Die Facharbeit am Math.-Nat. Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus. Eine kurze Einführung

Informationen zur Facharbeit. Die Facharbeit

Die Facharbeit. Einführung. am Kardinal-Frings-Gymnasium. Schr

Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren Nachweis über Beratungsgespräche zur Facharbeit

Facharbeit Empfehlungen und Hinweise

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung

Regionale Schule Am Wasserturm

Information zur Facharbeit in der Jgst. Q1

Facharbeiten. Projektkurse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zur Vorbereitung auf die Facharbeit

Umfang, Bestandteile und Form

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Facharbeit Was ist das?

Handreichung zur Facharbeit in Klasse 10 Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar. geänderte Fassung vom

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit.

Städtisches Heriburg-Gymnasium Coesfeld

Gymnasium an der Gartenstraße

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Geographie in der Oberstufe

Handreichung zur Facharbeit. in der Jahrgangsstufe Q1

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Facharbeit und Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe Q1. (Abiturjahrgang 2019)

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

Facharbeiten im. Fach Deutsch

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Die Facharbeit in der Q1

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

LEISTUNGSBEWERTUNG MATHEMATIK

Handreichung

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung

Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe (2. Halbjahr der Q1)

Die Facharbeit am GSG - ein Leitfaden

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Herzlich willkommen GYMNASIUM TIERGARTEN. Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente

Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe (2. Halbjahr der Q1)

Handreichung. zur Erstellung einer Facharbeit. (Stand: )

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Der Umfang des Textteils der Facharbeit am Ritzefeld-Gymnasium umfasst 8 bis maximal 12 DIN A4 Seiten.

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I

Handreichung Besondere Lernleistung (BeLL)

Gymnasiale Oberstufe an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Verwaltung der Oberstufe am Gymnasium der Stadt Meschede. - Konzept für Facharbeiten Sekundarstufe II. Stand:

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Handreichung zur Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 der gymnasialen Oberstufe

Jahresarbeit in Klasse 11

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

Gymnasium an der Schweizer Allee Facharbeit Q1 1

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Gutachten zur Masterarbeit

INFO. Facharbeit + Besondere Lernleistung

Formale Vorgaben. für die Facharbeit 1. ANFORDERUNGEN AN DIE ÄUßEREN FORM, DIE BESTANDTEILE UND DEN UMFANG DER FACHARBEIT 2

Fach: Latein Zum schulinternen Lehrplan der SII: Facharbeit

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit in Klasse 9

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013

Richtlinien für wissenschaftliche Hausarbeiten

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Facharbeit Physik 2011

Richtlinien zur schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen der 5. PK im Abitur (S)

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008

Transkript:

Die Facharbeit am Math.-Nat. Gymnasium Die Facharbeit ist eine selbstständig zu verfassende schriftliche Hausarbeit, die einen Umfang von 8-12 Seiten (zuzüglich Titelblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis und ggf. Anhang) haben muss. Sie ersetzt für jeden Schüler die dritte Klausur der Jahrgangsstufe 11 (Q1) in einem seiner schriftlich belegten Fächer und wird statt dieser Klausur für die Kursabschlussnote gewertet. Zur Facharbeit gehören die Themen- und Materialsuche, die Arbeitsplanung, das Ordnen der Materialien, das Erstellen und die Überarbeitung des Textes und schließlich eine angemessene äußere Form. Wichtig: nach dem 07.12.2018 ist ein Wechsel des Faches nicht mehr möglich. Ebenso kann man nicht trotz Facharbeit die Klausur im schriftlichen Fach zur Sicherheit mitschreiben. Zeitlicher Ablauf Festlegung des Faches, Gespräche mit Fachlehrern zur Eingrenzung des Themas und Festlegung des Themas auf Formblatt (unterschrieben vom Schüler und Lehrer) Abgabe durch Fachlehrer im Sekretariat 1. Beratungsgespräch über Literaturbeschaffung, -auswertung, 2. Beratungsgespräch über Gliederung, Grobbearbeitung, Experimentalphase 3. Beratungsgespräch über formale Vorgaben Methodentrainingsstunden zu den Techniken des Zitierens und Bibliographierens Sprechstunden in der Stadtbücherei: Beratung bei der Recherche im Medienbestand der Stadtbibliothek, in Datenbanken und im Internet (Anmeldung erforderlich) Sprechstunden zur technischen Gestaltung der Facharbeit (Anmeldung erforderlich) Abgabe der Facharbeit im Sekretariat inkl. Zweitausfertigung per Mail (s. u.) oder auf CD, USB-Stick Korrektur durch Fachlehrer und Rückgabe der Facharbeit. bis Freitag, 07.12.2018 13.15 Uhr Dezember 2018 Januar 2019 Februar 2019 Mittwoch, 21.11.2018 Dezember 2018 März 2019 Januar 2019 bis Freitag, 29.03.2019 13.00 Uhr bis Montag, 29.04.2019

