Strom vom eigenen Dach

Ähnliche Dokumente
Solarstrom auf meinem Dach: Wie geht das? Lohnt sich das?

Solarstrom auf meinem Dach: Wie geht das? Lohnt sich das noch?

Lohnt sich Solarstrom für Hausbesitzer heute noch?

Lohnt sich Solarstrom für Hausbesitzer heute noch?

Solarenergie und Klimaschutz

Photovoltaik auf Gewerbedächern: Lohnt sich das noch?

Innovative Untersuchungsmethoden zur Fehleranalyse von Photovoltaikanlagen

Innovative Untersuchungsmethoden zur Fehleranalyse von Photovoltaikanlagen

Photovoltaik lohnt sich immer noch!

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Fehleranalyse an Photovoltaikmodulen

Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben

Strom aus der Sonne erzeugen und speichern

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Warum überhaupt Energiewende?

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Intelligente Energielösungen

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Solarstrom speichern und nutzen

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Husum. Wir freuen uns das Sie da sind und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

Beratung aus der Region für die Region.

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Tauberfranken Solar Plus

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

19. Kulmbacher Energiegespräche

Erfahrungen mit Batteriespeichern in schleswigholsteinischen

Solarstrom speichern und nutzen

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

PV lohnt sich - hohe Wertschöpfung von Solarstrom nutzen!

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Und es lohnt sich doch

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Photovoltaik Förderung auf Talfahrt

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien.

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH WIEDER! Dipl. Ing. (FH) Bernhard Andre Energieberater für die Verbraucherzentrale

Die Sonne scheint auch für Mehrfamilienhäuser.... mit

Allgemeine Informationen zu Solarstromanlagen

Netzwerk Photovoltaik

SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Photovoltaik. Werden Sie. unabhängiger. Logo. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

CitrinSolar Energie- und Umwelttechnik GmbH

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Solaranlagen der N-ERGIE für den Selbstverbrauch

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim

20'045 CHF. 16,7 Jahre 1'316 CHF. Ihr persönlicher Kontakt Matthias Wiget Tel:

Photovoltaikanlagen r Investoren

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Heimspeicher: Überblick und Perspektive für Bestands-PV-Anlagen ab 2021

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Best-Practice. PV auf kommunalen Liegenschaften

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

ELBCAMPUS! Lust auf Sonne! Bernhard Weyres-Borchert! SolarZentrum Hamburg! Quelle: SolarZentrum Hamburg!

Vortrag Lohnt sich Photovoltaik noch?

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

- Strom speichern - Beispiele Haushaltsspeicher - Beispiel Speicher mit 80 kwh - Förderungen: Speicher und PV generell

Seminar: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung.

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

Netzwerk Photovoltaik

Viessmann Photovoltaiksysteme für hohe Stromerträge zur Eigenversorgung

Weltweiter Energieverbrauch? kwh (30 Mrd x 5000 kwh)

Grundlagen Photovoltaik I Anlagentechnik. Energieberatung Rolf Schwartz

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Photovoltaik - Stromspeicher Elektromobilität

Sonne ernten - Strom verkaufen

Photovoltaik-Anlagen

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Regenerative Energieträger

Energiespeicher im Unternehmen

Unternehmen. Kunde. Projekt

Unternehmen. Kunde. Projekt

Unternehmen. Kunde. Projekt

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg

Guten Abend zum Solar-Info-Abend Energie von der Sonne Photovoltaik und Solarthermie heute Armin Raatz

Ein Unternehmen der Pfalzwerke-Gruppe. Lohnt sich Photovoltaik auch für Sie? Einsparmöglichkeiten & Kosten schnell erklärt

Stromversorgung in Puchheim

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Solarsupport Unterrichtskonzepte Wovon hängt es ab, wie viel Ertrag eine Photovoltaik-Anlage liefert?

Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung (PV) in der Milchviehhaltung

Soester Solardach! Werden Sie Ihr eigener Stromversorger.

