PR-FC NETWORK Die Zukunft des Stallmanagements in Ihren Händen

Ähnliche Dokumente
Presseinfo EuroTier /2014

Schweinestall mit System. Die Komplettausrüstung von Prüllage

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage

Schweinestall mit System. schlüsselfertig << volle Kostenkontrolle << alles aus einer Hand <<

Flüssigfütterung Trockenfütterung Abruffütterung Stalleinrichtung Klimatechnik Güllebearbeitung

Baulehrschausondertag

Farmmanagement endlich einfach: BigFarmNet

Flüssigfütterung Trockenfütterung Abruffütterung Stalleinrichtung Klimatechnik Güllebearbeitung

Butler Gold. Freie Fahrt für Futterschieber

FarmOnline Farm Management für Geflügelproduktion

SMART DOSIERSYSTEME by Chemie AG

Baulehrschausondertag

Klimaregler LC-4 - Die Idee, die Entwicklung, das Ergebnis: Ein lernfähiger Regler

FarmOnline Farm Management für Geflügelproduktion

ORION-DF Trockenfüttercomputer für

Der ganzheitliche Lieferbetrieb

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

Genaue Kontrolle der Futterkosten, Trockenmasseaufnahme und Verwaltung der

mit Wohlfühlgarantie Smart Home Der einfachste Weg zu mehr Wohnkomfort Fußbodenheizung und -kühlung in Perfektion! Einfach Smart alpha 2

Smart Thermostat Smart heisst, ihre Bedürfnisse zu verstehen

das an einen vorhandenen WLAN-Router angeschlossen Window erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort. Mit ihr können

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

WinValue RestwertBörse Restwerte ermitteln und sofort verkaufen

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

Das neue Swing-Over-Prinzip für Spitzenbetriebe! DeLaval MidiLine ML3100

Das neue Swing-Over-Prinzip für Spitzenbetriebe! DeLaval MidiLine ML3100

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren.

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

Farmmanagement einfach und überall: BigFarmNet.

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

Intelligente Gebäudeautomation mit Smart-BUS

CP-X9110/CP-WX9210/CP-WU9410

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

NEUHEITEN 2012 MEHR INFORMATIONEN ZU UNSEREN PRODUKTEN FINDEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE:

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite:

KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN

So leicht ist Mobile Printing im ios-umfeld

Kurzanleitung Microsoft Office365

Pressemitteilung. Schnell installiert und zukunftsorientiert das ist Wireless

Prowise Pro Line Touch Displays

Verwaltung Ihres ENiQ Security Ecosystem App

KÄRCHER FLEET. Ihr Einstieg in die digitale Reinigung PROFESSIONAL

HealthManager. Modernes Design, benutzerfreundliche. Anwendung das ist die beurer HealthManager App.

Kurzanleitung Microsoft Office365 für Schülerinnen und Schüler Stand: September 2018

Energie ist messbar. smart-me

ZVTOOL GERÄTEVERWALTUNG

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Bedienungsanleitung Version 1 November 2010

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

Timer Ausführliche Bedienungsanleitung Netzwerke und Freigabe

Ihr neues Office ist da!

Das automatische Fütterungssystem. Die wirtschaftliche und robuste Lösung für eine tiergerechte Fütterung

Die wohl beste Erfindung, seit es Schweine gibt.

ALLE GIN Cloud. Ihre Nr. 1! ÜBERBLICK. Erfahren Sie mehr. SERVICES im

EINE AN DIE BEDÜRFNISSE DER BETRIEBSTECHNIK ANGEPASSTE GESAMTLÖSUNG INDUSTRIESICHERHEIT NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY

S A M DISTRICT ENERGY. Die Branchenapplikation speziell für den Bereich der Fernwärme und Fernkälte SMART IN FLOW CONTROL. SAMSON ASSET MANAGEMENT

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

DESK CONTROL BASIC ver

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Dokumentation difusoft WebApp R4 v.17.01

Starke Partnerschaft an der Schnittstelle Mensch/Maschine

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Pressemappe. Halle 9.1 Stand D66. Ansprechpartner

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Elektronisches Türschloss. Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu bedienen. secuentry easy

Komfort Energieeffizienz Sicherheit Flexibilität

Das SAMSON Web-Portal

Die neue Smart Blue Lichtsteuerung

Aktuelle WinIBW-Scripte

Der vernetzte Garten überall und jederzeit erreichbar Das GARDENA smart system

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung

Wählen Sie Zuverlässigkeit.

