Mit Kunststoffen konstruieren

Ähnliche Dokumente
Festigkeitsnachweis FKM

Kranlehrerausbildung

Konstruieren mit Kunststoffen. Grundlagen für den schnellen Einstieg. Termin/Ort September 2018 in Essen

EHS-Manager. Geprüfter EHS-Manager im Unternehmen. Seminar

Terminplanung - Projektmanagement. Seminar November 2019 in Essen

Drahtseile. Drahtseile. Seminar. ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen

Analyse von Betriebsschwingungen. Ermittlung der störenden Frequenzen und zugehörige Betriebsschwingungsformen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen. Befähigte Person zur Prüfung von Gaswarneinrichtungen und -geräten

Rückbau / Künstliche Mineralfasern

Sonstige beschäftige Personen

Maschinensicherheit. Validierung von Sicherheits- Anwendersoftware im Maschinenund Anlagenbau

Organisatorischer Brandschutz in Betrieben. Hand in Hand Ziele setzen und erreichen Fortbildung nach vfdb-richtlinie 12-09/01

Verfahrenstechnik. Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker. Termin/Ort März 2018 in München Juli 2018 in Lindau (Bodensee)

ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC QMS für Produkte in explosionsgefährdeten Bereichen

Elektrischer Explosionsschutz

Verfahrenstechnik. Rohrleitungsplanung für Industrieund Chemieanlagen. Termin/Ort März 2018 in Essen Juni 2018 in München

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. gem. DGUV Grundsatz

Facility - Management

Verfahrenstechnik. Druckbehälter nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Qualitätsmangement in Berlin

Genehmigungsverfahren

Seminar. Rechtsfragen/Automobil

Kranlehrerausbildung

Sicherheitsbeauftragter

Führungstraining für Laborleiter. Motivation - schwierige Situationen meistern - Sozialkompetenz verbessern

Fachbetriebe WHG. Weiterbildung von Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV

Verfahrenstechnik. Druckbehälter nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Maschinenrichtlinie. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Anforderungen und Anwendungen in der Praxis

Aufzugsanlagen. Wartung und Instandhaltung an Aufzugsanlagen. Seminar. Seminar

Sach- und Fachkunde Aufzüge

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen. Termin/Ort Mai 2019 in Nürnberg Juni 2019 in Essen

Ausführung geschweißter Stahlbauten nach DIN EN und DIN EN 1993 (EC3)

Explosionsschutz. Grundlagen des Explosionsschutzes. Befähigte Personen im Explosionsschutz. Das Explosionsschutzdokument.

Arbeitsrecht für technische Führungskräfte. Von der Einstellung bis zur Kündigung. Termin/Ort Februar 2019 in Essen

Verfahrenstechnik. Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln. Wärmeübertrager. Seminar

Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Termin/Ort 19. Februar 2019 in Essen Leitung Volker Blaszyk

Verfahrenstechnik. Cost Engineering. Verdampfen und Kondensieren. Seminar

Emissionsmesstechnik

Schallmesslehrgang. Auch als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV geeignet. Termin/Ort September 2018 in Essen

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Beauftragte Personen

Lasten-/ Pflichtenhefte

Werkzeugauslegung für die Extrusion. Termin/Ort 11. April 2018 in Essen Leitung Dr. Stefan Seibel, Brückner Maschinenbau GmbH & Co.

Der erfolgreiche Konstruktionsleiter. Führungswerkzeuge aus der Praxis. Kostenbewusstes Konstruieren. Kostensenkungspotenziale der Konstruktion

Kostenbewusstes Konstruieren. Kostensenkungspotenziale der Konstruktion. Termin/Ort November 2018 in Essen

Grundlagen der Photovoltaik. Leitung Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Regenerative Energiesysteme, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Maschinensicherheit. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen EN ISO 13849

BImSchG - TA Lärm. Beschleunigung von Anzeigen und Genehmigungen nach BImSchG

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Verfahrenstechnik. Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Neues Vergaberecht: Ausschreibungspflichten für Stadtwerke bei kommunalen Versorgungsprojekten

Trinkwasser VO und Netzhygiene

Wie wirksames Zeit- und Selbstmanagement gesunde Führung ermöglicht! Ein Seminar in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

Wasserrecht - WHG - AwSV

Explosionsschutz. Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten. Seminar

Brandschutz. Betreiberpflichten im Brandschutz. Seminar. Termin/Ort Oktober 2018 in München

Elektrischer Explosionsschutz

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Die neue Gefahrstoffverordnung 2016 und deren Umsetzung in die Praxis. Leitung Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marion Stühler, Stühler Consulting, Penzberg

Gefahrstoffe. Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender) REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Update ISO/GPS Neue Bemaßung und Tolerierung im Maschinen- und Fahrzeugbau. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand!

