Netzwerkfähiges Sprachalarmierungssystem



Ähnliche Dokumente
Touchsteuerung 335 und 335/1

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

TS-770 SERIE DISKUSSIONSSYSTEM

2. VARIANTEN : 2.3 Konfigurationsbeispiele :

Digital Signage DVISplitter-DL 7.2

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Welche HP KVM Switche gibt es

Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm

Digital Signage DVISplitter 7.2

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Bedienungsanleitung Berlin

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

Bedienungsanleitung MOZART LITE. Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage

VIRTUAL CINEMA 5.1 USB HEADSET

5-BAY RAID BOX. Handbuch

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

Network Controller TCP/IP

hanazeder Montage, Anschluss HLC-EA-MP hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

2 Drähte...mehr als ausreichend

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

USB Signalverstärker XL

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Informationen über Hoellstern DSP-Setups für Lautsprecher der Marke:

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

Datenblatt 2000-Series DAM-2550 A Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit

XEMIO-243/253 USER MANUAL

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

StreamCube Anwendungsbeispiel - Broadcast

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Point of Information. Point of Information

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1

MICO. Lösungen für die intelligente Stromverteilung. Überwachen. Abschalten. Erkennen

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Steuer-Schnittstelle QSE-CI-NWK-E

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

datenblatt Media-series

Aufbau der Cutmaster Einheit

Regiometer. Bedienungsanleitung

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Handbuch B4000+ Preset Manager

Datenblatt 2000-Series DPM-2500 A Digital-Paging-Management-Unit

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Samsung Large Format Display

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

Benutzung der LS-Miniscanner

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen

High Speed Steuerung ZX20T

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Version Deutsch

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

crm+35/dd/tc/e Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

FVT-0100TXFT 100Mbit ST Glasfaser Konverter. FVT-0100TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter. FVT-0101TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter, Single Mode

Honeywell Security Group. Katalogauszug NetAXS-123

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Manual für das. Studio A 3.0. FUNKTIONSWEISE STUDIO A April 2014, Ver. 1.5 Ein schriftliches Manual des Audio Teams

Software Update. ETAtouch Steuerung. Software Update ETAtouch

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

GFO-BOX FTTB/C Technicolor TG 788

Inode Telenode Private WebGUI

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Wichtiger Hinweis im Bezug auf Ihre Blu- ray- Laufwerke

Fohhn DSP-Endstufen, Fohhn DSP-System Controller, Fohhn DSP-Audio-Signal-Matrix.

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Step by Step VPN unter Windows Server von Christian Bartl

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Transkript:

EN54 Netzwerkfähiges IDA8C Zertifizierte EN 54-16 Version 0359/CPD/0177 N E zertif 4-5 iz ie rt Die IDA8 ist eine neue Generation von modularen Sprachalarmsystemen, welches die aktuellen Anforderungen nach IP- und/oder Glasfaser-Netzwerk erfüllt, mit denen auch komplexeste Systeme aufgebaut werden könnnen. IDA8 entspricht den Anforderungen für Public Address und Sprachalarmierungsanlagen nach EN54-16, ISO7240-16 und BS5839/8, mit speziellem Augenmerk auf große Installationen. Die IDA8 verfügt darüber hinaus über eine Vielzahl von Funktionalitäten für den Einsatz in AV und Medientechnik Installationen. Das kompakte Audiosystem zur Realisierung von elektroakustischen Notfallwarnsystemen für kleine, mittlere und große Installationen, mit digitaler Audiosignalverarbeitung (DSP), digitaler Audiosignalaufzeichnung und -wiedergabe, Überwachung von 8 Leistungsverstärkern mit Umschaltung auf Havarieverstärker sowie Überwachung von 8 Lautsprecherlinien A/B. Die Initialisierungsphase vom Einschalten bis zur vollen Einsatzbereitschaft beträgt weniger als 10 Sekunden. Eigenschaften: - Durchsage und mit umfangreichen AV Funktionalitäten. - Voll digital mit 8 Audio Ein- und 8 Audioausgängen. - 4 überwachte Ports für Feuerwehrmikrofone. - 2 Audio Ein- und Ausgänge zum Anschluss von Redundanzverstärkern. - Lautsprecher Linienüberwachung für Installationen mit A/B Verkabelung. - Gleichzeitige Steuerung und Verteilung von 48 Audiokanälen über das Ateis Netzwerk. - Bestückung mit optionalen Netzwerkkarten zur Verbindung der IDA8 Einheiten bis zu 100m. - Optionale Glasfaserkarten für Entfernungen bis zu 20km. - 9 überwachte Steuereingänge und 8 Ausgänge. - Ethernet Interface zur Konfiguration, Steuerung, Diagnose und Logging. - Digitaler Messageplayer mit 4 Stunden Speicherzeit; 4 Messageplayer. - Speichert bis zu 999 Fehlermeldungen. - umfangreiche Audio DSP-Funktionen für AV-Anwendung, wie Compressor, Expander, Delay etc. - EN54-16 zertifiziert. Aufbau: Der IDA8C Master Controller beinhaltet: - Modernstes digitales Audioprocessing (DSP), Matrix Kontrollfunktionen und einen digitalen Messageplayer. - An der Gerätefront befindet sich das überwachte Feuerwehrmikrofon, sowie Tasten zur Ausspielung von Notfalltexten. - Verstärkerüberwachung mit automatischer, unterbrechungsfreier Umschaltung. - Lautsprecher Linienüberwachung. Die Mastereinheit unterstützt bis zu vier PSSxx Sicherheitssprechstellen mit Farb-Touchdisplay, sowie bis zu acht überwachte Verstärker, und zwei Redundanzverstärker. Es können verschiedene Rufe in gleichzeitig 8 unterschiedliche A/B Zonen abgesetzt werden. Es sind zwei Karteneinschübe vorhanden, die wahlweise mit 4-Kanaligen 0dB Audioein- und/oder Audioausgangskarten bestückt werden können. Alternativ sind auch 4-Kanalige AES/EBU Audiokarten verfügbar.

