativen Verfüllbaustoffen ebenfalls im Labor ermittelt und deren Einfluss auf den Wärmeentzug mit Hilfe von numerischen Simulationen untersucht. Es zeigte sich, dass durch die Verwendung eines homogenisierten thermisch verbesserten Materials (z.b. hochtemperaturbeständige Materialien auf Zementbasis) die Leistungsfähigkeit der Anlage deutlich gesteigert werden kann. Zur Ermittlung der maßgebenden Einflussfaktoren auf den Wärmeentzug wurden numerische Simulationen sowie Parameterstudien auf Basis von analytischen Ansätzen durchgeführt. Hierbei ergab sich, dass neben den Standortbedingungen (Wärmeleitfähigkeit des Materials und Temperatur im Haldenkörper) auch die Betriebsparameter der Anlagen (Volumenstrom im Wärmeaustauschersystem) sowie die Geometrie der Sonden (optimales Verhältnis von Sondeninnen- und Sondenaußenrohrdurchmesser) einen entscheidenden Einfluss auf den Wärmeertrag der Sonden auf schwelendenen Bergehalden haben. Weiterführende und detaillierte Beschreibungen zum Projekt können den Projektberichten sowie folgenden Veröffentlichungen entnommen werden: Kürten, S., Feinendegen, M., Noel, Y., Gaschnitz, R., Schwerdt, P., Klein, A.: Geothermal Utilization of Smouldering Mining Dumps as a Substitute for Fossil Fuels. In: Latest Developments in Coal Fire Research Bridging the Science, Economics, and Politics of a Global Disaster Proceedings of "ICCFR2 I Second International Conference on Coal Fire Research" 19-21 May 2010, dbb forum Berlin, Germany / Compilation: Richard A. Eichler, Freiberg 2010, ISBN: 978-3-86012-397-3

Kürten, S.: Geothermische Nutzung von Haldenschwelbränden. In: 31. Baugrundtagung - Forum für junge Geotechnik-Ingenieure: Beiträge der Spezialsitzung; 3-6 November 2010 in München / Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.v., Hildesheim, Wecom, Ges. für Kommunikation, 2010, S. 167-174, ISBN 978-3-9813953-3-4. Kürten, S., Feinendegen, M., Schwerdt, P., Noel, Y., Klein, A., Gaschnitz, R.: Haldengeothermie - Chancen und Risiken bei der thermischen Nutzung von Haldenschwelbränden. In: Geotechnik 34 (2011), H. 2, S. 127-135, ISSN 1865-7362. Kürten, S., Feinendegen, M., Ziegler, M., Noël, Y., Quicker, P.: Haldengeothermie Besonderheiten bei der thermischen Nutzung von Haldenschwelbränden. In: Der Geothermiekongress 2011 : Bochum 15. - 17.November 2011 ; Kongressband / Hrsg.: GtV- Bundesverband Geothermie e.v., Berlin 2011, S. 1-12, ISBN 978-3-932570-66-7 Kürten, S.; Feinendegen, M.; Noël, Y.: Einfluss der Standortbedingungen bei der thermischen Nutzung von Haldenschwelbränden. In: Veröffentlichungen der 19. Tagung für Ingenieurgeologie und des Forums für junge Ingenieurgeologen : München, 13. - 15. März 2013 / Hrsg.: Kurosch Thuro, München, Techn. Univ., 2013, S. 277-283. Kürten, S.; Feinendegen, M.; Noël, Y.; Gaschnitz, R.; Klein, A.; Schwerdt, P.: Thermische Nutzung von Haldenschwelbränden Erkenntnisse und Erfahrungen aus einem Pilotprojekt. In: Mining Report 149 (2013), H. 2, S. 116-124, ISSN 2195-6529. Kürten, S.; Feinendegen, M.; Noël, Y: Geothermal Utilization of Smoldering Mining Dumps. In: Stracher, G.B., Prakash, A.; Sokol, E.V. (Ed): Coal and Peat Fires: A Global Perspective Volume 3: Coal Fires Case Studies. In Press.