Termin/Ort Februar 2019 in Essen Leitung Edwin W. Lüer. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

Verfahrenstechnik. Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik. Termin/Ort Februar 2019 in Essen

Schwingungsanalyse zur Reduzierung von Schwingungen und Körperschall. Nichtlineare und chaotische Schwingungen (Zufallsschwingungen)

Erfolgreiche Terminplanung und - steuerung in Projekten

Akustische Messungen

Umweltmanagement. Umweltmanagementsysteme (UMS)

Fachkunde Arbeitssicherheit

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person für Dampfkesselanlagen - auf der Basis der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender) Termin/Ort November 2018 in Essen

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person von Zentrifugen Termin/Ort Februar 2019 in Essen Leitung Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss

Druckbehälter/Rohrleitungen

Immissionsschutz. Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz. Seminar

Solaranlagen. Große PV-Anlagen. Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen.

Befähigte Personen. Seminar. Seminar. Seminar FB020/36288N

Schlauchleitungen. Lehrgang zur Prüfung befähigte Person nach für die Prüfung von Chemie-Schlauchleitungen und Schlauchleitungsfachpersonal

Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen. Netzgekoppelte PV/ Batteriespeicher-Anlagen

Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP- Verordnung)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN / Zur Prüfung befähigte Person von Brandschutztüren

Schlauchleitungen. Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70 (ehemals BGV D29)

Befähigte Personen. Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz. Termin/Ort November 2018 in Brühl

Lasten-/ Pflichtenhefte

Interpretation von Massenspektren. Termin/Ort November 2018 in Essen

Explosionsschutz im Anlagenbau. Termin/Ort November 2018 in Essen

Transkript:

Kunststoffe Seminar Mit Kunststoffen konstruieren Grundlagen und Besonderheiten des Konstruierens mit Kunststoffen Termin/Ort 18. April 2018 in Essen Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Seminar Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall Termin/Ort 19. April 2018 in Essen Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion Seminar Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe Termin/Ort 16. 17. Mai 2018 in Essen Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion www.hdt.de FB050/35873N

Mit Kunststoffen konstruieren Grundlagen und Besonderheiten des Konstruierens mit Kunststoffen Zielsetzung Kunststoffe gehören zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen. Hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich Kunststoffe allerdings von klassischen Konstruktionswerkstoffen, wie Metallen, Keramiken,... erheblich. Diesen Unterschieden muss bei der Konstruktion Rechnung getragen werden. Die Seminarteilnehmer bekommen die Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur vermittelt und erhalten Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl. Die wichtigsten Gestaltungsregeln werden anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen anschaulich erläutert. Teilnehmerkreis Technische Fach- und Führungskräfte (Facharbeiter, Techniker und Ingenieure) aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Anwendungstechnik, Produktion, Qualitätssicherung, Marketing und Vertrieb sowie anderen Interessierten. Inhalt Kleine Werkstoffkunde der Kunststoffe: Thermoplaste, Thermoplastische Elastomere (TPE), Elastomere und Duroplaste, Mechanische und thermische Eigenschaften Anforderungsgerechte Werkstoffauswahl: Vorgehensweise, Hilfsmittel Fertigungsgerechtes Konstruieren von thermoplastischen Kunststoffteilen: Konstruktion und Fertigung von Kunststoffformteilen, Gestaltungsregeln für Spritzgießformteile, Ausgewählte Spritzgießsonderverfahren sowie konstruktive und verfahrenstechnische Aspekte Ausgewählte Funktionselemente aus Kunststoff: Schnapphaken, Zahnräder Ausgewählte Verbindungsmöglichkeiten bei Kunststoffen: Schnapp-, Schweiß- und Klebverbindungen

Zum Thema Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Werkstoff hat unseren Alltag so geprägt und maßgeblich verändert wie es die Polymere in den vergangenen etwa 100 Jahren getan haben. Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Uhrzeiten 18.04.2018, 09:00 Uhr 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 720,00 Nichtmitglieder: 780,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Kunststoffkonstruktion 18.04.2018 Veranst.-Nr.: N-H050-04-443-8

Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall Zielsetzung Kunststoffe und Metalle gehören zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen, die jedoch oftmals in unmittelbaren Wettbewerb zueinander stehen. So kommt es beispielsweise immer häufiger zur Substitution von Metallen durch Kunststoffe. Aber selbst Hochleistungskunststoffe können bei besonderen Anforderungen, z. B. der Hochtemperaturbeständigkeit, schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Seminarteilnehmer erlernen, wie sich die positiven Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen in leistungsfähigen Hybrid-Bauteilen bzw. Baugruppen kombinieren lassen und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. Teilnehmerkreis Fach- und Führungskräfte aus der Kunststofftechnik / Kunststoffverarbeitung, Konstruktion sowie aus der Kunststoffindustrie, Maschinen-/Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik/Elektronik, Konsumgüterindustrie, Medizintechnik, Möbelindustrie, Verpackungsindustrie und dem Sportbereich. Inhalt Einführung in die Verbund- und Hybridtechnik Post-Molding Assembly (PMA): Beschichten, Fügen, Onsert- Technik In-Mold Assembly (IMA): Insert-Technik - Umspritzen von Metall-Einlegeteilen, Outsert-Technik: Aufspritzen von Kunststoff- Funktionselementen auf Metallteile, Bandspritzgießen, Tauchen, Hybrid-Technik, Hinterspritzen von Metallblechen/-folien, Kunststoff-Metall-Compounds, Magnetspritzgießen, 3D-MID Umspritzen elektronischer Komponenten: Duroplastverarbeitung, Umhüllung und Imprägnierung elektronischer Bauteile mit EP-Formmassen Spritzgießgerechte Artikelgestaltung von Kunststoff-Metall-Verbunden: Wärmeausdehnung, Schwindung, Eigenspannungen, Rissbildung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise

Zum Thema Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Werkstoff hat unseren Alltag so geprägt und maßgeblich verändert wie es die Polymere in den vergangenen etwa 100 Jahren getan haben. Um aus dem für den jeweiligen Anwendungsfall optimalen Polymer ein qualitativ hochwertiges, anspruchsvolles, leistungsfähiges, langlebiges Endprodukt mit hervorragenden gewichtsspezifischen Eigenschaften und gutem Preis-/Leistungsverhältnis zu fertigen, kommen diverse Urform- (Spritzgießen, Extrusion,... ) und Umform- (Verstrecken, Thermoformen,... ) sowie Fügeverfahren (Schweißen, Kleben) zum Einsatz. Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion Uhrzeiten 19.04.2018, 09:00 Uhr 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 720,00 Nichtmitglieder: 780,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Hybride Verbindungen 19.04.2018 Veranst.-Nr.: N-H050-04-444-8

Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe Zielsetzung Die Seminarteilnehmer erlernen unter anderem die Grundlagen des Klebens, den richtigen Klebstoff für die jeweilige Anwendung auszuwählen, den richtigen Umgang mit Klebstoffen und die korrekte Durchführung der Klebung sowie die Besonderheiten bei Metall- und Kunststoffverklebungen. Teilnehmerkreis Fach- und Führungskräfte aus der Metall- und Kunststofftechnik bzw. -verarbeitung, Maschinen-/Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik/Elektronik, Konsumgüterindustrie, Medizintechnik, Möbelindustrie, Verpackungsindustrie oder dem Sportbereich. Inhalt Einleitung und Grundlagen des Klebens: Begriffe und Definitionen, Vorteile und Grenzen, Adhäsion und Kohäsion, Oberflächenenergien und -spannungen, Versagensarten von Klebungen Aufbau, Einteilung und Arten von Klebstoffen: Kleiner Exkurs in die Klebstoffchemie, Strukturelle u. semistrukturelle Klebungen, Lösemittelhaltige Klebstoffe, Dispersionsklebstoffe, Schmelzklebstoffe, Reaktionsklebstoffe, Sekundenklebstoffe, Haftklebstoffe, Haftvermittler/ /Primer Technologie des Klebens: Vorbereitung der Fügeteile, Vorbereitung des Klebstoffs, Klebstoffauftrag und Fixierung der Fügeteile, Aushärten des Klebstoffs Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe: Einflussfaktoren auf die Qualität einer Klebung, Beanspruchungsarten von Klebungen, Klebgerechte Konstruktion, Kleben von Metallen und Kunststoffen Anwendungen der Klebtechnik: Industrielle Anwendungen, Kleben in der Luft- und Raumfahrt, Kleben im Fahrzeugbau, Kleben im Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Medizintechnik Prüfung und Qualitätssicherung: Alterung von Klebstoffen, Prüfmethoden von Klebungen, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren, Prüfung von Klebstoffeigenschaften Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren: Hybridfügen, Onsert-Technik