IDA8C Mit Hilfe der IDA8S Slave Einheit kann ein System mit 8 zusätzlichen Ein- und 8 Ausgängen, sowie 2 Backup-Verstärkern erweitert werden. Die Slaveeinheiten sind in den Varianten Einzelzonen (IDA8S), A/B Zonen (IDA8SAB) sowie Niederohm-Monitoring (IDA8SL) verfügbar. Jeder Ein- und Ausgangskanal verfügt über eine große Anzahl von Pre- und Post Prozessormodulen wie: Pegelregelung, Routing, Mischer, Vorrang- und Durchsagekomponenten, Equalizer, Kompressoren, Limiter, Delay-Lines, autom. Mikrofonmischer, etc. bis zu 4 Stunden Aufnahmekapazität ist verfügbar, für Live-Recording, oder zum Abspielen von Playbackinhalten. Externe Audiofiles (WAV) können vom Computer auf die IDA8C überspielt werden. Bis zu 4 Nachrichten könnnen pro IDA8 Einheit in beliebige Zonen ausgespielt werden. Insgesamt also 48 Messages in einem IDA8-System mit Slaves. Über eine einzige Taste der IDA8C Mastereinheit erhält der Bediener eine detallierte Übersicht über den Betriebszustand des gesamten PA-Systems. Die IDA8C Mastereinheit kann einfach über einen PC mit Hilfe der Ateis-Studio Software (Windows kompatibel) konfiguriert werden. Der Softwarezugang kann mit einem Passwort geschützt werden. Einmal programmiert, arbeitet das System unabhängig (offline) ohne dass ein PC angeschlossen werden muss. Sicherheit: Gemäß EN54-16/ISO 7240-16 und BS5839 part8 Security Systems, werden alle Systemkomponenten überwacht. IDA8 Master und Slaves verfügen über redundante Netzwerkverbindungen, die in einem Ring miteinander verbunden sind. Das System kann 256 Prioritäten verwalten, für Rufe in hunderte von Zonen, so dass auch die komplexesten Anforderungen erfüllt werden können. Der Status der kompletten Anlage wird überwacht. Statusänderungen werden gemeldet, und die letzten 999 Fehlermeldungen können am Display der Mastereinheit oder am PC angezeigt werden. Die Überwachung geht von der Mikrofonkapsel bis zur Lautsprecherlinie. Angeschlossene Kabel werden auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht. Ein interner Pilotton überwacht die Impedanz der Lautsprecherlinien, wobei ein Toleranzwert für die Abweichung eingestellt werden kann. Über einen eingebauten Lautsprecher können alle Quellen, sowie alle 100V Ausgangssignale abgehört werden. Im Notstrombetrieb schaltet die IDA8 automatisch auf die 24V Batteriespannung um. Sowohl der 230V wie auch der 24V Eingang werden überwacht. Bedienelemente und Anzeigen: Vorderseite - 3,5 Farb Touchscreen LCD Display - Zonen Anwahltaste - EVAC-Start Taste - Feuerwehrmikrofon - Status Anzeige Rückseite - Spannungsschalter Anschlüsse: Vorderseite - Feuerwehrmikrofon Rückseite - Netzanschluss - 2 LOCAL-Netzwerk Anschlüsse - 24V Notstrom Anschluss - Freier Slot für GLOBAL-Netzwerk -Karte - 9 Steuereingänge - 8 Verstärker Ein- und Ausgänge - 8 Steuerausgänge - 2 Anschlüsse für Backup Verstärker - 4 analoge Audio Mic/Line Eingänge (optional) - 4 überwachte Eingänge für Sprechstellen - 4 analoge Line Audioausgänge (optional) - Ethernet Anschluss

