Bewährte und neue Medien in der Alphabetisierung und Grundbildung e.v.

Ähnliche Dokumente
~ Waxmann tll Münster / New York / München / Berlin. Wie kon1men Analphabeten

Innovative Forschunginnovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung

2003 die damalige Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn Renate Günther Green, Werbeagentur Grey Julian Geist, ProSiebenSat1 Media AG

Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland: Fragen und Antworten in Wissenschaft und Praxis

FACHTAGUNG ALPHABETISIERUNG HANNOVER

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien

DIGITALES LERNEN IN DER ALPHABETISIERUNG UND GRUNDBILDUNG

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Regionale Netzwerke in der Alphabetisierungsarbeit

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Lernbedingungen und Lehrmöglichkeiten in der Alphabetisierung

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland

Umsetzung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze

Grundbildung & Pflege

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Tipps zur Lese- und Schreibförderung

30.Mai Buchpräsentation VHS Göttingen Osterode ggmbh. Basisbildung Altenpflegehilfe. KOMPASS 2 - Grundbildung & Pflege

Publikationen Sven Nickel (STAND: ) 1. MONOGRAPHIEN 2. HANDBUCHARTIKEL 3. BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN UND PERIODIKA

Cordula Löffler Jens Korfkamp (Hg.) Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

Prof. Dr. Cordula Löffler Pädagogische Hochschule Weingarten Vorstandsmitglied Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.v.

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

A r b e i t s h i l f e n

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Die Sexualisierung des Sports in den Medien

Alphabetisierungsdidaktik. Didaktik der Alphabetisierung

... in der Alphabetisierung und Grundbildung...

Digitale Medien im Sprachunterricht

Informationen September NH Hotel Dessau, Zerbster Str. 29, Dessau-Roßlau

Informationen zur Alphabetisierung

Gleiche Rechte! Gleiche Chancen?

Gehörlosen Skat u. Romméfreunde Bamberg jährigen Jubiläum GSRF Bamberg 97 Rommé Turnier am in Bamberg. Rommé-Einzelwertung

Neu txt Neuzugänge, April 2011 ========================================================= == DBW Inv.-Dat: Erf.

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft

Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt

9,7% St. UMBO FWV Umwelt

Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, in Kiel

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft

Nationale Dekade zur Alphabetisierung und Grundbildung - Positionspapier 2015

Sie möchten zu den Thesen Stellung nehmen? Alle unter eingegangenen Beiträge werden auf Wunsch hin vertraulich behandelt.

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Checklisten zum Download

Projektergebnisse und Aussichten. Arbeitsplatzorientierte. Klicken bearbeiten. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. München

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Handbuch Sozialisationsforschung

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Literatur für DaZ-Lehrkräfte in der Alphabetisierungsarbeit

Die Nationale Dekade w für Alphabetisierung und Grundbildung

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Moderationsplan. AlphaBERUF Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

Newsletter Netzwerk Grundbildung (vom )

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

... Achim Scholz: Wir wollen mehr! Teilnehmergewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung...

Einleitung Markus Behmer, Birgit Bernard und Bettina Hasselbring I Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild)

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

Stand der Alphabetisierungsforschung und -förderung in Deutschland

Grundbildung fördern Chancen eröffnen. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Bataillons-Schießen. 8ter

Herausforderungen beim Aufbau einer Professional Community für den organisationsübergreifenden Wissensaustausch

Medien Kultur Kommunikation

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

1 Wasmüssen Lehrkräfte über LRS wissen? Grundlagen... 21

Bestenliste Kurzbahn ab 2004

Tabellen aller Gruppen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Medialität und Gedächtnis

Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die o.g. Wahlkreise hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 folgende endgültige Wahlergebnisse festgestellt:

Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein!

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Gehörlosen Club Duisburg 88/94

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Thomas KÖHLER/Christian MERTENS. Wie politisch ist Politik? Guter Rat, zumal politischer, ist der Politik teuer!

Gehörlose Lila und Rosa. Rommé Köln Jubiläum. RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai Ergebnis

Transkript:

Bewährte und neue Medien in der Alphabetisierung und Grundbildung e.v. Herausgegeben im Auftrag des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.v. von Ferdinande Knabe Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.v Das dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. GEFÖRDERT VOM Bundesministerium für Bildung und Forschung Ernst Klett Sprachen Barcelona Belgrad Budapest Ljubljana London Posen Prag Sofia Stuttgart Zagreb

7 Vorwort Ferdinande Knabe Grußworte 11 Grußwort Marion Döbert 12 Grußwort Kurt Beck 13 Grußwort Petra Roth 14 Grußwort Cornelia-Katrin von Plottnitz Einführungsvortrag 19 Das Versprechen der Schrift Wortmacht und Medien Christian Fiebig Wie viel Medienkompetenz gehört zur Grundbildung? 27 Medienkompetenz und Grundbildung aus Sicht der Wirtschaft Matthias Pickt 28 Umgang mit Sprache und Medienkompetenz in der Grundbildung Klaus Ring 29 Medienkompetenz in der Grundbildung: Muss das sein? Ein Plädoyer für die Vielfalt digitaler und medialer Prozesse im Lehr-Lerngeschehen Anke Grotlüschen Neue Projekte mit bewährten und neuen Medien in Europa und in Deutschland 33 Analphabetismus und Alphabetisierung weltweit und in Europa Maren Eifert 38 Literacy learning with new media in Ireland: The project Read Write Now, publicity campaign with TV series and learning materials Helen Ryan 44 Alphabetisierung mit Hilfe neuer Medien in Irland: Das Projekt Read Write Now - eine öffentliche Kampagne mit TV-Serien und Lernmaterialien Heien Ryan (Übersetzung: Martina Oesterreich)

