smartshm Ein Innovationsforum Mittelstand

Ähnliche Dokumente
Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand

Synfonie. Ein Innovationsforum Mittelstand

STEAM Hub. Ein Innovationsforum Mittelstand

DIGISTRANET. Ein Innovationsforum Mittelstand

Smarten up. Ein Innovationsforum Mittelstand

MariLightNet. Ein Innovationsforum Mittelstand

Hybrid-Heating. Ein Innovationsforum Mittelstand

INNOGEO. Ein Innovationsforum Mittelstand

WiNDroVe. Ein Innovationsforum Mittelstand

Zerspanwerkzeuge. Ein Innovationsforum Mittelstand

DATA SCIENCE RUHRGEBIET. Ein Innovationsforum Mittelstand

Stahl 4.0. Ein Innovationsforum Mittelstand

PolCarr. Ein Innovationsforum Mittelstand

Building Information Modeling (BIM) Ein Innovationsforum Mittelstand

PUSH.3D-Druck. Ein Innovationsforum Mittelstand

CIP-Med. Cross-Innovation in der Medizintechnik Ein Innovationsforum Mittelstand

Blockchain. Ein Innovationsforum Mittelstand

Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte. Ein Innovationsforum Mittelstand

PRIME. Ein Innovationsforum Mittelstand

Betreiberpartnerschaften 4.0. Ein Innovationsforum Mittelstand

FinTechs als Innovationstreiber. Ein Innovationsforum Mittelstand

InnoDigicraft. Das Smart Living Innovationsforum Aachen Ein Innovationsforum Mittelstand

Crew Tech. Ein Innovationsforum Mittelstand

ecultinno Ein Innovationsforum Mittelstand

flexmed Flexible Elektronik trifft Medizintechnik Ein Innovationsforum Mittelstand

Inklusion 4.0. Ein Innovationsforum Mittelstand

TexCycle. Ein Innovationsforum Mittelstand

CoolCarbonConcrete. Ein Innovationsforum Mittelstand

LESSIE. Leipziger Smart Service Engineering Ein Innovationsforum Mittelstand

Licht # Digitalisierung. Ein Innovationsforum Mittelstand

HelpCamps. Ein Innovationsforum Mittelstand

BioGamesLab. Ein Innovationsforum Mittelstand

Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt. Ein Innovationsforum Mittelstand

FOMed. Forschungsallianz OCT für die Medizin Ein Innovationsforum Mittelstand

Virtual Reality Babelsberg. Ein Innovationsforum Mittelstand

FoodValueCreation. Nachhaltigkeit in regionalen Wertschöpfungsräumen Ein Innovationsforum Mittelstand

Smart Composites. Ein Innovationsforum Mittelstand

GaAs-Leistungselektronik. Ein Innovationsforum Mittelstand

SeBiMo. Ein Innovationsforum Mittelstand

BIGHub. Ein Innovationsforum Mittelstand

INOTEP. Ein Innovationsforum Mittelstand

Innovationsforum Hochleistungsfaserverbund

Wear It Hub. Ein Innovationsforum Mittelstand

3D-Audiowelten. Ein Innovationsforum Mittelstand

Förderinitiative Forschungscampus

Krankenhaus 4.0. Ein Innovationsforum Mittelstand

UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

KMU-innovativ. Produktionsforschung

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

Innovator werden. Die Zukunft beruflich mitgestalten

KMU-innovativ: Medizintechnik. Vorfahrt für anwendungsorientierte Forschung

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM)

Technologiefeld: Mechatronik

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Innovationsforum MultiForm. Werkzeugsystemplattform für Faserverbund- Mischbauweisen

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

Hessen-Umwelttech vor Ort

Unikate in Serie. WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. Führender Partner des Werkzeugbaus

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Accelerator as a Service

Eröffnung der Offenen Werkstatt Leipzig Standards für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

Innovative Hochschule. Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

Capabilities for Digital Business

Nationaler Masterplan Maritime Technologien

Forschung. So profitieren mittelständische Unternehmen

DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland. KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Innovationsforum Inn-O-Kultur. Innovative Oberflächentechniken zur Restaurierung und Konservierung von Kulturgütern

Technologietransfer in den Mittelstand

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

Grundbildung fördern Chancen eröffnen. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

INTEGRATIVER LEICHTBAU IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten

WIR FÖR DERN IN NOVA. Innosuisse kurz erklärt TION

Mittelstand- Digital

KreativKiel - Stadt im Dialog Perspektiven, Chancen und Impulse für die Wirtschaft in Kiel. Präsentation Rathaus Kiel 16.