IDA8C Sprechstellen: Die Bedienung des gesamten Systems erfolgt über die Sicherheitssprechstellen. Diese Sprechstellen wurden sowohl als Notfallsprechstellen (nach EN 54-16 und BS 5839/8) als auch für allgemeine Durchsagen und die komfortable Bedienung des Systems entwickelt und bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (MMS). Als Standard-Sprechstellen stehen die Geräte PSS G2, PSS-G2E und PSM zur Verfügung. Audio Eigenschaften: Das Gerät basiert auf einer 8 x 8 Audiomatrix. Die Audiosignale können mit einem DSP-Prozessor bearbeitet werden. Die Konfiguration der Signale wie Einstellungen für Pegel, parametrischen Equalizer, Delays usw. ist frei. Ein Monitorlautsprecherausgang erlaubt das selektive Abhören der Signalquellen und der 100 V Ausgangssignale des Systems an einem 8 Ohm Lautsprecher. Integrierter Textspeicher: Der integrierte Textspeicher verfügt über eine Kapazität von 4 Stunden. Die Aktivierung von Meldetexten erfolgt über die Sprechstellen, den Stundenplaner oder die Evakuierungseingänge. 8 Nachrichten pro IDA8 Einheit und 64 Nachrichten im gesamten System können gleichzeitig in 64 verschiedene Zonen ausgespielt werden. Steuereingänge und Steuerausgänge: Die Anbindung an eine Brandmeldeanlage erfolgt über neun Evakuierungseingänge und 8 Steuerausgänge für die Rückmeldungen. Störungen, Betriebsspannung und Betriebsart werden über LED-Anzeigen und Steuerausgänge signalisiert. Gemäß EN 54-16, werden alle Komponenten des IDA8 Systems überwacht und alle Ereignisse protokolliert. Die Protokolldatei speichert die letzten 2048 Ereignisse und kann am Monitor eingesehen werden. Die Programmierung erfolgt über PC. Alle Parameter können extern auf PC gesichert und von dort wieder geladen werden. Der Zugriff kann durch ein Passwort geschützt werden.

IDA8C Technische Daten: - Netzspannung: 115 oder 230VAC +/-15%, 50/60Hz - Leistungsaufnahme: 48W - Batteriespannung: 18-26VDC - Frequenzgang: -3dB / 20Hz und 20kHz Line Eingänge (optional) 4x (IDA8AI) - Anschlüsse: 3-Pin Phoenix (elektronisch symmetrisch) - Frequenzgang: -3dB / 20Hz und 20kHz - Rauschabstand: >90dBA - Klirrfaktor: <0,1% / 1kHz - Eingangsempfindlichkeit: 770mV - Eingangsimpedanz: 20 kohm Line Ausgänge (optional) 4x (IDA8AO) - Anschlüsse: 3-Pin Phoenix - Rauschabstand: >-85dBu - Klirrfaktor: <0,02% / 1kHz - Signal: 770mV - Ausgangsimpedanz: <300 Ohm Lautsprecherlinien In 8x100V - Nennwiderstand: 20 Ohm/100V - Nennkapazität: 250nF/100V - Nennleistung pro Kanal: 500W Lautsprecherlinien Out 8x (A/B) - Nennwiderstand: 20 Ohm/100V - Nennkapazität: 250nF/100V - Nennleistung pro Kanal: 500W Mechanik - Abmessungen HxBxT in mm: 88x483x305 für 19 Rackeinbau - Abmessung 19 Montagew.: 40mm - Gewicht in kg: 5,36 - Einbau: 19 -rackmount - Farbe: grau RAL7016 - Arbeitstemperatur: -5 C bis +55 C - Lagertemperatur: -40 C bis +70 C - Rel. Luftfeuchtigkeit: 15% bis 90% - Luftdruck: 600 bis 1100 h Pa Typenbezeichnungen (bitte bei Bestellung angeben!) IDA8C-C1-IO: IDA8C-C1-2I: IDA8C mit NET-C1 Karte und 4 Audioeingänge, 4 Audioausgänge IDA8C mit NET-C1 Karte und 8 Audioeingänge