Abgabemodalitäten Die Facharbeit muss fristgerecht einmal in einem Hefter in schriftlicher Form im Sekretariat abgegeben werden. Dieses Exemplar erhält dann der Fachlehrer zur Korrektur. Das zweite Exemplar für unser Archiv soll als Datei abgegeben werden, am besten per Email an facharbeit2019@math-nat.de. Die Abgabe ist auch gebrannt auf eine CD/DVD oder auf USB- Stick möglich. Vorzugsweise kommt hier das pdf-format zum Einsatz und die Facharbeit liegt zusammengefasst in einer Datei vor. Deren Benennung enthält Schülername und Thema. Ebenfalls ist die Abgabefrist einzuhalten! Aufgaben und Ziele Die Facharbeit unterscheidet sich vom Referat durch eine Vertiefung der Thematik, eine methodische Reflexion und einen höheren Anspruch an die sprachliche und formale Gestaltung. Sie dient dazu, Prinzipien und Formen des wissenschaftspropädeutischen Lernens kennen zu lernen. Die Schüler sollen dabei selbstständig - Themen suchen, eingrenzen und strukturieren, - ein komplexes Arbeits- und Darstellungsvorhaben planen und unter Beachtung der formalen und terminlichen Vorgaben durchführen, - Methoden und Techniken der Informationsbeschaffung zeitökonomisch, gegenstandsund problemangemessen einsetzen, Informationen und Materialen ziel- und sachangemessen strukturieren und auswerten, - bei der Überprüfung unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten sowie bei der Darstellung von Arbeitsergebnissen zielstrebig arbeiten, - zu einer sprachlich angemessenen schriftlichen Darstellung gelangen, - Überarbeitungen vornehmen, - die wissenschaftlichen Darstellungskonventionen (z.b. Zitiertechnik und Literaturangaben) beherrschen lernen. Themen Die Schüler melden sich dann je nach ihrer Wahl bei ihrem Fachlehrer. Sollten mehr als fünf Schüler in einem Kurs die Facharbeit schreiben wollen und die Themen als gleichwertig vom Fachlehrer akzeptiert sein, entscheidet das Los. Abgelehnte Schüler müssen ein anderes Fach für die Facharbeit auswählen. Ist die endgültige Zuordnung erfolgt, wird unter Mitwirkung des Schülers vom Fachlehrer ein Thema festgelegt, das im Rahmen der Facharbeit sinnvoll zu bearbeiten ist. Themenvorschläge sollen vom Schüler gemacht werden. Die Fachlehrer sind jedoch verantwortlich für die Angemessenheit des gewählten Themas. Sie sorgen dafür, dass die gewählte Aufgabe abgegrenzt und überschaubar ist.