Q CELLS SOLARENERGIE- SPEICHER Q.HOME+ ESS-G1

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

Transkript:

Strom vom eigenen Dach Prof. Konrad Mertens Labor für Optoelektronik und Sensorik, Photovoltaik-Prüflabor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachhochschule Münster Folie 1

Gliederung: 1. Einführung zur Photovoltaik 2. Markt- und Preisentwicklung 3. Wirtschaftlichkeit von konkreten Anlagenbeispielen 4. Speicherung von Solarstrom 5. Photovoltaik und Elektroautos? 6. Fazit Folie 2

Zur Person Seit 1992 im Solarenergie-Förderverein Aachen (SFV): Vorführung: Schweißen mit Solarenergie Folie 3

Zur Person Vorführung: Betrieb von Geräten mit Solarenergie (Halle, 1990) Wo ist die versteckte Batterie? Bohrmaschine Toaster Radio Küchenmaschine Solarmodule www.sfv.de Folie 4

Zur Person Einsatz für kostendeckende Vergütung Folie 5

Zur Person 1996: Bau einer eigenen Photovoltaikanlage (2 kw) Folie 6

Zur Person Studium und Promotion (Elektrotechnik) an der RWTH Aachen Industrietätigkeit im Bereich Erneuerbare Energien und Intelligente Netze Seit 2000 Professor an der Fachhochschule Münster: Lehre: Photovoltaik Sensorik Lichtwellenleitertechnik Forschung: Photovoltaik-Prüflabor Qualitätsüberprüfung von Photovoltaikanlagen Folie 7

Photovoltaik-Prüflabor Solarmodul-Leistungsmessung unter Standardtestbedingungen Xenon Blitzlampe Elektronische Last Referenzzelle Reihenuntersuchungen für Hersteller und Importierer Erstellung von Gutachten in Gerichtsverfahren (Garantie etc.) Folie 8

Photovoltaik-Prüflabor Vor-Ort-Untersuchung von Anlagen Leistungsmessung: Gemessene Kurve Erwartete Kurve Thermographie: Folie 9

Photovoltaik-Prüflabor Elektrolumineszenz-Untersuchung zur Detektion von Modulfehlern Bestromung eines Strings: Erkennung von Modulfehlern: Foto: M. Diehl Foto: M. Diehl Folie 10

Photovoltaik-Prüflabor Simulation von PV-Anlagen z.b. Kreishaus in Steinfurt: Folie 11

1. Einführung zur Photovoltaik Folie 12

Prinzipieller Aufbau einer klassischen Photovoltaikanlage: Solarzelle Solarmodul Folie 13

Wirkungsgrad von Solarmodulen: Optische Leistung Zelle Elektrische Leistung η Modul = Elektrische Leistung Optische Leistung = P Elektrisch P Optisch z.b. Wirkungsgrad η Modul = 17,5 % Was heißt das? Bei voller Sonneneinstrahlung (1000 W/m 2 ) bringt ein Solarmodul (Fläche 1,6 m 2, Wirkungsgrad 17,5 %) eine maximale Leistung (Peakleistung) von: Modul: Watt P Modul = m 2 1000 1,6 m 17,5 % 280 Watt 2 P Peak Ganze Anlage: z.b. 18 Module: P Anlage = 18 280 Watt P = 5,04 kwp 5 kwp Merke: z.b. knapp 30 Quadratmeter reichen für eine 5 kwp Anlage! Folie 14

Beispiel des Energieertrags realer Anlagen: a) Anlage Aachen Baujahr: 1996 Leistung: 2 kw Ausrichtung: Süd Dachneigung: 45 alte Technik 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Spezifischer jährlicher Ertrag in kwh/kwp 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Jahr Durchschnittlicher Ertrag: 830 kwh/kwp b) Anlage Steinfurt Baujahr: 2008 Leistung: 25 kw Ausrichtung: Süd Neigung: 25 moderne Technik 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Ertrag in kwh/kwp 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Jahr Durchschnittlicher Ertrag: 1012 kwh/kwp 900 kwh/kwp sind in unseren Breiten ohne Weiteres machbar! Folie 15