Innovationsforum Small Size Smart City

Transkript:

smartshm Ein Innovationsforum Mittelstand

Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen wir mit den Innovationsforen Mittelstand bereiten. Kleine und mittlere Unternehmen sind das Herz der deutschen Wirtschaft. Hidden Champions sind im Land verteilt und vertreiben ihre innovativen Produkte in der ganzen Welt. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen starke Partner, wenn sie langfristig in anspruchsvollen Innovationsfeldern erfolgreich sein wollen. Solche starken Partner finden sie in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Innovationsforen Mittelstand bringen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen, damit zukunftsweisende Kooperationen entstehen können. Das erfordert von allen Beteiligten Offenheit, Kreativität und den Mut, neue Wege zu gehen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass dieser Mut meist mit wirtschaftlichem Erfolg belohnt wird. Die Förderinitiative ist ein zentrales Element unseres Zehn- Punkte-Programms Vorfahrt für den Mittelstand, mit dem wir die Innovationsdynamik im deutschen Mittelstand auf vielfältige Weise stärken. Ihr Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Innovationsfeld Der moderne Leichtbau spielt im Zuge ökonomischer und öko logischer Ziele branchenübergreifend eine entscheidende Rolle. Seine Entwicklung wird jedoch durch Unsicherheiten in der Auslegung gehemmt. Sie liegen in der Lastannahme, den Materialkennwerten und dem realen Zustand eines Bauteils im Betrieb. All diese Unsicherheiten führen zu konservativen Lastannahmen und hohen Sicherheitsanforderungen und benötigen regelmäßige Inspektionen im Betrieb. Sie steigern somit sowohl das Gewicht einer Struktur als auch die Betriebskosten. Structural Health Monitoring (SHM), also die strukturelle Zustandsüberwachung, ist ein entscheidendes Werkzeug, um diese Unsicherheiten durch eine auto matisierte Überwachung auf ein Minimum zu reduzieren. SHM gewährleistet somit kontinuierlich die Zuverlässigkeit einer Struktur während ihrer Lebensdauer und ersetzt kostspielige Inspektionen. Das Innovationsforum smartshm steht für die Entwicklung von smarten Komponenten und Systemen, also Strukturen, die aufgrund einer integrierten Sensorik automatisch ihren eigenen Zustand überwachen. Mögliche Schäden und un er - wünschte Zustände werden frühzeitig angezeigt und können dadurch verhindert werden. Die integrierte Sensorik und die damit verbundene Intelligenz stellen einen entschei denden Regelmäßige Inspektionen führen zu hohen Betriebskosten.

Baustein zur Digitalisierung ingenieurtechnischer Strukturen dar. Sie bieten die Grundlage für die Entwicklung sogenannter Digitaler Zwillinge, die virtuellen Abbilder realer Strukturen. Damit wird der Transfer von der Industrie 4.0 auf Strukturen des Alltags möglich. Die Entwicklung von smarten Strukturen ist eine hochgradig interdisziplinäre und komplexe Aufgabenstellung. Kompetenzen aus der Strukturmechanik, der Sensortechnik, Elektrotechnik, Datenverarbeitung und Produktionstechnik werden benötigt, um praxisgeeignete Lösungen zu entwickeln. Weder Unternehmen noch Forschungseinrichtungen sind alleine in der Lage, diese vielseitigen Themenfelder in der notwendigen Tiefe abzubilden und somit eigenständig Lösungen zu erarbeiten. Durch das Innovationsforum smartshm werden Branchen und Fachdisziplinen übergreifend Unternehmen und Forschungsinstitutionen miteinander verknüpft. Das daraus entstehende Netzwerk wird ganzheitliche und industriegeeignete Lösungen erarbeiten, um langfristig adäquate Produkte für zahlreiche Branchen wie z. B. Anlagen- und Maschinenbau, Fassadenbau, Automobilbau, Windenergieanlagen, Luft- und Raumfahrt zu entwickeln.

Die Entwicklung smarter Strukturen benötigt ein interdisziplinäres Netzwerk. Die Akteure Das Innovationsforum smartshm möchte durch die Zusammenarbeit von Forschung, Entwicklung und Anwendung in einem Netzwerk folgende Ziele erreichen: die Entwicklung unterschiedlichster Sensortechnologien und deren Integration in technische Systeme die zielgerichtete Auswertung und Bewertung von Messdaten den Aufbau selbstlernender Systeme zur Zustandsüberwachung komplexer Strukturen und Systeme Das Netzwerk setzt sich zusammen aus verschiedensten Akteuren: elf Instituten der RWTH Aachen, drei Fraunhofer-Instituten und einem stetig wachsenden Kreis an gewerblichen Unternehmen entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Beim Innovationsforum smartshm treffen sich branchenübergreifend Experten der Strukturberechnung, Sensorentwicklung, Datenverarbeitung, Elektrotechnik und Produktionstechnik, um den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft zu beschleunigen.

Die Perspektiven Lösungen Das Innovationsforum smartshm vereint als interdis ziplinäres Netzwerk alle notwendigen Technologien und Experten für das komplexe Forschungsfeld SHM und kann so gemeinsam an der Entwicklung von smarten Strukturen arbeiten. Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Themenfeldern werden geschaffen, um die einzelnen, be - reits vorhandenen Lösungsansätze in der Industrie miteinander zu verbinden und einen ganzheitlichen Ansatz zu ermöglichen. Das Innovationsforum schafft so die Grundlage für eine Standardisierung dieser Schnittstellen im Sinne des System Engineering. Es gibt KMU die Möglichkeit, sich untereinander stärker zu vernetzen und auf Forschungsergebnisse zuzugreifen. Ziel ist eine gemeinsame praxisnahe Forschung und Entwicklung. Hierzu werden auch in Zukunft regelmäßig Workshops und Foren angeboten. SHM ist die Grundlage smarter Strukturen der Zukunft.

Potenziale für die Partner Das Innovationsforum smartshm bietet KMU ein aktives Netzwerk, in dem sie neue Partner aus der Industrie und Forschung finden. Dies ermöglicht die Entstehung neuer marktfähiger Produkte und Dienstleistungen für die Entwicklung, Fertigung und den Einsatz smarter Komponenten und Systeme. In diesem zukunftsweisenden Themen bereich entstehen so neue Arbeitsplätze, speziell im Mittel stand. Die Entwicklung smarter Strukturen wird in Zukunft besonders für innovative und flexible KMU eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle ermöglichen. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung und der Transfer neuer Lösungen in die Praxis sowie der Umgang mit großen Datenmengen, die ein smartes System generieren kann. Kompetenzprofil Die Region Aachen steht für angewandte Forschung und Innovation. Wichtige Akteure sind die RWTH Aachen und die Fraunhofer-Institute als renommierte Forschungspartner der Industrie. Hiervon ausgehend haben sich eine Vielzahl von Spin-offs, Start-ups und KMU gebildet, die die Innovationen von der Forschung in die Praxis tragen. Diese KMU zeichnen sich durch eine enorme technologische Kompetenz und Innovationskraft und enge Verbindungen zu den Forschungseinrichtungen aus. Durch das Innovationsforum smartshm werden vorhandene Struktu ren nun branchenübergreifend miteinander verknüpft und verstetigt und durch weitere Partner aus anderen Regionen in Deutschland ergänzt. Es entsteht so die kritische Masse an fachlicher Breite und Tiefe, die für die Entwicklung smar ter Strukturen in Zukunft notwendig ist: ein industrielles Netzwerk mit internationaler Ausstrahlungskraft.

Kontakt Andreas Preisler, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Strukturmechanik und Leichtbau RWTH Aachen University Wüllnerstraße 7, 52062 Aachen Tel: +49 241 8098632 Andreas.Preisler@sla.rwth-aachen.de www.sla.rwth-aachen.de www.smartshm.rwth-aachen.de Impressum Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen 11055 Berlin Stand Februar 2019 Gestaltung PRpetuum GmbH, München Druck BMBF Bildnachweise Titel: gettyimages/luxy Images Das Innovationsfeld: gettyimages/luxy Images Die Akteure: gettyimages/nakhorn Yuangkratoke/EyeEm Die Perspektiven: gettyimages/caiaimage/rana Dias Diese Publikation wird als Fachinformation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kostenlos herausgegeben. Sie ist nicht zum Verkauf bestimmt und darf nicht zur Wahl werbung politischer Parteien oder Gruppen einge - setzt werden. www.bmbf.de