EN54 Netzwerkfähiges IDA8SAB Zertifizierte EN 54-16 Version 0359/CPD/0177 N E zertif 4-5 iz ie rt Die IDA8 ist eine neue Generation von modularen Sprachalarmsystemen, welches die aktuellen Anforderungen nach IP- und/oder Glasfaser-Netzwerk erfüllt, mit denen auch komplexeste Systeme aufgebaut werden könnnen. IDA8 entspricht den Anforderungen für Public Address und Sprachalarmierungsanlagen nach EN54-16, ISO7240-16 und BS5839/8, mit speziellem Augenmerk auf große Installationen. Die IDA8 verfügt darüber hinaus über eine Vielzahl von Funktionalitäten für den Einsatz in AV und Medientechnik Installationen. Die Erweiterungseinheit des kompakten Audiosystes zur Realisierung von elektroakustischen Notfallwarnsystemen für kleine, mittlere und große Installationen, mit digitaler Audiosignalverarbeitung (DSP), digitaler Audiosignalaufzeichnung und -wiedergabe, Überwachung von 8 Leistungsverstärkern mit Umschaltung auf Havarieverstärker sowie Überwachung von 8 Lautsprecherlinien A/B. Die Initialisierungsphase vom Einschalten bis zur vollen Einsatzbereitschaft beträgt weniger als 10 Sekunden. Eigenschaften: - Durchsage und mit umfangreichen AV Funktionalitäten. - Voll digital mit 8 Audio Ein- und Ausgängen. - 2 überwachte Ports für Feuerwehrmikrofone. - 2 Audio Ein- und Ausgänge zum Anschluss von Redundanzverstärkern. - Lautsprecher Linienüberwachung für Installationen mit A/B Verkabelung. - Gleichzeitige Steuerung und Verteilung von 48 Audiokanälen über das Ateis Netzwerk. - Bestückung mit optionalen Netzwerkkarten zur Verbindung der IDA8 Einheiten bis zu 100m. - Optionale Glasfaserkarten für Entfernungen bis zu 20km. - 9 überwachte Steuereingänge und 8 Ausgänge. - Ethernet Interface zur Konfiguration, Steuerung, Diagnose und Logging. - Digitaler Messageplayer mit 4 Stunden Speicherzeit; 4 Messageplayer. - Speichert bis zu 999 Fehlermeldungen. - umfangreiche Audio DSP-Funktionen für AV-Anwendung, wie Compressor, Expander, Delay etc. - EN54-16 zertifiziert. Aufbau: Die IDA8S-AB Erweiterungseinheit beinhaltet: - Modernstes digitales Audioprocessing (DSP), Matrix Kontrollfunktionen und einen digitalen Messageplayer. - Verstärkerüberwachung mit automatischer, unterbrechungsfreier Umschaltung. - Lautsprecher Linienüberwachung. Die Erweiterungseinheit unterstützt bis zu vier PSSxx Sicherheitssprechstellen mit Farb- Touchdisplay, sowie bis zu acht überwachte Verstärker, und zwei Redundanzverstärker. Es können verschiedene Rufe in gleichzeitig 8 unterschiedliche A/B Zonen abgesetzt werden. Es sind zwei Karteneinschübe vorhanden, die wahlweise mit 4-Kanaligen 0dB Audioein- und/oder Audioausgangskarten bestückt werden können. Alternativ sind auch 4-Kanalige AES/EBU Audiokarten verfügbar.