Beratung der Schüler Die Fachlehrer beraten die Schüler - bei der Themenwahl, - bei der Auswahl und Beschaffung von Materialien - durch Verdeutlichung der Leistungserwartungen und Beurteilungskriterien auch am konkreten Einzelfall, - durch Unterstützung bei der Planung des Arbeitsprozesses, - durch die Beobachtung des Fortgangs der Erarbeitung und Kontrolle der Selbstständigkeit der Arbeit, - durch regelmäßige individuelle Gespräche über Zwischenergebnisse, - durch Anleitung für ggf. notwendige Überarbeitungsprozesse, - durch eine abschließende Reflexion des Arbeitsprozesses und seines Ergebnisses. Die Schüler sollten ein Arbeitstagebuch führen, in dem sie unmittelbar den Fortgang ihrer eigenen Arbeit dokumentieren. So reflektieren sie den Arbeitsprozess und den Umgang mit ihrer Zeit. Das Arbeitstagebuch sollte zum Beratungstermin mitgebracht und vom Fachlehrer abgezeichnet werden. Die Beratungsgespräche mit dem Fachlehrer müssen die Schüler vorbereiten. Ein Frageraster zur Vorbereitung könnte folgendermaßen aussehen: - Was habe ich bisher geschafft? - Wie bin ich dabei vorgegangen? (Methodenreflexion) - Was muss ich noch bewältigen? - Wie muss ich dabei vorgehen? (Methodenreflexion) - Wo komme ich nicht weiter? - Woran liegt das? - An welcher Stelle erwarte ich Hilfe von meinem Berater? Die Fachlehrer überprüfen bei 3 verbindlichen Beratungsterminen, die in einem Beratungsprotokoll schriftlich festgehalten werden, den Arbeitsfortschritt. Sie können bei Bedarf das Thema leicht abändern oder ergänzen. Die konkreten Hinweise zur Weiterführung der Arbeit sind von den Schülern angemessen zu berücksichtigen.

Umfang und Form der Facharbeit Umfang und Layout Die Facharbeit umfasst 8-12 Seiten, dabei werden Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Anhang und Selbständigkeitserklärung nicht eingerechnet. Die Facharbeit wird mit einem PC geschrieben, und auf DIN-A-4 Seiten einseitig gedruckt. Der Schriftgrad ist 12 Punkte, der Zeilenabstand ist 1,5. Die Seitenränder müssen oben, unten, und rechts 2 cm, links 4 cm betragen. Die fertige Arbeit wird in einem Hefter mit Klarsichtdeckel eingereicht. Die Zweitausfertigung ist digital abzugeben, entweder auf Datenträger oder per Mail an o. g. Adresse. Gliederung Die Arbeit wird gegliedert in - Titelblatt (Schul-, Kurs-, Schuljahresangabe, Name des Schülers und Thema der Arbeit) - gegliedertes Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben - Einleitung (Einführung in das Thema, Eingrenzung und Schwerpunktsetzung) - Hauptteil mit themenbezogenen Überschriften - Schluss (Zusammenfassung und Auswertung) - Literaturverzeichnis - Selbständigkeitserklärung - ggf. Materialanhang (auf jeden Fall die verwendeten Internetseiten) Bei der Gliederung soll die Dezimalklassifikation verwendet werden. (1, 1.1 etc.) Nummerierung Die Blätter müssen folgendermaßen nummeriert sein: - das Titelblatt zählt als Seite 1, wird jedoch nicht nummeriert - das Inhaltsverzeichnis zählt als Seite 2 und wird ebenfalls nicht nummeriert, - die Textseiten werden, mit - 3 - beginnend, jeweils oben in der Mitte nummeriert - das sich anschließende Literaturverzeichnis, die Selbständigkeitserklärung und der Anhang werden fortlaufend einbezogen.