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

Haben Sie Ihre Daten im Griff!

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Quickline Cloud Apps

Bosch Smart Home 1. Was beinhaltet die Raumklima Lösung?

BOOST YOUR CORALS TO PERFECTION.

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

deutsch our snow is your success

das Jagd & Revier Management Service von SuperJagd

Die Netzwerkfestplatte sinnvoll genutzt Einbindung ins Smart Home Netzwerk

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

Das Schließsystem mit der App. bluecompact. bluecompact.com

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden

das schaufenster der zukunft

SOFTWARE FÜR IHR HANDWERK

Stellen Sie Ihre IT-Sicherheit auf Autopilot

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

Transkript:

Die Zukunft des Stallmanagements in Ihren Händen

2 Lüftungssteuerung Heizungssteuerung Tierverwiegung Futterverwiegung CLIMATE SMART Steuerung aller Stallfunktionen Einfache Bedienung Kompaktes Touchbedienpanal 3 Trockenfütterung: PR-Bio-Mix PR-O-Matic Flüssigfütterung: PR-F-Matic VERSION 2 Komplettzugriff aufs Alles in einer Software Zugriff auf CLOUD Die Zukunft des Stallmanagements in Ihren Händen Das von Prüllage Systeme beschreibt ein Netzwerk, das alle Automatisierungsfunktionen in der modernen Schweinehaltung in ein Farmmanagementsystem vereint. So können Fütterungssteuerung, Klimaregelung, Wiegetechnik, Tier-, Stall- und Energiemanagement sowie viele weitere Funktionen über ein Komplett-Managementsystem gesteuert, überwacht und betriebswirtschaftlich ausgewertet werden.

VERSION 2 Das Herzstück des Network 4 Herzstück des ist das neue PR-Farm-Control Version 2 ( V2). V2 ist eine Weiterentwicklung des Systems PR-Feed-Control von Prüllage Systeme. Dabei wurde nicht nur das Design geändert, sondern die gesamte Softwarestruktur auf Basis von Windows 8.1 komplett neu entwickelt. Die neue Oberfläche von Windows 8.1 erlaubt eine benutzerfreundliche Bedienung des V2s über Multitouch-Displays und neueste Windows-Tablet-PCs. Außerdem wurde die gesamte Menüführung überarbeitet und übersichtlich gestaltet, so dass zusammen mit der Touch- Funktion eine bestmögliche und benutzerfreundliche Bedienung gegeben ist. Aber nicht nur das Menü und das Design wurden rundum erneuert, sondern es wurden auch neue Funktionen hinzugefügt. So ist das System keine reine Fütterungssteuerung mehr, sondern vielmehr ein ganzheitliches Farmmanagementsystem, mit dem alle Funktionen eines vollautomatisierten Schweinehaltungsbetriebes übernommen werden können. Alle Funktionen einer computergesteuerten Fütterung, Klimaregelung und Tierwaage sowie auch ein umfangreiches Tier-, Stall- und Energiemanagement können von der neuen Farmmanagersoftware V2 mühelos gesteuert, überwacht und gemanagt werden. Und alles mit einer Software, die auf alle Daten zugreifen kann. Auf diese Weise kann der Landwirt nicht nur einen Stall verwalten, sondern mehrere Ställe oder komplette Hofanlagen miteinander vernetzen. Alle Daten können in der neuen CLOUD gespeichert und von jedem Ort in der Welt sicher abgerufen werden. Mit der neuen Webapplikation WEB oder der speziell für Windows Phones entwickelten App RT kann der Landwirt jederzeit mit seinem Smartphone oder Tablet- PC auf den Farmmanager V2 zugreifen. Über diese Cloud können auch mehrere Anlagen an unterschiedlichen Standorten miteinander vernetzt werden, so dass der Landwirt immer all seine Betriebe im Blick hat. So entsteht ein Netzwerk, mit dem der Landwirt die volle Kontrolle über seinen Stall, Hof oder mehrere Betriebe hat. Dieses Netzwerk nennen wir bei Prüllage Systeme. Ein besonderer Vorteil des ist, dass der Landwirt nur noch ein Farmmanagementsystem bedienen und pflegen muss, welches alle Aufgaben einer modernen Stallanlage übernimmt. So werden Daten in diesem Netzwerk funktionsübergreifend verwaltet, z. B. werden erfasste Gewichtsdaten verwendet, um die Tiergewichte betriebswirtschaftlich zu verwalten. Weiter werden diese Gewichtsdaten jedoch auch automatisch von der Fütterungssteuerung genutzt, um den aktuellen Futterbedarf zu ermitteln, sowie von der Klimaregelung, um die Belüftung nach Lüftungskurve optimal auf das Tiergewicht einzustellen. So werden erfasste bzw. eingegebene Daten vom gesamten Netzwerk genutzt, um den Tieren optimale Lebensbedingungen zu schaffen. 5 Können bestehende Fütterungen nachgerüstet werden? Ja! Bestehende Fütterungen, die bereits mit dem Vorgänger PR- Feed-Control betrieben werden, können auf das neue V2 umgerüstet werden. Dazu muss lediglich ein Software-Update durchgeführt werden. Steuerungsschaltschrank und Fütterungscomputer (soweit dieser Windows-8.1-fähig ist!) können von der bestehenden Fütterung weiter verwendet werden. VERSION 2