IDA8SAB Mit Hilfe der IDA8S-AB Einheit kann ein System mit 8 zusätzlichen Ein- und 8 Ausgängen, sowie 2 Backup-Verstärkern erweitert werden. Jeder Ein- und Ausgangskanal verfügt über eine große Anzahl von Pre- und Post Prozessormodulen wie: Pegelregelung, Routing, Mischer, Vorrang- und Durchsagekomponenten, Equalizer, Kompressoren, Limiter, Delay-Lines, autom. Mikrofonmischer, etc. bis zu 4 Stunden Aufnahmekapazität ist verfügbar, für Live-Recording, oder zum Abspielen von Playbackinhalten. Externe Audiofiles (WAV) können vom Computer auf die IDA8S überspielt werden. Bis zu 4 Nachrichten könnnen pro IDA8 Einheit in beliebige Zonen ausgespielt werden. Insgesamt also 48 Messages in einem IDA8-System mit Erweiterungseinheiten. Die IDA8 Erweiterungseinheit kann einfach über einen PC mit Hilfe der Ateis-Studio Software (Windows kompatibel) konfiguriert werden. Der Softwarezugang kann mit einem Passwort geschützt werden. Einmal programmiert, arbeitet das System unabhängig (offline) ohne dass ein PC angeschlossen werden muss. Sicherheit: Gemäß EN54-16/ISO 7240-16 und BS5839 part8 Security Systems, werden alle Systemkomponenten überwacht. IDA8S Erweiterungseinheiten verfügen über redundante Netzwerkverbindungen, die in einem Ring miteinander verbunden sind. Das System kann 256 Prioritäten verwalten, für Rufe in hunderte von Zonen, so dass auch die komplexesten Anforderungen erfüllt werden können. Der Status der kompletten Anlage wird überwacht. Statusänderungen werden gemeldet, und die letzten 999 Fehlermeldungen können am Display der Mastereinheit oder am PC angezeigt werden. Die Überwachung geht von der Mikrofonkapsel bis zur Lautsprecherlinie. Angeschlossene Kabel werden auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht. Ein interner Pilotton überwacht die Impedanz der Lautsprecherlinien, wobei ein Toleranzwert für die Abweichung eingestellt werden kann. Über einen eingebauten Lautsprecher können alle Quellen, sowie alle 100V Ausgangssignale abgehört werden. Im Notstrombetrieb schaltet die IDA8 automatisch auf die 24V Batteriespannung um. Sowohl der 230V wie auch der 24V Eingang werden überwacht. Bedienelemente und Anzeigen: Vorderseite - Status LED s - Zonen LED s - Power LED s Rückseite - Netz Wahlschalter Anschlüsse: Vorderseite - keine Rückseite - Netzanschluss - 2 LOCAL-Netzwerk Anschlüsse - 24V Notstrom Anschluss - 9 Steuereingänge - 8 Verstärker Ein- und Ausgänge - 8 Steuerausgänge - 2 Anschlüsse für Backup Verstärker - 4 analoge Audio Mic/Line Eingänge (optional) - 2 überwachte Eingänge für Sprechstellen - 4 analoge Line Audioausgänge (optional)

IDA8SAB Sprechstellen: Die Bedienung des gesamten Systems erfolgt über die Sicherheitssprechstellen. Diese Sprechstellen wurden sowohl als Notfallsprechstellen (nach EN 54-16 und BS 5839/8) als auch für allgemeine Durchsagen und die komfortable Bedienung des Systems entwickelt und bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (MMS). Als Standard-Sprechstellen stehen die Geräte PSS G2, PSS-G2E und PSM zur Verfügung. Audio Eigenschaften: Das Gerät basiert auf einer 8 x 8 Audiomatrix. Die Audiosignale können mit einem DSP-Prozessor bearbeitet werden. Die Konfiguration der Signale wie Einstellungen für Pegel, parametrischen Equalizer, Delays usw. ist frei. Ein Monitorlautsprecherausgang erlaubt das selektive Abhören der Signalquellen und der 100 V Ausgangssignale des Systems an einem 8 Ohm Lautsprecher. Integrierter Textspeicher: Der integrierte Textspeicher verfügt über eine Kapazität von 4 Stunden. Die Aktivierung von Meldetexten erfolgt über die Sprechstellen, den Stundenplaner oder die Evakuierungseingänge. 8 Nachrichten pro IDA8 Einheit und 64 Nachrichten im gesamten System können gleichzeitig in 64 verschiedene Zonen ausgespielt werden. Steuereingänge und Steuerausgänge: Die Anbindung an eine Brandmeldeanlage erfolgt über neun Evakuierungseingänge und 8 Steuerausgänge für die Rückmeldungen. Störungen, Betriebsspannung und Betriebsart werden über LED-Anzeigen und Steuerausgänge signalisiert. Gemäß EN 54-16, werden alle Komponenten des IDA8 Systems überwacht und alle Ereignisse protokolliert. Die Protokolldatei speichert die letzten 2048 Ereignisse und kann am Monitor eingesehen werden. Die Programmierung erfolgt über PC. Alle Parameter können extern auf PC gesichert und von dort wieder geladen werden. Der Zugriff kann durch ein Passwort geschützt werden.