2. Markt- und Preisentwicklung Folie 16

Ausbau der Photovoltaik in Deutschland Installierte Leistung in GWp: Zielkorridor Jährlicher Zubau zwischenzeitlich bei ca. 7 GWp/Jahr Aktuell (2018): 3 GWp/Jahr Eigentlich brauchen wir 10 GWp/Jahr Folie 17

Weltweites Wachstum der Photovoltaik Bislang weltweit installierte Leistung in GWp: Wachstumsraten über 40 % 2018: rund 100 GWp zusätzlich installiert! Europa spielt aktuell kaum noch eine Rolle Folie 18

Stromerzeugung durch erneuerbare Energien in Deutschland Stromerzeugung in Mrd. kwh Aktueller Status (2018): Anteil der erneuerbaren Energien am Nettostrombedarf: 40 % Anteil der Photovoltaik am Nettostrombedarf: 8,4 % Folie 19

Preisentwicklung: Modulpreise seit 1980: Reduzierung von 27 Euro/Wp auf unter 27 Cent/Wp! Folie 20

Preisentwicklung: Entwicklung der Einspeisevergütung seit 2004: Photovoltaikstrom ist inzwischen günstiger als Biomasse und Offshore-Windkraft! Aktuelle Ausschreibungen von Freiflächenanlagen: Betreiber bieten 4,5 Ct/kWh! Folie 21

Preisentwicklung: Einspeisevergütung und Strompreis Eigenverbrauch lohnt sich! Folie 22

3. Wirtschaftlichkeit von konkreten Anlagenbeispielen Folie 23

Beispiel A: 5 kwp-anlage ohne Eigenverbrauch Solarmodule Folie 24

Beispiel A: 5 kwp-anlage ohne Eigenverbrauch (Nettopreise) Investitionskosten: Stromertrag pro kwp: z.b. 7.500 Euro (entspricht 1.500 Euro/kWp) 900 kwh/jahr Einnahmen: 11 ct/kwh x 900 kwh/jahr x 5 = 495 Euro/Jahr Laufende jährliche Kosten: 1,5 % der Investitionskosten: 112,50 Euro/Jahr Ausgaben: 112,50 Euro/Jahr Überschuss: (495 112,50) Euro/Jahr = 382,5 Euro/Jahr Amortisationszeit: 7.500 Euro / 382,50 Euro/Jahr = 19,6 Jahre Rendite: = 0,2 % nicht herausragend! Was kann man tun, um die Rendite zu verbessern? Folie 25

Beispiel B: 5 kwp-anlage mit Eigenverbrauch Solarmodule Folie 26

Beispiel B: 5 kwp-anlage mit Eigenverbrauch z.b. 1/3 des erzeugten Stroms wird selbst verbraucht: Tarifstrom kostet z.b. mittlere Vergütung : 28 ct/kwh 2/3 11 ct/kwh + 1/3 28 ct/kwh = 16,67 ct/kwh Neue Rechnung: Einnahmen: 750,15 Euro/Jahr Überschuss: (750,15 112,50) Euro/Jahr = 637,65 Euro/Jahr Amortisationszeit: 7.500 Euro / 637,65 Euro/Jahr = 11,8 Jahre Rendite: = 5,7 % Rendite ist deutlich verbessert! Folie 27

Konkrete Empfehlungen bei Planung und Kauf einer PV-Anlage: Dacheignung prüfen (steht ggf. Sanierung an?) Installierbare PV-Leistung abschätzen Verschiedene Varianten durchrechnen lassen Mehrere Angebote einholen! Geeignete Solaranlage installieren Folie 28

Welche Art von Modulen? multikristallin: monokristallin: Bilder: Solarwatt Wirkungsgrad: bis 18 % Wirkungsgrad: bis 22 % Folie 29

Ebenfalls zu überlegen: Gibt es Energieeinsparpotential? (z.b. Beleuchtung) Macht ggf. Wärmeerzeugung mit Strom Sinn? (Brauchwasser oder Heizung) Folie 30

Eigenverbrauchserhöhung durch Wärmeproduktion: Mit Heizstab Folie 31

Eigenverbrauchserhöhung durch Wärmeproduktion: Mit Wärmepumpe Quelle: www.volker-quaschning.de Folie 32

4. Speicherung von Solarstrom Folie 33

Prinzip Ein Teil des Stroms wird zwischengespeichert, um den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen PV-Generator Wechselrichter öffentliches Netz = Hausverbraucher Akkumulator (Blei oder Lithium-Ionen) Folie 34

Aktuelle Situation: Lithium-Ionen-Speicher haben sich praktisch durchgesetzt ggü. Bleispeichern Quelle: DGS Zusatzfeatures: z.b. Notstromfunktion, Anbindung an Elektroauto, etc. Folie 35

Aktuelle Situation: aktuell: ca 110.000 Speicher Folie 36

Intelligentes System zur Erhöhung des Eigenverbrauchs (EFH): a) Ohne Speicher und Lastmanagement: direkt verbrauchte PV-Energie eingespeiste PV-Energie aus Netz bezogene Energie ca. 30 % Eigenanteil b) Mit Speicher und Lastmanagement: gespeicherte PV-Energie ca. 60 % Eigenanteil aus Speicher bezogene Energie Quelle: SMA Folie 37

Nicht jedes Speichersystem ist gleich gut: Unterschiede von fast 10 % Performance! Folie 38

Aktuelle Situation: Bislang wurden in Deutschland ca. 110.000 Heimspeicher installiert Kosten von Speichern sinken (insb. Lithium-Ionen-Speicher) Kosten zur Speicherung einer Kilowattstunde liegen aber immer noch über 15 bis 20 Cent Speicher rechnen sich bislang nur in Ausnahmefällen! Speicherung in Wärme (z.b. in Kombination mit Wärmepumpen) ist eher wirtschaftlich! Folie 39

Speicherauslegung mit pv-now-easy: Fall A: ohne Speicher: Fall B: mit Speicher: www.pv-now-easy.de Folie 40

Was ist hier falsch? Foto: K. Mertens Folie 41

Die Dächer müssen genutzt werden: Es ist noch genug Platz Beispiel Osnabrück https://geo.osnabrueck.de/solar/ Folie 42

Die Dächer müssen genutzt werden: Es ist noch genug Platz Beispiel Osnabrück https://geo.osnabrueck.de/solar/ Folie 43

5. Photovoltaik und Elektroautos? Folie 44

Nutzt die Dächer auch für das Elektroauto Folie 45

Nutzt die Dächer auch für das Elektroauto www.praml.de z.b. 5 kwp - Anlage: 25.000 km pro Jahr! besser: 10 kwp - Anlage: 25.000 km pro Jahr + 4500 kwh für Haushalt Folie 46

Wie man es nicht machen sollte: Foto: Frank Neuhaus Folie 47

Gewöhnungsbedürftig Foto: Bildarchiv Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München; Fotograf: Joachim Gattenlöhner, Kitzingen Folie 48

So bekommt man einen hohen Eigenverbrauchsanteil Folie 49

Wie man es nicht machen sollte: Foto: Jörg Philipp Folie 50

Wie man es nicht machen sollte: Bild: photon-pictures.com Folie 51

Wie man es nicht machen sollte: Foto: Jörg Philipp Folie 52

6. Fazit Folie 53

Fazit Solarstrom ist inzwischen deutlich günstiger als Biomasse- und Offshore-Windkraft Die Einspeisevergütung allein reicht aktuell kaum noch für einen auskömmlichen Betrieb Durch Eigenverbrauch ist die Rendite dennoch akzeptabel bis sehr gut Speicher rechnen sich im Moment i.a. noch nicht, werden aber immer günstiger Die Elektromobilität wird den weiteren Ausbau der Photovoltaik beschleunigen Macht die Dächer voll, woher soll der Strom denn sonst kommen??? Photovoltaik verstehen? www.lehrbuch-photovoltaik.de Folie 54

www.lehrbuch-photovoltaik.de Infos zur Homepage: Über 200 Abbildungen zum freien Download Folie 55

www.lehrbuch-photovoltaik.de Software: Renditeberechnung Folie 56

www.lehrbuch-photovoltaik.de Software: Renditeberechnung Folie 57

Vortragsfolien zum Download: www.fh-muenster.de/mertens (ganz unten ) Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Folie 58