VERSION 2 Das ganze Ausmaß des Network 6 ist ein Netzwerk aller Steuerungs- und Managementfunktionen für die moderne Schweinehaltung. Durch den modularen Aufbau dieses Netzwerkes kann der Kunde selbst entscheiden, welche Funktionen er nutzen möchte. Jedoch geht Prüllage Systeme mit dem noch einen Schritt weiter und bietet jedem Kunden die Möglichkeit, sein selbstständig zu erweitern. So kann der Landwirt sein Farmmanagement individuell auf seine Bedürfnisse hin anpassen. Über die neue CLOUD steht jedem Nutzer ein Onlineshop zur Verfügung, über den er sein Farmmanagementsystem V2 selbstständig mit Zusatzmodulen erweitern kann. Auch individuell für einen Kunden programmierte Softwaremodule können auf diese Weise vom Landwirt bezogen und ins Netzwerk integriert werden. Mit dem Zusatzmodul Online-Service werden stets aktuelle Hilfestellungen zum V2 von Prüllage bereitgestellt und der Landwirt hat zusätzlich die Möglichkeit, mit Service-Technikern Kontakt aufzunehmen, die sich bei Bedarf auch auf die Anlage wählen können, um dem Kunden technische Unterstützung zu bieten. Weiter hat der Landwirt die Möglichkeit, mit automatischen Updates seine Software immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Darüber hinaus bietet die CLOUD dem Nutzer die beste Bedienungssicherheit. So können alle Anlagen-Einstellungen online gespeichert werden, so dass bei einem Ausfall des Computers dieser einfach getauscht werden kann und die Einstellungen aus der CLOUD zurückgeladen werden können. Auf diese Weise hat der Landwirt die Sicherheit, dass niemals Daten verloren gehen. 7 STORE Onlineshop für V2 SERVICE Servicemodul für V2 SECURITY Sichheitskopien für V2 Der neue Window-8.1-fähige DESKTOP V2 für Windows-Tablets

SMART Die kompakte Alternative zum V2 8 Neben der Software V2 bietet Prüllage Systeme auch eine schlankere und vergünstigte Version von PR-Farm-Control an. Mit dem sogenannten SMART benötigt der Landwirt keinen Computer mehr als Bedienplatz, sondern er kann alle Stallfunktionen über ein kompaktes Touchpanel bedienen und überwachen. Über einen 14-Tage-Trend können die historischen Daten direkt am Touchpanel eingesehen werden. Daten, die älter als 14 Tage sind, werden für eine weitere Verwendung automatisch auf einem USB-Stick gespeichert. Managementfunktionen wie Tier- und Energiemanagement, betriebswirtschaftliche Kalkulationen sowie CLIMATE sind bei SMART nicht möglich, genauso wenig wie eine Anbindung an die CLOUD. Trotzdem ist mit SMART eine Steuerung und Überwachung der automatisierten Stallfunktionen wie die gesamte Fütterungssteuerung und Wiegetechnik möglich. So ist SMART eine günstige Alternative zum V2 für Landwirte, die die volle Kontrolle über ihre Stallanlage haben möchten, jedoch auf Management- und Onlinedienste verzichten können. Das verbindet alle automatisierten Prozesse von modernen Stallanlagen in einem System. Dabei hat der Kunde jedoch die Wahl zwischen der umfangreichen Farmmanagersoftware V2, mit der er vollen Zugriff auf alle Funktionen des Netzwerkes hat, oder der schlankeren Alternative SMART, mit der er die gesamte Fütterungssteuerung einer Stallanlage überwachen und bedienen sowie auch das Tierwaagenmodul nutzen kann. 9 Fütterungssteuerung Wiegetechnik Das SMART Touchpanel USB-Datenspeicher

Die vollautomatisierte Trockenfütterung 10 ist das Steuerungssystem für eine vollautomatisierte Fütterung in der Schweinehaltung. Die Steuerungsprozesse werden von einer zuverlässigen und robusten Industriesteuerung durchgeführt. Mit können unterschiedliche Trockenfütterungskonzepte sowie auch Flüssigfütterungskonzepte realisiert werden. Der modulare Aufbau der Steuerung garantiert dabei einen sicheren und störungsfreien Betrieb. 11 Misch- und Wiegetechnik Kostenersparnis Betriebssicherheit Wahlweise Kippwaage oder Wiege-Schnellmischer Futtermischungen werden zentral und individuell zubereitet Mischen von unbegrenzt vielen individuell einstellbaren Mixturen Geringe Futterverluste Individuell zusammenstellbare Mixturen Reduzierung der Fütterungszeiten Einfach Handsteuerung im Notfall Elektrische Bauteile größtenteil außerhalb des Stallabteils Auch bei PC-Ausfall arbeitet die Industriesteuerung weiter Futterküche mit Wiege-Schnellmischer Handbedientabelau PR-O-Matic (Trockenfütterung mit Ventiltechnik): Das PR-O-Matic Fütterungskonzept basiert auf modernster Ventiltechnik. Dabei kann für jedes Fütterungsventil eine individuelle Futtermischung verwendet werden. Bedarfsgerecht und Fressplatzgenau Pneumatik Individuelle Fütterung für jedes Ventil/Fressplatz Anpassung der Fütterung auf Rasse, Alter und Marktanforderung Keine Überversorgung mit Inhaltsstoffen Hochwertige pneumatische Komponenten speziell entwickeltes PR-O-Matic Ventil für optimalen Futterausfluss Pneumatiksteuerungsmodul außerhalb des Abteils Trockenfütterung mit PR-O-Matic Ventilen Pneumatiksteuerungsmodul auf Zentralgang PR-Bio-Mix (Trockenfütterung mit Unterkreisläufen): Das PR-Bio-Mix Fütterungskonzept ist eine vollautomatisierte Trockenfütterung, bei der keine Ventiltechnik benötigt wird. Trotzdem bietet sie alle Vorzüge einer computergesteuerten Fütterung. So können mit Hilfe von Unterkreisläufen in jedem Abteil individuelle Futtermischungen gefüttert werden. Keine Ventiltechnik Bedarfsgerecht und Abteilweise Es werden keine pneum. oder elek. Ventile benötigt Keine Steuerungstechnik in der agressiven Stallluft sehr wartungsfreundlich durch weniger Verschleißteile Individuelle Fütterung pro Abteil/Unterkreislauf Anpassung der Fütterung auf Rasse, Alter und Marktanforderung Medikamente werden abteilweise eindosiert (keine Verschleppung) PR-Bio-Mix Konzept mit Haupt- und Unterkreislauf Übergabeeinheit von Haupt- auf Unterkreislauf

Die Flüssigfütterung von Prüllage Systeme 12 Das Fütterungskonzept PR-F-Matic ermöglicht es, mit dem Steuerungssystem flüssig zu füttern. So können auch Flüssigfütterungssysteme realisiert werden, die alle Vorzüge des automatisierten Fütterungssystems von Prüllage Systeme beinhalten. Bei den Hardwarekomponenten für die Flüssigfütterung setzt Prüllage Systeme nur auf qualitativ hochwertige Bauteile. Ob Anmischbehälter, Frischwassertank, Pumpen, Ventiltechnik oder Rohrleitungen: Alle Komponenten erfüllen die neuesten Qualitätsstandards. PR-F-Matic ist in der Lage, unterschiedlichste Varianten einer Flüssigfütterung zu steuern. 13 Umpumpsystem Das Futter bleibt in der Rohrleitung stehen. Nach dem Anmischen wird das Futter in der Rohrleitung umgepumpt und mit dem Futter im Anmischbehälter vermischt. Die neue Mischung wird aus dem Anmischbehälter gesaugt und über Stichleitungen zu den einzelnen Ventilen befördert. Die angesteuerten Ventile werden geöffnet und das Futter gelangt in den Trog. Dieses System ist mit und ohne Sensortechnik erhältlich. VA-Futtertrog im Maststall Restlosfütterung Das angemischte Futter wird in die Rohrleitung umgepumpt. Für eine bessere Hygiene werden alle Futtermischungen mit sauberem Wasser nachgespült. Nach Beendigung der Fütterung wird das restliche Futter in den Auslagerungsbehälter befördert, so dass in den Rohrleitungen nur noch sauberes Wasser steht. Bei dieser Variante kann auch für mehrere Gruppen gleichzeitig angemischt werden. Mit dem Tränkeprogramm kann aus einem verwogenen externen Wassertank oder verwogenen Auslagerungsbehälter vorwärts oder rückwärts ausdosiert werden. Bei Problemen mit dem Wasserhaushalt wird zuerst das Wasser aus dem Auslagerungsbehälter nachgepumpt. Weiter kann das System anstelle eines Wiegesystems unter Wassertank und Auslagerungsbehälter auch mit einem Durchflussmesser gesteuert werden. Stichleitung Nach dem Anmischen wird das Futter aus dem Anmischbehälter ausdosiert. Dabei bleibt das Futter in der Rohrleitung stehen. Das letzte Ventil im Stich muss belegt sein. Optional ist auch ein Umpumpen des Futters im kleinen Kreis in der Futterküche möglich. Eine Reinigung beim Ausund Neu-Einstallen sorgt für die geforderte Hygiene. Futterküche mit Anmischbehälter VA-Futtertrog im Ferkelaufzuchtstall Synchronfütterung Das Prinzip der Synchronfütterung ist das gleiche wie beim Umpumpsystem. Allerdings wird bei dieser Fütterungsvariante aus zwei synchron anmischenden Behältern ausdosiert. Anmisch- und Ausdosierbehälter Bei dieser Variante wird in einer Hauptfutterküche in einem verwogenen Anmischbehälter die Futterrezeptur erstellt. Von diesem Anmischbehälter wird die vorgemischte Futterrezeptur an die Ausdosierbehälter geschickt. Dabei können zwei oder mehr Ausdosierbehälter beschickt werden. Von diesen aus gelangt das Futter über Stichleitungen zu den Futtertrögen. Strangverteiler Doppelmastabteil mit Stichleitungen

CLIMATE Klimamanagement so einfach wie nie! 14 Mit CLIMATE ist es möglich, die Klimatechnik von Prüllage Systeme in das zu integrieren. So kann die gesamte Klimatechnik von Belüftung über Heizung bis hin zu Kühlsystemen über V2 überwacht und gesteuert werden. Und nicht nur das! V2 besitzt auch ein umfangreiches Klimamanagement, welches alle Klimadaten erfasst und grafisch aufbereitet. Dabei benötigen Sie keine zusätzlichen Module! Die Klimaregler Climatic²NET von Prüllage Systeme sind --fähig, so dass sie direkt ins Netzwerk integriert werden können. So können Sie die gesamte Klimatechnik zentral mit V2 oder über das SMART steuern und überwachen oder aber direkt vor den Stallabteilen am Klimaregler Climatic²NET. Da die Klimatechnik voll integriert ist, werden die Daten, die am Klimaregler eingestellt bzw. geändert werden, systemübergreifend für das gesamte Netzwerk genutzt. Ändert der Landwirt z. B. direkt am Klimaregler die Tieranzahl in einem Abteil, wird diese Änderung automatisch im übernommen, so dass die Fütterungssteuerung sowie das Tiermanagement automatisch an die geänderte Tierzahl angepasst werden. 15 Lüftung Climatic²NET als 2-Abteilregler Climatic²NET als Zentralregler Heizung Kühlung Abteilübersicht im V2 Wärmetauscher Lüftungsübersicht im V2

So einfach erfasst man heute Tiergewichte 16 Mit dem WEIGING ist es möglich, Tiergewichte zu erfassen und mit der Farmmanagersoftware V2 direkt zu verarbeiten. Mittels der Gruppentierwaage von Prüllage werden die Gewichte der Tiergruppen erfasst und können direkt an V2 übermittelt werden. Per PC mit der V2 Software, über ein SMART Touch-Bedienpanel direkt an der Tierwaage oder auch per Smartphone bzw. Tablet mit der WEB Applikation kann der Landwirt die erfassten Gewichte einem Abteil bzw. Fressplatz zuordnen. Die zugewiesenen Gewichte werden durch die V2 genutzt, um die Fütterung und die Klimaregelung optimal auf das Einstallgewicht anzupassen. Durch Kontrollwiegungen der einzelnen Tiergruppen können die Tiergewichte geprüft und korrigiert werden, wobei V2 Korrekturen automatisch erfasst und die Tiergewichte entsprechend anpasst. Beim Ausstallen werden die Gewichte der einzelnen Tiergruppen erneut über die Gruppenwaage erfasst und im V2 aktualisiert. Die Tierverkäufe mit den entsprechenden Lebendgewichten werden dann durch die Software erfasst, wodurch eine genaue Nachkalkulation der einzelnen Tiergruppen möglich ist, in der alle Kosten (Futter, Wasser, Strom, Tiereinkauf, Medikamente usw.) durch V2 erfasst und entsprechend den Verkäufen gegengerechnet werden können. Dadurch hat der Landwirt eine transparente Betriebskalkulation, in der alle Stärken und Schwächen leicht erkannt werden können. Dies ermöglicht dem Landwirt, sein Futter-, Klima- und Tiermanagement laufend zu optimieren,um den bestmöglichen wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes zu erreichen. 17 Gewichtserfassung über das SMART Panel Keine doppelte oder dreifache Datenpflege Gewicht werden automatisch im Futter-, Klima- und Tiermanagement übernommen Bedienung über V2 oder SMART Bedienung über Smartphone oder Tablet mit WEB oder RT Export der Daten auf USB-Stick möglich Gewichtserfassung über das V2 Gruppentierwaage von Prüllage Systeme

18 Das Network im Überblick 19 Bedienebenen Fütterungstechnik VERSION 2 SMART OPERATE CLIMATE Klimatechnik Wiegetechnik CLIMATE OPERATE CLIMATE - PR-Bio-Mix - PR-O-Matic Climatic²NET V2 auf Windows 8.1 Basis STORE SMART Panel Trockenfütterung Climatic²NET Futterverwiegung - PR-F-Matic Cloud WEB WEB SERVICE RT RT SECURITY Smartphone/Tablet Windows RT Flüssigfütterung Tierverwiegung

99-09-0100 Prüllage Systeme GmbH 11/2014 Prüllage Systeme GmbH Gewerbering 6 D-49451 Holdorf Fon +49 (0) 5494 / 98000-0 Fax +49 (0) 5494 / 6544 Email info@pruellage.de Net www.pruellage.de