50 Hoffnungen und Herausforderungen Ein Dokumentarfilm mit Kursteilnehmer/innen lässt uns am Leben funktionaler Analphabeten teilhaben Rainer Hartmann 53 Schöpferische Medien - Medien der Schöpfung Eine Morgenandacht Jürgen Genuneit 56 Landkarten der Wirklichkeit? Über Alphabetische Ordnungen in literarischen Texten und im Alphabetisierungsunterricht Julia Genz 64 FAM - Das Kreuz mit der Schrift Ein Projekt zur Alphabetisierung Jörg Lösel 66 F A.N. -Fußball. Alphabetisierung, Netzwerk. Ein wichtiges und richtiges Zusammenspiel Andreas Brinkmann/Ralf Häder 70 Neue Medien - Impulse für die Grundbildung Erfahrungen aus dem DIE-Projekt @lpha Monika Tröster 82 Neue Wege mit Neuen Medien gehen Das Projekt PORTAL ZWEITE CHANCE ONLINE Ralf Kellershohn, Robert Wilhelm 88 Herausforderung Analphabetismus Alphabetisierung funktionaler Analphabeten in Sachsen Ullrich Gintzel Bewährte und neue Medien in Alphabetisierung und Grundbildung: Aspekte und Erfahrungen aus der Alphabetisierungsarbeit 99 Raabe, Lessing und die Alfa-Kurse Literarische Spurensuche in der Region Gudrun Hock 103 Malen und Schreiben Ille Marie Lassen, Almut Schladebach 108 Lesen und Schreiben mit Lautgebärden Claudia Dorothee Otten 109 Lesezeichen - Zeitungsclub VHS Osnabrück Angela Bockrath / Astrid Dinter 113 Wir machen eine Teilnehmerzeitung Eva Steffens-Elsner

115 Wie habe ich Lesen und Schreiben gelernt?" Ein Erfahrungsaustausch unter Kursteilnehmer/innen Achim Scholz 119 Eine verhängnisvolle Kette: Missglückter Schulstart - LRS - Analphabetismus Lehrende und Lernende ohne kognitive Klarheit Ingrid Naegele 128 Lernzielbeschreibungen in der Alphabetisierung Ein Orientierungsrahmen Andreas Klepp 135 Biographisches Arbeiten in der Grundbildung als Herausforderung für professionelles pädagogisches Handeln Birte Egloff 147 Lesediagnostik mit dem Stolperwörtertest Axel Backhaus 152 Rechtschreibdiagnostik in der Alphabetisierung Cordula Löffler 168 Lernstrategien als grundlegendes Element von Grundbildung Gertrud Kamper Zwei Jahre Bernburger Thesen: Bildungspolitisches Forum zur Alphabetisierungsdekade in Deutschland 177 Bernburger Thesen zur Alphabetisierung 179 Bildungspolitisches Forum: Die Position des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.v. Marion Döbert 180 Bildungspolitisches Forum: Die Position des UNESCO-lnstituts für Lebenslanges Lernen Ulrike Hanemann Alphabetisierung und Grundbildung aus der Sicht Lernenden Beiträge zum Teilnehmer/innen-Tag 187 Was erwartet mich auf so einem Kongress?" Die Fachtagung aus der Sicht einer Kursteilnehmerin Marlies 190 Anekdoten rund um den Frankfurter Alphabetisierungskongress Aus der Sicht einer Kursteilnehmerin Marlies

6 195 Die Fachtagung in Frankfurt/Main vom 03.- 05. November 2005 aus der Sicht einer Kursteilnehmerin Stefanie. 199 Frankfurt Marlies und Stanka 200 Wie habe ich Lesen und Schreiben gelernt? 202 Wie habe ich Lesen und Schreiben gelernt?" Erfahrungsbericht einer Kursteilnehmerin als Workshop-Leiterin Auszeichnung der Botschafter für Alphabetisierung 2005 209 Einführung Marion Döbert 213 Laudatio auf Herbert Ochs 214 Laudatio auf die Selbsthilfegruppe Ludwigshafen 217 Laudatio auf Jutta Stobbe Literaturwettbewerb 2005: Ein Beispiel gelungener Medienarbeit 221 Einführung Ferdinande Knabe 223 227 229 231 233 235 238 239 Mehr als eine Ehe EsMa Der Baum Cornelia Zwei Gesichter Ohne Titel Burhan Gel Erinnerung stirbt Uwe Riemann Autorinnen und Autoren Übersicht Plakate