Zum Thema Die Klebtechnik ist heute eine weitestgehend anerkannte und zuverlässige Alternative zu den traditionellen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten, Löten, Schrauben und Clinchen. Klebtechnisch lassen sich alle technisch relevanten Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden. Dies gilt nicht nur für niedrig beanspruchte Verbindungen, sondern auch für hoch beanspruchte Konstruktionen. Tag/Uhrzeit 1. Tag: 09.00-17.00 Uhr 2. Tag: 09.00-17.00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion Uhrzeiten 16.05.2018, 09:00 Uhr 17.05.2018, 17:00 Uhr Termin/Teilnahmegebühr/Ort HDT-Mitglieder: 1120,00 Nichtmitglieder: 1190,00 mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen sowie Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Klebtechnik 16.05.2018 17.05.2018 Veranst.-Nr.: N-H050-05-596-8

www.hdt.de/seminare/ Anmeldung online Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Formulare, Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind in den Anmeldevorgang integriert. Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen Anmeldung finden anmeldung@hdt.de Sie unter www.hdt.de bzw. www.hdt.de/seminare/ +49 201/1803-211 -280 Anmeldung Allgemeinesonline Bei information@hdt.de online-buchung finden Sie vorausgefüllte -269 Formulare, +49 201/1803-1 Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit -346 sind in den Anmeldevorgang integriert. Anmeldung Anmeldeformular anmeldung@hdt.de www.hdt.de/anmeldung Anmeldung per Post Haus +49 der 201/1803-211 Technik e. V., 45117 Essen -280 Allgemeines Umbuchung, Rechnungsänderung +49 information@hdt.de umbuchung@hdt.de -269 +49 201/1803-212 201/1803-1 -346-280 Anmeldeformular Hotelbuchung www.hdt.de/anmeldung Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte, unter: Anmeldung per Post Haus der Technik e. V., 45117 Essen www.hdt.de/hotel oder hotel@hdt.de Umbuchung, Rechnungsänderung umbuchung@hdt.de +49 201/1803-322 -276 DB-Ticket-Buchung Hotelbuchung DB-Ticket-Reservierung +49 201/1803-212 2. Klasse bundesweit -280 Kostenloser zum Sonderpreis Hotelbuchungsservice von 139, unter: für alle Veranstaltungsorte, www.hdt.de/bahn unter: oder bahn@hdt.de zu Ihren digitalen www.hdt.de/hotel arbeitsunterlagen@hdt.de oder hotel@hdt.de Arbeitsunterlagen +49 201/1803-322 201/1803-381 -276-369 DB-Ticket-Buchung DB-Ticket-Reservierung 2. Klasse bundesweit zur Adresskorrektur adressen@hdt.de zum Sonderpreis von 139, unter: +49 201/1803-253 -263 www.hdt.de/bahn oder bahn@hdt.de Fachliche zu Ihren digitalen Fragen beantworten arbeitsunterlagen@hdt.de Ihnen gern Arbeitsunterlagen Dipl.-Ing. Bernd Hömberg +49 201/1803-381 -369 zur Adresskorrektur adressen@hdt.de b.hoemberg@hdt.de +49 201/1803-253 201/1803-249 -269 Fachliche AGB Fragen beantworten Ihnen gern finden Dipl.-Ing. Sie Bernd unter www.hdt.de/agb-veranstaltungen Hömberg b.hoemberg@hdt.de Wir erwarten Sie in +49 201/1803-249 Essen Haus der Technik AGB Hollestr. 1 finden Sie unter www.hdt.de/agb-veranstaltungen 45127 Essen Berlin Haus der Technik Wir erwarten Sie in Seydelstr. 15 Essen Haus 10117 der Berlin Technik Hollestr. 1 45127 Essen Berlin Haus der Technik Seydelstr. 15 10117 Berlin