Selbständigkeitserklärung (am Ende der Facharbeit): Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angegebenen Hilfsmittel verwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe. Ort, Datum Unterschrift Beurteilung und Bewertung a) allgemeine Kriterien inhaltlich - Eingrenzung des Themas und Entwicklung einer zentralen Fragestellung - Selbstständigkeit im Umgang mit dem Thema - Umfang und Gründlichkeit der Materialrecherche - Souveränität im Umgang mit den Materialien und Quellen - Differenziertheit und Strukturiertheit der inhaltlichen Auseinandersetzung - Beherrschung fachspezifischer Methoden - logische Struktur und Stringenz der Argumentation - kritische Distanz zu den eigenen Ergebnissen und Urteilen sprachlich - Beherrschung der Fachsprache - Verständlichkeit, Präzision und Differenziertheit des sprachlichen Ausdrucks - sinnvolle Einbindung von Zitaten und Materialien in den Text - grammatische Korrektheit - Rechtschreibung und Zeichensetzung formal - Vollständigkeit der Arbeit - Zitiertechnik - Sauberkeit und Übersicht von Grafiken und Schriftbild - Einhaltung der vereinbarten Schreibformate - korrektes Literaturverzeichnis - Nutzung von Tabellen, Grafiken, Bildmaterial und anderen Medien als Darstellungsmöglichkeit

b) fachspezifische Kriterien Die Gliederung soll ein klares gedankliches Gerüst offenbaren. Die Einzelerkenntnisse der Arbeit sollen im gedanklichen Zusammenhang dargelegt, aufeinander bezogen und kritisch bewertet werden. Die Arbeit muss wissenschaftlichen Grundsätzen folgen: - Problemorientierung auf das Thema (Relevanz), - zielgerichtete Argumentation (Stringenz), - nachvollziehbare Schwerpunktsetzung (Akzentuierung), - Ausdifferenzierung und Vielfalt der untersuchten Aspekte (Differenzierung/Varianz), - Verknüpfung der einzelnen Analyseteile (Kohärenz), - Funktion der einzelnen analytischen Schritte für den eingeschlagenen Lösungsweg (Funktionalität), - Zuverlässigkeit und Genauigkeit (Korrektheit). Im Übrigen gelten für die fachspezifische Beurteilung die in den Richtlinien ausgewiesenen Anforderungsbereiche I - III. c) Wertung Die sprachliche Richtigkeit wird bis zu einer Notenstufe in die Wertung einbezogen. Dabei gelten strengere Maßstäbe als bei einer Klausur, weil der Schüler zu Hause in Ruhe und mit mehr Hilfsmitteln daran arbeiten kann. Treffsicherheit, Verständlichkeit und Differenziertheit des sprachlichen Ausdrucks sind nicht bloße Selbstverständlichkeit, sondern positiv zu würdigen. Allerdings ist eine formal korrekte oder gut gestaltete Arbeit mit mangelhaftem Inhalt nicht schon deshalb ausreichend. Der Lehrer korrigiert, bewertet mit einem knappen Gutachten, das die verschiedenen Aspekte würdigt, erteilt eine Note, gibt die Arbeit zurück und erläutert ihre Bewertung in einem individuellen Gespräch. Die Bewertungsmaßstäbe sollen dem Schüler zu Beginn seiner Arbeit erläutert werden. Bewertungsgrundlage können auch eine zusätzliche mündliche Prüfung oder die Darstellung des Facharbeitsthemas als Referat im Unterricht sein.

Facharbeit 2019 Name der Schülerin / des Schülers Fach: Kurs: Fachlehrer: Thema der Arbeit: (Unterschrift der Schülerin / des Schülers) (Unterschrift der Fachlehrerin / des Fachlehrers) Abgabe im Sekretariat: a) dieses Meldeformulars durch den Fachlehrer: bis 07.12.2018 b) der Facharbeit: bis 29.03.2019

Facharbeit 2019 Ablaufprotokoll (dieses Blatt muss zusammen mit der Facharbeit im Sekretariat abgegeben werden!) Name der Schülerin / des Schülers, Fach, Kurs Thema 1. Beratungsgespräch am: Unterschrift des Lehrers Unterschrift des Schülers 2. Beratungsgespräch am: Unterschrift des Lehrers Unterschrift des Schülers 3. Beratungsgespräch am: Unterschrift des Lehrers Unterschrift des Schülers Abgabe der Arbeit: Bewertung: