ALTE RNATIVE E N E RGI E

Ähnliche Dokumente
HEIM-SOLARSYSTEME. Wir bringen die Wärme ins Haus Erneuerbare Energien mit Heim-Vorteil

Riposol ALTERNATIVE ENERGIE

Solarsystem für Heizung und Warmwasser CAMOD 800/1000/1600/2000

Solarsystem für Warmwasser ACS200/ 300/ 500/ 1000

Solar technologies from Austria. Kollektorsortiment. Katharina Schindlbacher KIOTO Clear Energy AG 2013, A-9300 St. Veit/Glan - Austria

Brauchwasser. Systempaket : Personen. 3 x AK Kollektoren. 3 x AK x AK x AK ,20 m². 6,75 m².

Anschlussverschraubung isiclick DN 20 für InSolar, 20mm, ohne Fühler T-Stück, mit Winkel ID

Das rundum Sorgenfrei-Paket zur Nutzung der Sonnenenergie

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Speicher. Produktinformation Solar-Speicher

Solaranlage 14,56 m² Indach, Warmwasser u. Heizung, Hygiene- Kombispeicher 800 Liter

BSP TYP BSP-800 BSP-1000

Heim AG Heizsysteme / Solar. Register 10 Flachkollektoren AK2300 Serie

Hochleistungs-FriWa-Speicher

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH.

2,162 x 1,182 x 0,062 m

Erst lacht die Sonne. Dann lachen Sie.

BMS energy. Betriebsanleitung. Schichtlademodul XL SLM 120/200. Es gelten ausschliesslich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Seite 1 von 16

2,162 x 1,182 x 0,062 m

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie

Tel Fax

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Warmwasser-Kompaktspeicher

SOLARKOLLEKTOREN SPEICHER VERBINDUNGSLEITUNGEN

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung:

FRISCHWASSERMODUL FWM160

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Großanlagenübertragungstation PS 2.1 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation

Bruttopreisliste Einzelkomponenten

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

Sonnenkollektor MSol. Made in Germany

max. Überdruck des Wärmetransfermediums: empf. Durchflussmenge pro Kollektorfeld: Modul-Spitzenleistung:* Absorbtion: 95% Emission: 13%

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

GASOKOL Speichersysteme

Frischwasserstationen

Technisches Datenblatt

GB Trinkwasserlösungen. GESCHÄFTSBEREICH TRINKWASSERLÖSUNGEN Kompakte und leistungsstarke Produkte zur Erwärmung von Trinkwasser

FrescoSol FRISCHWASSERSTATION ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG IM DURCHFLUSSPRINZIP BESONDERS HYGIENISCH UND BEDARFSGERECHT.

WARMWASSERSPEICHER BE-SSP-2R

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

SPEICHERPAKETE PREMIUM

FRISCHWASSERMODUL FWMI

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R

Solaranlage Warmwasser Heizung 2 x EtaSunPro HLK30 Hochleistungs Röhrenkollektor

FRISCHWASSERSPEICHER FS/1R

Solarthermie für Sportanlagen. Referent: Gerit Schinkel

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

Solaranlage Warmwasser Heizung 3 x EtaSunPro HLK20 Hochleistungs Röhrenkollektoren

Roth Flachkollektor Heliostar... mit High-Tech-Material und ausgereifter Technik die Sonne nutzen

VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektor zur Nutzung der Sonnenenergie

COMFORT / COMFORT Plus Handbuch

ThermoSafe MINNI mit Frischwasserstation. Die clevere Boiler Alternative

Sonnenenergie. effizient nutzen 86% -0 =

Produktbeschreibung zur Frischwasserstation - Powerfresh

Frischwassermodule FriWa

FRISCHWASSERSPEICHER FS/WP

Produktinformationen und Einsatzgrenzen 646. Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 648. Technische Zeichnung/Preisübersicht 649

Informationen zur Übergabetechnik (ab 9 kw)

Flachkollektor FKA 240 Indach Vertikal

Drain Back Systeme Made in Germany

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx

Trinkwasser- oder Brauchwasser-Speicher

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation

VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektor zur Nutzung der Sonnenenergie

2 REHAU SYSTEMSPEICHER SY 500 M, SY 800 M-C, SY 1000 M-C, SY 1500 M, SY 2000 M

FKC-2 Flachkollektor. Profilieren Sie sich mit Leichtigkeit im Solargeschäft. Wärme fürs Leben

VIESMANN VITOSOL 200-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie

Sonnenkollektor Serpentino für Indach Technisches Datenblatt.

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Solarstationen PS-1.1 FS, 1.2 FS, 1.2 FS EC, 1.2 und 1.3

Die Energie(spar)zentrale für ganzheitliches Heizen! EINFACH, EFFIZIENT & SPARSAM HEIZEN

Produktargumente Zonen-Combi-Speicher OECOSUN 750 mit 5 SUN 211, 10,4 m²

deckenstr Wärme- k ahlpl atten tespeicher Technischer Katalog

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher

Frischwasserstation Friwara W 4-Leiter 31-xxxxxx

VIESMANN. VITOSOL 200-FM/-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 200-F Typ SV2F/SH2F und SV2D

GASOKOL Speichersysteme

Preisliste. Stand: Januar 2010 Listenpreis Brutto Flachkollektoren ECOSOL Absorberrohre: 7, Absorberrohre: 8,

akku ESP effizient heizen durch Energiespeichern

Herzlich Willkommen! HERZ Solartechnik

sol P&M Gruppe SOLARKOLLEKTOREN SPEICHER VERBINDUNGSLEITUNGEN Optimal kombinierbar mit konventionellen Heizsystemen

Oertli Solarkollektor TERZA 251

Wärmeverluste minimieren

Montage- u. Bedienungsanleitung

VON PROFI ZU PROFI: SOLAR 2014

Die KIOTO Sonnenheizung

8 Solar Speichersysteme Produktvorstellung aurostor VPS SC 700 und VPS SC 1000

VIESMANN. VITOSOL 100-FM Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie. Datenblatt. VITOSOL 100-FM/-F Typ SV1F/SH1F und SV1B/SH1B

ECOTHERM. Solar Heatpipe System EHP-160/320/480. EHP-160 Uno. EHP-320 Duo. EHP-480 Trio

Speichergröße Nennvolumen [l] Tatsächliches Volumen [l]

Kennlinien der zur Verfügung stehenden Zirkulationspumpen. JRGUMAT Kompaktmischwasseranlage. Nomogramm 3510 mit Schaltcharakteristik

Soleado Kollektor FK 2,7 W und FK 2,7 S. Großanlagenkollektor der Standard-Linie

GUTES KLIMA BESSER LEBEN FRISCHWASSERMODUL PRODUKTÜBERSICHT NEU

OERTLI - FLACHKOLLEKTOR TERZA 251

VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie

TECHNISCHE DOKUMENTATION WOLF SPEICHERSYSTEME. 30m 3 /h

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Solaranlage Warmwasser mit HLK30 Hochleistungs Vakuum Röhrenkollektor EtaSunPro. Artikelnummer: ,00. inkl. 19% MwSt. zzgl.

Made in Tirol by Teufel & Schwarz. Solar-Heizungs-Set. Modulkollektor Solar-Frischwasserspeicher Solarsteuerung

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM 12/2010

Transkript:

Erst nannten sie uns Spinner. Dann Pioniere. Jetzt fragen Sie uns um Rat. Eineinhalb Jahrzehnte Vorsprung Spitzentechnik und Spitzenqualität Kapazität für alle Fälle Zufriedene Kunden Gesamtprogramm Technische Information

Wannenkollektoren AK 2300 AK 2300Q AK 2600 AK 2600Q Seite 2

Wannenkollektoren der AK-Serie Technische Daten: Bezeichnung AK 2300 AK 2300Q AK 2600 AK 2600Q Kollektorart Flachkollektor Bruttofläche (m 2 ) 2,253 2,253 2,608 2,608 Absorberfläche (m 2 ) 1,907 1,907 2,226 2,226 Aperturfläche (m 2 ) 2,025 2,025 2,364 2,364 Länge (mm) 2108 2364 1069 1233 Breite (mm) 1069 1233 2108 2108 Höhe (mm) 93 93 93 93 Gewicht leer (kg) 36,3 36,3 42,0 42,0 Inhalt (ltr.) 1,44 1,44 1,76 1,76 Beschichtung hochselektive Absorberbeschichtung Absorption 95 % +/ 2 % Emission 5 % +/ 2 % max. Betriebsdruck Wärmeträgerart Absorbermaterial Sammelrohr Registerrohre transparente Abdeckung 10 bar Propylenglykol-Wasser-Gemisch 0,4 mm Aluminium Cu 22 x 0,8 mm mit 1 Verschraubung 12 Stück 8 x 0,5 mm 3,2 mm Solarsicherheitsglas ESG Transmission 91 % +/ 2% Glasdichtung Kollektorwanne Wärmedämmung umlaufende EPDM-Dichtung 0,8 mm Aluminium 50 mm Mineralwolle Montagewinkel min. 20 / max. 80 Montagemöglichkeit Aufdach / Indach Montagesysteme Dachbügel / Stockschrauben / Blechfalz / Rhombusstein / Rhombusschablone / Biberschwanz / Schindel / Trapezblech Aufstellwinkel Parallel / 20 / 35 / 45 Freiaufstellung mit Betonballastsockel Windlast Schneelast 120 km/h Dachziegel 460 kg / Universal 345 kg Die Kollektoren dieser Baureihe bestehen aus einer tiefgezogenen Aluminiumwanne, einem lasergeschweißten Vollflächenharfenabsorber, einer ausgasungsarmer 50 mm starken Mineralwollisolierung und einem hoch lichtdurchlässigen, eisenarmen und gehärteten Solarsicherheitsglas in Klarglasoptik, mit umlaufender EPDM-Dichtung fest mit Wannenkonstruktion und Aluprofilen als Trockendichtrahmen verpresst. Die Kollektoren sind in hochkant- und querliegender Version erhältlich. Vorteile: Hydraulik: 4 seitliche Anschluße mit 1 Verschraubungen (IG / AG) sehr geringer hydraulischer Widerstand Harfenabsorber Sammelleitungen: Cu-Rohr 22 x 0,8 mm Registerrohre: 12 Stück Cu-Rohr 8 x 0,4 mm bis zu 12 Kollektoren bei Hochkantversion in Reihe verschaltbar 8 Kollektoren in Querversion verschaltbar High- und Low Flow Betrieb möglich Durchströmungsrichtung frei wählbar Serien- oder Parallelverschaltung möglich Kollektorwanne: tiefgezogene, witterungsbeständige Aluminiumwanne 0,8 mm Aluminium geprägte Struktur erhöht deutlich die Stabilität robust, langlebig, handwerkergerecht Absorber: leistungsstarker Aluminium-Vollflächenabsorber hochselektiv beschichtet Absorberplatte 0,4 mm Aluminium Wärmedämmung: 50 mm Mineralwolle Raumgewicht: 50 kg/m 3 ausgasungsarm hoch temperaturbeständig Glasvlies kaschiert Solarglas: gehärtetes, eisenarmes 3,2 mm Solar-Sicherheitsglas (ESG) hoch lichtdurchlässig Klarglasausführung Transmission: > 91 % +/ 2% hagelschlagsicher umlaufende, UV-beständige EPDM-Dichtung Seite 3

Rahmenkollektoren P 2300 P 2300Q P 2600 P 2600Q Seite 4

Rahmenkollektoren der P-Serie Technische Daten: Bezeichnung P 2300 P 2300Q P 2600 P 2600Q Kollektorart Flachkollektor Bauart Hochkant Quer Hochkant Quer Bruttofläche (m 2 ) 2,255 2,255 2,608 2,608 Absorberfläche (m 2 ) 1,983 1,983 2,317 2,317 Aperturfläche (m 2 ) 2,046 2,046 2,367 2,367 Höhe (mm) 2109 1069 2110 1236 Breite (mm) 1069 2109 1236 2110 Tiefe (mm) 102 102 102 102 Gewicht leer (kg) 36,3 36,3 42,0 42,0 Inhalt (ltr.) 1,44 1,44 1,76 1,76 Beschichtung hochselektive Absorberbeschichtung Absorption 95 % +/ 2% Emission 5 % +/ 2% max. Betriebsdruck Wärmeträgerart Absorbermaterial Sammelrohr Registerrohre transparente Abdeckung 10 bar Propylenglykol-Wasser-Gemisch 0,4 mm Aluminium Cu 22 x 0,8 mm mit 1" Verschraubung 12 Stück 8 x 0,5 mm 3,2 mm Solarsicherheitsglas ESG Transmission 91 % +/ 2 % Glasdichtung Kollektorwanne Wärmedämmung umlaufende EPDM-Dichtung 0,8 mm Aluminium 50 mm Mineralwolle Montagewinkel min. 20 / max. 80 Montagemöglichkeit Aufdach / Indach Montagesysteme Dachbügel / Stockschrauben / Blechfalz / Rhombusstein / Rhombusschablone / Biberschwanz / Schindel / Trapezblech Aufstellwinkel 0 / 20 / 35 / 45 Freiaufstellung mit Betonballastsockel Windlast Schneelast 120 km/h Dachziegel 460 kg / Universal 345 kg Die Kollektoren dieser Baureihe sind Hochleistungskollektoren der neuen Generation. Die Kollektoren bestehen aus einer Aluminiumrahmenkonstruktion (Hohlkammerprofil), einem lasergeschweißten Vollflächenharfenabsorber, einer ausgasungsarmen 50 mm starken Mineralwollisolierung und einem hoch lichtdurchlässigen, eisenarmen und gehärteten Solarsicherheitsglas in Klarglasoptik, mit umlaufender EPDM- Dichtung fest mit der Rahmenkonstruktion als Trockendichtrahmen verpresst. Die Kollektoren sind in hochkant- und querliegender Version erhältlich. Vorteile: Hydraulik: 4 seitliche Anschlüsse mit 1 Verschraubungen (IG/AG) sehr geringer hydraulischer Widerstand Voll-Harfenabsorber Sammelleitungen: Cu-Rohr 22 x 0,8 mm Registerrohre: 12 Stück Cu-Rohr 8 x 0,4 mm bis zu 12 Kollektoren bei Hochkantversion in Reihe verschaltbar 8 Kollektoren in Querversion verschaltbar High- und Low Flow Betrieb möglich Durchströmungsrichtung frei wählbar Serien- oder Parallelverschaltung möglich Kollektorwanne: witterungsbeständiger Aluminiumrahmen Hohlkammerprofil aus 0,8 mm Aluminium Rahmen zusätzlich eloxiert stabile Rückwand Absorber: leistungsstarker Aluminium-Vollflächenabsorber hochselektiv beschichtet Absorberplatte 0,4 mm Aluminium Wärmedämmung: 50 mm Mineralwolle Raumgewicht: 50 kg/m 3 ausgasungsarm hoch temperaturbeständig Glasvlies kaschiert Solarglas : gehärtetes, eisenarmes 3,2 mm Solar-Sicherheitsglas (ESG) hoch lichtdurchlässig Klarglasausführung Transmission: > 91 % +/ 2% hagelschlagsicher umlaufende, UV-beständige EPDM-Dichtung Seite 5

Indachkollektor I 2600HR Seite 6

Indachkollektor I 2600HR Technische Daten: Bezeichnung Kollektorart Bauart I 2600HR Indachkollektor Hochkant Bruttofläche (m 2 ) 2,54 Absorberfläche (m 2 ) 2,33 Aperturfläche (m 2 ) 2,41 Höhe (mm) 2079 Breite (mm) 1224 Tiefe (mm) 101 Gewicht leer (kg) 49,8 Inhalt (ltr.) 1,76 Beschichtung hochselektive Absorberbeschichtung Absorption 95 % +/ 2% Emission 5 % +/ 2% max. Betriebsdruck Wärmeträgerart Absorbermaterial Sammelrohr Registerrohre transparente Abdeckung 10 bar Propylenglykol-Wasser-Gemisch 0,4 mm Aluminium Cu 22 x 0,8 mm mit 1 Verschraubung 12 Stück 8 x 0,5 mm 3,2 mm Solarsicherheitsglas ESG Transmission 91 % +/- 2 % Glasdichtung Kollektorrahmen Wärmedämmung umlaufende EPDM-Dichtung Holz / Rahmenkonstruktion 50 mm Mineralwolle Montagewinkel min. 20 / max. 80 Montagemöglichkeit Indach Die Kollektoren dieser Baureihe bestehen aus einer Holzrahmenkonstruktion und sind für die direkte Integration ins Dach vorgesehen. Der Vollflächenharfenabsorber ist mit dem Rohrregister laserverschweißt, eine ausgasungsarme 50 mm starke Mineralwollisolierung sorgt für optimale Wärmedämmung. Das hoch lichtdurchlässige, eisenarme und gehärtete Solarsicherheitsglas in Klarglasoptik und mit einer umlaufenden EPDM-Dichtung fest mit Aluprofilen als Trockendichtrahmen mit der Holzrahmenkonstruktion verbaut. Die Kollektoren sind in Hochkantversion erhältlich. Vorteile: Hydraulik: 2 oben liegende Anschlüsse mit 1 Verschraubungen (IG/AG) geringer hydraulischer Widerstand Harfenabsorber Sammelleitungen: Cu-Rohr 22 x 0,8 mm Registerrohre: 12 Stück Cu-Rohr 8 x 0,5 mm bis zu 8 Kollektoren in Reihe verschaltbar High- und Low Flow Betrieb möglich Durchströmungsrichtung frei wählbar Kollektorrahmen: Holzrahmenkonstruktion atmungsaktiv eine Hartfaserplatte dient als Rückwand und erhöht deutlich die Rahmenstabilität robust, langlebig, handwerkergerecht Absorber: leistungsstarker Aluminium-Vollflächenabsorber hochselektiv beschichtet Absorberplatte 0,4 mm Aluminium Wärmedämmung: 50 mm Mineralwolle Raumgewicht: 50 kg/m 3 ausgasungsarm hoch temperaturbeständig Glasvlies kaschiert Solarglas: gehärtetes, eisenarmes 3,2 mm Solar-Sicherheitsglas (ESG) hoch lichtdurchlässig Klarglasausführung Transmission: > 91 % +/ 2% hagelschlagsicher umlaufende, UV-beständige EPDM-Dichtung Seite 7

Warmwasser-Kompaktspeicher WWKS 300 / 500 Seite 8

Warmwasser-Kompaktspeicher WWSK Technische Daten: Modell WWKS 300 WWKS 500 Nettoinhalt (ltr.) 295 471 Durchmesser (mm) 600 800 Höhe (mm) 1794 1920 Kippmaß (mm) 1892 2044 Gewicht (kg) 116 149 zul. Betriebsdruck Brauchwasser 10 bar zul. Betriebstemperatur Solarkreislauf 110 Heizfläche Solarregister (m 2 ) 36,3 36,3 Leistung Solarregister (kw) 48 65 Inhalt Solarregister (ltr.) 10,8 13,6 Heizfläche Heizregister (m 2 ) 0,8 1,27 Leistung Heizregister (kw) 26 40 Inhalt Heizregister (ltr.) 5,7 8,9 Bereitschaftsverluste 24 h (kwh) 2,1 3,0 Leistungszahlen NL unten 8,4 19,1 Leistungszahlen NL oben 2,5 8,9 Die Warmwasser-Kompaktspeicher WWKS sind hydraulisch anschluss- und in Verbindung mit der Solarstation SST 25 elektrisch steckerfertige Warmwasserlösungen in ansprechendem Design. Vorteile: Komfort : schnelle und einfache Montage und Inbetriebnahme Direktmontage der Solarstation SST 25 am Speicher Solarregler in Augenhöhe einfache Einbindung eines Elektroheizstabes Technik: hohe Qualität und lange Lebensdauer integrierte Register (Solar- und Heizung) einfache Einbindung eines Elektroheizstabes optimal kombinierbar mit: Solarthermie Ölbrenner Holzbrenner Pelletsofen Gasbrenner Funktion: Der Warmwasser Kompaktspeicher dient zur Erwärmung und Speicherung von Brauchwasser. Er bietet Schnittstellen zur Einbindung einer Solaranlage und von weiteren alternativen Heizgeräten. WWKS 300 WWKS 500 Seite 9

Frischwasser-Systemspeicher FWSS 800 / FWSS 1000 Seite 10

Frischwasser-Systemspeicher FWSS Technische Daten: Modell FWSS 800 FWSS 1000 Warmwasserzone (ltr.) 215 280 Heizungszone (ltr.) 120 120 Durchmesser isoliert (mm) 1000 Durchmesser unisoliert (mm) 790 Höhe isoliert (mm) 1825 2110 Höhe unisoliert (mm) 1755 2040 Kippmaß unisoliert (mm) 1788 2068 Gewicht (kg) 160 180 Weichschaumisolierung (mm) 100 Wärmeleitzahl der Isolierung ( ) 0,041 W/(mK) zul. Betriebsdruck 3 bar zul. Betriebsdruck Solarkreislauf 10 bar zul. Betriebstemperatur Heizung 95 C zul. Betriebstemperatur Solarkreislauf 110 C Heizfläche Solarregister (m 2 ) 2,5 3,0 Inhalt Solarwärmetauscher (ltr.) 16,5 19,8 Fühler Innendurchmesser (mm) 15 Höhe Fühlerhülse Warmwasser (mm) 1350 1510 Höhe Fühlerhülse Heizung (mm) 1230 1300 Höhe Fühlerhülse Solar (mm) 490 550 Der Frischwasser Systemspeicher FWSS ist eine hydraulisch anschluss- und in Verbindung mit den anbaubaren Modulen (Solarstation, Frischwassermodul, Heizkreisgruppen) elektrisch steckerfertige Heizsystem-Gesamtlösung. In einem System werden heizquellenunabhängig Schichtpufferbetrieb, patentierte hygienische Warmwasserbereitung (mit oder ohne Zirkulation) sowie der Betrieb von Niederund Hochtemperaturheizkreisen realisiert. Vorteile: Platzbedarf: perfekte Raumnutzung gefällige Optik Hygiene: immer frisches Warmwasser dank Durchlaufprinzip Vermeidung von Legionellenbildung Komfort: schnelle und einfache Montage und Inbetriebnahme kein Verrohungsaufwand des Warmwasserspeichers patentierte Temperaturregelung gewährt konstante Warmwassertemperaturen und Verkalkungsschutz Technik: hohe Qualität und lange Lebensdauer integrierter Glattrohrwärmetauscher mit hoher Übertragungsleistung optimale Schichtung durch Schichtenbleche und Einströmberuhigungen steckerfertige Heizkreisgruppe HKG automatische Systementlüftung optimale Wärmedämmung inkl. PU-Weichschaumringen zur Abdichtung von Rohrdurchbrüchen Funktion: Der Frischwasser Systemspeicher ist eine innovative Lösung zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Dank zahlreicher Anschlussstutzen ist eine Kombination verschiedener Energieerzeuger problemlos möglich. Ein grosszügig dimensionierter Solar-Wärmetauscher sammelt die solarthermische Energie. Über bis zu 2 optional anbindbare Heizkreisgruppen können z.b. Radiatoren bzw. die Fußbodenheizung schnell an den Systemspeicher angeschlossen werden. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine leistungsstarke Frischwasserstation, welche immer genügend warmes Frischwasser zur Verfügung stellt. optimal kombinierbar: Solarthermie Pelletkessel Wärmepumpe Öl- / Gaskessel Brennwertkessel Holzkessel Einzelöfen (Holz / Pellet) mit Wassertaschen FWSS 800 / FWSS 1000: Optional mit Beistellpufferspeicher (BS 800 / BS 1000) problemlos und schnell auf ein deutlich größeres Puffervolumen erweiterbar. Seite 11

Beistell-Pufferspeicher BS 800 BS 1000 Seite 12

Beistell-Pufferspeicher BS Technische Daten: Modell BS 800 BS 1000 Nennvolumen (ltr.) 774 995 Durchmesser isoliert (mm) 1000 mm Durchmesser unisoliert (mm) 790 mm Höhe isoliert (mm) 1825 mm 2110 mm Höhe unisoliert (mm) 1755 mm 2040 mm Kippmaß unisoliert (mm) 1788 mm 2068 mm Einbringmaß (mm) 790 mm Weichschaumisolierung (mm) 100 mm zulässiger Betriebsdruck 3 bar Zulässige Betriebstemperatur Heizung 95 C Die perfekte Ergänzung zu den Frisch-wasser-Systemspeichern FWSS 800 / FWSS 1000, wenn ein größeres Puffervolumen gefordert ist. Die 1½ Anschlüsse sorgen für kommunizierende Betriebsweise ohne weitere Hilfsenergie wie Pumpen etc. Flexible Aufstell- bzw. Anschlussmöglichkeiten. Schnelle, problemlose hydraulische Verbindungen mit dem Pufferverbindungsschlauch PVS 40. Ein zusätzlicher Anschluss ist für die Verwendung / Einbindung eines Wärmeerzeugers (Öl / Gas / Holz / Pellets /Wärmepumpe etc.) vorgesehen. Der Einsatz einer elektrischen Heizpatrone EHP ist möglich. Vorteile: Platzbedarf: perfekte Raumnutzung gefällige Optik in Verbindung mit FWSS: viel Speicher-/ Puffervolumen bei optimaler Nutzung der Aufstellfläche. Komfort: schnelle und einfache Montage und Inbetriebnahme geringer Verrohrungsaufwand kommunizierende Betriebsweise mit Frischwasser- Systemspeichern der FWSS-Serie Aufstellmöglichkeiten: Frischwasser-Systemspeicher FWSS mit Beistell-Pufferspeicher in Verbindung mit flexiblen Verbindungsschläuchen PVS 40. Eine gute Zugänglichkeit der einzelnen Komponenten ist gewährleistet. Technik: hohe Qualität und lange Lebensdauer 1½ Anschlüsse optimale Schichtung in Kombination mit den Frischwasser-Systemspeichern der FWSS Serie Funktion: Die Beistell-Pufferspeicher eignen sich besonders für die kommunizierende Betriebsweise mit den Frischwasser-Systemspeichern der FWSS Serie. Dank der 1 ½ Anschlüsse ist eine schnelle und problemlose Montage gewährleistet bei sehr geringem Platzbedarf. Durch die kommunizierende Betriebsweise wird eine gleichmäßige, parallele Schichtung in den Speichern erreicht, ohne zusätzliche Hilfsenergie aufzuwenden. Dank zahlreicher Anschlussstutzen ist eine Kombination verschiedenere Energieerzeuger schnell und problemlos möglich. BS 800 BS 1000 Optimal kombinierbar: Solarthermie Pelletkessel Wärmepumpe Öl-/Gaskessel Brennwertkessel Holzkessel Einzelöfen (Holz/Pellet) mit Wassertaschen BS 800 / BS 1000 Optional mit Frischwasser-Systemspeicher (FWSS 800 / FWSS 1000) problemlos und schnell auf ein deutlich größeres Puffervolumen erweiterbar. Seite 13

Solarstation SST 25 / SSTE 25 Seite 14

Solarstation SST 25 / SSTE 25 Technische Daten: Modell SST 25 SST 25E Breite (mm) 330 208 Höhe (mm) 570 535 Tiefe (mm) 230 170 Abdeckung EPP Gewicht (kg) 7 5 Steuerung RESOL C plus Anschlüsse Kollektor Rp 3/4 IG Rp 3/4 IG Anschlüsse Speicher G1 AG Medium Wasser mit max. 50 % Propylenglykol Nennweite DN 15 DN 20 max. Betriebstemperatur Vorlauf 140 C Rücklauf 120 C 120 C max. Betriebsdruck 6 bar Ladepumpe ST 20/6-3 ST 15/6 Leistungsaufnahme (W) min. 34 34 max. 82 Vorteile: Platzbedarf: kompakte Bauweise minimaler Verrohrungsaufwand direkt an den Speichern WWKS und FWSS montierbar Wandmontage möglich Komfort: steckerfertige Auslieferung einfache Speichermontage wartungsfreie Ausführung keine Verschleißteile doppelte Sicherheit durch 2 Schwerkraftbremsen Wandmontage möglich bestechendes Design mit verdeckter Rohranbindung Technik: für bis zu 25m² Kollektorfläche wärmeisolierte Ausführung Multifunktionskugelhahn mit integrierter Schwerkraftbremse Volumenstrom einstellbar Vor- und Rücklauftemperaturanzeige Manometer (Messbereich 10 bar) Solar-Sicherheitsventil (Ansprechdruck 6 bar) Durchflussanzeiger mit Spül- und Absperrfunktion KFE-Hähne zur einfachen Befüllung, Spülung und Entleerung spezielle Vorteile für SST 25: 2-Kreis-Solarregler mit System Air-Jet mit Handentlüftungsnippel Seite 15

Heizkreisgruppe HKG Seite 16

Heizkreisgruppe HKG Technische Daten: Modell HKG HKGE Breite (mm) 400 400 Höhe (mm) 570 570 Tiefe (mm) 230 260 Isolierung EPP Gewicht pro Gruppe (kg) 9 Betriebsdruck max. 6 bar Medium Heizwasser Heizwassertemperatur max. 115 C Nennweite DN 20 Wärmeleistung (kw) t = 10 K 9,0 t = 20 K 16,0 Durchflussfaktor (Kvs) 4,0 m 3 /n elektr. Leistungsaufnahme (W) 83 5 45 Speicheranschluss G1 AG flachdichtend Heizkreisanbindung Rp 3 /4 IG Die Heizkreisgruppen sind zur Direktmontage am Frischwasser-Systemspeicher FWSS geeignet. Es stehen Heizkreisgruppen mit elektrisch geregelter Pumpe (HKGE) oder mit dreistufiger Pumpe (HKG) und integriertem Überstromventil zur Verfügung. Alle Heizkreisgruppen sind mit einem 230 Volt Mischer ausgestattet. Die passgenauen Anschlüsse garantieren eine schnelle und problemlose Installation. Vorteile: Platzbedarf: kompakte Blockbauweise keine interne Verrohrung minimaler Installationsaufwand Montage direkt am Frischwasser-Systemspeicher Komfort: steckerfertige Auslieferung einfache, schnelle Montage Wartung ohne Puffer- und Heizungsentleerung bestechendes Design mit verdeckter Rohranbindung Wandmontage möglich Kugelhähne im Vor- und Rücklauf inkl. Thermometer integrierte Schwerkraftbremsen Technik: Große Leistungsabdeckung durch Mischer mit hohem Kvs-Wert = 4,0 9 kw bei t 10 K 16 kw bei t 20 K einstellbare konstante Rücklauf-Beimischung integrierte Schwerkraftbremse zur Verhinderung von Fehlzirkulation integrierte Fühlerhülse integrierte Absperrhähne integriertes Überstromventil (nur bei HKG) wärmeisolierte Ausführung universell passend für verschiedenste Heizungsregler passgenaue Anschlüsse zum Frischwasser-Systemspeicher Funktion: Das Heizkreismodul dient zur Anbindung von Hochtemperatur- und/oder Niedertemperaturheizkreisen an den Frischwasser-Systemspeicher FWSS. Eine Ansteuerung ist durch jeden marktgängigen 230V Regler möglich. Eine arretierbare Mischer-Festeinstellung ist ebenfalls möglich. Eine Wärmedämmung aus EPP sorgt für geringe Wärmeverluste. Seite 17

Großflächenkollektoren GFKI 509 GFKI 764 GFKI 1019 GFKI 1274 Seite 18

Großflächenkollektoren GFKI Technische Daten: Bezeichnung GFKI 509 GFKI 764 GFKI 1019 GFKI 1274 Kollektorart Großflächenkollektor / Indachkollektor Bruttofläche (m 2 ) 5,09 7,64 10,19 12,74 Absorberfläche (m 2 ) 4,66 6,99 9,32 11,65 Aperturfläche (m 2 ) 4,82 7,23 9,64 12,05 Länge (mm) 2079 2079 2079 2079 Breite (mm) 2449 3675 4901 6127 Höhe (mm) 101 101 101 101 Gewicht leer (kg) 100 150 200 250 Inhalt (ltr.) 3,6 5,3 7,1 8,8 Beschichtung hochselektive Absorberbeschichtung Absorption 95 % +/- 2 % Emission 5 % +/- 2 % max. Betriebsdruck Wärmeträgerart Absorbermaterial Sammelrohr Registerrohre transparente Abdeckung 10 bar Propylenglykol-Wasser-Gemisch 0,4 mm Aluminium Cu 22 x 0,8 mm mit 1" Verschraubung 8 Stück x 0,5 mm 3,2 mm Solarsicherheitsglas ESG Transmission 91 % +/ 2% Glasdichtung Kollektorrahmen Wärmedämmung umlaufende EPDM-Dichtung Holz-Rahmenkonstruktion 50 mm Mineralwolle Montagewinkel min. 20 / max. 80 Montagemöglichkeit Montagehilfe Eindeckbleche Erweiterung Montageart Indach Kranösen (demontierbar) Aluminiumbleche anthrazit pulverbeschichtet horizontal und vertikal beliebig erweiterbar Indachmontage Die Kollektoren dieser Baureihe bestehen aus einer Holzrahmenkonstruktion und sind für die direkte Integration ins Dach vorgesehen. Der Vollflächenharfenabsorber ist mit dem Rohrregister laserverschweißt, eine ausgasungsarme 50 mm starke Mineralwollisolierung sorgt für optimale Wärmedämmung. Das hoch lichtdurchlässige, eisenarme und gehärtete Solarsicherheitsglas in Klarglasoptik und mit einer umlaufenden EPDM-Dichtung fest mit Aluprofilen als Trockendichtrahmen mit der Holzrahmenkonstruktion verbaut. Die Kollektoren sind in Hochkantversion erhältlich. Vorteile: Hydraulik: 2 oben liegende Anschlüsse mit 1 Verschraubungen (IG / AG) geringer hydraulischer Widerstand Harfenabsorber Sammelleitungen: Cu-Rohr 22 x 0,8 mm Registerrohre: Cu-Rohr 8 x 0,5 mm bis zu 25 m 2 Kollektorfläche in Reihe verschaltbar High-flow / Low-flow / Matched-flow-Betrieb möglich Durchströmungsrichtung frei wählbar Kollektorwanne: Holzrahmenkonstruktion atmungsaktiv eine Hartfaserplatte dient als Rückwand und erhöht deutlich die Rahmenstabilität robust, langlebig, handwerkergerecht Absorber: leistungsstarker Aluminium-Vollflächenabsorber hochselektiv beschichtet Absorberplatte 0,4 mm Aluminium Wärmedämmung: 50 mm Mineralwolle Raumgewicht: 50 kg/m 3 ausgasungsarm hoch temperaturbeständig Glasvlies kaschiert Solarglas: gehärtetes, eisenarmes 3,2 mm Solar-Sicherheitsglas (ESG) hoch lichtdurchlässig Klarglasausführung Transmission: > 91 % +/ 2 % hagelschlagsicher umlaufende, UV-beständige EPDM-Dichtung Seite 19

Schichtlademodul SLM-XL SLM 120 SLM 200 Seite 20

Schichtlademodul SLM-XL Technische Daten: Modell SLM 120 SLM 200 Breite (mm) 825 825 Höhe (mm) 1710 1710 Tiefe (mm) 415 415 Verrohrung Solar 2 Stahl lackiert Verrohrung Puffer 1 1 /2 Stahl lackiert Gewicht (kg) 85 95 Anschlüsse: Pufferladung oben 1 1 /2 IG Pufferladung unten 1 1 /2 IG Rücklauf Pufferladung 1 1 /2 IG Solarvorlauf (vom Kollektor) 2 IG Solarrücklauf (zum Kollektor) 2 IG Ausdehnungsgefäß Solar 1 1 /4 IG Ausblasleitung Sicherheitsventil 1 1 /4 IG Ausblasleitung Sicherheitsventil 1 flachdichtend Abdeckung Stahlblech verzinkt inkl. 20 mm Isolierung Spreizung prim./sek. (6K) 60 35 C 29 54 C Durchfluss prim./ 0,663/ 1,106/ sek. (6K) 0,575 kg/s 0,958 kg/s Druckverlust prim./sek. (6K) 26 kpa 22 kpa WT-Übertragungsleistung 60 kw 100 kw Solarpumpe 230 Volt / 50 Hz Leistungsaufnahme 0,4 kw max. Stromaufnahme 2,02 A Nenndrehzahl 2600 U/min. max. Förderhöhe 113 kpa Pufferladepumpe 230 Volt / 50 Hz Leistungsaufnahme 0,177 kw max. Stromaufnahme 0,85 A Nenndrehzahl 2660 U/min. max. Förderhöhe 39 kpa Frostschutztemperatur bis 35 C Durchflussmengenmesser 20 70 ltr./min. Wärmemengenmesser 2,5 m3/h Sicherheitsventil 6 bar, 1 5/4" Manometer 0 10 bar 3-Kreis-Steuerung 1 Ausgang, inkl. Sensoren min. zul. Betriebtemperatur 2 C max. zul. Betriebstemperatur 95 C max. Betriebsdruck Solar 6 bar max. Betriebsdruck Heizung 3 bar Die Schichtlademodule SLM 120 und SLM 200 ermöglichen eine temperaturabhängige Beladung des Pufferspeichers. Die solare Schichtladung ist drehzahlgeregelt, energieeffizient und für große Pufferspeicher bestens geeignet. Vorteile: Effizienz : höchste Effizienz durch großzügig dimensionierte Wärmetauscher und drehzahlgeregelte Ladepumpe optimaler solarer Ertrag durch elektronische Regelung Komfort: digitale Systemstatusanzeige wartungsfreie Ausführung einfachste Inbetriebnahme und Steuerung keine Verschleißteile Industriedesign Technik: zur Pufferspeicher-Schichtung von Großanlagen Wärmetauscher-Bypass auf Solarseite verhindert das Ausfrieren des Wärmetauschers integrierte Rückschlussverhinderer zusätzliche Steuerungsausgänge Anschluss zur Datenauslesung für Statistiken Möglichkeit zur Überwachung per Modem Einsatzbereiche: Wohnanlagen Hotels Campingplätze Sportstätten Krankenhäuser Seniorenwohnheime Schulen Kindergärten Schwimmbäder Industrie- / Gewerbebauten Funktion: Das Schichtlademodul-XL dient zur Anbindung einer großflächigen Solarkollektor-Anlage an einem Großanlagen-Pufferspeicher. Mit hocheffizienten Wärmetauschern wird die solare Wärme vom Kollektorkreislauf in den Pufferkreislauf übertragen. Dabei sorgt ein intelligentes Steuerungssystem je nach Sonneneinstrahlung für das optimale Zusammenspiel der Solarund Pufferladepumpe und garantiert eine hohe Wärmeübertragungsleistung. Pufferseitig belädt das Modul drehzahlgeregelt und temperaturabhängig die entsprechende Temperaturzone des Speichers. Seite 21

Frischwasserstation XL FWS 150 FWS 225 Seite 22

Frischwasserstation FWS-XL Technische Daten: Modell SST 25 SST 25E Breite (mm) 330 208 Höhe (mm) 570 535 Tiefe (mm) 230 170 Abdeckung EPP Gewicht (kg) 7 5 Steuerung RESOL C plus Anschlüsse Kollektor Rp 3/4 IG Rp 3/4 IG Anschlüsse Speicher G1 AG Medium Wasser mit max. 50 % Propylenglykol Nennweite DN 15 DN 20 max. Betriebstemperatur Vorlauf 140 C Rücklauf 120 C 120 C max. Betriebsdruck 6 bar Ladepumpe ST 20/6-3 ST 15/6 Leistungsaufnahme (W) min. 34 34 max. 82 Einsatzbereiche: Wohnanlagen Hotels Campingplätze Sportstätten Krankenhäuser Seniorenwohnheime Schulen Kindergärten Schwimmbäder Industrie- / Gewerbebauten Die Großanlagen-Frischwasserstationen FWS 150 und FWS 225 gewährleisten nach einem patentierten Konzept hygienisches Warmwasser ohne Verkalkung und mit niedrigsten Bereitschaftsverlusten. Die Warmwassererzeugung für Großanlagen erfolgt nach dem Durchlaufprinzip und ist wirtschaftlich, sicher, kompakt und steckerfertig. Vorteile: Hygiene: frisches, vitales Brauchwarmwasser in der benötigten Menge die Durchlauferhitzung mit patentierter Temperaturregelung verhindert die Bildung von gefährlichen Legionellen Komfort: wartungsfreie Ausführung konstante Warmwassertemperaturen 100 % selbstentlüftend Technik: hohe Zapfmengen durch Einsatz von großzügig dimensionierten Wärmetauschern schnellste Reaktionszeiten ohne Über- und Unterschwingen einfachste Auswahl und Fixierung der Warmwassertemperatur Verkalkungsschutz für wärmebedingte Verkalkung die Nassläuferpumpe mit ECM-Technologie senkt die Betriebskosten der Zirkulationspumpe um bis zu 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen drehzahlgeregelte Pufferladepumpe Funktion: Bei Warmwasserentnahme wird dem internen Wärmetauscher Heizungswasser aus dem Pufferspeicher zugeführt. Die Eintrittstemperatur des Pufferwassers in den Wärmetauscher wird begrenzt, sodass keine wärmebedingte Verkalkung auftreten kann. Nach Durchlauf des Wärmetauschers ist die Temperatur des Pufferwassers maximal abgekühlt und somit eine hohe Effizienz gewährleistet. Die serienmäßig installierte und energiesparende Zirkulationspumpe sichert Warmwasser ohne Wartezeiten. Die Steuerung ist frei programmierbar und bietet sowohl eine Zeitschaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm als auch eine Impulsaktivierung. Erkennt die Frischwasserstation im Zirkulationsbetrieb und bei niedrigen Zapfmengen höhere Pufferrücklauftemperaturen, so schichtet diese das Pufferwasser automatisch in eine heißere Pufferzone zurück. Seite 23

Erst nannten sie uns Spinner. Dann Pioniere. Jetzt fragen Sie uns um Rat. GmbH Industriepark 12 9330 Althofen Österreich Tel.: +43 4262 / 37 855-0 Fax: +43 4262 / 37 855-13 E-mail: info@riposol.at vorbehaltlich Satz- und Druckfehler sowie technische Änderungen Die Welt ist schön, so soll es bleiben!