IDA8SAB Technische Daten: - Netzspannung: 115 oder 230VAC +/-15%, 50/60Hz - Leistungsaufnahme: 48W - Batteriespannung: 18-26VDC - Frequenzgang: -3dB / 20Hz und 20kHz Line Eingänge (optional) 4x (IDA8AI) - Anschlüsse: 3-Pin Phoenix (elektronisch symmetrisch) - Frequenzgang: -3dB / 20Hz und 20kHz - Rauschabstand: >90dBA - Klirrfaktor: <0,1% / 1kHz - Eingangsempfindlichkeit: 770mV - Eingangsimpedanz: 20 kohm Line Ausgänge (optional) 4x (IDA8AO) - Anschlüsse: 3-Pin Phoenix - Rauschabstand: >-85dBu - Klirrfaktor: <0,02% / 1kHz - Signal: 770mV - Ausgangsimpedanz: <300 Ohm Lautsprecherlinien In 8x100V - Nennwiderstand: 20 Ohm/100V - Nennkapazität: 250nF/100V - Nennleistung pro Kanal: 500W Lautsprecherlinien Out 8x (A/B) - Nennwiderstand: 20 Ohm/100V - Nennkapazität: 250nF/100V - Nennleistung pro Kanal: 500W Mechanik - Abmessungen HxBxT in mm: 88x483x289 für 19 Rackeinbau - Abmessung 19 Montagew. 40mm - Gewicht in kg: 5,00 - Einbau: 19 -rackmount - Farbe: grau RAL7016 - Arbeitstemperatur: -5 C bis +55 C - Lagertemperatur: -40 C bis +70 C - Rel. Luftfeuchtigkeit: 15% bis 90% - Luftdruck: 600 bis 1100 h Pa Typenbezeichnungen (bitte bei Bestellung angeben!) IDA8SAB-C1: IDA8SAB-C1-IO: IDA8SAB-C1-2I: IDA8SAB-C1-2O: Erweiterungseinheit mit NET-C1 Karte Erweiterungseinheit mit NET-C1 Karte und 4 Audioeingänge, 4 Audioausgänge Erweiterungseinheit mit NET-C1 Karte und 8 Audioeingänge Erweiterungseinheit mit NET-C1 Karte und 8 Audioausgänge

Audio- und Netzwerkkarten IDA8 IDA8AES-EBU: - Audiokarte, 2x Audio Stereo AES/EBU Ein-/Ausgänge, EN54-16 zertifiziert IDA8AI: - Audiokarte, 4 Audio-Eingänge, analog, 0dB/Mic, EN54-16 zertifiziert IDA8AO: - Audiokarte, 4 Audio-Ausgänge, analog, 0dB, EN54-16 zertifiziert IDA8NET-C1: - Netzwerkkarte, 2x RJ45 (Port A+B), 48 Audiokanäle, 32bit, 48kHz, Leitungslänge <100m über CAT5, EN54-16 zertifiziert IDA8NET-C2: - Netzwerkkarte, 1x STFiber (Port A) + 1xRJ45 (Port B), Multimode, 32bit, 48kHz, Leitungslänge <2km über Glasfaser, EN54-16 zertifiziert IDA8NET-C3: - Netzwerkkarte, 2x STFiber (Port A+B), Multimode, 32bit, 48kHz, Leitungslänge <2km über Glasfaser, EN54-16 zertifiziert IDA8NET-C3S: - Netzwerkkarte, 2x STFiber (Port A+B), Singlemode, 32bit, 48kHz, Leitungslänge <10km über Glasfaser, EN54-16 zertifiziert IDA8NET-C4: - Netzwerkkarte, 1x RJ45 (Port A) + 1x STFiber (Port B), Multimode, 32bit, 48kHz, Leitungslänge <2km über Glasfaser, EN54-16 zertifiziert IDA8TEL: - Telefonkarte, Telefon-Hybrid-Karte, zum Anschluss an eine AB-Telefonleitung für Durchsagen o.ä.